Nach
Ochse
r Rad-
ch recken
sprang
ote in
hatte«
strande
werden
n des
rt ge«
«beten
Feld-
lnlaß.
rmeil«
:e die
Ihre
»rech>
lichen
auf«
nicht,
ppeln
laut
r 50
ender
atel-
)ieser
ckcher
esene
übeck
aus
lssen,
der
18.
seit
ntel-
bei
aus
nten
lter-
ibri«
inen
lcher
für
des
>urg
iast-
hri<
aus
den
iden
iach
in
der
.der
roch
;int
mit
ten
ner
cht-
hr,
irt.
jen
Die
Ich
ruf
an
be-
,er
3 e ‘
.es
>es
Neumünster bezogen waren, Zink auf
gefunden, und zwar in Mengen von
0,02 bis 0,43 Prozent wasserfreien, apfel-
sauren Zinkoxyds. Ob dieser giftige Körper
dem Nahrungsmittel lediglich durch das
Trocknen der Apfelschnitte auf Zinkplatten
oder absichtlich zu Zwecken der Färbung
oder Erhaltung hinzugekommen sein mag,
so leidet es doch, wie der Regierungs-
Präsident in einer neuerdings erlassenen
Warnung bemerkt, keinen Zweifel, daß die
stärker vergiftete Waare beim Genuß Ver
giftungserscheinungen (Uebelkcit, Erbrechen)
Hervorrufen kann namentlich da Apfelschnitte
nicht selten auch Kranken und Genesenden
als Nahrungsmittel gereicht werden. Der
Regierungspräsident hebt hervor, daß Zink
und seine löslichen Verbindungen nach dem
Reichsgesetz vom 5. Juli 1887, betr. die
Verwendung gesundheitsschädlicher Farben
bei der Herstellung von Nahrungsmitteln,
Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen,
von der Verwendung zur Herstellung von
Nahrungsmitteln ausgeschlossen sind.
± Bordesholm, 29. Juli. Vorgestern
ereignete sich im Dorfe Rumohr ein schreck
licher Unglücksfall. Der Knecht des Hufners
Johann Delfs gerieth beim Dreschen in
die Maschine, wobei der Bedauernswerthe
schrecklich zugerichtet ward. Der eine Unter
arm wurde abgerissen, die Schädeldecke
erlitt einen Bruch und von der Brust
wurden ganze Fleischtheile herabgetrennt.
Wie erzählt wird, soll das sogenannte
„Spießloch" der Maschine zu weit geöff
net gewesen sein. Der so schwer Verun
glückte liegt ohne Bewußtsein darnieder
und wird wohl schwerlich mit dem Leben
davonkommen; er soll ein fleißiger und
nüchterner Arbeiter gewesen.
Für Hohenwestedt und Umgegend hat
sich ein Arbeiter-Bildungs-Verein gebildet.
N. Von der Eider, 29. Juli. Auf der
am 6. Aug. in Erfde stattfindenden Thier,
schau des landw. Vereins an der Eider
werden als Preisrichter fungiren: für
Pferde: die Herren Ketelsen-Soph.-Magd.
Koog, C. T. Nissen-Langenhorn, H Fried
richsen-Hollingstedt, I. Detlefs-Barkenholm,
C. Schmidt-Drage und H. Reese-Süderhöft;
für Rindvieh: die Herren W. Huesmann-
Friedrichsgabekoog, M. Frauen-Zennhusen,
C. Carstensen-Jmmenstedt, P. A. Petersen.
Landeby bei Lügumkloster, H. O. Matz.
Süderstavel und Fr. Franzen-Seeth; für
Kleinvieh: die Herren Struve-Brunsholm,
H. Vogt-Bergenhusen, F. Frahm-Wohlde
und Lorenzen-Friedrichstadt.
X. Rendsburg, 29. Juli. Der Vor.
sitzende des hiesigen Vereins zur Hebung
des Fremdenverkehrs, Herr S ch e l e n z,
hatte an die Königl. Eisenbahn - Direktion
zu Altona das Gesuch gerichtet, die Kanal
strecke Rendsburg-Kiel in den festen Rund
reise-Verkehr einzuziehen. Die Direktion
hat indeß das Gesuch abgelehnt.
