Meter der sogenannten „Trampelbahn"
etwa 10 Ji, kostet. Die Strandhallen sind
alle beschädigt, einige sogar recht erheblich
Die Wäschehalle am Herrenstrand ist voll-
ständig verschwunden, ebenso sämmt
liche Strandübergänge. Nur der Haupt-
Übergang bei der Strandstraße hat sich ge-
halten. Den größten Verlust hat Herr
Hotelier Scherer zu verzeichnen, dessen
Halle fast vollständig zerstört ist. Der
Gesammtschaden soll mindestens 30000 Jl
betragen. Die Dünen haben stellenweise
sehr gelitten. — Wie hoch der Wasserstand
war, kann man darnach ermesien, daß
die Bewohner des Dorses Rantum ihre
Häuser verlassen und in die Dünen flüchten
mußten.
=$= Breiholz, 31. Dec. Am Sonnabend,
den 29. d. M., wollte der Kaufmann H.
Steen aus Breiholz mit seinem zwei-
spännigen Fuhrwerk die Breiholzer Fähre
passiren. Der Prahm konnte nicht ganz
an das Ufer gelangen, da das Wasser sehr
hoch stand. Endlich gingen die Pferde
dennoch durch das Wasser auf den Prahm;
da derselbe aber nicht mit einer Sperrkette
versehen gewesen, liefen die Pferde gleich
wieder auf der andern Seite vom Prahm
herab in das offene Wasser. Herrn Steen
nebst drei kleinen Kindern, welche auf dem
Wagen saßen, gelang es sich zu retten,
während die beiden Pferde ertranken.
Obgleich die Letzteren versichert waren, ist
der Verlust derselben doch für Herrn
Steen ein sehr erheblicher, da ihm erst
kürzlich 1500 Mark für die Thiere ge
boten sind, während er aus der Gilde
wohl nur die Hälfte bekommt.
P. Hohn, 29. Dec. Gewitter um Neu-
jahr gehört gewiß zu den Seltenheiten.
Dieses Naturschauspiel konnte heute Nach
mittag hier beobachtet werden, indem ein
ziemlich heftiges Gewitter, vom Westen
kommend, hier vorüberzog.
:ü: Rendsburg, 31. Dec. ^Dem Thier
arzt Herrn Alberts, im „Nordischen Löwen"
wohnhaft, sind von der Behörde die polizei-
thierärztlichen Untersuchungen im Gebiete
der Stadt Rendsburg vom 1. Januar an
übertragen worden.
/X Rendsburg, 31. Dec. Der heutige
Tag, der letzte des Jahres 1894 ist für
jeden Rendsburger und somit auch für
jeden Schleswig-Holsteiner ein Gedenktag,
als er der Jahrestag ist, an welchem 1863
die Sachsen und Hannoveraner in Rends-
burg einrückten. Die Dänen räumten be-
kanntlich die Stadt und blieben im Kron-
werk stehen, so daß also die Vorposten der
beiden feindlichen Heere nur durch die
Eider von einander geschieden waren.
® Rendsburg, 31. Dec. In gegebener
Veranlassung erinnern wir daran, daß die
Steuererklärungen auch im kom
menden Jahre vom 4. bis 21. Januar
im Landrathsamt eingereicht werden müssen
Betreffs der Vermögenssteuer
machen wir darauf aufmerksam, daß solche
nicht geboten, aber im Interesse des Steuer
zahlers und seiner richtigen Einschätzung
zur Vermögenssteuer wünschenswerth er-
scheinen.
— Einen netten Skat-Block be>
scheert die „H o l st e „-Brauerei" ihren
Kunden als Neujahrs-Angebinde. Der
Block ist in Farbendruck sehr geschmackvoll
ausgeführt.
ler Wein Bitte
für das neue Jahr.
Wir Vöglein alle, groß und klein,
Wir Kakadu's und Papagei'n,
Kanarienvogel, Drossel, Staar,
Und jene große Vogelschaar,
Die draußen sang auf Feld und Flur:
„Wir wollen Voss'schcs Fntter nur,"
So bitten sie, Das macht uns froh,
Und besseres giebt cs nirgendwo."
