H
âiķNKW
ZM
ZE
ş E. .I.' »
.lï-t:.
'
■;
8 MS
âOêWKWMàģ
ÎM
Da Dt’iffifbciie Armenftennde gewünscht, daß statt die
Arnicnrcchnung sonst zur Durchsicht für einen jeden auf
das hiesige Rathbaus niedergeleget worden, davon ein
Ertract durch das hiesige Wochenblatt bekannt gewacht, und
dem Publice vorgelegt werden mögt; so folgt er hiebei.
Auszug
aus der ArmenRechnung vom i stcn Aug. iFiF,
bis den ziften Zuly 1816, als dem
17 ten Armenfahr.
Die Einnahme
bat bestanden: Rbthlr. bß.
1. Aus den für die zum cvnstitnirten Armen-
fond der Armencaffe gehörigen Obligationen,
erhobenen Ainscn 690 = 12^.
2. Der Landhcner, für eine dem Armenwesen
zuständige halbe Hufe auf dem Sradtfistde . 64 - —
g. Aus den von der Königlichen Lasse aus
gezahlten . . .......... 5667
welche »ach Allerhöchster Resolution, zur Deckung
des in den Armenfonds entstandenen Deficits
bestimmt sind.
4. Den aus der Königlichen Hospitals-Lasse,
zum Unterhalt der dimittirten Soldaten und
deren Kinder, jährlich bestimmt .... 480-
5. Den Quartal - Beiträgen der hiesigen Ein
wohner, aus der Altstadt 1047 rbt. '5* bß.
aus dem Ncucnwcrk . 95z
- 60* -
wovon für die EinsamM-
lung abgeht
2200 - 66
'7
5iê
58f
- I°§
IYXZ
6. Aus Collecten und Klingbeutelgcldcr» . 422
7. Ans den in der Stadt vertheilten Armen
büchsen vorgefundenen 8l
8. Den eingegangenen Geschenken und milden
Gaben . . . 659 = 64
9. Den durch das Stadtsecretariat eingeue-
ftrten i i>C. von Erbschaften 31 = 33
10. Aus den von der Wcrkanstalt in Eln-
nahme gestellte» • - - 327 - 44
Dem Lasse-Behalt vom vorrac» Jahr 107 - 7z
Summe der Einnahme
8514
85 s