Full text: Newspaper volume (1894, Bd. 2)

Ķ mjl 
chs 
ge- 
der 
zei- 
'in 
die 
îrr- 
10N 
Der 
mb 
mb 
zu 
B- 
nt: 
hn- 
her 
am 
nd. 
der 
big 
een 
I e 
:em 
vir 
ger 
rin 
lt- 
ner 
eit 
er. 
Ze 
ith. 
zu 
em 
ra< 
nt- 
ten 
>as 
ter 
tor 
ene 
enz 
die 
nst 
ns- 
ich- 
ter 
bet 
hr, 
§ie 
er- 
i!" 
hte 
>en 
sie 
ten 
:nb 
Zie 
as> 
ell- 
ten 
m- 
rt, 
err 
rte 
ück 
üb 
le- 
rch 
ng 
gefahren. ^ Fürst Bismarck, obgleich fuß 
leidend, hielt eine Ansprache im Park, die 
sich der Presse gegenüber theils fördernd, 
theils auch hemmend gestaltete. Zu den 
österreichischen Journalisten sagte er, der 
Krieg mit Oesterreich sei eine Nothwendig 
keit gewesen. Es gab begeisterte Huldi- 
gungen. 
Provinzielles. 
Elmshorn, 1. Juli. In der letzten 
Sitzung der Stadtkollegien wurde der Bau 
eines neuen Realschulgebäudes auf dem 
angekauften Witt'schen Platze beschlossen. 
DerBau mit Einrichtung ist auf 150 000 Mk. 
veranschlagt worden, das Grundstück kostet 
20 000 Mk. und wurde beschlossen, eine 
Anleihe in Höhe von 170 000 Mk. auf 
zunehmen. 
In der letzten in Glückstadt abgehaltenen 
außerordentlichen Generalversammlung dxx 
Glückstädter Fischerei-Aktiengesellschaft wurde 
einstimmig beschlossen, das Aktienkapital 
der Gesellschaft von 300000 Ji. auf 
400000 JI. zu erhöhen. 
.Die Diphtheritis tritt in Neumünster 
wieder heftig auf. In diesen Tagon ver 
lor eine Familie am Morgen einen zwölf 
jährigen Sohn und am Abend eine acht 
jährige Tochter. 
Preetz, 1. Juli. Höheren Orts ist an 
geordnet worden, daß mit dem Bau des 
am hiesigen Orte geplanten Prediger- 
Seminars begonnen werde. 
Alljährlich einmal findet auf dem großen 
Plöner See bei Ascheberg Jagd auf wilde 
Gänse statt. Bei der am 19. Juni ver- 
anstalteten Gänsejagd wurden 195 Gänse 
erlegt. 
Die Kreditbank in Eckernförde kaufte 
das dem Kaufmann Tiede daselbst gehörige 
Gartengrundstück behufs Erbauung eines 
eigenen Kassengebäudes für die Summe 
von 9500 Ji. 
Auf der in Bordesholm abgehaltenen 
Körung der im Kreise Kiel stationirten 
Deckhengste wurde von der Körungs-Kom- 
mission der in Schönkirchen stationirte 
fchwarzbrauiie Deckhengst „Nobelmann" des 
Pferdehändlers Kohl in Meldorf als der 
beste im Kreise Kiel bezeichnet. 
Unweit Wandelwitz fand man am 
Strande die bereits stark in Verwesung 
übergegangene Leiche eines Matrosen der 
Kaiserlichen Marine angetrieben. 
Das kürzlich verstorbene Fräulein Wohlt 
in Tellingstedt hat von ihrem Nachlaß eine 
Summe von 12000 JI fundirt, deren Zinsen 
alljährlich den verschämten Armen unseres 
Kirchspiels zu Gute kommen sollen. 
Die Gebäude des Hofbesitzers Johann 
Hoff in Rangstrup sind am Mittwoch voll 
ständig abgebrannt. Die Kühe und ein 
Paar Betten wurden gerettet dagegen 
kamen 8 Kälber und 16 Schweine in den 
Flammen um. 
