Perlbnen MM*. «4M» feit,es.« rten Stabten beiSanbe, nne inļ W*. f»»"’“*»”'» »|^."S^ljt.SîwS'ïLliiaÄ, i^fSr ^SSïu^.
LLn, und ,war bie KM» * «êà »M <*»ff»J^ !«»" g ST.»X beste« SÄ«““.«, bli-nber- ge. A-tftabt -nb di- kM» >- à> M
berüchtigten Häuser und die Mütter der e» viele Handwerker, die keine .! ^ in näckiter Zeit'in Freiheit ge- währen die Roggenfelder zur Zeit durch sonderen Pfarrbezirk gefallen lassen wüste,
preisgegebenen Kinder. Mehrere adelige haben, ^n Sydney^ln Australien„hat^ der AĢch « chs 3 8 he 9.1 ^ üppigen Stand einen prachtvollen Redner führte dann weiter aus, daß diese von
Damen wollen infolge dieses Vorfalles Direktor des ^aat arberts-Bur ^ v ^erl TagM ^schreib? genügend be- Anblick. Der Graswuchs in den Weiden dem Consistorium geplante Neueinrichtung
Vereine zur Erziehung der dem Laster lick, berichtet daß es 8 10 OOO gJ ^ ^ üppig, und die nahezu der Gemeinde nicht genehm sen Die Ge-
entrissenen Mädchen gründen. lederzert ,n der Stadt giebt dm baue Der vielumstrittene S onntaqs-Unter< beendigte Heuernte hat ebenfalls einen meinde-Vertretung hat dagegen Widerspruch
Bulgarien. keine Arbeit haben, und day sich der Zu- Der vielumstrittene s °""^^' > eichen Ertrag geliefert. erhoben aus Gründen der Zweckmäßigkeit,
Wie aus Sofia gemeldet wird, haben zug vom flachen Lande noch immer ver-rich iniofern gesichert Amtsbezirk Gnub, 1. Juli. Das Er-der Nothwendigkeit und des Rechts. Letztere
türkischen Bchörben alle Schifte aus! mehrt. Bon »rÄlïjïÄ'ÌÄ bïÄLÄ BeruH 1 ' —
die türkischen Behörden alle Schiffe auf. meyrr. ^on Australien als zwischen dem MaMstra und dem Con'-gebniß der Berufs-''und Gewerbezählung insbesondere ergeben, daß der Gemeinde
dem Wardafluß mit Beschlag belegen dungen ganz ahnlich. ^n Sud-Australienalszwffchendem ^b- am 14. Juni 1895 im hiesigen Amts- die Neuordnung nicht ohne ihren Willen
A^n^^e^Ln^^sn^LLe''^^ inä°i.»Şchà '1 - -----
s ?Ä=r He» Aà..n -U -"" "" -
îķ ° ïï Colonie können allerdings erfahrene Berg- von mangelnder Achtung, und er habe Borgdorf-Seedorf.^2
Meldunaen der Neuen Ir Pr H leute wenn sie etwas Kapital besitzen, ihr deshalb diesen Brief uneröffnet zurückgehen Eisendors 25
m.f SRcInrnb bat die serbische Regierung Glück machen, ebenso kleine Landwirthe, lassen. Mit Recht hat die Regierung m Zusammen 426
°us » cf 8 r “ b Hz* S\Z wff„Lff.nTnn« e «ebt es gegenwärtig Posen diesem Probst die Leitung des Rett-'
116
66
54
50
42
41
576
348
291
250
238
203
197
137
115
62
25
41
33
24
31
12
6
4
2
3
4
3
2
2
aufgedrängt werden kann. Sie hat Schritte
gegen dieselbe bei der Gesammtsynode,
beim Kultusminister sowie beim Abgeord-
netenhause gethan. Erstere hat die Sacke
noch nicht für spruchreif erklärt, da zuvor
der Herr Minister gehört werden müsse.
