Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 2)

Jeder 
Die 
e den 
Backe. 
Es 
rwerk, 
rausch 
ließ 
ch t e r 
ächlich 
h hat 
ander- 
gelöst 
Person 
Ob 
scheint 
säume 
r für 
'te der 
ae Fi> 
Chri- 
irektor 
>r ein- 
he be- 
ir der 
c, als 
große 
Mark 
seines 
n, ist 
t; ein 
bereit, 
wollte 
nieren 
geben. 
:r ans 
>un gen 
is auf 
I Be- 
r e r - 
eß n. 
l d e r 
Lerur- 
Unter- 
Die 
enstein 
sichen- 
beiter. 
'iedhof 
ich en 
ares. 
d die 
s aus 
, nicht 
ndlers 
;et§ in 
üiebes- 
angen. 
3 bei» 
Mann 
stellte 
; Ver- 
Straf- 
gegen 
'irmeß- 
beiden 
Eltern 
Der 
ie An- 
Mann 
Hussen, 
letzten 
it vor- 
>ch die 
blieben 
ng der 
Wischen 
eien ist 
Zchiw 
Polak' 
sch soll 
tg." in 
»glichen 
zhlen- 
rungeN 
en Ge' 
tätigen' 
äparate 
Hinter' 
:r See« 
l vorn 
Fischen, 
er uN> 
ruf den 
st nicht 
wge zn 
erzählt ch 
lgst am 
höchst 
wr dein ^ 
i Pach 
Von der Seeschlange und dem Eisenwurm 
hat man dagegen bis jetzt noch nichts 
gebürt. 
Bei der Feuersbrunst, die Brotterode, 
wie schon gemeldet, einäscherte, sind 320 
Häuser und die sämmtlichen öffentlichen 
Gebäude ein Raub der Flammen geworden. 
Zwei 80jährige Frauen sind verbrannt, 
vier Kinder werden bis jetzt noch vermißt. 
2000 Menschen sind obdachlos, eben- 
so fehlt es an Stallung für zahlreiches 
Vieh. Es hat sich ein Hilfskoniitee ge- 
bildet, an dessen Spitze der Landrath steht. 
(Brotterode, ein Flecken im Kreise Schmal- 
kalben an der oberen Druse, klimatischer 
Kurort, zählte nach den neuesten Angaben 
2828 Einwohner, die sich mit der Fabri 
kation von Eisen- und Stahlwaaren, 
Cigarren, Horn- und Holzdrechslerwaaren 
sowie Viehzucht ernährten.) 
Ein schweres S i t t l i ch k e i t s- 
verbrechen ist, wie aus Hannover ge 
meldet wird, in der Lindener Feldmark, 
und zwar im Fössefelde, an der 10jährigen 
Tochter des zur Zeit mit Schulknaben in 
der Feriencolonie zu Bodenwerder weilenden 
Lehrers P. begangen worden. Der Thäter 
ist ein bis vor Kurzem in einer Cement- 
fabrik in Misburg beschäftigter Cement- 
arbeiter, der mit unglaublicher Frechheit 
das mit anderen Kinder spielende Mädchen 
ergriff, es in das nahe Kornfeld schleppte 
und dort vergewaltigte. Die Spielgenossen 
machten von der Unthat Anzeige. Darauf 
hin begab sich der städtische Vollziehungs 
beamte D. mit seinem großen Hunde an 
die Verfolgung des Verbrechers. In der 
Davenstedter Feldmark gelang ihm die 
Ergreifung des frechen Burschen. Dieser 
wurde nach der Wohnung des Lehrers P. 
geführt, wo bei seinem Erscheinen das 
schwer verletzte Kind ihn sofort als den 
Thäter bezeichnete, 
— Einen neuen Wahlkniff aus 
der letzten K ö slin er Wahl theilt die 
^,Kösl. Ztg." mit. Danach sollen den 
Wählern in Alt-Marrin dreieckig zusammen 
gekniffene Wahlzettel, die den Namen des 
konservativen Kandidaten enthielten, einge 
händigt worden sein. — Selbstverständlich 
liegt darin eine Verletzung des Wahlgeheim 
nisses. 
