Full text: Newspaper volume (1894, Bd. 2)

: 
; ; , 
mitischen Agikatiors Droguist Fuhrmann 
unter Beschuldigung der wiederholten 
Wechselfälschung in Haft genommen worden. 
Fuhrmann behauptet, daß Behnisch auf 
stinen (Fuhrmann's) Namen Wechsel ge 
fälscht habe. 
Provinzielles 
Die erste Altonaer Zeitung. Unter 
diesem Titel schreiben die „Alt. Nachr."- 
Gelegentlich der bevorstehenden Zusammen 
kunft der deutschen Journalisten und 
Schriftsteller in Hamburg wird die Mit 
theilung von Interesse sein, daß die erste 
Nachricht von einer in Altona gedruckten 
Zeitung aus dem Jahre -1672 herrührt. 
Am 26. October 1672 nämlich rescrilnrte 
König Christian V. von Dänemark an 
Präsident, Bürgermeister und Rath zn 
Altona, es habe sich der französische Ge> 
sandte in Kopenhager darüber beschwert, 
„daß denen in unser Stadt Altona ge 
druckten wöchentlichen Avisen bishero ein 
^oder andere narrata eingerückt worden, 
„welche nicht' allein ganz unwahrhafftigt, 
„sondern auch seinem König höchst ver> 
„kleinerlich waren. Wenn dann dem Trucker 
„des Ohrts dergleichen ungegründete Sachen 
„zu trucken nicht gebühren wollen, sondern 
„derselbe unserem allergnädigsten Befehl 
„gemäß sich in dem Fall billich mit mehrer 
„Behutsamkeit betragen sollen, so ist unser 
„allergnädigster Will und Befehl, daß Ihr 
„denselben einen Arrest in seiner Behausung 
„andeutet, und ihn darinnen solange üer 
„wahrlich halten, bis wir ein anderes 
„desfalls verordnen werden." Im Jahre 
1681 hatte der französische Gesandte wieder 
Anlaß, sich über „die sogenannte Europäische 
„Relation vom 19. July, so seinem Ber- 
„melden nach in Altona gedruckt sein soll" 
zu beschweren. Der König befahl, der 
„Zeitungsdrucker in Altona solle zur Rede 
gestellt und wenn es sich ergeben würde, 
daß er die Zeitung herausgegeben habe, 
bis auf weitere Verordnung in Arrest ge 
nommen werden." Ob diese „Europäische 
Relation" identisch ist mit jenen im Jahre 
1672 genannten „Wöchentlichen Avisen", 
ist nicht ersichtlich. In der Zeit des 
Schwedenbrandes (1713) gab es zu Altona 
jedenfalls schon zwei Zeitungen: den 
„Altonaischen Mercurius" und die „Alto 
naische Gazette". 
Zahlreiche Einwohner von Bargteheide 
hatten an die Regierung in Schleswig ein 
Gesuch gerichtet, worin die Errichtung einer 
Apotheke daselbst beantragt wurde. Dieses 
Gesuch ist abschlägig beschieden worden. 
Kiel, 29. Juni. Gestern Abend fand 
an dem hiesigen Hafen ein Blumen 
Bootcorso statt; etwa 60 geschmückte 
Boote, italienische. Gondeln und Wikinger 
Schiffe umkreisten die kaiserliche Jacht 
„Hohenzollern". Der Kaiser betheiligte 
sich vom Deck der „Hohenzollern" aus am 
Blumenwerfen. Um 10'/r Uhr fuhren die 
mit Lampions geschmückten Boote nach der 
Marine-Akademie, wo ein Feuerwerk abge 
bräunt wurde und später ein Ball statt 
fand. — Heute früh begann die Regatta 
Kiel-Travemünde bei flauem nördlichen 
Winde. Um 9 Uhr begab sich der Kaiser 
an Bord der „Hohenzollern" zur Regatta 
Von einem eigenthümlichen Ge 
schick wurde ein auf der Kieler Germania 
Werft für Rechnung der türkischen 
Regierung erbauter Torpedo 
Aviso bedroht. Wie bereits gemeldet, 
konnte das seit längerer Zeit fertiggestellte 
Schiff nicht auf Konstantinopel abgehen 
da die Zahlungsbedigungen seitens der 
türkischen Regierung nicht innegehalten 
wurden. Nunmehr ist, wie aus Kiel ge 
schrieben wird, dieser Zwischenfall glücklich 
erledigt. Das Schiff trat gestern seine 
erste Uebungsfahrt an, und in nächster 
Woche wird der Torpedo-Aviso nach Sîon 
stantinopel abgehen. 
