Winkel, wie man aus den vorgenommenen Ineser und für gelbe Mövchen. W. B a-Imangelhafte oder ungenaue Anfertigung
Abfchrägungen erkennen kann, angelegt, land-Rendsburg für rothe Mönchen, der Aufschriften wird die Ueberkunft der
Im Bette des Kanals arbeiten außerdem Rothkreuzer, weiße Indianer und blaue Sendungen an die Empfänger oft sehr er>
noch zwei Schwimmbagger an der Ber-Dragoner. Schm id t-Schleswig für schwarze heblich verzögert Zur Vermeidung von
tiefung des Kanalbettes. Die ausgehobenen Carrier 'und endlich Schlüter-Kiel für Auslassungen in der Aufschrift und zur
Schlammmassen werden durch Schuten weiße Bagdetten. — Die frischen und ge- Erhöhung der Deutlichkeit empfiehlt sich
nach den Ablagerungsstellen der „Fischer- räucherten Fische der Firma Christiansen die Verwendung von Briefumschlägen mit
. Hütte" geschafft. in Bremerhafen wurden theils an Ort und entsprechendem Vordruck.
— ^ortorf, 5. Aug. Mit der Roggen- Stelle verkauft, theils nach genanntem Orte x. Rendsburg, 6. Aug. Auch die g^trige
ernte ist überall der Ansang gemacht. Der zurückgesandt. Mit der heute stattfinden- Vorstellung im Circus Blumenfeld erfreute
meiste Roggen ist gemäht und steht in den Verloosung wird die Ausstellung ge- sich einer ausgezeichneten Aufnahme des
Hocken auf dem Felde. Eingefahren ist schlossen werden. x hiesigen Publikums, so daß die Plätze säst
bis heute noch nichts, weil die Witterung — Rendsburg. 6. Aug. Da ver- alle besetzt waren. Mons. Loyal als
zu ungünstig war, stellenweise soll der schiedene junge Mädchen (Damen) früher Jockey erntete wiederum wohlverdienten
die Roggen schon gelitten haben. Falls jetzt einen Kursus privatim bei dem Lehrer der höchsten Beifall, wie auch der Schul
ende besseres Wetter eintritt, ist noch einein der hiesigen Fortbildungsschule be-reiter Herr Milano witsch, der
, bat gute Ernte an Stroh und Korn zu erhoffen, handelten kaufmännischen Buchführung be-indeß gestern ein anderes Pferd ritt, als
daß ~ Die übrigen Kornarten zeigen einen suchten und neuerdings in dieser Hinsicht am Tage zuvor. Alle Tries gelangten vor-
’ guten Stand, abgesehen davon, daß das Vorfragen inbezug auf diesen Privat- züglich und dürfte es am Platze sein, den
Getreide sich in Folge der vielen Nieder- unterricht gemacht wurden, so scheint es Besuch der heutigen Schlußvorstellung
schlage gelegt hat und von Unkraut über- ein Bedürfniß zu sein, daß von der Denen dringend zu empfehlen, die den
wuchert wird, was die Reife verzögert. Fortbildungsschule auch jungen DamenşBesuch des Cirkus bislang noch versäumlen.
Die Kartoffeln versprechen eine gute Gelegenheit zur Erlernung des genannten
Ernte, jedoch beginnt sich auf lehmigem Faches gegeben werde. Deshalb soll auf
Boden die Seuche bemerkbar zu machen. Grund eines Beschlusses des Schulvorstandes
Gras ist reichlich vorhanden und der der gewerblichen Fortbildungsschule es
Milchertrag ist ein guter, die Milchpreise versucht werden, einen Kursus in einem
sind immer noch außerordentlich niedrig.!Lehrzimmer der Fortbildungsschule an den
Die Genossenschastsmeiereien zahlen z. Zt. Mittwoch- und Sonnabend-Nachmittagen
kiffen
h im
en in
chner
mit
, die
und
grast,
ockne-
lebt,
meist
linier
chrtä-
, um
n sei.
Bett,
hnee-
a ge-
Voche
Nah
twein
ragen
- das
indert
"gen;
einer
I des
ft es
;r ge-
limmt
t die
s' die
stets,
ist er
und
-V in
tüch-
gÄtes
XXIX. aüsemetne sWu>iģ-hŞŞ
Lthttr-Ņersaiiiuilsilg.
n.
A Marne, 3. August.
