Full text: Newspaper volume (1894, Bd. 2)

fachen Briefen an seinen Auftraggeber 
abgesandt hatte, stellte es sich heraus, daß 
der Brief, der das Kästchen mit dem 
Unterkiefer enthielt, abhanden gekommen 
war. Wer sollte nun regreßpflichtig sein, 
die Post oder der Gerichtsvollzieher? — 
Der Dentist verklagte letzteren ans Ersatz 
des vollen Werthes, indem er darauf 
hinwies, daß er die beiden Gebisse, die 
jetzt für den ursprünglichen Zweck unver- 
werthbar seien, vereint im Schaukasten 
habe ausstellen und solcher Gestalt als 
Reclame zum vollen Werthe habe ausnutzen 
wollen. Die Gutachten der vernommenen 
Sachverständigen schwankten; einer bemaß 
den Schaden nur auf 6 Mk. Der Gerichtshof 
nahm schließlich einen Schadenersatz von 
18 Mk. als angemessen und verurtheilte 
den Gerichtsvollzieher zur Zahlung in 
dieser Höhe. Die hiergegen vom Verklagten 
unter der Ausführung eingelegte Berufung, 
daß nicht er, sondern die Post regreß> 
pflichtig sei, wurde vom Kammergericht mit 
der Begründung zurückgewiesen, daß S. die 
Gebisse, als Werthstücke, nur declarirt hätte 
absenden dürfen. Durch die Absendung in 
einfachen Briefen habe er eine Unvor 
sichtigkeit begangen, für die er haftbar sei. 
Eislebc», 4. Dec. Jetzt sind die 
Erderschütterungen recht an der 
Tagesordnung: In vorletzter Nacht 
sind eine ganze Reihe im Senkungsgebiet 
empfunden worden. Daneben schwankt der 
Erdboden fast unablässig und aus den 
Rissen der Häuser bröckelt fortgesetzt Kalk 
und Mörtel. In der Rammthorstraße, 
welche zwar seit Monaten zum Senkungs- 
gebiete gehört, aber erst seit Kurzem be 
sonders stark unter den Zerstörungen zu 
leiden hat, sind Gasarbeiter fortgesetzt an 
der Arbeit, um die bald hier bald dort 
sich zeigenden Brüche auszubessern. Mehrere 
Häuser sind vom Gasgeruch erfüllt. — 
Wie erzählt wird, hat der Markscheider 
des Königl. Oberbergamts zu Halle, welcher 
fortwährend Nivellements vom Senkungs 
gebiete aufnimmt, sich schon über den 
Stadtkreis hinaus begeben müssen, um den 
Beginn der Senkungserscheinungen festzu 
stellen. 
Hamburg, 3. Dez. Die Strafkammer 
verurtheilte den hiesigen Polizeibeamten 
S ch l a d e t s ch wegen 704 Unterschlagun 
gen zu acht Jahren Gefängniß, 3000 Jl 
Geldstrafe und Ehrverlust. 
Es wurde dieser Tage der interessante 
Versuch des direkten Telephonirens von 
Haniburg nach Triest gemacht und waren 
die Gespräche völlig deutlich verständlich. 
Provinzielles. 
Der schlesw.-holst. Bezirksausschuß tritt 
in Schleswig am Montag, den 10. d. M., 
zum letzten Male in diesem Jahre zu 
einer mehrtägigen Sitzung im königl. Re 
gierungsgebäude zusammen. 
Für ein Lehrerinnenseminar, welches m 
Schleswig gebaut werden soll, stellten die 
dortigen Stadtkollegien 70,000 Jl als 
Bausumme zur Versügung. 
An den Vorort der alten Kampfgenossen- 
vereine hat Pastor F. Andersen in Flens 
burg ein ausführliches Schreiben einge- 
sandt, daß die Kampfgenossenvereine sich 
pekuniär und durch Bildung von Kommis- 
sionen daran betheiligen mögen, daß in 
Jdstedt eine Kirche erbaut werde. Die 
Sache wird der nächsten Delegirten-Ver- 
sammlung vorgelegt werden. 
Nordschlcswig, 2. Dee. Etwa 20 
Meieristen, chie dänische Unterthanen sind 
und erst vor Kurzem nachträglich um Nieder 
lassungserlaubniß nachgesucht haben, ist in 
diesen Tagen von den zuständigen Land- 
rathsämtern der Befehl zugegangen, binnen 
zwei Monaten das preußische Staatsgebiet 
zu verlassen. 
