dem Kameraden und feierte den Geschiedenen üblichen Toasten,
als den Gründer, Organisator und eifrigen und 6 lebenden
Förderer des freiwilligen Feuerwehrwesens großen Sälen
in der Provinz Schleswig-Holstein. (F. N) „Reichshallen"
? Kiel, 21. Juli. (Da- Jubelfest der war Abends B>
schleswig > holsteinischen Kampfgenossen.) findet Vormittag-
+ Rendsburg, 23. Juli. Die hier wei
lende Theatergesellschaft Gefchw. M e l i ch
erfreut sich in den letzten Tagen eines
guten Besuche-
KeklMkLMachMg.
Von nun an sind wieder jeden Tag
selige Ausklopfen des angefeuchteten Sohlen
leders mittels Klopfsteins und Hammer, das
sog. „Zurnathbringen" des Oberleders, das
Festnähen oder Festnageln der Sohlen re.
werde von der Maschine weit schneller und
oft weit sauberer als mit der Hand aus
geführt. Schuhmacherarbeiten, die früher
eine halbe oder eine ganze Stunde erfor
derten, werden mittels der Maschine in
einer Minute und noch weniger Zeit fer
tiggestellt. Ein Absatz werde z. B. mit
Hülfe der Maschine in einer Sekunde auf
den Stiefel gepreßt. Es existire im Schuh
machergewerbe fast keine Handverrichtung
mehr, die nicht von einer Maschine aus
geführt werden könnte. Die Folge sei, daß
der kleine Handwerker von der Bildflüche
verschwinde, und daß sich die Großbetriebe,
gestützt auf riesige Kapitalien, immer mehr
ausdehnen. In Deutschland könne man
ca. 600 und allein in Pirmasens 113
größere mechanische Schuhwaarensabriken
antreffen, desgl. in Weißenfels usw. Für
ein Paar gewöhnliche Damenstiefel stelle
sich z. B. der Arbeitslohn in einer me
chanischen Schuhmacher. Werkstatt, wie er
sich selbst überzeugt habe, auf nur 76 Pf.
Es existiren Fabriken, die mit Dampf-
Gaskoch und Plätt-Apparate etc.
auf deai hiesigen Gaswerk zur Ansicht
und zum Berkauf ausgestellt.
Rendsburg, den 8. April 1895.
Die GaS-Commission.
daß Gutes
Alle, die diese
gehen befriedigt
nach Hause. Da die Leistungen ohne Aus
nahme sehr gute sind, so verzichten wir
des
num
tlicb
num
der
tion
Diese
vom
llge-
sge-
lats-
die
ngs-
eine
lben
lten
Zeit
das
reise
und
lgen
auf die Schilderung der einzelnen Nummern;
machen aber auf die heute Abend 8'/ 2
Uhr stattfindende Gala-High-life-Borstellung
aufmerksam.
Anction.
Am Donnerstag, den 25. Juli d. Js.
Zur Orientirung hat das Comitee einen
Festführer und eine Festzeitung herausgegeben.
Bei dem Flensburger Mau rer streik
ist es wieder zu Belästigungen fremder
Bauarbeiter durch die streikenden Maurer
und zu polizeilichem Einschreiten gekommen.
Vorm.9 '/z Uhr sollen im Colosseum Hierselbst
1 Sopha und 4 Stühle mit Plüsch-
Litteratur.
Neuester Führer vou Flensburg und den
an der Föhrde belegenen Orten, àmald'sche Buch
handlung, Flensburg. Preis 50 Pfg.
Das illustrirte Büchlein sei jedem Touristen,
der die Flensburger Föhrde und Flensburg selbst
besucht, angelegentlichst empfohlen.
bezug, 1 Fortepiano, 3 Regulatoren,
1 gr. Spiegel mit Consol, 1 Schrank,
2 Sophas mit schwarzen Bezügen,
3 Kommoden, 2 Kleiderschränke, 1
Sophatisch, 2 Spiegel, 1 Küchenschrank,
1 Waschtisch, 1 Nähmaschine für
Schneider und viele andere Sachen
mehr
öffentlich zwangsweise an den Meistbietenden
gegen gleich baareZahlung versteigert werden.
Verschiedene Personen wurden verhaftet.
Es wird vermeintlich ein gerichtliches Vor-
gehen gegen sie erfolgen. Die streikenden
Maurer haben jetzt den Magistrat um
Vermittelung ersucht.