. ,.^4e nächste Prüfung für den E i n 
^"h rig.Fr eiwilligen Militär- 
in ìşi. don der Königlichen Regierung 
netpsit ìn den Monat September 
an der Meldungen zur Theilnahme 
r »tl’ï'î «>!-» spätestens M» 
!U Schleim« ä7e.N7ämmM°n 
sei, für die Unterhaltung und Ausrüstung 
des zu Prüfenven wahrend der einiähria°n 
aktiven Dienstzeit sorgen zu wollen, und 
endlich ein Unbescholtenheitszeugniß b e g 
Direktors der Lehranstalt bezw. der Polizei- 
behörde beizugeben. Das Einwilligungs 
attest des Waters oder Vormundes muß 
mit einer polizeilichen Fähigkeitsbescheini 
gung versehen sein. 
Durch die Unvorsichtigkeit eines 6jährigen 
Knaben wurde eine Familie in Keitum 
in tiefe Trauer versetzt. Bei einem kleinen 
Streite auf der Straße warf er mit Sand, 
dem Kalk beigemengt gewesen sein muß, 
nach dem etwa 7jährigen Sohne des Kauf 
mannes Wolff und traf ihn so unglücklich, 
daß der Kalk ins Auge kam. Aus Anrathen 
des Arztes reiste die Mutter mit dem kleinen 
nach Kiel in die Augenklinik. Das eine 
Auge ist vollständig verloren, und es ist 
die größte Gefahr vorhanden, daß der Knabe 
vollständig blind wird. Der unglückliche 
Knabe ist das einzige Kind seiner Eltern. 
—u Dammstedt, 1. Juni. In der Nacht 
von Freitag auf Sonnabend wurde bei dem 
Landmann P. Thun ein Einbruch 
entwandte Kleidungs-î zunächst direkt 
:. Seetour 
wurde. Soweit 
von dem Thäter 
verübt. Der Dieb - 
stücke, Lebensmittel und 2 Taschenuhren. 
Einige der ersteren wurden am andern 
Moraen unweit des Hauses gesunden. 
Vielleicht war es ein Glück, daß Niemand 
Hause erwachte, da am Thatort ein 
großes Messer gefunden 
bis jetzt bekannt, fehlt 
noch jede weitere Spur. 
b. Elsdorf, 2. Juli. Vor einer Break, 
die gestern mit Rendsburgern eine Aus- 
fahrt nach hier machte, wurden im Els- 
dorfer Gehege die Pferde wild und gingen 
durch, als zum Glück sämmtliche Insassen 
ausgestiegen waren. Auf dem Lurop bogen 
die Thier ein die Durchfahrt ein und stifteten 
hier einen kleinen Schaden an. Doch ge 
lang es darnach, dieselben zum Stehen zu 
bringen. 
A Hohner Harde, 2. Juli. Mag auch 
die Hitze zeitweilig lästig fallen, so kommt 
dieselbe doch gerade für unsere Gegend vor 
züglich zu statten. Die Heuernte geht näm 
lich sehr schnell vorwärts. Dieselbe ist 
aber für viele Besitzer von eben solcher 
Wichtigkeit als die Kornernte. Neberall 
ist reichlich gewachsen. 
O Büdelsdorf, 2. Juli. Die Abrechnung 
über das Kreisfeuerwehrfest vom 3. Juni 
Hierselbst hat ein außerordentlich günstiges 
Resultat ergeben. Die Einnahme betrug 
109-1 Mk. 20 Pf., der eine Ausgabe von 
757 Mk. 80 Pf. gegenübersteht, so daß 
Summe von 337 Mk. 40 Pf. der 
nach Kiel gehen und die 
Seetour wird nur stattfinden, wenn ge 
nügend Theilnehmer für dieselbe vorhanden 
sein werden. Besondere Kosten werden 
denselben nicht erwachsen. Die Betheiligung 
an der Fahrt wird allem Anschein nach 
eine starke werden und hat der Vorstand 
event, die Charterung eines zweiten Dam 
pfers in Aussicht genommen. 