Den zweiten Vortrag hielt Stadtschulrath
durchschnittlich nur 4 Pfa pro Liter. Da von 4—6 Uhr für die Monate August Wagner über: Die Schülfrage. Referent stellte
... • 3 . . I . - , L ' ' Y 1 . . . fT\ ! _ I r „ V ^ <111? *
auch das Korn immer noch billig ist, sindlbis event. Oktober einzurichten,
die Einnahmen der Landleute bescheiden, Schule giebt zu diesem Zwecke ein Lokal
weshalb die Landleute sich veranlaßt sehen, Das Honorar für den Unterricht wird
in Zukunft mehr wie bis jetzt ihr Augen- von den Schülerinnen gemeinsam auf
merk auf Schweinezucht und Viehstapel zu gebracht, und würde solches für die Be-
richten. theiligten im Verhältniß zu dem für
Y Fockbek, 6. Aug. Der Lehrer Wieben Privatstunden einzelner zu Leistenden nicht
aus Gr.-Grönau, welcher vor einiger Zeit erheblich und bei einer größeren Theil-
Die folgende Thesen auf:
von der hies. Schulgemeinde zum Lehrer nähme gering sein. Die Hefte sind von
der zweiten Klasse gewählt wurde, tritt den Schülerinnen selbst anzuschaffen,
am 1. September sein neues Amt hier an. + Rendsburg, 6. Aug. In hiesigen>
— Die Roggenernte wird hier, falls das Schifffahrtskreisen hört man lebhafte Kla-
Wetter günstig bleibt, in einigen Tagen gen darüber laut werden, daß Schiffe,!
beschafft sein. An Fuhren hat man etwa welche von Holtenau oder Brunsbüttel!
ein Drittel weniger als im vorigen Jahr, nach hier geschleppt werden sollen, um Lesebuch
V. stM L. .. Ci nt < - I ! S. C* C.««« a>i X .i V* O (invAirtAV- 11t IUI m OMI !
Die Schule kann und darf sich nicht die
Aufgabe stellen, ihre Schüler in der ganzen
heiligen Schrift alten und netten Testaments
völlig heimisch zu machen, weil sie viele
kleinere und geößere Abschnitte enthält, die
entweder
а. Verhältnisse und Vorgänge des sexuellen
Lebens unverhüllt darzustellen, oder
I) zu schwer verständlich sind, als daß sie
dem Schüler genügend erschlossen werden
könnten, oder
б. keinen unmittelbaren Werth für Glauben
und Leben des Christen haben.
2. Die Schule bedarf deshalb an Stelle der
Vollbibel eines bibl Lesebuches, das sich als
Auszug aus der heil. Schrift darstellt.
Um seinen Zweck zu erreichen, muß das bibl.
a. in Anordnung der Theile, Form und
Darbietung und Gestaltung des Textes
sich der Vollbibel genau anschließen;
b. die dem Verständnisse des Schulkindes
gänzlichen Abschnitte der heiligen Schrift
in einem Umfange darbieten, der der
Schule die Durcharbeitung des ganzen
Buches ermöglicht.
Es darf als wünschenswerth angesehen wer
den, daß das bibl. Lesebuch durch kleine Zu
gaben — Katechismus, Spruchsammlung und
Kirchenlieder — zu einem Religionsbuche
als alleinigem Lernmittel für den gesammten
Religionsunterricht erweitert wird.
Der Vortrag wurde sehr beifällig ausgenommen.
g der
-etcher
sowie
mener
3 die
tares-
I e bei
großen
Der
't mit
h auf
cobseu
-vollen
> deut-
I und
jkeiten
schloß
chwarz
I rich-
einen
Die XXIX. schleswig-holsteinsche Lehrer
Versanrmlung beauftragt den Vorstand
bei dent Consistorium und der Regierung
dahin vorstellig zu werden, daß in den
evangelischen Schulen Schleswig-Holsteins
statt der Vollbibel ein religiöses Lesebuch
in Gebrauch genommen werde.
