Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 2)

f' 
ter 
jn, 
:er 
ten 
en, 
iw. 
em 
so 
uck 
>on 
hte 
seit 
ein, 
nan 
:ine 
ält= 
nst- 
aß 
rrn 
mit 
nat 
jetzt 
dor 
ren 
inch 
ezu- 
icht 
von 
als 
Auf 
ven. 
ver- 
whl 
rin- 
'■ Erdbeben geschädigte evangelische Gemeinde 
Zu Laibach in' Oesterreich die Summe 
Ion 159 Mk., während auf der „Stampf- 
Mühle" für die Gemeinde Neustadt! in 
Mähren nach einem Vortrage des Pastors 
D o b e s daselbst 140,40 Mk. eingingen, 
so daß hierorts im ganzen die Summe 
von 648,07 Mark gespendet worden 
'st, was ein lebhaftes Interesse 
für die Gustav Adolfs - Sache _ kenn 
zeichnet. Die beregten Geschenke 
'an Kirchengeräthen für arme Gemeinden 
in der Diaspora bestanden zumeist aus 
Silber, während Pastor Genzken aus 
Preetz ein in Gosau geschnitztes, hübsches 
! Krucifix für die Gemeinde Wrotschen in 
Posen Namens des Preetzer Vereins hatte. 
Der Pastor Mich els en hier übergab an 
den Vereinsvorstand Namens des Schles- 
^iger Frauenvereins und Propst Ziese 
Namens des hiesigen Männerveins als 
Altarschmuck je zwei große Leuchter, eine 
Weinkanne, einen Kelch, eine Hostienschachtel 
und ein Tablett; der Flensburger Frauen- 
verein, durch den Oberlehrer a. D. Herrn 
£>• Schnack daselbst Abendmahlsgeräthe bei 
Krankenbesuchen re. Vom Klosterprediger 
Rend tors-Preetz wurden andere Gaben 
von ungenannten Gebern außerdem ange 
zeigt, die der Vorstand ebenfalls zu ver 
theilen habe. Der Vorsitzende, Konsistorial 
Präsident Dr. Chalybaeus, dankte den 
fröhlichen Spendern bestens. (F. Z) 
Bei der Wittwe des Hofbesitzers Petersen 
auf Hotfeld bei Lyngby waren zwei 
Knaben im Alter von 7 und 11 Jahren 
8 Kreis Rendsburg, 9. Aug. Nach- offnungsvorstellung gegeben. Die Leistungen Litteratur. 
C f fSi-rrn D «taenfner bor (Mettfcfiflft sind gut- Auf dem ge- Wie wir unser eisernes Kreuz erwarben, 
folgendes Gedicht des Herrn v oar ^eu^ > i a Jahr Bearbeitet von F. v. Dinklage-Campe. Deutsches Am Don: 
Hauptmann der Landes-Jnfanterre Rends- nannten Platz ?àn wn in me,em şş, ^gshaus Bong & Co., Berlin W„ 15 Lieser- Bormittags 
bura demHohenwestedter Kriegerverem fur die Gelegenheit eine Menge guter ^chan fimgen ü 50 Pfg. Wie rheinische Husaren aufL 
geier der 25jährigen Wiederkehr der großen stellungen beobachten zu können. Dieşjhŗen Patrouillenritten durch Frankreichs „franzö-I^ 
Auction. 
Am Donnerstag, den 15. August d. Js., 
9H/.2 llhr, sollen im Colosseum 
Keitel ^70/71 ^zur^Versiiguna gestellt ^ über- äußerst häufige Wiederkehr der genannten à 
to dem Platz im Volks- friedliche Leute höflich,^g-gen den Fund schnàg 
geben wir hiermit der Öeffentlichkeit. 
Den Veteranen 1870/71. 
Mel.: Strömt herbei ihr Bötterschaaren -c. 
Seid gegrüßt, ihr wack'ren Schaaren, 
Seid gegrüßt mit Herz und Hand, 
Die vor fünfundzwanzig Jahren 
Treu beschützt das Vaterland. 
Was in Liedern einst erklungen 
Sehnsuchtsvoll und märchengleich 
Ihr voll Kraft — Ihr habts errungen, 
Deutschland all — ein Kaiserreich. 
Krastgestalten — Heldenlieder, 
Die zum Sieg Euch angefacht, 
Aus den Grüften steigen wieder 
Sie empor in alter Pracht. 
