mit dem niedergeklsppten Schutzdach. Im
Spiel hob sich das Kind und verfing sich
mit dem Kopfe in die Gardinenschnur des
Schutzdaches. Als das Schutzdach plötz
lich hochklappte, zog es das Kind eben
falls hoch, und dieses wurde strangulirt.
Als die Mutter das Schlafzimmer betrat,
fand sie das Kind todt am Schutzdach des
Wagens hängen.
51» Itzehoe, 27. Juni. Unter den
Mannschaften des Artillerie-Regts. Nr. 24
aus Güstrow, welche augenblicklich im
Lockstedter Lager zur Schießübung weilen,
ist die Diphtheritis ausgebrochen. Es
sind bis jetzt 30Erkrankungen und
2 Todesfälle vorgekommen. Infolgedessen
haben die beiden hier garnisonirenden
Abtheilungen des Schlesw. Feldart.-Regts.
Nr. 9 gestern Nachmittag das Lockstedter
Lager verlassen und sind gestern Abend
hier wieder eingerückt.
*71, Itzehoe, 27. Juni. Im Lockstedter
Lager findet heute seitens des 24. Ar
tillerie - Regiments ein interessantes
Prüfungsschießen statt. Als Zielobjekt
dient ein massives Haus in dem vom
Fiscus angekauften und bereits geräumten
Dorfe Bucken. Das Haus ist mit be-
weglichen Scheiben umgeben. Altonaer
Blätter brachten bereits vor einigen
Tagen die Nachricht, das ganze Dorf
Bucken sei bereits von der Artillerie in
Brand geschossen, es ist dies aber nicht
zutreffend.
In NeuwLnşier wurde eine ahnungslos
auf der Straße dahinschreitende Frau von
einem plötzlich irrsinnig gewordenen Mann
angegriffen. In ihrer furchtbaren Angst
gelang cs ihr, sich loszureißen und in
eine Wirthschaft zu flüchten, worauf der
Irrsinnige überwältigt wurde.
Bei dem Gastwirth Sievers in
Norderstapci fiel während des Gewitters
teten Verein und die ständige Mitglied
schaft im Vorstande desselben, sowie die 1
Ä6 Rendsburg, 27. Juni. Mit dem
n. Mts. ist der Lootsenkommandeur
goldene Leyer überreicht. Heute Morgen Willert mit der Wahrnehmung der Ge
um 6 Uhr war Weckruf und um 9 Uhr schäfte eines Hafeninspektors in Kiel be-
war Delegirtenversammlung, auf welcher traut, während dessen Vertretung Hierselbst
14 Vereine vertreten waren. Nach dem dem Schiffahrtssckretär Hochgräfe über
erstatteten Bericht, gehören dem Bunde tragen worden ist.
zur Zeit 17 Vereine mit ca. 350 Sängern
an. Die Rechnung balancirt in der Summe
'” i ' ' i «i”ai6tnb.Scptfd|£un.ntutftt9î«i4tiJ)ttii.
Kassebehalt von 20,69 Mk. ab. Auf An
trag des Bundesvorstandes wurde be
e r l i n, 28. Jmir. (Orig.-Telegr
d. Rendsb. Wochenblattes Die Kanal-
schlossen, ein besonderes Bundesabzeichen\l Wochenblattes Die Kanal-
anzuschaffen. Die Wahl desselben wird ļâmnfto« lehnte den Antrag L.eber
dem Buudesrath überlassen. \ an ' Ersetzung einet Subkomrmsfton
dem Buudesrath überlassen
Ï2 Bon der Eider, 26.
Hufner Baasch in Krummwisch,
&, mi 3vr S e 0 eîî Cenlrumsstimme« ab.
v I Bochum, 28. Juni. Bei den
HUsner Baasch rn Krummwl ch, Kreis L „ VV: \ 7.x* ° Z u
Rendsburg, Mitglied des landwirthschast-P* 0 “ £? hn ^ en Arbeitern an-
lichen Vereins für Kirchspiel Flemhude, Tumulten wird nun auf
Kreis Kiel, hatte zur Kreisthierschau in c .” ^rten geschossen.
