Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 2)

3* 
U 
r* 
1. 
ie 
te 
iß 
m 
IN 
ïr 
er 
:r* 
in 
g- 
le* 
it< 
nz 
er 
m* 
te. 
[er 
es 
etzt 
er* 
?en 
er 
ete, 
üb. 
Der 
der 
mit 
lach 
aall 
ten. 
ent- 
itge- 
be* 
ster* 
rner 
Der 
nge- 
nicht 
and* 
theit 
deZ 
kers- 
tmar 
inrde 
a bei 
:t. 
) e i1 
3tg." 
n in 
n 1^2* 
zum 
e ein 
lügen 
n, es 
[ßtsein 
Arme 
'igert, 
Loden 
t wie 
Anfall 
auch 
diese 
nicht 
sinnen 
[t sich 
[s Be* 
a Kin- 
mdrnck 
eb die 
Diese 
■ , In 
Kinder 
Die 
rankte, 
r und 
krankt, 
m 14. 
herz" 
Ischaft, 
r eine 
hatte, 
en die 
er Hin- 
hoher 
ich in 
e" auf, 
II Heta 
llötzlich 
n dem 
it dem 
änderte 
uf den 
Passa- 
ord zu* 
Zchiffs- 
ie vor 
a Boot 
ilt auf 
n Ruf- 
Frage: 
znrück- 
iit Bier 
üsfung, 
fertigen 
n Auf 
allen 
euchend 
ct, den 
„Noch" 
anders 
andere 
haben 
seerecht 
o ahnde, 
othleine 
Hamburg, 6, Aug. Der bekannte 
socialistische Universitätslehrer Dr. 
Arons in Berlin ist Hauptgläubiger der 
hier verkrachten sozialistischen Vereins- 
bäckerei, bei der sich ein Deficit von 
11000 Mk. ergab. Im Anschluß hieran 
meldet die „Post", daß eine anarchistische 
Kvnsum-Genossenschaft, die von G. Landauer 
und W. Wiese ins Leben gerufen werden 
soll, bereits 3OO Antheile ausgegeben hat, 
kie sich zum größten Theil in Den Händen 
des Dr. Arons befinden sollen. Dr. 
Arons erfuhr deshalb eine abfällige Kritik 
seitens der sozialdemokratischen Partei- 
leitung, weshalb er der Parteikasse seinen 
regelmäßigen monatlichen Beitrag entzog. 
Provinzielles 
Die städtischen Collegien in Uetersen 
haben s. Z. auf die Entdeckung des 
Brandstifters eine Belohnung von 
100 M. ausgesetzt. Sie haben nunmehr 
beschlossen, die ausgesetzte Belohnung der 
Königlichen Staatsanwaltschaft in Altona 
zur Verfügung zu stellen und außerdem 
dem Criminalinspector Engel und dem 
Criminalpolizisten Preßler schriftlich den 
Dank für ihre Bemühungen auszusprechen. 
Elmshorn, 2. Aug. Nachdem die hies. 
städtischen Kollegien die Einführung einer 
Bier st euer unter Zustimmung des 
Bezirksausschusses beschlossen, haben die 
Brauereibesitzer und Bierverleger beschlossen, 
den Preis des Bieres von 17 Mk auf 
17,50 Mk. pro Hektoliter zu erhöhem 
Wie man hört, werden die Wirthe sich 
dies niast ohne Weiteres aushalsen lassen. 
\ Ein lljähriger Knabe in Itzehoe 
verschaffte sich 'auf Anstiften eines 
13jährigen Nachbarsohns die Schlüssel 
zum Geldschrank seiner Pslegeeltern und 
stahl 50 Mk. Für dieses Geld, schreiben 
die „Jtz. N.", kauften sich die Knaben je 
eine Uhr nebst Kette und je ein Paar 
Strandschuhe. Tie Polizei bekam Kunde 
von dem Uhrenkauf und in der Folge von 
dem ganzen Diebstahl. Ueber 12 Jahre 
alte Kinder, welche strafbare Handlungen 
begangen haben, können gerichtlich be 
straft, jüngere zur Zwangserziehung ver- 
urtheilt werden. 
Nvrdseebad Wittdün - Amrum, 8. Aug. 