Wie ein frisches, frohes Ahnen 
Weht es durch das ganze Land, 
Eichenlaub-geschmückte Fahnen 
Grüßen stolz, euch wohlbekannt 
Traurig nur und voller Leide 
Wie zersprung'ner Glocke Klang, 
Zieht durch unsre deutsche Freude 
Ein Gedanke trüb' und bang. 
DeutsLnds'Größ7-Deutschlands Glück, 
Die im Siegerkranz gestorben, 
Keiner bringt sie uns zurück. 
Aber heute — hoch die Fahnen 
plriedewehend — kriegsbereit 
Drei Mal hoch! Ihr Veteranen 
,ört den Schwur der Dankbarkeit: 
Treue wollen wir geloben 
Bis zum letzten Toüesstreich; 
Und Du alter Kaiser droben 
Segne uns und unser Reich. 
* Kreis Rendsburg, 12. Aug. 
Norşnļirnnoen bat dem Platz im Volks- friedliche Leute höflich, gegen den Feind schneidig 
Vorführungen yar oem şşp 1 ' JT 1 , J unb schonungslos vorgingen - das berichtet uns 
mund bereits den Namen „spielbudenplatz b der vorliegenden dritten Lieferung des fesieln- 
eingetragen. den Prachtwerkes der ehemalige Unteroffizier 
Heinrich Sahler in flottem, unterhaltendem Plauder 
ton. Hübsch ist das „Trompeterstückchen" des 
Dragonertrompeters Haensgen, der hinter seinem 
I . .r. 11 ... wlimi. 
1 Fortepiano, 1 Toonbaņk, 1 Sopha 
und 4 Stühle mit Plüschbezug, Spiegel, 
Bilder, 1 Küchen-, 9 Kleiderschränke. 
5 Sophas, 4 Serviceschränke, Näh- 
und Rauchtische, 1 Nähmaschine, 
Schränke, Regulatoren, Spiegel- 
schränke, Tische, Stühle, Bettstellen 
mit Matratzen, 1 vollständiges Bett 
und viele andere Sachen mehr 
31^ I utv ymiv. i ....... 
Berlin, 12. 2lng. Sämmtliche gefallenen Schimmel Kassandra mit einem erben 
Gewerbeausstellung beschäftigten °^d die Erzählung des Ostpreußen Rudolf öffentlich zwangsweise an den Meistbretenden 
Zimmerleute haben heute früh die Marienburg von dem Sturm auf die von Glatteis gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. 
»Arbeit eingestellt und verlangen umpanzerte, von den Franzosen mit wüthendem Der Gerichtsvollzieher 
StRnllitn Snf«f tnn SadRdt 
woselbst zum Empfange großartige General Graf v. d. Groeben nach der Schlacht ...»t SllttNiede. 
iNnrbereH,innen aetroşşen werden, bei St. Quentin die treue, opfermuthlge Gefolg- * . ^ 
Borberettungen geirone« t* a ft des kühnen Lieutenants Oskar v. Auer Am Donnerstag, den 15. d. Mts., Nach 
Die Strasten stnd prächtig Veto ehrte, daß er entblößten Hauptes ihre mittags 4 Uhr, läßt der Hufner H. I 
und graste dynastische Kundgebungen ^ont abritt. Das Heft enthält neben ķĢ Messer in Östenseld seine daselbst bete 
find aevlant. (Darüber, ob in der reichen weiteren textlichen und illustrativen Bei ' , f n it . ha Ucker- 
Straße, in welcher. ’ i Moorländereien, Reinertrag 
wurde , etwa bedeutsame Tecorano ^Angriff ver 5. Dragoner bei Arblay-Ferme"! 840 JL, Brandkassenwerth ca. 18000 JL, 
angebracht sind, verlautet bis setzt noch „ a ch Faber du Faur. Die Extrabeilage „Die ^ ^iit einer Schmiede im Ganzen und 
nichts Redl Bayern bei Weißenburg" von R. Knotet ist einer .. - anrufe hp« Gastw 
oìeterâknra 12 Aua Kcuer- jener prächtigen, lebensvollen Aquarell-Farben- parceUtnroex)e tnt ro 