^7 Flensburg, 1. Juli. Dem soeben 
erschienenen Achten Geschäftsbericht der 
Direction der Kreis-Eisenbahn Flensburg- 
Kappeln entnehmen wir, daß auch im ver- 
stoffenen Betriebsjahre dieses Unternehmen 
sich einer weiteren günstigen Entwickelung 
zu erfreuen gehabt hat. Sowohl der Per 
souen- als auch namentlich der Güter- 
verkehr hat eine nennenswerthe Zunahme 
zu verzeichnen, indem gegen das Vorjahr 
6029 Personen und 1710 Tonnen Güter 
durch die Bahn mehr befördert worden 
sind. Hieraus wurde dementsprechend eine 
Mehreinnahme von resp. 3835 Mk. und 
3960 Mk. erzielt. Die Anzahl der iw 
Ganzen auf der Bahn beförderten Per 
sonen betrug 298513 und umfaßte der 
Güterverkehr einen Transport von 26 872 
Tonnen, d. i. eine Frequenz, wie sie ins 
gesammt von Bahnen ähnlicher Anlage und 
Ausdehnung bisher nicht erreicht worden 
ist. Die Gesammteinnahmen haben im 
letzten Jahre die Höhe von 194 298 Mk. 
tL3- erreicht, wogegen die Ausgaben 
lnschließltch der Erneuerungen am Ober- 
9T%îf nb (. ben Betriebsmitteln 138 718 Mk. 
»m-lÄ« u-b"s«-ß 
Mch «w d-- SLÄJäasrÄ 
verbleibt ein Reingewinn von 49 zgg M 
15 Pf. und nach Abzug der Eisenbabm 
steuer mit 1141 Mk. 95 Pf. ein verfügbarer 
Rest von 48 223 Mk. 20 Pf., wogegen 
die Verzinsung der ursprünglichen Anleih 
zum Bau der Bahn mit 3'/2 pCt. von 
1230000 Mk. nur 43050 Mk. beträgt. 
Die Fondsbestünde betrugen am Schluffe 
des Jahres: a. Erneuerunqsfonds 63 680 
Mark 90 Pf., b. Reservefonds 8667 Mk. 
50 Pf., zusammen 72348 Mk. 40 Pf. 
Interessant ist noch die auf Seite 20 des 
Geschäftsbericht gegebene vergleichende 
Uebersicht des Verkehrs der Bahn in den 
letzten 7 Betriebsjahren. Hiernach ist die 
Personenfrequenz seit dem Jahre 1887/88 
von 213857 auf 298 512, der Güter 
verkehr von 22 297 auf 38 740 Tonnen 
und dementsprechend die Gesammteinnahme 
von 133662 Mk. 83 Pf. auf 194294 Mk. 
* 8 Ņsg' gestiegen. Aus vorstehenden Zahlen 
hervor, welch' günstige Entwickelung 
re Kiembahn Flensburg-Kappeln genommen 
pal, und wie thöricht es ist, Leuten Glau- 
ven zu schenken, die in ihrer blinden Wuth 
gegen das allseitig, sowohl vom Jnlande 
als auch vom Auslande anerkannte Unter 
nehmen anstürmen, um damit ihren Sonder- 
Interessen zu dienen. Zu 
entschieden auch derjenige, 
dieses Blattes vom 31. März a c. es 
versucht, durch vollständig falsche Combi- 
Nationen von Zahlen, die der Mann die 
Dreistigkeit hat, Strahlen zu nennen, die 
Rentabilität dieser Kreis-Eisenbahn in 
Frage zu stellen. Es wird uns gewiß kein 
Mensch übel nehmen, wenn wir einen 
solchen Zeloten von so inferiorer Bedeutung, 
daß er nicht einmal Verzinsung und Til 
gung des Anlagekapitals von einander zu 
unterscheiden im Stande ist, und als Bei 
spiele Bahnen anführt, die weder das er 
füllt haben, was er behauptet —, die 
Altona > Kieler Bahn hat z. B. niemals 
ihr Anlagekapital amortisirt — noch als 
Vergleich überhaupt wegen ihrer ganz 
anderen Bedeutung und Einrichtung her 
angezogen werden können, ignoriren und 
uns die Antwort auf seine lächerlichen 
Zeitungsartikel ersparen. 
