Herstellung des Kirchenstaates forderte und
als die „eigentlichen Umstürzler" diejenigen
bezeichnete, die 1866 durch Bruderkrieg
und Annexion einen „Stoß in das Herz
des Legitimismus und Monarchismus"
führten. Die in Reuß wollen aber noch
ein Uebriges thun. Wie nämlich berichtet
wird, soll aus diesem kleinsten deutschen
Bundesstaate mit fast ausschließlich prote-
stantischer Bevölkerung, und zwar unter
Betheiligung verschiedener einflußreicher
Personen unter den Staatsbeamten und
Geistlichen des Ländchens, anläßlich der
Feier des 20. September eine Adresse
an den Cardinal- Staat s-
secretair des Pap st es gerichtet
werden, in der die Unterzeichner die
Occupation Roms für einen Völkerrechts-
widrigen Akt erklären und versichern, daß
die Deutsche Rechtspartei solidarisch sei
mit den Bestrebungen der „wahren Patri
oten Italiens".
Einen entsetzlichen Tod fand, wie aus
Essen gemeldet wird ein im Fahrzeugbau
der Krupp'schen Gußstahlfabrik beschäftigter
Arbeiter. Derselbe war mit mehreren
anderen Arbeitern mit dem Transport
eines mit Blech beladenen flachen Wagens
beschäftigt, als dieser zur Seite kippte und
die Bleche ins Rutschen geriethen. Hierbei
traf eine große Blechplatte den Unglück
lichen derart in den Rücken, daß sie den
ganzen Körper des Mannes durchschnitt.
Der Verunglückte war sofort todt. —
Einem anderen Arbeiter in demselen Be
triebe wurde kurz darauf durch das Her
abfallen eines Lagers von einem Hebekrahn
der Schädel zerschmettert.
Gera, 18. Septbr. Bei der gestrigen
Landtagswahl wurde in dem einen/
städtischen Wahlkreise der Sozialdemo
kr at mit ganz erheblicher Mehrheit wieder
gewählt; in den beiden anderen hat Stich
wähl zwischen diesen und den freisinnigen
Kandidaten stattzufinden. Die drei höchst
besteuerten Kandidaten wurden mit 179
dezw. 180 Stimmen gewählt.
Der Betrieb im Salzbergwerk Friedrichs
hall ist dem Urtheil von Sachverständigen
zufolge völlig gestört, da das Wasser in
solcher Menge eingeströmt ist, daß die Be
seitigung unmöglich ist. Der Schaden be
läuft sich auf anderthalb Millio
n e n M a r k. Die Regierung ist bedacht,
den brodlosen 150 Bergarbeitern ander
weitige Beschäftigung zu verschaffen.
Blankenburg a. H., 19. Sept. Die
hiesige Fleischerinnung ist einge
gangen, da sie nur noch zwei Mitglieder
zählte. Nach braunschweigischem Gewerbe-
rechte mußte sie unter diesen Umständen
zu bestehen aufhören: das vorhandene
Jnnungsvermögen füllt in solchem Falle
der Stadt zu. Das Vermögen der Fleische»
innung besteht aus 6000 Mk. und außer
dem in Grundstücken von über 33 Morgen
Die städtischen Behörden haben, nachdem
Versuche, die Innung zu erhalten, ge
scheitert sind, beschlossen, dieses Vermögen
in Besitz zu nehmen; es soll gewerblichen
Zwecken dienstbar gemacht werden.
Hannover, 18. Sept. Ein Mitglied
desKriegerverreinsHannover
trägt an der Feldzugsmedaille folgende
Spangen: Colvmbeh < Neuilly, Vionville-
Mars la Tour, Gravelotte-St. Privat,
Beaumont, Metz, Beaune la Rolande,
Orleans (zweimal), Beaugenev-Cravant, Le
Mans und Bendâme (zweimal). Der be
treffende Krieger nahm beim 16. Dragoner-
Regiment an 26 Schlachten und Gefechten
Theil, was ihm durch Abcommandirungen
ermöchlicht wurde.
In der W a s s e r h e i l a n st a l t Klei
nen (Mecklenburg), welche am 15. Mai
ds. Js. unter Direktion des Herrn Dr.