Im nordschleswigschen Dorfe Heistrnp 
besteht seit Alters her bis auf den heu- 
tigen Tag die eigenthümliche Sitte, daß 
alle erwachsenen Personen des Dorfes ein 
mal im Jahre sich versammeln, um gemein 
same Interessen zu besprechen und zu ord- 
nen. Solche Versammlung _ nennt man 
Grande". Bemerkenswerth ist nun, daß 
der Hofbesitzer Friedr. Hansen in Heistrup 
dieser Tage'in einer solchen Versammlung 
sein 50jähriges Jubiläum als alljährlicher 
Leiter dieser „Grande" feiern konnte. 
Die alljährliche Versammlung der Os- 
filiere und Beamten der ehemaligen schles- 
wig'holsteinischen Armee wird im kommen 
den Jahre in Hadersleben stattfinden. 
Die historische Windmühle von DuPPel, 
deren Besitzer bei der Belagerung der 
Düppelstellung im Jahre 1864 bekanntlich 
einige Signale für die Belagerten so lange 
mit den Flügeln der Mühle gemacht hatte, 
bis diese von den Preußen in Brand ge 
schossen war, durfte natürlich nicht in 
deutschen Besitz kommen und ist im Auf 
träge der dänischen Partei von dem 
Schlachter Reimers in Sonderburg ange 
kauft worden. Für den langjährigen Ver 
walter der Mühle ward im Frühjahr in 
Dänemark eine Sammlung veranstaltet 
die 1600 Mk. ergeben hat, von diesem 
Kapital wird dem alten Müller jährlich 
eine Summe zur Unterstützung ausgezahlt 
werden. 
Der Viehhandel blüht in Angeln an 
dauernd. Auswärtige Händler durchkreuzen 
fast jede Woche die Landschaft. Die Preise 
halten sich bei der lebhaften Nachfrage sehr 
hoch. Gute schwere Kühe wurden mit 
280—320 Mk. bezahlt. Schweine bedin 
gen ebenfalls hohe Preise, beste Waare 
wird mit 40—41 Mk. pro 100 Pfund 
Lebendgewicht bezahlt. Das Angebot deckt 
nicht den Bedarf. 5—6 Wochen alte Fer 
kel bedingen 15—18 Mark. 
A. Husum, 6. Dec. Dem heutigen 
Schweinemarkt waren 296 sog. Wagen 
ferkel und einige Jungschweine zugeführt. 
Handel rasch, Markt geräumt. Gezahlt 
wurde für vier bis fünf Wochen alte Ferkel 
11—15 Jl., ausnahmsweise auch etwas 
weniger, für sechs bis acht Wochen alte 
16—20 JL pro Stück. Jungschweine im 
Alter von 16—18 Wochen kosteten 25 bis 
30 JL Ausgeführt wurden größere und 
kleinere Parthien nach Tondern, Dithmar 
schen, Apenrade, Bredstedt, Garding, Tön 
ning und Jübeck. 
Eine Hamburger Rhederei beabsichtigt 
dem Vernehmen nach, mit Rücksicht auf 
den steigenden Verkehr in Husum, im 
nächsten Jahre eine regelmäßige Dampf- 
schiffsverbindung zwischen Hamburg, Hu 
sum und Esbjerg einzurichten. 
In der letzten Nacht sind in frevelhafter 
Weise sämmtliche großen Spiegelscheiben 
in dem ueuerbauten, noch nicht der Be- 
Nutzung übergebenen Geschäftshause des 
Herrn Kaufmanns C. Rathgen in Eckern 
förde mittelst eines scharfen Instruments 
mehrfach eingeritzt worden. 
Ein Arbeiter in Bramseldt zeigte seinem 
Freunde seine Flinte, dabei annehmend, 
dieselbe sei ungeladen; plötzlich krachte aber 
ein Schuß und die Schrotladung traf die 
in unmittelbarer Nähe stehende Ehefrau 
des Gewehrbesitzers und verletzte dieselbe 
schwer am Ober- und Unterkiefer und am 
Oberarm. 
Herr Pastor Jensen in Brccklum, ivelcher 
eine Reise nach Amerika gemacht hat zur 
Besichtigung von Gemeinden, denen seine 
Anstalt Prediger geliefert hat, ist am 15. 
November wieder von Newport abgereist 
und traf vor einigen Tagen in Brecklum 
şş Zu Fabrikpreisen: 
ent. 
Regenschirme in neuer, schöner Auswahl 
für Herren von 1,50 bis 6 Mk., 
für Damen von 1,65 bis 7,00 Mk., 
für Damen mit Stahlstock von 2,50 Mk. 
und Kinderschirme. 
Emst Müller. 