Zur Vermeidung der Reiherplage fand 
kürzlich im Forstbezirk Jnlianka bei 
Heiligenstedten ein Kleines Reiherschießen 
statt. Die betheiligten drei Schützen brachten 
binnen einer Stunde gegen 70 alte und 
junge Fischräuber zur Strecke. 
Hadersleben, 30. Juni. Eine ziemliche 
Aufregung hat in unserer Stadt die Mit 
theilung der erweiterten Gesundheits 
kommission gemacht, daß nicht weniger als 
207 Brunnen für unbrauchbar befunden 
seien und bis zum 15. Juli gereinigt 
werden müßten, um dann noch einmal 
untersucht zu werden. 
-a Schülldorf, 3 Juli. Gestern Vormittag 
ereignetejsich hier ein bedauerlicher Unglücks 
fall. Ein hier beschäftigter Arbeiter, ge 
bürtig aus Dänemark, ertrank beim Baden 
in dem Schülldorfer See. Die von hiesigen 
Einwohnern angestellten Rettungsversuche 
blieben erfolglos. Mit Hülfe des Boten 
Kersten aus Rendsburg wurde die Leiche 
erst am Abend gefunden. 
A Rendsburg, 2. Juli. Das Königl. 
Seeamt in Tönning verhandelte in seiner 
letzten Sitzung über 3 Seeunfälle und gab 
folgende Sprüche ab, aus welchen sich 
gleichzeitig der Thatbestand der Unfälle er 
giebt: 1. Am Morgen des 4. Juni 1894 
ist im Husumer Hafen der Bestmann Joh. 
Bäcker von der Schnigge Arche todt auf 
gefunden. Nach den stattgehabten Ermitte 
lungen muß angenommen werden, daß 
Bäcker in der Nacht vom 3. auf den 4. 
Juni beim Anbordgehen zwischen Quai 
mauer und dem Fahrzeug ins Wasser ge 
fallen und ertrunken ist. Der Unfall ist 
in erster Linie auf eigene Unvorsichtigkeit 
zurückzuführen. Der Schiffer (I. I. Ho- 
wald aus Husum) hat gegen die Unfall 
verhütungsvorschriften der Seeberufsge 
noffenschaft insofern verstoßen, daß er den 
vorgeschriebenen Bordgang nicht hergestellt 
hatte. Es wird ferner gerügt, daß der 
Schiffer kein Journal geführt hat. 2. Der 
Ewer Hosianna ist am 12. Juni 1894 
auf der Reise von Sylt nach der Elbe leck 
gesprungen und hat in Folge dessen bei 
Hochsicht auf Grund gesetzt werden müssen. 
Ein Verschulden hat dem Schiffer (C. W. 
Uthenwohld aus Oberndorf) nicht nachge 
wiesen werden können. Es wird gerügt, 
daß der Schiffer kein Journal geführt hat. 
3. Die holländische Tjalk Catharina Geer- 
dina, Schiffer Markus Albers aus Gro 
ningen, ist am 11. Mai 1894 im Schülper- 
sieler Print fest geworden, leck gesprungen 
und bei steigender Fluth unter Wasser ge 
setzt. Ein Verschulden hat dem Schiffer 
nicht nachgewiesen werden können. 
2= Rendsburg, 3. Juli. Die Jagd auf 
Wildenten scheint in verschiedenen Ge 
bieten unserer Umgegend recht lohnend zu 
werden. Die jungen Enten sind in diesem 
Jahre besonders groß und wohlgenährt, 
wie wir gestern zu beobachten Gelegenheit 
hatten. 
X Rendsburg, 3. Juli. Das Heben 
des Baggers im Kanalbett verursacht grö 
ßere Schwierigkeiten, als man wohl an 
fangs zu glauben geneigt war. Durch den 
Druck des Wassers ist das Deck des Bag 
gers eingedrückt und letzterer wieder voll 
Wasser gelaufen. Das Dichtmachen des 
Deckes, sowie die Abstützung desselben ist 
eine recht beschwerliche Arbeit. 
ff- Rendsburg, 3. Juli. Heute morgen 
wurden mit dem Frühzuge 10 Kinder ver 
schiedenen Alters und Geschlechts, von 
einer Schwester begleitet, nach Oldesloe 
gebracht. Die Kinder sahen zum Theil 
recht leidend aus. Wir wünschen denselben, 
thre Kur von gutem Erfolge sei. 
