Full text: Newspaper volume (1888, Bd. 2)

9 e ttben, namentlich nach Ho'henwestedt 
H a n e r a u hin, wird seit mehreren Jah- 
şîņ von Privatleuten für Anlegung von Fisch- 
'kichen viel gethan, namentlich besetzt man die- 
Uss ^nit Karpfen, die Bäche mit Forellen, 
^"gemein sollen die Erträge recht befriedigen. 
Anfang dieser Woche wurde im benachbarten 
^jffistiansthal die Abfischung des Karpfen- 
.'chks vorgenommen und war das Resultat 
tl11 recht günstiges. Beim vorigen Fischen 
"urden ungefähr 2500 T Karpfen und Ka 
atschen gefangen, beim letzten Fischen war 
Ertrag nicht ganz so groß. — Auf Grund 
Volksschullastengesetzes erhält unsere Schul- 
'î einen Staatszuschuß von 600 Mk.; 
Dämlich 400 Mk. für den 1. und 200 Mk. 
>ur den 2. Lehrer. 
-ft. Jevenstedt, 29. Okt. Wie an vielen 
stellen, so ist auch hier bei der freiwilligen 
Feuerwehr ein sog. Samariterkursns 
Angerichtet. Es betheiligen sich an demselben 
^ Mann. Den Unterricht ertheilt Herr 
Volbehr aus Rendsburg. — Am 
Nächstfolgenden Sonntag wird in hiesiger 
Lerche das Reform at io ns fest gefeiert 
dabei eine Kollekte zunl Besten des 
s^ustav-Adolf-Vereins abgehalten werden. — 
_ e Genossenschaftsmeierei I Hierselbst zahlte 
Estern 7 Pf. pro Liter. 
*• Rendsburg. 30. Oct. Wie vorauszu- 
sthen, fanden die diesmaligen Wahlen zum 
^bgeordnetenhause in unserer Stadt eine 
^vhältnißmäßig nur schwache Betheiligung, 
'N welcher den Wahlmünnern für die Kandidatur 
ses Herrn Senator Konsul Holle sen's 
überwiegend die Majorität zu Theil wurde. 
^ wurden gewählt die folgenden Herren: 
im 1. Bezirk (Colosseum): 
î 3: Spediteur Asmus Denker. 
Schlächtermeister Heitmann. 
t 2: Privatier Gütlein. 
Klaff. 1 Kaufmann Dölling. 
1 1; ,, H. Paap. 
Gymnafialdir. Prof. vr. Wallichs. 
im 2. Bezirk (Apollo-Saal): 
wsse 3: Schlächtermeister Loepthien. 
Kaufniann W. Reimers, 
e 2: Töpfermeister Kruse. 
Kaufmann Michaelis, 
e 1: Lederfabrikant Brandt. 
Privatier Druckenmüller. 
^.im 3 - Bezirk (Tonhalle): 
ta ^ e 3: Mühlenadministrator Gemberg. 
Klaffe şirzellanmaler Weber. 
" Tischlermeister Hahn. 
Klasse 3- © U l mann Fuljahn. 
" 3. Kaufmann Pfahler. 
Rentier Sonderburg. 
4. Bezirk: Green's Hotel. 
Klasse: Strafanstaltsrendant v. Bentivegni. 
^ Direktor Eggers. 
„ Tischlermeister Speck. 
1 Bahnhofsverwalter Lempelius. 
„ Kirchspielvogt Christensen. 
Privatier Hartmann. 
3 8 Bezirk: Weber's Hotel, 
ļasse: Milchhändler Johannsen. 
2 Schmiedcmeister Möller. 
« Kreiskassenrendant Mücke. 
] Gymnasiallehrer Ferchen. 
a Amtsgerichtsrath Da». 
Rentmeister Wittern. 
Ş 6. Bezirk: Arbeiter-Verein. 
' Ķkasse: Kaufmann Benjamin. 
2 Maurer F. Gries. 
H Photograph Speck. 
I Inspektor Krause. 
J a vacat. 
jļ' Bezirke Hamann'SRestauration. 
' Klasse: Schuhmacher Vanini. 
2, Rentier School. 
a Kürschner Simon. 
1, Lehrer Schmidt. 
" Hauptpastor Stössiger. 
^ Amtsgcrichtssekretär Sperling. 
3 Ķ Bezirk: Gasthof Stadt Kiel. 
^şse: Bäckermeister Beckmann. 
