V !
MM
jüdischer Händler von dort hatte sich aus I malige Abweisung zweifellos mit der Be-Ibekleidung für die Truppen wird von! Reifen, an welchem sich die Handhaben! Als Combattanten sind auf den Krupp'
Preußen etwa 1000 Rubel für gelieferte rufung an das Volk beantwortet werden, diesem Zeitpunkt ab von den Korps- befanden, legen wollte, explodirte das Ge- scheu Werken in und außerhalb Essen 1602
Wolle geholt. Als er heimkehrte und sich Das Organ der schlesischen Konservativen Bekleidungsämtern geliefert. Für die Aus- schoß, welches noch nicht vollständig ent- Mann ermittelt worden,
zur Ruhe begab, drang ein Mann in sein schließt seine Ausführungen mit dem räthsel- führung ver nothwendigen Reparaturen laden war, in Folge der von dem Reifen Gießen, 30. Aug. Das in der Ge-
Schlafzimmer und wollte ihn erwürgen, hasten Satz: „Wenn aber auch diese am Schuhzeug tragen die Truppen auch in verbreiteten Hitze mit einem furchtbaren markung Ober-Mörlen (Kreis Friedberg)
Der Händler bat flehentlich, ihm das Hoffnung trügen und in Folge dessen Zukunft in der bisherigen Weise durch die Knall. Dem Gesellen wurde die belegene Besitzthum des Freiherrn von
Leben zu lassen, er könne nehmen, was er schließlich die Anwendung der äußersten Kompagnie- rc. Schuhmacher Sorge. Bon linke Hand und der Vorderarm Nordeck zur Rabenau, hier, kommt am
nur wolle. Der Mann nahm das ganze Mittel zur Erhaltung nicht nur der be< den Regiments-Schuhmachermeistern werden gänzlich zerfleischt, während dem 14. Sept. d. I. unter den Hammer. Das
Geld und wollte sich entfernen. Da be- stehenden Ordnung, sondern des Vater- voraussichtlich nur 2 bei jedem Bekleidungs- Knappen die rechteHand nur leicht verletzt Besitzthum besteht aus einem im 17. Jahv
ging der Händler die Unvorsichtigkeit und landes selbst nöthig werden sollte, dann amt angestellt werden. Die Auflösung wurde. Dem Gesellen mußte der Arm hundert erbauten Schloß mit 5 Morgen
rief ihm nach, er kenne ihn und er würde werden die Vertreter der Doktrin des der Regiments - Schneider - Werk- bis zum Ellenbogen amputirt werden. Garten, 207 Morgen Ackerland, 57Morgen
seiner Strafe nicht entkommen. Auf diese Gehen- und Geschehenlassens über stätten wird vom preußischen Kriegs- Infolge G e n u s s e s g i f ti g er Pilze Wiesen. Ein hier gelegenes Gut desselben
Aeußerung kehrte der Mann zurück und etwaige auch für sie un an genehm e Ministerium angestrebt; aber es ist ein sind die Tochter und die Schwester des Besitzers mit 40 Morgen Land ging vor
schlitzte ihm vollständig den Leib auf. Nebenwirkungen der sich vorbereitenden Termin hierfür noch nicht festgesetzt, und Gemeindevorstehers Hansik in Piaskowo einigen Wochen zum Preise von 148 000
Der Händler war bald daraus todt. Seine Ereignisse sich nicht beklagen dürfen. şes wird nach dieser Richtung hin noch eineļ bei Samter gestorben. Der Gemeinde-sMark an die Stadt Gießen über.
doch
Frau eilte ihrem Mann zu Hilfe,
auch sie wurde schwer verletzt.
Frankreich.
Paris, 5. Sept. Der Minister
Auswärtigen giebt nächsten Sonntag zu!