X Rendsburg. 2. Juli. Herr Rentier 
R. Gosch verkaufte sein in der Kanzlei 
straße belegenes Haus an Herrn Bäcker 
meister Rohwer gegen eine lebenslängliche 
jährliche Rente von 2050 Mk. Der bis 
herige Eigenthümer mußte das Grundstück 
frei von jeglichen Hypotheken dem Käufer 
übergeben. 
welche Lebensweise er führe. „Ich nehme 
täglich j^bloß einmal Nahrung," war die 
Antwort. „Sagen Sie das keinem Men 
schen," entgegnete ihm scherzend der Arzt, 
„sonst hat unsereins nichts mehr zu ver 
dienen." 
Pomm. Bilkbeeren. 
Liter 25 Pf., 
empfiehlt H. Pinkert, Stegen. 
Anzeigen. 
trap 
onii MkimļMWk» 
eine 
Feuerwehrkasse zur Anschaffung der neuen 
Uniform hat überwiesen werden können. 
Büdelsdorf, 2. Juli. Die Gastwirth, 
schaft der Frau Wwe. Rotte „Im goldenen 
Stern" ist dieser Tage an Herrn H. Peetz 
Hierselbst für die Summe von 10000 „Ä, 
vorbehältlich der Conzessionsertheilung, ver 
kauft. 
',•) Büdelsdorf, 2. Jetzt treten hier 
die Masern sehr häufig auf, nachdem die 
Epedemie in Rendsburg bereits mehrere 
Wochen herrschte. Meist tritt die Krank- 
heit jedoch recht gelinde auf. Im Kinder 
heim zu Wieck auf Föhr will man jetzt 
Kinder aus Rendsburg nicht aufnehmen 
wegen der Masern- und Keuchhustenkrank 
heit. 
fl- Rendsburg, 2. Juli. Wie wir er 
fahren, ist in der Nähe von Landwehr an 
einer engen Stelle im Kanal eine Schute 
gesunken. Infolge dessen sollen Schiffe 
mit einem Tiefgang von mehr als 2 Meter 
den Kanal nicht passiren. Die meisten 
hier verkehrenden Schiffe haben einen be 
trächtlichen Tiefgang. Das Hinderniß wird 
jedoch schleunigst aus dem Wege geräumt 
werden. 
□ Rendsburg, 2. Juli. Der hiesige 
Kampfgenossenverein hielt am letzten Sonn 
abend eine Generalversammlung ab. Der 
erste Punkt der Tagesordnung betraf die 
Rechnungsablage. Gegen die vorgelegte 
Rechnung waren keine Einwendungen zu 
machen und wurde dem Rechnungsführer 
Entlastung ertheilt. Als erfreulich ist mit- 
zutheilen, daß die Kassenverhältnisse durch 
aus günstig sind. Der hiesige Verein hat 
eine Unterstützungskasse gegründet, um be- 
dürftige hiesige Kameraden unterstützen zu 
könnnen. Namentlich erhielt diese Kasse 
einen nennenswerthen Zuwachs, und es sind 
bereits 1700 Ji. zinstragend bei der 
Rendsburger Bank belegt. 2. Die Käme 
raden Zahnarzt Dörfer und Hafenmeister 
Schönlein wurden als Delegirte für die 
Schönberger Versammlung gewählt. 3. Die 
Gedenkfeier des Schlachttages von Grave 
lotte wird, da der 18. August ein Sonn 
abend ist, erst am 19. stattfinden und zwar 
durch Ausmarsch nach dem Schützenhof. 
woselbst ein Scheibenschießen, Konzert und 
Ball abgehalten wird. Die hiesigen mili 
tärischen Vereine, sowie diejenigen der Um 
gegend erhalten Einladung zur Theilnahme 
an der Feier. Wegen der Feier am 
Sonntag hofft man auf eine starke Be 
theiligung. 