Ş6 Rendsburg, 30. Juli. Am gestrigen
Tage fand im Bahnhofshotcl zu Neumünster
die diesjährige ordentliche Generalversammlung
des Ortskrankenverbandes des Regierungs
bezirks Schleswig statt, welcher als Vertreter
der Königlichen Regierung ein Regierungs.
Assessor beiwohnte. Nach Verlesen des Kassen
bcrichts und erledigter Wahl zweier Revisoren
wurde eine Petition des Or. meä. Landmann
in Boppard, betreffend die Arzneitaxe, bc.
sprachen und der Beschluß gefaßt, das Unter
nehmen des genannten Herrn, welches wegen
beabsichtigter Verabfolgung der Arzneien rc,
an Kranke der Krankenkassen im Handverkan
und Revision der Recepte auf Grund der
Arzneitaxe einen wesentlichen Vortheil für die
Krankenkassen verspricht, zu unterstützen. Hier
bei kam es zur Sprache, daß die Apotheker
in verschiedenen Ortschaften des Regierungs
bezirks Schleswig auf ergangenen Antrag
speciell den Ortskrankenkassen einen angemessenen
Rabatt gewähren; eine Apotheke z. B. leistet
nach Angabe eines Berichterstatters bis z
şO^proz.^ Sodann wurde ein Antrag, be
treffend Ermäßigung der Rücklagen zum
Reservefonds von 10 auf 5 Proz. der jähr
lichen Beitrage zur Berathung gestellt und
war der Herr Vertreter der Königlichen Re
gierung der Anficht daß eine Ermäßigung
der Zuführungen aus 5 Proz. wohl an maß
gebender Stelle nicht befürwortet werden könne
jedoch würde sich empfehlen, einen Antrag
auf Abänderung des Satzes: „von mindestens
10 Proz." in „von mindestens 5 bis 10
Proz." zu stellen. — Als nächster Versamm
lungsort wurden Kiel und Rendsburg vor
geschlagen und wurde vom Vorsitzenden die
Zusage gemacht, daß Rendsburg berücksichtigt
werden würde, wenn die Ortskrankenkasse Kiel
sich nicht zum Beitritt zum Verbände bereit
erklärt, Nach Erledigung mehrerer Anfragen
wurde die Versammlung um 3 Uhr geschlossen.
+ Rendsburg, 30. Juli. Die An-
schlagssäule am Jungfernstieg (Ecke des
Kindergartens) ist so gut als fertig gestellt
Eine gleiche Säule wird in der Nähe der
Loge aufgestellt werden. Auch sollen an
verschiedenen Stellen der Stadt Anschlags
tafeln angebracht werden, so daß das un
schöne Bekleben der Bäume und Häuser
verschwindet.
A Rendsburg, 30. Juli. Da mit dem
heutigen Tage in den Volksschulen aller
süßeren Städte der Unterricht wieder be<
8onnen hat, war der Verkehr auf den
Bahnhöfen gestern ein ganz außerordentlich
!-arker. Es mußten fast auf jeder Station
Vene Wagen eingestellt werden und die
Züge erlitten in Folge dessen durchweg
Verspätungen. Morgen werden auch die
höheren und sog. gehobenen Schulen den
Unterricht wieder aufnehmen.
A Rendsburg, 30. Juli. Mit dem
heutigen Tage nahm in den Volksschulen
der Unterricht seinen Anfang. Die Tempe
ratur ist augenblicklich so hoch, daß die
Nachmittagsstunden zum Theil nicht durften
gegeben werden, da das Quecksilber im
Thermometer bereits zwischen 9 und 10
Uhr in mehreren Klassen 20" R. zeigte.
In Anbetracht des Umstandes, daß uns
meist der August die größte Hitze bringt,
dürfte es wohl angebracht sein, eine Ver-
legung der Ferien auf eine spätere Zeit
in Erwägung zu ziehen.
