Schleswrg-HolsLà.
Mrs öem Kreist Nenösbrrrg.
Schacht-Audorf, 20. Jan. Um Irrtümern
vorzubeugen teilen wir auf Wunsch mit, daß der
Kaufmann Wolter in Schacht-Audorf nicht mit
dem vom Schöffengericht in Kiel wegen Betruges
verurteilten Kaufmann W. aus Rendsburg
identisch ist.
tb. Schacht-Audorf, 19. Jan. Der hiesige
Zrveigvereiu des Vaterländischen Fravenver-
eins vom Roten Kreuz veranstaltet am Don
nerstag. den 22. Januar, abends 8 Uhr, in der
Turnhalle seine erste Hauptversammlung. Er
scheinen möglichst aller Mitglieder ist erwünscht.
Auf der Tagesordnung stehen der Bericht über
die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit, Kas
senbericht und sonstige Besprechungen.
mp. Todenbüttel, 20. Jan. Einen interes
santen Bortrag über die französische Fremden
legion hielt in der Jahresversammlung des
Kriegervereins von Todenbüttel und Maisbor-
stel der aus der Legion zurückgekehrte P. Fank-
Breitenfelöe. Er bedauerte, daß keine Maß
nahmen getroffen würden, um die vielen jun
gen deutschen Männer — ca. 60—70 Prozent
aller Legionäre sind Deutsche — vor der Legion
zu bewahren. Bedauerlich sei vor allem auch,
daß so viele freiwillig sich anwerben ließen.
vs. Wacken, 20. Jan. Sturmschaden. In Be-
bek sind infolge des letzten Unwetters größere
Ländereien überschwemmt. Auch im benach
barten Baalermoor ist die Straße unter Was
ser gesetzt und die Durchfahrt der Gastwirtschaft
Blöcher steht unter Wasser.
Schenefeld, 20. Jan. Ein Druckfehler hat
in dem Bericht über die Sitzung der Gemeinde
vertretung den Sinn entstellt. Es muß in dem
Bericht über die Entwicklung der Gemeinde
sparkasse natürlich richtig heißen: Dieser . . .
Zuwachs ist umso höher einzuschätzen, als es
vornehmlich Klein sparer waren, die diese
stattliche Summe zusammengetragen haben.
às tzotstà
Keine Verpfändung der Siedlung
Steenkamp.
Altona, 20. Jan. (Eig. Drahtbericht.) Das
städtische Presseamt teilt mit: Ein Mitglied des
Bahrenfelder Vürgervereins soll in einer am 19.
Januar stattgefund-enen Vereinsversammlung
ausgeführt haben, daß die Siedlung Steenkamp
einer englischen Firma für 6 Millionen Mark
verpfändet worden sei. Diese Mitteilung entbehrt
jeder Grundlage. Die Stadt Altona wird gegen
den Urheber und die Verbreiter des Gerüchts bei
der Staatsanwaltschaft Anzeige wegen Kredit
schädigung stellen.
Tödlicher UnqlLLsfaÄ.
Garstedt, 20. Jan. Beim Ueberschreiten der
Straße wurde abends in der Dunkelheit der Pri
vatier Remstedt aus Langenhorn von einem Auto
erfaßt und überfahren. Der Verunglückte wurde
sofort ins Krankenhaus gebracht, jedoch waren
die Verletzungen so schwer, daß er an den Folgen
gestorben ist.
Groß'euer
in Spickerhörn bei Neuendorf.
Ein Gehöft in Asche gelegt.