In der sehr lebhaften Debatte sprachen Tödt-
wurde
gefaßt,
einem
äschert
en Ge>
Tage,
miarkt,
ibuden,
iele in
n von
es zu
>s weg.
lünger-
hnung.
igelegt.
zt ver
mittels,
lenfiele.
en von
t schon
daß ein
st schon
wissen
dagegen versprechen die vollen Aehren in dem Hafen an der Obereider zu löschen
einen besseren Ertrag. oder zu laden, häufig 3—4 Tage liegen
X Rendsburg, 6. Aug. Der gestrige müssen, bevor sie einen Schlepper erhalten,
zweite Tag der Ausstellung auf dem Wollen Schiffe von hier fort, so müssen
Schützenhose erfreute sich ebenfalls eines sie sich erst an den Kanal heranschleppen
lebhaften Besuchs. Im Laufe des Nach- lassen, was ihnen eine Ausgabe von 10
mittags nahmen zahlreiche Schüler und bis 12 J( verursacht und sie müssen dazu
Schülerinnen der städtischen Schulen unter in der Regel auch noch mehrere Tage
Führung ihrer Lehrer und Lehrerinnen die liegen, bis sie von den Schleppern mit
Ausstellung in Augenschein. In Er- genommen werden. Auch über die Lotsen
gänzung des gestrigen Berichts ist noch zu Einrichtung werden vielfach Klagen laut
erwähnen, daß das Preisrichteramt für Ein Uebelstand ist es entschieden,
die Gartenbau-Abtheilung übernommen ist daß sich die Station bei Nübbel undlAz^^mburg-Kiel erklärte sich im Wesentlichen
von den Gärtnern Brühn - Lütjenburg, nicht in Rendsburg befindet. Da diese mit dem Referenten einverstanden und brachte
Lützenberger und Scharfenberg-Kiel. Für Sache nun einmal nicht mehr zu ändern jfolgende Resolution em:
die Fischerei-Abtheilung hatten die Herren ist, wäre es doch dringend wünschenswerth,
Rechtsanwalt Christ ens-Kiel und von daß zwischen der Zollabfertigungsstelle im
John-Rendsburg das Preisrichteramt Kronwerk, welche auch die Lootsengebühren
übernommen, für die Hühner-Abtheilung erhebt und der Lootsenstation eine tele
fungirten Generalagent Kähler-Kiel und phonische Verbindung bestände. Da dieses
Schmidt-Itzehoe und für die Tauben- nicht der Fall ist, muß jedesmal, wenn
Abtheilung endlich T üxen-Schleswig und hier ein Lootse gebraucht werden soll, erstlAltona, Rathje - Gaarden und Asmussen-Flenk-
R. G o s ch - Rendsburg als Preisrichter, ein besonderer Bote nach Nübbel gesandt àg gegen die Schulbibel, Schmalmack-Altvna
In der Hühner-Abtheilung erhielten: werden. Werden somit durch diese Schwierig. UV r o^utio * 'klopp enb^ a mìrTbrutfênber
A. Erste Preise: Reimer-Rendsburg ketten dem hiesigen Schiffsverkehr erhebliche Mehrheit angevommen.
für schwarze Minorka (zugleich auch Ehren-Schwierigkeiten bereitet, so ist die Sache Nach eimr halbstündigen Pause sprach Haupt
preis der Stadt Rendsburg). Kirch berg - dadurch noch wesentlich verschlimmert, daß!ļfl> rer e w des
Elmshorn sür dunkle Brahmaputen, Gold- vorgestern die Lootsen in Holtenau be- ~ an diesen Vortrag knüpfte sich eme
Wyandottes und Schwarzlack. Morrtz' ordert sind, Schisie nach Rendsburg, d. h. längere Debatte, an der sich besonders auch
Elmshorn für gelbe Cochin, schwarze Lang- nach dem Obereiderhafen, überhaupt nicht Rektor Schmarje- Altona bctheiligte. In der
schan und gelbe Bantam. Franke-Rends-mehr zu schleppen. Wenn diese M°rd- SchlußMimrnung Eben d:e sämmtüchen Thesen
bürg für Silberlack und Kock-Rendsburg nung sicherlich auch bald wieder aufgehoben hierauf die Haupt"
für 11 schwarze Minorka-Küken. K oop- werden wird, so ist es doch im Interesse Versammlung geschlossen. An dem Festessen be
nt ann-Rendsburg erhielt den 1. Preis des lokalen Schiffsverkehrs sehr zu wünschen, theiligten sich ca. ISO Personen. Den Kaiser
für ausgestellte Peking.Enten. 8. Zweite daß auch den übrigen Uebelständen nach Toast brachte der Vorsitzende aus. Nach dem
Preise erhielten: Lill-Elmshorn für Kräften abgeholfen werde. kes"ve7stàn°Semin°râektorkLaķ ln
rebhuhnersarb. ^ta.lener (2. Preise), desgl. X Rendsburg, 6. Aug. Der Schiffs- Segeberg, um über ein demselben zu setzendes
Silber - Wyandottes. Kirch berg. Elms- verkehr ist aus dem Kaiser-Wilhelm-Kanal Denkmal zu berathen. Einmüthig traten die
Horn für schwarze Langschan und helle in den letzten Tagen ein sehr reger ge- Anwesenden hierfür em und- in jedem Kreise
Brahmaputra. Warnecke-Schleswig sür wesen. Außer deutschen Schiffen sind ^ “
schwarze Thüringer. Det hl essen - Krempe besonders Fahrzeuge aus Norwegen, Zer heutige dritte Versammlungstag
für schwarze und gelbe Cochin. Jepsen- Schweden und Dänemark, welche den begann mit einer Sitzung der Abtheilung für
Husum für rebhuhnfarbiqe Bantams. Kanal durchfahren. Kleinere Schiffe Naturkunde, welche gut besucht war. An
Nehlsen-BredenbekfürPhönix. Dittmer- sparen dadurch bedeutend an Kosten, daß I ^Vertreter der R-g-erung.