X Rendsburg, 30. Juli. Gestern fand
auf der Obereider ein Wettsegeln des hiesigen
Regatta-Vereins statt. Die Witterung ließ
insofern zu wünschen übrig, als etwas mehr
Brise sehr am Platze gewesen wäre. Das
Segeln wurde in zwei Abtheilungen abgehalten.
Die erste Abtheilung fuhr 3 Uhr 6 Min. von
der Startlinie vor der Eiderhalle ab und als
erstes Boot passirtc „Falke", Führer Herr
Petersen, 4 Uhr 22 Min. das Ziel und
erzielte somit den ersten Preis. Es folgten
„Nixe", Führer Herr Kube, und „Magda",
Führer Herr Jess, um 4 Uhr 27 Min. mit
dem 2. resp. 3. Preis. Es starteten 4 Boote.
In der 2. Abtheilung starteten 3 Boote.
Dieselben liefen 3 Uhr 11 Min. aus und
errang hier die „Vineta", Führer Herr
Kannenberg, den 1. und „Adler", geführt
von Herrn Lange, den 2. Preis. Die beiden
Boote passirten um 4 Uhr 30 Min. resp.
4 Uhr 51 Min. die Ziellinie. In der Eider
halle, welche durch den in diesem Sommer
erfolgten Ausbau fund Errichtung neuer An
lagen am Strande ein wesentlich vorth eil-
hafteres Aussehen und ganz bedeu
tend mehr Platz erhalten hatte, fand
ein Concert statt, welches sehr gut besucht
war. Auch das am Abend abgebrannte Feuer
werk hatte zahlreiche Neugierige nach dem
Eiland gezogen, so daß kein Sitzplatz mehr
zu haben war. Die Erlaubniß zur Abhaltung
eines Kränzchens in der Eiderhalle war dem
Verein von der hiesigen Pßlizeiverwaltung
untersagt worden.
4 Rendsburg, 30. Juli. Auf der von
hier nach Schleswig führenden Chaussee
war von den Radfahrern gestern wieder
ein Wettrennen auf eine Strecke von 50
Kilometer veranstaltet. An demselben be
theiligten sich 15 Fahrer und zwar aus
Rendsburg die Herren: Gahde, Jngwersen,
Heineking, Christensen, Listenow, E. Müller,
Bonssund Timm; aus Kiel: Kranz, Stam
mich, Voß, Moltzen und Andersen; aus
Flensburg: Nilsen. Listenow Hierselbst
legte die Strecke in 1 Stunde 43 Min
37 Sek. zurück und errang, da ihm
Minuten vorgegeben waren, den
Preis. Den 2. Preis erhielt Andersen
Kiel. Derselbe fuhr ohne Vorgabe 1 Std
38 Min. 52 2 /s Sek. Tohs, Kiel, war
als Dritter wieder am Ziel. Derselbe
hatte einschließlich 3 Minuten Vorgabe
eine Fahrzeit von 1 Stunde, 42 Min., 2
Sek. Den 4. Preis erhielt Moltzen-Kiel
mit einer Fahrzeit von 1 Stunde 42 Min
3% Sek. einschließlich 3 Minuten Vor
gäbe.
Rendsburg, 30. Juli. Bei Bern
gestrigen Rennen auf der Schleswiger
Chauffe ereignete sich gestern der Unfall,
daß 2 Radfahrer zu Sturz kamen. Der
eine derselben trug recht erhebliche Ver
letzungen davon. Vielleicht wird die Renn
lust, welche nachgerade zur Manie wird
hierdurch etwas gezügelt. Mag immerhin
das Radfahren eine recht gesunde Körperl
bewegung sein, so ist doch wohl fraglich
ob auch das „Rennen" bei dem wirklich
schneidigen Sitz" der Sportsleute gerade
zuträglich für die Gesundheit und die körperl
liche Entwickelung ist.
