Danksagung
betheiligen will. — Die Haselnußsträucher
zeigen in hiesiger Gegend reichen Frucht
ansatz, so daß eine reiche Haselnußernte
zu erwarten ist. — Im Dorfe Warder
stahl ein Fuchs aus dem Stalle des Herrn
R. 7 Hühner und 3 Enten und ließ die
im selbigen Stalle befindlichen Kaninchen
unbehelligt.
X Rendsburg, 2. Aug. Heute Morgen
wurden die Mitglieder der städtischen
jede Abtheilung eine Ehren
gab e.
+ Rendsburg, 2. Aug. Cirkus
Blumenthal W w e. trifft nicht am
Sonnabend, sondern erst am S o n n t a g,
den 4. August, hier ein und giebt am sel
bigen Tage, Abends 8 Uhr, am Gymnasium
die erste große Gala-Pracht-Parade-Vor-
stellung.
Hoffmann
Für die vielen Beweise inniger Theilnahme
an dem Verluste unserer kleinen Margarethe
ugen nnsern tiefgefühltesten Dank.
Jacob Locpthie» und Frau.
schrift desselben, oder Bescheinigung des
Bezirkskommandos. Die Fahrt kann hin
und zurück jedesmal viermal unterbrochen
werden, muß aber spätestens am anderen
/Tage fortgesetzt werden. Ausgabestellen
. ^ür diese Militärfahrkarten sind die Bahn-
Höfe in Hamburg und Altona. Es werden
lober auch Karten für Theilstrecken aus
gegeben.
J Provinzielles
L Altona. Nach den „Alt. N." wird der
W Berlin SW ,
. I 14 Jern*alem«rfltr.,
W liefert unter 10 jähriger, gesetzt.
K bindender Garantie neuļreuzş.
Eisenbau allerHolzarten mitMk 20
monatl. Zahlung zu Fabrikpreis
ohne Preiserhöhung, auswärts frko.
Probe. Cataloge, Referenzen gratis
Durch Allerhöchste Verordnung vom 6.
Juni 1895 ist die Ergänzungsstcuer um
b'U Pfennig für jede Mark pro 1895-96
erhöht und zwar so, daß jeder nicht durch
20 theilbarc Pfennigbetrag ans den nächsten
theilbaren Betrag abzurunden ist.
Die hiernach mehr zu entrichtenden Beträge
sind für das I. und II. Quartal 1895/96
mit den übrigen Steuern bis zum 12 Au
gust 1895 während der BormittagS-Dienst-
stunden an die Stadtkasse einzuzahlen. Bei
der Zahlung wird in dem vorzulegenden
Steuerzettel die Ergänzungssteuer-Erhöhung
eingetragen werden.
Rendsburg, den 1. August 1895.
Der Stadtkassirer
Mäckclmann.
Litteratur.
Von der Verlagshandlung Stephan Geibel
in Altenburg gingen uns die Lieferungen 7
bis 11 der billigen Jubelausgabe von
Zeitz, Krieaserinuerungcn eines Feld
zugsfreiwilligen, zu. Musketier Zeitz, den
wir bei Sedan verlassen haben, führt uns nach
Croissti, wo er König Wilhelm mit Bismark und
Moltke zu sehen bekommt. Dann gehts von
Ferieres nach Orleans (Schlacht bei Orleans)
und von dort nach Chateaudun. Die Beschreibung
des Gefechts von Chateaudun, an der Zeitz her
vorragenden Antheil nimmt, was auch in der
Geschichte des 82. Regiments rühmend Hervor
geyoben wird, gehört zu den Glanzpunkten des
Buches und hält uns in athemloser Spannung.
Sehr heiter wirkt die „Photographengeschichte"
und die „Marktscene" in Chartres. Sie sind
geradezu Kabinetstücke humoristischer Darstellungs
kunst. Den Alten wie den Jungen sei das
prächtige Buch, das bis Weihnachten fertig vor
liegen soll, sin 29 Lieferungen a 20 Pfennige)
wiederholt aufs wärmste empfohlen.
— Der Stein der Weisen. Mit beson
derer Befriedigung werden die vielen Freunde
dieser gemeinnützigen Halbmonatsschrift des A.