Plnneberg für schwarze Italiener. Pittack« sich mehrere zusammen, oft 6 8 Stück, Die Abtheilung für Schülerbibliotheken war
Rendsburg für Silberlack Brühn-Rends- durch einen Dampfer durchschleppen lassen, ebenfalls stark besucht. Hier hielt Hauptlehrer
bürg für schwarze La Fläche. Mahler->Für solche Schisse^sollen^dann^e Kanal-şLund-Kiel^einen àtra^uber^die Betheiligung
— Nach der Schlacht bei Wörth
— so erzählt ein Offizier in seinen Kriegs
erinnerungen in der „Voss. Ztg." — hielt
der Kronprinz aus der Höhe von Frösch-
willer, dessen Kirchthurm noch loderte, „um
ihn herum bunt durcheinander sein Gefolge
und zahlreich berittene Offiziere aller
Waffen aus den Reihen der siegreichen
Truppen; es war, wie wenn beim
Manöver „zur Kritik" geblasen worden
wäre; aber er kritisirte nicht, er wollte
nur danken und seinen Getreuen die
höchste Anerkennung zollen. In nächster
Nähe stand auch der alte bayrische Gene
ral v. H., der schon 1812 unter dem
ersten Napoleon in Rußland gefochten hatte,
dicht umdrängt von seinen Bayern, die seine
Beine umarmten und „Viktoria" schossen
Da plötzlich bemerkte man unterhalb der
Höhe im Wiesengrunde, wie sich die zer-
Ireuten Reste einzelner Regimenter zu-
ammenschlossen. Aus den deutlich ver
nehmbaren Kommandos war es außer
Zweifel, daß es sich um die Vorbereitungen
zu einem Salvenfeuer handelte. Ich wurde
hinunterschickt; es war die höchste Gefahr;
nur die schnellste Gangart meines Pferdes,
das lebhafteste Schwenken eines weißen
Taschentuches, mein gleichzeitiges unausge
etztes und lautes Gegenkommando „Gewehr
in Ruh" vermochte das drohende Unheil
abzuwenden. Nachher stellte es sich her
aus, daß die „Viktoria" schießenden Bayern
in den unseren Truppen noch unbekannten
blauen Uniformen mit den nun auch zu
Grabe getragenen Raupenhelmen für
Franzosen gehalten worden waren und
dem entsprechend auch unschädlich gemacht
werden sollten. Dem mittelalterlichen Un
mg des Schießens als Ausdruck der
Freude über eine gewönne Schlacht wurde
noch zur Stelle ein für allemal der Garaus
gemacht."
- Zur 25jähr. Erinnerung an 1870 ist
eine kleine Dichtung von Ernst v. Wilden
bruch überschrieben, Ivelche an der Spitze
der letzten Gartenlaubennummer erschienen
Einige Strophen mögen hier wiedergegeben
sein. Das Gedicht beginnt:
„Ich senke mein träumendes Haupt m die Nacht.
In die lautlose Nacht der Vergangenheit —
Die Tiefe regt sich und es erwacht
Die alte Zeit, die gestorbene Zeit.
Ich höre noch einmal den Tigerschei,
Mit dem sich Frankreich zum Sprung erhebt.
