Blatt.
Zweites
Aeildsburger
ocheAblatt
sc»«.
Sonnabend, den 16. November
L8ML.
Die Ablagcrungsfiachcn am
Kaiser Wilhelm-Kanal und ihre
Verwendung.
X Rendsburg, 15. November.
Im vorigen Monat waren bekanntlich
mehrere Mitglieder der Generalkoinmission
in Hannover hier anwesend, welche in
Begleitung des Herrn Regierungsrath
L oven fosse die Ablagerungsflächen am
Kaiser Wilhelm-Kanal besichtigten. Eine
eingehende Besichtigung und Untersuchung
dieser Flächen hat in dem verflossenen
Sommer bereits einmal durch eine Kom
mission stattgesunden, welche aus dem Vor
stande des Haide-Kultur-Vereins und meh
reren Vertretern der sorst- und landwirth-
schaftlichen Wissenschaft und Praxis bestand.
Unter den letzteren befand sich auch der
Vorsteher der agrikultur-chemischen Abthei
lung der landwirthschaftlichen Versuchsstation
in Kiel, Herr Professor Emmerling. Die
Kanalverwaltung war durch den Regierungs
rath Lvvenfosse und den einzelnen Strecken
beamten vertreten. Der erstgenannte Vorstand
hat über diese Besichtigung einen ziemlich
eingehenden Bericht erstattet, dem wir
nachstehende Angaben von besonderem Inter
esse entnehmen: Da die Kanalkommission
die ausgedehnten Flächen zu Projensdorf
und bei der Hochbrücke zu Levensau für
besondere Zwecke reservirt hatte, sind diese
bei der stattgefundenen Untersuchung unbe-
rücksichtigt geblieben. Auf den übrigen
Flächen wurden zahlreiche Bodenproben
entnommen, welche größtentheils sofort durch
Behandlung mit Säuren auf ihren Kalk
gehalt geprüft, später aber sämmtlich einer
Analyse im Laboratorium des Herrn Pro-
fessors Emmerling unterworfen wurden.
Die beregtcn Flächen werden wie folgt
charakterisirt:
1. Gemarkung Schwartenbek, östlich 0,9
ha, eine rißartige und muldenförmige Ab
lagerung, im Süden an der alten Kanal
niederung moorig und naß. Der Boden
ist lehmig und naß, meist ohne Vegetation.
2. Schwartenbek, westlich 14,8 ha, ziem
lich eben, lehmig, in den Wasseransamm
lungen sehr steiflehmig.
3. Ottendorf 1,3 ha.
4. Stampe 4,7 ha, theils ziemlich eben,
im südlichen Gebiete eine moorige Auf
treibung, in der Mitte und nach dem Kanal
hinunter mit schroffen Abhängen.
5. Neu-Wittenbek 6,9 ha.
6. Warleberg, östlich 7,1 ha, ein sandig
mooriger Streifen.
7. Warleberg, westlich 16,6 ha, hoher
lehmigerRücken mitHuflattich und Schachtel-
Halm bewachsen.
8. Königsförde 20 ha.
9. Osterrade 90 ha, meist steiflehmig
ohne Vegetation, größtentheils ziemlich gut
geebnet. Hierneben liegen im Besitze der
Kanalkommission 200 ha Wald, welche von
den Gütern Osterrade und Kluvensiek ab
getrennt worden sind und vom Kanal ab
getrennt werden mußten. Die Entwässerung
dieser Waldbestände ist durch die Ablagerung
zum Theil gestört, einzelne Horste sind
schon abgestorben.
10. Westerrönfeld 50 ha, gut geebnet,
mit Mutterboden und Kleiebrocken belegt,
um den sandigen Boden vor Verwehen zu
schützen. Ein Streifen neben dem Kanal
besteht aus Lehmboden und die Fläche ist
durch einen öffentlichen Weg zugängig ge
macht worden.
11. Schülp 6 ha, theils lehmig, weiter-
hin sandig mit Kleiebrocken bedeckt. Die
Fläche ist bislang wenig zugänglich.
12. Rüsterbergen 100 ha, in der Nähe
des Kanals meist sandig, in größerer Ent
fernung moorig. Die Aufschüttungsfläche
zieht sich in einem langen Streifen fast bis
zum Rendsburger Stadtforst Schachtholm
hinunter.
13. Schachtholm 4 ha, ein Streifen
üdlich am Kanal, der vorwiegend lehmig ist.
14. Breiholz 100 ha, welche im östlichen
Theil aus Lehm und im westlichen Theil
ans Sand bestehen.
15. Grünenthal, östlich 75 ha.
16. Grünenthal, westlich 360 ha. Die
Flächen sind sandig, lehmig, gegen Westen
hin sehr sandig und vom Winde bewegt,
vielfach in Rücken und Thälern gelagert.
Ein beträchtlicher Theil der aufgeführten
Fläche besteht noch aus Haide, Acker und
moorigen Wiesen, welche an der Außenseite
von der Ausschüttung frei blieben. Die
Entwässerungen und Wege sind abgeschnitten
und bedürfen der Regulirung.