Oll Rendsburg, 3. Juli. Im Tönninger 
Hasen, sowie bei den dortigen Bade-Än 
şiêņ şid bedeutende Ausbaggerungen 
nothtg. Der Regierungsbagger „Herkules", 
welcher längere Zeit am Satissee arbeitete 
und an dem zur Zeit kleine Reparaturen 
durch den Maschinenbauer Rohwer ausge- 
führt werden, geht nächstens von hier nach 
Tönning, um die dortigen Arbeiten aus 
zuführen. 
letzteren gehört! W a n d s b e ck, 3. Juli. Bermuth- 
der in Nr. 751 ltdj in Folge Brandstiftung ist das 
Fouragemagazin des 15. Husaren 
regiments niedergebrannt. 
Berlin, 8. Juli. Heute erschaff 
sich hier ein Offizier auf offener 
Straße. 
Vermischtes. 
Ein Rosenfreund schreibt, daß man, um 
abgeschnittene Rosen im Zimmer lange frisch 
zu erhalten, die Blüthen gleich nach dem 
Schnitt etwa eine Stunde in einer Schale 
im Wasser schwimmen läßt. Dadurch saugen 
die Blüthen sich voll und erfreuen des 
Blumenfreundes Herz und Auge um Tage 
länger. Ein anderer Leser empfiehlt, dem 
Wasser etwas salpetersaures Natron zuzu- 
setzen. 
Schwimmende Taue. Wenn Schiffern 
oder Fischern das Ende eines geworfenen 
Seiles zufällig aus der Hand gleitet, so 
pflegt das Seil verloren zu sein; hier 
würden also Seile, die nicht untergehen, 
großen Werth haben: aber auch zu Rettungs- 
zwecken bieten solche Seile Vortheile. 
Amerikanische Seiler stellen nun baumwollene 
Taue her, welche über eine Seele aus Kork 
gearbeitet sind; aus kleinen genau aneinander 
paffenden cylindrischem Korkstückchen be- 
stehend, beeinträchtigt diese Einlage weder 
die Biegsamkeit noch die Festigkeit des 
Taues. Bei einer Länge von 25 ir 
Durchmesser ereicht die Widerstandsfähigkeit 
pro Decimeter 50 kg. Da diese Seile 
unbedingt schwimmen müssen, werden sie 
beispielweise die Stelle, wo ein längeres 
Fischernetz verloren ging, anzeigen, und 
zusammengerollt können sie sogar als 
Rettungsbojen dienen. 
des 
Litteratur. 
— Wellen öl. Der beruhigende Einfluß 
Oels auf die stürmische See ist seit langem be 
kannt, ein Räthsel aber war bisher, welchen 
Eigenschaften des OelS die ausfallende Wirkung 
zuzuschreiben war. Dieses Räthsel ist jetzt, wi 
die illustrirteFamilienzeitschrist „Zur guten Stunde 
(Berlin W., Deutsches Verlagshaus Bong u. Co. 
Preis des Vierzehntagsheftes 40 Pf.) mittheilt, 
durch den Hamburger Chemiker Dr. Richter gelöst. 
Zur guten Stunde" ist die erste Zeitschrift, die 
ihren Lesern von der wichtigen neuen Entdeckung 
authentische Mittheilung macht, und das ist füi 
diese vorzüglich geleitete Zeitschrift charakteristisch. 
Die Redaction ist stets auf der Wacht, alle Fort 
schritte der Wissenschaft ihren Lesern sofort zu 
vermitteln. Daß die Zeitschrift mit diesem Vor 
züge den anderen vereinigt, zugleich eine edle und 
fesselnde Unterhaltungslektüre zu bieten, beweist 
auch das neueste Heft wieder, das neben den 
spannenden Romanen „Feindliche Pole" von 
Aug. Niemann und „Diebe" von A. von Klinckow 
ström den Schluß einer reizenden, geradezu 
meisterlichen Novellette „Nach Kanossa" von O. 
von Oberkanrp bringt und dann noch für eine 
Reihe höchst anziehender Plaudereien Platz ha 
und in der „Jllustrirten Klassiker-Bibliothek 
— Uhlands Gedichte und Dramen — endlich eine 
Gratisbeilage giebt, die einen Schmuck für jede 
Hausbücherei bildet. 