Feinsten 
HncklM MchW 
pr. Pfd. 35 Pf., 
feinstes Kaisermehl pr. Pfd. 12 Pf., 
Snceade pr. Pfd. 80 Pf., sowie sämmt 
liche Gewürze znm Knchenbacken 
empfiehlt 
J. JE. Js,Schrum J^achß. 
Seidenstoffe 
direct aus der Fabrik Hohensteiner 
Seidenweberei „Lohe" in Hohen 
stein in Sachsen- 
Brant-, Ball- und Gesellschafts 
kleider rc. in schwarz, weiß, crême und 
farbig, uni und Damassse zu Fabrikpreisen 
Reichhaltiges Mnsterlager be 
I Beckmann, iMtift, 
Altst. Markt 146. 
Sehr schönes 
gelbe mü grime Erbsen, 
Bohnen und Linsen, 
hochfein kochend, 
empfiehlt 
Bernli. Stmpe, 
_ Remontolr-Ühr »o. so 
gntcs so ftüttbiet« Werk mit echter ļ 
Nickelkette, gar. gut gehend. Um 
tausch gestattet. 
Preis 7 Mark. 
Gegen Nachnahme. Jllustrirte Cataloge lo Pfg. 
I.e>nts I.eSirfeld, Pforzheim. . 
Unstreitig beste und billigste Bezugsquelle für Uhren ļ 
und Goldwaaren. 
Ïfulfil 1 Ì wird durch Jssleib’s 
usjlicl s verbesserte Katarrh- 
Ifiiof mi (caramelleninkurzerZeit 
liuüsloJIJ radical beseitigt. 
Beutel 35 Pf. zu haben in der Droguenhandlung 
F. Krümmer, Jungfernftieg 
X Literatur. 
— Vor uns liegt Trow itzsch's landwirth- 
schaftlicher Notizkalender auf das Jahr 
1895, 32. Jahrgang. Alles, was der Landwirth 
braucht, findet er in diesem praktischen handlichen 
Jahrbuch vereinigt, das außer den noch unten 
näher bezeichneten Vorzügen den hat, sehr billig 
zu sein ES kostet in festem Leinenband mit 2 
Taschen und Bleistift Mk. 1.50 und in Leder ge 
bunden Mk. 2. Zu Eintragungen enthält der 
Kaletider sur den Tag Seite, außerdem eme 
Anzahl leerer Blätter und die so rühmlichst be 
kannte Zusammenstellung der jedem Landwirth 
unentbehrlich gewordenen Register unv Tabellen: 
Taqelohn- unv Probe-Melk-Negister, Aussaat-, 
Ernte-, Erdrutsch-, Heuernte-, Düngerausfuhr-, 
Lohnberechnnngs- und eine Aussaat- und Ertrags- 
Tabelle der Feldgewächse, Produktion und Be 
handlung des Düngers, Winke zur rationellen 
Fütterung, Trächtigkeits und Brute-Kalender, 
Jagd-Kalender, die Temperatur landwirthschaft- 
licher Räume und einen Aufsatz von Theodor 
Muhr: „Anbau der Leguminosen" usw. 
— Wie stets seit mehr als 30 Jahren erscheint 
Anfangs Dezember der Zeitungskatalog der Ak 
tiengesellschaft Haasenstein & Vogler aleS em 
werthvolles Weihnachtsgeschenk sur die Geschäfts 
welt. Was dieses stattliche Werk sich vorgenom 
men hat, das erfüllt es in von Jahr zu ^ahr 
sich steigerndem Maße: es ist ein unentbehrlicher 
Tübrer durch das Labyrinth der Preste und 
bietet unschätzbare Anhaltspunkte für Diejenigen,- 
welche sich derselben bedienen. Die handliche 
Form die übersichtliche Anordnung des Stoffes, 
die ivillkommene Einfügung eines Notizkalenders, 
die umfangreichen Mittheilungen über Vieles tm 
Geschäftsbetriebe Wissenswerthe, beispielsweise 
Bestimmungen über Post- und Telegraphenwesen, 
den ganzen Reichsbankverkehr rc. sind auch m 
diesem Jahre beibehalten, dahingegen übertreffen 
Papier und Druck sowie der äußerst elegante Ein 
band die früheren Auflagen ganz bedeutend und 
machen das Werk zu einem Schmuck jedes Schreib- 
tisckes Mit Herausgabe dieses Kataloges hat 
die Firma Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft 
von neuem den Beweis ihrer Tüchtigkeit erbracht, 
mir empfehlen dem inserirenden Publikum dieses 
Werk ganz besonderer Beachtung. 
ff. Magdeburger Sauerkohl, 
Salzgurken, 
Kronsbeeren, 
Kirschsaft, 
Himbeersyrnp rc. 
empfiehlt 
ZLei'iiü, ^iìHļK*. 
l>afik$siş£i&!ìg'! 
Seit längerer Zeit litt mein Sohn Josef au 
fürchterlichen Flechten, entsetzlich offenen Bemen 
und Knochenfraß. Kein Mittel wollte nutzen. 
Herr Dr. meid. Volbeding, Homöopath. 
Arzt in Düsseldorf, Königsallee 6, an den 
wir uns zuletzt ivandten, heilte meinen Sohn in 
einigen Wochen, sodaß Josef nun vollkommen 
von' den entsetzlichen Qualen befreit und auch 
keine äußerliche Spur der Krankheit zurück 
geblieben ist. , 
Herrn Dr. Volbeding unsern aufrichtigsten Dank 
Mengede, b. Dortmund, pr. Adr. 
Herrn Friedr. Hüning, im Decbr. 1891. 
Frau Kempermarin. 
HosenstrecKer 11. Kleiderbügel 
„Smart“ 
Einzig brauchbarer Aparat! 
Die gesammte Garderobe be 
hält bei Anwendung des welt 
berühmten „Smart“ absolut 
die ursprüngliche Fac-on und er 
scheint stets wie nen gebügelt. 
Bei Damen-Garderoben derselbe • 
überraschende Erfolg. Preis 1,50 ülk. 
pr. Stück. In allen besseren einschlägigen 
Geschäften erhältlich. Engros bei Frit* 
Declsert. Hamburg, zu haben bei 
Gebr .Thomsen, Rendsburg, Paradeplatz. 
iniitler Utr-itm, 
Hafermehl, 
Frank's Avenacia, 
Rademann's Kindermehl, 
Neslle's Kindermehl, 
Condens. Milch, 
C'ichelcacao, 
Fleischextract, 
Fleischpepton, 
Arrow Root. 
Malzextrakt, 
Baby-Cakes, 
Cacao von Blooker, van Honten, 
Hartwig & Vogel, Stellwerk 
empfiehlt die Drogerie 
F. Brümmer, 
Größte Auswahl: 
Tannenbanmschmuck/Taunenbaum- 
cakes, Tannenbamnlichte, Licht 
halter, Feigen, Wallnüsse, Hasel 
nüsse, Apfelsinen. 
Billigste Preise. "WW 
J. Siercks, Büdelsdorf. 
Brügner 
SUberglary- rm) rothe, 
schneedichte 
prim IGelfalMgel 
pr. Quadratmeter 2,00 Mk., 
größere Quanten entsprechend billiger, vfferirt 
Ludwig Hollesen. 
Wer bei Hautkrankheiten, Rheumatismus, 
rheumat. Lähmungen, geheimen Kraiikh.. 
Mannesschwäche,Magenleiden rc.bish.keme 
Hülfe fand, verlange mein hierüber belehrend. 
Buch geg. Einsendung von 50 Pf. in Briefm. 
(wird verschl. u. frco. zuges.) 
A. Paascls, Hamburg, Banksstr. 4. 
SWchm. MilMine 
empfiehlt 
If. Poppe jun. 
Wer an Erkältung 
Wer an Husten 
Wer an Verschleimung 
leidet, der gebrauche nur 
,Fay’s echte Sodener | 
Minerai- 
\p astillen/ 
Preis 85 Pfg. per Schachtel.'V 
^Erh. in all. Apoth., Drog.,Mineralwassh. > 
Saargd, Irlfeit, Me«, 
in garantirt prima Waare, vfferirt äußerst 
billig 
Pahi’s Oeücafessenhandlung. 
NB. Billige Waare in abfallenden Quali 
täten führe ich nicht. 
Rene Pflaumen 
pr. Pfd. 20, 25 und 30 Pf., bei größerer 
Parthie billiger, empfiehlt 
Friedr. Timm, Hohn. 
^Feinsten, Hamburger 
àchensyŗup, 
sowie alle zum Kuchenbacken erforderlichen 
Gewürze in feinster Waare 
empfiehlt 
Wiih. Gosch, Nächst. 
Königstraße 506. 
îlïiïï cïïTrij n etï« c t 
find in großer Auswahl wieder vorräthig 
von 26 Mk. an bei 
V. jr, Schindetvoi/f». 
Datteln pr. Pfd. 30 Pf., 
Wallttüsse pr. Pfd. 32 Pf., 
Haselnüsse pr. Pfd. 30 Pf., 
Feigen pr. Pfd. 25 Pf. 
empfiehlt 
L. E. F. Schruin NachfL 
Feinsten Hamburger 
Auchensyrup, 
sowie alle zum Kuchenbacken erforderlichen 
Gewürze in feinster Waare 
einpfiehlt 
Fr. Petersen, 
Ecke Obereider- und Münzstraße. 
Leichenfrau Anna Knudsen, 
à stb 9 L <1 a äxhv 
geb. Harmsen, 
wohnt Mnnzstraße 395. 
Sn.»»* Herausgeber 6. Möller (H. Gütllein Nächst), 
Mübsssnstraüe 18.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.