Anzeigen.
Louise Ehrich
Ernst Sönnichsen
Katholischer Gottesdienst.
Dienstag, den 1. Januar.
Morgens 7'/, und 9'/,, Nachmittags 2 Uhr.
Bekanntmachung.
Die ^Steuererklärungen kfür 1895/96
sind zufolge ministerieller Bestimmung in
der Zeit vom 4 bis criiichükjziich Sen
21 Januar 181)5 abzugeben.
Jeder bereits mit einem Einkommen
von mehr als .">000 Mk ve,anlag,e
Steuerpflichtige hat die Si> ueretklarung
über sein Jahreseiukomnien nach dem vor
geschriebenen Formular in der Zeit vom
4. bis 21. Januar 1895 dem Vorsitzenden
der Veranlagungs-Kommission bier schrift
lich oder zu Protokoll abzugeben.
Die obenbezeichneten Steuerpflichtigen
sind zur Abgabe der Steuererklärung ver
pflichtet, auch wenn ihnen eine besondere
Aufforderung oder ein Formular nicht
zugegangen ist.
Steuerpflichtige, welche geniäß § 26
des Ergänzungssteuergesetzes vom 14. Juli
1893 von deni Rechte der Vermögens
anzeige Gebrauch machen wollen, haben
dieselbe ebenfalls innerhalb der oben an-
gebenen Frist nach bcni vorgeschriebenen
Formular bei dem Vorsitzenden der Veran
lagungs-Kommission schriftlich oder zu
Protokoll abzugeben.
Aus die Berücksichtigung später ein
gehender Vermögensanzeigen bei der 'Veran
lagung der Ergänzungssteuer kann nicht ge
rechnet werden.
Die vorgeschriebenen Formulare zu Steuer
erklärungen und zu Vermögensanzeigen
werden für die Bewohner hiesiger Stadt
auf dem Bureau des Landrathsamts, in
der Zeit von 11—1 Uhr Mittags, kostenlos
verabfolgt.
Mündliche Erklärungen werden dortselbst
von 10 bis 12 Uhr Vormittags zu Pro
tokoll entgegengenommen.
Rendsburg, den 22. Dezember 1894.
Der Magistrat.
Aufgebot.
Von dem hiesigen Erbschaftsamte, vertreten
durch dm hiesigen Rechtsanwalt vr. jur. Otto
Meier, ist in nachstehenden Nachlaßsachen der
Erlaß eines Collectiv-Aufgebots beantragt:
1 bis 14
15) Am 16. Januar 1894 verstarb an Bord
des Hamburger Schiffes „Meridian" der
aus Rendsburg gebürtige Segelmacher
Georg Anton Verdieck.
Angehörige sind nicht ermittelt. Eine
V:rwandte soll angeblich in Ottensen wohnen.
16 bis 20
Es wird das beantragte Aufgebot dahin er-
lassen:
Es werden
I> Alle, welche an die vorgenannten Ver-
lassenschaften Erb- oder sonstige Ansprüche
zu haben vermeinen,
II) alle Diejenigen, welche den beigebrachten
letzten Willensordnungen oder den gestellten
Anträgen, sowie der Umschrcibungsbesugniß
des Erbschaftsamts widersprechen wollen,
hiermit aufgefordert, solche An- und Wider
sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter
zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19,
2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens
aber in dem auf
Freitag,
den 8. Februar 1895,
Nachmittags 1 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermin, im Justiz
gebäude, Dammthorstraße 10, Parterre
links, Zinimer Nr. 7, anzumelden — und
zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung
eines hiesigen Zustellungsbevollmüchtigten
— bei Strafe des Ausschlusies und zur
Sache 3, 9, 16 und 18 unter dem Rechts
nachtheil, daß die nicht angemeldeten An
sprüche gegen die Beneficialerben nicht
geltend gemacht werden können.