Der Verherrlichung der Empore des deutschen 
überseeischen Handels, der characteristischen 
Schilderung Hamburgs, widmet die soeben er 
schienene Nr. 21 der „Modernen Kunst" (Ver 
lag von Rich. Bong, Berlin, Heft 60 Pf.) einen 
großen Theil ihrer reich illustrirten Spalten. Das 
Alsterbassin, der Jungfernstieg, das Uhlenhorster 
Fährhaus, das Cafe Hübner 'werden durch Bild 
und Text veranschaulicht, und über der ganzen 
Publikation liegt jene unnachahmliche Hamburger 
Stimmung, deren Eigenart der Fremde empfin 
det, und der Hamburger in jeder anderen Stadt 
verniißt. 
Konkursverfahren. 
Ueber das Vermögen der minderjährigen 
Anna Meyer zu Rendsburg, ver 
treten durch ihren Vater Kaufmann Leopold 
Meyer daselbst wird, da die Zahlungs 
unfähigkeit derselben glaubhaft nachgewiesen 
auf begründeten Antrag mehrerer Gläubiger 
heute am 35. Juni 1894, 
Vorm. 11 Uhr, 
das Konkursverfahren eröffnet. 
Der Restaurateur Martens von hier wird 
zum Konkursverwalter ernannt. 
Konkursforderungen sind bis zum 
15. Aug. 1894 bei dem Gerichte an 
zumelden. 
Es wird zur Beschlußfassung über die 
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über 
die Bestellung eines Gläubigerausschusses 
und eintretenden Falls über die in § 120 
der Konkursordnung bezeichneten Gegen 
stände auf den 17. Juli 1894, Vormittags 
10 Uhr und zur Prüfung der an 
gemeldeten Forderungen aus den 14. Sep 
tember 1894, Vorm. 10 Uhr, vor dem 
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 
Allen Personen, welche eine zur Konkurs 
masse gehörige Sache im Besitz haben oder 
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 
Sache und von den Forderungen, für welche 
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 
bis zum 15. August 1894, Anzeige zu 
machen. 
tönigt. Amtsgericht zu Rendsburg, Abth. I. 
Veröffentlicht: 
Sperling, 
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 
LeşşeņtliĢ SBerfteigerunj. 
Am Mittwoch, den 4. Inti d I. 
von Vormittags 10 Uhr und Nachmittags 
2 Uhr ab, werde ich im Lokale des Gast- 
wirths Lafrenz in Hamdors anderweit 
gepfändete Sachen als: 
1 lackirtes Pult, 1 Rcole mit Schieb 
fächern, einige Fässer mit Krähnen, eine 
Anzahl Hökerwaaren, worunter ca. 20 Paar 
Holzpantoffeln, eine Parthie Kurzewaareu, 
Cakes, Reis, Gewürze, Thran, Seife und 
viele sonstige Sachen, 
ferner Nachmittags von 2 Uhr ab: 
2 Pferde (Ponnies), 1 Schlachter 
wagen, 1 Taschenuhr, 1 silberner Löffel, 
1 Sopha, 1 Sophatisch, 2 Wanduhren, 
bit). Stühle, 1 Kommode, 1 Koffer, div. 
Kleidungsstücke, Handtücher rc., 3 Rouleaux, 
1 Eckschrank, ca. 40 Pfd. Thee, 1 Faß 
mit ca. 50 Pfd. Syrnp, ca. 40 Pfd. 
Klumpen-Amidam, 1 Faß mit ca. 30 Pfd. 
Kuchensyrup, ca. 20 Pfd. Rosinen, ca. 
50 Pfd. Thran, 2 Ladenreole mit Schieb 
fächern, 1 Ladentischwage und andere 
Sachen mehr 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern. 
Rendsburg, 29. Juni 1894. 
Brennecke, Gerichtsvollzieher, 
Stegenstraße 4. 
Lombard-Auction. 