4$eterw 8- * Idrucke, die eine Spezialität des Bonq'schen Ver-Icschumanu IN Ofienseldmuhle unter den IM 
werksschuppen zu Tula hat e.neEx. Termin zu verlesenden Bedingungen öffent- 
plosion stattgefunden. Vier -»tili-I I^ , um giufgebot bringen, 
tärs sind, schwer verletzt, gestor en * I JJQf|ļ 0jf fjfj) von der Güte undş Stits, den 10. August 1895._ 
Preisivürdigkeit un- 
Vermtschtes. ftrer Stosse! Wir versenden bereitwilligst an jede 
. — Krieg und Handel. Bon den ersten Privatperson eine reichhaltige Musterauswahl m 
— - —- ~ - -V. Ķreis Rendsburg 12 Aug Die Eindrücken der Kriegserklärung im Jahre $amenH«berftoffen jeder Art 
zum Besuch. Der älteste der beiden nahm Kreis Rendsburg l • “8 hie 1870 au T das Geschäft erzählt der „Con- àire« ohne Verpflichtung zum Kaufen', 
einige StreickdöUer und entzündete in schwarzen Beeren des Nachtschattens, c ^ctionär": „In der ersten Bestürzung Modebilder für Damen und Herren werden gratis 
Gegenwart des Bruders etwas Stroh. M zur Reife gelangen und *«jp et “£L U rben sofort sämmtliche Herbstaufträge beigefügt. 
®er Knabe der nur ein kleines Feuerwerk beeren ungemein ähnlich sehen, stnv, wie,,^ Ausland I 
Carst. Rohwer. 
I. Austr. 
Tuchausstellung Augsburg 
Gegenwart des Bruders eiwnv murueu ,v,vrr — ran;,,, ferner z- (sie i 
Der Knabe der nur ein kleines Feuerwerk beeren ungemein Änlich ehen stub m \ ŗ Inland annullirt. Das Ausland . (W.mpfhe.m» L à, 
veranstalten wollte, machte bald große zur Warnung à Eltern bemerkt 1- hielt einige Bestellungen, denen dw in UnrClstJ‘‘itflî Hfl $stUt f K S^unben, 
Augen, denn nichl allein, daß der Heustapel ungemein giftig un ^ Irenens Anae-lAusstcht genommene Blockade der deutschen U aa heit, wie alle derartigen die Schönheit beein- 
' * " ' • 1 (,«ninrpslpns. Nickt - — c 
Wer fanpfpnl 
beim Einkauf von > UUV/lvll ■ 
K-ķ " 
viel Geld ersparen mill-W« 
der bestelle die neuesten Mnster 
der Ostdeutschen Tapeten-Fabrik 
reugen, denn nlcyi auein, ouv -^-.nştuş^^iUNgemein^giftig noch wer g mnge-iAussicht genommene Blockade der deutschenIgļaatjeit, wie alle derartigen die Schönheit beein- N der ^.stötiltschtN ^llpeteU-^Udri 
sofort in hellen Flammen stand, auch die als die Schoten des Goldreg ^ pfen durch die französische Flotte nicht trächtigende Erscheinungen lassen sich auf rasche, W riictaV ^PÏll11 Of RPlittlta 
Sckeunen ^Stallunaen und das prächtiae sichts der so haustg vorkommenden Falle den Weg trat noch aufrecht, die Gesundheit durchaus nicht schädigende Weste W IlllSlaV ollllclMlIg, DlUIIIUDIU. 
^-cyeunen Stauungen u uv pracyiigey ŗ na Dun Kindern durch das şioerticp » Uefeüte Cirkulation durch den Gebrauch der neuen von tausenden von » Dieselben übertreffen an außergewohn- 
Wvhngebaude wurden vom Feuer ergrifien der Vergls ung von » ^eien wach- I'" ganzen wurde d e belebte Cirkulation, ^^n und Aerzten geprüften und warm^^ ' ^ ' 
Und vollständig eingeäschert. Das meistelRaschen aller mög ch " hipl üon Handel und Gewerbe unterbunden, zucpfohlenen Patent-Mprrholin-Seife beseitigen. 