Die diesjährige B a d e s a i s o n entwickelt 
sich zur allgemeinen Zufriedenheit. Durch 
den Beginn der Schulen ivaren viele Herr- 
schäften gezwungen, mit ihren Kindern die 
Heimreise anzutreten, wodurch eine größere 
Anzahl Zimmer in den Hotels und Logir- 
häusern frei wurden, der Zuzug der Gäste 
ist aber ein recht starker, sodaß Abgang 
und Zugang sich ausgleichen. Die Zahl 
der Kurgäste, ohue Tagespassanten, hat 
die Höhe von ca. 1900 erreicht. Es hat 
sich in dieser Saison ein Mangel an kleinen 
Villen und Logirhäusern bemerkbar ge- 
macht, so daß einige Kurgäste Banterrains 
von der Aktiengesellschaft gekauft haben, 
um darauf bis zur nächsten Saison Privat 
häuser ausiühren zu lassen. Herr von 
Bismarck aus Lisja i. P. hat ebenfalls 
Bauterrain von der Aktiengesellschaft käuf 
lich erworben, um bis zur nächsten Saison 
zwei große Villen aufführen zu lassen. 
® Rendsburg, 9. Aug. Ein sogenannter 
„Arnier Reisender", welcher in Bovenau 
bei einem dortigen Einwohner vorsprach, 
wurde von demselben zu Mittag verpflegt. 
Aus Dankbarkeit stahl er in einenr unbe* 
wachten Augenblick eine Anzahl Freimarken, 
Der „Reisende" wurde verhaftet und dem 
hiesigen Gerichtsgefängniß überführt. 
D Rendsburg, 9 Aug. In dem be- 
nachbarten Königshügel machte eine 75- 
jährige Wittwe, die' bereits 6 Jahre er* 
bUnbet ist, vermuthlich in einem Anfall von 
Eefftesgestörtheit, ihrem Leben durch Er 
äugen ein Ende. 
O Rendsburg, 9. Aug. Bor dem 
Ģesigen Schöffengericht hatte sich gestern 
ein 15jähriges Dienstmädchen wegen Dieb 
stahls zu verantworten. Trotz des hart- 
nackigen Leugnens wurde sie für überführt 
erachtet und dieselbe unter Annahme 
wildernder llmstände zu 5 Tagen Ge 
jängniß verurtheilt. 
^ ^ Rendsburg, 9. Aug. In diesen 
tritt Herr A. O. Müller vom 
„Rendsburger Bicycle-Club von 1894" 
eine größere Radtour nach seiner Heimaths- 
stadt Prag an. Derselbe fährt von Neu- 
wünster über Hamburg, Hannover, Nürn* 
°erg, München, Salzburg, Graz, Wien, 
Ersinn, Prag, Leipzig, Magdeburg, Ham 
burg und Rendsburg. Er gedenkt dle 
Dour in 14 Tagen zu absolviren. 
Vings entgegen den Bestimmungen der 
Sabbathordnung und ohne polizeiliche Ge 
nehmigung verrichtet, dafür aber auch die 
Veranstalter mit einer empfindlichen Strafe 
belegt worden sind. 
Wenn ich auch mit dem Herrn Einsender 
der Ansicht bin, daß Arbeiten, wie die von 
ihm gerügten — denn auf eine Rüge sollte 
doch wohl seine öffentliche Anfrage hinaus 
laufen — im Interesse der Heilighaltung 
des Sonntags nicht ausgeführt werden 
sollten, so möchte ich doch andererseits 
unseren Gewerbetreibenden wünschen, daß 
diese Erörterungen nicht Veranlassung da 
zu sgäben, die vielseitigen Bestimmungen 
!des Gesetzes über die Sonntagsruhe und 
der Sabbathordnung, von unserer Polizeff 
behörde rigoroser gehandbabt zu sehen, als 
es bisher geschehen ist. 
Bekanntmachung 
Das Fahrwärtergewese bei Knoop mit Wirth- 
schastsbetrieb soll öffentlich verpachtet werdeir 
Die Bedingungen können vom Kaiserlichen 
Kanalamt gegen postfreie Einsendung von 0,50 Jt 
baar over durch Postanweisung — nicht aber in 
Briefniarken — bezogen werden, auch liegen die 
selben im hiesigen Bureau, Mnhliusstraße 65, 
Ammer 1, zur Einsicht aus. Anträge aus Ueber- 
endung der Bedingungen unter Nachnahme des 
Betrages finden keine Berücksichtigung. 