Hartleben'schen Verlages, Wien, deren erfreuliches
Za2m-Äteller
Emil ß. Grauke,
Rendsburg, Kronprinzenstr. 21.
nommen sei. Die Collegien beschlossen,
mit dem Bau alsbalo vorzugehen und
möglichst noch vor Eintritt des Winters
denselben unter Dach zu bringen.
Rendsburg, 2. Aug. Vom hiesigen
Schützenverein. Mehr und mehr wird von
der Bereinsleitung dahin gestrebt, daß die
idealen und praktischen Zwecke und Ziele
des Vereins auch erreicht werden, daß
namentlich die Schießtüchtigkeit immer mehr
zunehme und die Geselligkeit gepflegt iverde.
Ist es doch eine schöne Sache, zu sehen,
wie die alten deutschen Ueberlieferungen:
Standhaftigkeit, Biederkeit und unge
zwungene Höflichkeit innerhalb des Vereins
ihren Wohnsitz aufgeschlagen und in echter
deutscher Art zum Ausdruck gelangen. In
diesem Jahre scheint man damit ein gutes
Stück vorwärts gekommen zu sein; dem
Vernehmen nach findet das Königfchießen
am 11. August statt und soll es insofern
eine bessere und würdigere Ausstattung er
halten, als man damit ein großes Comitee
zu verbinden plant, welches in einem dar
auf folgenden gemüthlichen Kränzchen
seinen Abschluß findet. Dem besten Schützen
wird die Königswürde auf ein Jahr ver-
liehen und ihm, wie verlautet/ein Lorbeer
kranz durch eine junge Dante überreicht
werden. Es ist dies eine Art und Weise,
wie sie gar nicht besser gedacht werden
kann, um die alten schönen Sitten unserer
Vorfahren wieder zur Geltung zu bringen.
D Rendsburg, 2. Aug. Am Sonntag
wird die feit längerer Zeit vorbereitete Ge
flügel-, Gartenbau- und Fischerei - Aus
in Wandsbek mußten bislang
27 Pferde im Werthe von etwa 26 000
Mark erschossen werden. Den Schaden
muß zu einem Drittel die Brauerei tragen.
In Wandsbek sollen sämmtliche Pferde
einer thierärztlichen Untersuchung aus
Rotzkrankheit unterzogen werden. Die
Maßnahme wird erfolgen, weil man an
nimmt, daß in Folge des stetig weiteren
Umsichgreifens der Seuche eine Verseuchung
des ganzen Pferdebestandes der Stadt
möglich ist. — Gestern wurden auf dem
Neumarkt 100 Pferde, die 12 hiesigen
empfiehlt die Braunbier-Brauerei von
D. H. Hiiiselmann & Co,
Kirchenstraße 585.
Verding
des Neubaues eines kleinen einstöckigen Geriith
skhnvpcus von 48 gm lichter Grütze auf dem
Grundstück des Traindepots in Rendsburg. Vcr-
dingungsanschlag, Bedingungen und Zeichnun
gen liegen im Büreau des Unterzeichneten zur
Einsicht aus. Anschläge sind gegen postfreie Ein
sendung von 1,30 Mk. zu beziehen. Angebote
mit entsprechender Aufschrift versehen, sind ver
siegelt bis zum 17. Aug. d. I., Vorm. 11 Uhr,
einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Rendsburg, den 30. Juli 1895.
Der König!. Baurath.
R. Arendt.
Senfsaat,
Rappsaat,
Niesenspörgel,
Stoppelrnbsaat
empfiehlt in feinster neuer Waare
Claus Sievers, Schloßplatz.
Fortschreiten wahrnehmen. Das soeben zur
Ausgabe gelangte 16. Heft enthält wieder viel
fach'neues Material gediegenen Inhalts, von
welchem wir besonders Prof. Zengers helio-
photogrnphische Beobachtungen, Premierlieute
nant Kannenberg's Forschungen in den Höhlen
Paphlagoniens, Pros. Müller's Plauderei: „Thier
waffen",sodann die hochinteressanten Erfindungen:
Der Elekto-Autograph und Universalzeitkarte
hervorheben möchten. Bis auf den erstgenannten
Arlikel sind die übrigen durch instruktives Bilder-
iperk besonders belehrend. Weitere Abhandlungen
beschäftigen sich mit den Schleifsteinen, der
Strohhut-Bleicherei und Färberei, mit der epoche
machenden Rotations-Photographie usw. Nicht
zu vergessen sind die kartographischen Darstel
lungen einer amerikanischen Sternwarte von den
Meteoritenfällen im Monat August. Der reiche
Graste Auswahl
fertiger Särge.