mb. Krempe, 21. Jan. (Drahtbericht unseres
Vertreters). Gestern abend gegen 9 Uhr brann
te der dem Hofbesitzer und Viehhändler Johan
nes Sternberg gehörige Hof. Er hatte den Hof
erst vor kurzem von dem im Herbst nach Hol
land geflüchteten Hofbesitzer Hermann Thor-
mählen erworben. Das Feuer kam in der gro
ßen weichgeöeckten Scheune zum Ausbruch,
sprang aber sofort aus das Wohn- und Wirt
schaftsgebäude, welches ebenfalls weichgedeckt
war, über, so dast bald das ganze Gehöft ein
Flammenmeer bildete. Die Motorspritze des
Zweckverbandes Elmshorn sowie die städtische
Motorspritze Elmshorn und sämtliche Wehren
der Umgegend waren erschienen. Da an ein
Retten der Gebäude nicht zu denken war, mutz
ten sich die Wehren darauf beschränken, die
Nachbargebäude zu schützen. Die in unmittel
barer Nähe gelegene Gastwirtschaft von Hein
rich Sternberg hatte bereits Feuer gefangen,
jedoch konnte es, da das Gebäude hart gedeckt
war, gelöscht werden. Dem Umsichtigen und tat
kräftigen Eingreifen der Feuerwehren sowie
der günstigen Windrichtung ist es zu verdan
ken, daß größeres Unheil verhütet wurde. Das
Vieh konnte gerettet werden, während das Mo
biliar fast sämtlich ein Raub der Flammen
wurde. Tie Gebäude, in denen sich noch reiche
Futtervorräte befanden, brannten bis auf die
Grundmauern nieder. Am selben Tage fand
aus dem Hof eine Auktion statt, so daß das
meiste Inventar den Käufern gleich wieder
verloren ging. Die Entstehungsursache ist noch
unbekannt. Man vermutet jedoch Fahrlässigkeit
des auf dem Hof anläßlich der Auktion anwe
senden Publikums..
Gründung eines bîenenmrrtşchastl.
Kreisvereins Bordesholm.
m. Bordesholm, 18. Jan. Der Bienen
zuchtverein Bordesholm hatte die Bienen
zuchtvereine des Kreises zur Gründung eines
Kreisvereins nach Bordesholm eingeladen.
Es waren erschienen Vertreter der Vereine
Bordesholm, Gr.-Flmtbek, Schönkirchen und
Wasbek. Es fehlten die Vereine von Gr.-Aspe
und Bostedt. Nachdem der Zweck und die Ziele
des Kreisvcreins von dem Vorsitzenden des
einladenden Vereins, Lehrer Wölcke-Dätgen,
klargelegt war, wurde die Gründung des
Kreisvereins mit dem Namen Bienenwirt
schaftlicher Kreisverein Bordesholm beschlos
sen. In den Vorstand wurden darauf die
Herren Staack-Vooröe, Meier-Vlumenthal,
Wölcke-Dätgen, Voß-Schönkirchen und Voß-
Padenstedt gewühlt. Es soll versucht werden,
die beiden fehlenden Vereine zum Beitritt zu
bewegen.
* * *
wk. Kiel, 20. Januar. Ern Ausbrecher
gefaßt. Ter Kraftwagenführer Spieker, der
kürzlich am Hellen Tage aus dem Kieler Ge
fängnis flüchtete und durch das Gcrichtsge-
bäude mit einem Gefährten entkam, aber nach
einigen Monaten, als er sich wieder nord
wärts wandte, in Osnabrück ergriffen wurde,
hat in der Zwischenzeit, wie jetzt festgestellt
ist, mehr als 70 Einbruchsdiebstähle began
gen. Er hat noch 10 Jahre Zuchthaus zu ver
büßen, so daß ihm die Höchststrafe von 13 Jah
ren wohl sicher ist. Spieker, eine große statt
liche Erscheinung und von sicherem und ge
wandtem Auftreten, behauptet jetzt, während
seiner Flucht sich unter adligem Namen auf
einem Gutshof in der Nähe von Kiel aufge
halten und mit der Gutsherrin ein Liebes
verhältnis unterhalten zu haben. Seine An
gaben sind aber mit Vorsicht aufzunehmen. Je
denfalls will er versuchen, nach dem Gut hin
ausgeführt zu werden, um Gelegenheit zu er
neuter Flucht zu finden.
Wilster, 20. Jan. 15 000 Pfund Futterkü
chen gestohlen. Aus der Ladung eines bei Ka-
senort liegenden Leichters sind 15 000 Pfund
Futterküchen entwendet worden. Bei Haussu
chungen in Kasenort konnte der größte Teil
des gestohlenen Gutes wieder aufgefunden
werden, der Nest fand sich in anderen Orten
der Marsch.
îîtsa OUhmQLfcherr.
