a
*
F
wBEsmsm
Confection. ì
, Zeige hierdurch ergebenst an, daß
îch mit dem heutigen Tage eine
Damen- ii. Kinder-
Confection
errichtet habe. — Da ich 5 Jahre
tn den ersten Geschäften des Aus
landes als Directrice fungirt, hoffe
lch, den an mich gestellten Ansprüchen
Ģenäge leisten zu können, und bitte
die geehrten Damen Rendsburgs und
Ümgegcnd um geneigten Zuspruch.
Zugleich eröffne einen Cursns für
Musterzeiclinen und Zu
schneiden-
Rendsburg, 25. Oct. 1888.
Achtungsvoll
A. Frank,
im Hause des Herrn Drechlers
Wolff (Oestl. Schleuskuhle).
, - JBBSSEBB2SSSL.
^vcnhlMucr Glace-, wildlcderne,
- scideuc, Tricot- u»ld gefütterte
8- Handschuhe ^
empfiehlt
»5* M. »ïtMa»g;eiiseii,
Stegen
, „.limit..
Johann lloff'scheit Malzgcsund-
^ltsbieres und des concentrirten
Malzextrakts,
constatirt in Briefen an
teferaut ». Hoff,
Hamburg,
Frau Hofbesitzer Quistorf,
^ Kaflecdorf bei Eutin.
Bei »terdauungsstöruiig und Körper-
Hiwijche ist mir von meinem Hausarzt
Johann Hoffsches Malzextract-Gesund-
^'tsbier empfohlen.
,^e. fürst in Stargard i. P.
tont . îrinem pharmaceutischen Mittel
dei Luiigcnaffcctionen, Keuch,
unp ' Bronchialkatarrh, großer Schwäche
iotiij àtzetitlosigkcit auch nur entfernt
Tt^.^iastige Resultate zu erreichen im
a>s mit dem Hoff'schcn Malz-
^"-Gesundheitsbier". (1887.)
Kanunerherr ll. v. l.6Vetr01V
auf EhlcrSdorff.
sch>»K» Appetitlosigkeit und Mogen-
bitte ac ,llocl)tc ich es versuchen und
Rendsburg bei:
, * * ^-ibbert, Konigstraße,
die
^vnen 8ru8tmglrdonbon8
i'orräthig.
Wahlaufruf.
Die Wahlen zum Abgeordnetenhanse stehen bevor; ihre Bedeutung ist dies Mal um so größer, weil sie für fünf
Jahre gelten sollen. Von der Ueberzeugung durchdrungen, daß die Wahl von politisch erfahrenen Männern, welche sich von extremen
Richtungen fern halten und bereit sind, im Einvernehmen mit der Staatsregierung das Wohl des Volkes zu fördern, von der größten
Wichtigkeit ist für die ruhige Entwickelung unseres Vaterlandes, haben sich fast überall und namentlich auch in Schleswig-Holstein die
konservative und nationalliberalc Partei geeinigt für die bisherigen Abgeordneten, welche einer dieser Parteien angehörten, mit aller Ent
schiedenheit einzutreten.
Unser bisheriger Abgeordneter, Senator Hollesen
in Rendsburg,
welcher der nationalliberalen Partei angehört und schon in 3 Legislaturperioden sich bewährt hat, ist bereit, ein Mandat wieder anzunehmen.
Wir fordern unsere Gesinnungsgenossen in Stadt und Land auf, schleunigst Vorbereitungen zu treffen, daß die Wahl von Wahlmännern,
à Senator Hollesen
wählen wollen, gesichert werde.
Rendsburg, den 19. October 1888.
Dr. Asmussen, Kreisphpsikus.
t ranz Albrecht, Schlächtermeister.
arl Brandt, Ledersabrikant.
Johannes Brandt do.
H. Bieling, Drechslermeister und
Pumpenmachcr.
v. Brincken, Kausmann.
I. Baland, Malermeister.
Chr. Buns, Schlossermeister.
W. Bischofs, Zimmermeister.
Hans Beckmann, Bäckermeister.
F. Beckmann, Ledersabrikant.
Bentivegni, Hauptmann a. D.,
Rendant d. Strafanstalt.
Joh. Brokers, Kaufmann.
A. Denckcr, Spediteur.
Dau, AmtsaerichtSrath.
Druckenmiiller, Privatier.
P. H. Eggers, Director.
C. Fromm, Kaufmann.
Friedrich, Porzellanmaler.
C. A. Fuljahn, Kaufmann.
C. Freitag, Sattlermeister.
Ferchen, Gymnasiallehrer.
I. Gemberg, Mühlenadministraior.
C. Gries, Maurermeister.
W. Gosch, Stadtverordneter.
C. Grimminaer, Partikulier.
C. Hahn, Tischlermeister.
C. H. Höling, Böttchermcistcr.
Hartig, Amtsrichter.
Hansen, Hanptlehrer.
I. Hansen, Buchbinder.
H. Hartmann, Privatier.
C. Heitmann, Schlächtermeister.
I. H. G. Jäger, Kaufmann.
Chr. Kühl, Kaufmann.