F. Beneicke, Tischlermeister,
Kronprinzenstr. 535,
Senfsaat, Rappsaat,
Spörgel und Stoppelrübsaat
empfiehlt in feinster Waare
P. N. Sibbert, Königstr.
Anzeigen
sind die Fundamente eines gesunden Körpers. Wer sich Beides bis in sein
spätestes Lebensalter erhalten will, gebrauche den seit Jahren durch seine aus
gezeichneten Erfolge rühmlichst bekannten
Sonntag, den 4. August (8. S. n. Trin.):
97 2 Uhr: Predigt des Herrn Pastor Liefland.
Amtswoche: Herr Pastor Liefland.
Ähr ist- und Garnifonktrehe.
(Civilgemeinde.)
Evangelischer Gottesdienst.
Sonntag, den 4. August (8. S. n. Trin.):
9'/- Uhr: Beichte I <ģ err -p a ŗt or Siedentop.
Dieser Kräuterwein, aus vielfach erprobten und vorzüglich befundenen
Kräutersäften mit gutem Wein bereitet, übt infolge seiner eigenartigen und
sorgfältigen Zusammensetzung auf das Verdauungssystem eine äußerst wohlthätige
Wirkung aus und hat absolut keine schädlichen Folgen. Kräuterwein befördert
eine regelrechte, naturgemäße Verdauung, nicht allein durch vollkomniene Lösung
der Speisen im Magen, sondern auch durch seine anregende Wirkung auf die
Säftebildung.
DW" Gebrauchsanweisung ist jeder Flasche beigegeben. "Ņ8
Kräuter-Wein ist zu haben zu Mk. 1.25 u. Mk. 1.75
in: Rendsburg, Hohn, Tellingstedt, Nortorf, Bordesholm,
Eckernförde, Gettorf, Nenmünster, Hohenweftedt, Hanerau,
Kiel, Schleswig n. s. w. in den Apotheken.
Predigt des Herrn Divisionspfarrers Dr. Trepte.
Katholischer Gottesdienst.
Morgens 7 und 9'/„ Nachmittags 2 Uhr.
treten. Der Tivoliplatz wird ringsum be
setzt sein. Interessant dürste sich der Brut
ofen von Sartorius in Göttingen gestalten,
falls die auf die Ausstellungstage berechnete
Ausschlüpsung von ca. 80 Küken That
sache wird. Die Brutmaschine, durch eine
einfache Petroleumlampe erwärmt, hat die
Größe und Form einer kleinen Komode
und ist mit 100 Eiern belegt. Ca. 80
bis 90 Prozent rechnet der Geflügelzüchter
an befruchteten Eiern. Ein Einblick in
die Treibhäuser unserer Kunstgärtner und
die bereits eigens für die Ausstellung ge
pflegten und reservirten Pflanzen wird ein
hübsches Ensemble blühender und Deco-
rations-Pflanzen vereinigen. Die Gemüse-
gärtner, soweit sie sich betheiligten, sind
allerdings mit der geringen Concurrenz
unzufrieden. Es hätte sich, da der Vor
stand Prämiirungsklassen einrichtete und
diese darauf berechnet waren, auch den
gartenbautreibenden Colonisten, deren Zahl
um Rendsburg herum immerhin einige
Festtage.
. In den letzten Wochen sind am Strande
l'ott Vollerwiek drei Leichen angetrieben,
Todesallzeige.
Nach Gottes unerforschlichem Rathschlutz
entschlief heute Morgen 9 Uhr meine
innigst gsjiebte Gattin und meiner Kinder
treue und sorgsame Mutter
.Welche bereits stark in Verwesung über-
Wêgangen waren.
m Kiel, 31. Juli. Gestern wurde von
Ş>er kaiserlichen Werst die neue elektrische
Kaiserstandarte an die kaiserliche Jacht
„Hohenzollern" abgegeben. Daraus wurde
sie am Großmast des Schiffes gehißt und
probeweise erleuchtet. Die Initialen
wurden durch farbige elektrische Lampions
s, gekennzeichnet. Die Probe ist zur Zu-
I friedenheit der anwesenden Offiziere aus
gefallen.
