Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 2)

Der Abbruch I x Rendsburg, 14. Nov 
der „Niobe" ist vollendet, i 
riesigen Buganker des Festschiffes zeigen! Abtanzball abgehalten. 
Im Apollo- 
nur die beidenls aal wurde gestern Abend der Hauser'scke 
~ " Herr Hauser ge- 
noch die Stelle, wo der eigenartige Fest-1 meßt den wohlverdienten Ruf, daß er als 
bau im Sommer den Kaiser und seine tüchtiger Tanzlehrer seinen Eleven in vor- 
Gäste beherbergte. Die Planirungsarbeiten züglicher Weise „den Takt" beizubringen 
auf der Nordseite der Schleusenkammer weiß. So war auch der gestrige Abtanz- 
ind nun gänzlich beendet; an der Ver- ball, der ja gewissermaßen Zeugniß ablegen 
kleidung der letzten Strecke zwischen der soll für das, was in dem Unterrichtscursus 
nördlichen Kaimauer und der Schleusen- gelernt wurde, ein neuer Beweis für die 
kammer mit Granitplatten wird noch ge- Leistungsfähigkeit des Genannten. Es 
hiesige Einwohner Bitsch heimgesucht. 
Seine zwei Söhne wanderten vor Jahren Breslau, 14. Nov. Liebknecht ist 
nach Puntas Arenas in Südamerika aus wegen Majestätsbeleidigung in seiner 
und betrieben dort Viehzucht in großem Partettagrede zu 4 Monaten Ge- 
Maßstabe. Durch Umsicht und Arbeitsam-jfangmy verurtheilt. 
keit gelang es ihnen bald, ein Vermögen 
zu erwerben und ihr Geschäft immer Eine gesunde Taste Kaffee, wie man sie 
weiter auszudehnen. Sie sandten ihrem gerne wünscht, roll und kräftig im Geschmack 
ļn.,„ oijL «A .«V und schon von is-arbe erzielt man durch Gebrauch 
Vater nun Geld mit der Bitte, sich zur ^on Pseister & Tiller's Kaffee - Esten; in 
Ruhe zu setzen, sie wurden ihm em Dosen, die allen anderen minderwerthigen Nach- 
gemüthliches Älter schaffen. Nun trafen ahmungen vorzuziehen und in den meisten 
regelmäßige Geldsendungen ein die es dem Colonials und^Mateàlwķn-Gichten^,u 
alten Manne ermöglichten, gut davon zu 
leben. Auch sonst zeigten sich die Brüder 
wohlthätig, indem sie jährlich zu Weih 
nacht namhafte Geldsummen für die vom 
Männer-Gesangverein veranstalteten Weih- 
nachtsbescheerungen für arme Kinder sandten. 
Da aber trat vor einigen Jahren das Un 
glück ein. Eine Feuersbrunst zerstörte ihre 
Besitzungen, und eine Viehseuche verheerte; 
ihre Viehheerden, so daß die Brüder! 
Unterstützungen an ihren Vater nicht mehr 
senden konnten. Der Alte mußte auf sein 
kleines Anwesen Geld aufnehmen, um sich 
seinen Lebensunterhalt zu verschaffen. Nach 
und nach verminderte sich sein Vermögen, 
so daß er zuletzt seiner völligen Verarmung 
entgegensah. In Verzweiflung gebracht, 
legte er vor einigen Wochen Hand an sich 
selbst und nahm sich durch Enhängen das 
Leben. Da traf vor einigen Tagen die 
erste Geldsendung — 40 Dollars — von 
den Kindern ein, die sich unterdessen von 
ihren Schicksalsschlägen etwas erholt hatten. 
matio 
ist da 
es N 
näher 
vern« 
Recht 
den 1 
vor t 
steher 
widri 
sonst 
für d 
als 
das I 
die n 
nähei 
lung« 
in t 
und 
Lv 
_ Todes-Anzeige. 
(Statt besonderer Meldung.) 
Heute Nachmittag 2 Uhr traf uns nach 
Gottes unerforschlichem Rathschlag der 
harte Schlag, unseren kleinen, süßen, 
unvergeßlichen Sohn und Bruder, 
Christian, 
im fast vollendeten 7. Lebensjahre nach 
kurzer, schwerer Krankheit durch den un 
erbittlichen Tod zu verlieren. 
Die tiefbetrübten Eltern u. Geschwister. 
«loh. Matthiesen 
und Familie. 
Rendsburg, den 13. Nov. 1895. 
Die Beerdigung findet Freitag-Nach 
mittag 3 Uhr vom Trauerhause aus statt. 
Das Geld mußte nun wieder zurückgesandt 
lverden. 
— Nortorf, 13. Nov. Den aus ihrem 
Todesanzeige. 
(Statt jeder besonderen Meldung.) 
Es hat dem Herrn gefallen, heute 
Morgen gegen 7 Ühr meine teure Frau, 
unsere liebe Mutter, Großmutter und 
Urgroßmutter 
Christine Kor tum, 
geb. Jensen, 
in ihrem 89. Lebensjahre zu sich zu 
nehmen. Um stille Theilnahme bitten 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
J. Kortnin nebst Kindern. 
Die Beerdigung findet Sonntag-Nach 
mittag 3 Uhr vom Sterbehause, Kron 
prinzenstraße, aus statt. 
recht reges Leben. Erwartet wird für die 
nächsten Tage ein großer Dampfer mit 
Kohlen und ein anderer mit Kopfsteinen. 