S t e i e r t h a l eröffnet wurde, fanden
bis heute 96 Personen Aufnahme. Die
selben litten vorzugsweise an chronischem
Gelenkrheumatismus, Nervenschwäche (Neu
rasthenie) in allen ihren Formen, Ischias,
Knie- und Fußgelenkverstauchungen rc. Die
Behandlung war mit besonderem Erfolg
für rheumatische Leiden Sandbäder, Dampfe
douchen nebst medico-mechanischen Uebun
gen. Ein überraschend günstiges Resultat
wurde bei einer jungen Dame erzielt,
welche am 17. August aufgenommen und
am 11. September entlassen wurde. Die
junge Dame hatte sich in Folge Umwrickens
des Fußes auf ebener Erde eine Verletzung
der Schenkelnerven zugezogen. In die
Anstalt mußte sie vermittelst einer Bahre
vom Bahndof transportirt werden. Durch
Massage, Dampsdouchen und medico-mecha-
nische Uebungen wurde es der jungen
Dame ermöglicht, vollständig geheilt ohne
sichtbare Beschwerde von der Anstalt nach
dem Bahnhof zu gehen. Aehnliche glück
liche Erfolge hat die Behandlungsweise
bei vielfachen Krankheitsformen zu ver
zeichnen, insbesondere wurden überraschende
Erfolge in den Berussgenossenschaften be
züglich Verletzter erzielt. Wir bemerken,
daß die Anstalt bei herabgesetzten Preisen
auch während des Winters geöffnet sein
wird. Außer dem Direktor Dr. Steierthal
fungiren noch zwei Assistenzärzte und eine
Schwester Mathilde vom rothen Kreuz.
Die Verpflegung ist eine ausgezeichnete
und genügt den weitgehendsten Ansprüchen.
Ebenso kann die Ausstattung der Zimmer
mit ähnlichen Kuranstalten zu jeder Zeit
n Cvncurrenz treten. Soviel tvir wissen,
ist es weit und breit die einzige Anstalt,
welche elektrische Bäder verabreicht und
sind gegenwärtig zu diesem Zweck verschie
dene Kranke expreß hergekommen. Die
medico-mechanischen Uebungen werden unter
besonderer ärztlicher Aufsicht ausgeführt.
Herr Prof. Dr. Hans F l a ch, Redakteur
des Hamburger „General-Anzeigers", ist
am Montagabend gestorben. Dem ge
nannten Blatte gehörte er seit August
1889 an; vorher fungierte er als Chef
redakteur der „Reform". Geboren war er
am 1. März 1845 in Pillau; 1864
machte er das Abiturium in Posen und
studierte dann Philologie in Königsberg.
Später war er als Docent thätig und
wurde in Tübingen außerordentlicher
Professor.
Hamburg, 16. Sept. Die Zukrift zum
heutigen Viehmarkt betrug 2419 Stück.
Der Handel war sehr flau und verblieb
sehr viel Ueberstand. Beste Waare bedang
58—62 Jt, geringere 52—58 Jt Der
Hammelmarkt war flau.
Provinzielles
In Dunkelsdorf befand sich bei dem
Kutscher Matthiews ein achtjähriges
Mädchen in Pflege. Die Nachbarn hatten
schon oft gehört, daß die Kleine furchtbar
geschlagen wurde. Am 25. Juni war
es besonders schlimm. Matthiews schlug
die Kleine so lange mit einem starken
Haselstock, bis dieser in Stücke ging. Am
nächsten Tage untersuchte ein Arzt das
Kind. Die bedauernswerthe Kleine hatte
so viel Striemen auf dem Körper, daß sie
nicht zu zählen waren, außerdem konstatirte
der Arzt mindestens 25 Blutunterlaufungen.
Das Gericht verurtheilte den rohen Patron
dieser Tage zu 6 Wochen Gefängniß.
D Kiel, 19. Septbr. Ausstellung der
Provinz Schleswig-Holstein verbunden mit
Sonderausstellungen und einer internatio
nalen Schifffahrts - Ausstellung in Kiel
1896. Nachdem die Pläne für die Aus
stellung ausgestellt gewesen und von vielen
Besuchern besichtigt worden sind, werden
die Vorarbeiten für die Bauten schnell
gefördert. Die endgültige Festsetzung des
ş Anlageplans wird in allernächster Zeit
erfolgen und dann mit den Erdarbeiten
auf dem Platze begonnen. Mit dem 16.