In der Strafkammer des Landgerichts 
Aachen vom 6. d. Mts. hob der Vorsitzende 
zum Schluß der Verhandlungen hervor, 
er bedauere lebhaft, daß Sachen, die schon 
zwei Monate reif zur Haupt- 
Verhandlung seien, erst heute 
vorgekommen seien; die Strafkammer sei 
aber derart mit Geschäften überlastet, daß 
eine frühere Verhandlung nicht möglich 
gewesen sei. Dem Untersuchungsgefangenen 
wurde die garze Untersuchungshaft ange 
rechnet. 
50 Pfennige Entree, das ist jetzt 
der Satz, zu dem in der heißen Jahreszeit 
Abg. A hl war dt seine Versammlungen 
abhält. Anl Mittwoch fand in Bremen 
eine solche Versammlung statt, in der Ahl 
wardt gegen das Eintrittsgeld von 50 Pfg 
seine Ansichten über das Wesen des Inden 
thums zum Besten gab. 
— An den Festlichkeiten bei der 
Eröffnung des Nordostseekanals soll, 
wie sich jetzt herausgestellt, auch ein s ozi a l- 
demokratischer Abgeordneter theil- 
genommen haben. Wie der „Saale Ztg." 
aus Erfurt geschrieben wird, steht in der 
Schiffsliste der „Trave", auf der sich be 
kanntlich die Reichstagsabgeordneten be 
fanden, auch der Abgeordnete Bock-Gotha 
verzeichnet. 
Die Typhus-Epidemie unter der 
Garnison Passau ist noch immer nicht be- 
seitigt. Am Dienstag kam ein neuer 
Kranker zu 97 Typhösen und 49 Typhus 
verdächtigen hinzu. Der Magistrat von 
Passau dementirt die Mittheilung mehrerer 
Blätter, daß sich die Epidemie auch auf 
die Civilbevolkerung ausgedehnt habe. 
Die Landwirthe des Kreises Eppingcn 
gründen unter fördernder Mitwirkung der 
Regierung eine erste badische Getreide 
absatzgenossenschaft. Das ist jeden- 
falls besser, als auf die gebratenen Staats 
tauben zu warten. 
Stade, 11. Juli. Am Mittwoch, den 
10. April d. I. tvurden, wie erinnerlich, 
auf einem Grundstücke zwischen der Markt- 
straße und dem alten Kirchhofe in Har 
burg zwei Kinder, der 5 Jahre alte Sohn 
des Arbeiters Christian Peschank und die 
4 Jahre alte Tochter des Arbeiters Nowak, 
die dort gespielt hatten, von herab- 
stürzenden Erdmassen verschüttet. 
Die Leichen wurden erst ani nächsten Vor 
mittag gefunden. Dieser traurige Vorfall 
hatte gestern ein gerichtliches Nachspiel vor 
der- hiesigen Strafkammer. Angeklagt war 
der Besitzer der Wirthschaft „Zur schönen 
Aussicht", Becker, der beschuldigt war, die 
nöthige Vorsicht beim Ausgraben des 
Sandes außer Acht gelassen zu haben. Er 
wurde zu 6 Monaten Gefängniß und 
zur Tragung der Kosten verurtheilt. 
Brovivzieües. 
Altona 11. Juli. Ein entsetzliches 
Unglück ereignete sich laut „A. T." 
gestern Abend 10% Uhr in der Wohnung 
eines Bäckermeisters in der Gr. Bergstraße. 
Während der Abwesenheit der Herrschaft 
hatte das noch jugendliche Dienstmädchen 
das Mißgeschick, mit einer brennenden 
Petroleumlampe zu stolpern. Der Be 
hälter zerbrach und die Flamme setzte das 
ausfließende Petroleum, welches sich über 
die Kleider der Unglücklichen und über den 
Fußboden ergoß, in Brand. Das Mädchen 
chrang, laute Hülferufe ausstoßend, Wieder 
aus und lief unter schrecklichen Schmerzes- 
chreien die zum Laden führenve Treppe 
hinab. Hier wurde die Unglückliche, die 
einer Feuersäule glich, von dem, dem 
Kurz'schen Hause gegenüberwohnenden 
Gärtner Hencke bemerkt, der vor seiner 
Thür saß; derselbe eilte sofort zur Rettung 
herbei, packte mit eigener Lebensgefahr die 
ich vor Schmerz wie wahnsinnig Geberdende 
und warf sie zu Boden, um sie zur Er- 
-tickung der Flammen mit leeren Säcken 
dgl. zu bedecken. Die noch glühenden 
Kleider wurden sodann mit Wasser vollends 
gelöscht, ebenso das in der Etage ausge 
brochene Feuer. Die Sanitätskolonne der 
Feuerwehr brachte die Schwerverletzte, 
welche an den Armen und im Gesicht 
schrecklich verbrannt tvar, in das städtische 
Krankenhaus, wo sie ihren unsäglichen 
Leiden bereits erlegen ist. 