Vieh konnte gerettet Werden, indessen ver- senden Beeren und dergteicheu »» » L oä ß e er forderte seine Mitglieder zum Man wolle besonders beachten daß keine andere 
brannten doch 6 Schweine Vom Inventar Eltern gar nicht streng genug daraus jn Feindesland und entzog den Fa> Toüettesecfe solche specielle Wirkung und auch 
. SSZriZttSS. Inota, M »!- Sin»« M>1 8“ H& i*.« SdBWile. Di- Bņs-à ļjg àpişi-n «nch. 
wurde nur wenig gerettet. I ^ überhaupt gar eine ,hre Arbeitskräfte. Die Bureaux keine 
Am 20. Juni feierte man im Mum- anderen Fruchte in oe'.lĻager und Läden mußten zum Theil Chesl^jz Patent-Myrrholin-Seife ist in allen gutenl 
Marker Fährhause auf Alfen eine Hochzeit, als nur die ihnen von ven stiern gr , ^ Angestellte die gleichen Wege ziehen Parfümerie- und Dr°gu-n-Geschäften, sowie m 
ohne dost die voraeickriebene standesamt- botenen. {eben Der geschäftliche Transport stockte, den Apotheken rc. a 50 Pfg. erhältlich und muß 
ui L.M, 21- w", L! M-W »■ «- “: 0 . b .'!lSr M i,»Si„ »« s “ * şiâ - - 
betreffende Standesbeamte, H°fbcsitzcr 28. September d, ^. ķd ^ der hiestgen ^ ^ Eisenbahnen, bte gänzlich mili-I —— 
Boneseld in Tandslet, war nach Sonder- landw-rthschaft ch n L branstalt der zweite täriTd3en Zwecken dienstbar gemacht waren, 
bürg gereist und hatte den Schlüssel zu zwolftagtge hauswlrthlchasNiqe^ überdies noch den großen Nachtheil 
dem Schrank mit sich genommen, in bildungs-Kursus fur lung M°d ^ ^ ^ ^rsandfertigen 
welchem die Papiere des Brautpaares sich ren abgehalten werden. Der^erste^KursusLg „jcht an ihre Bestimmungsorte 
befanden. Trotzdem man au Boneseld war von^29 Zungen Mädchen aus Stad werden konnten. Doch nur einige! 
telegraphirte, kehrte er nicht zurück. Die und Land et ^ ^. Wochen dauerte dieser Zustand. Die für 
Ursache zu diesem Verhalten soll, wie man stch in täglich sieben Stunden über nach > frische Lieserungen in Anspruch ge- 
aunimmt, darin liegen, daß Boneseld mit stehende Fächer erstrecken. Jl^lahr gv y kommenen Fabriken fanden genügende Ge- 
dem Vater des Bräutigams? Jürgen (Küchen-Chemie), hauswirthschaftliche Buch- Neuheit, den unterbrochenen Betrieb wie- 
Veriefkon i« Mir«.. g„k grļnnnnieņ, 7k„üe I tührung, Gesundheitspflege, -Tvst- n«ş,,,nes,men Mau verlangte Tuche, 
Dieselben übertreffen an außergewöhn 
licher Billigkeit und überraschender 
Schönheit alles andere und werden 
auf Verlangen überallhin franko 
gesandt. 
Victoria T a p e t c! 
Größte Neuheit, vollendet in Zeich 
nung und Colorit, koncurrenzlos cm 
Preise, darf als etwas ganz 'Außerge 
wöhnliches inkeinem Hause fehlen. 
Äuzkigen. 
Vertelsen in Pilene auf gespanntem Fuße suhrung, Gesundheitspfl g , «z:<üer. der aufzunehmen. „ 
stand. Die Weise, wie Boneseld die Gartenbau, Mklchwrrthschast Ratver ^elle, Hemden, Leibbinden, wollene 
Trauung verhinderte, scheint auck nicht die Aufzucht und deutsche Geschlch e im ^ Decken. Auch in das Detailgeschäft griff 
Billigung seiner Vorgesetzten gefunden zu Jahrhundert mibbesonderer Beru stcy lg 9k eŗ ^f r i e gsbebarf fördernd ein, und es be- 
Geburts-Anzeige. 
Die glückliche Geburt einer Tochter zeigen 
hocherfreut an 
Wilke und Frau, 
geb. Sonneck. 
Husum. 
einen Besitz, Grundstück oder desgleichen 
«W anzukaufen oder zu verkaufen gedenkt, 
TI oder auch seinen Landbesitz verparcelliren 
, ş taffen will, wende sich vertrauensvoll an 
den Haus- und Gütermakler I. P. Bcndixen 
in Büdelsdors b. Rendsburg. 