Herzogin Adelheid zu Schleswig-
Holstein, die Mutter unserer Kaiserin, beging
am Sonnabend auf Schloß Gravcnstein
ihren 60. Geburtstag, aus welchem Anlaß
der hohen Frau vielfache Ehrenbezeugungen
erwiesen wurden.
Bei dem heftigen Gewittersturm ertrank
am Freitag Nachmittag bei Büsum ein
Krabbenfischer in Ausübung seines Be
rufes. Der Unglücksfall ist um so trau
riger, als der Verstorbene eine Wittwe
mit fünf unversorgten Kindern hinterläßt.
Unter den Badegästen Büsums tvird eine
Sammlung für die Hinterbliebenen veran-
staltet.
Friedrichstadt, 22. Juli. Dem heute
Leistungen. Und 3 Fliegen auf einen Schlag,
bildlich genommen, kann man auch sagen 6«' ‘
Perl-Seife
1) Kauft die Hausfrau in der Perl-Seise
der besten Seifen der Gegenwart,
2) Bietet sie damit ihren Angehörigen ein famoses
Mittel zur Pflege der Haut,
3) Kauft sie außergewöhnlich billig; sie vermindert
ihre Ausgaben, sie spart, denn Perl-Seife ist
das Stück schon zu 20 Pfg., 3 Stück zu
Auktion findet bestimmt statt.
Der Gerichtsvollzieher
Heidemann.
eine
Auf dem Albert schen Hof wird am
Donnerstag, den 25. Juli, Nachmittags 1
Uhr, Nachstehendes meistbietend gegen
gleich baare Bezahlung verkauft werden:
1 Pony nebst Geschirr, 1 Gig, 1
Halbchaise, einige Jagdflinten; ver-
schiedene Mobilien: 4 Laden, 1 Koffer,
1 Schreibpult, 1 Sopha u. 8 Stühle,
1 Decimalwaage; verschiedene Küchen-
geräthe: 1 großer kupferner Kessel,
2 Theekessel und mehrere kupferne
Sachen u. s. w.
Pas Beamtett-Woşşaus
in Neu-Königsförde, 22 Mir. lang,
8'/ 2 Mtr. breit und 3,30 Mtr. Stock
werkshöhe, aus Fachwerk mit Ziegelsteinen
erbaut und mit einer äußeren Bretter-
bekleidung versehe», bestehend aus 4 Woh
nungen mit je 3 Zimmern, 1 Kammer, 1
Küche und massivem Kellergeschoß soll zum
1. September d. Js. auf Abbruch verkauft
werden. Offerten erbitten
von Kintzel tS Lauser,
Neu-Königsförde bei Bovenau.
täglich zu sprechen von 8 bis 6 Uhr.
pstarssn, Königstraße 1. 1 Etage.
Anzeigen
im vorigen Jahre. Es wurde indessen
seit Freitag bereits in den Ställen recht
viel gehandelt, so daß sich die wirkliche
Zutrifft jedenfalls nicht unerheblich höher
stellt. Der Handel war sehr lebhaft und
die Primawaare, schwere, fette, volljährige
Pferde dänischer Raffe, bedangen durchweg
600—900 Mk., doch wurden in verschie
denen Fällen auch höhere Preise erzielt.
Es bedangen beispielsweise in einem Falle
4 Pferde zusammen 4550 Mk., in einem
andern 2 Pferde 3300 Mk. rc. In Saug-
R Todes-Anzeige.
« Am Dienstag, den 23. Juli, entschlief
H nach langen schweren Leiden in Kiel unsere
gl liebe gute Mutter, Schwester und Groß-
H mutter, die Wittwe
Wiebke Evers
B im Alter von 57 Jahren. Tiefbetrauert
8 von den
I Hinterbliebenen.
B Rendsburg, 23 Juli 1895.
H ®te Beerdigung findet am Freitag, den
26. Juli, Nachmittags um 4 Uhr von der
ff Neuwerker Kapelle aus statt.
lich sein, wenn man es fertig bringen
könnte, den großen Schuhwaaren-Bazaren
sämmtliche Kunden abzujagen. Dieses
Radikal nt ittel anzuwenden,
wolle er den Herren Innungs-
meistern zur Berücksichtigung
dringend anempfehlen.
Der antisemitische Rektor a. D. Ahl-
w a r d t scheint in Hamburg bereits ab-
gewirthschaftet zu haben. Bei seinem ersten
Erscheinen in Hamburg im vorigen Jahre
sprach er bei 50 Pf. Eintrittsgeld im ge
drängt vollen großen Saale des „Con
ventgartens". Dieser Tage veranstaltete
der vielgenannte Agitator abermals einige
„Volksversammlungen" hierorts zu 30 Pf.