Wandsbek, 11. Juli. Ein schweres 
Verbrechen ist gestern gegen Abend 
durch das Erscheinen mehrer ;Leute ver 
hütet worden. Ein noch ganz junges 
Mädchen, dessen Eltern hier in der Lilien- 
straße wohnen, ging gestern Abend am 
Spätnachmittag im W a n d s b e k e r Ge 
hölz vor dem Groß-Jüthorn spazieren 
Ein Wandsbeker Husar bot dem Mädchen 
seine Begleitung an, die ohne Zögern und 
sogar in einem Gefühle, jetzt einen Be 
schützer bei sich zu haben, angenommen 
wurde. Der Husar schlug dann einen 
Feldweg ein und stieß plötzlich seine Be 
gleiterin in der Nähe der Rennbahn, gegen 
über von Klein-Jüthorn, in ein Kornfeld 
Als sich das Mädchen heftig zur Wehre 
setzte und laut um Hülfe schrie, versuchte 
der Husar es durch Zudrücken der Kehle 
daran zu verhindern und versetzte der sich 
ihm Widersetzenden mehrere Faustschläge 
ins Gesicht, so daß ihr Blut aus Mund 
und Nase floß. Zum Glück waren die 
Hülferufe der Uebersallenen von Passanten 
vernommen worden. Als der Husar diese 
erblickte, ließ er von dem Mädchen ab und 
ergriff die Flucht. Er ist indeß bereits 
ermittelt und verhaftet worden. Das 
Mädchen wurde nach Feststellung des 
Thatbestandes per Droschke in die Wohnung 
seiner Eltern geleitet. 
A. Husum, 11. Juli. Die Zufuhr zum 
heutigen Schweinemarkt belief sich auf 
178 sog. Wagenferkel. Jungschweine waren 
nicht am Markt. Der Handel nahm, da 
sich recht viele Händler eingefunden hatten, 
bei steigenden Preisen einen lebhaften Ver 
lauf. Es wurde gezählt für vier bis 
sechs Wochen alte Ferkel 8 bis 11 Mk., 
zu Beginn des Marktes in einzelnen Fällen 
auch weniger, für sieben und acht Wochen 
alte Ferkel 12 bis 15 Mark pro Stück. 
Der Markt wurde schon frühzeitig voll- 
ständig geräumt. Ausgeführt wurden 
größere und kleinere Parthien nach Ton- 
dern, Hanerau, Neumünster, Wilster, 
Hoher, Rothenkrug, Tönning und Garding. 
X. Kreis Rendsburg, 11. Juli. Betreffs 
des Chausseebaues Meezen-Hohenwestedt 
hat der Kreis Steinburg an den hiesigen 
Kreis die Anfrage gerichtet, wie derselbe 
sich zu dem Projekt, daß die Chaussee 
Hohenwestedt- Meezen von Hohenwestedt 
nach Poyenberg und weiter nach Hennstedt 
ausgebaut werde, stelle. Die Hohenwestedter 
Gemeindevertretung, der das Schreiben zur 
Aeußerung vorgelegt war, hat beschlossen, 
sich den Beschlüssen der Gemeinden Meezen 
und Gräuel anzuschließen. Diese Gemein 
en halten natürlich das ursprüngliche 
Projekt Meezen-Grauel-Hohenwestedt fest. 
Rendsburg. 12. Juli. Unser tätet- 
tricitätswerk wird der Gesellschaft „Helios" 
in Köln zum Ausbau übertragen" werden. 
Die Verwaltung hofft, daß das Werk 
bereits zum 1. Nov. betriebsfähig gestellt 
wird. Wir hoffen demnächst detaillirteren 
Angaben machen zu können. 