2. Kaufmann Kühl. 
" Schlächtermeister Albrecht, 
l. Stadtverordneter Gosch. 
" Landrath Brütt. 
^ Privatier E. Mylord. 
wänņx/'"eden demnach gewählt: 35 Wahl- 
ļîļ'eralx "c die konservative und national- 
şreisàj ^ Wahlmänner für die deutsch- 
wänner^ş^ Partei (2 vacat) gegen 34 Wnhl- 
stberakx konservative und nationals 
und 8 Wahlmänner für die 
Beginn P"Aei im Jahre 1885 bei 
dem «.ļetzîen Legislaturperiode. — Die 
j. Estlltaw E^^rle »nS bekannt werdenden 
lCt)Utt 9 bringt" ' U ‘ l mov 9 tn Zur Veröffent- 
Depesche. 
Telegramm des „RendSburger Wochenblatt." 
Kiel, 3«. Okt., 1 Uhr 45 Min. 
Nachm. Wahl zum Abgeordneten 
häuser Freisinnig 127, Kartell 5î> 
Wahlmänner. 
Hohenwestedt. 4 Freisinnige, 
2 Kartell-Wahlmänner gewählt. 
Berlin, 30. Oct., 5 Uhr 22 Min. 
Nachm. Die Freisinnigen siegten in 
allen vier Berliner Wahlkreisen. 
X Locales. 
Wir wollen nicht versäumen, auf die mor 
gen zur Auffahrung gelangende Operetten- 
Posse: „Der Walzerkönig", welche neben 
gediegener humorvoller Handlung, sorgfältig 
gearbeitete melodiöse Gesangsnummern enthält, 
ganz besonders hinzuweisen, indem Freunden 
des Humors ein genußreicher Abend dadurch 
geboten wird. 
W. Hamburg, 30. Oct. 
Wetter-Ausfichten*) 
für den 31. Oktober. 
Aus Grund der Berichte der Hamburger Seewarte. 
cVoii unserem meteorologischen Mitarbeiter.) 
Veränderlich, vielfach Sonnenschein, stark 
wolkig; leichte bis schwache und mäßige, auf 
frischende Winde, Niederschläge. Abnehmende 
Temperatur. Nachts feuchte, nebeldunstige Lust; 
in ausgesetzten Lagen Frost und Reif. In den 
Küstengebieten vielerwärts Nebel. 
*) Nachdruck verboten. 
Neueste Nachrichten. 
Lübeck, 29. Oct. Aus Uleaborg (Norden 
Finnlands) wird telegraphisch gemeldet, daß 
dort festes Eis ist. Die Temperatur ist 18 
Grad unter Null. Eine vollständige Schlitten 
bahn ist bereits vorhanden. Der dorthin ab 
gegangene Dampfer „Iris" und der Segler 
„Johannes Aolto" sind nicht angekommen. 
tzünseld, 29. Okt. Die Stadt Hiinfcld 
steht seit heute Morgen in Flammen. Etwa 
150 Häuser sind abgebrannt, darunter die 
Post und das Rathhaus. (Hünfeld ist Kreis 
stadt, Station an der Bebra-Frankfurter Bahn 
und hat etwa 1800 Einwohner.) 
Anzeigen. 
Katholischer Gottesdienst. 
Donnerstag, den 1. Novbr. (Allerheiligen): 
Morgens 77, u. 9'/,, Nachm. 2, Abends 8 Uhr. 
Todesanzeige. 
Am 29. Oct., Nachm. 3'/, Uhr, starb 
unser kleiner Sohn Johanne« im 
Alter von 10 Monaten. 
Die tiesbetrübten Eltern. 
H. Lange, Tischler. 
Todes-Anzeige. 
Heute Abend 77, Uhr entschlief nach 
längeren Leiden zu einen: besseren Erwa 
chen im 61. Lebensjahre sanft und gott 
ergeben meine theure unvergeßliche Frau 
und nreiner Kinder liebevolle Mutter 
Hedwig, geb. Storni. 
Um stille Theilnahme bitten im Namen 
der trauernden Hinterbliebenen 
Chr. Jy. Hangen nebst Kindern. 
Elsdorf, den 28. October 1888. 
Die Beerdigung findet Donnerstag, den 
1. November, Morgens 9 1 ’, Uhr statt. 
Bekanntmachung. 
