N
U
l
an
MO
MM
N
AN
MOM
al
neh
Ei
Aa
f
Zufamenfunfften /ond deroaliechett / suborDatreit/
auch fonften in Speife/ Dranck/ vnd Kleidung daS
em fie besahlen Fönnen zu genicffen Dnd zugebraus
(4
19, Zum Neunzehendeth/ Wollen wir auch onfere
Erben ond Nachkommen / fothanc Bauren vNnD.
Haußleute fo auß Holland / vnd anderen frembdep
Orten herfommend jhre gelegen heit nach in Släcke
ftad nicht beauemblich Fönnen accomodiret werden/
pnDd fich inonfer Wiltnif / Cremper oder Wilfters
marfch nicder zu laffen entfehloffen/ gnedigft vor vie
fere Buterthanen auffond annehmen/ond gleich vn»
feren Eingebornen fbüßen onnd fbirmen / oDne fee
mandts an feinen ewviffen eintrag zu tDuch/oDer 318
den vblichen Exercitio religionis u 4wingen /:Das fie
pnter Dnferen gnedigften Schuß vnd proteckion frey/
ficher/ nd vngehindert (jedoch obne einen privaten
SGottes Dienft anzurichten) Wohnen/ in. aller fill
ein Erlich vond Dürgerlich Leben führen /ondjhren
Handel vnd Handtierung treiben / vnd nur allein
Das Exercıtium hrer Rehgioz in der Slückftaqdt frey
Haben inügen.
„20, ZumZwankigfich/Den genandten Menno-
niten , fo fich in eBliche Sachen befehweren / Yils ie
jurejarando armorum uf ES pedobabtifmo, wollen
mir gnedigft zu laffen/ auff das fic jhre Religion. pnd
Confetentz, frey beleben / daß fie mit Feinen Eydt-
fcOhwe