Full text: Dänische Sprachlehre für Deutsche

51 
sta, 
ert 
sem 
das 
ge⸗ 
eit⸗ 
oer⸗ 
Ar⸗ 
sålt 
sers 
de 
på 
HH. 
mnz 
ni. 
terts 
et. 
zen; 
ren, 
zanz 
puf: 
rn) 
Anfa— 
chen Abtheilung die erste Conjugation, die zweite und dritte 
Slasse zweite Conj, und die künstlichere Abtheilung dritte Conj— 
In der Stammsprache sind die drei Classen der ersten Abtheilung 
in dem Pras. Indie. deutlich verschieden, welches aber jetzt 
nicht der Fall ist. Uberhaupt hat sich das altnordische Sy⸗ 
stem noch erhalten; aber einzelne Zeitwörter sind, so wie 
die Hauptwörter, in Classen hiniibergeførungen, wo fie ur: 
sprünglich nicht hingehören. — 
Die Personen müͤssen durch Fuͤrwörter bezeichnet, oder 
aus dem Zusammenhange erkannt werden; die Endun⸗ 
gen der zweiten Person in der Einzabl, -st-oder t, find 
veraltet, 5. B. du est, du bift; du vilt, di willft, 
Die Bablen find oft etnander gleid, und werden in-der 
tågliden Sprache felten unterfæieden, 
Dem Imperativ fehlt die erfte und dritte Perfon in 
beiden Bahlen. 
Im Passiv werden weder Personen noch Zahlen un⸗ 
terschieden, nur Zeiten und Modi. 
FF. 
29. 8. Die erste Conjugation. 
Als Beispiele dieser Conjugation mögen dienen jeg 
elsker, id liebe; jeg hører, td høre; jeg læg- 
ger, id lege, welde foldhermeife gebogen rverden; 
Activ. 
1Cl. 2 €l. — 5 Et, 
Sudteativ Præf. > Ein, elsker, — hører, lægger, 
Mebrj. elske, høre, lægge, 
Imperf. in beid. 3. elskede, hørte, lagde, 
Dptativ Præf. in beiden 3, elske! . høre! "lægge! 
Jmperat. Præf. Einz. 2 Perf, elsk (dw)! hør! læg! 
Mebrz. 2Perf, elsker (1)! hører! lægger! 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.