£!; Rendsburg, 1. Juli. Gestern hielt 
der Rendsburger Bezirk des Lehrer-Brand 
versicherungs-Vereins seine Johannis-Ver 
sammlung in Wilster ab. Der Bezirk zählt 
359 Mitglieder, deren Habe zu reichlich 
Million Mark versichert ist. Die Ein 
nahme der Bezirkskasse betrug 460 Mark 
Nach der Rechnungsablage folgte auf eine 
lebhafte Besprechung die Abstimmung über 
den Antrag, das Beitragsverhältniß von 
1-2:3 in 1:2:4 umzuwandeln. Für 
die Umwandlung wurden 29 Stimmen ab 
gegeben und 34 Stimmen fielen für die 
Beibehaltung des bestehenden Verhältnisses 
. X Rendsburg, 2. Juli. Die Meldungen 
echchiedener Blätter, nach denen der 
M^à'nister v. Heyden in der letzten 
che unsere Provinz bereist haben und 
auch hier m Rendsburg gewesen sein soll, 
beruhen auf einen Irrthum. Der genannte 
Muusterhat sich in der letzten Woche in 
den östlichen Provinzen aufgehalten. Die 
Kommission welche den Nordostsee-Kanal 
besichtigte, bestand lediglich aus Kommissarien 
der Regierung tn Schleswig und oes 
Ministeriums. 
□ Rendsburg, 2. Juli. Der Rends- 
burger Arbeiterverein veranstaltet bekannt- 
ich zum nächsten Donnerstag eine Lust- 
ahrt nach Kiel. Auf der Hinreise wird 
die Hochbrücke bei Levensau besichtigt wer- 
den und ist auch noch eine Fahrt in See 
in Aussicht genommen. Das Schiff wird 
Abend-Depeschen. 
Kiel, 2. Juli. Der Kaiser trat 
heute Vormittag 11 Uhr auf der 
Pacht „Hohenzollern" seine Nordlauds- 
reise an unter Hurrahrufrn der Be 
satzung und unter dem Kanonensalnt 
sämmtlicher Kriegsschiffe. Das Ma 
növergeschwader folgte. Die Kaiserin 
wurde vom „Hohenzollern" aus 
Eüernförde abgeholt. 
Berlin. 2. Juli. Namentlich in 
Paris und Rom machte es großen 
Eindruck daß derKaiser die in Festung 
Glatz internirten französischen Offi- 
ciere begnadigte. 
Pest, 2. Juli. Eine Feuersbrunst 
zerstörte 25 Gebäude. 24 Personen, 
meist Feuerwehrleute wurden verletzt, 
der Polizeihauptmaun und ein Polizei 
diener sind todt. 
Paris, 2. Juli. jDer Kammer- 
Präsident kündigte vor Beginn des 
Leichenzugs den versammelten Depu 
tirten an, die Kammertribüne bleibt 
bis zum Sessionsschluß umflort. 
Perier folgte dem Leichenwagen 
gehend, baarhaupt, umgeben von 
vier Huissiers. Als das Publikum 
applaudirte, winkte Perier ab. Die 
Menge applaudirte. Hinter dem 
Sarg wurde getragen ein Kranz des 
Zaren, Kränze von Elsaß-Lothringen, 
welchen als Elsasserinnen und Loth 
ringerinnen verkleidete Mädchen folg, 
ten. Ministerpräsident Dupuy brauchte 
in der Leichenrede die Wendung des 
deutsche» Kaisertelegramms: Carnot 
siel als Soldat auf dem Ehrenfelde. 
Bor der Leichenfeier wurden 200 
Anarchisten verhaftet. 
Todes-Anzeige 
j (Statt jeder besonderen Meldung.) 
Am Sonnabend, den 30. Juni, 
Abends 7 Uhr, verschied nach 
schwerer Krankheit unsere kleine, 
Wilhelmine im zarten Alter von 
9 Monaten. 
Auf's tiefste betrauert von den Eltern 
W. Groever und Frau nebst Familie. 
übernimmt zu 
soliden Preisen u. unter Garantie. 