Letzterer ist auf die Seite des Consistori-
ums getreten und hat den Wunsch zu er
kennen gegeben, daß die Gemeinde sich
fügen möge. Das Abgeordnetenhaus hat
sich in der Sache für nicht zuständig er-
aus'Belgrad hat die serbische RegierungIGlück machen, ebenso kleine Landwrrtyeàssen. Älttt Rechl yar vre megrrruug Zusammen 426 2240 j|43 26 ,Da das Consistorium nun nichr in
c“ ffirpmfnmmiîîar Oberst Brankowitsch, In der Cap-Colonie glebt es gegenwärtig Posen diesem Probst die Lenung des Reli X Rendsburg, 3. Juli. Gestern imch glaube, dem Wunsche der
dpn Auitraa ertheilt' sich mit einigen Offi- hinlänglich Arbeitkräfte. Niemand sollte gionsnnterrichts w den Schulen seiner ģ wurde im Bahnhofshotel eine Ber- « r ' » können, io
ïûrfei eventuell^Vvrkehrungen zu treffen. Arbeit über Wasfer^zu galten. willigte 400 006'Mk. für die Op fcr bet hftdnW Lehrerversammlung nach dttse A«t aus berschiedene
Devutirtenkammer vorliegende klerikale der Diamantenhändler R a p P a p o r t ge- 120 000 Mk. behufs Abwendungl ^ die Einladung erst im nächsten j«f|« f ® e î e £eê besagt, daß den Kirchengemeinden
Schulgesetz das die Gewissensfreiheit be-flüchtet. Er kam vor einigen Jahren Schadenersatzprozesse gegen il£ l “* ^' bie 1897 tagende Bersummlung zu eAaffeml ^ r^bständige Verwaltung ihrer Llngelegen-
M-nht unb die Schulen der Kirche aus- nach Kopenhagen, ließ sich taufen — er schaftlichen Consumvereine. Die Petit n ^ nächsten Jahre wird mü Ri ckstcht auf 0,^» obliegt. Da auf diesem Grundsätze die
Aus allen liberalen und freier war ein polnischer Jude — und ließ sich des Württembergischen Schutzvereins fur U der Pfingstwoche rn Hamburg statt- ^ , à Kirchenverfassung beruhe, habe
denke.de/Kreisen de/Landes erheben sich als Diamantenhändler nieder. Er machte Handel und Gewerbe gegen.«uSwuchs«-der fixende allgemeine deutsche^Lehrerversamm- 9^ Konsistorium kein Recht, die Theilung
^bnrniicbte Proteste und am 14 d. Mts. häufig lange Reisen, lebte aber sonst ruhig Consumvereme wurde der Volkswirthschaft U bie Provinzialversammlung voraus H Gemeinden durchzu-
Ä i B« eine große nationale !nd bescheiden und Niemand verdächtigte lichen Commission überwiesen. sichtlich ausfallen und eventuenur eme Z ^ Wo bliebe die kirchliche Selbst-
Sttaßenkukdgebung gege/das Schulgesetz seine Ehrlichkeit. Vor einigen Tagen ver- Die Gattin des - ,f^Lstere d7s Verwaltung! wenn das Consistorium be-
unter Theilnahme von Vertretern aller schwand er; man meinte Anfangs, er habe (Baden) kam beim B ibre Kleider ' JRtnbSburg, 4 ; ‘ JÎ,fî an terie, ļtie&ig durch jedes bisherige Verhältniß
“fer b;LlTe„,ÄÄÄÄ Ņ machen könne. Für *11*
breUeten'^Nachrichten ^ß In^Alföld 7ei fü7^40,000 Kronen im Namen des Ju- schwere Brandwunden. lüebungsritt. Die daran betheitigten ķ lGHeîņde"'und 'Synodal-Ordnung, welche
B Um der Ernwarbeiten àum Un- welenhändlers in Empfang genommen habe. Wie die UMMgl Ä o kesagen, daß die beschließende Mitwirkung
^i,Ln,p6^ntlien seien bestätigt wurde die Sache der Polizei gemeldet. Ev den rn dem Stadchen Cokleda^ der oorttge gestern hier em. Die Rückkehr es g Kirchenkollegien einzutreten habe bei
Ncki^n ickt ^ Die Erntearbeiten haben noch stellte sich dann heraus, daß Rappaport Oberpfarrer und dessen Gattin Plötzlich Sonnabend von Eckernchrde au ^.;utz Veränderung der kirchlichen Beamten und
sich nicht. Die Erntearvetten yaoen na ŗ Betrügereien begangen hat. geisteskrank. Peinliche Scenen spielten fich x Rendsburg, 4. Juli Mit " A Gemeindestatuts. Durch
md,t begonnen, red och WEN, da m em Ş Be. ug ^ Schleifen ^b besonders fiel das Ehepaar durch Me Woche nehmen an den Gemeinden würde eine
5SÄ5 »ertauickte er mit unechten Steinen,jabsonderliche Toilette auf, m welcher es şSchulen der Stadt die Sommerser.en chrenşder Zahl der Geistlichen
gezogen
Personen
er zur j»u»uuu.. a r - ■ “ .