__3t. Linden (Noröer-Dithm.), 20. Jan. Zwei
reisende Geschäftsleute, die Herren B. und C.
aus Linden, sind Leute, die als Manufakturi-
sten und Pelzwarenhändler durchaus zu leben
verstehen. Sie begegnen der Wirtschaftskrise
dadurch für ihre Firma sehr wirksam, daß sie
lustig drauflos verkaufen und Gelder für Rech
nungen kassieren, ohne ihre Lieferanten zu be
zahlen. Einigen auswärtigen Firmen wurde
diese Geschichte nun doch zu bunt. Sie erstatte
ten Betrugsanzeige, worauf die beiden „Kauf
leute" wohl oder übel an der Seite eines Land
jägers ins Gefängnis marschieren mußten. Da
die Beiden auf dem Gebiete des Betruges nicht
ganz unbeschriebene Blätter sind, dürfte für
sie eine empfindliche Strafe in Aussicht stehen.
Heide, 20. Jan. Auto fährt Verkehrsinsel
um. Ein Bravourstück vollbrachte am Montag
hier ein Autofahrer, der eine ganze Verkehrs
insel am Wulf-Jşşebrand-Platz in Trümmer fuhr.
Die Pfosten wurden 20 Meter und weiter fort
gerissen. Der Wagen wurde später von der Po
lizei in einer Reparaturwerkstatt ermittelt, wo
die Schäden, die bei der Kollision entstanden
waren, ausgebessert werden sollten.
Lrmöschafi StaZZechskm.
ps. Bergenhusen, 20. Jan. Vorführung des
Meggerkoog-Filmes. Gestern abend fand bei
Gastwirt Hans Clausen die Vorführung des
Meggerkoog-Filmes statt. Der große Saal war
bis auf den letzten Platz gefüllt. Inspektor Ten-
ner-Johannisberg erläuterte vorher die Kulti
vierung des Koogs und die Beweggründe, die
die innere Mission dazu bewogen hatten, das
Werk in Angriff zu nehmen. Vor etwa 3 Jah
ren wurde das Gut Johannisberg vom Lan
desverein für innere Mission angekauft. Im
Sommer 1927 konnten die ersten Erwerbslo
sen beschäftigt werden. Der Meggerkoog ist ein
im Anfang des 16. Jahrhunderts trocken ge
legter Binnensee, welcher von holländischen
Flüchtlingen eingedeicht und trocken gelegt
wurde. Das Werk gelang den Holländern nicht,
wegen Mangel an Kapital und Maschinen, so
daß man nach und nach die Gräben und Schlo
te verfallen ließ. So wurde das 800 Hektar-
große Wassergut im Jahre 1927 von der inne
ren Mission übernommen, um Arbeit für die
Arbeitslosen zu schaffen. Zunächst wurden die
Grüben und Schlote aufgemacht, das Land wur
de draintert. Während der Wintermonate wur
de das sehr dichte Weiöengebüsch auf der gan
zen Fläche ausgerodet. So war es auch möglich,
im Winter die Arbeitslosen zu beschäftigen.
Alsdann wurde das Land von Motorpflügen
umgepflügt und mit Korn bestellt. Der land
wirtschaftliche Betrieb wurde gleichlaufend mit
der Kultivierung aufgebaut. Vom Besitzer
wurden damals 3 Kühe und 4 Pferde übernom
men. Der jetzige Bestand ist 200 Stück Rind
vieh, 120 Schweine und 23 Pferde. Nach dem
Vortrage von Tenner wurde im Film gezeigt,
wie Meggerkoog vor der Kultivierung, wäh
rend derselben und jetzt aussieht.
LsKöfchaft EsösrsteöL.
Bon einem Hengst tödlich Verletzt
Tönning, 19. Jan. Im Betriebe des be
kannten Händlers und Züchters A. Buhmann,
Kotzenbüll, wurde der langjährige Stallknecht
August Balschoweit aus Hemme in Dithmar
schen von einem ausschlagenden Hengst lebens
gefährlich verletzt. Der im 65. Lebensjahr ste
hende B. ist bald nach der Einlieferung in das
Kreiskrankenhaus gestorben.