Entree, zunächst bei Tütge; dort hatten
sich etwa 400 Personen eingesunden, von
denen die. Mehrzahl Sozialdemokraten sein
mochten. Diese Hörer protestirten gegen
die üblichermaßen in Vorschlag gebrachte
„Tellersammlung zum Besten des Agita-
tionsfonds der antisemitischen Partei" als
„Schacher", welchen Ausruf der Vorsitzende,
ein in Hamburg sehr bekannter Alexander
Wald, mit dem Bemerken rügte, daß man
als Vorort, sowie der Berbandsvorstand
wurden wiedergewählt. — Nachdem um
6 Uhr der Schluß der Berathungen erfolgt
war, fand gemeinsames Essen statt. Abends
8 W 2 Uhr bewegte sich ein Zapfenstreich
durch die Straßen, woran sich eine schöne,
aus Reden, Theater, Gesang und Musik-
vortragen bestehende Begrüßungsfeier im
„Colosseum" schloß.
"i Kiel, 21. Juli. Heute Morgen 7
Uhr schollen die Klänge der Reveille durch
die Stadt, auch brachten die Morgenzüge
noch zahlreiche Festgäste. Um 9 >/2 Uhr
marschirte man unter klingendem Spiele
vom Exerzierplätze, dem Kriegerdenkmal
einen Besuch abstattend, nach dem Ka
sernenhofe in der Karlstraße, wo Propst
Daran
Todes-Anzeiffe.
Allen Freunden und Bekannten
die Tran--r-Nachrcht, daß unsere
einzige süße Tochter
Magdalena
kurzer schwerer Krankheit
heuteNachmittag2'/«Uhr sanft entschlafen ist.
Die tiefbetrübten Eltern
H lOrlowski nebst Frau.
Alt Büdelsdorf, 22. Juli 1895.
Die Beerdigung findet Donnerstag-
Nachmittag 3 Uhr vom Trauerhause aus
statt.
empfiehlt in bester Waare
KJ E. Pienittg
bringt die Homöopathie und Natnrheil-
methoöe in allen Fällen, wo die Allöopathie
versagt. Jnbesondere sogenannte chronische Krank
heiten als: Asthma, Evilepsie, Veitstanz, Gicht
u. Rheumatismus, Altersbeschwerden, Scrophulose,
Bleichsucht, alte offene Schäden, Frauenleiden,
insbesondere Hysterie, Magenleiden, Englische
Krankheit der Kinder, chronischer Catarrh, Zahn
leiden rc. werden binnen kürz^sterZeit ohne Operation
und ohne Gifte auf die leichteste Art geheilt durch
Fred Jung,
Homöopathischer Praktiker und Naturarzt.
Nicht approbirte Medicinalperson.
Sprechstunden: Vorm, von 9—ll Uhr und
Nachm, von 2—4 Uhr NienķtaStstr. 24, part.
Auswärts brieflich.
t Todes-Anzeige.
(Statt jeder besonderen Meldung.)
Heute Morgen 9 Uhr entschlief
sanft »nd ruhig nach langen,
schwerenLeiden unsere innigstgeliebte
Anna mt zarten Alter von 2'/, Jahren-
Auf's Tiefste betrauert von ihren Eltern,
Großeltern und Verwandten.
Eduard Hörner und Frau,
Die Beerdigung findet Donnerstag-
Nachmittag 5 Uhr vom Sterbehause,
Canzleistraße 449, aus statt.
sich in „anständiger Gesellschaft" befinde.
Die Sozialdemokraten verließen darauf im
Taktschritt den Saal. — Die zweite Ver-
sammlung im „Victoria-Garten" zu Barm-
beck war gar nur von etwa 100 Personen
besucht, so daß die Brutto-Einnahme (30
Pf. Eintrittsgeld) kaum zehn Thaler be-
tragen haben kann. Ahlward hat somit
alle Ursache, auch für seine Person über
die Depression des Geschäfts zu klagen.
Hamburg, 23. Juli. Etwa 800 frühere
deutsche Krieger werden Ende August aus
den Vereinigten Staaten von Amerika mit-
telst Extradampfer nach Deutschland kom-
men, um sich in ihren Heimathsorten an
der 25jährigen Feier der Schlacht bei Se
dan zu betheiligen. Sie werden bis Bre
men per Dampfer fahren und von dort
mittels Extrazuges nach hier kommen, wo
sie durch Deputationen der hiesigen Ver
eine des Krieger - Verbandes, mit den
Fahnen, auf dem Venloer Bahnhof in Em
pfang genommen werden. Auch ist ein
Begrüßungs-Commers in Aussicht genom
men worden.