Hamburg, den 3. December 1894.
Ins Amtsgericht ģimhri.
Abtheilung für Aufgebotssachen,
gez. Tesdorpf, Dr.
Veröffentlicht:
Ude,
Gerichtsschreibergehülfe.
Holzverkaus
in der Kgl. Oberförsterei Rendsburg.
Am Dienstag, den 8. Januar 189»
von Vormittags 19 Uhr ab, sollen im
Gasthause des Herrn Hagge in Damen
dorf öffentlich meistbietend versteigert
werden:
1 Aus dem Schutzbezirk Jelsenrade,
Gehege Grost Gehege,
125 Fichten zu 42 km, 82 Weymouths-
kiefern zu 22 km, 365 Fichtenstangen
I.|III. El. 440 Fichtenstangen IV.|VI. Cl.,
36 Weymouthskiefernstangen Ist!. El. 16 ra
Eichen- und Buchen-Scheite und Knüppel,
21 rm Erlen-Scheite und -Knüppel, 49 rm
Nadelholz-Scheite und -Knüppel, 90 rm
Laub- und Nadelholz-Reisig.
II. Aus dem Schutzbezirk Hütten,
Gehege Vosskuhlenmass, Bockhold,
Ahlefeld, Fresenboy, u. Wellborn.
6 Eichen zu 4,80 km, 51 Fichten zu
15 km, 365 Fichtenstangen I.jlll. El.,
2 rm Fichten-Nutzknüppel, 10 rm Eichen-
und Buchen-Scheile und -Knüppel, 35 rm
Erlen-Scheite und -Knüppel, 25 rm Erlen«
und Fichten-Reisig.
III. Aus dem Schutzbezirk Krammland,
Gehege Röhrkirchen u. Krammland.
68 Fichten zu 22 km, 15 Weymouths
kiefern zu 4 km, 520 Fichtenstangen I.ļlII.
El., 90 Weymouthskiefernstangen I.|III. Cl.
7 rm Nadelt) olz-Nntzknüppel, 90 rm Nadel
holz-Scheite und -Knüppel.
Rendsburg, den 31. Dez. 1894.
Ter Oberförster.
Für Zsiliifileicleiide
täglich zu sprechen von 8 bis 6 Uhr.
Psterssn, Königstraße 1, I. Etage.
Verlobt«.
Rendsburg.
z. Z. Lunden.
Neukirchen ^
z. Z. Rendsburg. §.
Verlobte.
Margarethe Stolley
Heinrich Kühne
Altona
Hamdors.
b. Rendsbur:
Kirchliche Anzeigen
St. Marienkirche.
Dienstag, den 1. Januar (Neujahr.)
9'/, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hansen.
Bem. Kirchenkollekte für den Kirchenbau i
Holstein.
Christ- und Garnisoukirche.
(Civilgemeinde.)
Neujahr. Dienstag, den 1. Januar.
90, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hess.
Kollekte für den Kirchenbau in Holstein.
5 Uhr: Predigt des Herrn Pastor Siedentop.
(Militärgemeinde.)
Dienstag, den l. Januar,
Vormittags 11 Uhr: Gottesdienst.
Predigt des Herrn Divisionspfarrers Dr. Trepte.
Um 12 Uhr Kindergottcsdienst.
Siieutffouft dritten ittiü initiier rinn
Şriginalgwşs
33 33
O o
33 33
O o
JZ, <33
r & s
o I
J-J ~
Î-no
O
O tu ZÎ
Ä "— 3*
7Z -4—' 8-+
ü £> §
cl>
o <33 g
S3«
'“■* t_> 33
TAL
m o
- M.
Z ê
rw
ca
SP <*>
o §
<33 £
<33
2
e—»
2
-<3 <33
3> <3
L)
t_>
r-t
c_>
<33 a
-3- î
t->
B 2 SS- S
951
33 ^
& N
O <3
33
33 §
» er*
(titl'd) (its KşittļilNl ks lenösBiirpr podintlifiitteü.
r. is nur 3 3