Fried. Relider, 
Bohrgeschäft, Eisenbahnstraße und 
Kirchhof. (Altstadt) 166. 
Henrechen 
süße 
(System Tiger) 
sollen, um damit zu räumen, billig 
verkauft werden. 
F. I. C. Piening 
aus- 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise herzlicher Theinahme 
während der Krankheit und beim Hinscheiden un 
seres Sohnes Hinrich sagen Allen ihren tief 
gefühlten Dank. 
Claus Schulz und Frau. 
Zahnarzt I>örfer 
S chleifmühlenstrasre 14. 
Eine Parthie 
Steppdecken 
Danksagung. 
Für die herzliche Theilnahme bei dem Hin 
scheiden und bei der Beerdigung meiner geliebten 
Frau sage meinen tiefgefühltesten Dank. 
Rendsburg, den 2. Juli 1894. 
Johs. Hespe^ 
bedeutend unter Preis offerirt 
Martin .Meyer. 
Ecke der Hohenstraße und Schiffrücke 90. 
Danksagung. 
Für die so vielfach bewiesene Theilnahme bei 
dem schweren Verlust unseres kleinen Lieblings 
sagen Allen unsern innigsten Dank. 
W. Zismer und Familie. 
Danksagung 
Für die vielen Beweise innigster Theilnahme 
und für die reiche Kranzspende, sowie den Nachbarn 
für den hülfreichen Beistand, besonders dem Herrn 
Pastor Hess für die trostreichen Worte am Sarge 
des Dahingeschiedenen sagen wir Allen unsern 
herzlichsten Dank. 
Wwe. Speck nebst Kinder. 
Vermischtes. 
Segen der Mäßigkeit. „Wir essen alle 
zu viel!" ruft ein französischer Arzt 
einer hygienischen Plauderei aus und setzt 
dann hinzu: Nehmt Euch ein Beispiel 
an den Trappisten! Die Trappisten nehmen 
vom 14. September bis zum ersten 
Sonnabend in der Fastenzeit innerhalb 
vierundzwanzig Stunden nur ein einziges 
Mahl ein. Diese Mahlzeit ist festgesetzt 
auf halb drei Uhr Nachmittags, zwöl- 
Stunden nach dem Aufstehen (sie stehen 
um halb drei Uhr früh auf). Diese zwöl^ 
Stunden sind ausgefüllt mit Gebet und 
Handarbeiten. Die Trappisten finden sich 
dabei wunderbar wohl. Verdauungs 
störungen und gesundheitliche Beschwerden 
überhaupt sind sehr selten unter ihnen 
Die Nahrung der Trappisten besteht aus 
Brot, Kartoffeln, einer Suppe ohne Fett, 
einer Schüssel Wurzeln oder in Wasser 
gekochtem Gemüse. Fleisch, Fische, Butter 
und Eier sind den Gesunden untersagt 
Oel darf nur für Salat verwendet werden 
Das gewöhnliche Getränk besteht in 
Liter Aepfelwein. Der Nachtisch besteht 
aus rohen oder gekochten Früchten. Und 
gerade diese Lebensart ist weit davon ent 
fernt, das menschliche Leben abzukürzen, 
sie trägt vielmehr zur Gesundheit und zum 
langen Leben bei, besonders wenn man 
die thätige Lebensweise und die gesunde 
Luft hinzurechnet, in welcher diese Ordens 
leute leben. Das Podagra ist im Trappisten 
kloster unbekannt; in achtundzwanzig Jahren 
hat der Hausarzt des Trappistenklosters 
keinen Schlagfluß konstatiren können, ebenso 
keine Wassersucht, keinen Krampf, kein 
Steinleiden und keine Krebskrankheit. Ja, 
selbst die schrecklichsten Epidemien, wenn 
sie auch das ganze Land verwüsteten, 
traten nicht über die 'Thürschwelle des 
Klosters. Mit diesem Berichte über 
Fasten und den Gesundheitszustand 
ranzösischen Trappisten stimmen auch 
Berichte über den Gesundheitszustand 
Trappisten im Elsaß, in Belgien, in Bosnien 
(Maria Stern) und in Südafrika (Mariann- 
hill) überein, denn jeder Reisende oder 
Besucher wundert sich über die strenge 
Lebensweise und achtet genau auf die Er 
folge. Die Trappisten erzählen, daß sehr 
häufig schwächliche und kränkliche Personen, 
die in ihren Orden treten, starke und ge- 
unbe Ordensbrüder wurden. Dagegen 
wird jeder erfahrene Arzt bestätigen, daß 
ein großer Theil der Krankheiten vom 
Gegentheil des Fastens herkommt. Der 
berühmte Kanzelredner Bourdaloue erfreute 
ich bis in sein höchstes Alter einer treff- 
lichen Gesundheit. Der Arzt fragte ihn, 
Auction. 
