dchützengesellschaft hat ihren Vorstand
"kauftragt, dem Magistrat mitzutheilen,
Xß seine Anfrage nicht zu beantworten
Ķ da kein Mitglied zur Angabe seines
Bundes, warum es eine Person nicht
ì"âhle, verflichtet sei."
Die Hamburger Damen, welche zur
Mertasel eingeladen waren, haben das
fernbleiben der Kaiserin doppelt be
dauert. Es waren fünf Hamburger Damen
^geladen, die sich mit den theuersten Ro-
M versehen hatten, die nun nicht zur
Altung kamen. Wie nahe liegt, war die
Enttäuschung allseitig eine große.
Für Kranke, welche der Krankenkasse
^gehören, hat der Kaisertag in Hamburg
"Äfach ein unangenehmes Nachspiel gehabt.
Rekonvaleszenten, welche von 8 bis
E Uhr Bormittags und 2 bis 6 Uhr
^achmittags ausgehen dürfen, hatten die
àischenzeit vielfach benutzt, um sich die
Ausschmückungen der Stadt anzusehen und
JļļŞ in die Abendstunden auszubleiben.
M Kontrolleure der Kassen scheinen an
,ch'em Tage besonders scharf revidirt zu
«den, denn es sind an 130 Personen als
Kontravenienten notirt worden.
^ Der Unternehmungsgeist der Hamburger
Kaufleute hat, wie vorauszusehen war, die
k Hoffnung des Kaiser Wilhelmskanals so-
î"rt benutzt, um eine Dampfschiffslinie
^nch Holtenau einzurichten. Zunächst wird
X Dampfer „Union" nur wöchentlich
Einmal fahren. Ebenso hat die Schiffs
"sacklerfirma Gläfcke & Hennings in Bruns
"üttel und Holtenau Speditions- und Com
Mions-Comptoire eingerichtet. Wie man
Ņt, werden auch andere Firmen diesem
Beispiel folgen.
— Einem Gutsbesitzer aus der
legend von Lübeck wurde am Kaisertage
?°n einem Taschendiebe sein Porten
ikuille gestohlen, in welchem sich 33,600
Mrk in Banknoten befanden. Eine Spur
Diebes hat sich nicht auffinden lassen
Brovinziebeö.
, Kiel, 25. Juni. Der Kaiser verlieh
Oberhofmarschall Grasen zu Eulen
îirģ das Grvßkreuz des rothen Adler
"kdens mit der Krone.
Kiel, 24. Juni. Große Erregung
'"rrschte, so schreibt der „Holst. Cour."
l ^>ter einer Anzahl Festreisender au
Merlin rc., welche von einer dortigen
Heater-Agentur Graf & Co., gründlich
^eingelegt waren. Für 25 Mk. a Person
-l»te diese Agentur großartigeVersPrechungen
^Macht, u. a. sollten die Abnehmer der
. Mets auf den Dampfschiffen „Olivia
M „Wega" sämmtlichen Festlichkeiten
lsr Einfahrt des Kaisers und der folgenden
?chiffe in den Kieler Hafen, der Schluß
'Anlegung u. s. iv. in allernächster Nähe
Mohnen. Als die Billetabnehmer
^300 Personen, in Kiel eintrafen
mnd nur der Dampfer „Wega" zur Ber
gung, auf dem es vor schlechten Geruch
'"um auszuhalten war. Bei Holtenau
Mde der Wega bedeutet, sich nach dem
Men zurück zu begeben, und somit be
Men die Passagiere kaum von weitem
fremden Kriegsschiffe zu sehen. Ein
»f dem Dampfer mitanwesender Rechts
Malt aus Berlin erklärte sich sofort be.
A gegen die Unternehmer, welche die
Msagiere durch falsche Vorspiegelungen
Muscht, klagbar vorzugehen. Einer der
Mernehmer, der auf dem Schiffe mit an
Äffend war, wäre bald von einem Theile
^ Getäuschten gelyncht worden. Nur
â Besonnenheit einer Anzahl Herren
"te er es zu verdanken, daß er mit
Haut davon kam.