Mittwoch, den 11. Juli ds. Js., findet 
der öffentliche Verkauf bei Herrn MoseS 
Nathan & Sohn versetzter und verfallener 
Pfandsachen im Hause desselben bestimmt 
statt laut Bekanntmachung vom 26. v. M- 
Der Gerichtsvollzieher. 
Heidemaun. 
Auction. 
Am Mittwoch, den 4. Juli d. Js 
Vormittags 49 Uhr, 
sollen Altstädter Gärten Nr. 670, auf dem 
früher Schlachter S t e f f e n s e n Gewe 
Hierselbst: 
1 Sopha, 4 Stühle mit Ripsbezug, 
Sopha mit Lederpolster, 1 Waschtisch 
mit Geschirr, 1 Küchenschrank, 3 Tische, 
1 Serviceschrank, 1 Kommode, 1 Näh 
Maschine, 1 Regulator, 4 Bilder, 
Spiegel, 1 Kleiderschrank, 1 Toonbank, 
1 Tafelwaage nebst Gewichte, 1 Fleisch- 
block, 1 Decimalwaage, 1 Pferd, 1 kl. 
Kastenwagen, 1 Wnrstmaschine, 5 silberne 
Eßlöffel, 6 Theelöffel, 1 Retnontoiruhr, 
1 Damenuhr, 1 Federwagen, 1 Eß- und 
1 Kaffeeservice und viele andere Sachen 
mehr 
öffentlich zwangsweise an den Meist 
bietenden gegen gleich baare Zahlung ver 
steigert werden. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemann. 
WÌOH in Umsļck. 
Am Sonnabend, den 7. Juli ds. Js-, 
Nachm. 3 Uhr, 
werde ich im Lokale des Gastwirths Suhr 
in Ahreustedt nachstehende, anderweitig 
gepfändete Gegenstände, als: 
1 Bauwagen, 1 Sopha, 4 Stühle, 
1 großen Kleiderschrank, 1 vierkantigen 
Tisch und 2 braunlackirte Koffer 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern. 
Rendsburg, den 3. Juli 1894. 
Brennecke, Gerichtsvollzieher, 
Stegenstr. 4. 
Das 
im 
Chr. 
von 
Hardt, 
Prinzeffinstr. 21, 
empfiehlt eine Auswahl 
aller Arten 
Mobilien. 
Wiener Stühle 
zu Fabrikpreisen. 
Tornister für Knaben und Mädchen. 
Große Auction zu» Wf&aHMjf^cmoe 
pr. Stck. 15 Pf., 
rat WņîWk UchmHmŗ 
empfiehlt 
I. Siercks, Büdclsdorf. 
Anzeigen. 
Ņend-Depescheņ. 
Paris, 3. Juli. Der Marine- 
minister und der Admiral Gervais 
begaben sich zur deutschen Botschaft, 
um für die Begnadignng der franzö 
sischen Offiziere zu danken. 
Todes-Anzeige 
^(Statt jeder besonderen Meldung.) 
Allen Verwandten und Bekann 
ten die Trauer-Nachricht, daß uns 
heute Morgen unser kleiner 
Christian im zarten Alter von 
8 Monaten durch den Tod entrissen wurde. 
Die tiefbetrübten Eltern 
Christian Thiesen und Frau, 
nebst Großeltern 
Rendsburg, den 3. Juli 1894. 
Todes-Anzeige. 
Nach kurzen schweren Leiden starb 
gestern Nachmittag unsere einzige 
liebe süße Aiiganetha im 
zarten Alter von elf Monaten. Aufs 
Tiefste betrauert von ihren Eltern, Groß 
eltern und Verwandten 
Fr. Büsing und Frau. 
Die Beerdigung findet am Freitag- 
Nachmittag 4 V, Ühr vom Sterbehause 
Münzstraße 389, aus statt. 
Lkffeņtlillie VkrstchkrW. 
Js., 
Am Freitag, den 6. Juli ds 
Vormittags 10 Uhr, 
werde ich im Lokal des Gastwirths Riedel- 
bauch in der Nienstadtstraße, hier, nach 
stehende, anderweitig gepfändete Gegen- 
künde als: 
2 Bettstellen mit Sprungfedermatratzen 
und vollst. Betten, 4 Stühle, 2 Sophas, 
1 Kleiderschrank, 1 Commode, 2 Bilder, 
1 amerik. Uhr, 1 Eckschrank, 1 Sopha 
tisch und 1 Tisch mit Marmorplatte 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern. 
Rendsburg, den 3. Juli 1894. 
Brennecke, Gerichtsvollzieher, 
Stegenstraße 4. 
in Nortorf. 
Am Freitag, den 6. Juli, und Sonn 
abend, den 7. Juli ds. Js., Vormittags 
von 10 Uhr und Nachmittags von 3 Uhr 
an, sollen bei dem Kaufmann Herrn H. 
Mohr in Nortorf: 
1 Viehwaage mit Registrir - Apparat, 
1 Geldschrank, 1 Biermaschine mit Zu 
behör, 1 amerikanisches Billard mit Zu 
behör, 1 Decimalwaage, 1 Sopha und 
6 Stühle mit braunem Ripsbezug, 
2 andere Sophas, 2 Spiegel mit Mar- 
mor-Console, 3 Kleiderschränke, 1 Silber- 
schrank, 8 Tische, 1 Ausziehtisch mit 
3 Einlagen, 24 Stck. Wiener Stühle, 
1 Regulator, 1 Nähtisch, 4 vollst 
Betten mit Sprungfedermatratzen, 3 fette 
Schweine, 1 Milchwagen, 2 Ackerwagen, 
ferner eine große Parthie Colonial 
waaren, als: 10 000 Stck. Cigarren 
2Faß Syrup, 2 Sack Reis, Taback, Zucker, 
Chokolade, Bonbons, Thee, Seife, Soda, 
Heringe, Sardellen, Sardinen, Stearin 
lichte, Sect, Wein, Rum, Cognak und 
sonstige Spirituosen, Fußboden-Oel und 
Lacke und viele andere Colonialwaaren 
mehr 
öffentlich an den Meistbietenden gegen 
gleich baare Zahlung versteigert werden. 
Die Auktion findet bestimmt statt 
Der Gerichtsvollzieher. 
Heidemann. 
H»Uà RliliksļjkkÌUe 
empfiehlt j\ js, A. Jteyck, 
Altst. Markt 63 
Das 
Hktms-Mfl-MlWW 
im Hause des Hrit. Kfm. Barbeck 
empfiehlt 
Mobilien, Spiegel, 
Polstermöbel, 
Wiener Stühle rc. 
in großer Auswahl, 
solider Ausführung) 
und billigsten Preisen. 
Brillen 11 ml Pincenez 
empfiehlt 
CJeorg IiotsE, im Stegen 
Gilt Mbeitkte Milikii 
(Selbstfabrtkat) hält zu den billigsten Preisen 
auf Lager. 
F.ZBeneicke, Tischlermeister, 
Herrenstr. 327. 
Am 
WnMe Ņkrstchemg. 
d. Js, 
Donnerstag, den 5. Juli 
Nachmittags 6 Uhr, 
werde ich im Lokale des Gastloirths Möller, 
„Neuer Krug" zu Büdclsdorf, anderweitig 
gepfändet: 
1 mahag. Eckschrank, 1 Sopha, 12thüriger 
Kleiderschrank, div. Bilder und Gyps- 
figuren, eine Parthie Herren- und Damen- 
Kleidungsstücke, div. Leinenzeug, 1 Re 
gulator, 1 Spiegel und eine Parthie 
sonstige Hausstands-Sachen 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern. 
Rendsburg, den 3. Juli 1894. 
Brennecke, 
Gerichtsvollzieher, 
Stegenstraße 4. 
Hellen Zuckersyrup 
. Pfd. 18, 20 Pf., bei 4 Pfd. billiger, 
*’ empfiehlt 
I. Siercks, Büdelsdorf. 
A. LMM««», 
Dchleuökuhle 447, 
Mobilien-Magazi«, 
empfiehlt 
sich in reicher Auswahl 
aller Mobilien, sowie 
selbstgefertigter 
Polster - Arbeite«. 
Bei reeller Bedienung 
'billige Preise.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.