Die Raben krächzen zum Mahle herbei.
Zum Leichenmahle, die Welt erbebt,
Ich höre den Ton, der die Welt durchzuckt,
Wie Deutschlands Volk auf die Füße springt,
Wie es dröhnend den Helm in die Locken drückt
Und um die Lenden den Schwertgurt schlingt.
Aus steigenden Rossen die Führer voran,
Die Schwerter gezogen, voran ins Feld,
Ganz Deutschland dahinter ein einziger Mann
Ein einziger Mann und ein einziger Held . .
Die Jahre wandeln, die Stunde fliegt,
Geschlechter der Menschen kommen und geh'n
Wo einer von jenen begraben liegt,
Du Deutscher von heute, da bleibe steh'n.
Da lüfte den Hut und fübr' an der Hand
Deinen Sohn und Heine ihn beugen sich
Und sprich zu ihn,: „Für dein Vaterland
Ließ dieser sein Leben, er starb für dich."
Auction.
Wegen Aufgabe des Geschäfts fallen am
Dienstag, den 13. August d. Js. Vor
mittags von 9 Uhr und Nachmittags von
V 2 Uhr an, im Geschäftslokale des Herrn
Gustav Engel, Nienstadtstraße Nr. 186,
der Rest des Lagerbestandes als:
Weiß- und Wollwaaren, sowie Kinder
kleidchen, Blousen,Tricotaillen,Schirme,
Unterzeuge und viele andere Sachen
mehr
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich
baare Zahlung versteigert werden.
Der Gerichtsvollzieher
Heidemann.
Am Sonntag, den 11. d. M., Nach,
mittags von 4 Uhr an, läßt der Unter
zeichnete auf seiner Holzkoppel eine Parthie
DMUtMUe« t User
auf dem Halm, ackerweise oder im Ganzen,
öffentlich verkaufen, wozu Käufer hiermit
geladen werden.
Elsdorf, den 5. Aug. 1895.
I. Fr Spindler.
Für %aliiileid«nde
täglich zu sprechen von 8 bis 6 Uhr.
Petersen, Königstraße l. I Etage.
StiMkil!
F.Bsneioke
AinLà!
ï
KttMiszkiiftraßk. neben in Thumhach.
Kein Faden!
Empfehle mein reichhaltiges Lager
selbst» krseri igln Mobility
nnter Garantie Brr DanerhaWeit
zu sehr civilen Preisen und streng reeller
Bedienung.
Bestellungen werden prompt und billig
ausgeführt.
Reparaturen in und außer dem Hause
Hochskiņeņ rohen ©(hinten
im Ausschnitt, empfiehlt
H. Poppe juu.,
Jungfernstieg 748.
, ie von der „Elmshorner Zei-
tun g" Herausgegebene Broschüre
über 'Entstehung und Zweck
mäßigkeit des Nord-Ostsee-Kanals
von Capt. Klegin" ist in der Buch- und
Papierhandlung von Carl Herberg in
Rendsburg, zu 1 Jl das Exemplar, ver
käuflich.
ff. Miciiial-lJiiprweiiie,
Ofner, Erlauer, Voeslaner, Tokayer,
ff. Südweine,
Portwein, Sherry, Madeira,
garantirt rein und ächt, direct bezogen von der
Ungarwein Export-Gesellschaft Wien-Berlin,
empfiehlt zu billigen Originalpreisen
Johanne« Rohde, Rendsburg,
Kanzleistraße 5.
k. .4) ,u)c'3e-oc!&) à
Sommerstoffe a 65 Pfg. P er Mtr.
3 Cheviots u.Buxkin a Mk.!,35 per Mtr.
•4 doppelbreit, nadelfertig und garautirt
Waschächt, versenden in einzelnen
Metern portofrei ins Haus
Tuchversaniltgescliäft Oettinger & Co.,
Frankfnrt a. M.
Musterauswahl umgehend franco.
We uhD taug
Anzeigen.
bringt die Homöopathie und Naturheil-
methode in allen Fällen, wo die Allöopathie
versagt. Jnbesondere sogenannte chronische Krank
heiten als: Asthma, Epilepsie, Veitstanz, Gicht
u. Rheumatismus, Altersbcschwerden, Scrophulose,
Bleichsucht, alte offene Schäden, Frauenleiden,
insbesondere Hysterie, Magenleiden, Englische
Krankheit der Kinder, chronischer Catarrh, Zahn
leiden rc. werden binnenkürzesterZeitohneOperation
und ohne Gifte auf die leichteste Art geheilt durch
Fred Jung,
Homöopathischer Praktiker und Naturarzt.