September ist der bisherige Platzingenieur
in Lübeck. Herr Reinhardt, welcher in
Ausstellungen viel Erfahrungen besitzt, in
die Dienste der Ausstellung Kiel 1896 ge-
treten; unter dessen Leitung werden die
Arbeiten ausgeführt. Einen Beweis dafür,
daß man auch im Auslande auf die hie-
sige Ausstellung aufmerksam geworden ist,
liefert eine Mittheilung des Präsidenten
der Londoner Handelskammer und der
Bereinigung der britischen Kammern, des
Sir Rollet an den hiesigen englischen Kon
sul, indem er sich erbietet für die Förde
rung der Ausstellung in England wirksam
zu sein. Man darf erwarten, daß bei so
şhervorragender Unterstützung von England
aus eine rege Betheiligung an der inter
nationalen Schifffahrts-Ausstellung statt
finden wird. Auch in anderen sich an der
Seefahrt betheiligenden Ländern bringt
man der hiesigen Ausstellung Interesse
entgegen, so u. A. in Holland und Nor
wegen. Für diese Länder dürfte besonders
eine Beschickung der Fischereiabtheilung in
Frage stehen, was bei der starken Kon
kurrenz, welche jene Länder bieten können,
namentlich von deutschen Fischereiinteressen
ten zu beachten sein dürfte.
Am letzten Sonnabend-Abend brachten
die Lehrer und Schüler der Königlichen
Baugewerkschule in Eckernförde ihrem von
dort an die Königl. Baugewerkschule in
Görlitz versetzten Direktor, Herrn Bau
meister Gerns, zum Abschied einen Fackel-
zug. Ein darauf folgender, im „Marien
Louisenbad" abgehaltener Kommers nahm
einen schönen Verlauf und zeigte so recht,
wie ungern seine Schüler und Lehrer^ ihn
von seiner bisherigen Wirkungsstätte
scheiden sehen.
Schleswig, 19. Sept. Die nordschlestmg
schen Volksschullehrer haben durch den
Deutschen Verein eine Petition um Auf
befferung ihres Gehaltes bei der hiesigen
Regierung eingereicht. Sie wird mit der
schwierigen Stellung der Lehrer begründet,
von deren Thätigkeit nicht zum geringsten
die Ausbreitung des Deutschthums in den
dänischgesinnten Theilen des Landes ab
hängt. Aus diesem Grunde ist es er-
wünscht, durch möglichst gute Dotation der
Stellungen die tüchtigsten Kräfte jenen
Gegenden zuzuführen. Der Verein glaubt
um so mehr auf Erfüllung seiner Bitte
rechnen zu können, als ihm bekannt sei,
daß für die Lehrer in den polnischen
Districten unserer Monarchie in dieser Be
ziehung viel gethan ist.
In der letzten Sitzung des Schleswiger
Kreistages wurden als Mitglieder
der Landwirthschaftskammer die Herren
Paulsen-Erfde, Jensen-Lürschau,
Jwersen-Boels chuby und Ziese-
Brebelh of gewählt. Betreffs der Kosten
der Reparatur der Pontonbrücke bei Kap
peln wurde beschlossen, in Voraussetzung,
daß von den auf 73 000 Ji. veranschlagten
Kosten V, die Provinz, Va der Staat
übernimmt, unv von den, übrigen Drittel
von den Kreisen Flensburg und Eckern
sölde mindestens 13 000 A ausgebracht
werden, den Rest auf die Kreiskasse zu
übernehmen, mit der Maßgabe, daß der
die Summe von 6000 A überschießende
Theil der Schleswiger Kreisbeihülfe als
Vorausbelastung von der Stadt Kappeln
erhoben wird.