''tier
\ 8n diesen Tagen ist in Uetersen binnen
kWresfrist zum 14. Male eine Brandt
llung versucht worden, glücklicherweise
"ch diesmal ohne Erfolg.
dem Dorfe Stelle zündete der Blitz
j' 1 dem letzten Gewitter kurz nach einander
d!. zwei Baucrngehöften, die beide voll
"ņdig niederbrannten.
^.Pellworm, 25. Juni. Bekanntlich
f.?ld die Aufhebung des hiesigen
M tsgerichts geplant. Gegenivärtig
^ ^ "ulirt hier nun eine Petition, in
„Mer um die Erhaltung des Amtsgerichts
Agesucht wird. Das an das Herrenhaus
Achtete Gesuch führt u. a. folgendes aus:
h? der Begründung des Gesetzentwurfs
loieder mit großem Nachdruck darauf
gewiesen, wie wenig das Amtsgericht
J Pellworm in Anspruch genommen
4 1 ®- Dies ist ganz richtig, und wäre
Mworm ein Festtandsdistrict, so wäre es
H'Nnig, für die geringe Zahl der Be
!j Mer, die zu den, wenig proceßlustig
| ein Gericht zu unterhalten. Es liegen
ê aber Ausnahmeverhältnisse vor, die
kaum zum zweiten Male im ganzen
solchen Reiche vorkommen. Für die
Mlaner fällt die immer doch umständliche
1? häufig unterbrochene Verbindung mit
Festlaude ins Gewicht, im Winter ist
jMvvrm jedes Jahr auf längere Zeit,
tzj "ilen bis zu einem Vierteljahr durch
vom Festlaude abgeschnitten. Da giebt
ì.°ch viele Rechtsverhältnisse, die es
Mchenswerth erscheinen lassen, daß der
€*.. übrigen Deutschland abgeschnittenen
.. ,j „ -0-1
1 öflerung von reichlich 2000 Seelen ein
ì verbleibt. Die Gerichte haben
?"cht etwa den Zweck, Juristen Be-
ß..'tigiļng zu bieten; sie sind da, dein
atsbürger überall vollen Rechtsschutz
zu gewähren. — Die Post fragt auch nichts
darnach Postverbindungen einzurichten, die
in keiner Weise die Kosten decken, wie zum
Beispiel nach den von einigen Familien
bewohnten Halligen. Sodann lvird die
Petition im Einzelnen begründet und zum
Schluß folgendes bemerkt: „Die Pellwor-
mer werden fast in allen Theilen vom
Staate so zu sagen stiefmütterlich behandelt:
Vor einigen Jahren wurde ihnen das Zoll
amt entzogen, das Postamt wurde zur
Postagentur herabgesetzt, jetzt soll ihnen
auch noch das Amtsgericht entzogen werden
wenn, wie wir erfahren, der Insel
Nordstrand das Amtsgericht belassen werden
ioH, so müssen wir darin um so mehr
eine große Zurücksetzung der Insel Pellworm
erblicken, weil die Verhältnisse doch so liegen,
daß das Amtsgericht für Nordstrand der
weit besseren und günstigeren Verbindung
mit Husum wegen entbehrlicher wäre als
für uns".
Die Leiche des in Tönning vom Re
gierungsbagger gefallenen und ertrunkenen
Maschinisten (nicht Arbeiters) E r n st
B u t e n s ch ö n aus Rendsburg ist leider
noch nicht aufgefunden worden.
Bei der zweiten Lehrerprüfung in Eckcru-
förde bestanden von 30 Examinanden nur
25 und keiner erhielt die Berechtigung für
den Unterricht an unteren Klassen höherer
Schulen.