17. Schasstedt 31 ha, lehmig, theils
Wiesenrand.
18. Holstenniendorf 102 ha, davon sind
30 ha Wiesen, 70 ha Beschüttung, theils
aus Sand bestehend und mit Kleiebrocken
bedeckt.
Die gesammten vorstehend aufgeführten
Flächen betragen 991,7 ha.
Bezüglich der Verwendung vorstehend
benannter Flächen wird betont, daß eine
lündwirthschaftliche Nutzung derselben fast
überall vor der Hand ausgeschlossen er
scheint. Einer solchen steht nämlich in erster
Linie schon die Form der Oberfläche ent
gegen, welche in Thälern und schroffen
Bergrücken liegt. Ausnahmen machen nur
die recht gut geebneten Flächen zu Schülp
und Rüsterbergen. Hätte man indeß die
Abnehmer verpflichten wollen, ebene Flächen
zu schaffen, so wären weit höhere Kosten
entstanden, als man jemals aus der Ver
werthung der betreffenden Flächen zu lösen
vermag.
Wie die Flächen jetzt liegen, sind sie nur
als sog. Unland zu betrachten. Die in
Rücken und Schluchten lagernden Lehm
massen gestatten die Anwendung des Pfluges
ebensowenig, wie die gegen Verwehen künst
lich gedeckten Sandflächen. Es ist ferner
in Betracht zu ziehen, daß die neuen Erd
schichten dem rohen Unterboden entstammen
und daher völlig humuslos sind. Die auf
gelagerten Lehmschichten bilden in nasser
Zeit breiartige und zähe Massen, in der
Trockenheit dagegen ziegelsteinartige Er
härtungen, welche jeder Behandlung durch
Pflug und Egge spotten. Ansehnlicher
Kalkreichthum ist das einzige, was die
aufgeführten Erbmassen in die Waagschale
zu legen haben ; es fehlt aber an Erfahrung,
ob der oft sehr beträchtliche Kalkgehalt
Vortheile mit sich führt, oder als zehrendes
Element dem Humus und dem Dungkapital
gegenüber zu betrachten sein wird. Es ist
anzunehmen, daß die kalkreichen Flächen
bei der landwirthschaftlichen Benutzung eine
besondere künstliche Zufuhr von viel Humus
oder Moorboden und die Verwendung großer
Stalldungmassen erfordern.
Nach Ansicht der vorhingenannten Kom
mission ist für die Verwerthung der Flächen
zweierlei ins Auge zu fassen, die Ver-
Wendung der kalkhaltigen Massen zur
Bemergelung benachbarter Felder und die
Aufforstung. Für die kleineren im östlichen
Gebiete belegenen Stücke würden Käufer
in den anliegenden Dörfern und adligen
Gütern zu suchen sein, während die aus
gedehnteren Flächen vom Staate, von der
Provinz oder von Kommünen übernommen
werden müßten. So hat die Stadt Rends
burg sich bereits geneigt gezeigt, die ca.
40 ha große Ablagerungsfläche bei Wester
rönfeld zwecks Aufforstung zu erwerben
und den Vorstand des Haide-Kultur-Vereins
um Vermittelung des Geschäftes angegangen.
Auch der Forstmann wird indeß seine Noth
haben, denn Erfahrungen in der Bepflanzung
solcher Erbmassen sind bislang nicht gemacht
worven, und es wird sowohl auf dem
rohen Lehm als auf dem unfruchtbaren
Sande schwierig sein, Holzarten, die gute
Verkaufspreise liefern, vorwärts zu bringen.
Einige der fraglichen Flächen würden
sich auch vermöge ihrer Lage besonders zur
Beschäftigung Arbeitsloser eignen. Die
Ebnung der schroffen Erdrücken, die Anlage
tm
MşZşWs
BfisMiilelznrTöätig
des Ungeziefers
und dessen Brut.
Madieale Vernich lung
aller Parasiten.
Giftfrei.
Die geringen Kosten werden durch
schnellere Mast- und grössere
Milehseeretion gedeckt. Die Vor
züglichkeit des Fabrikats ist durch die Land-
Wirthe selbst festgestellt.
Unsere Viehwasch-Essenz
ist giftfrei!
Für 1 Ltr. Viehwaschessenz sind 20—80
Ltr. Wasser erforderlich und ist ausreichend
für 15—20 Stück Vieh. Die Waschung kostet
demnach nur ca. 6. Pf. pr. 1 Stück Vieh.
Preise: 1 Kanne (ca. '/ 2 Ko.) M. 1.—;
à 1 Ko. M. 1.50; à 2 V, Ko. M. 3.— ; à 5 Ko.
M. 5.—; à 20 Ko. M. 20.— ; à 100 Ko.
M. 90.—
Practische Bürsten
à M. 0.60; 12 Stück M. 7.—.