I uuyeiuwuucu, »utt-ujciutt yvciiuei u 11 11 uu u H*
beschränkten eigenen Jnowrazlaw ein Legat von 500 000 Mk. von Schwarzburg-Sondershausen hat ver-
eist Civilhandwerkern zur Gründung eines jüdischen fügt, daß allen in staatlichen Betrie-
— Die Schmähschrift in der Reihe von Jahren bei dem gegenwärtigen Vorsteher selbst, sowie dessen Vater, ferner Wegen Unterschlagung von 50000
a is er W i l h e l m - G e d ä ch t n i ß-Anfertigungs-Modus sein Bewenden haben, ein Ausgedinger Hansik's und dessen zwei Mk. ist der Kaufmann Hahn, Kassirer
kirche auf die Stadtverordneten von Es werden von den Bekleidungsämtern Töchter liegen hoffnungslos darnieder. des Spar- und Darlehnskassen-Vereins in
dessBerlin ist keine Erfindung des zwar jetzt schon Bestellungen der Truppen Der „Posener Ztg-" zufolge, vermachte Borken, verhaftet worden.
Vorwärts", sondern findet sich in der von Bekleidungsstücken angenommen, welches der Rentier Wolffsohn der Stadts Sondershausen, 5. Sept. Der Fürst
Ehren des Lord-Majors von London undlThat vor. Dem „Bert. Lokalanz." wird indessen bei dem
der Delegirten der auswärtigen Mächte, „von zuständiger Seite" dazu bemerkt, es Arbeitsmaterial zumeist ,
die an der internationalen Maßconferenz handele sich lediglich um eine unfertige zur Anfertigung übergeben, bezw. durch Krankenhauses. den beschäftigten Kämpfern ^des
theilnehmen, ein Diner. Bildhauerarbeit, die gar nicht für die Heranziehung von Gefängnißarbeit effektuirt Ein Opfer der Granaten-Explo- Feldzuges 1870,-71 und der früheren Feld-
Bulgarien. Oeffentlichkeit bestimmt sei, und nicht um werden. sion in Breslau am Sedantage, der züge als Sedan-Erinnerung ein Ehrenlohn
Aus Sofia geht dem „Kl. Journ." die ein Relief in der Kirche selbst. Der —Auch ein zerschossenes Eisernes Arbeiter Theiner, dem ein dreipfündiger von zehn Mark ausgezahlt werde.
Meldung zu, daß der eine Mörder Stam- „Rat. Ztg." wird geschrieben, die Skulptur Kreuz besitzt nach der „Kreuzztg." der Granatsplitter den Unterleib aufriß, ist Zwischen Neustadt und Oppurg bei
bulow's, Georgiew, aus dem Gefäng- sei erst angefangen und kaum im Groben frühere Sergeant Förster, im Feldzuge seinen Leiden erlegen. Den übrigen Ver- Colbesind z w e iL o w r y s z u s a m men-
niß entflohen sein soll. vorgearbeitet. Die Schriftzüge („Was für dienstthuender Feldwebel der 12. Kompagnie mundeten geht es verhältnißmäßig gut. gestoßen. Ein Eisenbahnarbeiter blieb
Serbien. Kamele einst gewesen, die Väter unserer 3. brandenburgischen Infanterie-Regiments Ein Bauer aus Tannendorf bei Pleß todt, vier Arbeiter wurden sehr schwer
Belgrad, 5. Sept. König Milan wird größten Stadt. 2. Mai 1895. Keine Nr. 20. Schon bei Vionville erwarb er (Oberschlesien) war in den Wald gefahren, verletzt. _
wieder ständig in Paris seinen Aufenthalt 300000 Mk. Ruppig.") stehen in der sich das Eiserne Kreuz 2. Klasse. In dem um Moos und Waldstreu zu holen. Er Nürnberg, 5. sept. Die sozialisti-
nehmen und hat die Ueberführung seines That darauf, aber so, daß, wenn man Gefecht bei Change vor Le Mans traf ihn hatte nach dem „O.JJI." sein ausgespann- s ch e „Fränkische Tagespo st" ist wegen
Hofhaltes von Belgrad nach Paris an- überhaupt etwas sehen kann, man nur aus nahe Entfernung eine Gewehrkugel tes Pferd grasen lassen und ihm hierbei eines Artikels über die Kaiserrede kon-
geordnet. so viel sieht, daß es sich um keine wirklich vor die Brust. Sie durchlöcherte den die Vordersüße gefesselt, damit es nicht fiscirt worden. ^
Dänemark. beabsichtigte Inschrift, sondern um einen gerollten Mantel, zertrümmerte das im fortlaufen könne. Bald darauf erschien Neustadt a. H-, 5. sept. Heute fand
