Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 1)

rug, für 
Zm Flur 
ann dem 
in ein 
Minuten 
rief, das 
rten Be- 
Bankbe 
icht ein- 
s gegen 
llnittnng 
-r Haus- 
al ver- 
nsorische 
lnnahme 
bestätigt, 
e alt. 
wurden 
chloffer- 
ne im 
Dabei 
unter 
herweise 
Platze 
den aus 
! höher 
1 einem 
ster zu, 
ter An- 
hen?— 
tverord- 
großer 
seltene 
n Tage 
t raut 
g " am 
;en, da 
rauung 
Zsschein 
nbücher 
ns, so 
ile vor 
gesegnet 
Zucht- 
^ Auf 
arbeiten 
Berlin berichtet wird, sind diesmal die Commission wird die nöthigen Schritte zur 
Nachforschungen Seitens der Criminalpolizei Neubildung des Unternehmens thun. 
im Gegensatz zu ihrer sonstigen Gepflogen- In der Reit- und Fahrschule zu Elms- 
Mt mit großer Heimlichkeit betrieben wor- Horn wurde das erste Pferd für 2500 Ji 
^n. Vermuthlich geschieht dies auf Ber- verkauft. 
"Raffung der Militär-Behörde. Unter Die Einwohnerschaft Kiels betrug nach 
"iesen Umständen dringt über den myste- der Personenstandsaufnahme vom Rovbr. 
klösen Vorgang nur wenig Sicheres in v. Js 83,998. 
ì>e Oeffeutlichkeit, obwohl gerade in diesem Ein Kieler Uhrmacher, welcher ein großes 
8alle eine öffentliche Behandlung der An- Ladengeschäft hatte, soll heimlich verduftet 
Megenheit zur Aufklärung durchaus am sein und eine Wechselschuld von 20,000 
Ņlatze wäre. Hoffmann war zur Inge- Mark hinterlassen haben. Sämmtliche 
"ieur. und Artillerie-Schule nach Berlin Restbestände an Uhren sind auf Antrag 
stmmandirt. Wie bereits bemerkt, hält eines Fabrikanten von außerhalb beschlag 
ne Polizei einen Selbstmord des ver- nahmt. 
şchwundenen Offiziers für fast ausgeschlossen. Schleswig, 16. Jan. In der gestrigen 
Daß aber auch ein an ihm geübtes Ber- Sitzung der städtischen Kollegien erklärte 
Nechen nicht angenommen wird, dafür Herr Bürgermeister Heiberg, daß er sich 
Wicht der Umstand daß Nachforschungen nicht um das Landesdirectorat beworben 
ņach dieser Richtung hin, die nur im Lichte habe und daß er in Herrn v. Graba die 
"er vollsten Oeffenlìichkeit erfolgen könnten, geeignetste Persönlichkeit zum Ersatz des 
ņicht angestellt werden. Die seltsame Affaire Herrn von Ahlefeld erblicke. — Auch 
Siebt daher zu allerlei dunklen Gerüchten andere als Kandidaten für diesen Posten 
Aulaß, die am besten durch eine offene in der Presse genannte Persönlichkeiten 
Darlegung der Thatsachen von zuständiger sollen sich gar nicht um obige Stelle be 
reite zerstreut würden. Der Droschkenkut- worben haben. 
scher, der den Offizier nach dem Grüne- Die „Schleswig-Holsteinische Bank" in 
!vald gefahren hat, hat sich noch immer Tönning wird, der ständigen Vergrößerung 
nicht gmeldet. Dadurch sind die Recherchen des Geschäfts Rechnung tragend, die Rest 
ì>er Kriminalpolizei außerordentlich er- einzahlung von 300,000 Mark auf ihr 
Ichwert. Der Vermißte war bekanntlich Aktienkapital zu Ende März ds. Js. eitt 
"uch von Bekannten in der Nähe des fordern. 
Brandenburger Thores gesehen worden. Der frühere Besitzer des Sylter See 
Er lebte in den denkbar günstigsten Ver- bades, Dr. Pollaczek, hat dem Ver 
»lögeusverhältnissen und erfreute sich in nehmen zufolge die Mineralquellen von 
Dffizierskreisen großer Beliebtheit. Levico in Südtirol von dem dor- 
Hnmburg, 17. Jan. In einer der tigen Gemeinderathe für jährlich 21000 
fitzten Nächte traf ein etwas angetrunkener Gulden auf vierzig Jahre gepachtet und 
Optiker in der Schützen-Straße einen tritt die Pacht in 5 Jahren an. 
Droschkenkutscher, den er zu kennen glaubte In der verflossenen Woche wurde das 
^nd der ihm auf seine Anfrage, ob er von dem gestrandeten Schiff „Industrie" 
Wilhelm Knoop heiße, auch eine bejahende geborgene Mehl auf der Insel Föhr 
Antwort ertheilte. Der Optiker beaus- öffentlich verkauft. Es wurde ein durch 
kragte nun den vermeintlichen Knoop, ihn schnittlicher Preis von 6 Mark per Sack 
»ach seiner in St. Georg belegenen Woh. erzielt. 
»ung zu fahren, wo er das Fahrgeld ent- In der letzten Sitzung der städtischen 
lichten würde, da er den letzten Nickel aus- Kollegien zu Heiligcnhafeii kam u. A. der 
şiegeben habe. Kaum hatte der Optiker Enttvurf eines Kontrakts zwischen der 
ile der die Droschke bestiegen und diese sich in Be 
el sich 
if den 
1 stieß 
j beide 
linken 
onnene 
n und 
ist die 
Haupt- 
Ts ist 
-n die 
n und 
l einer 
mlung 
gsen. 
oorden 
. weil 
e, ein 
I Ueb- 
oraus- 
diesem 
abaks- 
-bracht 
varum 
Reich 
dabei 
i aus 
ndlich, 
lerung 
anzu- 
ch der 
eines- 
öaks- 
ue r - 
atio- 
stastor 
nlung 
präch, 
a bürg 
mmer 
: bei 
reisen 
Aalen 
nutzte 
muß 
-trüb- 
ie ein 
als 
Stadt 
Der 
und 
Pre- 
jto „ . f , . 
jetzt ^sster des unglücklichen Mädchens traf be 
ten .sts ein. um hie Leiche seiner Toàr mil 
ch en 
Ehe- 
nden, 
ionen 
tliche 
hier 
dlose 
lhren 
>and- 
»A. 
rbei- 
onen 
hwer 
reits 
noch 
lüde- 
vom 
aus 
k 
ein, um die Leiche seiner Tochter mit 
Nehmen. 
"le 
»llf' 
■ ffct 
fei 
* en soll auf Beifügung des General- 
scil^'" Eoncurse der Oldesloer Rübenzucker, zahl Fenster eingeworfen. 
fei,.' ‘1 im,im 
Stadt und einem Konsortium, daß die 
Regung gesetzt, als plötzlich noch zwei Un- Bildung einer Aktiengesellschaft mit einem 
^kannte mit in die Droschke sprangen, Kapital von 100,000 Mark zur Hebung 
Worauf es in scharfem Trabe über den des Badewesens beabsichtigt, zur Berhand 
Elockengießerwall nach einer entlegenen lung. Die städtischen Kollegien beschlossen, 
Ģegend hinter „Bellevue" ging. Hier an- so weil als irgend möglich den Wünschen 
^kommen, wurde der Optiker aus der des Konsortiums entgegen zu kommen, da 
Droschke gerissen, die beiden Unbekannten mit das Unternehmen zu stände kommt. 