Der Flensburger Maurerstreik ist be
endet. In einer am Sonntag-Nachmittag
in der Maurerherberge abgehaltenen Ver
sammlung, die von ca. 90 streikenden
Maurergesellen besucht war, wurde mit
58 gegen 21 Stimmen der Beschluß ge
faßt, die Arbeit wieder aufzunehmen, und
zwar gegen Zahlung des früheren Stunden
lohnes von 45 Pf. Hinsichtlich der Akkord
arbeit werden von den Gesellen keinerlei
Bedingungen gestellt. Daß der Streit, der
für die Gesellen vollständig erfolglos ver-
laufen ist, nach 14 Wochen langer Dauer
endlich beendet ist, wird allgemein mit
Freuden begrüßt werden, ist durch den
selben doch sowohl den Meistern wie den
Gesellen ein bedeutendes Kapital verloren
gegangen.
Für Flensburger Fischräucherer trafen
am Sonnabend drei Fischerquasen aus
Schweden mit 50000 Pfund Aal ein,
während ein weiteres Fahrzeug mit 20 000
Pfund Aal nächster Tage ebenfalls aus
Schweden erwartet wird. Die dortigen
Fischhändler führen jährlich ca. 20000
Pfund lebende Aal ein.
Tabacksfabrikant G. Greß in Bredstedt
feierte am vergangenen Freitag das 75-
jährige Bestehen seines im Jahre 1820
vom Großvater, Jürgen Greß, gegründeten
Geschäfts.
A. Husum, 19. Septbr. Von der
Commission für den Bau von Stein
deichen auf der Insel Pellworm_ waren
die Arbeiten und Lieferungen, mit Aus
nahme der Grandlieferung, für 1150
lausende Meter Steindecken an der West
feite von Pellworm und von 2780 laufenden
Metern Steindecke nan d en Vorlanden Bop
hever, Langeland und Höck hallig ausge
schrieben worden. Es sind hierauf folgende
Offerten eingegangen: Klüver-Rends
burg 176 317 Mk., Sönnichsen-Husum &
Maaßen-Tondern 196 042 Mk. 33 Pfg.,
Gertz & Struve - Husum 206 743 Mk.
84 Pfg., Blunck-Heide 214 844 Mk. 56 Pfg.
Stocks & Kolbe-Kiel 236 352 Mk. 12 Pfg.
Die Differenz zwischen_ den einzelnen
Forderungen beträgt also reichlich 60000 Mk.
A. Husum, 19. Sept. Dem heutigen
Schweinemarkt waren 259 sog. Wagen
ferkel und einige Jungschweine zugeführt.
Es hatten sich recht viele Händler einge-
funden und verlief infolgedessen der Handel
ziemlich rasch. Bezahlt wurde für vier
bis sechs Wochen alte Ferkel 6—9 Mark,
in einzelnen Fällen auch etwas Iveniger,
für sieben und acht Wochen alte Ferkel
10—14 JU pro Stück. In Jungschweinen
war kein Handel. Der Markt wurde
geräumt. Ausgeführt wurden größere unv
kleinere Partien nach Hanerau, Tondern,
Bredstedt, Hamburg, Neumünster, Garding
und Meldorf.
Im Kreisblatt vom 14. d. Mts. erläßt
der königliche Landrath des Kreises Norder
dithmarschen u. A. folgende Bekannt
machung: „Einer mir zugegangenen Mlt
theilung zufolge, soll gegenwärtig see
Hundsfleisch als Schweineschinken aus
Holland nach Deutschland eingeführt werden.
Diese Schinken bestehen aus den Vorder
schenkeln der Seehunde, welche als Hinter
schenkeln von Schweinen ausgeschnitten
werden. Die Polizeibehörden setze ich
hiervon zur eventuellen weiteren Ver
anlassung ergebenst in Kenntniß."
Ein altes, im Jahre 1885 durch Zu
fall im Pastorat zu Schlichting ausge-
fundenes Testament des ehemaligen Vlze-
Kanzlers Carsten Junge in Schlrchtrng
weist nach, daß der genannte Vizekanzler
zur Zeit des 30jährigen Krieges bei der
Stadt Lübeck ein Kapital von 6000 şhlr.
zinsbar belegt hat und daß die Zinsen
dieses Kapitals zunächst den Leibeserben
zu Gute kommen, jedoch nach deren Aus
sterben zu bestimmten Theilen den Ge
meinden Lübeck und schlichting zur Aus
besserung der Lehrergehälter und für
Armenzwecke verwendet ioerden sollen
Da nun gerade im Jahre 1885 die leib
lichen Nachkommen des Vizekanzlers aus
gestorben sind, haben die beiden Gemeinden
die Erbschaft angetreten und der Gemeinde
Schlichting wurden kürzlich 2157,75 Mk.