Die Angebote sind mit der Aufschrift: „An 
gebot auf Pachtung des Fährwärtergeweses bei 
Knoop mit Wirthschaftsbetrieb" versehen, bts 
zum 12. August 1895, Mittags 12 Uhr, 
an das Kanalamt einzusenden. D-eselben werden 
alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen 
Bieter eröffnet werden. . . 
Für die Ertheiluna des Zuschlages wird eine 
lltäqiqe Frist vorbehalten. 
Wegen Besichtü'ung des Geweses wolle man 
sich an das Bauamt V in Holtenau wenden. 
Kiel, den 1. August 1895. 
Kaiserliches Kaual-Amt. 
Anzeigen. 
Trin.j: 
Kirchliche Anzeigen. 
St. Marienkirche. 
Evangelischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 11. August (9. S. n. J 
9>/g Uhr: Predigt des Herrn Pastor Liefland. 
Amtswoche: Herr Pastor Liesland. 
Ehr.ft- und Garuisoukirche. 
(Civilgemeinde.) 
Evangelischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 11. August (9. S. n. Trin.): 
9 Uhr: Beichte > Pastor Siedentop. 
9'/illhr: Gottesdienst I 
! Mtlitärgemeiude. . 
Sonntag, den 11. August (9. n. şrrmtatis) 
Vormittags 11 Uhr: Gottesdienst. 
Predigt des Herrn Divisionspfarrers llr. —repte 
Katholischer Gottesdienst. 
Morgens 7 und 9'/„ Nachmittags 2 
Uhr. 
---MļļŞķņiķWWWŞ 
Rapsaat, Spargel 
und Senssaat 
empfiehlt in bester Waare 
£ I C. Piening 
Auction. 
Ealm-Atelier 
Emil R. Grauke, 
Rendsburg, Kronprinzenstr. 21. 
Am Sonnabend, 10. Aug., Nachm, von 
„ Uhr an, sollen im Hause des Herrn 
Oppermann im Hintergebäude, Thorstraße, 
wegen Ortsveränderung verschiedene Mvr 
bitten 11. Küchengeschirre, Bett u. Bett: 
stellen rc. öffentlich gegen gleich haare Zah 
alngverkaust werden. Jensen. 
Danksagung. 
Seit mehreren Jahren litt meine I9jährige 
Tochter an Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit 
und wurde dabei von Tag zu Tag elender. Wir 
hatten ärztliche Hülfe angewandt, aber ohne 
Erfolg, und wandten uns daher schließlich an den 
Homöopath. Arzt Herrn Dr. i»ed. Hope in Köln 
am Rhein. Sachsenring 06, durch dessen Kunst 
meine Tochter in kurzer Zeit geheilt wurde, so 
daß sie jetzt blühend und gesund ist.ss 
(gez.) H. Führmann, Hildeshemi. 
MlenMrgel, 
Senfs«rat, 
Rappsaat, 
Stoppelriibsaat 
in hochfeiner Qualität und billig bei 
E V ^rJSÌC*». 
Für Mechaniker u. 
Zeleuchtungsgeschafte. 
Eine sehr leistungsfähige Firma der 
Gasglühlichtbranche wünscht an a l l e n Plätzen 
mit Gasbeleuchtung unter ausnahmsweise 
günstigen Bedingungen den Alleinverkauf 
ihrer Fabrikate zu vergeben Nur zahlungs 
fähige Interessenten belieben Adr. einzu 
reichen u. A.. B. 600 an I. Borcharvt, 
Annoncen-Expedition, Hamburg, Rödings- 
niarkt 88. 
Mein Geschäft befindet sich jetzt 
in der 
Baliuhofkraße. 
in dem früher Slang e'sche» 
Haufe. 
k. H. Glissinanii. 
Technikum Neustadt) 
Mecklenburg 
Ingenieur-, Techniker-, 
Werkmeister-Schule. 
Maschinenbau. 
Elektrotechn.. 
* 
Baugewerk- 
Bahnmeister- 
Torf. 
Circa 200000 Soden schwarzen Stecktorf 
a 1000 Soden oder Cubikmeter 3 Mk. 
(franco verladen Station Bokelholm) bei 
G. Bussen 
in Bokel per Bokelholm. 