Boorde eine Sau mit 14 egalen Ferkeln, Z^lrerche Verwundungen find vor-
4 Wochen alt, gebracht. Er erhalt den «Fommen. Ueberall herrscht große
2. Vereinspreis und verkaufte fast alle Ģ^egung. Dre Zechcndrrectorcn,
Ferkel für den hohen Preis von 25-30 ^5. . e ? nem àgen saßen, wurden
Mk. per Stück. mit «-temen beworfen. Dann kam
Zum Zweck eines Wettfliegens wurden Znsammen-
am Freitag 32 Brieftauben vom Nortorfer ^..*?***'“ r ”“ S
Brieftauben-Club in Arcona aufgelassen. Mehrere Personen
Da nach einer telegraphischen Mittheilung föjf« ^odtUch ^letzt in die
der Aufflug um 5 Uhr 20 Minuten er- M?'- '^aden sind
folgt war und die erste Taube bereits ffl Î!L? eMïtWB * ^ fcon
um 11 Uhr 13 Minuten wieder in Rortorf ^ .
eintraf, hatte dieselbe die reichlich 225k a ,„x» r m, şņ»- „.^^3-,'Telegr
Kilometer betragende Strecke in rund 6 ^ ^ Wochenbl. ) Bei dem
Stunden, also durchschnittlich stündlich 40 f^rrgen Krawall ßnd 14 Personen
Kilometer, zurückaeleat. hà schwer verletzt. , Erne Person
Kilometer, zurückgelegt
cA> Tetenhusen, 25. Juni Vor eini
gen Tagen ward hier der Beschluß ge
faßt, daß man die Feldbahn von Danne
werk nach Bennebeck auch nach hier legen
will. Es sind hier ca. 300 Pott Mergel
und 50 Pott Lehm bestellt, und ist es
daher zu wünschen, daß das Unternehmen
ein Storch in den Schornstein. Als der şins Leben treten möge. — Auch hier ist
Rentier Matz den rußbedeckten Lang- nach langer Trockenheit nun endlich heute
schnabel befreien wollte, biß ihn dieser der für unsern Boden so nöthige, langer
zum Dank gehörig in die Hand und gab sehnte Regen gefallen,
ihm von der schönen schwarzen Substanz, — u Jeveustedt, 26. Juni. Der deut-
wom'.t er selber gefärbt war, so reichlich sche Kampfgenoffenverein von 1870^71 für
ab, daß jetzt Netter und m -~-' •- '
dunkles Aussehen hatten.
Dem Pionier-Bataillon von
ist todt. Es besteht die Absicht tut«:
uiehr Militär herbei zu befördern.
Brieflichen der Redaktion.
G. in T. Weitere Sendungen erwünscht.
Btttterprerse
der LandwirthschaftSkammer.
(Original-Depesche.)
c Mittwoch, 28. Juni 1899.
Höchster Preis (nach Qualität) 91,95 Mk.
Durchschnittspreis 92,45
Niedrigster Preis „ „ 88,46 "
Tendenz: unverändert.
Huşirmer Fettviehmarkt
, vom 28. Juni 1899.
(Original-Telegram m.)
Die Gesammtzutrift zum heutigen Fettvieh,
markt belles sich einschließlich des gestrigen Vor-
verkams, der auf 105 Stück festgestellt ist, aus
574 Stuck Hornvieh und 418 Schafe und
Kammer. Der Rinderhandel verlief langsam.
Bezahlt wurde für Hornvieh:
1. Qualität Ochsen und Quien 59—63 Mk
2. Qualität Ochsen und Quien 55—58 Mk
Zunge fette Kühe 57-60 Mk
Aeltere Kühe 48—55 Mk
Geringere Waare 42—48 Mk.
für 100 Pfund Schlachtgewicht. — Der Markt
wurde nicht geräumt.
^Der S.ch a f h a n d e l war lebhaft. — Es
Junge fette Schafe und Hammel 52—58 Pf.
Lämmer 55-60 A
pro Pfund Fleischgewicht.