Der öfters noch vorkommende Unfug des 
Scherbenwerfens an Polterabenden, 
wodurch nicht nur die öffentliche Ruhe gestört, 
sondern auch Gefahr für das verkehrende 
Publikum herbeigeführt lvird, giebt der unter 
zeichneten Behörde Veranlassung, auf die 
Straffälligkeit dieser Unsitte hinzuweisen und 
die Einwohner zu ersuchen, ihrerseits auf die 
Beseitigung derselben hinzuwirken, insbesondere 
die Kinder, Dienstboten rc. hiervon abzuhalten. 
Die Polizeibeamtcn sind angewiesen, un- 
nachsichtlich jede Zuwiderhandlung anzuzeigen, 
welche demnächst mit strenger Strafe belegt 
iverden wird. 
Rendsburg, den 29. October 1888. 
Die Polizciverwaltung. 
Auction. 
Am Donnerstag, den 1. November, Vor 
mittags 9 Uhr, sollen im Coloffeum Hierselbst 
1 Parthie Taschenmesser, Zirkel, Bohrer, 
Brillen, ferner 3 Bettstcllen mit Ma 
tratzen, 1 Rolle und sonstige Sachen 
öffentlich freiwillig, ferner 
1 Chatoulle, 1 Küchcnschrank, 1 Hack 
maschine und sonstiges Schlachterwerkzeug 
öffentlich zwangsweise an den Meistbietenden 
verkauft werden. 
Die Gerichtsvollzieher 
Hkidemann u. Kellermann. 
Nachstehende städtische Ländereien sollen 
unter der Hand verpachtet werden, als: 
1. Die Schächter Moorwiesen, ganz 
oder getheilt, 
2. Die Parzelle» 6, 7, 8 «. 9 in 
Hoopsvieh, 
3. Die Parzelle F erste Hälfte auf 
dem Stadtfelde, 
4. Die große Almosenwiese, im 
Hohner Koog belegen, ganz 
oder getheilt. 
Liebhaber wollen sich an den Unterzeichneten 
wenden. 
Rendsburg, den 29. October 1888. 
Der Magistrat. 
Die Landcommission. 
Glien. 
Am 7. Novbr. d. I. findet die Auction 
über verfallene Pfandsache» bei den 
Herren Moses Nathan & Sohn im Hause 
derselben laut Bekanntiuachung vom 22. Oc 
tober d. I. bestimmt statt. Am 5. u. 6., 
sowie am 7. Novbr. (während der Auction) 
bleibt der Lombard geschlossen. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemann. 
\ä 
Christbaum-Gonfect! 
(delicat im Geschmack und reizende Neu- 
. 'leiten für den Weihnachtsbaum) 
I Kiste enthält ca. 440 Stück, versende gegen 
ÄŞ)" 3 Mark Nachnahme. 
Kiste und Verpackung berechne nicht. 
Wiederverkäufe™ sehr empfohlen. 
Hugo Wiese, Dresden, Kaulbachstr. 33, I. 
Fünf werthvottc Beilagen 
MŞ" gratis *91 
erhält jeder Käufer von 
Paynes 
iiá fiirfaWf 
SW für 1889, "WS 
Preis nur SO Pfg. 
und zwar 
Einen Wand-Kalender, 
Einen Portemonnaie-Kalender, 
Einen Damen-Almanach, 
Ein prachtvolles Oeldrnckbild: 
„Familienglück", sowie eine 
Eisenbahnkarte von Deutschland 
in drei Farben gedruckt und bis zur 
Gegenwart ergänzt. 
63 Ctm. breit, 49 Ctm. hoch. 
Dieser wirklich prächtig ausgestattete Ka 
lender mit über 100 Illustrationen bietet 
eine solche Fülle der Unterhaltung, wie sie) 
kein anderer Kalender auch nur annähernd s 
aufweisen kann. Spannende Erzählungen,! 
köstliche Humoresken, Anekdoten, belehrende! 
Artikel, Weltereignisse, Räthsel, Rebus, Ne- ! 
krologe wechseln in bunter Reihenfolge ab ' 
und gestalten diesen weitverbreitet- j 
stet» aller deutschen Kalender "VW ruf 
einem llnterhaltungsbuche ersten Ranges. 