ausgezahlt. Außerdem erhält die Gemeinde
jährlich 262 Mk., von denen die Armen
72 Mk. und die beiden Lehrer zusammen
180 Mk. bekommen.
Der Schlachter Struve in Meldorf hat
einen Schlachterblock anfertigen lassen,
dessen Holz ein Alter von 300 Jahren
nachweist. Beim Behobeln des Stückes
Eichenholz, das aus der alten Bockmühle
zu Busenwurth stammt, zeigte sich die
Jahreszahl 1595.
In St. Anne« führte Blutvergiftung
den Tod eines jungen Mannes herbei.
Der 21jährige Maler M- feierte am 1.
September in froher Laune das Sedanfest
mit, trug dabei aber Stiesel, welche ihm
eine Wunde am Fuß scheuerten. Unvor-
sichligerweise kratzie er diese Wunde mit
seinen Fingern, an welchen sich vermuth
lich Farbenüberreste befanden. Dadurch
wurde Blutvergiftung hervorgerufen,
welche in einigen Tagen den Tod des
jungen Mannes zur Folge hatte. Der
Verstorbene war der einzige Sohn und
Ernährer der Mutter. Bei der gestern
erfolgten Beerdigung zeigte sich daher all
gemeine Theilnahme der Bewohner des
Kirchspiels.
In Homfeld ereignete sich am Sonnabend
das Malheur, daß der Deckstier des Herrn
G. Rathje jun. den ihn begleitenden Kuh
hirten angriff und derartig zurichtete, daß
ärztliche Hülfe für denselben sofort in An
spruch genommen werden mußte.
X Rendsburg, 20. Sept. Das Ecke
Paradeplatz und Kronprinzenstraße (nicht
Königstraße, wie irrthümlich berichtet) be-
legene Gewese der Wittwe Behrens, welches
durch Kauf in die Hände der _ Herren
Gebr. Thomsen übergegangen ist, wird
demnächst abgebrochen werden und beab
sichtigen die Käufer dort ein der Neuzeit
entsprechendes Gebäude aufzuführen.
T Rendsburg, 20. Sept. Bei einem
hiesigen Schlächtermeister erschien ein
Mann mit 2 Schafen. Derselbe gab an,
bei einem Gastwirth in der Umgegend in
Dienst gestanden und als Lohn u. a. auch
Weide für 2 Schafe empfangen zu haben.
Da er sich jetzt aber mit seinem Dienstherrn
entzweit habe, so müsse er die Thiere
verkaufen, da er nicht wisse, wohin er
damit solle. Der Schlachter glaubte der
Darlegung und kaufte die Schafe. Später
jedoch stellte sich heraus, daß die Thiere
einem Landmann in der Nähe Rendsburgs
von der Weide gestohlen waren. Der
Eigenthümer hat seine Schafe wieder er
halten, ob aber der Schlachter, der be
schwindelt wurde, wieder zu seinem Geld
kommt, dürfte wohl bezweifelt werden.
< Rendsburg, 20. Sept. Das hiesige
Schöffengericht verurtheilte einen mehrfach
vorbestraften Schachtmeister wegen Unter
schlagung zu 60 Mk. Geldstrafe, im Un
vermögensfalle zu 10 Tagen Gefängniß.
Die Amtsanwaltschaft hatte eine Woche
Gefängniß beantragt. Der Verurtheilte
hatte ihm zur Ablieferung übergebenes
Kost- und Logisgeld in Höhe von 23 Mk
Seitens seiner Arbeiter unterschlagen.
X Rendsburg, 20. Sept. Als erstes
Schiff der ersten Panzerdivision passirte
kurz vor Mittag Kurfürst Friedrich Wil
helm l. die Drehbrücke beim Schützenhof.
Bald darauf passirten auch Brandenburg
und Weißenburg. Um 2 >/2 Uhr folgte als
letztes Schiff der Panzer Wörth. Panzer
dieser Klasse haben den Kaiser Wilhelm-
Kanal bislang noch nicht befahren. Der
Wasserstand im Kanal war ein sehr hoher.