—i. Fockbek, 24. Juni. Die starken
Gewitter, die am Donnerstag voriger
Woche über unseren Ort hinweggezogen,
haben auch hier Schaden gethan. Auf der
Koppel erschlug der Blitz dem Former
Jakob Groth eine einjährige Starke. Eben
falls tödtete ein sogen, „kalter Schlag"
dem Landmann Wittmaack auf dem nahen
Klint zwei Schweine im Stalle.
—t. Fockbek, 26 Juni. Die hiesige
4. Schulstelle, die benits 3' 2 Jahr durch
einen Lehrerin verwaltet wird, ist in eine
Lehrerstelle umgewandelt wor'deit und soll,
wie wir aus sicherer Quelle erfahren, zum
1. August d. I. durch einen Lehrer besetzt
werden. Das pensionsfähige Einkommen
der Stelle beträgt 1070 Mark. — Das
Kinderfest wird in diesem Jahre erst Ende
Juli in der Möller'schen Gastwirthschaft
stattfinden.
+ Rendsburg, 26. Juni. Die seit einer
Reihe von Jahren an der Altstädter Mädchen
schule angestellte Lehrerin Frl. Eitzen wird
zum 1. Oktober in Kiel Anstellung finden
und ihr hiesiges Amt daher zu dem ge
dachten Zeitpunkt ausgeben.
Warnung.
Der Genuß sehr kalter Getränke (Bier
und Mineralwasser, insbesondere auf Eis
lagerndes Selterser, Sodawasser u. A.),
welcher schon in normalen Zeiten leicht
ernste Verdauungsstörungen von längerer
Dauer nach sich zieht, befördert in der
wärmeren Jahreszeit die Neigung zu
choleraartigen Erkrankungen.
Bei der Möglichkeit eines Wiederaus
bruchs der Cholera warne ich daher
dringend, Getränke zu genießen, welche
einen geringeren Wärmegrad wie 10 Grad
Celsius haben.
Schleswig, den 13. Juni 1895.
Der Regierungs-Präsident.
Vorstehende Warnung wird hiermit zur
Kenntniß des Publikums gebracht.
Rendsburg, den 18. Juni 1895.
Die Polizei-Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die städtischen
Gebäude für die künftige Heizperiode er
forderlichen Brennmaterialien und zwar
ca. 2100 Ctr. Steinkohlen,
37000 Soden Torf
soll vergeben werden.
Offerten unter Einlieferung von Torf
proben sind bis zum 10. Juli d. I. anher
einzureichen.
Lieferungsbedingungen liegen im Ma
gistratsbureau zur Einsicht aus.
Rendsburg, den 22. Juni 1895.
Der Magistrat.
Die thkillkil Kîlsfeeņeise
legen es jeder sparsamen Hausfrau nahe, darüber zu denken, welches
Caffee-Surrogat sich besonders dazu eigne, den Caffee billiger und doch
schmackhaft zu machen und die Gesundheit durch den Genuß zu fördern.
Sowohl bedeutende Aerzte wie auch die „Allgemeine medicinische
Zeitung" empfehlen zu dem Zweck besonders den
Deutschen Natron-Caffee
von
ThiSo & V. Döhren in Wandsbeck.
Der Natron übt eine wohlthätige Wirkung auf die Magensäure und
! Verdauung aus, zieht den Eaffe rein aus und verstärkt den Eaffeegeschmack
! ohne ihm seinen Wohlgeschmack zu nehmen.
Zu 2 Theilen indischen Eaffee's empfiehlt es sich 1 Theil Natron-
Eaffee zu nehmen.
Paàtc zu 10 und 20 Vsg. verkaufen alle bedeutenden
j Coloniatwaa: sn-Handlungen.
Da billigere Waare unter täuschend ähn
lichem Gtiqrrett verkauft wird, bitten wir genau
auf unsere Firma zu achten, um sich vor Fäl
schungen zu hüten.