* Rendsburg, 30. Juli. 15 Monat
unter den Menschenfressern am
oberen Kongo und die Stanley
Skandale. Der Afrikareisende Premier
Lieutenant a. D. Theodor Westmark ist in
Rendsburg eingetroffen und wird am
nächsten Donnerstag im Apollosaal einen
Vortrag halten. Ueber seine Vorträge
chreibt der „Berl. Börsen-Courier" : „Herr
Westmark, eine bei aller Jugendlichkeit
Prächtige männliche Erscheinung, war das
êŗste Mal in den Jahren 1883—86 und
1 & im 3"uern Afrikas. Er unter-
Wsia” (o-! ne damaligen Expeditionen mit
worden. Interessant wie das zum Vor
trag gewählte Thema ist aber auch des
jungen schwedischen Afrikareisenden Vor
tragsweise. Mit seiner ^kräftigen Stimme
die akustischen Mängel des Saales über
windend, sprach er nicht nur völlig frei,
sondern auch mit einer sonst nur den Süd
ländern eigenen Leidenschaftlichkeit, die
durch die etwas fremdländische Aussprache
des Deutschen noch einen eigenen Reiz
gewann."
+ Rendsburg, 30. Juli. Die Wochen
märkte sind in der letzten Zeit so schwach
besucht gewesen, wie sonst kaum vorkommt.
Fast alle Geschäftsleute erheben daher auch
laute Klage über den flauen Gang der
Geschäfte. Wenn auch einerseits die Heu
ernte und jetzt die Roggenernte manchen
Landmann zurückhält, den Markt zu besuchen,
so trägt anderntheils doch der Ausfall des
Ferkelmarktes, der für Rendsburg recht be
deutend ist, die Hauptschuld an dem schwachen
Marktbesuch. Daher hegt man allgemein
den Wunsch, daß jenes Verbot, welches
anläßlich des Ausbruches der Maul- und
Klauenseuche erlassen ist, möglichst bald
möchte aufgehoben werden. Am letzten
Sonnabend waren in der Altstadt so
wenig Kartoffeln zum Markte gebracht,
daß bereits um 8 '/ 2 Uhr ausverkauft war.
Es wurde denn auch zum Theil der an
sehnliche Preis von 2,30 Jl bis 2,40 Jl
pro 'A Tonne (ca. 30 Liter) erzielt.
Abend-Depeschen.
Wien, 30. Juli. Im nahen Ba
den ist der Erzherzog Wilhelm, On
kel des Kaisers Franz Joseph nach
einem Sturz mit dem Pserde gestor
ben. Das Pferd des Erzherzogs
scheute vor der elektrischen Bahn,
obschon der Erzherzog sich bemühte,
das Pferd an die neue Bahn zu ge
wöhnen. Noch vor Beginn des To
desritts bat der Erzherzog den
Schaffner, stark zu klingeln. Bald
darauf scheute das Pferd, der Erz
herzog blieb im Bügel hängen und
wurde geschleift. Herbeigerufene
Aerzte constatirten den Bruch der
Schädeldecke und die Hoffnungslosig
keit des Zustandes. Nach sieben-
stündigem schweren Leiden und Em
pfang der letzten Oelung ist der Erz
herzog gestorben.
echs Reisegefährten, von denen keiner tu
nmr'f ir! 1 ’“- 1 zurückgekehrt ist. Herr West.