Magdalena Yolckens
Johannes Traulsen
Verlobte.
Brinjahe. Rendsburg.
Bekanntmachung.
Am hiesigen Gaswerk sind neue
Gaskocher, sowie Gasplättapparate,
ferner Gasheizöfen in den verschiedensten
Größen zur Ansicht und zum Verkauf
ausgestellt.
Rendsburg, den 4. September 1895.
Die Gas-Commissiou.
UaîsêYWilhelm-Karral.
Für die Ausführung von Pflasterarbeiten ain
Kreishafen bei Klm. 61 soll die Lieferung von
3300gmPflastersteinen öffentlich verdungen werden.
Die Bedingungen liegen in der Bauschreiberei
des unterzeichneten Bauamts zur Einsicht aus,
können auch gegen gebührenfreie Einsendung
von 50 Pf. (nicht in Briefmarken) vom Bau-
amt bezogen werden. Die Eröffnung der einge
gangenen Angebote erfolgt am
Sonnabend, den 28. September d I.,
Vormittags 14'/, Uhr
im Bauamtsbüreau in Gegenwart etwa erschiene
ner Bieter.
Zuschlagsfrist 10 Tage.
Rendsburg, den 16. September 1895.
Kaiserliche Kanal-Kommission.
Bauamt III.
Trask SmìIiihcTìoìï
Am Donnerstag, den 3. October 1895,
Vormittags 9 Uhr, werden ï>ie Unter-
zeichneten im Kruge Meierhos bei Ahle
feld den in ihre Hände übergegangenen
Besitz
»Stcnten-Miihle" per Owschlag
parzellenweise unter äußerst günstigen Be
dingungen verkaufen. Es kommt eine
schöne arrondirte Stammstelle mit ca. 30
bis 40 Tonnen Land (unmittelbar beim
Hause) und massivem großen Wohnhause,
sowie großer Scheune zum Verkauf. Ferner
die Käthe am Bistensee mit einer guten
Scheune und ca. 10—16 Tonnen Land;
das WasiermühleN'Etablissement mit vollem
Inventar, Wohnhaus, Backhaus, Schweine
stall, Garten und Mühlenteich, sowie Land
nach Belieben. Die übrigen Ländereien
werden in einzelnen Parzellen, frei von
Canon, unter den im Termin zu verlesen
den Bedingungen verkauft.
Alles Nähere durch die Unterzeichneten.
W. Goeze, I. P. Bendixen,
Bellevue b. Rendsburg. Büdelsdorf.
AbenÄ-Depesche».
Oederan, 20. Sept. Ei» Eise»
bahnnnglück erfolgte Nachts gegen
12 Uhr, kurz nachdem der Dresdener
Schnellzug den Bahnhof passirte. Der
Zusammenstoß war ungeheuer schwer
Das Hilfegeschrei war herzzerreißend
Die grauenhaftestin Szenen spielten
sich ab. Auch ein Bremser wurde
getödtet.
Ehemnitz, 20. Septbr. Heute
Nacht ist auf dem Bahnhöfe Oederan
ein Militärzug mit 1200 Mann des
Zwickauer Regiments mit einem
Güterzuge zusammengestoßen. Zwölf
Soldaten sind todt, anßervem zwan
zig schwer und vierzehn leicht verletzt
StNttaart, 9. Sept. (Allgemeiner Deutscher
Versicherungs-Verein). Im Monat August 189g
wurden 684 Schadenfälle reguliert. Davon ent
fielen auf die Haftpflichtversicherung 122 Fälle
wegen Körperverletzung und 81 wegen Sach,
beschädigung; aus die Unfallversicherung 428
Fälle, von denen 2 den sofortigen Tod unv 4
eine gänzliche oder theilweise Invalidität der
Verletzten zur Folge hatten. Von den Mitglie
dern der Sterbekasse sind 53 in diesem Monat
gestorben. Neu abgeschloffen wurden im Monat
August 3401 Versicherungen. Alle vor dein
1. Juni 1895 der Unfall-Versicherung angemel
deten Schadenfälle (incl. der Todes- und In
validitäts-Fälle) sind bis aus die von 98 noch
nicht genesenen Personen erledigt.
