Full text: Dänische Sprachlehre für Deutsche

IV 
for the use of Englishmen, together with ex. 
fracis in prose and verse, Copenh. 1830, 8). 
Das Spftem diefes beruͤhmten Sprachforschers ist 
ohne Widerspruch für alle nordische Sprachen das 
vorzüglichste und stimmt mit ihrem wahren inneren 
Baue am besten überein, welches auch von seinen 
Landsleuten, die freilich das Gute, das einheimisch 
ist, nur langsam annehmen, waͤhrend sie das Frem⸗ 
de mit Begierde ergreifen immer mehr anerkannt 
wird. Somit glaubte ich, daß ich dem Liebhaber 
der daͤnischen Sprache keine bessere Anleitung würde 
liefern können, als wenn ich die eben angeführte 
Schrift zum Grunde legte. Außerdem habe ich 
meine Vorgånger Lange, Tobde, Ekkard, 
Abrahamson und Heiberg zu Rathe gezo⸗ 
gen; in der Syntar befolgte ich den nämlichen Plan, 
als Hjort in seiner Schrift Tysk Sprogs 
lære for. Danfkfe, indem id nur die Verschie⸗ 
denheiten beider Sprachen. zu entwickeln suchte; 
dennoch konnte dieser Abschnitt nicht anders als 
mangelhaft werden. Moͤchte übrigens das Wenige, 
was in dieser Schrift von mir selbst hinzugefügt 
ist, demjenigen, was ich von Anderen entlehnt 
habe, einigermaßen entsprechen! 
Den Lesern, die eine vollftåndigere Kenntnig der 
danischen Sprache zu erhalten wünschen, können bes 
sonders die großeren Sprachlehren von J. Baden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.