Torberten ihn auf, ihnen seinen Winterrock Der Charakter als Justizrath ist ver 
überliefern, sie zogen ihm auch den liehen worden: dem Rechtsanwalt und No 
Nock gewaltsam aus, als der Ueberfallene tar Kröger zu Kiel und dem Rechtsan 
"ch weigerte. Dann bestiegen die Straßen- walt und Notar Paschkowskh zu Toa 
^liuber ihr Vehikel und überließen den Op- dcrn 
bker seinem Schicksal, der nach niehrereu A Husum, 17. Jan. Dem heutigen 
stunden Weges schließlich „starrend vor Schweinemarkt waren 145 sog. ÄÄagenferkel 
àost" in seiner Wohnung anlangte. Den zugeführt. Der Handel war etwaês langsamer, 
rastlosen Bemühungen lur Kriminalpolizei als in der vorigen Woche, doch wurde der 
gelang es indessen, den Kutscher in der Markt geräumt. Es behängen 4—6 
Person des Droschkenkutschers Kapser zu Wochen alte Ferkel 9,50,-14 JI per 
Mitteln und zu verhaften. Auch einer Stück, in einzelnen Fällen.' auch weniger, 
"er Räuber, der Kutscher Rieken, wurde 7 und 8 Wochen alte bis 8 Mk 
verhaftet. schweine, je nach Alter und Qualität, 
Im Gasthause des Herrn Rippe in der 19—35,50 Mk. Reich Dithmarschen 
Earlstraße in Bremen kehrte das jüngst wurden ca. 50 Stück verkauft, außerdem 
"ntfloheue Liebespaar aus Nordstemmen gingen kleinere Parthren nach Tondern 
bvn der Bahn kommend, ein und begaben und Flensburg. 
ßch alsbalv auf sein gemeinsames Zimmer. Gutem Vernehmen nach verkaufte der 
^egen Morgen wurden die Fremden auf Besitzer Thorn seinen in romantischer Lage 
hren Wunsch geweckt. Da trotz wieder- am Prinzenholz zwischen Eutin und Grems- 
Oolten Weckens die Gäste immer noch nicht mühten belegenen H»f Rothensandc, 210 
^gestanden waren, begab sich gegen 1 Tonnen groß, für 300,000 Mark an den 
"hr der Wirth abermals vor das Zimmer, Major v. Dassel 
"w sie zum Aufstehen zu bewegen. Als Stapethalm, 17. 
"r indeß auf energisches Klopfen und Rufen viesem Winter hat 
«eine Antwort erhielt, vielmedr ein 
beklagt werden, daß sich immer tvieder 
Leute finden, die ein so großes Wohlge 
fallen an rohen Handlungen beweisen. 
X. Rendsburg, 18. Jan. Das Lassen'sche 
Haus in der Schleifmühlenstraße, Ecke der 
Wallstraße ist für den Preis von 9000 
Mark an Herrn Schuhmachermeister 
Kölzow käuflich übergegangen. 
< Rendsburg 18. Jan. Gestern hielt der 
hiesige Radfahrerverein in der Tonhalle 
ein Vergnügen ab. Dasselbe war gut be 
sucht und nahm einen allgemein befriebt 
genden Verlauf. Konzert und theatralische 
Aufführungen wechselten mit einander ab. 
Die beiden zur Aufführung gelangten 
Stücke wurden flott gespielt und gebührt 
den Darstellern für die Mühe, welche sie 
sich gemacht, warmer Dank. 
Abend-Depeschen. 
Paris, 18. Jan. Die Wahl 
Faures fand wohlwollende Aufnahme 
bei den ruhigen Elementen der Be 
völkerung, bei der großen radikalen 
Masse wird sie indes? heftig ange- 
feindet. Stetige Verhältnisse sind 
leider kaum anzunehmen. 
Anzeigen. 
Kirchliche Anzeigen 
St. Marienkirche. 
Evangelischer Gottesdienst 
Sonntag, den 20. Januar (2. n. Epiph ) 
9'/, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hansen 
Christ- und Garnisonkirche 
lCivilgemeinde.s 
Sonntag, den 20. Januar: (2. n. Epiph.) 
9'/, Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hess. 
