Full text: (Erstes Bändchen)

67 
meisten Anderen, mit den fuͤr seine Kunst not hwen⸗ 
digen Kenntnissen zu bereichern. Daß ein außerot⸗ 
dentlicher Genius, mit allen Geisteskraͤften ausge⸗ 
ruͤstet, leicht zur Reife gelangt, versteht sich von 
selbst. Die Frage ist hier also nicht von unzaͤhligen 
Huͤlfsmitteln und Vorsichtsregeln, die man auf 
schwaͤchere Naturen anwenden kann; nur daß die 
staͤrkere Natur nicht verhindert wird, sich zu entwi⸗ 
ckeln. Die kraͤftige Steineiche bedarf keines Duͤn⸗ 
gers, man braucht sie nicht zu beschneiden, zu pfro⸗ 
pfen noch zu begießen: sie waͤchst von sich selbst, 
und bedarf nichts anders als Platz und freie 
Luft. Wuͤrde man sie in ein Treibhaus setzen, 
wuͤrde sie zum elenden Busch zusammen schrumpfen; 
wollte man ihre Zweige als Spalier an der Garten⸗ 
mauer ausbreiten, wuͤrden sie verwelken. Sie 
müssen sich selbst helfen. Also Shakespear 
Jenes thoͤrichte Mitleid, welches man mit seinem 
Mangel an Erziehung hatte, entsteht selbst, ent⸗ 
weder aus gelehrtet Eitelkeit, verbunden mit schwa— 
cher Urtheilskraft, oder aus Unwissenheit dessen, 
was ein Dichter zu wissen braucht, und was 
Shakespear wußte. Wir studiren ohne Zweifel, um 
unsern Verstand und unsere Vernunft zu entwickeln,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.