pünklichen Antritt seiner täglichen Arbeit
die Uhr unter allen Umständen nöthig habe,
da er bei jeder Unpünktlichkeit seiner
Stellung verlustig gehen würde. Der Ge-
richtshof erkannte diese Ausführung als
berechtigt an; die gepfändete Uhr mußte
Bon der Absicht des Königlichen
Consistoriums in Kiel, die Gemeinde
Rendsburg-Altstadt gegen den Willen
der kirchlichen Gemeinde-Organe in
räumlich abgegrenzte pfarramtliche
Geschäftsbezirke zu theilen, tvird mit
Bedauern Kenntniß genommen und
bei der Gesammtsynode beantragt,
daß dieselbe auf den Erlaß kirchen
gesetzlicher Bestimmungen hinwirke,
welche die Rechte, die der Gemeinde
vermöge der ihr durch die Gemeinde-
und Synodalordnung beigelegten und
verbürgten Sellbstverwaltung in Be-
treff der Bezirkstheilung zukommen,
klar und feststellen und dadurch vor
Verletzung schützen.
Da der Antrag nicht zur Tagesordnung
Anschein, nichts
bemerken und befragte .
Unbefangenheit nach seinem^ Befinden.
S„, cs geht mir vortrefflich," klang
berechtigt an; die gepfändete Uhr n ķ ist, hält der Vorsitzende es für
dem Berufungskläger zuruckgegeben wevoen- » ft àn Beschluß darüber herbei-
Danach wäre also bte Uhr, wenn bet ß J' ob über denselben verhandelt
dre Frau verbrannte Regiments von Hşşem (Schlesw,- bdreaten Gemeinde sprechen
Hilfe herbererlte, erhielt ^olst. Nr. 85) machen einen dreitägige ^ §§ 52, 81 und 95 der Kirchen-
>en. j Uebungsritt. Die daran betheiligten mpfrhp
>re des 2
stern hier .... • «der sttrmeniuucuicn t-iusutLcic» yuuc uci
onnabend von Eckernforde aus. Veränderung der kirchlichen Beamten und
-- „ X Rendsburg, 4. ^uli. 3 i şàpn Aufstellung des Gemeiadestatuts. Durch
I Die Diamanten, die man ihm zum Schleifen lab; besonders fiel das Ehepaar durch ^Ibte^er Woche nehmen an den Etlichen! " eUu 8 n ber Gemeinden ivürde eine
übergab vertauschte er mit unechten Steinen, absonderliche Toilette auf, in ^Şr es Schulen der Stadt die Sommersmen ihren ^^ärunq ^ Zghf der Geistlichen
--ckwcdei, und ^ mehrere, sowohl Kopenhagener als seine Spaziergänge unternahm; bei einer ^fang, welche für dw BolkŞlen s ^ eintreten, da bislang jedem Ge-
Bei einem das am Montag fremde - auch deutsche - Juweliere hat solchen Gelegenheit ; August SofÄfiniten mei: t ben,nq1ieb zwei Geistliche zur Ber-
Beil einem Ņitwr ederaina er um große Summen betrogen. Eine völlig vergessen haben, überhaupt Toilette b ^ morgen fur die Alt>tadter Volkvfchulen ständen. Die Neuregelung der
über das i/eine Scheuer große Belohnung ist auf seine Verhaftung ^u machen. Beide wurden einer stattfindende Vogelschießen Sach/erfordere jedenfalls auch ein neues
schlug der Blitz b W x und ausgesetzt Man vermuthet, er trage für anstatt überwiesen. Zu bedanern find die b àgen Schulen der Unterricht Bretts àdestatut, welches Bestimmungen über
vom Blitz erschlagen und gleichzeitig Tropfen" die sie sich in der Nacht vom ņ,ìt seinem noch jungen Pferde »ach hier Pa^agraphe s .. ş.. in Sacken
wurde die Scheuer in Brand gesetzt und MlĶd. Poà der'Fabrik geben ließen, wurdenan die vor der Thorstraße de- ausg^pr chen.