»- {."Æ" *»"*■ b-«-Ş
unb südländischer Leidenschaft An der
.St. Petersburger Zeitung" es
„15 Monate unter den Menschenfressern"'
das war das Thema, mit wAchem ?er
Afrikarersende Theodor Westmark im qroßeu
Saale der deutschen Petri-Schule seine
zahlreiche Zuhörerschaft in fast anderthalb-
sündigem Vortrage fesselte, und mit welchem
r den Beweis erbrachte, daß es noch
Vortragsthemen giebt, die unsere intelli
gente Gesellschaft interessiren. Vor einem
o glänzenden Auditorium, in dem nicht
nur die deutsche Gesellschaft, sondern auch
viele Russen, Franzosen, Engländer und
Schweden vertreten waren, ist in Peters
burg lange kein Vortrag mehr gehalten
„Nur das Christenthum kann die Fürsten in
würdiger Weise zu dem machen, was sie sein
sollen, und sie von der Auffassung des Lebens
lösen, welche sie, oder doch viele unter ihnen,
in der von Gott verliehenen Stellung nur die
Mittel zu angenehmem und willkürlichem Leben
suchen läßt. Für einnen Menschen, der nicht an
Pflichten glaubt, die ihm im Wege göttlicher
Offenbarung auferlegt sind, sehe ich nichts in der
Welt, was ihn abhalten sollte, nach seiner Ein
bildung das Leben zu genießen, außer der Furcht
vor Schaden an Person und Vermögen; und
darüber wiegt man sich leicht in Täuschung ein,
ob derartiger Schaden bevorsteht."
F ü r st Bismarck
am 23. Juli 1852.
Älykigeii.
Todes-Anzeige.
(Statt besonderer Meldung.)
Nach längerem Leiden entschlief heute
Morgen um 7H, Uhr mein lieber Mann
und unser guter Vater, der Drechsler
meister
Anton Bieling
im Alter von 68 Jahren. Tief betrauert
von wir und meinen Kindern
Al. Bielina:, geb. Boflel.
Rendsburg, 30. Juli 1894.
Die Beerdigung findet am Donnerstag,
den 2. August, Nachmittags 3'/, Uhr vom
Sterbehause aus statt.
II.
Todes-Anzeige.
(Statt besonderer Meldung.)
Heute Vormittag 10'/- Uhr entschlief
sanft und ruhig nach längerem Leiden
meine liebe Frau und meines Kindes
liebevolle Mutter
Catharina Suhr, geb. Rohwer
in ihrem 26. Lebensjahre. Tief betrauert
von den Hinterbliebenen
Carsten. Suhr nebst Kind
und Familie.
Fockbek, den 29. Juli 1894.
Die Beerdigung findet am Mittwoch
3 Uhr Nachmittags vom Sterbehause aus
statt.
Auction.
Am Donnerstag, den 2. August d. Js.,
Vormittags 10 Uhr, sollen im Colosseum
Hierselbst
I. 1 Sopha, 2 Sessel und 4 Stühle mit
Plüschbezug, 1 Servisschrank, 1 gr.
Spiegel mit Console, 1 Regulator,
1 Kücheuschrank mit Aufsatz,
1 Sopha und 4 Stühle mit Ripsbezug,
2 gr. Spiegel, 1 Kleiderschrank,
1 Waschtisch mit Marmorplatte, 1
Küchenschrank,
III. 1 fast neues Nußbaum-Mobiliar, be
stehend aus: Sopha, 4 Stühle,
Spiegel mit Schrank, Sophatisch,
Küchenschrank, Gardinen mit Decken
zwangsweise,
ferner wegen Geschäftsdifferenzen:
1 Tonne Theer (Gloriafchutz)
öffentlich an den Meistbietenden gegen
gleich baare Zahlung versteigert werden.
Der Gerichtsvollzieher
Hetdemann.
Todesanzeige. 8
Heute morgen verstarb nach
kurzem Leiden unser lieber Sohn
Itohert
r im 9. Lebensjahre. Tief betrauert
seinen Eltern, Brüdern und
unserer Schwiegertochter.
Um stilles Beileid bitten "
G. Sohle und Frau.
Büüelsdorf. 30. Juli 1894.
Die Beerdigung findet Mittwoch-Nach
mittag um 3 Uhr statt.
von
Vkilnf I«» üigp in Ernten.
Am Mittwoch, den 1. August, Nachm.
6 Uhr, verkaufe ich für den Herrn
Schlächtermeister F. Bartram auf der
von ihm gepachteten Koppel im Mastbrook
1 Parthie Roggen in Hocken
rn öffentlicher Auktion auf 4wöchigen
Credit gegen Sicherheit.
Rendsburg, den 30. Juli 1894.
I. C. Haase
ki ä» MM.
