Mifsiousuähen:
Mittwoch, 27. Nov, bei Frau Buchbinder Hansen.
Theater im Apollosaai.
Dienstag, den 26. November 1895:
Die Grille.
Ländliches Charakterbild in 5 Akten von
Charlotte Birch-Pfeiffcr.
IZ-
Dienstag, den 26. November:
Theater, Wchgaug und
Kränzchen.
Anfang des Theaters pünktlich 7 Uhr.
'Näheres durch Umlaufbogen.
Der Vergnügungs-Ausschuß.
Reudsh.Ärheiterverein
von 1848.
Der Vorstand ersucht die verehrten
Freunde und Gönner der Weihnachts-Be-
scheerung freundlichst, nunmehr die zu
diesem Zwecke bestimmten Gaben in das
Vereinslokal zu senden.
Die Eröffnung der Ausstellung findet
statt am Sonntag, den 1. Dezember, Nach-
mittags 4 Uhr und ist dann jeoen Abend
von 8—10 Uhr geöffnet.
Loose a 25 Pfg. sind bei den Vor
standsmitgliedern und im Vereinslokal zu
haben.
Die Verloosung findet Montag, den
9. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, im
Vereinssaal statt.
Der Vorstand.
Kendsd.Arbeitermrein
von 1848.
.. uls-Kmkrt
nebst
Theater-WorsteKung
zum Besten der Weihnachtsbescheerung fur
arme Kinder und Konfirmanden
am Freitag, den LO. November 1895,
Abends 8 Uhr,
im Apollo-Saal.
Die Theater Vorstellung geschieht
unter gütiger Mitwirkung von Dilettanten
des „Gesangverein Frohsinn". Gegeben
wird das dreiaktige Lustspiel: „Das
Stiftungsfest" von G. v. Moser.
Die Musik wird gütigst von der Ka
pelle des Jnfanterie-Regiments Herzog von
Holstein (Holsteinisches) Nr. 85 unter
Leitung ihres Dirigenten Herrn Bartelt
ausgeführt.
Wşş- Karten sind im Voraus zu haben
bei Herrn Kaufmann H. Pahl, Neuwerk,
in der Altstadt bei Herren F. Brümmer
und C. Herberg.
Preise der Plätze 1- Pşâtz 1 Mark,
2. Platz 75 Pfg., Gallerte 50 Pfg.
Der Vorstand.
Soeben erschienen: Jubiläums-Ausgabe.
Fesselndstes
Bild des
grossen Kriegs
p packendster
■^toiitiarlœitL^jr.f.ric
Pensen, Depeschen und N au '
europäischen Tageslitterator und JiiustraHonen
seltene Schöpfungen des Humors und der Safire,
das originellst Und .
rn« über ?
1810/zi
Preisfiir dasvolisiändige
*Prachfwerk *
2 Mark
ļļl M ņ jTlra ||ÏÏh ÎÌ
's» îjlihkîi: Zu sir ßrpeö. des Re«W. Wschenbl.
Wer IlàljslļnP-Adksê
am Donnerstag, 28. Nov., Abends 8 Uhr,
in der Tonhalle.
Gesang, deklamatorische Borträge,
Theater mit nachfolgendem Kränzchen,
xu. Nur für Mitglieder.
Die Direction.
Generäl-Versammlmlg A
der Rendsburger Bank
am Sonnabend, den 14. December 1895,
präcise Abends 8>/, Uhr,
in Greens Hotel.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung.
2. Antrag auf Genehmigung derselben und der
Gewinnvertheilung, sowie auf Entlastung des
Vorstandes.
3 Wahl von zwei Aufsichtsraihsnntgüedern fur
die ausscheidenden Herren H. Paap und
H. Pahl. , . „ , ,
4. Antrag auf Genehmigung der Uebertragung
von Actien-Jnterimsscheinen.
Einlaßkarten zur Generalversammlung
sind gegen Vorzeigung der Actien in
unserem Comtoir entgegenzunehmen.
Der Vorstand
H. Möller, E. Prinz.
Sonntag, den 1.