Die rühmlichst bekannten, bereits uicifad)
prälniirten Dampfdrcschmafchinen und Dampl-
maschinen von Marshall Sous & ® 0 /'
Gainsborough, England - Vertreter A.Lythall,
Halle a. S., Hamburg und Neubrandcnvnrg
wurden auf der Lübecker Handels- und Jndnstr e
Ausstellung mit der goldenen Mcdaille_ ausge
Zeichnet. Die Firma Ä. Lythall hat außer odl
gen Maschinen eine interessante CäcUon von
sonstigen landwirihschastlichen Maschinen und
Gerathen in Lübeck ausgestellt und erhieu die
Firma außer der goldenen Ausstcllungsmedatlle
auch die silberne Handelslammermedaille.
Die rührig- und -n jeder Weste coulante Firma
bat alljährlich einen bedeutenden Absatz ,n ihren
Sachen auszuweisen.
BrtseWNWisil
über
Manufacturwaare»
AOZÄG. Broilers,
Königstraße 502.
Änjttgeit.
Kirchliche Anzeige».
St. Marienkirche. _ . ,
Sonntag, den 22. September (15. S. n Trrn.st
7>/s Uyr: Predigt des Herrn Pastor Liefland
9'/, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hansen
11 Uhr: Kindergottesdienst.
Amtswoche des Herrn Pastor Liefland
—Christ- und Garnisonkircht
(Civilgemeinde.)
Sonntag, den 22. September (15. S. n. Trm ):
9'/, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hess.
9 Uhr: Beichte in der Kirche.
Der Nachmittags-Gottesdienst fallt auS.
Der Kiilderqottesvienst beginnt am 1. Sonntag
im Oktober.
Militürgcmcinde.
Sonntag, den 22. September (15. n. Trinitatis)
Der Gemeindegottesdienst fällt aus.
KatholischesGottesdienst.
Morgens 7 und 9>/„ Nachmittags 2 m>u
Auction.
Am Sountstft, den 29. Sept. d I..
Nachmittags von 4 Uhr an, räņt die
Unterzeichnete im Wirthshause zu tsarg:
brück
2 Kühe, einige Fuder Roggen, eine
Parthie Heu, 2 Koffer, 1 Kleider
schrank, Bettzeug, sonstiges Mobiliar
und Hausstandssachen
in öffentlicher Auction meistbietend ver
kaufen.
Heidbunge, den 15. Sept. 1895
Dienet Wwe.
Für
täglich zu sprechen von 8 bis 6 Uhr.
Patersen, Köittgstraße 1, I Ekage.
Prilnahtefistcn
Leck-Honig
empfiehlt
F. Restorff.
Lvprocentiges
J 11. Ml
empfiehlt zu den villlgsten Preisen
!?. ,9. E. Pieniiig.
Meine Abnehmer erhalten freie
Nachuntersuchung bei der Kieler Kontroll-
station^ . ì—--
Wiener Wurstel
täglich frisch.
Schweineschlachterei u. Wurstmacherei
D. Gardels, Münzstraße 2.
3>ank$aguiigy
Ich hatte vor einem Jahre am rechten Schien
bein etwas Haut abgestoßen uild es wurde nach
her so schlimm, daß ich ins Krankenhaus mußte,
und als ich kaum 6 Wochen raus war, bildeten
sich unter der geheilte» Wunde kl«*" Gelch"^e,
die sich zuletzt zu einer großen Wundst.che ver
einigten. Der Arzt hatte m.r ìne Geschwüre
wieder aebeilt. aber nun war mir die erste Wunde
wieder ws und war 4 ZollTang und 2 Zoll breit.
Ich wandte mich daher endlich an den Homöopath.
Ank Herrn Dr »ied. Hope in Äoln am Rhem.
llodifeitrinn 66, und nachdem ich zweimal Medicin
! von diesem erhalten hatte, war mein Bein wieder
hergestellt. Ich hatte nicht gedacht, daß das in
so kurzer Zeit möglich war, wo ich doch meine
nichi so leichte Arbeit immer verrichtet hatte.
Deshalb empfehle ich die Cur, die mir sehr gut
.gefallen har, bestens, und spreche Herrn Dr. Hope
hierdurch meinen herzlichsten Dank aus.
! (qez.) With. Bost, Hamm in Wests-