Literatur
Lichts beweist besser den Erfolg eines
Buches, ah der Umstand, daß es nachgeahmt
si Srant lint ein geistvoller Satiriker die
Nachahmer als die „Hyänen des Erfolges" ge
nügend gekennzeichnet; aber manchem erscheint es
nun einmal lohnender, die Beliebtheit eines
Werkes fur seme Nachahmung auszunützen, als
säst etwas Neues zu schaffen. Zu den nachge-
ah,„testen Büchern des letzten Jahrzehnts gehört
nun zweifellos Manuel Schnitzers berübmt
gewordenes köstliches Tagebuch all junger Ehe
"K° h° und ich» und dessen lustige Fortsetzung
„Käthe, ich und die Anderen",, von denen das
erste bereits in neun, das zwecke in etwa drei
Tauftnd Exemplaren verbreitet ist. Diese Bücher,
die Gemüth und Humor Herzlichkeit und Schalk-
m glücklichster Weife vereinen, deren frisch-
srohlicher Ton das Publikum entzückt und die
Ķŗàk zu fast enthusiastischen Aeußerungen ver
anlaßt hat, fxnb bereits durch drei Nachahmungen
geehrt worden, die leider nur den Fehler besitzen,
daß sie mühsam die Form des Originals nachzu-
Auction.
Am Freitag, den 30. ds. Mts., Vor
mittags von 10 Uhr an, werde ich in
meinem Versteigerungslokal (Riedelbauch)
Hierselbst
2 gepolsterte Bänke und 2 Paneel-
sophas mit grünem Plüfchbezug, ein
Buffet und 1 Zeugständer
öffentlich meistbietend gegen gleich baare
Zahlung zwangsweise versteigern.
Wahl«. Gerichtsvollzieher.
Auction.
Äîlttpêìļnnjlêll nnê öCUî Ņnļltllnnl. “"k UI» «« îiorm oes urtgtnais nachzu-
-2 Redaktion stellt dic Benutzung dieserRubrik, soweit ahmen suchen und gerade dem Leser das frfmlhtt»
iS S W ^ °m meisten'in den !,Kätheî
Ming verwahrt slH aber ausdrücklich dagegen, mit dem I Bachern ankommt, daß nämlich die ehelichen
,, ,..^1 omiuviatnviicuucteui uüu rurixfşşte rdêficlrt zu werden und übernimmt dafür!Erfahrungen und Erlebnisse unmittelbar aus
Vogel ein das Kirchspiel Jevenstedt wird in diesem scndungen, welche nnscêèr Ansich?nach"Är das Màtzàşà Leben geschöpft sind, aus dem Leben eines
Jahre das Fest seines 25jährigen Beste- Wu-hLm!''°"à Corrccturm r-sp. StrŞng-nk^şich drolligen Paares vollerķ Daseinsfreude
vuu Rauch hens feiern. Eine erste Besprechung be- Eingesandt. j Eigenschaften haben „Käthe und iS"
ìBrandenburglsches^ Nr. 3, das dieser, Hufs Gründung desselben hat stattgefunden Höfliche Bitte an den Berschönerunasverein ^ und die Andern" ihren Erfolg
Tage an denPionirübunaen beiMisiundeec. am 1. Avril 1874. Am 16, At,.,.,» mA ... Beliebtheit zu verdanken, das bat 6
Eingesandt.