Nicht apprvbirte Medicinalperson.
Sprechstunden: Vorm, von 9—11 Uhr und
Nachm, von 2—4 Uhr Nienstädt skr 24, park.
Auswärts brieflich.
Elmshorn sür silberh"alfig'e Bantäm's? Für>abgaben ' nur gering
Danksagung.
Für die rege Theilnahme an der Beerdigung
meiner lieben Frau und für die reiche Kranz
spende sage ich meinen tiefgefühlten Dank.
Hohn,' den 5. August 1895.
Detlef Fricdr. Ohem.
Zum Einmachen:
AUerfàSe Kģffina)e
in Broden und Stücken empfiehlt
H. Poppe jun., Jungfernstieg 748.
Rouen-Enten erhielten dieselben Preiseischifffahrt hat seit der Eröffnung des
Klein gärn-Petersdorf a. F. und Die- Kanals nicht unerheblich ubgenommen
drichsen-Kiel. 0. Dritte Preise erhielten: * Rendsburg, 6. Aug. Ans Anlaß der
Jöhnk-Kiel für schwarze Langschan. bevorstehenden militärischen Herbstübungen
Moritz. Elmshorn für Plymouth-Rocks, wird von der Postverwaltung auf die
Raben-Wilhelminenhof sür schwarze Mi- Wichtigkeit der Anwendung richtiger und
norka. Möller-Jevenstedt sür Dr. Hoff-deutlicher Aufschriften bei den Manöver-
Kalten-
43 000
:garine<
hrenfeld
an der
Mark,
ancderg
igung
t. Der
sängniß
Grund
lysirten
Kaiser
oährend
wo an
chungen
nt noch
n Theil
üt nicht
t. Die
teureren
mann-Elmshorn für rebhuhnfarbige Cochin. Postsendungen hingewiesen. Zur genauen
Reimers-Owschlag sür Kalekuten. De th- Ausschrift gehören: Familienname (möglichst
lessen-Krempe für dunkle Brahmaputra, auch Vorname, unter Umständen die
bergische Kräher und schwarze Langschan. Ordnungsnummer),DienstgradundTruppen-
Lange-Rendsburg für goldhalsige Ban- theil — Regiment, Bataillon, Kompagnie,
tam, schwarze Minorka und rebhuhnfarbige Eskadron, Batterie, Kolonne usw. — und
Italiener. Endlich Reim er-Rendsburg für gewöhnlich der ständige Garnisonort,
für schwarze Minorka. In der Abtheilung eintretendenfalls mit dem Zusatze „oder
für Dauben erhielten: á. Erste Preise: nachzusenden." Die Angabe eines Marsch
H agge-Rendsburg für schwarze Tümmler, quartiers empfiehlt sich nur dann, wenn
Schmidt-Schleswig für Perrückentauben dasselbe genau bekannt, und vorauszusehen
und für schwarze Carrier. L. Zweite Preise: ist, daß die Sendung so zeitig an dem an-
Joh. Ba asch-Rendsburg für schwarze gegebenen Bestimmungsorte eintrifft, um
Elster. Köhnke-Schützenhof für blau- vor dem Weitermarsche in Empfang ge-
geflügelte Mövchen. Reimers-Elmshorn nommen werden zu können, und daß die
sür blaue Psauentauden und rothe Mode- Abholung von der Post auch mit Sicher-
ueser. W. Baland-Rendsburg sür gelbe heit zu erwarten steht. Da der Stab des
Ķropftauben, blaue Mövchen und Gelb- Regimņits und die einzelnen Bataillone re.
schild . Mönchen. H ag g e-Rendsburg für ihre Postsachen häufig bei verschiedenen
blaue Elster. Kähler-Kiel für Feld- Pvstanstalien in Empsang nehmen,
Die Fortbildung durch Lectüre bildet eine
nothwendige Fortsetzung des Schulunterrichts,
kann zur Entlastung und dadurch zur Ver
tiefung desselben führen und bietet ein
Mittel, tiefgehende Schäden unseres Volks
lebens zu heilen.