Auch trifft in kurzer Zeit Hierselbst ein 
Dampfer ein, wie Rendsburg ihn in 
gleicher Größe gewiß sobald nicht wieder 
sehen wird. Derselbe hat einen Inhalt 
von 4000 Tons. Nach hier ist er mit 
1600 Tons befrachtet, welche für griebricü-ļ 
Die Straßendrehbrücke bei denp 
f passirte heute Vormittag 
S.'M. Schiff Beowulf. 
w Rendsburg, 14. Nov. Von dem 
Besitze Stenten-Mühle" wurden ferner 
von den" Unternehmern _ zwei Stoppeln cer-! 
kauft, nämlich die »Hintere Steulkoppel 
an Herrn Cl. Schmrdt-Stemsieken für 
4500 JL und die „Vordere Holzkoppel" 
an Herrn Peter Gosch ebendaselbst für] 
2800 JL 
< Rendsburg, 14. Nov. Gestern Abend! 
zwischen 5 und 7 Uhr entlud sich westlich 
von der Stadt ein Gewitter. Es blitzte, 
sehr hell und mehrfach war auch hier der im Rathhaussaale anberaumt. 
Donner zu hören. Leider wurde während Die auf Grund der Bürgerrolle am 
des Gewitters gegen 6 Uhr ein sehr heller gefertigte Wählerliste wird vom 8.-22- 
Feuerschein bemerkt, so daß wohl ein November d. I. (beide Tage eingerechnet 
Schaden durch das Gewitter entstanden zu Jedermanns Einsicht im Magistrats' 
ist. Die letzte Nacht brachte wieder einen bureau während der Dienststunden aus 
ziemlich starken westlichen Sturm und eine liegen und sind Einwendungen gegen d>e 
hiermit in Verbindung stehende Hochfluth Liste während der Dauer der Auslegung 
* Rendsburg, 14. Nov. Von Sonntag/ bei dem Magistrat einzureichen. 
17. Nov., bis Dienstag, 19. Nov., wird Im Wahltermin hat jeder Wab-, 
in der Tonhalle der Riese F. K. Pysjak berechtigte in der Reihe wie er erschienen 
sich produziren. Derselbe, eine Höhe von ist, den Namen des Wählbaren, dem H 
2 Metern 39 Centimetern zeigend, und seine Stimme geben will, persönlich ü n “ 
dabei im Alter von 24 Jahren stehend, mündlich vor der Wahlkommission 
ist geborener Russe. Wie man hörr, hat Protokoll zu erklären, 
derselbe überall großes Aufsehen hervor- Rendsburg, den 7. Nov. 1895. 
gerufen. I Der Magistrat. 
Dampfer ein. 
Derselbe hat einen Inhalt 
Nach hier ist er mit 
: " ">- 
stobt bestimmt sind und hier umgeladen 
werden. C ~ ’ ‘ ' t “ 
Schützenhof 
Familie Eggers, H. Wirt. 
derartige Glühkörper in den Handel bringt, oder .Äschen 6 und 7 Uhr haben zwei junge Innung haben beim Marine-Obercommando 
h8umr^bestraft"w^rden""" >' a:em ' äs Wüstlinge in einer der belebtesten Straßen eine Petition eingereicht wegen Aufhebung 
Die Aufrechterhaltung der Auer'schen Patente der Stadt auf ein 12jähriges Mädchen, der Verordnung, daß die Offtzrere und 
von Seiten des Patentamtes ist für die Ge- das beim Bäcker das Frühstück holen wollte, Mannschaften der Marine entweder glatt 
sellschaft von der größten Bedeutung undgiebt à unfit tl i ch e s A t t e n t a t versucht, rasirt sein oder einen 
derselben die Basis zum wetteren gerichtlichen^unsi eiiu, c -fckrei des sollen 
Vorgehen gegen die unbefugten Konkurrenten. das aber durch das laute Geicyrel 0essollen. , 
Die bislang zurückgestellten Klagen werden Mädchens verhindert wurde. Den Atten- Der Bau einer Ba 
von dem Landgericht zur schleunigen Erledigung iàtern, von denen der Eine in einer dürfte in nicht allzu f 
wieder aufgenommen und wird es bis bahin anfl^ ,7. w Weite suchte, soll man auf griff genommen werden. 
Entstellungen des Thatbestandes seitens der ^tşşe vas view Işşr, > i a n a 
Gegner wohl nicht fehlen. der Spur fem. Hort, haben dre arest 
Stettin, 10. Nov. Gegen den verant- 800 000 Mark unterschlagen hat ergeben, daß die Te 
wörtlichen Redakteur des hiesigen sozial- der durch Selbstmord geendete Kommerzien- überwuuden werden kom 
demokratischen „Volksboten", dessen Heraus- rath Jacqu et als Direktor der Ludwigs- kehr von Gütern wie vl 
aeber Reichstagsabgeordneter Herbert Hafener Waggonfabrik. sich das Bedürfniß eil 
sich augenblicklich im Gefängniß befindet. Stuttgart, 13. Nov. Reichstagswahl fortwährend ,n hohem J 
ß eine Anklage wegen Majestäts- im 7. Wahlkreis; Gültlingen (nat.-lib.) Endpunkte der Bahn, c 
beleidigung erhoben worden. Die 7171, Schuster (Demokrat) 5760 Schmid des Hafens am Au gļ 
Sei 
Der 
schwül 
warer 
war 
glänz« 
homöl 
ring ' 
diesen 
geheil 
(gez.) 
", . ' - " % ■ .....' •• ■■ . .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.