und voll sprühender Laune. Diesen glücklichen
Elgenf chasten haben „Käthe und ich" und „Käthe,
ihre große
7*. . . ... .'77. -«rr-»«-- i»un ö t|uiiucu «me u« wen «er (gonerunQSUicuiicn ..- - >«« uoo«t
Tage an denPronrrubungen berMrssunde ec. am 1. April 1874. Am 16. August des- zu Rendsburg Belrebtheck zu verdanken, das hat sie zur vielbe
theilnimmt ist vom Kaiser der „Düppeler selben Jahres, dem Gedenktage der Schlacht Auf dem Gerhardsdamm, gerade an der ku^MchĶnîr"^te"ààî und
Ech°-„nàmm--Ich °°» «. Ņ„- b., M--S ia tour, Dot „ch b„ Soremk »o s mt* t cm SoDoSofeS»KfiM
mr 'Tr ^ ' 1 U / şş ! lt 9 ver itstmxi ««c, wo es nach dem alten Bahnhöfe und war es auch, was ihre Uebe
mit der Maßgabe verlrchen worden, daß als solcher sodann constituirt und in Ber- Büdelsdorf abgeht, steht ein junger Ka- veranlaßt hat. Wie bekannt? h'7t0de?große
das Bataillon aller» berechtigt sein soll, bindung damit gleichzeitig seine Fahnen- stanienbaum. Derselbe ist mitten in den ^M° Romandichter Alphons Daudet kurz
i»0« nfs u.i —tu. . ~ °..7 . u-r... .. .. 1 V* vor seinem Tode die Widmung der Uebersetzling
den Marsch als Parademarsch bei großen weihe vorgenommen." Dseser TagH!Fußweg 'hingepflanzt" und wirk? störendlangenommen Die
zu spielen. ^ her auch jetzt zur Abhaltung der Jubi- auf die Passage. Aber dieses nicht allein, läge von Fàch áî^ņlin à«
. u.—. ŞchwkNseN' 2/ ^unļ. Emen em- ìaumsfeler bestimmt worden. Der Rends- vielmehr leidet der junge, kräftige Baum und durch jede Buchhandlung zu bezi.hene
m r h.i!^ en Şàden hat vor Kurzem der burger Kampsgenoffenverein sowie der sehr unter seinem unvortheilhaften Stand des Rumelflusses
Ļuhr zu Kummerholz bei hiesige Kriegerverein und die alten „Acht- denn abgesehen davon, daß der Baum in^Felseî bà"'"^«^mächtigen
« Wahrend seme Kuh 'n undmerziger" sollen dazu eingeladen werden, folge des um ihn herum hartgetretenen Ne zähL Stadt cZat istÄM
stmger Entfernung von seinem Blenen-I Rermsburg, 27. Juni. Im Monat!Bodens die nöthige Erquickung an WasseriĢrotten nur durch eine kaum i Meter starke
stände getudert stand, wurde dieselbe von September d. I. wird von der Prüsungs- nicht zu sich zu nehmen vermag wird er "k" d°m Eisenbahntunnel durch denselben
Brenen überfallen und dermaßen zugerichtet, Kommission für E i n j ä h r i g - F r e i - von jedem Passanten, von jedem Kinder- ersten Rana'ès îr' bü°en -lne Sehenäwürdigkeit
L b°ld d-r-u, verendete. Dirser l w i l l t g e .» Sch,.-«tg dt- v-chste w°„n -der i-nsttz-'m „ett'teren ZĢH-t N't- VdeL'tL'SKL ,s L'
^all zeigt wieder einmal so recht deutlich, P r u f u n g abgehalten werden. gestreift, so daß ihm bereits die Rinde be- ?Şreichen, eigenartigen Naturà dieser Höhten
Wre nothwendig es ist daß man einem Sì- Re-àrg, 27. Juni. Um dem schädigt ist. Um einen Schritt zurûckge- 7.?à" ^r Rumel unter donnerndem Geräusch
^mkerverein bertritt und seine Bienen Schiffsverkehr im Kaiser-Wilhelm-Kanal setzt, würde der kleine Baum Schutz fiàn kaâkà blldck schäumende Wassel
S'.3S ’ «Ha» 1 die Aus'tund besser gebe,den. so daß tafdbe HÄÄ"ÄStl
Berathungen fort. Die mit dem Kongreß mehrt, so daß sie jetzt neun beträgt Die Aergerniß hervorzur fi n ^vermaa ' nur P mg beg Vierzehntagsheftes 10 Pf.)
verbundene Fachausstellung erfreute sich vorhandenen Weichestellen sind zum Theil Wir bitten bösi den wäbk-n N-r
«uch heute eines zahlreichen Besuches, verlängert und vertieft. S
Heute Nachmittag machten die Teilnehmer gung von mehr elektrischen Glühlampen Mittel zu legen '
des Festes eine Ausfahrt nach Holtenau, haben die Weichen eine bedeutend stärkere' ->->-*•'
Am Donnerstag, den 29. Juni d. I.,
Vormittags von 10 Uhr an, sollen im
Colosseum Hierselbst
49 Paar feine schwarze und gelbe
Herren- und Dameu-Ltiefel und
Ştèeftlelteu
öffentlich an den Meistbietenden gegen
gleich baare Zahlung zwangsweise ver
steigert werden.
