■ ui;;:' - -
êģê
Meine neu errich
teteMargannefabrr^
liefert fernste Quält
tät zu billigsten S JU
tirungen. Prober
mit 3 Linsen und 3 Auszüge», circa
1 Meter lang, pr. Stück nur 3 Mark.
Ernst Lange, Verf. Opt. Jnstr.
Grafrath bei Solingen.
Preisbuch gegen 20 H in
Briefmarken.
u. Maluît
tte stets zu den billigsten Preisen ans Lag:
1. J. E. Piening.
ìhm von seinen Opfern nachgerühmt
wt trotz des ganz schwarzen An-
dem er sich zu gefallen scheint, nichts
ch«n. Uebrigens kokettirt der Haupt-
Hamburg, Htztel Union
àsinolcsàosk 2 u. 3 am Lerlinsr-LaKnliof.
Bequeme Lage. Reelle Bedienung. Mäßige Preise.
Zimmer a 1,c>0 u. 2 Mk. Besitzer: F, I, iuci w.
t Eingesandt.
Die Agitation für die am Freitag statt*
fwbenbe Stadtverordnetenwahl ist in vollem
t^änge und zwar derart, wie sie bisher nicht
stattgefunden. Mitbürger, laßt Euch nichts
borschwatzen und wählt unabhängige Männer,
-ff Herr über ihre Zeit sind. Ein jeder
ärger, der Interesse für seine Vaterstadt hat,
der wähle den bewährten Stadtverordneten
Herrn Fr. Rohwer
und Herrn C. Böse.
Handwerker, geht in Eurem Arbeitskittel
Wahl, das schändet nicht, aber fortbleiben
und Gleichgültigkeit zeigen, das schändet.
Mitbürger, man will auf Euren freien
Sinn einen Druck ausüben, man will den
Parteihadcr auch in die Stadtverordneten
mahlen tragen, zeigt Euch als Ehrenmänner,
bereit, sie mannhaft abzuwehren. Q.
«. lüliiiicr
und
*) Nachdruck verboten.
Wer hat dich, du schöner Wald,
Abgeholzt so hoch da droben '<
Soll ich den Besitzer loben?
Mörderisch die Axt erschallt.
Lebe wohl, du schöner Wald.
Eichen, hundert Jahre alt,
Tannenriesen seh' ich fallen;
Möcht' vor Zorn die Fäuste ballen,
Doch mein Schmerzensruf verhallt:
Lebe wohl, du schöner Wald.
Was noch steht vom deutschen Wald,
Wollen's treulich doch erhalten
Und dann rufen wie die Alten,
Bis das letzte Lied verhallt:
Schirm' dich Gott, du deutscher Wald!
Bî>
Prado, der muthmaßliche Mörder der
biarie Agnettant und überführte Juwelendieb,
^schien am 6. d. Mts. mit sieben anderen
angeklagte nach allen Seiten, wo Frauenaugen
auf ihn gerichtet sind, und scheint in dem
Beifall, den eine gewisse Sorte von Zuhörer
innen ihm spendet, die Kraft zu frechem,
herausforderndem Auftreten zu schöpfen.
— Ein Sternschnuppenmonat ist der No
vember. Zunächst wird die Erde in der Zeit
vom 12. bis zum 14. d. M. dem Anprall
jenes Mcteorschwarms ausgesetzt sein, besten
Ausgangspunkt — wissenschaftlich Radiations
punkt, d. i. Strahlungspnnkt genannt — im
Sternbilde des großen Löwen, senkrecht unter
halb des großen Bären, liegt, woher dieser
Sternschnuppenstrom auch den Namen der
Leoniden trägt. Nachher, am 27. November,
lvird aus dem Sternbilde der Andromeda ein
anderer Schwarm jener kleinsten Weltkörper
auf uns losfahren, der aus der Zertrümmerung
eines Kometen entstanden ist.
Eingesandt.
Zur Stadtverordnetenwahl.
Nie mehr als augenblicklich dürfte es von
ber Bürgerschaft empfunden sein, hierorts
keinen Bürger- oder Kommunalverein zu be
sitzen, um eine Einigung zur Wahl geeigneter
Stadtverordneten zu erzielen. Eine Anzahl
Personen, die geeignet sein sollen, sind schon
von x und y genannt, von „auch einem"
8«r niehrere Personen hierauf in eineni anderen
Platte einer scharfen Prüfung unterzogen,
ìoas nur dazu dienen kann, die Wähler un
schlüssig zu machen und eine Zersplitterung
ber Stimmen herbeizuführen. Letzteres möchten
wir verhüten, damit nicht vielleicht eine kleine
Anzahl Stimmen schließlich eine Majorität
bilden, die eine ungeeignete Person durchbringt.