Burk’s Pepsin-Wein
Hauswirthschaftliches.
Wir erlauben uus, die geehrten Hausfrauen
auf ein Waschpräparat aufmerksam zu machen,
das sich als ein ebenso vorzügliches als bequemes
Waschmittel bewährt und sich seit einer Reihe von
Jahren in tausenden von Haushaltungen ganz
unentbehrlich gemacht hat. Es ist dieses das in
unserem Annoncen-Theil erwähnte Dr. Thomp-
son'sche Seifenpulver. Man erzielt damit
blendend weiße Wäsche, auch ohne Bleiche, und
spart Zeit und Geld bei größter Schonung der
Stosse. Da bei dessen Anwendung das viele
Reiben der Wüsche vermieden wird, so ist es ein
leuchtend, daß sie viel länger in gutem Zustande
bleibt, als bei jeder andern Waschmethode. Auch
bekommt die Wäsche einen angenehmen, frischen
Geruch, während über den widerlichen Geruch der
Schmierseifen oft geklagt wird. Verschiedene der
bedeutendsten Chemiker haben dieses Dr. Thomv-
son's Seifen-Pulver analysirt, und sich dahin
ausgesprochen, das es der Hautsache nach eine
Kernseife bester Qualität sei.
Es wurde ganz frei gefunden von Wasserglas
und Colophomuni, womit jetzt die Seifen und
Wasch-Vräparate gewöhnlich gefälscht werden
Dieses reelle Waschmittel ist aver nicht nur be
quem zum Waschen, sondern auch billig, denn
wenn man I Theil Dr. Thompson's Seifen-
Pulver mit 5 Theilen kochendem Wasser vermischt
und die Lösung stehen läßt, bis sie sich abgekühlt
hat, so erhält man eine schöne, weiße, weiche
Seife, die nur ca. 6 Pfg. per Pfund kostet, und
mit welcher man Waschen, Reinigen und Scheuern
kann. Das ist also wohl einen Versuch werth!
Dasselbe ist zu haben in allen besseren
Droguen, Colonialwaaren- und Seifen-Geschäften
Mari achte jedoch genau auf Dr. Thompson's
Schutzmarke mit Schwan, da minderwerthige
Nachahmungen angeboten werden.
Alleiniger Fabrikant: Ernst Sieglin in Aachen.
: >
WKW.
> ftiycfïi >AWt* fors? <s*uri**nti8 771 .I.H' IN Ärrèilşr 01/'
tHiļii à LàŞ 1st Lşàķîi
%‘t V«,
Älytîgen.
Todes-Anzeige.
Am Dienstag, den 25. Juni, morgens,
entschlief sanft, nach langem schweren Leiden
meine liebe Frau
Girtke,
geb. Schröder
in ihrem 23.' Lebensjahre. Tief betrauert
von ihren, Gatten, ihren Kindern u. Eltern.
Hoboist W. Gutke, Inf-Reg. Nr. 85.
Die Beerdigung findet Freitag, den 28.
Juni, Nachmittags 3 tlhr, in Zierzow statt.
Danksagung
Für die so vielfach bewiesene Theilnahme bei
der Beerdigung unseres Vaters, Schwiegervaters
und Großvaters Heinrich Hamm, besonders
den Kampfgenossen von 1848 50 sagen innigsten
Dank.
Namens der Hinterbliebenen:
Detlev Fr. Hamm.
Bekanntmachung.
In das hiesige Register betreffend die
ehelichen Güterverhältnisse der Kaufleute <£
ist heute unter Nr. 1 Folgendes einge
tragen worden:
Durch Vertrag vom 10. d. Mts. haben
die Eheleute Kaufmann F. E. A. Heyck
und dessen Ehefrau Amanda Johanna
Adele Heyck, geb. Koll in Rendsburg für
die fernere Dauer ihrer Ehe jede Gemein
schaft der Güter und des Erwerbes der
gestalt ausgeschlossen, daß der Ehemann
nicht allein keinen Antheil an dem seiner
Ehefrau künftig erblich zufallenden oder
sonst wie von ihr zu erwerbenden Ver
mögen haben solle, sondern auch auf das
ihm sonst rechtlich zustehende Verwaltungs-
nnd Nießbrauchsrecht verzichtet.