Heidemlmn, Gerichtsvollzieher.
sämmtlicher
Manîtfaeturwaaren.
Am Donnerstag, den 28. nud
Freitag, den 29. Juni:
8kche Amioil
im Laden, Vormittags von 10 Uhr und
Nachmittags von 3 Uhr an.
Es kommen die feinsten Kleiderstoffe
nud Buckskins zum Aufgebot, sowie ein
großer Posten Regen- und Kinder-
Mäatel.
Leopold Meyer,
Altstädter Markt 63.
®ŗad$ä4 eîl
aller
Art als
ä- -a» c
ļ OVerlobungkarten
IcouwMri««“
à Fi™
ļ Statut^ 1 l'e felt b ' ’ 1
CffiLHffl® ,
iBuch- und Papierhandlung^
ârchbìnderor
I uîl à AcciàenndruchereJ-
Heute Abend findet geselliges Besammen- Beleuchtung erhalten. Zur Sicherheit des
statt. — Die dritte diesjährige Schwur- Schiffsverkehrs ist der Weichendienst von
gerichlsperlode wurde heute eröffnet. Es dem Fährwärterposten getrennt und sammt.,
S .^wer Falle von Meineid vor. Die liche Weichen sind durch Fernsprechleitung
1873 in Marlenburg in Ostpreußen ge- untereinander und mit den Endstationen
borene Elisabeth Eltermann, welche in in Holtenau und Brunsbüttel verbunden
eine Kuppeleisache am 25. April d. Js. auch ist an jeder Ausweiche ein leichtes'
vor der hiesigen Strafkammer falsch ge- von einem Manne bedienbares Boot sta-
schworen, erhielt 1 Jahr 6 Monate, tionirt, damit im Fall eines Unfalls rasch
..... . a i . Ilmenau i. Thüringen. Das hies. Thü-
gutlgst ins ringlsche Techmkum, eine höhere und mittlere
0- IFachschule für Maschinenbau und Elektrotechnik
Tägliche Passanten des Gerhardsdamms. lWerkmeister 2 Semester, Techniker 4 Semester
und Ingenieure 5 Semelleri. wird im
Ml 4 C. rw» ^ ^ «WlWJlUlt, I VUUtlt im yuu clilt»
W(gkN Meineids wurde der Hülfe geleistet werden kann.
21jährige Dienstknecht Wilhelm Kadell zu
Q Monaten Gefängniß verurtheilt.
Rendsburg, 27. Juni.
Nachmittag gelang es unserer Polizei,
Geschäftsftelļx
der Lai-dwirthschafts-Ksmmer für die
Provinz Schleswig-Holstein
am Hamburger Schlachtviehmarkt.
Hamburg (Bartelsstratze 2» 1).
Kälbermarkt vom 27. Juni.
und Ingenieure 5 Semester), wird im Sommer-
Semester 1899 von 694 Technikern besucht; im
Wmter-Semester 1898/99 besuchten 676 Techniker
ld,e Anstalt, mithin stellt sich die sogenannte
Jahresfrequenz auf 1370 Besucker.
Wintersemester 1899/1900 beginnt am
20. Oktober, der Vorunterricht am 26. Septbr.
Weitere Auskunft ertheilt auf diesbezügliche An^
fragen die Direktion.