+ Rendsburg, 12. Juli. Der hiesige 
Schützenverein hielt gestern Abend im 
Schützenheim eine sehr gut besuchte General- 
Versammlung ab. Es wurde beschlossen, 
das diesjährige Königsschießen, mit welchem 
Konzert und Kränzchen verbunden wird, 
am 11. August im Schützenheim zu feiern. 
Als Delegirter für das Schützenfest in 
Itzehoe wurde Herr Kreis-Ausschußsekretär 
Jversen gewählt. Als Vorstand für die 
Abtheilung Rendsburg des Norddeutschen 
Schützenvereins wurden gewählt Herr 
F. Kock, Vorsitzender, Herr Kaufmann 
läger als Kassirer und Herr Becker als 
Schriftführer. Geplant wird das „Nord 
deutsche Schützenfest" in den nächsten Jahren 
hier zu feiern. In Aussicht genommen 
wurde das Jahr 1898. Früher kann es 
nicht wohl angehen, da zuvor noch be 
deutende Baulichkeiten ausgeführt werden 
müssen. 
8 Rendsburg, 12. Juti. Die Marien 
werder Dampfschiffs-Gesellschaft wird eine 
ivöchentlich einmalige Dampfschiffsverbin- 
dung zwischen Hamburg - Rendsburg - Kiel 
einrichten. Die Spedition hat Herr Ful- 
jahn, Mühlenstraße, übernommen. Vor 
läufig haben alle Gesellschaften leider mit 
dem beklagenswerthen llmstande zu rechnen, 
daß es an passenden Anlegeplätzen fehlt. 
O Rendsburg, 12. Juli. Es treffen 
hier 23 Offiziere vom Stab des 9. Armee 
korps und von der Garde ein, die sich 
z. Zt. auf einer Generalstabsreise befinden. 
Gestern wurde von Schleswig ausgeritten. 
Die Ankunft hier erfolgt von Eckernförde 
aus. Hier wird bis Montag Quartier 
bezogen 
X Rendsburg, 12. Juli. Anläßlich des 
Wettsegetns und Wettruderns, welches der 
Regattaverein am nächsten Sonntag hier 
veranstalten wird, findet auch die Weihe 
der neuen Flagge des Vereins statt. In 
der gestern stattgehabten Versammlung wurde 
beschlossen, daß jedes 1. Boot der drei 
fahrenden Klassen einen Tafelaufsatz im 
Werthe von 15 Mark gewinnt. Für die 
Ruderer sind Preise von 5 bis 7 Mark 
ausgesetzt. Gegen das billige Eintrittsgeld 
von 30 Pf. wird dem Publikum ein in 
teressantes Vergnügen geboten, da außer 
einem guten Konzert auch ein Feuerwerk 
bei der „Eiderhalle" stattfindet. 
ş Rendsburg, 11. Juli. Wie im von 
gen Jahre hat sich unter den zu einer 
militärischen Uebung einberufenen Schul 
lehrern wieder ein einstimmiger Sänger 
chor gebildet, welcher bereits mehrere Ge 
sangproben in der Tonhalle abgehalten 
hat. Der Chor wird wieder, wie im 
Vorjahre, in den Militärgottesdiensten 
durch den Gesang von Motetten rc. die 
Feier zu verschönern suchen. 
cf Rendsburg, 12. Juli. Der Arbeiter 
A. aus Hadersleben erregte heute Vor 
mittag dadurch Aergerniß und Menschen 
auflauf, daß er sinnlos betrunken sich im 
Kronwerk erst auf der Straße bewegte und 
schließlich liegen blieb. Durch den Polizei 
Sergeanten Loops wurde der Trunkene ver 
haftet. Doch mußte letzterer mittelst eines 
Handwagens transportirt werden, da die 
Beine ihn nicht mehr trugen. 
Ab end-Depeschen. 
Paris, 12. Juli. Ter „Newyorker 
Herald" meldet aus Berlin: Der 
Reichskanzler Hohenlohe beabsichtige 
wegen erschütterter Gesnndheit zu 
rückzutreten. 
Rio de Janeiro, 12. Juli. Hier 
fand ein Zusammenstotz zweier Aus 
wanderzüge statt, wobei 15 Personen 
getödtet und 35 schwer verletzt 
wurden. 