* . *
Hz. Koldenbüttel, 20. Januar. Ueber-
schrvemmung. In den letzten Tagen ist die
Treene weit über die Ufer getreten und gleicht
zwischen Schwabstedt und Friedrichstaht einem
großen Sec. Ueberraschend schnell ist das Was
ser gestiegen, und so stehen auch in anderen
Teilen unserer Gemeinde große Flächen
fruchtbaren Landes unter Wasser, so im Pe
terskoog, auf Norddeich und bei Feldbergs
hof. Auf Herrnhallig reicht das Wasser an
einigen Stellen bis an den Fußsteig heran,
der die einzelnen Höfe miteinander verbin
det. Ter Weg Lehmdamm steht beinahe wie
der ganz unter Wasser, so daß hier ein Ver
kehr unmöglich ist, auch steht das Wasser wie
der bis an den Beckweg, teilweise sogar dar
über hinweg. Es ist das zweite Mal in diesem
Winter, daß das Wasser so hoch ist, und dies
mal ist es fast noch höher als vor einigen
Wochen.
py. Tönning, 19. Jan. Wieder zurück ins
Sonncnland! Der Landmann Hans Ehr. Car-
stenjen aus Linnau, Kr. Flensburg, verpachtete
gestern seinen Hof an Veile, Ksp. Tönning, aus
zunächst 5 Jahre Vieh- und Pfeidebestand wurde
vom Pachter käuflich übernommen. Der Pacht
antritt erfolgt zum 1. April ds. Js. Der Ver
pächter hat sich in unserer alten Kolonie Deutsch-
Slldwest-Afrika die Farm Mackis in Größe von
ca. 5000 Hektar gepachtet. Die Wirtfchafts- und
Arbeiterverhä'ltniffe in den Kolonien, besonders
in Deutsch-Südwest, sind im allgemeinen gut. Jun
gen Landleuten ».Handwerkern ist die Kolonie be
sonders zu empfehlen, zumal sie ihre deutsche
Staatsangehörigkeit behalten, wie die Amtssprache
neben englisch und holländisch auch deutsch ist. Der
alte General Francke. der den Krieg in der Ko
lonie D.SW. führte, hat sein Gut bei Rostock
verkauft und sich drüben wieder angesiedelt. In
teressenten erhalten gewissenhafte Auskunft bei
der deutschen Kolonial,geseMchaft und dem Deut
schen Kriegerdank in Berlin.
NsMààá
Màr 39 Schale ans Sylt ertrunken
Westerland auf Sylt, 20. Jan. Infolge der
ungeschützten Lage der Sylier Wattländereien
sind durch den starken, mit Windstärke 8 bis 9
tobenden Nordweststurm der letzten Tage wie
der große Ueberflutungcn eingetreten. Dabei
sind dreißig Schafe ertrunken.
m. Pellworm, 20. Jan. Der Dampfer „Pell
worm" verkauft. Die Firma Herrmann in
Berlin-Potsdam hat den alten Dampfer „Pell
worm" für etwa 8000 Mark von der „Neuen
Pellwormer - Dampfschifsahrtsgesellschast" er
worben. Der Dampfer wird in der Flußschif
fahrt auf der Spree, der Havel und den Havel-
seen Verwendung finden. Die Uebernahme ge
schieht auf Pellworm. Die Ueberführung nach
der Veddel-Werft der Firma Hitzler in Ham
burg wird voraussichtlich, wenn nicht Sturm
oder Nebel hindernd eintreten, am 1. Februar
stattfinden. Auf der Werft sollen bauliche Ver
änderungen vorgenommen werden, die das
Fahrzeug für den Dienst in der Flußschiffahrt
brauchbar machen. Die Pellwormer Dampf
schiffahrt stellt drei Mann Besatzung zur Ver
fügung die den Dampfer nach Hamburg über
führen.
Insel Nordstrand, 20. Jan. Lehrer von
Nordstrand nach Brasilien berufen. Lehrer
Franz Laekner ist zum 1. März an das deutsche
Lehrerseminar in Hamburgerberg in Brasilien
berufen worden.
n. Humtrup, 20. Jan. Fernsprechanlage
ans Hattersbüllhallig. .Die von der Welt ziem
lich abgeschlossenen Häuser auf Hattersbüll
hallig werden nunmehr in die Annehmlichkeit
der Benutzung einer öffentlichen Fernsprech-
anlage kommen. Sowohl die Gemeinde Neu
kirchen als auch der Kreisausschuß haben die
von der Neichspost verlangten Mittel für den
einmaligen Zuschuß zur Anlage einer gemeind
lichen öffentlichen Fernsprechstelle aus öer Hal-
lig bewilligt.