Am Dienstag, den 31. Juli, Nachmittags
5 Uhr, lasse ich meinen auf dem Moor
lande in Hocken stehenden Roggen
öffentlich verkaufen.
Wwe. Harder, Altbüdelsdorf.
X Literatur.
Jahr- und Auskunftsbuch der Könial.
Prenfl Provinz Schleswig-Solstein, der freien
und Hansestadt Lübeck und des Fürstenthum Lübeck
für 1894/95. Mit vielen erläuternden Text-JIlu-
ltrationen und mehreren Karten und Plänen im
Buntdruck. (Verlagsanstalt und Druckerei A.-G>
fvorm. I. F. Richters in Hamburg.) Preis geb.
Dieses soeben uns zugegangene Buch ist infolge
seines universellen Inhalts für Haus und Familie.
Bureau und Kontor, in Stadt und Land unent
behrlich.
Bis jetzt fehlte ein solches Nachschlagebuch, das
als zuverlässiger Führer durch das Labyrinth von
Gesetzen und Verordnungen, deren Kenntniß für
Jedermann von Wichtigkeit, ja von Nothwendig
keit ist und als Spezial - Konversations - Lexikon
über alle für jeden Schleswig-Holsteiner wichtige
Angelegenheiten zu dienen berufen ist, ohne durch
breite und gelehrte Ausdrucksweise schwer verständ
lich zu werden und ohne dabei die Behandlung
allgemein iniereffanter Dinge des täglichen Lebens
zu vernachlässigen.
Wer das reichhaltige Buch auch nur oberflächlich
durchblättert, wird sofort erkennen, daß hier der
Plan, ein Nachschlagewerk zu schaffen, in dem
Jeder Rath und Auskunft über die allgemeinen
Staats- und besonderen örtlichen Verhältnisse,
über öffentliches und privates Recht, über das
Militärwesen, die Einrichtungen für Handel und
Schifffahrt, für das Verkehrswesen, die Polizei-
verwaltungen, die Finanzen und Steuern, die
Verhältnisse des Grundeigenthuws und des Bau
wesens, der Wohlthätigkeit und des Vereinswesens,
des Schul- und Unterrichtswesens, des Verhält
nisses von Dienstmädchen und Lehrlingen, des
taatlichen und privaten Versicherungswesens, der
Gewerbeordnung — kurz über alle Zweige des
öffentlichen und privaten Lebens finden kann,
mit Umsicht und Geschick verfolgt und ins Werk
gesetzt ist.
Daneben eilte Fülle von Notizen aller Art,
tatistische und praktische Mittheilungen für Haus
und Landwirthschaft, werthvolle Kartenbeilägen,
von denen neben den Stadtplänen die vorzügliche
Karte von Schleswig-Holstein und drei sehr inter
essante Tafeln mit den Wappen schleswig-holsteini-
'cher Städte erwähnt sein sollen.
Ein sorgfältig bearbeitetes Register erleichtert
den Gebrauch des Buches und zeigt, wie inhalt
reich und vielseitig das Werk ist.
Durch geschickte und übersichtliche Eintheilung
des Stoffes, durch sorgfältige Prüfung aller Ver
hältnisse und durch sachverständige Ausscheidung
des für die Allgemeinheit Unwichtigen ist es mög
lich^ geworden, eine aus zahlreichen Büchern vieler
Wiyenschaften bestehende Bibliothek in einen hand
lichen Band zu vereinigen, für Jedermann ver-
tändlich und bequem.
Das Buch sei hiermit angelegentlichst zur An
schaffung empfohlen.
Danksagung.
Innigen Dank für die uns in unserer Trauer
erwiesene Theilnahme.
Met» Restorff, geb. Gerstcmdt,
Clans Restorff nebst Familie.
Rendsburg, den 30. Juli 1894.
Danksagung.
Für die so vielfach bewiesene Theilnahme und
Kranzspende bei der Beerdigung meines lieben
Mannes und unseres liebevollen Bakers sagen
unsern herzlichsten Dank.