Kirchliche Anzeigen. 
St. Marienkirche. 
Evangelischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 14. Juli (5. S. n. Trim): 
S'/j Uhr: Beichte in der Kirche. 
9'4, Uhr: Missionspredigt 
des Herrn Pastor Liefland. 
Die Becken werden ausgestellt zur Aufnahme 
der Kollekte für die schleswig-holsteinische Mission 
in Indien. 
Amtswoche des Herrn Pastor Liefland. 
Bekanntmachung 
Diejenigen Personen, Behörden und 
Firmen, welche einen Anschluß an die 
Stadt-Fernsprecheinrichtung in Rendsburg 
noch in diesem Jahre zu erhalten wünschen, 
wollen ihre Anmeldungen spätestens bis 
zum 1. August bei dem Kaiserlichen Post 
amte in Rendsburg schriftlich und frankirt 
einreichen. 
Dieselbe Behörde nimmt auch etwaige 
Anträge zur Aufstellung zweiter Apparate 
oder besonderer Weckvorrichtungen entgegen. 
Später eingehende Anmeldungen können 
in diesem Jahre nicht mehr berücksichtigt 
werden. 
Kiel, 3. Juli 1895. 
Der Kaiserliche Ober-Postdirector 
L a u e n st e i n. 
oibrist- und Garrnsouktrche. 
(Civilgemeinde.) 
Sonntag, den 14. Juli (5. S. n. Trin.): 
9 Uhr: Beichte. 
9'/, Uhr: Predigt Pastor Siedentop. 
Kollekte für die Heiden-Mission. 
Militärgemciiide. 
Sonntag, den 14. Juli (5. n. Trinitatis) 
Vormittags 11 Uhr: Gottesdienst. 
(Gedenkfeier der Kriegserklärung im Jahre 1870.) 
Predigt des Herrn Divisionspfarrers vr. Trepte. 
Katholischer Gottesdienst. 
Morgens 7 und 9'/,, Nachmittags 2 Uhr. 
Alyeigen. 
Geburts-Anzeige. 
Die Geburt eines Sohnes zeigen hoch 
erfreut an 
W. Martinelli u. Frau 
geb. Buus: 
Mittheilungen aus dem Publikum. 
Dir Redaction stellt die Benutzung dieser Rubrik, soweit 
es der Raum gestattet, dem Publikum zur Besprechung 
von Angelegenheiten allgemeinen Interesses zur Verfü 
gung, verwahrt sich aber ausdrücklich dagegen, mit dem 
Inhalte idcntificirt zu werden und übernimmt dafür 
keinerlei Verantwortung. Wir behalten uns vor. bei Ein 
sendungen, welche unserer Ansicht nach über das Maß des 
Sachlichen hinausgeben Correcturen resp. Streichungen 
vorzunehmen. 
Eingesandt. 
Die Kanalfeier ist längst verrauscht und 
lebt Rendsburg noch unter dem großartigen 
Eindruck, der bei dem Anblick der geival- 
tigen Schiffskolosse Einem wohl unvergeß 
lich bleibt. Die eigenartigen Empfindungen, 
welche solche Schiffe wachrufen, lassen den 
Gedanken aufkommen, daß unbedingt unse- 
rein bisher bescheidenen Rendsburg auch 
Handelsvvrtheile durch den Kanal erwachsen 
lverden. Aber wodurch? Vielleicht, daß 
die Kolosse vorbeifahren und denselben vom 
Ufer aus mit Hurrah, Tücherschwenken :c 
der Ankunfts- resp. Abschiedsgruß übermit 
telt wird? Oder, daß die Lootsen-Schtepp 
dampfer, ohne anzuhalten, mit ihren 4—5 
Eiderbollen, Holländischen Kuffen, Schoo 
nern usw. den Verkehr von der Nordsee 
nach der Ostsee und umgekehrt besorgen? 