2 Uhr: Kindergottesdienst, des Herrn Pastor 
5 Uhr; Predigt i Siedentop. 
(Militärgemeinde.) 
Sonntag den 20. Januar ch. n. Epiph.) 
Vormittags 11 Uhr: Gottesdienst. 
Predigt des Herrn Divisionspsarrers Dr. Trepte. 
Nach dem Gottesdienste Beichte u. Feier des 
heiligen Abendmahles. 
Kein Kindergottcsdienst. 
Katholischer Gottesdienst^ 
Sonntag, den .13 Januar: 
Morgens 7'/, und 9’/,, Nachmittags 2 Uhr. 
Geburts-Auzeige. | 
(Statt besonderer Anzeige,'', §!_ 
Durch die glückliche Oekmrt einer fT 
gesunden Tochter wur4r an hoch er- t 
freut jj» 
F. Borgmani». und Frau Marie, | 
geb? Gördeler. tz- 
Kendsburg,, 17. Jan, 1895. I 
G 
Wagenfabrik von Herrn. Frelise, 
früher Chr. Haugaard, 
Wallstrafte, Rendsburg, Wallstrafte. 
Reparaturen 
werden schnell und 
solide ausgeführt. 
Wenig gebrauchte 
Wagen 
stets vorräthig. 
r 
Große Auswahl 
in 
Sup ßlicr llrt 
von den einfachsten 
bis 
zu den elegantesten. 
Beschlag-Schmiede. 
>ŞŞŞ0ŞŞŞŞŞŞ»ŞŞŞŞŞ« 
Pm 
\i 
;v 
POOyģ 
ŞķMkjD 
NuŗAeģht/ 
iļwenn jeder Topf den Namenszug i 
1 
in blauer Farbe fräģr.ctái 
.it’ 
Todes-Nnzeige. 
(S tatt jeder besonderen'Meldung.) 
Am 18. d." M. starb nach längerer 
Krankheit unsere liebe Tochter und 
Schwester 
Magdalene 
un jugendlichen Alter von 18 Jahren. 
Tief betrauert von den Eltern und Ge 
schwistern 
ìş. A. Hartwig und Frau 
nebst Geschwistern. 
Rendsburg, den 18. Jan. 1895. 
Die Beerdigung findet am Sonntag- 
Nachmittag 2'/, Uhr vom Sterbehause, 
Baronstraße 412, aus statt. 
Jan. 
Der Magistrat. 
Armen-Verwaltung. 
v. Cappeln. 
Die nächste 
a der llriiitiifaiiiniiiiioii 
die Arbeitslosig. findet am Moutag, den S1. d. Mts. 
erhielt, vielmehr ein Röcheln feit einen höheren. Grad als früher er- Nachmittags 5 Uhr, im Rathhaussaale statt 
di Zimmer zu vernehmen glaubte, schöpfte reicht. In Schaaren durchziehen wandernde Rendsburg, den 12. Januar 1895. 
^ Verdacht und schickte zur Polizei, die Handwerksgesellen hungernd und frierend 
°'e Zimmerthür öffnen ließ. Es bot sich die Dörfer, überall an die Mildthätigkeit 
Eintretenden ein erschütternder Anblick der Bewohner apellirend. Nirgends Arbeit 
. ?r. Je in einem Bett liegend, fand man findend, fordern sie überall das Mitleid 
j le Fremden entseelt. Die Unglücklichen und die w 'thätige Liebe der Bevölkerung 
Men Gift genommen, wie der Rest heraus. Dadurch, daß in unserem Kreise 
^ Inhalts eines im Zimmer vorgefundc- die Lerpflegungsstationen aufgehoben sind, 
kn kleinen Fläschchens ergab. Der Mann ist die Plage nur noch größer geworden,' 
'ar dem Gifte erlegen, während das Mäd- sind diese armen Mitmenschen mehr denn 
ssen es ivieder von sich gegeben hatte und je auf die Privatwohlthätigkeit angewiesen, 
şich danach durch Oeffnen der Pulsader Mit Freunden wird daher allenthalben das 
Modlet hatte. Der Selbstmörder ist ein Vorgehen des Schleswiger Bürgervereins 
Schirrmeister von der Bahn in Nordstem- begrüßt, welcher bekanntlich eine Petition 
kn, ZI Jahre alt, verheirathet und Vater au den Provinziallandtag gerichtet hat, 
°°n drei Kindern, während das Mädchen in welcher der Landtag gebeten wird, den 
ß 20 Jahre alt und die Tochter eines Provinzialausschuß zu beauftragen, Vor- 
(jMdwirthes aus Rethem ist. Unglückselige bereitungen zu treffen, um für die Provinz 
î'.kbe scheint die beiden in den' Tod ge- geeignete Landgebiete zu erwerben, auf 
^'eben zu haben. Der bedauernswerthe welchen die vorübergehend oder dauernd 
Holzverkaus. 
