3*5
' , . .... ,. A ff
in EcketnfördePei der Wittwe Böhm und dein Gast-
wirth Wilnis,
in Rendsburg b. der Wive Beck, it. dem Gastwirt!, P a b l,
in Flensburg im ehemaligen Brühnscben Ga,"chose
«nd in Altona der der Wittwe Franck und dem Gast-
wirth De getan.,
Annvck wird in Absicht dieses bedeutenden »blichen GutS
folgendes nachrichtlich bemerkt:
Das Gut Grün holz concurrirt für 2Z Pflüge und hat
ein steuerbares Arreal von,2284 Tonnen, rarirt n Tonne
zu lüo Rbtdlr. Es zerfällt in 3 Abtheilungen, de» fw.'pts
hoff, den Meierhoff Grün dal, l und das Dorf Schub v
Î N dem Danpthvfe geboren 67s Tonnen Ackerland, 257
onnen Wicseland, 64 Tonnen Holzqründe und 40 Tonnen
Torfmoor. Der jetzige Bestand des Milchviehes ist circa
200. Die Gebäude, unter welchen ein solides und wohl-
eingerichtetes, mit Kcilcrgewolbcn und zwei Sauptetagen
versehenes, Hanpthaus, sind zu 35,35:0 Rrhlo. vormal.
Sour, versichert. — Bey dem Meierhofc befinden stch
473 Tonnen Ackerland, 128 Tonnen Wieseland, und 2 ; f
K>olzgehege von 145 Tonnen. Die dortige Milchwirthschafr
von 135 Kühen ist gegenwärtig für dz«; mA Cour, auf
I Tatzr verpachtet und bk Versicheningssiimme der Ge
bäude — 75°o Rthlr. ffvrmal. Cour. Die Ländereien des
Dorfs Schnl'y — 712 Tonnen Ackerland, und 161 Ton
nen Wiescland, find den Untergehvrigen theils eigcnchûm-
lich. theils crbpachtlich überlaffen.
Uebrigcns wird der Ober - und Landgerichts -Advocat
Boock, als Curator, die näheren Nachweisnngen au Ort
nnd Stelle ans Verlangen bewerkstelligen.
Gottorff iw Lommissione Kegln, den !2ten Aug. 1817.
Königliche Allergnädigst verordnete Commissarien,
v.Büiow. v. Ahlefeld. Vilhardt. Krichanff.
xro vein coxin
Lüders.
, . — — —
Am 13 ten September dieses Jahrs, Vormittags n
Ubx werden auf de». Schlöffe Gottorff ngchfo>gende
beide activa jede für sich öffentlich an den Meistbiethon--
den verkauft werden:
die, von Detlev Jochimfen als Käufer der von
dem «beließen Gute Maasleben mist (>2 Tonnen abge
fegten 3 ten und zugleich Freiparcele, NN den Geheimen