Lehmann, Senator.
C. Lund, Schiffsahrtsinspector.
E. Mylord, Privatier.
H. Möller, Kassirer.
Mücke, Kreiskassenrendant.
E. Möller, Schmiedcmeister.
N. Nissen.
Hcrm. Paap, Kaufmann.
Joh. Paap, Kaufmann.
O. Paap, Rechtsanwalt.
H. W. Pfahler, Kaufmann.
Piepgras, Bürstenfabrikant.
Reinhard, Director d. Strafanstalt.
H. Speck, Tischlermeister.
H. E. Schelenz, Apotheker.
D. Schmidt, Lehrer.
E. Simon, Kürschner.
I. Simon.
C. Stein, Porzellanmaler.
Stoessiger, Hauptpastor.
Sperling, Amtsgerichtssecretär.
E. Schrum, Kaufmann.
Dr. Bolbehr.
Dr. Wallichs, Prof., Gymn.-Director.
Wittern, Rentmeister.
H. Weber, Tischlermeister.
W. Weber, Porzellanmaler.
Als Wahlmärmer für obigen Canvidaten sind aufgestellt i
Niederlage für Rendsburg bei den Herren:
» .ŗ Cappeln, F. I. E. Piening, Heinr.
E. Klüver, M. Anvresen, W. F.
Eimers, H. Suhr, H. Bucht«, N. H.
Ņningsen, I. A. Jpland Nachfolger,
«. A. Hcyck.
Neuen Honig,
pr. Pfd. 55
Magnus Andrefen.
.... Tafel-Musen,
' schön kochende Waare, empfiehlt
n,. F. C A. Heyck.
^ttt,t. Markt 63 u. Schloßplatz 300.
Lsd. Nr.
des
Nrwllhl-
l'kziiks.
Wahllokal.
Bezeichnung der zum Wahlbezirk ge
hörenden Straßen und Wohnplätze.
W a h l m ä n n e r.
I.
Colosseum.
Kronwerk, Schiffbrückstraße, Schlcuskuhle,
Thorstraße und nördlich der Stadt.
1
2
3
Hermann Paap, Kaufmann. Prof. Dr. Wallichs, Gymnasialdirector.
Joh. Paap, Kaufmann. E. F. Glien, Senator.
Asmus Dcncker, Spediteur. C. Heitmann, Schlächtermeister.
n.
Apollo-
Saal.
Am Markt, an der Schiffbrücke, Hohestraße,
Kurzcstraße, Neuestraße, Schloßplatz,
Wallstraße und Am Gymnasium.
1
2
3
Carl Brandt, Lederfabrikaut. Druckenmiiller, Privatier,
v. Brincken, Kaufmann. H. E. Schelenz, Apotheker.
F. Beckmann, Ledersabrikant. F. E. A. Heyck, Kaufmann.
in.
Tonhalle.
Am Kirchhof, Eiseubahnstraße, Jungfern
stiegstraße, Mühleustraßc, Nicnstadt-
straße, Schlcifmühlcnstraße, Stegenstr.
1
2
3
H. W. Pfahler, Kaufmann. Th. Sonderburg, Privatier.
C. Hahn, Tischlermeister. C. A. Fuljahn, Kausmann.
I. Gemberg, Mühlenadministrator. W. Weber, Porzcllanmaler.
IV.
Green's
Hotel.
Bahnhosstraße, Grünestraße, Holstenstraße,
Matcrialhofstraßc, östlich der Stadt uud
Eisenbahn mit Strafanstalt.
1
2
3
Kirchspielvogt Christensen. H. Hartmann, Privatier.
Tlschtcrineister H. Speck. Lempelius, Bahnhofsvcrwalter.
v. Bentivegni, Hauptm. a. D., Rendant P. H. Eggers, Director,
der Strafanstalt.
V.
Wcber's
Hotel.
Hcrrenstraßc, Münzstraße, Obcrciderstraße,
Paradeplatz, Priuzefsinstraßc, Proviant
hausstraße.
1
2
3
Dau, Amtsgerichtsrath. Wittern, Rentmeister.
Mücke, Kreiskassenrendant. Ferchen, Gymnasiallehrer.
H. Bieling, DrechSlermcister n. Pumpen- E, Möller, Schmiedcmeister.
macher.
VI.
Arbeiter
verein.
Barvnstraße, Kaiserstraße, Knnzleistraße,
Kronprinzenstraße, Rosenstraße.
1
2
3
E. Schrum, sou., Kausmann. Hartig, Amtsrichter.
H. Speck, Photograph. Krause, Inspector.
C. H. Höling, Böttchermeister. Hansen, Hauptlehrer.
VII.
Hamanns
Re
stauration
Elephantenstraße, Königiustrasie Haus Nr.
5—13, Kirchcnstraße, Lilicnstrnße, Priu-
zcnstraße, Ritterstraße, Tulipanstraße.
1
2
3
1
2
3
Stössigcr, Hanptpastor. Sperling, Amtsgerichlssecretair.