Kopenhapen, 5. Sept. Baron Edmond augenblicklichen Einfall derjenigen Person Knopfloch getragene Kreuz, ging durch die ein Rudel von 12 Auerochsen und hier die Landtags-Ersatzwahl für
Rothschild, der hier mehrere Tage ver- handelt, welche die Buchstaben einkratzte. Brusttasche, welche er im Rocke trug, und näherte sich dem Pferde immer mehr, an den Kreis Neustadt-Landau statt, ^m ersten
weilte, erklärte einem Jnterniewer, das — Die Kameel- Inschrift in der verursachte noch eine heftige Quetschung dasselbe herankommend und es mißtrauisch Wahlgange wurde der Kandidat der Na-
Attentat gegen seinen Bruder sei nicht Kaiser Wi lh elm-Gedächtnißkirche der Brust, die Försters Aufnahme in das betrachtend. Als das Pferd aus furcht tionalliberalen, Bürgermeister Exten aus
von Anarchisten, sondern von einem un- wird voraussichtlich nach Feststellung des Lazareth nöthig machte. Er erhielt für vor den ungewohnten, unheimlichen Neustadt, mit 130 Stimmen gewählt,
glücklichen Börsenspieler oder einem ab- Thatbestandes schon in der nächsten das ausgezeichnete Benehmen in diesem schwarzen Gestalten nun anfing, merk- Ein schwerer Unglücksfall ereignete
gewiesenen Suplicanten begangen worden. Sitzung der Stadtverordneten-Bersammlung Gefecht ein besseres Kreuz, nämlich das würdige Bewegungen zu machen, da die sich dieser Tage in Wcmding in Schwaben
öffentlich zur Sprache gebracht werden. Eiserne Kreuz 1. Klasse, das zertrümmerte gebundenen Vordersüße ein natürliches bei dem zu Ehren der Feldzugssoldaten
Berlin, 5. Sept. Der „Vorwärts" be- aber trug er jederzeit mit Stolz. Jetzt ist Laufen verhinderten, stürzte sich eine Auer- von 1870/71 abgehaltenen Friedensfeste,
spricht die Kaiserrede am Sedantage in er Inspektor an einer Besserungsanstalt in kuh, welche ein junges Kalb bei sich hatte, Ein mit dem Abbrennen der Böller
Wie die .Rhein. Wests. Ztg."Ieinem langem Artikel und stellt Be-den Reichslanden. wuthschnaubend auf das Pferd und durch- betrauter Zimmermann versuchte einen
meldet ist der König von Württem- Pachtungen darüber an, zu welchen Kampfe Auch die Firma Bleichröder in Berlin bohrte es mit seinem Horn der-Böller, der versagt hatte, mit der Cigarre
berg' gestern Nachmittag 5 Uhr von die Garde berufen werden solle. Man hat die Sedanfeier zu einem schönen maßen, daß es auf der Stelle tot anzubrennen, indem er sich über den-
Köln nach Burgsteinfurt abgereist. kommandire doch nicht die Soldaten zum Erinnerungstag für die bei der Firma blieb. Auf das Geschrei herbeieilender selben hinlegte. Der Schech ging los und
— Fürst Bismarck hat eine Ein- Angriff auf Leute, die eine politische angestellten Veteranen von 1870/71 gemacht. Leute enteilte das Rudel Auerochsen in zerriß d^en Unglücklichen buchstäb-
ladung des Kaisers zu einem Festmahl, Agitation mit friedlichen Mitteln betreiben. Mittags ließ Commerzienrath S chwabach wilder Flucht. Seit den 30 Jahren, in lich in Stücke,
das der Kaiser am 9. September den Diese Schlußwendung in der Rede des sämmtliche im Hause beschäftigten Veteranen, welchen sich Auerwild in den Forsten auf- Leipzig. Zur Mtchaelrsmesse finden
Vertretern der Provinz Pommern giebt, Kaisers bedürfe der Aufklärung. Be- 20 an der Zahl, zu sich rufen. Nachdem hält, ist es noch nicht gefährlich geworden, in der dauernden Ge Werbeausstellung
mit Rücksicht auf sein körperliches Befinden merkenswerther als der Inhalt des Artikels er eine kurze Ansprache gehalten, wurden wenn man sich auch stets in respektvoller welche sich jetzt in einem neuerbauten-
abgelehnt. ist der ruhige, höfliche Ton, in dem er jedem Mann 300 Mark ausgezahlt. Entfernung von demselben zu halten pflegt, großen Prachtgebäude befindet, verschleden-
Daß eine U m st u r z v o r l a g e auf geschrieben ist. Der „Vorwärts" beschwert — „Mais ist König", so schreibt die Ein schwerer Fall von U e b e r tragung artige Vorführungen statt, die hauptsäch-