Am Mittwoch, den 23. d. M., Nachm 
Uhr, sollen im Nobiskrüstkr Gehölz 
8 Eichenstämme, 
8 Fichtenstämme I. Cl.. 
18 , 11- .. 
14 „ 111. „ 
1 Haufen Stubbenholz und 
15 Haufen Reisig I. u. IV. Cl. 
I öffentlich meistbietend verkauft werden. 
Rendsburg, den 18. Januar 1895. 
Der Magistrat. 
Landkommission. 
j Zu Einkaufspreisen! 
S verkaufe sämmtliche noch ^orräthige Ş 
z Woll- und Wiuter>oaareu, als: Ş 
Ş <5<rpottcu, Tücher, Unter- G 
Ş rôâ ^àter hosen, gestrickte woll. f 
tz. Herrenwesten, Schlaf n. Pferde- ? 
G deàn, Winterpaletots, 
Ģ Knabenmantel. 
Ş Ebenfalls wird eine, bei der Inventur zurück- 
Ģ gesetzte Parthie Ş 
Ş Herren- n. Knaben-Anznge u. Hosen, I 
Ş zu Einkaufspreisen uud theilweise darunter abgegeben, ģ 
G şş. (jgoeiior, |enfftra|f. | 
Brügner 
SUberglanz- und rothes 
schneedichte 
Zucht- und ffegkhühner 
versendet am besten und billigsten 
M. Becker, 
Geflügelhof Weidenau-Sieg. 
Preis!, u. zahlr. Anerk umsonst. 
Zeugniß: Die Hühner, welche ich vor zwei 
" I Jahren von Ihnen erhalten habe, sind die besten 
„£ Quadratmeter ~-,00 Mk., ILegehühner der Welt. Eine Henne hat mir 235 
größere Quanten entsprechend billiger, offerirl Eier gelegt usw. 
Ludwig Hollesen. I 
prims 
I, 
Wer bei Hautkrankheiten, Rheumatismus, i 
rheumat. Lähmungen, geheimen Krankh., 
ManneSschWüAe,MageuIciöen rc bish.keine ^ 
Hülfe fand, verlange mein hierüber belehrend. 
Buch geg. Einsendung von 50 Pf. in Briefm. 
(wird verschl. u. frco. zuges.) 
A. Paasicli, Hamburg, Banksstr. 4. 
Thee. 
Rein, wohlschmeckend, kräftig oder 
mild, feinste, abgesiebte Sorten: 
Peocre Souchong pr. D 3,60 „ä, 
Lapsang „ Pr. T 3,00 Ji. 
Souchong Congo pr. N 2,40 Jt 
Moning „ pr. 2,00 Ji 
Theespitzen pr. % 2,00 Jl. 
Grussthee pr. T 1,60 JL 
GeorgCosteNachfl., 
Hohestratze 27 
Wel tms MNte 11 ta » r 
Pari!« 1 MNfl. 