* Leck, 20. Jan. Auto aufgebrannt. Gestern
nachmittag gegen 4,30 Uhr geriet das auf dem
Hose des Landwirtschaftlichen Hanfes stehende
Lastauto von Carstensen in Brand. Ter schnell
herbeigeeilten Feuerwehr gelang es, die Flam
men in kurzer Zeit zu ersticken, doch hatte öer
Wagen recht erheblichen Schaden erlitten. Der
Brand ist darauf zurückzuführen, daß bei der
Reparatur des lecken Benzinbehülters die
Drähte der Batterie zusammenschlugen und ei
nen Kurzschluß hervorriefen. Dieser teilte sich
den Benzin- und Oelvorrüten mit und die Fol
ge war das ausbrechende gewaltige Feuer.
LZmöschafL àgà.
Gliicksburg, 20. Jan. Feuer durch spielende
Kinder. Feuer entstand gestern nachmittag rm
neuen hartgeöeckten Hause des Arbeiters Ja
kob Erichsen in Schausende. Bier kleine Kin
der haben in Abwesenheit der Eltern vermut
lich mit Streichhölzern gespielt und das auf
dem Hausboden lagernde Heu in Brand ge
steckt. Das älteste der Kinder hat versucht, die
Flammen mit Wasser zu löschen, doch mußte
noch die schnell herbeigeeilte Bockholmer Feu
erwehr in Tätigkeit treten. Auch die Glucks
burger freiwillige Feuerwehr war bald zur
Stelle. Verbrannt sind etwas Heu, einige
Dachsparren sowie ein Teil öer Hausboden
bretter. Im übrigen hat das Haus durch Was
ser ziemlich gelitten.
Vom MiLLàZcksîr.
r. Flensburg, 21. Januar. Rückzug in
Etappen. Nachdem der Magistrat vor dem
berechtigten Unwillen der Bürgerschaft, her
vorgerufen durch den Beschluß, den Kommu
nisten das „Teutsche Haus" für eine Ltco-
knecht-Versammlung zu überlassen, den Rück
zug angetreten hatte, indem er ihnen zwar
keine Liebknecht-Versammlung, wohl aber
einen Werbeabend der Noten Hilfe zugeste
hen wollte, hat er nunmehr beschlossen, das
„Teutsche Haus" vorläufig für alle politischen
Verbände und Vereine zu sperren, deren
Stellung zur Reichsverfassung umstritten ist.
Damit kommt auch die Erlaubnis zur Saal-
benutzung seitens der Roten Hilfe einstwei
len in Fortfall. Die Sperre gilt „bis zur
Park Wilhelmshöhe
Hohenwestedt
Am Sonnabend, den 24. Januar 1931:
Kaffeehall
Es ladet freundlichst ein
4347)
K. Rohweder
lMimniiimiimm
Damniiä Kiiiiiiinfil
bis zu 50%
unter Preis
JOHANNES
WOH1.SBS
S'ThEDT
HaupfiieBiuiig S-Klasse
E»resäS.-Südd. KIassen!oU®rie
vom 9. Februar bis 14 März
Einlösung der Lose von der Lotterie-Einnahme
Delfs bis zum 2. Februar 1931.
Raîienwssîedîer Drcgeris - Heinrich Breese
Fernsprecher 228 (4838
Auch für Sie, meine Herren, gilt mein großer
Inventur-Ausverkauf
bis einseht» ölessteg, den 27. tan. d. J.
Sie kaufen meine guten Qualitäten wie bisher, nur bedeutend billiger,
zu weit bereites Preisen!
Anzüge, üäntei, Windjacken, Hosen, Äiitagsbekieldyng, Unterzeuge.Wäsche,
Oberhemden, Sportwesten, Pullover, feinste H.-Anzugstoffe, Hüte, Mützen
Benutzen Sie diese günstige Einkaufsgeiegenheit!
iCayfhans Ost@rm@im
Inh.: J. Schneevoigt
4853
H o h e n w e s t e d t
Beachten Sie bitte meine Schaufenster.
Inh.: J. Schneevoigt