Ausverkauf des Tapetenlagers 
in allen Sorten. 
^äveten bimg! bmig! 
5. Bollbrandt. Kronprmzenstr. 469. 
Danksagung. 
Billigung seiner Vorgesetzten gefunden zu Jahrhundert: mrtbesonb-r» «nu°Pch»»u..g. ^ Kriegsbedarf fördernd ein, und es be- Denleàn àe beider Beerdigung 
haben; denn Jener theilte dem Landrath hervorragnider ^rauengesta . pn, besonders in den GarmsonstadtenI ^vergeßlichen Sohnes Ca.i-1 unSwge 
in Sonderburg mit, daß er seinen Posten ^ Schwade, 1 - " 9- . sich eine lebhafte Thätigkeit in den Laden Theilnahme bewiesen haben, sowie sür die reiche 
als Standesbeamter und Mitglied des heutigen Tage ist die öwochentt cye ^ Tricotagen und Cigarren zu entsalten. Kranzspende, insbesondere auch dem Herrn Pastor 
Kreis-Ausschuffes niedergelegt hade. t 23^ Das Engrosgeschäft folgte; die ^Men f 
Wyk auf Führ, 7. Aug. Der Schnell- ^ņņen240Lehrer ļ £ wurden roieöer aufgenommen und zur ZU' seinenLehrern und Mitschülern und der Artillerie- 
»k ..R,aminan«, welcher die Verbin-I^ lO ^ochd teine Einstellung von 132ltziedenheit durchgeführt. ^ Sicherheit^undsagen hiermit irai^W;: 
Rapsaat, Spargel 
und Senssaat 
empfiehlt in bester Waare 
A. I C. Piening 
dampfer „Flamingo", welcher die Verbin-- 
dung zwischen Hamburg, Helgoland, Am->k9 
allen geschäftlichen 
C Reimers und Familie. 
Gymnaftum. 
der Fahrt nach hier Havarie 0 ef)abt|™ ^"“S Tie|^ te »wn auf die Regierungen einzu 
und must revarieren An seine Stelle ist bleiben 14 Tage hier, wayreno bkL ir{en um eine ^tweilige Verlängerung , 
vorläufig de/Dampfer „Patriot" Angelegt. Reservisten die übrige Zeit mit lns Manoverl W^ch^lprotestfrist zu erlangen, aber Das Schulgeld für das gegenwärtige 
Der Seewca ist bei den Şnronsten nicht stehen. «cz diese verweigert wurde, traten trotz- Quartal ist 
mehr so beliebt wie vor Jahres, als äe ® Jevenstedt, 12. Aug^ J“ “JjL keine Mißstände zu Tage. Die Kon- MittwoS, den 14. August, 
Salon-Schnelldampfer „Freia" und nach. Verlust hatte der Gastwirty Mvuer ylerp ^se steigerten sich nicht über die normale 0[m 2 —3 Uhr im Lehrerzimmer zu ent- 
f.«- hf. sHm.te hef>.f,ro« Will heute zu erleiden. VN wenigen Tlunoen ş Einige Moratorien sür im Feldek:ä,ten 
>Istarb ihm sein bester Hengst und seine ^.stächeGeschäftsleute wurden nachgesucht| q 
Der Hengst „Blenheim bewilliat. Das Herbstgeschäft 
her „Cobra" die Route befuhren, 
man den Verkehr auf derselben Höhe er-, _ 
halten, ist es nothwendig, daß hier ein beste Stute 
und 
bewilligt. Das Herbstgeschäft 
Rüge, Rendant. 
ist 
ver- 
)tirt 
otirt 
von 
nach 
erste 
>afer 
:bsen 
bis 
den 
von 
von 
Lage 
0,43 
Mir- 
lurch 
bürg 
das 
ähnliches Schiff wieder eingelegt wird. t nx *\ bei ^ tag aïá bester des," sàstellend, selbst dem Weih- BeàNgNNg. 