December:
Große
MliskmiSc ķ
in J y Ķ.
£s0 Stasstedt.^
Die drei besten Masken werden prä-
miirt. ^— Hierzu ladet freundlichst ein
H. H. Rickcrt, Gastwirth.
m Mittwoch, den 27. d. M., habe ich
von 2 Uhr Nachmittags an meine
sämmtlichen Lokalitäten der hiesigen frei
willigen Feuerwehr überlassen.
H. I. Thode, Clsdorf.
ààââŞG
Rendsburger Bank.
Die Jahresrechnung vom 1. October
1894 bis 30. September 1895 liegt in
unserem Comtoir zur Einsicht der Actionäre
aus.
Der Vorstand
NoMskrüger Gehölz.
Mittwoch, den 27. November:
Karpfen Essen.
F. Bnrmester.
NB. ©erbirt wird um 8 Uhr
î Martineili,
Conditorei und Oase,
Ausstellung
der Provinz
^©liieswig^HelsteiBi
verbunden mit Sonderausstellungen und einer
internationalen
SeliifffalirtS“’Ausstellung’.
Anmeldungen werden bis Ansang December erbeten an das Ausstellungs-Bureau, Kiel, Falclestr. g.
1896,
K
1120; Mull I
werden noch sämmtliche vorhandenen |
Damen- und Mädchenfilzhüte, |
sowie Reisehüte,
um damit zu räumen, verkauft.
Putz-ihtkeihäiii». k
Rendsburger Gugros-Lager. ®
lernst Müller.
*
I
1
Louisenlust.
Obstb ättme,
Forst- und Heckeupflauzen,
(Dornen, Buchen, Eichen, Eschen usw.)
in vorzüglicher Waare giebt ab
Uicke$
H n »dels gärtner.
fieorg Üoste Naclift., Hchkßr. 27,
empfiehlt unter Hinweis auf die Beilage der heutigen Nummer
Sämmtliche Drogen, Chemiknlien rc.
in bester Qualiiät zu billigsten Preisen.
liitRiiach
bis Ostern haltbar, per Achtel-Tonne von
1,50—2 Mk-, sind zu haben im Schiff
an der Schleuse (llntereider) zu Rends
burg C. Moje.
meine Frau Catharina Rosen-
^ berg, geb. Mohr, mich seit dem 1.
November böswillig verlassen hat, ersuche
ich, derselben nichts auf meinen Namen
zu verabfolgen und bitte Jeden, der mir
über ihren Verbleib Auskunft zu geben
vermag, dies mir zu melden.
Jacob Rosenberg, Lilienstr. 575.
Hin ich BeNWtMM
billig zu verk. Näh. Exp, d. R. Wochenbl.
Eirrr Mid schmiede"
steht billig zu verkaufen.
H. H. Lass, Fockbek.
Täglich frisch gehackten
Grünkohl
empfiehlt H. Pinkert, Stegen.
Eine junge Frau empfiehlt sich in
incite unit Mifijcitiilp,
sowie Ausbessern
in und außer dem Hause.
m Wallstrasze 10. II.
Hl
(Patent Karl Thomaim)
D. R.'P. Nr. 49238.
•'S Für dieses Bedachungs-Material der
Zukunft, welches sich überall schnell einge
führt und auch bei staatlichen und sonstigen
behördlichen Bauten vielfach Verwendung
gefunden hat, ist die
Kreenz ^
noch für einige Kreise in Schleswig-
Holstein zu vergeben.
Geringes Anlagekapital,
beträchtlicher Nutzen.
Bis jetzt existiren in Deutschland ca. 70
Licenz-Fabriken.
Anfragen sind zu richten an die
Halleschc Cement-Dachplatten-Fabrik
Karl Ihoinnnn >'i>el,f.,
Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 54.
Gesucht
kill mm!. Miles Wchcil,
welches zu Hause schlafen kann.
Prinzenstraßc 3, 1. Etg.
Gesucht pr. sofort oder später ein junges
anständiges und tüchtiges
Mädchen
zur Führung eines kleinen Hausstandes.