Oder endlich, daß ein größerer Frachtdampfer 
Stückgüter für Rendsburg an Bord hat 
und damit endlich den sog. Weltverkehr für 
hiesige größere Firmen eröffnet? Das Letz 
tere stimmt, wenn der Dampfer hier an 
legen könnte, um sich seiner Fracht zu ent 
ledigen. Es ist ja ein dankenswerthes 
Vorgehen seitens der betr. Behörden, hier, 
wo tiefes Wasser vorhanden, Anlegeplätze 
auszuführen, die tvirklich zu den schönsten 
Hoffnungen eines regen Verkehrs berech 
tigen, aber man müßte auch Bedacht dar 
auf nehmen, daß mit der Fertigstellung 
der Lösch- und Ladeplätze die Zufahrtswege 
dahin zugleich der öffentlichen Benutzung 
übergeben werden können. Beim Ober 
eiderhafen ist der Weg fertig und der Hafen 
nicht, im Neuwerk ist der Hafen fertig und 
der Weg — fehlt. Ich will nur an den 
Stettiner Dampfer erinnern, mit welchen 
Schwierigkeiten es verknüpft war, daß der 
selbe seine Fracht hier los werden konnte. 
Auch war ich Zeuge, wie ein Vergnügungs 
dampfer am Neuwerker Hafen anlegte (im 
Kanal-Plan wird derselbe wohl als fertig 
eingezeichnet fein, was sonst ja auch der 
Fall) und eine Anzahl Passagiere mit sicht 
lichem Vergnügen, endlich nach langer Fahrt 
in Rendsburg sich zu erquicken, ausstiegen, 
eine Zeit lang in tiefem Sand und präch 
tigem Staube umherirrten, und dann köpf 
schüttelnd mit bestürztem Gesicht in aller 
Hast wieder an Bord stiegen; .wahrschein, 
lich mit dem Gedanken, sollte Rendsburg 
den Weg vergessen haben? Der Dampfer 
ist sofort nach Kiel weiter gefahren und 
wird der hiesige kurze, freundliche Aufent- 
halt den Leuten wohl dauernd in Erinne 
rung bleiben. — Man bezweckt mit vor- 
stehenden Zeilen wohl wenig oder garnichts. 
Es wird mit dem gewünschten und glaube 
auch behaupten zu dürfen, nothwendigen 
Weg so lange dauern, bis derselbe endlich 
ertig ist. Das ist unumstößlich richtig, 
aber der Bürgerschaft die Vortheile bal- 
digst zukommen zu lassen, ist doch auch nur 
ein bescheidener und berechtigter Wunsch. 
K. 
Erkenntniß. 
»Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, 
Der bleibt ein Narr sein Leben lang!" — 
So hab' ich's gesungen, so hab' ich's gelrieben, 
Ich wo l lte, ich w ä re ein N arr g e b lieb en.' 
Todesanzeige. 
Heute Btorgen um M/. Uhr ist mein 
lieber, guter' Mann und meiner Kinder 
guter Vater, der Bäcker 
Wilhelm Thomas, 
nach langem, schweren Leiden im fast voll 
endeten 61. Lebensjahre ans dem Leben 
geschieden. Ties betrauert von seiner 
Fran und seinen Kindern. 
Die Beerdigung findet am Montag- 
Nachmittag 3'/, Uhr voin Trauerhause, 
Grünestratze 375, aus statt. 
e 
Todes-Anzeige. 
(Statt jeder besonderen Meldung.) 
Am Freitag, oen 12. Juli, 
Morgens 9V, Uhr, entschlief unser 
einzig geliebter Sohn 
Friedrich, 
nach schwerer Krankheit, im Acker von fast 
3 Va Jahren. 
Tiesbetrauert von den Eltern uikd Ver 
wandten. 
W Schlüter und Frau. 
Die Beerdigung findet Montag-Morgen 
8 Uhr von der Altstädter Kapelle ans statt. 
LeffnilW Ņerfļàmig. 
Am Sonnabend, den 13. Juli d. I., 
Nachmittags 4 Uhr, werde ich beim 
Gastwirth C'hlers zu Neu-Biidelsdorf 
anderweit gepfändete Gegenstände: 
1 Sopha, 1 Tisch, 1 Regulator, 
1 Eckschrank, 1 Wandspiegel», a. m. 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern. 
Rendsburg, den 10. Juli 1895. . j 
Brennecke, Gerichtsvollzieher 
105 Auction. 
Am Dienstag, den 16. Juli, Nach 
mittags 2 Uhr werde ich in meinem 
Auktionslokale in Bndelsdorf folgende 
Gegenstände öffentlich verkaufen: 
1 Kleiderschrank, 1 Servante, 1 Tisch, 
1 Fliegenschrank, 1 Ofen, 1 Decimal« 
waage mit Gewichten, 2 säst neue 
messingene Milchkesfel, 1 kupferner 
Theekessel, 1 Backtrog, 2 Waschbalgen 
1 kleine Waagschale, 1 Kinderstuhl, 
eine Parthie moderner Herrenhüte in 
allen Größen, Herrenmützen, Damen 
hüte, 1 Damen-Gummikragenmantel, 
1 do. Sommermantel u. v. m. 