Ş , .. 8ie Tbat. ĶrĢ anerkannt und war zugleich emesl ^tsverkehr erwies sich der Krieg als Die Anlieferung von 560 Mille rothen 
krffe^ eme Seltenheit beà die Th k^ ^sten^ ^n nicht das beste Pferd .Ģ » obgleich manche Klassen Verblendsteinen (Riemchenverblendung) und 
ftW* "ch L ch,sninn,ln -u"şşàg.n s-jwung.n 2722 Mia. H,/,-rm.»«!i.in-n 
Dabelstein ,n Wyk a. Fohr augend icklich *. Foîbeck, 12. Aug. Der Lehrer ™ format ) «,m Neubau zweier Infanterie- 
I 8 ? ilie «f Naumburg wohnt die Batcher hieselbst ivurde vor einigen ^ für die Turnsache sehr wichtiges Kasernen soll vergeben werden. Offerten 
auß der Bedwnung aus emer Urgrvß- Tagen zum Organisten, Küster und Lehrer Gutachten hat vor kurzem das kaiserliche unter Beifügung von Proben werden bis 
unh 7' emer Großmutter, einer Mutter ^ Goldebee (Mecklenburg) gewählt. Der- Gesundheitsamt in Berlin auf eine An- Sonnabend, den 31. August d. Js., Mit- 
deren Kind besteht. Die Urllroßmutter gedenkt sein neues Amt schon am ^waige gesundheitliche Nach-tags 12 Uhr, im Magistratsbureau, wo- 
c7 bei emem Alter von 80 Zähren nochk Oktober anzutreten. Da das Kirchspiel! Turnens folgendermaßen abge- selbst die näheren Bedingungen anstiegen, 
hr rüstig. Goldebee aus vier Dörfern besteht, so tz ^ben: „Der Turnunterricht fördert die entgegengenommen. 
. Husum, 11. Aug. Gegen die Er- bie genannte Stelle gut donrt. Kraft und Gewandtheit des Körpers und Rendsburg, 12. August 1895. 
rnhtuug von Quarantäne-Anstalten in ber-1 q Rendsburg, 12. Aug. Unter 9 ro B er |1 einer Gliedmaßen; auf etwaige GebrechenI Ter Magistrat, 
lchiedenen Hafenstädten richtet sich eine Betheligiung wurde hier gestern der Logen- babci gtüdftcbt au nennen. Aengstliche 
ş^ition an die Königliche Regierung, die tag der schleswig-holsteinischen Logen "b> handeln unverständig, wenn sie ihre ^ĻĻUlUUUuy- 
an der Westküste m Vieh, gehalten. . Kinder ohne zwingende Gründe von jener Der Abbruch des Mauerwerkes der auf 
zuchter. und Graserkreisen behufs Samm- x Rendsburg, 12. Aug. Gestern den! pichen Körperausbildung zurückhalten. L^i Bauplatze für die neue Infanterie- 
Unterschriften circulirt. Das n. d. Mts. kam bas vom Gau 31 aus- ìn den Turnstunden gelegentlich vor- Kaserne befindlichen Poterne (Ausfallthor) 
Gesuch wird damit motivirt, daß durch geschriebene 50 Kilometer Vorgabe-Rennen k,wenden Körperverletzungen sind fast im abgetragenen Festungswall zwischen der 
solche Quarantäne-Stationen die Ansteckungs- auf der Chaussee Schleswig-Flensburg zum L ^ leichterer Art und geben hierzu Prinzessin- und Kronprinzenstraße, soll ver- 
üefahr bedeutend vermehrt werden wurde Austrag. Zu diesem Rennen waren 3Veranlassung, ja, solche Unfälle geben werden 
KZ aU c §9£ H‘ Unb ş^ņ'^ ģest,steteI^ŗden ohne Turnunterricht vielleicht noch Die bezüglichen Bedingungen nebst Zeich- 
^käìcen ^eschen ÄRarschen eine QuarantäneI Ehrenpreise zusammen 5 Preise. Dl häufiger sein, denn namentlich die männ- uung liegen auf dem Magistratsbureau zur 
bekamen. Namentlich werden die Städte Theilnahme war sehr rege, denn 78 ^ Jugend besitzt nun einmal das Be- Einfickt aus und wollen Unternehmer ihre 
àLonnwg und Gluckstadt als sehr ungeeignet!Fahrer hatten genannt und 16 waren am^ JU tummeln, und würde baS- rostfreien verschlossenen Offerten mit der 
^c,^fiebkicb^estativnen bezeichnet. Es Start erschienen. selbe, wenn das Turnen und die Turn- Aufschrift Abbruch der Poterne" bis zum 
7? îrÄbauar°ņà-Ģ?n î 7« & ® ie f amen unb 5 8 f ette " ber emkommen- j wegfallen, mehr als es jetzt geschieht, Sonnabend',' den 17. d. Mts., Mittags, da- 
lossung der Vlehquarantane an der Grenze den Fahrer waren folgende: L bilden Spielen ohne Aufsicht zu be-- Lpsb« einrücken 
gebeten und der Regierung zur Erwägung 1. P. Boysen, Flensburg, 1 St. 41 M. M S., wuoen Ģplet ^ selbst emrerchen. 