Gest. Offerten unter Chiffre X an d. Exp.
des Rendsburger Wochenblattes erbeten.
Ein Acht M pnft
von Fielitz, Osterrvnfelder Ziegelei.
WA cine ältere HMSliiilleriîi
von einem einzelnen Mann. Das Nähere
zu erfragen bei Herrn Raddatz, Thorstr. 17.
Eine Stube zu verAnethe»
mit oder ohne Mobilien
A- Restorff, Am Kirchhof 154 (Altstadt).
Zn vermiethen!
Die von Herr.r Hauptmann Volkers seit Jahren
bewohnte Etage, Prinzenstraße Nr. 7, ist sofott
miethfrei. Näheres daselbst.
Chr. Bnus, Schlossermeister.
Zn vermiethen
zum 1. Januar 1896 eine Wohnung.
Münzstr. SSI.
des Rendsburger Wochenblattes,
enthaltend: Vollständiges Kalendarium mit Ebbe- und Muth-Tabelle, Verzeich-
niß der Jahrmärkte, Genealogie des deutschen Kaiserhauses, Erzählung, Allerlei
Gemeinnütziges. — 64 Seiten stark
Preis nur 15 Pf.
Der Wohukeller
ln meinem Hause t Nr. 671, Kronwerk, ist zuin
1. April"1896 in Miethe zu haben.
Gttcn sen.
-Ä
5»»
Ai (labffl is kt WâlîÌM 0(5 Sntâiirgrr 5M«i61«llrê.
^ von
— höchstem
. - Nähnver/hund
’ ausserordentlichem Wohlgeschmack,
ermoßliehen eine billķe.sefi/ieHe imá iejueme Herstellung
ķcäftiņer, gesunder
Frische Eier
pr. Stieg 1,40 Mk.
H. Petersen, Schloßplatz.^
rtzliä We Rààttll
empfiehlt
Tiiiun, Kaiizleistr.
^ÔFÌbersdorf î. $clil.
Dr. lireinner*« Heilanstalt
für Lungenkranke
mit Zweiganstalt für Minderbemittelte.
Chefarzt Dr. W. Aehtermann, Schüler Brehme r’s.
Aeltestes Sanatorium — gute dauernde Erfolge.
Ausnahme zu jener Zeit.
Sommer- und Winter-linr.
Illustrirte Prospekte durch die Yerwaltuiig.
Zu vermiclhen zum 1- April
eine Etage , von 4 Zstn-nsrn, Küche nebst Zubchor.
Kanzlristraste 45».
Näheres bei Piepgras, PriişNmstrL^ 5.^
Au verm. eine Wohnung von 2 Stb. in. Zubehör
A an kinderlose Eheleute sofort oder zun: 1. Jan.
x) an tinoerlu ; B||Dc{aTfc n, Grafenstraße 484.
Zu vermiethen
aus sofort oder später ein Heller geräumiger
Laden mit oder ohne Wohnung.
Th. Paulsen, Mühlenstraße 109.
Zu vermiÄhen
zum 1. April, wegen Wegzugs, die Wohnung von
Fräulein Ohrt, bestehend aus 5 Zimmern, Küche
und Keller. Es. Spoeri, Kömgstr. 2.
«M«imUcKîidjiģ>
Abfahrt der Perjouenzüge.
ş de»» »buden:
6 34 Uhr Vormittags.
923 Vormittags (Schnellzug).
157 I,' Nachmittags.
ö'l6 Nachmittags (1. bis 4. Klahr).
8 20 „ Abends (Schnellzug).
«Lch den, Setten:
8,23 Uhr Morgens.
10,50 Vomittags (Schnellzug).
1,25 „ Mittags (1. bis 4. Klaff«).
7,13 Abends.
10,14 „ Abends (Schnellzug).
2,30 „ Nachts.
Hierzu eine Beilage
der Droguenhandlungen F. Drummer,
G. Coste Nachf. und I. E.F. Schrum Nachf.
Truck und Verlag von dem verantwortlichen Herausgeber H. Möller (H. Gütlein Nächst.) Rendsburg. Mühlenstraße 18.