Einige Zeugnisse:
Kürzlich angestellte Versuche mit Was-
muth’s Viehwaschessenz, im Ver
gleich zu anderen Mitteln, fielen zu Gunsten
Ihres Mittels aus. Dr. Brümmer, Prof, an
der landwirthschaftl. Abtheilung der Uni
versität Jena. —•
Um der Wahrheit die Ehre zu
gehen, können wir nicht umhin, Ihnen
nunmehr zu bestätigen, dass unsere Verwalter,
Pferdepfleger, Kuhhirten einfach entzückt
sind von dem Mittel, weil die Anwendung
desselben den Thieren ein Aussehen giebt,
wie es durch keine anderen Mittel
erreicht wird.
Peters, Generalsecretair,
W i e m s k i, Fürstlicher General-Director,
Director der Fürstlich Sayn-Wittgenstein-
Sayn’schen General - Güter - Verwaltung zu
Kleeberg.
Wasmnth’sViehwaschessenz zu
haben in allen grosseren Mate
rialwaaren- und Drogen-Hand-
lungen, sonst direct.
MT Man fordere ausdrücklich
W a s in ntii’a Viel» waschessenz.
A. Wasmuth & Co.,
Ottensen-Hamburg.
Niederlage in Rendsburg bei:
H. Petersen (F. Reimers Nachfl.),
Schlossplatz,
P. N. Sibbert, Königstrasse,
in Schleswig bei bteorg Coste Biachil.,
Drogonhandlung.
MobMen-Mclgcrzin
empfiehlt eine große Auswahl aller Arten
Milien, ZsiPl mH $#nu«n
in
olider Ausführung zu billigsten Preisen,
sowie
Kinderwagen in großer Auswahl.
heile sicher, wenn auch veraltet.
Handceiitrifugeii.
Die berühmten „Hanscnschen" Hand-
centrifugen mit den neuesten Verbesserungen,
übertreffen alle anderen Systeme, durch leichten
Gang, scharfe Entrahmung, Einfachheit und Billig
keit u. ersetzen vollständig die Meiereien.
Von diesen Centrifugen arbeitet eine sehr
große Anzahl in den Herzogthümern und liegen
die besten Empfehlungen von vielen angesehenen
Landwirthen vor.
Preis ab Bahnhof Bredebro:
Nr.1. Entrahmui-lg240Psd.Milchpr.StundeMk.275.
Nr.2. „ 130 „ „ 230.
Den Herren Landwirthen bestens empfohlen.
Generalvertretung für Deutschland
JLJPetersen’s Wwe. & Sohn.
— Tüchtige Vertreter gesucht. —-—
/■Äs
Ausnahme!!
Als Lieferanten vieler Behörden
Armee — Bund der Landwirthe — Pferde- ļ
bahnen rc. sammeln sich bei uns überaus I
große Vorräthe an,, welche wir uns nun jj
entschlossen haben, direkt den Herren Land-;
wirthenzubedeutendherabgesctztenPreisen ļ
abzulassen. Wir liefern diese dicken, warmen, ķ
wollenen, unverwüstlichen, dunkelbraunen ş
Wiņteŗ-
Pfeŗdedecê'eMş
ringsum benäht, 150:180 gross (vollständig
Pferd bedeckend), ņaitj fehlerfrei, mit 3
schönen breiten Streifen versehen, so tonge
Vorrath: » MI. r.5t» ,früher MI. 7.50).
Doppel
Engl. Sport
Pferde-Decken,
goldgelb, extra groß, 160:200, mit 4 breiten
Streifen, hochfein, tadellos, à Mk. 6,50
(WerthMk. 11,—). Seltene reelleGelegen-
heit. Man beeile sich, zu bestellen, da der
Vorrath zu diesen außerordentlich billigen
Preisen bald geräumt sein wird. Versand
gegen Nachnahme oder Vorherscnduug de?-
Äerrages. Landwirthschaftliche Fabrik
..Cere»“, Ges. m. bcschr. Haftpflicht,
Berlin W., Steinmetz-Straße 45. Pro-
ivekie unserer Salzlcckrollen (eigenes Fa:
brikat, ges. gesch.), Hundekuchen rc. gratis
Für Hausbesitzer!
Mietsverträge
nebst
Miethe - Quittungen
in Umschlag geheftet, a Stück 25 Pf. Au
haben in der Expedition des Reuds-
burger Wochenblattes.
Meinen Mitmenschen,
welche an Magenbeschwerden, Verdauungsschwäche,
Appetitmangel rc. leiden, theile ich herzlich gern
und unentgeltlich mit, wie sehr ich selbst daran
gelitten, und wie ich hiervon befreit wurde.
Pastor a. D. Kypke in Schreiberhau,
Riesengebirge.
iilļtfrê ttr*91?inliiiifflfifi!.
Beim Einkauf dieser berühmten
Steinbaukasten sei man sehr vorsichtig
und nehme nur die echten Kasten mit
der Fabrikmarke „Anker" an. Sic
sind zum Preise von I bis 5 Mark
und höher vorrätig in allen feineren
Spirlwarrngrftyästen.—Illustrierte
Preisliste senden auf Wunsch
j. Ad. Dichter s Cir.
NndolstadtlThür ):Wien,I.Nibelungeng.4;
MIlen: Londonì^; ^lew-lsork.
Gest«, Heerde-
Fußbodenflirsert, Wart-,
siiese« rc.
empfiehlt
I. T. Kernchen.