ging vollständig in Flammen anst Hi ^ Anläßlich des Atten- nach Privatmeldungen am Mittwoch injfinb1id)e Rinne kam, scheute das Thier ^ . bie geplante Neueinrichtung
verbrannten die Leichen der Erschlagenen. Berlm 3 ^uli. ß mmireioberiten Dresden vier Arbeiter der Siemens'schen „id ^ur mit großer Mühe wurde ein Un- w w ■ b üb t Die Bitte
Der einzige mit ^ b ^^ais7r Ä« 5 «SîfScifTer fi ifte t. Zwei sind bereits ^ verhütet? An der genannten Stelle d°ch «à
mene Mann kam durch m ch „-„de« Telearamm gerichtet^ Mit Abscheu gestorben; die beiden andern liegen hoff' scheuen die Pferde überhaupt sehr oft b j^ Pŗoàj.Synode gehe nun dahin,
ernstlich zu Schaden mwto b<* b«J im städtischen Krankenhause, »et bic genannte Rinne ist temjßa e r J b ’ s^stlich vorliegenden
Collet, über die Beschäftigung von Frauen Residenz »"d ä-r brav n ^»en unter t» ^ J ftgt _ Weg durch den Kaiser Wilhelm-Kanal ge-
und Mädchen in England und Wales ver- stehenden Schutzmannschaf y b ^li. Eins den ältesten Ge- „ommen hatten. Die Schiffer sprechen sich
öffentlicht. Es geht aus den statistischen halten bleiven. ^ Rat-Ztg " schäfte 'unserer Stadt ist, wie das „Leer, über die zur Beförderung durch die neue
Tabellen hervor, daß 1891 nur wemg Ax nach dem Ur- Anzeiget,!." berichtet, unbedingt die hiesige Fahrstraße getroffenen Vorrichtungen alle
mehr Frauen und Mädchen arbeiteten chreiR^ F Ick 9 sy welche, stets weiter anerkennend aus.
1881. Im letzteren Jahre waren^eslheberdesAttentats gegen ^s'^.I^rrbt urkundlich nachweisbar seit 1685 ' ^ Rendsburg, 2. Juli.. Ist die zum
330 von 1000 Frauen über ^ ^ahre, obersten Krause Nachtwächter be-in demselben Familienbesitz sich befindet, täglichen Gebrauche nöthige Tafchenuhr
1891 344. Die Zahl der arbeitenden!layene Schutzwute ° ^ Umstand daß Von dem ersten Urahn gibt noch ein Stein pfändbar? Diese Frage hat das Kammer-
Männer hat in dem Zeitraum um 1 grenzt. Vielmeh s . . isches Fabrikat auf dem alten Kirchhügel des hiesigen re-L^t kürzlich verneint. Der Gepfändete
1000 abgenommen. Die Zahl der ar- der gefundei e B ©Muacten der sormirten Friedhofes Kunde. Wir lesen führte in der Gerichtsverhandlung an, daß
»SFr.eLJ. ;t , -ber «»* £? ,S™ S
sonders in der Textilindustrie, fedoch ab- nach Belşş- und aßt emen anarchiftifeyen ^
genommen. Miß Collet kommt zu folgen-1 Ursprung „gört daß an hiesiger der reformeerde Gemeente
dem Schluffe: „Die weitverbreitete An- " ^ /'îwA nicht/ 'dŞn b annt w Dobr- ^ den.
