stõprste Deel; anden Dagen derefter, den zweiten
Tag darauf, anstatt den anden Dag.
Das bestimmte Geschlechtswort wird in mehreren
Faͤllen weggelassen, wo es im Deutschen stehen muß
oder stehen kann; besonders in folgenden: Wenn es
durch den Genitiv vertreten wird; z. B. Træets Højde,
Die Hohe des Baumes; vor Eigennamen der Petr:
fonen, Linder, Stådte, 1. dergl., 3. B. Kårner, - vor
Tids Tyrtæus, der Tyrtåus unferer Feit; Shak-
speare er dog en herlig Digter; Langebro, Die
lange Bride; paa Østergade, in der Ofterftrafe;
ebenfø vor Titeln und Beinamen, 3. B. til Hr, Prof.
Rask, dem Serrn Prof, aft; Henrik Løve,
Heinrich der Lime; ferner vor Namen der Geschlech⸗
ter, der Monate, vor gramms alischen Kunstwoͤrtern,
u. dergl., 3. B. Fader (Moder) er ikke hjemme,
ber Dater (die Mutter) ift nidt zu Haufe;
Januar, der Jånner; Maj Maaned, der Monat
Mai; Ordet styrer Genitiv, das Wort regiert
den Genitiv; in vielen Nedensarten, wo im Deut:
fæen das Vorwort mit dem Geschlechtsworte zusammen⸗
gezogen wird, z. B. Lyst til Spil, Lust zum Spie—⸗
len; at holdes til Arbejde, zur Arbeit angehals
ten werden; fhberhaupt wenn bie Mede alfgemein ift,
3 33. Dovenskab har mange slemme Følger, die
Saulheit hat viele Able Folgen,
det
yde:
sch
An'
we
Me
bun
Mir
fr
He
MM.
Pa
bey
wer
bei:
der
til -
for
Re:
nad
Læ
for
val
Ta
M
57. $. Von den Hauptwoͤrtern.
Der Genitiv kann entweder durch Biegung oder durch
Umschreibung mit den Vorwoͤrtern ausgedrückt werden;
3 3. Daumarks Konge oder Kongen af Danmark,
mi!
M +
2