dem Boden des gemeinen Rechts keinesfalls sich sogar, daß der Kaiser von einer heute hier eingetroffene „Newyorker H.- d e s M i l z b r a n d e s a u s M e n s ch en lich den Zweck haben, Motoren und Hülfs-
Wieder eingebracht werden wird, darf der „Rotte von Menschen" gesprochen habe Ztg.": In diesem Jahre werden wir die wird aus Hussinetz in Schlesien mitgetheilt. Maschinen der verschiedensten Gewerbe m
Sckles. Zta." tusolae schon jetzt als un- und versichert, daß es seinem, des „Bor- größte Maisernte haben, die jemals Ein Häusler hatte daselbst ein Rind ge- Betrieb zu zeigen. Cs rst diese Einrichtung
zweifelhaft betrachtet werden. Schon bei wärts", Geschmack nicht entspreche, irgend dagewesen. Dieselbe dürfte ungefähr schlachtet, bei welchem Milzbrand festgestellt für Käufer von besonderem Vortheil, well
der Berathung der Umsturzvorlage habe einen Theil der politischen Gegner mit so 2,500,000,000 Bushel ergeben, die bei wurde. Obwohl auf die Ansteckungsgefahr diese hierdurch in dle Lage versetzt werden,
der Staatssekretär Nieberding erklärt, daß, scharfen Worten zu belegen. Dann be> dem gegenwärtigen Marktpreise für Decem- aufmerksam gemacht, wendeten der Häusler sich ein unbefangenes Urtheil über das
wenn der Weg des gemeinen Rechts sich sch wert er sich über die Feigheit der ber den amerikanischenFarmern 768,000,000 und sein Bruder bei Verscharrung des Gesuchte bilden zu können,
als ungangbar herausstellen sollte, die Re- bürgerlichen Parteien und behauptet, die Dollars eintragen würden. Diese Ziffer Kadaver doch nicht die gerathene Vorsicht Stendal, 4. Sept. In vergangener
gierung gezwungen sein würde, wieder zur Sozialdemokratie sei nie stärker und stellt aber nur den Ertrag des Mais selbst an. Die Folge war, daß bald darauf sich Nacht ist das der Frau,v. Bismarck
Ausnahme - Gesetzgebung zu siegesgewisser, als wenn sie allein stehe dar. Nicht mit eingerechnet sind dabei die in dem Gesicht des einen der beiden eine gehörige Rittergut Döblin durch eine
als Viehfutter verwandten Kolben, deren Geschwulst bildete. Die ärztliche Unter- Feuersbrunst heimgesucht worden. Es
„Kreuzztg." leit-lPreis zwischen 2,50 Doll, und 5 Doll. pr. suchung ergab Blutvergiftung durch Milz- brannten die Korn- und Stallräume nieder,
über den Trink- Tonne schwankt. Es wären also zu obiger brandkeime. Der Befallene hat im Gesicht Gegen 40 Stück Rinder, Pferde und
Sedantage und Summe noch 250,000,000 Doll, hinzuzu- ein Mütterchen gehabt, das er niit der Schweine kamen im Feuer um.
kommt dabei hauptsächlich auf den in der rechnen, so daß der Gesammtwerth der von Milzbrandbazillen infizirten Hand Aldenburg, 5. Sept. Die feierliche
Morgennummer der „Rationalztg." ge- diesjährigen Maisernte eine Milliarde (?) kurz nach Verscharrung des ThierkadaversCģeisctzung der Erbgroßherzogin im
brachten Artikel, der ebenfalls den Kaiser- übersteigen würde. aufgekratzt hatte; dadurch waren die großherzoglicheu Mausoleum fand heute
toast behandelte, zu sprechen. Das Blatt — „Alle, welche meinen Kohl Krankheitskeime ins Blut gelangt. Wenig vormittag im Beisein des Erbgroßherzogs
Hartwig.! giebt seiner Freude Ausdruck, diesmal bis und meine Kürbisse g e e r n t e t später stellte sich auch bei seinem Bruder des Großherzogs, der Prinzessin
zu einem gewissen Grade " ' ~ ‘WÊÊ ' ‘ ' ' ~ ' ' " °"
schreiten. Ein neues gesetzgeberisches Vor
gehen gegen die Sozialdemokratie dürfe
man als sicher erwarten. Sollte derlartikelt
Reichstag nochmals der Regierung die ge-fspruch
setzlichen Handhaben zur Niederhaltung
der hoch- und landesverrätherischen „Rotte"
verweigern, dann würde eine solche aber
gegen die ganze Welt.