doraeîcklaaen ob es nicht möglich wäre mit 7 Min. Vorgabe 2 I. Ehrichsen, Fiens- friedigen suchen. „ , 1 MenhäN.-rn t 
bSfi® n,.«rfl«täne »oafl&ibio vom burg, 1 St. 41 M. 56 S, mit 5 Min. Vorgabe. - Druckfkhlerteusel. Der Angeklagte 
ß diese -- nn'irhe 3 ' Jochimsen, Flensburg, 1 St. 41. î 6 S., ,uurde des Diebstahls der 20 großen Kisten 
Staate gehandhabt wuroe. . . mit 4 Min. Vorgabe, beste Zeit. 4. H. Schmidt,ftibeisührt und deshalb zu 4 Wochen Ge- 
. An Akt treuflischer Bosheit lst in einemI ààg,^i I ^ M^/7i?ndsburq ^ 1 Snlsäugniß, sowie zum Tragen sämmtlicker 
b°r letzten Rächle in Raa verübt wàn. ^ Ļ st mit s 6 . Min. Vorgabe. 6.'Ferner Kist en verurtheilt. — Die Treppen des Pa» nun an sind wieder jeden Tag 
àude Burschen kühlten daselbst lyre 4VUIU fuhren Herr Bonss, Rendsburg, 1 St. 55 M., Restaurants waren mit eleganten Säufern tttaskock und Plätt-Apparate etc. 
— ìģà.und 7.HerrGahde, Rends- „nfhem btefiaen Gaswerk zur Ansicht 
Große Auswahl 
fertiger Särge. 
F. Beneicke, Tischlermeister, 
Kronprinzenstr. 535, 
I 
Echt Dalmatiner 
Insekten ° Pulver 
eigener Mahlung. ӕ 
Altstäilter Ajiutkeke. 
Niksenspörgel, 
Şenfsaat, 
Rappsaat, 
Stoppêìrņlifaat 
in hochfeiner Qualität und billig bei 
3ÏÏ, M. €i!!en. 
Rendsburg, den 11. August 1895. 
-Der Magistrat. 
Baukommission. 
I bedeckt. 
bem SöeibCDtcl) inbem şib boffclbc null mit 4 Min. Vorgabe, I. vrewyvv, 
dem Seff« Stete«. Ein Bulle soll bnrg^ 2 St. 10 M., mit 14 M. Vorgabe. 
derartig verletzt worden sein, daß er ge X Rendsburg 12. Aug Von der Briefkasten. I"'Rendsburg, den 8. April 1895. 
Gdtet werden mußte. Kunstlergewllschaft „Haffom" wurde gestern Berlin. Manuskript eingetragen. Herz- ^^n » ^ Mission. 
lauf dem Platz am Gymnasium die Er-!lichen Dank. > M w " 
auf dem hiesigen Gaswerk zur Ansich! 
l unb jum Verkauf ausgestellt. 
Şterbekleider und Decken in allen 
Größen und Preislagen. r 
K. Wackerhagen, Mühlenstraße. 
Einser Pastillen 
aus den im Emser Wasser enthaltenen 
mineralischen Salzen, welche diesem 
seine Heilkraft geben, unter Leitung 
der Administration der König Wilhelms- 
Felsenquellen bereitet, von bewährter 
Wirkung gegen die Leiden der Res 
pirations- und Verdauungsorgane. Die 
selben sind in plombirten Schachteln 
mit Controle-Streifen vorräthig in den 
meisten Apotheken und Mineralwasser- 
Handlungen in ganz Deutschland. 
Vorräthig in Rendsburg bei Herren 
Sclirtller & liOhnert, Altstädter 
Apotheke. 
Engros-Versandt: Magazin der Emser 
Felsen-Quellen in Köln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.