Xur wofoititre Hiun Kfwinn«*: 
In jeder der nächsten 24 
monatlich aufeinanderfolgenden 
grossen Ziehungen muss _ 
jedes Serien-Loos mit einem Treffer 
unter Garantie sofort gezogen werden, daher 
jeder Theilnehmer 24 sichere Treffer, 
und kann er durch die in Beträgen von ca. 
Mk. 500,000 ; 400,000 ; 300,000 etc. zur Aus- 
.Zahlung gelangenden ca. 
ànìsltz, Grundstück oder desgleichen 25 Millionen Mark 
anzukaufen oder zu verkaufen gedenkt, ^ ^ Mk 35.00O; 20.000; 10,000 etc. ge- 
oder auch seinen Landbesitz verparcellrren l.^^ mindestens aster muss jeder Theil- 
lassen will, wende sich väauensvoll an ^mer durch ohige Ziehungen wieder etwa 
Sen Haus- und Gutermakler *. P ' öcnI,lscn einen Drittheil seines Einsatzes haar zuruck- 
in Büdelsdors b Rendsburg Ibekommen. Ausführliche Prospecte gratis. 
Tischler- Fach- 
Milkt WMilMMM 
empfiehlt 
I. Heldt, Büdelsdors. 
Todes-Anzeige. 
Gestern Abend starb im Lazaretts nach 
kurzer, schwerer Krankheit meine Schwägerin 
JLouìk^ 4j5äe«le. 
geborae Dibbern, 
_ in ihrem 69. Lebensjahre. 
■ Um stille Theilnahme biiten 
P. H. Schmidt 
und Familie. 
Rendsburg, den 9. August 1895. 
Die Beerdigung findet Sonntag-Nach 
mittag 4 Uhr von der Neuwerker Kapelle 
aus statt. 
Danksagung. 
Für die rege Theilnahme be, der Beerdigung 
meines lieben Mannes und für die reiche Kranz 
spende sage ich meinen tiefgefühlten Dank. 
Tetenhufen, den 5. August 1895. 
Die tiefbetrübte Wrttwe 
Margai etlia IMestel. 
Leichenfrau Anna Knudsen, 
geb. Harmseu, 
wohnt Miiņzstraste 395. 
Ģrchkl Wl<l-Ai>smki«ls 
Ansgebot. 
Mittheilungen aus dem Publikum. 
Sic Redaction stellt die Benutzung dieser Rubrik, soweit 
" der Raum gestattet, dem Publikum zur Besprechung 
Angelegenheiten allgemeinen Interesses zur BersU- 
verwahrt sich aber ausdrücklich dagegen, inrt dem 
^ņhnlte ... imS iihrrntmntt öslilir 
Mhaltc identificirt zu werden und übernimmt dafür 
pmerici Bcramwortunq. Wir belialtcn uns vor, bei Ein- 
Übungen, welche unserer Ansicht nach über das Maß des 
sachlichen hinausgehen Correcturen resp. Streichungen 
vorzunehmen. 
Eingesandt. 