nähme, daß Frauenarbeit in bedeutendem zuständiger Stelle n j. davon betagt & November 1704:
Grade Männerarbeit verdrängt, bestätigt sei baß EiNwendu g g g d^ L Upke Geerdes
sich nicht. Wenn die Zahl der arbeitenden!Hebung von àalgebuhren aus oem »^if ^ ^ Huil Frou . >Danach wäre also die Uhr, wenn ^Lfükn 'pb über denselben verhandelt
Frauen unter 25 Jahren sich vermehr WUHMm-K ^ ^tzgüttige Zustimmung Im Jahre 1885 konnte das nachweisbar sich fn einer ähnlichen ^ennt werden solle. Die Synade beschließt mit
Hat, so ist zu bedenken, daß das^ Gleich russisch französischen 400 200jährige Bestehen der alten nur em Exeuw °r em g ^ großer Majorität, in die Verhandlungen
auch von fangen Männern unter ib ļ ^’ enb f id „,ch nicht apotheke" gefeiert werden. eu. unpfandbarer Gegenstand. einzutreten.
gnt .. . . a London vorliegt, ist »ach der in Berlin herrschenden Provinzielles. > ■*« rt4 .f, t1tnî} |, t 1t Der Herr Vorsitzende erklärt nunmehr,
L-as letzte Rundsch -für Auffassung das Gelingen des Projects kaum ^ vaß ei den Antrag wohl für geeignet halte,
bestehenden »Bnsormations-Bure ^ mehr zweifelhaft. Freilich hat es inzwischen Altona. In Sachen des zum ^ode Rellösdtlrger Propsttl-Synode. Klarheit über die Sache zu verschaffen,
Auswanderer" ist frx bte nt f! S*Emorölofe erfaßen, Me ben^®aupt- oeruri^ettte« »reitrüd 8*^*»*« ^ ^ Rendsburg 3. Juli. glaubt aber, daß es besser sei, den Aus-
sehr ermuthigend. ^ Canada und in stein des Anstoßes, die Garantie des russi-jC. zufolge, von Herrn Dr- use so ge diesjährige Propstei-Synode ivurde druck „mit Bedauern", der ein Urtheil
steht keine Nachfrage in Canada, und m stein des Ans In Peking hat Mittheilung zu-. „Es ist unter dementhatte, zu streichen.
brauchen, dn kleine Schmarre >u ^ ./sollte aus dem Ertrag der Anleihe lehnende Bescheid des Landgerichts zu Äl. mĢ anweiend w°ren- D L^g Nach alte, liebe Verhältnisse zerristen. Leicht
mSSfÄ 1“îÄ*“1 Eti
inmmtļinnodiâio.lilltnfntttontuten.btenncn U II M ^,fchMgnn,S,umn,e noil S<l)liit)tin9, »aitot J,anien;l!tnM)«lm, ., ®‘ en Jm’tBertSttmS î«r «<• ben ult ist bei «n bert gegen ben belegte,l
ķ'^LnlL dch ich heute ^»»^L^'bte'LL"? 'Ş..
nicht aus deni Zimmer gehen kann? I7»7^eite ^der^ Fr7qe7wieder 7l denlPastor Thomsen-Krempe und Pastor Schmidtl42 und 1894 . 44,7 pCü Hauvt-Iden" Ausdruck nicht auf die Absicht der
faSÄIÄ* Ä SnfffÄ «ebi fnU. « hatten H «-Werber 4 »;‘ggÄSfÄÄ E-A - ,•«»« d«; « «JJ
Ä ** ist « erfte gnn« bi« KĢ, »“ iatPauiWen funim. ķà 6jä Stieper'iche L bakan, hin bg« bi« «nfteBnne, »U«™n geb«, ibnber» ,„n: M,.«,_».6
Erfo^rniß für eine rasche Heilung 2^r Truppen anhängig b à Schneider Mobilien-Magazin durch ein Schadenfeuer Herrn Pastors 7şi°rs°B,schaff7n>er>miing der Gemeinde thun wolle. Pastor
B ' iFortsetziina folgt.) >T ö b s und Krebs, die angeblich anar-'heimgesucht. v.rstoi 4 1- -