Beilage zum 33 sten Stück
ff. C. Schmidt in Schleswig, zu erhalten, auch cliiz»-
şiļ^jr, Schleswig bei der Wittwe Ehlers und den Gast-
wirtben Seest, Ravens und Andersen,
in Kiel bei den Gastwirthen Rahtlcv, Poctzold
und Fischer,
i» Eckernförde bei der Wittwe Böhm und dem Gast-
wirrh Wilms, . , ' ■
in Rendsburg .. der WweBech n. dem Gastwirth P a bl,
in Flensburg im ekemaligen Br uh „scheu Gasthofe
und in Altona bei der Wirrwe Franck und dem Gasi-
wirtb Degetan.
Annoch wird in Absicht dieses bedeutenden adlichcn GutS
folgendes nachrichtlich bemerkt:
Das G»c Grün holz concurrirt für 23 Pflüge und hat
ein steuerbares Arreal von 2284 Tonnen, karirt a Tonne
zu röüRbtblr. Es zerfällt in z Abtheilungen, den Haupt-
hoff, den Meierhoff Gründahl und Las Dorf S.chnby.
!3u dem Hanptbvje geboren 676 Tonnen Ackerland, 257
Tonnen Wieseland, 64 Tonnen HvlMünde und 40 Tonnen
Torfmoor. Der jetzige Bestand des Milchviehes ist circa
'’oo Die Gebäude, unter welchen ein solides und wvbl-
cingcrlchtetcs, mit Kellergewolben und zwei- Hauptetagen
versehenes, Haupthaus, sind zu .45,350 Rthlr. vormal,
tz'onr versichert. — Bey dem Meierhvfe befinden sich
473 Tonnen Ackerland, 128 Tonnen Wicseland, und .3
Holzgehege von 145 Tonnen. Die dortige Milchwittbschafr
oon! 133 Kuben ist gegenwärtig für 6885 Conr. auf
I Jahr verpachtet und die Berstchcrungssumme der Gc-
bäilde — 7500 Rthlr. vdrmal. Cour. Die Ländereien des
Dorfs Schuby — 712 Tonnen Ackerlands und 161 Ton
nen Wieseland, sind den Unkergchorigen theils eigenthüm
lich, theils crdpacbtlich überlassen.
- Uebiigens wird der Ober - und Landgerichts - Advocat
Boost- als Curator, die näheren Naàisungen an Ort
mid Stelle auf Verlangen bewerkstelligen.
Go'ttvrff'in Lomniiäsioiick dcü i2ten Aug. 1817»
T''königliche Ailergnädtgst verordnete Coinnussarien.
$ Dülow. Bilhardt. . Ärichausf.
3>ro >era cckxra
Lüöers.
AM Montag den s«tcn August soll in dem Hause des
2vseph Herz WitMe Är. 4Z2. Krvnxrinzeustraße im
SftÄ
" ""A ' H: