veranstaltet, die viel Freude auslöste. Am 15.
Juni 1930 begann die Kinderbespeisung in dem
neuen Heim an der Eider. 90 Kinder aus Bü-
delsdorf, Nortorf und Fockbek wurden 12 Wo
chen lang verpflegt und das Kurergebnis war
durchaus befriedigend. Die Gesamtausgabe für
die Kinderbespeisung betrug 2205 NM. Mit der
Kinderbespeisung zugleich wurde auch eine Be-
speisung und Betreuung von alten Leuten
durchgeführt. Jeden Morgen wurden einige
alte Leute aus der Wohnung geholt und mit
dem Krankenwagen nach der Eider gefahren.
Hierdurch wurde Leuten, die zum Test 10 bis
15 Jahre wegen Lähmung und anderer Gebre
chen nicht aus der Wohnung gekommen wa
ren, eine ganz besondere Freude bereitet. Bei
besonderen Veranstaltungen wurde ein Ver
kauf von Kaffee, Kuchen, Milch usw. in dem
Kinderheim an der Eider eingerichtet. Hier
durch gelang es einmal, den Besuchern des
Strandes die verabreichten Lebensmittel billig
zu liefern, zum andern aber noch einen lieber
schuß von ca. 500 RM. im Laufe des Sommers
zu erzielen, der für die Bespeisung mit ver
wendet werden konnte. Eine Kaffeetafel für
alte Leute im September 1980 hatte 260 Teil
nehmer. Bei dieser Kaffeetafel wirkten der Ge
mischte Chor, die Freie Turnerschaft und die
Berufsmusiker mit. Im Oktober wurden 2
Frauen zur Teilnahme an einem Mutterkur
sus nach Cismar entsandt. Die Vorarbeiten für
die Weihnachtsverlosung begannen schon im
September. Es wurde vor allem Wäsche ange
fertigt. Geschäftsleute stifteten zahlreiche Ge
genstände, wie Hausstandssachen. Schuhe, Le
bensmittel usw. Die Verlosung brachte einen
Ertrag von ca. 150 RM. Bei der Weihnachts
hilfe konnten im ganzen 160 Familien berück
sichtigt werden. Es wurden Gutscheine, Bar
geld und Kleidung verabfolgt. Außerdem wur
de 33 jungen Leuten Unterstützung gewährt.
Die Gesamtausgabe für die Weihnachtshilfe
stellte sich auf 857.25 RM. Besondere Anerken
nung hat die im Kinderheim an der Eider ein
gerichtete Notküche gefunden. Während zu Be
ginn 120 Portionen täglich verabfolgt wur
den, stieg die Zahl bald auf 180, 210, 300, und
heute werden täglich 420 Portionen ausgege
ben. Antragsteller müssen Essênkarten im Für
sorgebüro beantragen. Des weiteren wurden
Säuglingskörbe mit Säuglings- und Wöch
nerinnenwäsche ausgeliehen und Lebensmittel
verteilt. Besonders in Not geratene Einwoh
ner konnten mit warmer Unterkleidung ver
sorgt werden. An der Aufsicht über die Pflege
kinder und ebenso an den Beratungen^ der
Fürsorgekommission nahm die Arbeiter-Wohl
fahrt teil. Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich
geleistet. Der wesentlichste Erfolg des verflos
senen Jahres war der Bau des neuen Kinder
heims am Eiderstrand. Als im Jahre 1929 80
Kinder in dem provisorischen Schnippen bespeist
wurden, fehlte cs überall an Platz. Die Koch
gelegenheit war die denkbar schlechteste. Bei
ungünstigem Wetter war kein Platz vorhan
den, um den Kindern Schutz zu bieten. Es war
unmöglich, in diesen unzulänglichen Räumen
eine erfolgreiche Arbert weiter durchzuführen
Aus diesen Verhältnissen heraus reifte der
Plan, ein neues Heim zu errichten, das allen
Ansprüchen genügt. Trotz vieler Schwierigkei
ten und Mühen ist es gelungen, das Heim ser
tigzustelleu und zu finanzieren. Es hat mit
allen Einrichtungen rö. 16 000 RM. erfordert.
Ein Teil des Geldes ist durch Beihilfen von
den Behörden eingegangen. Weitere Beihilfen
sind in Aussicht gestellt. Die Arbeiter-Wohl
fahrt hat im verflossenen Jahr eine gewaltige
Arbeit geleistet. Allen Geschäftsleuten und
Landwirten aus Büdelsdors und Umgegend
die die Bestrebungen der Arbeiter-Wohlfahrt
gefördert haben, sei der wärmste Dank ausge
sprochen.
Schleswig-Holstein.
H
Freielìrarscìiaîî a. d. Eitler e.¥.
Abteilung SütJelsdorf
Am Dienstag, den 6. [anuar 1931, 20 Uhr:
Generai-HersavtimSimg
im „Tivoli“.
Es spricht Genosse Feldmann-Kiel. 3835
Thema: Sport und Politik. Der Abt.-Vorstand.
Dienstag, den 6. Januar, abends
8.30 Uhr, Hotel Stadt Kiel 3789
NSDAP, Ortsgruppe HeiidsfJiirg
Wsàe hinweise.
Bad Mergentheim. Nach nie halte Bad Mergentheim in
den letzten Dezembertagen an seinen Quellen noch einen so
regen Trmkbetrieb aufzumeisen, wie in diesem Jahre. Die
außerordentlich milde Wintertemperatur des Taubertals ge»
stattet den in erfreulicher Zahl noch hier weilenden Kur
gästen, die tägliche Brunnenpromenade am Morgen und
Nachmittag bei den Klängen eines klemen Orchesters durch-
zusühren und größere Spaziergänge zu unternehmen. Die
behaglich durchwärmten Lese- und Schreibzimmer im Kur-
saal sind ein beliebter Ausenthaltsort, die ebenfalls im Kur-
saal stattfindenden Sonüer'onzcrte, das ständig wechselnde
Tonfilniprogramm, Theatergastspiele usw. bieten den Winter-
gästen angenehme Abwechselung und Unterhaltung. Bad
Mergentheim kann an> Schlüsse dieses Jahres auf eine über
aus befriedigende Saison zurückblicken und feststellen, daß
i*ie letztjährige Freguenzzifser wiederum überschritten wurde.
Ms dem fttrif* üftsfaftttqj.
<ti. Hohenwestedt, 4. Jan. Goethes „Faust,
der Tragödie 1. Teil" gelangt hier am Sonnabend,
dem 10. Januar, durch die Gemeinnützige Schau
bühne, Hamburg, zur Aufführung. Diese Auffüh
rung, die nicht nur durch ihre 16 Verwandlungen
erhebliche technische Anforderungen stellt, sondern
auch durch die besonderen Schwierigkeiten dieser
großen Dichtung ganz besondere Anforderungen an
die künstlerischen Leistungen aller Mitwirkenden
stellt, soll durch die Schaubühne mit besonderer
Sorgfalt seit längerer Zeit vorbereitet sein. Die
Berichte aus den Orten unserer Provinz, in denen
das Stück bereits ausgeführt wurden, lauten
äußerst günstig. Die Faustaufführung wird der
Höhepunkt der Spielzeit sein und sollte keiner ver
säumen, sich die Aufführung der großen Dichtung
unseres Nationaldichters anzusehen.
Um Holftà
3u der LieLesiraaöLis auf dem
RiLlìKgsr Bahnhof.
Bad Segeberg, 3. Jan. Zn dem LiebeSöra-
ma in Rickling erfahren wir noch, daß das
Mädchen Anna Peise mit dem Matrosen Mül
ler ein Verhältnis unterhalten hatte, das sie
anscheinend lösen wollte. Der Matrose war be
reits am Neujahrstage von Kiel nach Rickling
gekommen, hatte das Mädchen aber nicht ange
troffen, da es verreist war. Als es nun am
Freitagabend nach Rickling zurückkehrte, wurde
es von Müller am Bahnhof empfangen. Es
entwickelte sich zwischen beiden ein kurzes Ge
spräch, das das Mädchen abbrach. Daraufhin
zog Müller einen Revolver und schoß dem
Mädchen eine Kugel in den Rücken, worauf er
die Waffe gegen sich selbst richtete. DasJierletzte
Mädchen wurde dem Krankenhaus in Segeberg
zugeführt, während der schwerverletzte Matro
se ins Krankenhaus nach Neumünster geschafft
wurde. Sein Zustand ist immer noch sehr ernst
kt. Glückstadt, 4. Jan. Pastorenwahl. Bei
der heute hier abgehaltenen Wahl eines 2. Pa
stors an unserer Stadtkirche wurde Pastor
Bestmann ans Hamwarde in Lauenburg mit
großer Mehrheit gewählt.
es Bordeshvlm, 5. Januar. Unfall beim
Fußballspiel. Bei dem am Sonntagnachmit-
tag stattfindenden Fußballspiel am Bahnhof
stieß der Schlosser Hans Bracker von hier mit
einem anderen Spieler zusammen und erlitt
einen Schienbruch. Mit einem Auto wurde
der Verunglückte nach dem Kieler Kranken
haus gebracht.
nt. Bordesholm, 4. Januar. Gefaßte Die
besbande. Nachdem erst vor kurzer Zeit in
dem benachbarten Grevenkrug eine Diebes
bande von 3 Mann verhaftet werden konnte,
gelang es der Polizei gestern, in unserm Ort
wiederum drei Mann zu verhaften. Es han
delt sich um drei bei hiesigen Meistern in der
Lehre stehenden Jünglingen. Auf ihr Konto
kommen die Einbrüche in Bordesholm, wo
vor allen Dingen die Gastwirte nnd Ge
schäftsleute betroffen wurden, und der ver
suchte Raubüberfall auf den Bäckermeister
Rosenfeld. Letzterer wurde bekanntlich vor
einigen Tagen, als er abends von der Ge
schäftstour zurückkam, von einigen Burschen
angegriffen und über den Kopf geschlagen.
Tiefen hoffnungsvollen Burschen wird hof
fentlich für längere Zeit das Handwerk ge
legt, damit unser Ort zur Ruhe kommt.
Mm DiLhMKLfchŞ.
cf. Kleve, 4. Jan. Gefaßter Wilddieb. Als
abends ein hiesiger Einwohner auf einem
Feldweg eben außerhalb des Ortes spazieren
ging, gewahrte er auf dem Felde einen Mann,
der auf einen Hasen schoß und ihn auch erlegte.
In der Meinung, daß es sich um einen Jäger
aus dem Orte handelte, suchte er denselben auf.
Zu seinem Erstannen mußte er feststellen, daß
er cs mit dem Maurer D. aus Hennstedt zu
tun hatte, den er nun auf frischer Tat der
Wilddieberei überführen konnte.
zt. Heide, 5. Jan. Selbstmord durch Erhän
gen. In Süderholm erhängte sich an. einem soge
nannten Scheuerpfahl auf einer Koppel am Ven-
newohlder Sandweg der 24jährigö landwirtschaft
liche Arbeiter Köster, der beim Hofbesitzer Frauen
in Hemme in Dienst stand. — Ein junger Mann
aus der Umgegend kam bald nach der Ausfüh
rung des Selbstmordes des Weges und veranlaßte,
selber vom Grauen gepackt, daß der Tote abge
schnitten wurde. Die Leiche wurde vorerst auf
Veranlassung des Amtsvorstehers im Süderholmer
Spritzenhaus aufgebahrt und am Sonnabend nach
Heide zu Verwandten übergeführt. Köster ist im
Büfnmer Pflegeheim groß geworden. Was ihn in
den Tod getrieben hat. konnte bisher nicht er
mittelt werden. Ebenfalls unklar ist, warum er
feine Dienststelle verlassen hat.
zt. Wöhrden (S.-Dithm.j, 6. Jan. Ehrung
von Boßlern. Der Boßlerverem Wöhrden hielt
im neuen Vereinslokal, Gasthof „Zur Linde", zum
ersten Male eins Versammlung ab. Die Grün
dungsmitglieder Reimer Meyborg, Wilhelm Mey
borg. Wilhelm Spieß. Jacob Diers und Johann
Reimers, die über 25 Jahrs den alten Landesfpvrt
förderten, wurden zu Ehrenmitgliedern des Ver
eins ernannt.
zt. Weffelburen, 5. Jan. Die 3. große Kreis-
Eeflügel-Ausftellung, die am Sonntag im Con
ventgarten in Weffelburen veranstaltet wurde, war
mit bestem Material gut beschickt worden und
wurde von sehr zahlreichen Geflügelfreunden be
sucht, so daß die Ausstellungsleitung mit dem Ge
samtergebnis der Ausstellung zufrieden fein
dürfte. Für dis Prämiierung standen wertvolle
Preise zur Verfügung.
WsMààà
153 Schale von Wildernden Hunden
zerrissen.
eg. Westerland, 2. Jan. An einem der letzten
Morgen fand in der Gemarkung Wenningstedt ein
dortiger Landmann eines seiner Schass vollstän
dig zerrissen auf. Damit hat sich die Zahl der an
gefallenen und z. T. getöteten Schafe allein in der
Gemeinde Wenningstedt auf 80 erhöht. Die un
ermüdlichen Nachforschungen nach den wildernden
Hunden, die von der Bevölkerung und den Land-
jägereibeamten durchgeführt worden sind, haben
keinen vollen Erfolg gehabt, wenn wohl auch eine
kurze Unterbrechung in dem Treiben der Hunde
zu verzeichnen war. Während des vorigen Jahres
sind über 150 Schafe auf der ganzen Insel den
blutdürstigen Bestien zum Opfer gefallen.
bn. Oevenüm auf Föhr, 2. Januar. Schaf
fung eines Sportplatzes. Die hiesige Ge
meindevertretung faßte, wie wir hören, den
Beschluß, das am Eingang des Dorfes^ idyl
lisch belegene „Friesental" in einen Sport
platz umzuwandeln. Mit dem Ausroden des
Baumbestandes ist bereits der Anfang ge
macht.
bu. Wyk aus Föhr, 2. Januar. Ein Packen
Schiffspapiere des Dampfers „Olympia"
wurde am Mittwoch am hiesigen Strande von
dem Arbeiter Jvnny Axelsen gesunden. Die
selben waren vollständig vom Wasser durch
tränkt und schwer zu entziffern. Soweit zu
ersehen, waren die Papiere am 26. 5. 30 aus
gestellt. Der Dampfer befand sich anscheinend
auf der Fahrt von Abo nach Bremen und
Antwerpen. Die Papiere wurden der hiesi
gen Polizeibehörde zugestellt.
mw. Wenningstedt, 4. Jan. Die Norddörfer
Schnlfragc, die durch den Brand des Schulge
bäudes in üe.n Vordergrund getreten ist, wird
wahrscheinlich aus rein pädagogischen Erwä
gungen heraus durch den Neubau einer zwei-
klassigen Schule am alten Platz — also in un
mittelbarer Nähe des Kampener Leuchtturms
— gelöst werden. Die etwas abseittge Lage der
Schule, die den Kindern einen längeren Schul
weg auferlegt, hat in vielen Eltern den
Wunsch wachgerufen, die Schulgemeinschaft
aufzulösen und für Kämpen bezw. Wenning-
stedt-Braderup je eine Schule einzurichten. Da
es sich dann aber vorerst nur um einklassige
Schulen handeln könne, kommt man immer
mehr zu der Auffassung, daß diese Lösung als
ein Rückschritt in der Bildungsmöglichkeit an
zusehen ist, nnd daß deshalb lieber der Schul
weg mit in Kauf genommen werden kann.
mo. Westerland, 4. Jan. Die Ausnutzung
der Wochenendfahrkarten im Verkehr mit dem
Festlande — insonderheit Niebüll und Flens
burg — wird für die Inselbewohner erschwert,
weil der Mittagszug wenige Minuten vor 12
Uhr von der Insel zum Hinöenburgdamm hin
übergleitet, und so die Wochenendkarten, die
erst ab 12 Uhr gelten, auch nicht von der letzten
Jnselstation Morsüm aus für den Mittagszug
Verwendung finden können, so daß erst der
4 Uhr-Zug in Frage kommt. Tie Eisenbahn
direktion sollte den durch den Dammzuschlag
benachteiligten Inselbewohnern die Reisege-
legenheit erleichtern durch Freigabe des Mit
tagszuges für den Wochenendverkehr. Gestei
gerter Wochenendverkehr würde unseres Er
achtens das kleine Entgegenkommen noch 5»
einem Einnahmeplus für die Bahnverwaltung
gestalten.
mo. Westerland, 1. Jan. Die Landesbrand
kasse gewährte dsr hiesigen freiwilligen Feuer
wehr als Zuschuß für Feuer löschzwecke 1000 Mark.
mo. Kämpen, 1. Jan. Der Fürsorgectat ist
schon verbraucht und mußte in alter Höhe erneuert
werden. Um so erfreulicher war es für die Ge
meindevertretung, daß der Wegezuschuß aus der
Antostener anstatt 900 Mk. — uns veranschlagt
3500 Mk. betrug. Die starke Ausnutzung der
Chaussee durch den Autoverkehr in der Saison
erfordert auch erhebliche Eemeindemittel zur Un
terhaltung derselben.
Niebüll, 3. Jan. Ausstellung. Am Sonntag,
den 4. Januar, veranstaltet der hiesige Geflügelzucht-
verein in Ecks Saal eine lokale Geflügelschau. ' Da
die Anmeldungen sehr zahlreich eingegangen sind,
ist mit einer großen Beteiligung zu rechnen. In An
betracht daß die Mitglieder nur erstklassige Tiere
zur Schau stellen, ist wohl mit einem großen Be
such zu rechnen.
Lindholm, 3. Jan. Auszeichnung. Dem Land-
mann Christian Iohannsen auf dem Holm wurde
vom Preußischen Landeskriegerverband das Erinnc-
rungskreu.; für 25jährige Mitgliedschaft verliehen.
Das Ehrenkreuz hat beinahe zwei Jahre gebraucht,
um an den Empfänger zu gelangen, da die Urkunde
bereits am 28. Januar 1928 ausgestellt ist.
Şsm MMàZàN.
Aeuer in Heidbunge.
kp. Kropp, 4. Jan. In dem benachbarten
kleinen Dorf Heidbunge brach heute gegen 8y 2
Uhr abends ein schweres Schadenfeuer aus.
Das schöne große Wohn- und Ttallgebäude der
Witwe Hinrichsen stand in hellen Flammen.
Da große Heu- und Strohvorräte unter dem
weichgedeckten Dache lagerten, breitete sich das
Feuer mit rasender Geschwindigkeit aus. Die
Bewohner des Hauses, die bereits in den Bet
ten lagen, konnten nur einige Bettstellen und
etwas Bettzeug retten. Alle anderen Einrich
tungsgegenstände verbrannten,' während das
Vieh ins Freie geführt werden konnte, mit
Ausnahme des Hofhundes, der angekettet war,
und so leider in den Flammen umkam. Die
Norbyer freiwillige Feuerwehr war schnell
zur Stelle, konnte aber nicht eingreifen, weil
ihre Motorspritze aus unerklärlichem Grunde
kein Wasser gab. Die Kropper freiwillige
Feuerwehr wurde erst um 9 Uhr benachrichtigt
und traf gegen 10 Uhr auf der Brandstelle ein.
Den Bemühungen der beiden Wehren gelang
es dann, den einen Flügel des Hauses, in dem
sich der mit Betondecke und Schieferdach verse
hene Knhstall befand, vor der völligen Zerstö
rung zu retten. Ein weichgedecktes Nebenge
bäude war bei dem heftigen Nordwind durch
Funkenflug stark bedroht, das Strohdach fing
aber kein Feuer, weil es durch das tagelangc
nasse Wetter vollständig durchnäßt war. Gegen
12 Uhr war die Ausbreitungsgefahr vollstün-
dig beseitigt. Die Entstehungsursache des Feu-
ers ist bisher uoch unbekannt. Der Schaden
ist durch Versicherung gedeckt.
* . *
Flensburg, 3. Jan. Mit Gas vergiftet. In
der Glücksburger Straße machte eine Ehefrau
ihrem Leben durch Einatmen von Leuchtgas
ein Ende. Alan fand die Frau tot in der Küche,-
ein Nervenzusammenbruch soll sie zu dem
Schritt getrieben haben.
LtmUchaft àgà
Eine Greisin verbrannt.
Kappeln, 4. Jan. In Kappelholz ereignest
sich Sonnabendnachmittag ein folgenschwerer
Unfall, dem die 80jährige Greisin yrau Marte
Asmussen zum Opfer fiel. Die alte Frau war
einem Ofeu zu nahe gekommen, ihre ^Kwer
fingen Feuer, und die UngluckUcyc erst so
schwere Brandwunde», daß i»e kurz, daraus
starb.
Bm Um kreis ļckêmkôà
, Zur Würgermsisterwah!
in EÄsrnsörde.
Eckernförde, 3. Januar. Zur Bürgermei-
sterwahl in Eckernförde wird mitgeteilt, daß die
Linke hofft, einen sozialdemokratischen Stadt-
oberinspektor aus Altona auf die Wahlliste zu
bringen. Falls die bürgerlichen Gruppen sich
einigen, haben sie jedoch die Mehrheit. Tue
Stadtverordneteit werden am 7.^anuar aus
den eingegangenen 176 Bewerbungen drei
Kandidaten aufstellen. Am l- Februar soll dann
die Wahl erfolgen.
Ms Mi-ŅsĢchZêLwrs.
Grotz?euer an? Alfen.
Sonderburg, 4. Jan. Sonnabend-Abend ge
gen 10 Uhr legte ein Großfeuer Das Lager für
Kor« und Futterstoffe des Händlers David. Sta
tion Atzerballig auf Alfen, in Asche. Der Scha
den ist gewaltig. Etwa 1 Million Klg Getreide
verbrannte, außerdem für mehr als 7g 090 Kro
nen Futterstoffe. Man schätzt den Eesamtschaden
auf etwa 23V bis 248 888 Kronen. Die gewaltige
Glut und die Gefahren, daß eine Kompresioran-
lage explodieren könnten, machte ein wirksames
Eingreifen der Feuerwehr so gut wie unmöglich.
Da das Lager sich an der Bahn Rorburg-Sonder-
burg befand, war es wegen der Hitze dem Zuge,
der um 11 Uhr abends von Rorburg abging, nicht
möglich, die Station zu passieren. Dänische Kri
minalbeamte suchten sofort die Ursache des
Feuers festzustellen, bisher jedoch vergeblich.
Kus ö5N êĢÄîÄķäķsn.
Der Bordesholmer Sriņàsien-
KÜKndLl vor Gerrckt.
wk. Kiel, 5. Jan. Bor dem, Schöffengericht
beginnt am 'heutigen Montag dis Verhandlung
asaen den Papiergroßhändler Hermann Bolter-
mann nnd de, Angestellten Richard Schröder in
Bordesholm, die angeklagt sind, die Vordeshol-
mer Eemeindefparkasfe durch fortgesetzte Schiebun
gen namentlich mit wertlosen Wechseln, um an
nähernd 100 000 RM. geschädigt zu haben. Der
Mitangeklagte Rendant der Sparkasse, Adolf Niel
sen, ist bekanntlich vor kurzem gestorben, so daß das
Verfahren gegen ihn niedergeschlagen werden muß.
Den Vorsitz in der Verhandlung führt Land
gerichtsdirektor Lübbe. Die L. .klage wirft Bel
termann vor, daß er in den Jahren 1927 bis 1930
sich des fortgesetzten Betruges und der Urkunden
fälschung durch Verwendung von Wechseln, die ge
fälscht waren, sowie der Unterschlagung von 600