Berlin, 6. Sept. Die
heute nochmals
des Kaisers am
leuchtend. „Gute Nacht, Herr
Lassen Sie sich bald wiedersehen."
„Frau Rölling's Besucher war noch nichtlZtg.
lange fort, als sie an der Hausthür, die sie die Regierung müsse ihr unerläßlich er-illchsl eingeladen. Erhardt, Berliner-> schwer " UE , ! ? i “» = |oou TOeiningen
hinter ihn, verschlossen hatte, ein Klopfen scheinende Grundsätze eines gesetzlichen straße 78" — so liest man in einem Patrone, welche vermuthlich bei oen ^n sowie der Gesandten und Vertreter
vernahm. Vorgehens gegen die Ausschreitungen der Vorortblatte Berlins. letzten Schießübungen verloren gegangen ausländischen und deutschen Höfe statt.
Sie öffnete das Fenster. Sozialdemokratie aufstellen, ob als speziale Auf der Jagd verunglückt ist am war, wurden in Rothe-Grund bei Alt-Vertreter des Kaisers war Prinz
„Wer ist da?" fragte sie hinab. oder allgemeine Gesetzgebung gedacht, ob Dienstag der Gendarmerie - Hauptmann Karbe (Neumark) zwei Kinder eines Kiedrich Leopold, der Bruder der ver
",Jch bin's, Mutter!" antwortete leise die allein im Reich oder auch in Preußen Kramer aus Maricnwerdcr. Sein Ge> Eigenthümers. Der gefährliche Fund ver-' ~
tiefe Stimme ihres Sohnes. lasse sie, die „Kreuzztg.", für jetzt dahin- wehr entlud sich von selbst, und die Ladung anlaßte einen Knaben, allerhand Experi-
„Wie hast Du mich aufgefunden?" gestellt sein. Gelinge es aber im Reichs- traf ihn so unglücklich, daß sein Tod sofort mente mit demselben zu machen. Mötzlich! u 7 je ê g t f t i g e r Beeren ge-
„Ich fragte im Schlosse nach Dir." tage nicht, das ihr gesteckte Ziel zu errei- herbeigeführt wurde. ging der Schuß los, in Folge dessen ein ^ e n, ein drittes Kind aus derselben
Die alte Frau tappte die Treppe hinab chen, so löse sie den Reichstag auf und Das Dorf Klukowo bei Krojanke ist älteres Mädchen erheblich an der Hand ' ^ilie ist schwer erkrankt.
appellire an das Volk. Sollte aber auch nahezu zur Hälfte abgebrannt. Der verletzt, während seinem zweijährigen
dies vergeblich sein, nun dann freilich Schaden ist enorm. Spielende Kinder Brüderchen ein Auge ausgerissen wurde. Provinzielles.
„Schließe wieder zu," sagte er in seltsamem könne die Nothwendigkeit sich aufdrängen, haben das Feuer verursacht. Köln. Zur Feier des Sedantages hat In Uetersen wohnende Hebammen welche
Tone, „es ist besser." an die Treue und den Muth des Heeres Der patriotische Krieger - Verein in der Besitzer der „Köln. Ztg." Herr ^ Berus häufig weite Touren auf
Als beide sich oben in dem erleuchteten zu appelliren. Am Schluffe des Artikels Stettin hatte dem Fürsten Bism arck A u g u st Neven-Du Mont eine r ^ , u machen haben, bedienen sich
blickte Frau Rölling mit s drückt die „Kreuzztg." noch den Wunsch jdas Ehrenpräsidium angeboten; der-şW i I tw en - u n d W a i s e n k als e ķ seit einiger^ Zeit des Zweirades. Dai
60000 Pik. für Ifnm.i.L I,
Wordenen Erbgroßherzogm erschienen.