Am Mittwoch, den 4. Juli d. Js., 
Vormittags 10 Uhr, 
sollen Altstädter Gärten Nr. 670, auf dem 
früher Schlachter S t e f f e n s e n Gewese 
Hierselbst: 
1 Sopha, 4 Stühle mit Ripsbezug, 
Sopha mit Lederpolster, 1 Waschtisch 
mit Geschirr, 1 Küchenschrank, 3 Tische, 
1 Serviceschrank, 1 Kommode, 1 Näh 
Maschine, 1 Regulator, 4 Bilder, 1 
Spiegel, 1 Kleiderschrank, 1 Toonbank, 
1 Tafelwaage nebst Gewichte, 1 Fleisch 
block, 1 Decimalwaage, 1 Pferd, 1 kl 
Kastenwagen, 1 Wurstmaschine, 5 silberne 
Eßlöffel, 6 Theelöffel, 1 Remontoiruhr, 
1 Damenuhr, 1 Federwagen, 1 Eß- und 
1 Kaffeeservice und viele andere Sachen 
mehr 
öffentlich zwangsweise an den Meist 
bietenden gegen gleich baare Zahlung ver 
steigert werden. 
Der Gerichtsvollzieher 
Hkidemann. 
Eingemachte 
Senfgurken, sauer u. süß, Pfeffer- 
und Salzgurken, 
Rothebeeten, Kronsbeeren, Bickbeere«, 
Pflaumen, Zwetfchen, Birnen, 
spanische Kirschen, ausgewogen, ferner: 
Apfel-, Aprikosen-, Heidelbeck- und 
Pfirsichmus, 
gemischte Marmeladen u. Gelee's 
in kleinen und größeren Dosen und Häfen 
empfiehlt äußerst billig 
F. E. A. Heyek, 
Mist. Markt 63. 
ttt 
Ki 
großer 
Domen- 
und 
u d e r h ü 
t e 
Auswahl, von heute an mit 
£5% Rabatt. 
Wilhelm StaInner 
Königstraße. 
Sie Husten 
nicht 
mehr 
Bei Gebrauch von 
Auction. 
Am Mittwoch, den 4. Juli, Nachm 
4 Uhr, lassen wir bei der Fabrik den 
Graswuchs auf unseren Ländereien 
öffentlich meistbietend zum Mähen gegen 
Baarzahlnng verkaufen. 
Es ist dies eine Außendeichswiese, diverse 
andere Wiesen und verschiedene Dämme. 
Glasfabrik Friedrichsholm 
Friedrichsholm. den 28. Juni 1894 
Ltffeiltlilhk Aerstchemg. 