Mitbürger, bleibt daher fest bei der Wieder
wahl unseres bewährten Stadtverordneten
Herrn Fr. Rohwer. Für den aus
scheidenden Herrn Druckenmüller wählt mit
unseren als einsichtsvoll und thatkräftig
Kannten Mitbürger Herrn Joh. Fr.
y^&tbien, wovon wir überzeugt sind,
."o er, frei von jeder Beeinflussung und ge-
schäftlichex Rücksichtnahme, seine Pflicht als
Stadtverordneter voll und ganz erfüllen wird.
Mitbürger! Die Stinunenzersplitterung
gereicht einer Wahl zum Nachtheile. Laßt
alle neben dem Stadtverordneten Rohwer aus
gestellten Candidaten fallen und vereinigt Euch
jetzt in letzter Stunde auf die Herren
Versicherungswesen. Die Lebensversi
cherungs-Gesellschaft zu Leipzig, gegr.
1830, (alter Leipziger) hat sich auch im laufenden
Jahre eines zufriedenstellenden Geschäftsganges
zu erfreuen gehabt. Seit 1. Januar bis Ende
Oktober sind 3405 Versicherungsautrrge über
25 469 900 Mark Versicherungssumme bei ihr ge
stellt worden und es ist anzunehmen, daß das
Gesainmtergebniß des Jahres nicht wesentlich
hinter dem des Vorjahrs, in welchem die Leipzi
ger Gesellschaft von allen deutschen Lebensver
sicherungs-Gesellschaften den größten reinen Zu
wachs an versichertem Kapital zu verzeichnen hatte,
zurückbleiben wird. Der Versicherungsbestand be
läuft sich, wie aus dem Inserat in Nummer 157
d. Bl. ersichtlich, zur Zeit auf 47 000 Personen und
290 Mark Versicherungssumme, das Vermögen
auf 70 Millionen Mark. Die neuen Kriegsversi
cherungsbedingungen der Leipziger Gesellschaft,
welche Ende Oktober in Wirksamkeit getreten sind,
können als eine glückliche Lösung der Kriegsver-
sicherungssrage bezeichnet werden- da sie ebenso
wohl auf die Interessen der militärpflichtigen Mit
glieder, von denen fernerhin die Zahlung einer
Kriegsprämie im Voraus nicht gefordert wird,
wie auf diejenigen der nicht militärpflichtigen
Mitglieder Rücksicht nehmen und vor Allem die
Sicherheit der Gesellschaft nicht in Frage stellen.
Zolj. Äkjllhikll.
Mehrere Bürger.
A cm kür den 15. November.
"M Grund der Berichte der Hamburger Secwarte.
(Vvn unserem meteorologischen Mitarbeiter.)
Wolkig bei wenig veränderter Temperatur. ohne
erhebliche Niederschläge, zum Theil bedeckt und
trübe, auch vielfach heiter oder hatbbedeckt;
schwache bis mäßige und lebhafte Winde, in den
Küstengebieten dis stark und stürmisch. Vieler-
wärts Frost am Abend und in der Nacht.
Vermischtes.
. Eine zeitgemäße Variation bringt die
"" Verlage von H. Schöningh in Münster
^scheinende „Neue Jagdzeitung."
" Butterbcricht
von Ahlmann L Boy sen in Hamburg.
Hamburg, den 13. November 1888.
Bei unveränderter Notirung blieb das Geschäft
in voriger Woche ruhig, doch befestigte sich die
Stimmung und sind frische reinschmeckeiide
Lieferungen ausverkauft. Heute ist keine Aen
derung der Preise vorgenommen und auch für
Freitag nicht zu erwarten, um so weniger, da
wir jetzt reine Stallbutter und weniger fehlerhafte
bekoinmen werden. Von gelagerter Sominerbutter
ist noch viel vorhanden und bisher nur kleiner
Absatz an Detaillisten zu gedrückten, unregelmäßigen
Preisen. Bei anhaltender Kälte dürfe Besserung
zu erwarten sein. Fremde Butter aller Art still
und im Werth nachgebend.
CffictcUc Notirung. Netto-Prcise.
6.—9. November:
I. Qualität IM—103 ^ II. Qualität 98—100 JL
13. November:
I. Qualität 100 -103UÌ. II. Qualität 98—lOOJfc
pr. 50 Kilo in Drittel 16 % Tara.
Privat Notirung. Bruttv-Preisk.
Verkaufspreise von Butter in Parthien zum
hiesigen Consum. Die Producenten tragen
bei diesen Preisen die Berkanfsspesen, als Fracht,
Dccort, Courtage, Lagerspesen u. Commission,
Hosbutter aus Schlesw.-Holstcin, Meck
lenburg und Preußen in wöchentlichen
frischen Lieferungen 110—113
Zweite Qualität in wöchentlichen
frischen Lieferungen 103—108
Gestandene Parthien Hosbutter 95—108
Fehlerhafte und ältere Hosbutter .... 85— 95
SchlcSw.-Holst, u. ähnliche Bauerbutter
Livlündische Meierei-Butter
Böhmische, Galizische u. ähnliche
Finnländischc
Amer.,Neu-Secländische,Austral.