In Westerholt sind 2 Kinder in Folge
Dasselbe
sehr geehrt P e r s o n a l
gründet
Nach einer neuerdings erfolgten Auf- Köln, 5. Sept.
Istellung hat Ostpreußen unter seinen zweismann, Leiter
der Zeitung ge
- kommt ihnen außerordentlich ķ zu Stalten,
da sie ihr Ziel sehr schnell erreichen können.
Dr. Oskar Bau- Die Gründung eines Lehrerinnen-
der Forschungsstation Heims für schleswig-holsteinische^Lehrer-
in! Millionen Einwohnern vier Fünftel!Misahöhe im Togogebiet, ist heute Nach-sinnen in Kiel geht jetzt seiner
Deutsche, ferner etwa 120 000 Littauer,ş mittag im hiesigen
Verwirk-
iïuuuu »niauernuuuuB i«. şş.ş Augusta-Hospital anllichung entgegen. Der Vrì ä°t einen
polnisch sprechende, den Folgen eines schweren Schwarzwasser- Aufruf an all - wohldenkend n
“00 rieberä nützlich gestorben. unterer Provinz zur Stiftung von Bel-
Işi " ^ t ,yi ~ I--— „vs,Yi?pn Dle Städte Schleswig,
tränen
Bei.*.,—. , Die Schlachthausfrage, welche fett reich
In das Gefängniß zu Bon« wurden lich zwei Jahren die Gemüther rn Eaern-
t,iD I ö Männer aus Gymnich gebracht, die sörde fortwährend in Aufregung versetzt
einen Bewohner von Lechenich, der Nachts hat, ist nun endlich erledlgt;dwstà> chen
mit mit zwei Mädchen von der Kirmeß in Collegienbeschlossen,ern^
gräß- Gymnich nach Hause gehen wollte, zu haus in der Nahe des «a,e s ru e^-
„Hörtest Du nichts?" flüsterte er, indemihaben, nachdem sie drei Wochen von derllichen Unglücksfall in der Schmiede des Boden geschlagen und dann die Mädchen bauen. ^ selbstständiger Handwerker
er mit gespannter, wilder Miene nach der ihnen zuerkannten Festungshaft abgebüßt Schmiedemeisters Knappe in Kandlau bei vergewaltigt hatten. I à Innung ,„„bsichtigt im rmrfiiw
Thür schaute?" haben. Fraustadt verursacht. In voriger Woche Wie wir schon berichteten, hat der In- m 'JJ«%u 8 Sun 9 ion VÄ
Die Frau war todtcnblaß geworden. Auch — Der deutsche Socialist Friedrich brachte der Mühlenbesitzer Linke aus Haber der Firma Krupp in Essen aus Fruyfay veranstalten. An Preisen wer-
sie hatte das Geräusch vernommen. Diesmal Engels, der bekanntlich anfangs vorigen Kursdorf dem Knappe mehrere alte Anlaß der nationalen Gedenktage der Arber z ^ ^ ausaeiekt
ließ cs sich nicht mit dem vom Winde be- Monats in London gestorben ist, hat ein Artilleriegeschoffe, welche nach seiner und Pensionskasse der dortigen Gußstahlsabrik ^
wegten Fensterflügel erklären. Es war offen- Vermögen von 25 000 Pfund Sterling des Knappe Ansicht vollständig entladen eine Million Mark geschenkt. Am Sedan- 1 Ģ Beendigung
■ • - • ' "ş waren, mit dem Aufträge, an dieselben tage hat Herr F. A. Krupp noch jedemjder Flottenmanöver follen em oder eunge
bar jemand unten in der Küche, der den (500 000 Mark) hinterlassen.
Weg nur
konnte.
Lurch's Fenster genommen
Die R eg i in e u ls- S chuh m a che r
(Fortsetzung folgt.)
Werkstätten
>l. April >i. I.
î der Armee gehen am
ein; die gesammte Fuß-
Profess
Zimmer befanden,
Pesorgniß in das verstörte Gesicht "ihreslaus, daß es aber doch dazu nicht kommenlselbe hat es angenommen und erklärt, dahşeinem Capital von
Sohnes. möge. er sich durch die Verleihung
„Ich muß fort, Mutter," sagte er, ihre — Der „Reichsanzeiger" publizirt das fühle.