2. Die nothwendige Voraussetzung ist die all
gemeine Einrichtung guter Volksbibliotheken,
entweder in der Form selbständiger Institute
oder zu Kreisverbänden vereinigt. Bei der
Lösung dieser schwierigen Ausgabe kann die
thatkräftige Beihilfe des Lehrerstandes nicht
entbehrt werden.
3. Wo eine Volksbibliothek noch nicht vorhan
den ist, kann schon durch eine zweckniüßige
Einrichtung der Schülerbibliothek selbstver-
ständtich unter strengster Wahrung ihres
Charakters, dem Hause geeigneter Lehrstoff
zugeführt werden. Nothwendig ist dabei
allerdings die strenge Richtung der zu Ge
bote stehenden Schriften, wünschenswerth
die Ausschließung neuerer Wege, z. B. durch
vorsichtige Aenderung der Grenzbestimmun
gen zwischen Jugend- und Volksschriften,
durch Veranstaltung von Sonderausgaben
passender Abschnitte aus größeren Werken
und durch Gewinnung von Volksschrift-
stellern zur Anschaffung wirklich volksthüm
licher Bücher.
Danksagung.
Für die rege Theilnahme bei der Beerdigung
meines lieben unvergeßlichen Mannes, die über
reichen Kranzspenden, für die trostreichen Worte
des Herrn Pastor Siedentov am Sarge und am
Grabe, sowie für den hülfreichen Beistand meiner
treuen Nachbarn sage hierdurch meinen tief
gefühlten Dank.
Fockbek, den 5. August 1895
Die tiefbetrübte Wittwe
Anna fflattbieeeen.
Für Hausbesitzer!
Bekanntmachung.
Am 3. d. Mts. ist eilt schwarzer Pudel
Mietsverträge
nebst
Miethe - L^ļļittuirgen
in Unischlag geheftet, a Stück 25 Pf,
haben in der Expedition des Rends
burger Wochenblattes.
Zu
eingefavgcn.
Der rechtmäßige Eigenthümer wird auf
gefordert, sich binnen 3 Tagen zu nielden,
widrigenfalls über den Hund anderweit
verfügt werden wird.
Rendsburg, den 6. August 1895.
Die Polizei-Verwaltung^
Verding
Wfr Tanptpn
^Einkauf von * ClpUlUll
Vermischtes.
Verschnappt. Er: „Und was sagst
Elster. Kähler-Kiel für Felb-IPvstanstalten in Empfang nehmen, so ist
tauben und Traulsen-Jevenstedter Teich eine genaue und richtige Aufschrift evensolDn zu dem Beilobungsringe, den ich Dir
sür weiße Mövchen. 6. Dritte Preise: bei den an die Offiziere gerichteten geschickt habe, Anna?" — Sie (entzückt):
Baasch - Rendsburg für blaue Elster. Manöver-Pvstsendnngen wie bei den Mann- „Herrlich, lieber Otto; eS ist der schönste
Reimers-Elmshorn sür schwarze Mode-!schoftsskndungen unentbehrlich. Durch!von allen, die ich dis jetzt bekommen habe!
sämmtlicher Arbeiten zu einem zwefftocklgen An
bau von rd. 71 qm lichter Größe an die Wasch
anstalt zu Rendsburg in einem Loose. Verdin
gungsanschlag, Bedingungen und Zeichnungen
liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Ein
sicht aus. Anschläge sind gegen postfreie Einsen
dung von 2,80 Jt. zu beziehen. Angebote, mit
entsprechender Aufschrift versehen, sind versiegelt
bis zum 11. August d. Js., Vormittags II Uhr,
einzusenden. Znschlagsfrift 4 Wochen.
Rendsburg, den 2. August 1895.
Der Königliche Baurath
R Arendt
beim
nid Geld ersparen mill -W>s
der bestelle die neuesten Mnster
der Ostdeutschen Tapeten-Fnbrik
Gustav ScMeising, Broieiļ
Dieselben übertreffen an außergewöhn
licher Billigkeit und überraschender
Schönheit alles andere und werden
auf Verlangen überallhin franko
gesandt.
^ictoria Tapete!
Größte Neuheit, vollendet in Zeich
nung und Eolorit, koncurrenzlos im
Preise, darf als etwas ganz Außerge
wöhnliches in keinem Hause fehlen.
Ztthnaŗzt Dörfer
Lchleifmichlenstrnßc 14/19»
ME*!
NK
M
-
m
!'
MM
-ķ
'.Ï .*,*«!
äm
I - ei
:
Aff iff»