Schmier u. alte Butter aller Art
(100—105
65- 72
80- 85
55- 75
30- 40
Mitgetheilt von dem Agenten des Noröö.
Lloyd E. Klüver, Rendsburg.
Bremen, 12. November. Der Schnelldampfer
„Saale", Capt. H. Richter, vom Norddeutschen
Lloyd in Bremen, welcher am 31. October, von
Bremen und am 1. Noveniber von Southampton
abgegangen war, ist vorgestern 11 Uhr Morg. wohl
behalten in Newyork angekommen.
ovrestier und Mauricette Couronneau, den
paniern Josä Garcia, Andres Roberto,
,.°şînzo Ibanez und deren Maitressen Ma-
!Ude Daull, Incarnation Prades vor den
ņster Geschworenen. Der Saal vermochte
Ers, enge der Neugierigen kaum zu fasten.
ab°. ">n 1 Uhr begannen die Verhandlungen,
lg? hatten sich schon um 8 Uhr ganze
d-elck^îņ Frauen und Männer eingefunden,
31J ben Herzensbezwinger schauen wollte».
ersten Blick hat Prado, der übrigens
hurt a ? Ņnsha y Castillon gerichtet werden
schņÊ.ņìchts Bestechendes. Er ist klein,
Sch, sü>warz von Haut, Haupthaar,
Großer Verlust von Menschen.
Tausende Menschen sterben täglich, weil sie
unterlassen, beim Eintreten von kleinen Beschwer
den des Körpers die nöthigen Maßregeln zu tref
fen und erst dann Hilfe suchen, wenn' die Krank
heit bereits große Ausdehnung angenommen hat,
wo es daun sehr oft zu spät ist, Hilfe zu schassen.
Man fühlt sich oft niedergeschlagen, müde und
schläfrig, hat keine Lust zur Arbeit, keinen Appetit,
belegte Zunge, Beklemmung und Druck im Kops
und nach dem Essen, Säure im Magen, Ver
stopfung und allgemeines Unbehagen. Besonders
häufig treten diese Erscheinungen bei dem Wechsel
der Jahreszeiten im Herbst und Frühjahr auf und
man läßt solche unbeachtet und hält sie ohne Be
deutung in dem Gedanken, daß dieselben sich bald
wieder von selbst verlieren werden, nicht vermu
thend, daß diese Symptome meistens die Vorläu
fer von ernsten und chronischen Krankheiten sind.
Ein wirksames Mittel ivürdc in kurzer Zeit diese
schlimmen Vorboten beseitigen und den Körper
wieder in normalen gesunden Zustand versetzen,
während Vernachlässigungen oft lange und schwere
Krankenlager verursache» und häufig Hülse ganz
unmöglich machen.
Es sei somit für Jeden eine Warnung, die
leichteren Krankheitserscheinungen nicht unbeachtet
zu lassen und sofort das richtige Mittel in An
wendung zu bringen, welches in Warner's Safe
Cure besteht, einer Medizin, die darauf hinwirkt,
die verschiedenen Organe im menschlichen Körper
in gesunden Zustand zu bringen und in diesen:
Zustande zu erhalten. Eine Kur mit einigen
Flaschen dieser Medizin wird viele schwere und
langwierige Krankheiten verhüten.
Warner's Safe Cure ist zu beziehen: Alte Zink-
eisen'sche Apotheke, Rathhausmarkt Nr. 6 und
Einhorn-Apotheke, St. Pauli, Lange Reihe Nr. 85
in Hamburg. Haupt-Depot: A. F. Niemann
undCmNachfll^Hambur^^
Anzeigen.
I Gelnirts-Anzeige.
I Durch die Geburt einer gesunden
zj kräftigen Tochter wurden erfreut
I H. Corpus u. Frau.
Bekanntmachung.
Den sämmtlichen Landbesitzern im Weich-
bilde der Stadt als anä> in der Gemeinde
Hörsten wird hiermit aufgegeben, bei Vermei
dung executivischer Maßregeln die Wasser
läufe ihrer Parzellen bis zum 20. November
cr. gehörig aufzumachen.
Rendsburg, den 14. November 1888.
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Der Preis der Kokes beträgt bis weiter
grobe Kokes s ^o hl 80 Pfg.
Cannel- „ l
geschlagene Kokes pro hl 1 Mark,
Breeze pro hl 60 Pfg.
Rendsburg, den 13. November 1888.
Der Magi st rat.
Auction.
Dem geehrten Publikum halte mein Lager in
Gesangbüchern
mit und ohne Goldschnitt
bestens empfohlen. Preise billigst.