Rendsburg, den 22. Juni 1895.
Königl. Amtsgericht III.
(Pepsin-Essenz, Verdauungsflüssigkeit.)
Prämiiert: Brüssel 1876,Stuttgart 1881,PortoAlegre 1881,Wien 1883,Leipzlgl892 } “73«
In Flaschen à ca. 100 gr M. 1.—, à 250 gr M. 2.—, à 700 gr M. 4.50. gftļ
Die grossen Flaschen eignen sich wegen ihrer Billigkeit zum Kurgebrauch, few
Ein wohlschmeckendes, mit griechischem Wein bereitetes, diätetisches Mittel, » ^ f *ļ
dienlich bei schwachem od.verdorbenem Magen, Sodbrennen, Magen- f-*—*
Verschleimung, bei den Folgen des übermässigen Genusses von Bier u.Wein etc. M, fjg, 1 "'" "*
LE" Man verlange ausdrücklich: „Burk’s Pepsin-Wein“ und beachte die|l Br«***■
Schutzmarke, sowie die jeder Flasche beigelegte gedruckte Beschreibuiļg. Mg
Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver^
stvrbenen Privatmannes — früheren Zimmer-
mannes — Hinricti Kühl, nämlich des Maurer
meisters Johann Philipp Carl David
Camus und des ersten Buchhalters des Erb
schaftsamtes Johann Marlin Hermann
Löffler, vertreten durch den hiesigen Rechts
anwalt Dr. jur. Hartmann, wird ein Aufgebot
dahin erlassen:
Es werden
1) Alle, welche an den Nachlaß des Hierselbst am
6. Mai 1895 verstorbenen Privatmannes —
früheren Zimmermannes — Hinrich Kühl
Erb- oder sonstige Ansprüche und
Forderungen zu haben vermeinen;
2) alle Diejenigen, welche den Bestimniungen
des von dein genannten Erblasser am 4.
Februar 1890 Hierselbst errichteten, am 16.
Mai 1895 Hierselbst publicirte» Testaments,
insbesondere der Ernennung der Antragsteller
zu Testamentsvollstreckern und den denselben
ertheilten Befugnissen, namentlich der Be^
fugniß, auf ihren alleinigen Consens, Im
mobilien, belegte Capitalien, Werthpapiere.
Sparkassenbücher rc., welche auf Namen des
Erblassers oder Testaments-Namen stehen,
um- und zuzuschreiben, zu tilgen, Clauseln
anzulegen oder zu tilgen, widersprechen
wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche,
Forderungen und Widersprüche bei der Ge
richtsschreiberei des unterzeichneten Amts
gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer
Nr. 51, spätestens aber in dem auf
Freitag,
den 11. Oktober 1895,
Nachmittags 1 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermin, im Justiz
gebäude, Dammthorstraße 16, Parterre links.
Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar
Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines
hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei
Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 13. Juni 1895.
Ills Aiiiltzmchl Hmibiirg.
Abtheilung für Aufgebotsjachen,
gez. Tesdvrpf Dr.
Veröffentlicht:
Nde,
Gerichtsschreibergehülfe.
27. Juni d. I.
Auction.
