nel…-
3.
Tl,
uf
el.
"e-
64
1.
Jæ
oder
Ifte Pers.
Einz. N. jesg,
6, -
D. A. mig,
Mehrz. AN. vi, L
G. vores, eders (jeres),
D. A. os, eder (jer).
Ste Perf.
reciyr. männl. weibl. gemeinsch. saͤchl.
han, — hun, — (den, det,
- hans, hendes, dens, dets,
D, 4. sig, ham, hende, den, det,
Mehrz. N. de,
G.
Einz. N.
G.
D.A. sig,
Das gemeinfhaftliche und fåhlihe Gefdledht, und
die Mehrzabl der. dritten Perfon werden durd das he
Rimmende Firwort den, det erfest.
Su der Anrede einzelner Perfonen wird aus Hoͤflich⸗
keit De, Deres, Dem gebraucht.
Sely, selbst, kann, wie im Deutschen, den persoͤn—
lichen Fuͤrwoͤrtern, nur nicht in dem Genitiv, nachge—
fekt werden; alg jeg selv, mig selv, u. f. f.
23. 6. Die befikanzetgenden Fuͤrwoͤrter (Ejested-
ord) find: fir die Einzah"
geme'”
ber Iften Perf. —
ten —
Sten —
fir die Mebrzahl:
der Iften Perf. vor, yort,
deres,
dem),