Carl Mierberg,
Buchbinderei, Buch- n. Papierhnndlnng.
Schlkismühle 200.
Empfehlen zu billigsten Preisen:
grey Stouts, pr. Mir. 25, 30, 35 u. 45 Pf.
grey Parchend, pr. Mir. 30, 35. 40,
45, 60 u. 70 Pf.
blaue Flanelle, 80,100, 120 bis 180 Pf.
bw. Hemdenflanelle, 45, 50 u. 60 Pf.
Regatta's, 50, 60, 70 Pf.
Schlupenzeuge, 35, 45, 50 u. 60 Pf.
eigengein. Kleiderzenge, 30, 40, 60 u.
80 Pf.
Federn und Dannen, nur gute Quali
täten, 1.20, 1.60, 2.00, 3.00 bis 5.50 Jt
feine graue Daunen, 3 M
feine Meiste Halbdaunen, 3 M
Wintermäntel in bedeutender Auswahl,
12 bis 60 Jt
schwere Damentuche, doppelt breit, 80,
90 und 150 Pf.
Siemer & Axen.
Briefpapier
Am Donnerstag, den 13. d. M., Vor
mittags von 10 Uhr an, sollen im Colosseum
Hierselbst:
I. 1 Kleiderschrank, 1 Kommode, 1 Bett
stelle, mehrere Betten, 1 gr. Backtrog,
1 Svpha, 6 Polsterstühle, 1 Zeugrolle,
1 Kanarienvogel, 2 Koffer, 2 Laden,
Milchbütten, Eimer, 1 Jagdgewehr, 10
verschiedene Säcke, ein Feder-Kastenwagen
nebst Zubehör und Pferdegeschirr
II. 1 Regulator, 1 Bettstelle mit Matratze
und 1 vollständiges Bettt, 1 Sopha mit
grünem Plüsch,
III. 1 Sopha mit br. Bezug, 1 Sophatisch,
1 Regulator mit Schlagwerk, 1 Kleider
schrank, 6 Polstcrstühle, 1 Kommode,
1 Schreibpnlt, 1 gr. Spiegel mit
Spiegelschrank, 1 Tonbank mit Glas-
schrank, 1 Hängelampe, circa 100 '/, „
Kisten verschiedene Cigarren und viele
andere Sachen mehr
öffentlich zwangweise an den Meistbietenden
gegen gleich baare Zahlung versteigert werden.
Der Gerichtsvollzieher kr. A.
Kellermann.
mit und ohne Monogramm
in einfacher und eleganter Ausstattung, farbiger
und weißer Prägung, empfiehlt billigst
Carl Herberg,
Buchbinderei, Buch- u. Papierhandlung,
Schleifmühle 200.
Wieder eingetroffen!s
Vollständige, gute
neue Betten«
I von 24 Mark on.
Martin Weyer,
Ecke Hohestraßc
Die Corsetfalirik
in Schleswig, Stadtweg 32 c ,
hält sich zur Anfertigung aller Arten Corsets,
als: Umstands-, elastische u. Nähr-Corsets,
Gradehalter-Corsets für j. Damen u. Kinder rc.
bestens empfohlen. Garantie für echten Fisch-
bein und schön sitzend. Sophie Carlsen.
Zur gest. Notiz.
Am Sonnabend, den 17. d. M., Vor
mittags 10 Uhr, wird das Königl. Proviant-
Amt ein größeres Quantum Rvggen-
und Weizen-Kleie, sowie sonstige
Magazien - Abfälle im Kanal - Packhause
öffentlich versteigern.
Große
Wlliiliieil,
per N 30 und 40 Pfg., bei Abnahme von
7 % per T 3 Pfg. billiger.
Magnus Andrefen.
Empfehle mein Lager aller Arten
Pumpen
zu Fabrikpreisen, sowie Röhren
und Verbindungsstücke in
allen Weiten. Herstellung von Röhren
brunnen; Anlage von Leitungen.
W. Thöl, Kronwerk.
Aus der Dampf-Scnf-Fabrik des Hern,
I. H. Rix in Plön empfehle den Herren
Kaufleuten Fabrikate zur gefälligen Abnahme.
In Gebinden von 10 Pfd. Für gute Waare
tvird garantirt.
P Fabrikpreise. ^98®
Fr. Christensen, Schiffbrücke.
Prima Asia-Gurtren,
„ Srch-Gurkcn,
,, Sauerkohl,
„ Preiselbeeren
empfiehlt IMeinr. Vahl.
P X i m a
per Pfd. 1 Mark.
Magnus Andrefen.
Taschen-Fernrohre
und
WUŞM
< ■ " ■ -
; ■ -
uV ■
♦v-' Ul «
- ‘
. ļ: : '
i'V f ..
itV'uu ?, -
■■
.