Arrgerlich tut» tiefes mit
î rt w áer e-°r r rc'( 27 f' i, Un ' • Der Wett- einen Taschendieb, der während der Markt- 1-
ĶļeUEckernforde gingen als erste tage mehreren Damen die PortemonnaiesL
Äe iş' e » la « waHet « c *' ent »»rol»et ^atte, feflâunetļmen. Der Gauner ^
Lhild" - ş°^àre . Ķreuzàffe soll schon mehrfach wegen Taschendiebstahls Leringste Sorte ' I
î>er 2. Klasse „Johanne", bestraft worden sein. fcftuMr «« K r)..
Kreuzerklasie „Atalanta"; in der 3. Klaffe
Knlbermarkt vom 27. Juni. Uu . . ^
, E rmilteU theilweise durch Schätzung tlieils aul ÄÊHît $ w manche pausfrau über schlechten
Gestern G rund thatsächlich' rVerkäufe nachLàdgèwicht R If der Wäsche, die trotz Mühe
Volnei.! Es wurde gezahlt für 100 Pfd.LebendgewiĢ ' 9™orbcn ist! Wer
Qualität Kälber .... . 14-53 Ml aromatisch benutzt.
Ausnahmsweise 60—65 ' “ *"
. 34-43 "
. 24-33
bestraft worden sein. I Acar«zufuhr: 1639 Kälber " r'T'"' " ,v, " v " »x
I® 8«f 25. Sunt. Gestern manch, lr-neert Gewinn,chießen und B-ll, NA-«' «»>»»- !°° del »SXäÄ
ib heute wurde Hier das 7. Bundes- «uf dem Schützenhof. Bei Pt . „ . leichtert und der anaenàe Woblaernck in der
Marktzufuhr: 1639 Kälber.
wird nre Anlaß zu solcher Klage haben und jede
Hausfrau sorge deshalb dafür, daß ihr stets
diese Seife zur Verfügung steht. Sparsam im
Gebrauch, giebt sie der Wäsche nicht nur ein
blendend weißes Aussehen, sondern verleiht ihr
-n ' . ' omu. teilet« heroin _ _ _
bundes" abgehalten. Unsere Stadt war heit ein Brillantfeuerwerk abgebrannt Z« S&Viuk 3. Qualität.
î" dieser Veranlassung auf s prächtigste dem Vergnügen haben alle Mitglieder der Von der Geschäftsstelle der Landwirth, und Parfûmertefàtt^ b 4 3 ® e,fcn "
geschmückt und das Festkomitee hatte Alles anderen Militärvereine freien Zutritt und schaftskamuicr erzielter Preis pro lOOPfs '
aufgeboten, dem Feste einen schönen Ver- gilt das Vereinszeichen als Legitimation Lebendgewicht:
lauf zu sichern. Gestern Nachmittag von Zum Concert und Feuerwerk hat jeder , Niedrigster Preis Höchster Preis
6—6V2 Uhr wurden die die aus Stapel- gegen ein geringes Entree Zutritt. Ein z "°l- Kälber " -
Holm, Dithmarschen, Eiderstedt und Husum ausführliches Programm wird noch be-3! "
«ebst Umgegend eintreffenden Sänger ca. konnt gemacht werden. Der Verein zählt geringste Sorte',',
-iO Vereine mit etwa 300 Sänger empfan- Z- Z- ca. 90—100 Mitglieder und haben'
—44,00 Jt
—34,28
—30,38
—51,131
—43,001
—33,001
— - WH.iyvv V —r I I“, ~ . JLV7U JJ myiH-vW*' 44tl» t^UUeill
gen, begrüßt und in die Quartiere ge- siw rn letzter Zeit eine ganze Anzahl
leiten Um 8 Uhr begann der Kommers, neuer Kameraden zur Aufnahme gemeldet.!
der em sehr reichhaltiges Programm auf- # Rendsburg, 28 Juni Moraen-
u"d àn schönen Verlauf als am Donnerstag-Mend,' findet die
nahm. Auf demselben wurde auch die schon mehrfach von ^uns berührte erste
desîr-ê Jubiläumsfeier des Dirigenten Vorstellung des Thäliatheater-Ensembles
i” E- wird uochm-I-
Ältztigeu.