BüdelSdorf. den 30. Juli 1894.
Wtw. Harder und Kinder.
Danksagung.
Für die vielen Beweise inniger Theilnahme
an dem Ableben meines lieben Mannes und
unseres Vaters sagen Allen, sowie dem Zimmer-
Gewerk besten Dank.
Die Familie Jensen.
Verlag der Jos, Kösel’schen Buchhandi.
in Kempten.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen
des Jn- und Auslandes.
P
stanzen-Atlas
zu Setì.KKelBDS Seftriftea.
Ansjrabe I in eins. Lichtdruck.
In 6 Lieferungen à 60 Pf.,od compl.broch.
Mk. 3.60, in Ganzleinwandgebd. Mk. 5.20.
Ansjŗabe II in Farbenlicht druck.
In 8 Lieferungen à 1 Mk. oder compl.
broch. Mk. 8.—, in (xanzleinwand gebd.
Mk. 10.-
Ausgabe III schwarz in Holz
schnitt. Preis broch. 80 Pf., in Cxanz-
leinwand gebd. Mk. 1.20.
Für Jeden, der sich selbst an der Hand
der Kneipp’schen Bücher eine kleine
Hausapotheke suchen und zusammen
stellen will, ist dieser „Pflanzen-Atlas“
unentbehrlich. Ein ausführlicher Prospekt
über denselben mit Probe-Abbildungen
aller drei Ausgaben ist gratis und franko
durch jede Buchhandlung oder direkt von
der Verlagshandlung erhältlich.
r. ’s
Verlangen sie nur
z;a ch e r 1 in,
denn es ist das rapidest und sicherst tödtende
RittelzvrAiistttiiiyii jeglichtlAkt l>. Ziisà.
Was könnte wohl deutlicher für seine un
erreichte Kraft und Güte sprechen, als der
Erfolg seiner enormen Verbreitung,
derzusolge kein zweites Mittel existirt, dessen
Umsatz nicht mindestens Dutzendmale vom
„Zacherlin" übertroffen wird.
WVerlangen Sie aber jedesmal eine ver
siegelte Flasche und nur eine solche mit
dem Namen „Zacherl". Alles Andere ist
werthlose Nachahmung. — Die Flaschen
kosten 30, 60 4, Jl 1,— Ji 2.—; der
Zacherlin-Sparer 50 H.
Jn Rendsburg beitzrn. F. Brümmer.
„ Eckernsörde „ „ Fritz Lass.
„ Kie! „ „ F. Klaus.
„ Schleswig „ „ Georg Geste Nchs.
M. Kutschmann.
Fabian s Cigarrenspitzen mit Zauberbilder a Mk. l.io,
Fenerwerks-Cigarretten pr. Stck. 5 Pf.,
Chinesische Craker pr. Stck. i Pf.
ind wieder angelangt. Ebenso bringe meine schöne Auswahl in Salon- und
Garten-Feuerwerk in gefl. Erinnerung. Wasser-Feuerwerk, Sympole,
Pyroqraphische Tableaux, Fenerschrift. Bitte 8-10 Tage vor Gebrauch
zu bestellen. Zusammengestellte Lust-Feuerwerke liefere ich von Mk. 30 ab
bis Mk. 400.—
E. Frey, Tàk- und Cigarrenhandlung,
Königstraffe.
Surrogat
Nach Vorschrift eines der ersten Wiener Restaurateure bereitet.
Um einen Caffee herzustellen, wie solche in Wien und einigen Böhmischen
Bädern mit Vorliebe getrunken wird, mische man zu 2 bis 3 Theilen guter, frisch
gemahlener Kaffee-Bohnen 1 Theil von diesem Wiener Caffee-Surrogat; filtrirte
diese Mischung auf gewohnte Weise unter häufigem Aufguß von wenigem, aber stets
kochendem Wasser. Thilo & toxi Döhren, Wandsbkck
Packele 100 Gramm 10 Pf., 200 Gr. 20 Pf. verkaufen alle bedeutend. Lolauial-
«aaren-Haudluagen.