Dem geehrten Herrn Einsender der 
ostentlichen Anfrage in Nr. 180 des 
Ņendsb. Wvchenbl., möchte ich, da ich mich 
^uch für die angeregte Sache interessiere 
sfud infolge dessen richtigerweise an zu- 
ständiger Stelle direkt meine Erhebungen 
trüber angestellt habe, ans Grund dieser 
^Ihebnngen die von ihm gestellten vier 
'«egen kurz dahin beantworten, daß die 
Tfkcnllichen Arbeiten beim Aufbau des 
^Kkus Blumenfeld am Sonntage aller- 
I Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des 
verstorbenen Kaufmannes Johannes (Johann) 
Ferdinand Richard Sottau, nämlich des 
Kaufmannes Franz Joseph Hermann Wrl 
mer (auch Joseph Wilmer) und des Rechts 
anwalts Uris. für. Eduard Hallicr vertreten 
durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jui 
Hallier und Btohm, wird ein Aufgebot dahrn 
erlassen: 
Es iverden 
1) Alle, welche an den Nachlaß des Hierselbst 
am 12. Februar 1895 verstorbenen Kauf 
mannes JohauneStzJohann)Ferdinand 
Richard Soltau Erb- oder sonstige An 
sprüche zu haben vermeinen; 
2) alle Dieienigen, welche den Bestimmungen 
des von dem genannten Erblasser mir 05c 
nehmignng feiner Ehefrau Caroline Feie 
dertkc, geb. Rost, am 23. Januar 1895 
Hierselbst errichteten mit einem nur mit „den 
Januar 1895" datirten lliachtrag versehenen, 
am 2i. Februar 1895 hierseibst publicirten 
Testaments, msbesondere der Ernennung 
der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern 
und den denselben ertheilten Befugnissen 
namentlich der Bejugnrß der Um- und Zu^ 
schreibunq von Grundstücken, der Umschreibung 
oder Tilgung von belegten Capitalien aus 
ihren ConsenS, widersprechen wolle", hiermit 
aufgefordert, solche An- und Widerspruche 
bei der GerichtSschreiberei des unterzeichneten 
Amtsgerichts, Poststraße 19,2. Ltock, Zimmer 
Nr. 51, spätestens aber in dem auf 
Freirag, 
den 1. November 1895, 
Nachmittags 1 Uhr, 
anberaumten Aufgebotstermin, im Justiz 
gebaude, Dammthorjlraße 10, Parterre links 
Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar 
Auswärtige thunlichşl unter Bestellung eines 
hiesigen ZusteUungsüevollmnchtigten — bei 
Strafe des Ausschlusses. 
Hamburg, den 26. Juni 1895. 
HinBgtudil = ._.. 
Abtheilung stir Aufgebotssachen, 
gez. Tesdorpf Dr. 
Veröffentlicht: 
Ilde, 
EDruchtss chreibergehülse. 
Mattufacturwallren. 
Da ich meinen Manufactnrladen zum 1. Okt. an Herrn 4»<»«kI»Si» 
aus Neumiinster vermiethet habe, so sollen und müssen sämmtliche 
Manufakturwaaren, als: 
Damenmäntel, Herrenanzüge, Federn nnd Dannen 
geräumt werden. 
Um schnell zu räumen, gebe auf sämmtliche Waaren von heute an 
20 ", gebart bei einem Einkauf von mindestens 5 Mark. 
Jobs. Bro&ers. 
Ausverkauf des Tapetenlagers 
in allen Sorten, 
^rtbeten bimg: uni«! 
I. Pollbrandt, Kronprinzenstr. 469. 
Der beste butter Cakes 
TTTTTTTT 
Ş » « 
LEIBNIZ 
’ HANNOVER. 
Betrag pro Ziehung nur 10 Mark, die Hälfte 
davon 5 Mark. Anmeldungen bis spätestens 
den 28. ds. Monats. 
Zeichnungsstelle: ALOIS BERNHARD, 
Frankfurt a. M. 
Hoffmann- 
GESETZLICH GESCHÜTZT' 
Hannoversche Cakes-Fabrik t 
H BAHLSEN. 
Merlin SW , 
14 .Terusalemerstr., 
J liefert unter w jähriger, gesetzi. 
_. bindender Garantie neukreuzs. 
* Eisendau aller Holzarten mit 3Ki t'O 
1 monall. Zahlung zu Fabrikpreis 
ohne Prerserhvhung, ariswarlS jr'o 
Probe. Eaialoge, Referenjen grais 
VON 
Unter flem Protektorat eines Hohen Senates fler freien und Hansestadt IMl 
21. Juni 
bis October 
1895\ 
Deutsch-nordische *■ 
von neuem Roggen 
empfiehlt die Bäckerei 
k. Haussen, BMelsiloiT, 
mit den sämmtl Niederlagen: 
Bockwoldt, Kaufmann, Kronwerk, 
P. Moll, Gastwirth, Thorstraße. 
Gosch, Gastwirth, Thorstraße, 
Rehmke, Gastwirth, Schloßplatz, 
Soll, Gastwirth, Mühlenstraße, 
Johannsen, Höker, Neucstraße, 
Ottseu, Höker, Neuestraße, 
Frau Tonn, Wive., Schleuskuhle, 
Wulff, Ecke Stegenstraße, 
Seemann, Canzlcistraße, 
Hansen, Kanzleistraße, 
Rtlhser, Prinzessinstraße, 
Thode, Neuwerk, 
Masermann, Paradcplatz, 
Frau Lafrenz, Grüuestraße, 
Bodi, Grünestraße, 
Brüstn, Herreustraße, 
Mainzer, Rilterstraße, 
Wieben, Kronwerk. 