Barrens 
^ (E.MuSch^CöHi en) 
Auction. 
von 9 wà'ich ^u^ 
Arbeilslosei durch Kultivirungsarbeit Be- 
„ - der Beschàstigslosen können wir diesemtzt Baà'ikheu in Sw«.«- 
Provinzlet.es. Vorgehen nur den besten Erfolg wünschen, tzorf eine bàte Tàş. "' 
Einem Serienklub in Ottensen wurde ^ Erste, 17. Jan. Die Erfder Ring-st dlnF°hlenstute 4 Kühe, 
freudige Ueberraschung zu Theil, daß reitergilde feiert heute und morgen vom 4 Starken 3 Bauwaam"1 M lckiwaoen' 
Lein von ihm gespieltes Meininger herrlichsten Wetter begünstigt, ihr Fest ætr,-.., re ' „„ . , 5?' 
ÄT in srvi 8 Tunw™ ssÄs SS, Ş, i r „ xj, Ş-ş 
ine Probe mit den zur Einführung >< Rendsburg, 18. Jan In der letz> 
die Armee in Aussicht genommenen ten Nackt ist in der Wallstraße bei der 
Siemsen. 
Weberei ein Theil des als Einfriedigung 
MeieŗeUutteŗ' 
»ow "" Exerzierweide in Altona vorge- mehrerm Metern demolirt worden, außer, 
^nieii werden. dem tmrde in dem Fabrikgebäude eine An- 
»u, ^ndos des 9. Armeekorps demnächst dieuendm Skackels auf einer Strecke von 7 sd„ntikot 1 Mt 10 sw 
h„. "er Ererrierweide in Altn»,, nm-ae- mehreren Metern demolirt inn>-dk-n şjjf şş ' 
©ter 
u mir noch, baß die llntei- »autle Einfriedigung auch als eine Zierde! pr. Stieg l Mk. 50 Pf. 
17(3 lll «D 25()000 Mark beträgt. Tie rer Straße ntchl gelten sonn, auch der empfiehlt 
befielt seit dem Jahre 1884. EiiieSchadeu kein so großer ist, so muß doch| \H m Goschj Thorstraße. 
Wenn die ge- 
J.E.F.ScIirumNachfl. 
Drogen, Farben, ßoloninlwaaren, 
erlaubte Aflothekerwaaren. 
Geschäftsprincip: Bor allen Dingen gut. 
Empfehle: 
Neue saure Kirschen Pfd. 40 Pf. 
„ Fliederbeeren Pfd. 40 Pf. 
„ Hagebutten Pfd. 50 Pf. 
„ feinste Suit. Rosinen Pfd 30 Pf. 
„ Muscatell-Rosinen Pfd. 45 Pf. 
„ türk. Pflaumen Pfd. 25 Pf. 
„ Catharinen-Pflaumen Pfd. 40 Pf 
„ Korinthen, per Pfd. 20 n. 25 Pf.! 
feinste gem. Meiis, per Pfd. 22 Pf. 
„ Rangoon-Reis, per Pfd. 14 Pf. 
bei 10 Pfd. 1 Pf. per Pfd. billiger. 
SSŞŞèSSŞâî 
Zalm-Äteller £ 
Emi! R. Grauke, | 
Rendsburg, Krüiiprilizenstr. 21. § 
mi das anerkannt einzig bestwirk.nde Mittel Natten 
und dläuee schnell und sicher zu todten, ohne für 
Menschen, Sausthiere und Geflügel schädlich zu sein. 
Packele à SO Pfg. und I Mk. 
I 
Niederlage bei 
Droguerie. 
W, Völliier’s 
weltberühmte 
Rheumatismus - Watte, 
für jedes derartige Leiden nur allein 
empfehlen werth. Zu haben in Oriqinal- 
packeten allein lei 
fernst Müller, 
Stegen 3c. 
'I 
£mjnr frrtiijBr Marpp. 
I Dterbekleider und Decken in allen 
s Größen und Preislagen. 
F. Wackerhagcn, Mühlenstraße
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.