Provinzielles.
Der Bau der Glückstädtcr Hafenquai-
anlagen ist dem Bauunternehmer Architekt
Schlichting in Neumünster für die Summe
von 84000 Mk. übertragen worden.
Nenmünstcr, 20. Juli. Heute Vormittag
ist der Ehrenvorsitzende des schleswig-
holsteinischen Feuerwehrverbandes Herr
Theodor Meßtorff auf dem hiesigen Kirch-
hose zur letzten Ruhe bestattet. Ein sehr
zahlreiches Trauergefolge hatte sich dazu
eingefnnden. Unter demselben befanden sich
der Gesammtvorstand des Provinzial-Feuer-
wehr - Verbandes, Abgeordnete einzelner
Wehren, der Landes-Feuerlösch-Jnspektor
Wernich, Beamter der Landesbrandkasse
Inspektor Rohde und der Kampfgenossen-
Verein von 1848/50. Von der Kirchhofs-
kapelle bis zum Grabe hatten Feuerwehr-
Männer an den mit Blumen bestreuten
Steigen Aufstellung ge-wmmen hiesige
Feuerwehrmänner trugen den Verstorbenen,
die Feuerwehrkapelle schritt voran D,e
Zahl der gespendeten Kranze und Palmen
war eine sehr große. Am Grabe sprach
zunächst Pastor Harnffen und dann der
jetzige Vorsitzende des Provinzial-Verbandes
der'Feuerwehren Lehrer Mordhorst aus
Glückstadt Derselbe nahm Abschied von
e nd
wem
iken.
Hau
igen
im
ause
sind,
imer
üwa
aster
dem
Becker den Festgottesdienst abhielt,
schloß sich das Abbringen der Fahnen und
die Besichtigung der Stadt. Nachmittags
erfolgte von der Hoffnung aus der Fahnen-
marsch nach dem Wilhelmsplatz, wo sich
um 2 '/ 2 Uhr der 1'/, Stunden lange,
farbenprächtige Festzug mit seinen zahl
reichen Fahnen und etwa 3000 Theil-
nehmern in Bewegung setzte. Ein präch
tiges Schauspiel! Voran eine altdeutsche
Heroldgestalt nebst 4 ebenfalls berittenen
von 1870/71 erhalten wir folgende Zu
schrift aus Fvckbek, durch welche das rühm
reiche Verhalten eines dortigen Kampfge
nossen kund gethan wird. Beinahe 25
Jahre hat sich der Kanipsgenoffe Loepthien
von hier mit einem Bleisplitter von einer
Chassepotkugel herumgetragen. L. wurde
am 30. August 1870 bei Beaumont
durch einen Schuß am rechten Ober
schenkel verwundet. Die Kugel schlug
zuerst gegen das Gewehr und zersplitterte.
Ein Bleisplitter drang dem Kämpfer in
das Bein bis an den Knochen. Dort
blieb der Splitter sitzen, bis er in letzter
Zeit durch einen Stoß am Bein gelöst
wurde und zum Vorschein kam. Die nun
auftretende Wunde wurde vom Oberstabs-
arzt Dr. Schröder untersucht und nach
dessen Anordnung behandelt. Ueber die
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des
verstorbenen Kaufmannes Johannes (Johann)
empfiehlt
die Veteranen von 1848 in ihren Ehren
wagen, ein Festwagen mit einer Kanone
und der symbolischen Gruppe Schleswig-
Holstein, und die Kampfgenosfenvereine
von 1848; hierauf 2 resp. 5 Herolde, 10
Sektionen schleswig - holsteinische Kampf
genossen, nach Ortschaften geordnet, mit 5
Musikkorps. Letztgenannte Abtheilung ent
hielt auch die Gruppe der Delegirten des
' die verschiedenen
Ferdinand Rickard Soltau, nämlich des
Kaufmannes Franz Joseph Herman Wil-
mer (auch Joseph Wilmcr) und des Rechts
anwalts Di-is. stir. Eduard Hallicr vertreten
durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur.