I P Bendixen. 
Mfijcmi!) li« Ws uni tittten. 
Eine Parthie alter und neuer Bretter, 
sowie sonstige verschiedene Bau-Gegen 
stände sollen am Sonnabend-Abend 
von 6 Uhr an neben dem Neuwerker 
Kirchhofe öffentlich meistbietend gegen baar 
versteigert werden. 
Söllinger. 
îŞWSîsn! 
Naturell-Tapeten von 10 Pfa an 
Ztoff-Tapeten „ 30 „ „ 
Gold-Tapeten „ 20 „ „ 
in den schönsten und neuesten Mustern. 
Musterkarten überallhin franko. 
Gebrüder Ziegler f 
Lüneburg. 
Todes-Anzeige. 
(Statt jeder besonderen Meldung.) 
Am 10. Juli entschlief nach langen 
Leiden unser guter Vater und Schwieger 
vater, der Privatier, früher Gastwirth, 
Marcus Hinricii Hansen, 
in seinem 67. Lebensjahre. 
Tief betrauert von seinen Kindern nebst 
Familie und seiner Haushälterin 
Christine Behrens. 
Kropp, den 10. Juli 1895. 
Die Beerdigung findet Sonnabend- 
Mittag 1 Uhr vom Sterbehause in Kropp 
aus statt und wird die Leiche ca. 4 Uhr 
im Kronwerk eintreffen, von wo dieselbe 
nach dem Neuwcrker Kirchhof überführt 
wird. 
Sa lïlrhiig aniiterironai 
,_ 5 
WIMM 
V Kal: 1 k o p f. 
. r . . . O, diese glück» 
J^\mVvI*'A «7 lieben Menschen mit ihrem herrliche» 
•Ïïii -Haarwuchs! 
J' Arzt Machen Sie nur Dicht 
.. . aolcli* b.i8e- 1 e icht! Ihnen ist sehr 
f i’A bald geholfen: Gebrauchen Si« 
y Gutbier’s Germania.Pomade, welch» 
- ... . , . -r ....«»ch in meiner Praxis glänzend be- 
wahrt hat und das Vorzüglichste zur Förderung und Er 
langung eines schönen Haar- und Bartwuchses ist. Achten 
Sie aber bei den häufigen Nachahmungen darauf, das« der 
Name „H. Gutbier tt auf jeder Büchse steht, da ich nur för 
die* Fabrikat garantiren kann. 
Kahlkopf: Wo kann ich denn Gutbier’s Germnui»- 
Pomade wirklich echt kaufen? 
Arzt: Direct durch H. Gutbier’e Kosmetische Offlcha 
Derlln, Bernburgerstr. 6. 
Echt zu haben in Rendsburg à Flac. 1 Mk. be 
Cieors Coste X ti. 
•fri 
Beerdigung des Kameraden 
Hansen vom Handwerker-Zeug- 
Etat. Sonnabend-Nachmittag 3 V 4 
Uhr wird beim Kameraden 
Christensen angetreten. 
Ter Vorstand. 
NB. Die Leiche kommt von Kropp. 
& Bettfedern- 
ì Reinigung, 
ì .V* 
\ 
.ş 
Ģ 
^ Wichmann, 
Neu estraße 32/33. 
leithliiiip Kilgm-LllM 
Ştkgkiî ìî o- Ernst Müller. Sttgn jî c. 
Neu eingetroffen ein großer Posten 
Arbsiter - Artikel: 
Parchendhenlden für Männer u. Knaben, 
Blusen, Jacken, Hvsen rc. unter Preis, 
ca. 100 Stück Kammgarnhosen 
litt Ausverkauf; früher 3,50—4,50, jetzt pr. Stück nur 2,50 Ätt. 
i 
Wşş
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.