E. Simon, Kürschner. D. Schmidt, Lehrer.
Chr Buns, Schlosscrmeister. W. Bischofs, Zimmerm.
Brutt, Landrath. Btviord Rrivatter
S-. Albrecht, Schlächtermeister. W. Gosch, 'Stadtverordneter.
H. Beckmann, Bäckermeister. Chr. Kühl, Kaufmann.
VIII.
Gasthof
Stadt Kiel.
Grafcilstraße, Königinstraßc Haus Nr.
1—4, Konigstraße, Lölveustraßc, südlich
der Stadt.
Soeben eingetroffen:
1 Waggon Margarine
von der Frankfurter Margarine-Fabrik (ältestes Etablissement
Deutschlands für Margarine-Fabrikation.)
Außer den bekannten Marken F, FF, PF1’ empfehle noch eine neue hochfeine
Marke „Extra“ N'-w»»"" »w unter-
C. J. Möller, Kiel,
Vertreter für Lchlcsw,,p.tzolstci».
DĢ ' Vor laienhaften Nachahmungen wird gewarnt. "MM
Wie kommen Sie zu solchem Haarwuchs???
Herrlicher Locken üppige. Fülle — Zieret den Mann, entzückt bei der Frau,
Leset bedächtig — und ist’s Euer Wille — Habt Ihr die Zierde — d’rum merket genau!:
Phönix-Pomade
für Haar- und Bartwuchs
von Professor H. E. Schneidereit, M. T. A. M.,
nach wissenschaftlich. Erfahrungen u. Beobachtungen
aus besten Präparaten hergestellt, durch viele Autoritäten
des In- u. Auslandes anerkannt, fördert unter Garantie bei Damen
u. Herren, ob alt od. jung, in kurzer Zeit einen üppigen,
schönen Haarwuchs u. schützt vor Schuppenbildung, Ausgehen
U;. Spalten der Haare, frühzeitigem Ergrauen, wie auch vor Kahl
köpfigkeit etc. Wer sich die natürliche Zierde eines schönen
Haares bis in das späteste Alter erhalten will, gebrauche
allein die Phönix-Pomade, welche sich durch feinen Geruch
wie Billigkeit vor allen ähnlichen Fabrikaten auszeichnet.
Postversandt gegen vorherige Einsendung des Betrages
od. Nachnahme nach der ganzen Welt. — Preis pro Büchse
|Mk. 1,— und Mk. 2,—. — Wiederverkaufes werden gesucht.
„ Gebr. Hoppe, Berlin SW.
8chuUrrarke.(i| ial .| otteM . Stl . ztz», nahe dar LBlpzlOSr Strass*. Schutzmarke.
Medizmisoh-ohemiBoheB Laboratorium und Drogenbandlung.
ISoiillUm-Extractf
■ & Suppen- und Speisewürze,
Feine Snppentafelii
Suppeneinlagen jeder Art.
Zu haben in Deiicatess-, Droguen- u. Colonial-
En gros: Berlin C., Seydelstrasse 14.
Geschäften.
Theodor Schumacher’s
Backerei und Konditorei
empfiehlt:
Gefüllte Schneebälle, Muscheln, Ber
liner Pfannkuchen, russ. Gebäck,
Hörnchen, Kloben, Apfelkuchen,
Apfelbrot, sowie das beliebte Brust-
mehl, a % 35 Pf.
Ga. Gollheringe,
saure geringe,
Kossinops
empfiehlt |f. Buchta f
Neue Salzgurken
Stück 5 H, Dutzend 50 $
empfiehlt R Kempert, Altst. Markt.
Standesamt Rendsburg
In der Zeit vom 15. bis 25. Dctbr. er.
wurden angemeldet:
1. Aufgebote.
15. Arbeiter Aug. Joh. I. Chr. Ahrendt und
M. Fr. S. Mündt in Rostock.
15. Arbeiter Jae. Wisniewski und J»s. An-
draehewska zu Pomarzanowice.
16. Arbeiter Joh. Alb. Ladiges und A. Cath.
Nicolahsen zu Dockenhuden.
16. Schlachter Fr. Wilh. Maike und Cath. Wilh.
M. Kobrock, hier.
18. Schniied Hs. I. B. Lange und Cath. M.
Christiansen zu Kronsgaard.
18. Schmied Hs. C. H. Sievers hier und Cath.
M. Ars in Schülldorf.
18. Tischler Chr. H. Buthmann und W. D. Möller
hier.
18. Landmaim Aug. Bustorf hier und M. Chr.
M. Cath. Harder in Molfsee.
18. Fabrikarbeiter Hs. I. Johannsen und A. Liehr
hier.
20. Arbeiter H. Fr. W. Krancke und M. S. C.
Brittckmaun zu Verden.
24. Schuhmacher H. Aug. Fr. Fehrmann in
Elmshorn und Joh. M. Knuth hi»r.
25. Weber Franz Hentrick und E. Petri hier.
25. Schuhmacher A. Fr. W. Ahrens hier und S.
Cath. Theben i» Duvenstedt,