Hallier und Blohm, wird ein Aufgebot dahin
erlassen:
Es werden
1) Alle, welche an den Nachlaß des Hierselbst
am 12. Februar 1895 verstorbenen Kauf
mannes Jobanncs(Johann)Ferdinand
Rickard Soltau Erb- oder sonstige An
sprüche zu haben vermeinen;
2) alle Diejenigen, welche den Bestimmungen
des von dem genannten Erblasser mit Ge
nehmigung seiner Ehesran Caroline Frie
derike, geb. Rost, am 23. Januar 1895
Hierselbst errichteten mit einem nur mit „den
Januar 1895" datirten Nachtrag versehenen,
am 2l. Februar 1895 Hierselbst vublicirten
Testaments, insbesondere der Ernennung
der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern
und den denselben ertheilten Befugnissen,
namentlich der Befugnitz der Um- und Zu
schreibung von Grundstücken, der Umschreibung
oder Tilgung von belegten Capitalien auf
ihren Consens, widcrsvrechen wollen, hiermit
aufgefordert, solche An- und Widersprüche
bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten
Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer
Nr. 51. spätestens aber in dem auf
Freitag,
den 1 November 1895,
Nachmittags 1 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermin, im Justiz
gebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links,
Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar
Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines
hiesigen Zustellimgsbevollmächtigten — bei
Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 26. Juni 1895.
Wichtig für jede Hansfrau!
Große Ersparnis;
beim Einkauf von Kleider-, Unterrock- und
Mantelstoffen, Damentuchen, Flanellen,
Buckskins, Portiere», Schlaf- nud Pferde
decken, Teppichen. Läufern, Sipickwolle rc.
unter Verwerthung alter Wollsachen, Stoff- und
Baumwollreste.
R. Eictiniiilii! M»W «. 8
Annahmestelle und Mnsterlager
bei:
Fr. Emil Fritzsche, Kronprinzenstr,430/8,
Fr. C' Benjes, Klempnerei, Owschlag
Musikkorps
I,
Provinzial > Verbandes,
Marinevereine, sowie die Festwagen und
lebenden Bilder, darstellend die Kriegs
erklärung, die Einberufung, die Feldpost,
den Ausmarsch, die Feldwache, das Kriegs-
lager nebst Abkochen, ein Schulschiff, die
Artillerie, einen Wagen mit Liebesgaben,
die heimkehrenden Krieger, einen Sanitäts
wagen und einen Marketenderwage». In
der 3 durch einen Herold und ein Musik-
korps eröffneten Abtheilung, bestehend aus
. . delegirten des Kriegerbundes, den
militärischen Vereinen und einem Feuer-
wehrkorps, sah man 2 stattliche, goldge-
fchmückte, hohe Wagen; auf dem ersten,
welcher mit einem Adler und der Kaiser-
büste geziert war, thronte unter hohem
Baldachin die „Germania", auf dein zwei
ten sah man eine Reihe symbolische Ge-
stalten, die Segnungen des Friedens dar-
stellend. Der Festzug bewegte sich, von
einem lOOOköpfigen Publikum mit Jubel
begrüßt, durch die Hauptstraßen bis zum
Rondeel, worauf ein großer Theil der
Gäste sich nach den. Lokal „Waldwiese"
begab, wo Dvppelkonzert mit darauffolgen,
dem Feuerwerk stattfand. Um 5 Uhr' be-
gann in Wriedt's Etablissement das Fest
essen, sowie im Garten Konzert und später
Feuerwerk. Abends 8 Uhr fand dort ein
großer Festkommers, bestehend aus den
Gegen Hämorrhoiden Hart-
inachen viel Appetit Näh. die
iniv. Stur echt, ivenn obige Schutz-
tļt. Bestandtheile: Spirit,
cap. Rad. Gent. Rad. Rhei. Rad.
Rad. Calam. Rhizom. Zedoar.
ig. laric Groins hisp Succ. Ju-
r:„.. ifc - > r„i.
Meliss. Herb. Thymi. Theriak. venet. — Zu
haben in Rendsburg nur eckt i d. „Gar-
nisonapothcke" à Fl: 60 u. 250 Pf.
Ent-
Un
bend
min-
5 o ck
»gen
r da
ngs-
fähi-
stnde
leren
war
and-
men-
müh.
inarke 2 Schlangen trägt,
vint. * ’ " " ’ '
Valerian, min. __
Ammoniac. Fung. 1_1 I
nip. Fol. Jugland. Flor. Chamomill. rom Fol.
prangcr, Goerlitz
Dreschmaschinen
und Göpel
Abtheilung für Ausgebotssachen.
gez. Tesdorpf Dr.
'-WS ■ şķĶK'Berôffentlicht:
m ' üimtfcc,
Gerichts sich reib er ge hülse.
ÎY I C Piening