Am Donnerstag, den
Vormittags von 9 y 2 Uhr und Nachmittags
von 3 Uhr an sollen im Kolosseum
Hierselbst:
2 Plüschgarnituren, bestehend aus 1
Sopha, 2 Sesseln, 4 Stühlen mitrothem,
1 Sopha, 2 Sesseln, 4 Stühlen mit
oliven-gewebten Plüschbezug (fast neu),
verschiedene andere Sophas, Tische,
Schränke, Lehn-, Polster- und Rohr
stühle, Regulatoruhrcn, Kommode..,
Waschtische, Gardinen, Leinenzeug,
Küchengeschirre, Glassachen, ferner 1
Fortepiano öffentlich zwangsweise und
'reiwillig an den Meistbietenden gegen
gleich baare Zahlung versteigert werden.
Das rothe Plüschmobiliar steht von 7
Uhr an zur Ansicht.
Tie Auktion findet bestimmt statt.
Der Gerichtsvollzieher.
Heidemann.
l Panys
Nüräecht,
wenn jeder Topf den Namenszug 0 in blauer Farbe Iraq's.)
Auction.
Am Freitag, den 28. Juni d. Js., Bov
mittags 10 Uhr, sollen in der Gastwirlh
schaft des Herrn Ohrt, Reichshalle Hierselbst
von anderswo:
1 Sopha mit schwarzem Bezug,
verschiedene Tische, 1 Spiegel, 1 Hänge^
lampe, 1 Eckschrank, Stühle, Bilder,
Leinenzeug und viele andere Sachen mehr
öffentlich zwangsweise an den Meist
bietenden gegen gleich baare Zahlung
versteigert werden.
Der Gerichtsvollzieher:
H e i d e m a n n.
Widerruf.
Die zu Freitag, den 28. d. Mts. in
Breiholz anberaumte Auktion findet nichr
statt.
Der Gerichtsvollzieher
Heidemann
Eine große Parthie
Sllgrils-MiitrlihkN
ist billig zu verkaufen bei
Duive, Canzleistraße 440.
»ntredien
zu ermäßigten Preisen stets auf Lager bei
JG. Ollen.
Echt Dalmatiner
Insekten ° Pulver
eigener Mahlung.
Altstäilter Aptkeke.
Grfeu, Heerde,
Fyßdodenfliesert, Warrd-
Mrsen re.
empfiehlt
I. T. Kernchen.
» zndrchkNk •‘SfÄSr*
Rufs unerreichter gesetzt, geschützt.àà
ünivcrsalkitt, a @(aä 20 Pf.
bei J. M. Harbeck, Eisenhandlung hiers.
Die Fabrikate der 1748 gegründeten
Tabak- nnd Cigarren-Fabrik von
Heinr. Knauer & Co., AUona-Ottense»
(Nicolaus Mehlliop)
tnd in allen besseren Geschäften erhältlich.
îêlUtîļk«
m
jeder Art empfiehlt sich
Carl Schulze,
Löwenstraße Nr. 520.
Hochfeine
Atlày-MatikĢriW,
a Stück 15 Psg.
empfiehlt
Claus Sievers,
300 Schloßplatz 300.
^eisgeZf/.o / j /1
Bestes
/TAFELWASSER '
uenepai-Qenöt bsr
‘8
Johs. Arbs,
Vertreter für Rendsburg und
Umgegend.
Fernste
Matjes-Heringe,
feinste
neue Kartoffeln.
Pahl’s Delicatessenhandlung.
Paris» Hmmi-Mmfaktiir.
Feinste Spezialitäten.
Preisliste gratis gegen 10 Pfg. Porto.
Ph. Rümper,
Frankfurt am Main Nr. 41.
Ir-!
Das
ķlIMs-Wk>-MWW
im Hause des Hra. Kfm. Barbeck
empfiehlt
Mobilien, Spiegel,
Polstermöbel,
Wiener Stühle rc.
in großer Auswahl,
solider Ausführung
und billigsten Preisen.
7%.
r*s
Wàî> Coàài
(Insel Alsen).
Hotel und Kurhaus, Logis mit voller
Pension 4—4.50 Mk. pro Tag. Elegante
Räumlichkeiten für Klubs und Gesell
schäften. X
R. Nfer, Besitzer.