Zu beziehen durch die Expedition des 
„Rendsburger Wochenblatt." ^ 
Auf Antrag von 1) Marie Elise Emma 
Palline Andersen, 2) August Heinrich 
Earl Theodor Andersen, 3) Auguste 
Wilhelmine Sophie Antonie, geb. An 
dersen, des John William Hoffmann 
Ehefrau, 4) Emil Conrad Friedrich 
Andersen und 5) Petra Henriette Jo 
hanna Auguste, geb. Andersen, des 
Erick Peter Bonaparte Fredsell Ehe 
frau als Jntestat- bezw. Benesicialerben von 
Theodor Carl Wilhelm Andersen, 
sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte 
I>res. Wachsmuth und Horwitz, wird 
ein Aufgebot dahin erlassen: 
daß Alle, welche an den ausweise 
Bescheinigung des Amtsgerichts Ham 
burg vom 21. Juli 1888 seitens 
der Antragsteller mit der Rechts 
wohlthat des Inventars angetretenen 
Nachlaß des am 10. Juni 1888 
zu Westerland auf Sylt verstorbenen, 
in Hamburg ivohnhaft gewesenen, 
Amtsrentmcisters Theodor Carl 
Wilhcl», Andersen Ansprüche 
irgend welcher Art zu haben ver 
meinen, oder dem alleinigen Erb 
rechte der Antragsteller widersprechen 
wollen, hicmit aufgefordert werden, 
solche An- und Widersprüche späte 
stens in dem auf 
Dumtao, den 28. No#. 1888, 
2 Uhr Kachm. 
anberaumten Aufgebotstcrmin im 
unterzeichneten Amtsgericht, Damm 
thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, an 
zumelden — und zwar Auswärtige 
unter Bestellung eines hiesigen Zu 
stellungs-Bevollmächtigten — bei 
Strafe des Ausschlusses und unter 
dem Rechtsnachtheil, daß die nicht 
angemeldeten Ansprüche gegen die 
Benesicialerben nicht geltend gemacht 
werden können. 
Hamburg, den 27. Scpt. 1888. 
Das Eiiifsijmrlit Jkniliimj. 
Civil-Äbtheilung VIII. 
Zur Beglaubigung: 
Brügmann, Gerichtsschreiber, 
in Vertretung ches Gerichts-Secretairs. 
Auctions-AnzeigeZ 
Am Freitag, den 2. Novbr. cr., von 
Nachmittags 1 Uhr an, werde ich folgende 
zum Nachlaß des Lehrers H. C. Behrens 
in Luhnstedt gehörige Gegenstände, als: 
3 Milchkühe, 8 Tonnen Roggen, einige 
Tonnen Kartoffeln, eine Quantität Roggen 
stroh, Dünger, Haus- und Knchengeräthe rc. 
in der Lehrerwohnung daselbst unter Credit 
gegen sichere Bürgschaft öffentlich verkaufen. 
Stits, den 27. Octbr. 1888. 
Carst. Rohwer. 
9 Tage 
Mit den neuen Schnelldampfern des 
Norddeutschen Aoyd 
kann man die Reise von 
Bremen nach Amerika 
in 9 Tagen 
machen. Ferner fahren Dampfer des 
Norddeutschen Koyd 
von £ Breriļ^^ş nach 
_ Ostasieir _ 
1 A u st r a l i e «*§ 
Südamerika 
Näheres bei dem concessionirten Agenten 
E. Klüver, Rendsburg. 
Neue Salzgurken, 
sehr schöne feste Waare, empfiehlt a Stück 
8 a Dutzend 80 H. 
Hcinr. Pahl. 
TafelLillsett, 
neue, schön kochende Waare, empfiehlt 
F. C. A. Hcyck, 
Altst. Markt 63 u. Schloßplatz 300. 
Epilepsie. 
Krampf- und Nervenleidende finden 
sichere Heilung nach einzig dastehender 
tausendfach bewährter Methode. 
Briefliche Behandlung nach Einsen 
dung eines ausführlichen Berichtes, die 
selben sind mit Retourmarken zu 
adressiren: 
„Ilygiea Sanatorium“ Hamburg I. 
Seit 12 Jahren bestens bewährt! 
Oberstabsarzt und Physikus Dr. G. Schmidt's 
èeliôr-Oel 
heilt schnell und gründlich temporäre Taubheit. 
Ohrenfluß, Ohrenstechen, selbst in den ältesten und 
hartnäckigen Fallen. — Ans lästige Ohrensausen, 
sowie leichte Schwerhörigkeit sofort beseitigt, wie 
tausende Original-Atteste beweisen. — Preis pro 
Flasche mit Gebrauchsanweisung 3 Mark 50 Pf. 
Zu haben m den renommirtesten Apotheken. 
In C. Haubener's Engel-Apotheke Wien t. 
m Altona Löwen-Apotheke bei 
Apoth. Monheim in Altona.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.