Am Mittwoch, den 4. Juli d. I 
von Vormittags 10 Uhr und Nachmittags 
Uhr ab, werde ich im Lokale des Gast- 
wirths Lasten; in Hamdorf anderweit 
gepfändete Sachen als: 
1 lackirtes Pult, 1 Reole mit Schieb 
fächern, einige Fässer mit Krähnen, eine 
Anzahl Hökerwaaren, worunter ca. 20 Paar- 
Holzpantoffeln, eine Parthie Kurzewaaren, 
Cakes, Reis, Gewürze, Thran, Seife und 
viele sonstige Sachen, 
crner Nachmittags von 2 Uhr ab: 
2 Pferde (Ponnics), 1 Schlachter 
wagen, 1 Taschenuhr, 1 silberner Löffel, 
1 Sopha, 1 Sophatisch, 2 Wanduhren, 
div. Stühle, 1 Kommode, 1 Koffer, div 
Kleidungsstücke, Handtücher rc., 3 Rouleaux 
1 Eckschrank, ca. 40 Pfd. Thee, 1 Faß 
mit ca. 50 Pfd. Syrup, ca. 40 Pfd 
Klumpen-Amidam, 1 Faß mit ca. 30 Pfd 
Kuchensyrup, ca. 20 Pfd. Rosinen, ca. 
50 Pfd. Thran, 2 Ladcnreole mit Schieb 
fächern, 1 Ladcntischwage und andere 
Sachen mehr 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern 
Rendsburg, den 29. Juni 1894. 
Brenuecke, Gerichtsvollzieher, 
Stegenstraße 4. 
Auction i» IMņşià 
Am Freitag, den 6. Juli, Nachmittags 
Uhr, läßt der Unterzeichnete verschiedene 
Mobilien: ca. 90 Stück Schwelle«, ei« 
- jausen Torf unb sonstige Gegenstände in 
ö sentlicher Auktion gegen Baarzahlung 
verkaufen. 
H. H. Ahlers. 
Apfelwein 
in sehr schöner Qualität empfiehlt billigst 
Hernh. Saupe. 
wohlschmeckend und sofort lindernd bei 
Husten, Heiserkeit, Brust- und 8 
Lnngenkatarry. 
Echt in Pack. à 25 Pfg. bei Heim. « 
Pahl, I. H. Jäger, C. Ä. Michaelis-8 
Hohn, A. Michaelis-Friedrichsholm. 
TraiHliilrfltl, Brcìuneìîer, Wmfler und 8M 
empfiehlt Georg Lotz im Stegen. 
Wringer Kà-Ņerà, 
Gotha. 
offerirt: 
Handtücher, grob und fein, 
Wischtücher m diversen Dessins, 
Küchentücher in diversen Dessins. 
Staubtücher in diversen Deffins, 
Taschentücher, leinene, 
Scheuertücher, 
Servietten in allen Preislagen. 
Tischtücher am Stück und abgepaßt. 
Rein Leinen zu Hemden u. s. w., 
Rein Leinen zu Betttüchern und Bettwäsche, 
t alblcinen zu Hemden und Bettwäsche, 
-ettzeug, weiß und bunt, 
Bettp arch end. roth und gestreift, 
Drcll und Flanell, gute Waare, 
Halbwollenen Stoff zu Frauenkleidern. 
Altthüringische Tischdecken mit Sprüchen. 
AltthüringischcTischdeckenmitderWartburg. 
Gestrickte Jagdwesten. 
Fertige Kanten-Unterröcke von 2—3 Mk. 
pro Stück. 
Alles mit der Hand gewebt, wir liefern nur 
gute und dauerhafte Waare. 
Muster und Preis-Courante stehen gerne gratis 
zu Diensten. 
Die kaufmännische Leitung besorgt 
Unterzeichneter unentgeltlich. 
Wir bitten höflichst um gest. Aufträge, gilt es 
doch, den armen Webern auf dem Thüringer 
Walde ihre gute, preiswerthe Waare abzunehmen 
und ihnen dadurch Beschäftigung zuzuwenden. 
Kaufmann Carl Grübel, 
Vorsitzender. 
% 
^entr^ 
'pce n-Anna' 
Hàgetiii.Ieşş 
derWelf 
fündet 
Zeitņngscataloge, Kostenvoranschläge 
gratis und franko. Billigste Preis- 
notļrung. Größere Jnsertionsauftràge 
ģu den niedrigsten Pauschalpreisen. 
Bureau i.llamburg.gr.Burstah 35. 
àļitpMM-OMsàäià, 
fall- und diebessicher, Fabrüat- erüin 
euer-, 
Ranges. 
I. C. Petzold, Ge dsch-ankfabrik, 
Magdeburg, Knochenhauerstraße IS.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.