I Neumülistcr, 1. Aug. Zur Er
innerung an die vor 25 Jahren erfochtenen
glorreichen Siege veranstalten die hiesigen
Auch versendet die Firma Hilbert Ullrich, Leipzig, Weststraße 82,
drei und m ehr Flaschen Kräuter-Wein zu Originalpreisen nach allen Orten
Deutschlands porto- und kistefrei.
geb. T h ö m I n g,
in ihrem kaum vollendeten 25. Lebensjahre.
Hohn, den 1. August 1895.
Der tiefbetrübte Gatte:
Detlef Friedrich Ohem.
Die Beerdigung findet Sonntag, den 4.
August, Nachmittags 3 Uhr statt.
j Chr. Hansen Nachfl., Rendsburg. |
■4 Mühlenstrasse 137. Etablirt 1848. !►
j (ilaserci und Kali menfabrik. s
„I MST Handlung von Fenster-, Spiegel- und Schaufenster-Glas. "MG
á empfehlen: fertige Spiegel von 20 Pfg. an bis zu den elegantesten. Trumeaux in Gold,
's Schwarz, Mahagoni, Nussbraun, echt und imitirt. Anfertigung nach Maass und zu jede-rf*
3 Stilart passend. Rahmleisten zu Bildern und Spiegeln in mehr als 100 Sorten stets amf
J Lager. Visits-. Cabinet-, Oval- und verkröpfte Rahmen in reichhaltigster Auswahl, v
■4 Uhrconsole, Salontische, Gardinen-und Tapetenleisten jeder Art. Figuren in Gyps. 4
(0 Elfenbein u. Tanagra.Oelgemälde, Oeldruckbilder, Kupferstiche. Vergoldung alterRahmen. %~
^ Reinigung von Bildern auf das Sauberste. ÌT
Tàs-Auzeige.
(Statt jeder besonderen Meldung.)
Am Donnerstag, den 1. August, Nachm.
5 Uhr entschlief nach kurzem, schweren
Leiden mein lieber Mann und meiner
Kinder liebevoller Vater
Johann Friedrich Diestel,
im 54. Lebensjahre.
Tief betrauert von
seiner Gattin, Kinder»
und Schwiegertochter.
Teten Husen, den 2. August 1895.
Die Beerdigung findet Montag, den 5.
August, Morgens 10 Uhr in Kropp statt.
KeilöMrger Kiigros-Luger
Sltp :! c. Ernst Müller. SüpBc
Neu eingetroffen ein großer Posten
Arbeiter-Artikel:
Parchendhemden für Männer u. Knaben.
t Todes-Auzeige.
(Statt besonderer Meldung.)
Gestern Mittag 1 Uhr entschlief
sanft unsere kleine süße Frirta,
im zarten Alter von 6 Wochen.
L. Ohlfen und Familie.
Altstädter Gärten
? ş Leiden erlegen.
— Nortorf, 1. Aug. Iw hiesigen
k Kreise bestehen zur Zeit 8 Lehrervereine,
ş nämlich zu Nortorf mit 20, zu Westensee
4 mit 10, zu Hohn mit 14, zu Sckenefeld
' 0 wit 10, zu Hademarschen mit 9, zu
à-Jevenstedt mit 14, zu Hohenweftedt mit 22
Hunb zu Rendsburg mit 36 Mitgliedern.
«Usämmļliche Vereine bilden den Rendsburger
(ìşş Kreis-Lehrerverein. — Im hiesigen Orte
f ist ein „Artilleristen-Verein" in der Bildung
l begriffen, welcher sich schon an dem am
. r 18. Aug. hier stattfindenden Knegerfeste
Blusen, Jacken, Hosen k. unter Preis
ca. 100 Stuck Lammgarnhosen
4,50, jetzt pr. Stück mir 2,50 Mk.
Die Beerdigung unseres Sohnes findet
Nicht Sonntag-Nachmittag, sondern Sonn-
ab.nd-Rachmittag 21, Uhr statt.
Biidetsdors, oen I. August 1895.
Thcod. Zietan
im Ausverkauf; früher 3,50