Handels- und Industrie-Ausstellung 
Kaiserliche Marine-Ausstellung. — Handels- und Industrie-Ausstellung. 
Maschinen - Ausstellung. — Dritte Deutsche Molkerei-Ausstellung. 
Gartenbau-Ausstellung. — Deutsche Kolonial-Ausstellung. — Nordische 
Kunst-Ausstellung. — Grossartige Vergnügungen. 
Dithmarscher 
wwwww 
$iirt|ieiiiiìûr(fl4eî4flit len^kri, 762. 
Landverpachtung. 
Am Freitag, den 16. August d. Js., 
Nachmittags von 3 Uhr an, lasse ich in 
der Grevc'sche» Ģastwirthfchaft sammt* 
liche, der Glashütten-Actien-GeseUschaft 
hierfelbst gehörende Acker- und Wiesen* 
Ländereien auf 1 Jahr und zwar vom 1. 
Nov. d. IS. bis 1. Nov. 1896 verpachten. 
Pachtabfchlüffe einzelner Parzellen können 
event, auch vor dem Termin unter der 
Hand stattfinden. 
F-riedrichshoîui, den 27. Juli 1895. 
E. P. Jensen. 
Armuth wird nicht so allgemein im Lande eniptundk», aber Sparsam 
keit ist in dieser Zeit vorherrschend. Ja Beirachi dessen habe ich alle Ver 
hältnisse und Bedürfnisse studirt und bin im Stande „ 
Mäntel, Kleiderstoffe, Seidenzcngc, Anzuge, BnckSkms, 
Umhänge . . 
zu Preisen zu offeriren, womit ich das Räthsel gelöst habe, fur wklltg ĢeU> 
arone Werthe zu geben, den weniger gespickten Börsen angepaßt und den 
genauesten Käufer zufriedenstellend. Heute sind angekommen: 30 ©tuet blaue 
itnb schwarze reinwollene, strengmoderne Tuch * Regenmanlel, 6 8 Mk. 
das Stück, früher gekostet 18—20 Mark. ^ 
Parthiewaarengeschäft Hoìşienştr. 
^ von 
höchstem 
. ş - Nährwerte und 
_ ' ausserordentlichem Wohlgeschmack, 
ev/noalkhen sine Müßt.schnellt und bequeme ^ersMìung 
ķrûfticien, gesunder A\ atjizeifeu. 
/aAus iRst.n Zuthaten hergestellt 
/ sind sis ergiebig ösimffucn^n i 
und däfipr vorihei/hasi tm Ge- 
ŖĻ.HA.STEBT 
Buxtehude 
,chnell-MastpuIver 
T« Apotheker Fr&nx Block. 
Um Pferde, Schweine, Bindrleh und 
Schafe in der Hälfte Zeit wie sonst zu mästen, 
genügt 1 Esslöffel voll für Schweine u. Schafe, 
2—3 Esslöffel voll für Pferde und Rindvieh von 
d. Pulver täglich unter d. gewöhnliche Futter 
gemischt. Für die ganz« Mast sind 10 tt für 
1 Rind od. Pferd, 6 « für l Schaf od. Schweis 
nothwendig. Die Thiere werden freaslnatlff, 
ruhig, nicht leicht krAnh, fett und schwer« 
Absolut unschädlich, der Erfolg ist wunderbar, 
wie durch viele Anerkennungsschreiben erwiesen. 
JRreia 1 Mark pro 1 8. ' 
Allein echt, wenn mit Apotk. 
Block’s Garantie-Marke un4 
nebenstehender Unterschrift ver- 
1 sehen. 
Zu haben in den Apotheken. 
In Rends fait r g in der Altstädter Apotheke. 
Oefen, Heerde. 
FttßbodenÄiLsen^ Wand- 
siieseu re. 
s empfiehlt 
I. T. Kernchen. 
IMtics-Heringe, 
' Stück 5 Pfg., 
H. Sustr, Thorsirastc 283. 
Seilssaat, Rappsaat, 
Lpörgel und Ltoppelrübsaat 
lempfiehlt in feinster Waare 
P. R. Til'bert, König str.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.