Hand ergreifend, „es wäre vielleicht klüger Gesetz, betreffend die Bewilligung von!
von mir gewesen, gar nicht erst hierher zu Staatsmittel zur Verbesserung der Woh-
kommen, aber ich wollte Dich noch einmal nungsverhältniffe von Arbeitern, die
sehen. Es ist nicht mehr geheuer in der staatlichen Betrieben beschäftigt sind, und!
alten Ziegelscheune: Gendarmen streifen dort von gering besoldeten Staatsbeamten, vvm 400 Kuren und 340 000
umher. Ich fürchte, man ist mir auf der 13. August 1895 und den Allerhöchsten aber evangelische Masuren, schließlich . -
Spur. — Horch! was war das? unter- Erlaß, betreffend die Uebertragung der griechisch-katholische Philipponen aus Ruß- Bonn, 4. Sept- Vergangene . und Seaebera baden dem Ver
brach er sich, plötzlich anflanschend. Verwaltung der auf Grund des Gesetzes land. Doch nehmen in dieser Provinz die sind Diebe m das bei Kessenich gelegene 3 ten f « ms L oe-
„Es wird wohl das Fenster unten in der vom 16. Juli 1895 in das Eigenthum Polen und Littauer beständig zu. Unter Schloß Ņosenburg eingedrungen und eu . 8- Z ş g g
Küche sein," beruhigte die Mutter, „wahr-des Staats übergehenden Eisenbahnen an den 1 400 000 Einwohnern Westpreußens haben außer Werthsachen 6000 Mk. baare§|l e ^
scheinlich steht es offen, und wenn der Wind die Eisenbahndirektion in Erfurt vom 16. sind 450 000 Polen und Kassuben, also Geld gestohlen.^
es schüttelt, so macht cs dieses Geräusch; August 1895. etwa ein Drittel; von 1 800 000 Ein- I" das GefanYj»>v zu Bonn versetzt
ich kenne das von früher her." — B egnadigt sind die beiden wohnern der Provinz Posen sind an/innm: ans htp ' T e şortwabrend m ........
„Du hast also genug Geld für die nächsten Bürgerin eister der Städte St. Johann 900000, also die Hälfte, Polen.
Monate, Mutter?" und Saarbrücken, die, wie erinnerlich, Unvorsichtiges Hantiren von oer jcuhicb uu-—• - Rasens su
„Vollauf genug, Paul." einen Streit mit der Pistole ausgefochten Artillerieg eschofs en hat einen R -‘| ”’ lböllä m ber SJiaöe ^ 5
Handhaben anzudringen. Als nun Knappe! seiner Arbeiter, der am Kriege von 1870/71 Panzerschiffe ocv gr- ßwn^wfgangs von
mit feinem Gesellen Ignatz Janskicwicz theilgeusinmen hat, hundert Mark als D? Meter eine Pcobesahrt durch den
um das eine Geschoß einen glühenden'Ehrengabe mit einem Schreiben zugestellt. Nordostseekanal unternehmen.
In dt
gegebene!
öffentlich!
als Aut>
Jena ei!
aus den
geben:
„Das
Volkes t
Gruppen
in die
ivendig,
tüchtige
die zu
Zweige
etwas ļ
bur mö
jelnen j
Grundlv
halten ^
öffnet v
für das
erst mu
des Bol
gepflanzi
bereituni
giebt.
Ziel au
tend di
Vesondei
erstere s
Unter sic
Das
eine gu
können
hoch uv
soll dar
schlingt,
Erziehui
er geg
des V
fremdu:
Gott st
gehen l
Nicht ei
Zuerst
Vildun
den Gi
sieht V
ivendig
Die
stolzen,
Unser i
der alle
8ür al
»ns re
oder n
Grund'
Punkt
der ve
Diese '
des Gt
gleich
hören,
keit sol
auch
gehen
ten. D
gefamv
aller 3
der Lei
auch s
Wo es
Eitelke
gier i:
schule
zu ha
Volkes
in Fre
Und hi
schlag
darf
der g
bemef
Sunift
länge
Uieint
Ulentc
tvenic
Kursi
Achti
„Bor
ein (
Urthe
ihre i
tveil
beitei
Gute
der l
dieser
sie n>
lichen
ouszi
lasse!
lvolli
mit