Bekanntmachuna.
Hambürger Şteruschanz-Biehmarkl
vom 27. Juni 1899.
Nach Original-Telegramm.
Prerse: Prima Versandschweine 44—46 M.,
Schwere Mittelwaare 45—47
Leichte Mitielwaare 47—19
Ferkel u. Ausschußwaare 43—48
37-40
Die Stelle des Aichmeisters „t,
Aichamts Rendsburg soll zum 1. Oktober
d. Js. neu besetzt werden.
Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche
bis zum 3. Juli d. Js. an uns ein»
jreicken.
Nach den derzeitigen maßgebenden Be
stimmungen erhält der Aichmeister % der
PphrZ-z ?-i S. -ycitn in vn AUlujaue pan. Es wird nochmals Ferkel
hrers Sieden, abgehalten. Letzterem darauf hingewiesen, daß unser specieller Şäue öt — 4U .■ - - -- —
das Diplom über seine Ehrenmit- Landsmann Herr El. Krüger in beiden Die Preise verstehen sich pro 100 Pfd. Lebend- Brutto-Einnahme (derzeit ca. 300 Mk.)
gltedschaft ln dem bisher von ihm gelei-'Vorstellungen mitwirkt ^ ÜEloen mit einem Abzug von 18—24 pCt. Rendsburg, den 20. Juni 1899.
a ' 1 Tara je na<S> Qualität.) *
Rendsburg, den 20. Juni 1899.
Der Magistrat.
Holstenbiere
sind „echte Biere" nach Vorschrift des
bayrischen Braugesetzes.
Niederlage für Rendsburg und Umgegend bei
şş. Schönau, Rendsbura.
NWWMttm!
H. F. Lamp, Allst. Gärten.
Collection * * *
Ä Şartleben.
der hervorragendsten Komme aller
Kationen.
Vierzehntägig erscheint ein Band.
Siebenter Jahrgang.
Preis des Bandes elegant gebd. 75 Pfg.
Pränumeration für ein Jahr (26 Bände,
19 Mark.
Inhalt des siebenten Jahrganges:
Black, William. Sabina Zembra.
şş.-ş. Guidi, Orlanda. Isabella Fianelli.
VI. Brociner, Marco. Das Blumenkind
und andere Novellen. VII.—VIII. Lesu-
eur Daniel. Hassende Liebe. IX. von
wȈ'Koloman Freiherr. Comtesse Tint.
X—XI. l-anckcn, 8. von der. Der
Günstling. XII.—XIII. llorvet, Carrieren.
Em schwaches Weib. XIV. Cuglia, Lugen.
Das Begräbniß des Schauspielers und
andere Novellen. XV. Cantaeucèņe,
Mga, Prinzessin. Carmela. XVI.—XVII.
Case»,, Alexander. Das Vermächtniß.
Drtgmaï - Roman aus der Gesellschaft.
XVIII. Hoest, Dust. Firma Löwe, Kurt
L Comp. Eine Erzählung. XlX.—XX.
E. Braddon. Im Verdacht. XXI. lns
XXII. Delpit, Albert. Alle Beide. — I
XXIII,—XXIV. Waldow. Ernst von. Die
rothe Locke. XXV.—XXVI. Mairet,
Jeanne. Auf der Höhe.
Collection Mtlelien
erscheint in ihrem siebenten Jahr
gange. In den Romanen, welche sie ver
öffentlicht, wird jeder Geschmacksrichtung
Rechnung getragen und nach Möglichkeit
komnren die Vertreter der verschiedensten
Nationen in mundgerechter guter Ver
deutschung zu Wort. — Der Preis der
Bände von „Collection Hartleben" ist im
Verhältniffe zu Umfang, Inhalt und ele
ganter Ausstattung ein beispiellos wohl
feiler. Alle Jahrgänge sind noch zu haben;
jeder Band ist auch einzeln käuflich.
Prospekte und Probebnndc in jeder Buch
handlung vorräthig. oder direct von der
Berlagshandlg.durchPoslkartczu verlangen.
X Hartleben's Verlag in Wien.