Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 1)

iik 
rte Nach- 
d 4 frail« 
„Hoche", 
Fregatten- 
ubry und 
ien stiegen 
n daselbst 
en unter 
en deutsch 
nter, um 
end gegen 
heftiges 
gen, über 
n Stellen 
mersch ein. 
theils pr. 
Fuß von 
Kudensee, 
nd durch 
bgehalten 
umünster 
)emselben 
isch, wel- 
nschlichen 
wurde, 
ibt, die 
r betref- 
genügend 
lrsichtlich, 
ahme an 
3 Mark 
nl stellen 
n Briefe, 
illen nur 
t werden, 
gt. 
heutigen 
Wagen« 
»gewöhn- 
Wesenheit 
stärkt zu 
del einen 
rden ge- 
en alte 
und acht 
mck, also 
in der 
- größere 
g, Tön- 
ad Sylt, 
ktes ein 
Husen, 
k, ward 
> Hessen- 
amt mir 
m Preis 
iir Ber- 
Berichrs 
te fügen 
hat ein 
mdsburg 
ge. Die 
l frühen 
mi Neu- 
S festlich 
nng zu 
erheblich 
Bruns- 
>er alles 
m 8 Uhr 
für die 
stagiere, 
Festgaste 
- daher 
ch Kiel 
^'/2 Uhr 
)aß die 
n Jubel 
in beim 
: alleine 
liefe er- 
enntlich. 
für die 
and die 
nalfahrt 
rgnügen 
>re Ma 
die Zu- 
jiff den 
cken ent- 
r wieder 
e Schiff 
von den 
Jachten 
iten sich 
ändische 
mit der 
begrüßt, 
die Be> 
c öfter- 
luf den 
chiedene 
m und 
Zurufe 
wurde 
der Ge- 
I etwas 
mtirten. 
ige auf 
in Bor- 
llepptau 
Grund 
licht er- 
er Nie 
ten und 
l Brücke 
veneres 
mrkischê 
der I init 
fothem Fez versehenen Bemannung lebhaft 
ȟeressirte. Inzwischen tvar es 6 Uhr 
geworden und die Zuschauer hatten sich 
Emählig wieder zur Stadt begeben. Hier 
Knden noch verschiedene Festlichkeiten statt, 
I' A. der geplante große Kommers am 
" eï Brauerei „Wilhelmsthal", welche leider 
^urch ein zum Ausbruch gekommenes Ge 
witter erheblich beeinträchtigt wurden. Zu 
lsm letztgenannten Kommers waren viele 
Vorbereitungen, auch in dankenswerthester 
Ģeise durch den Besitzer der Brauerei, 
Herrn R. Wolff, getroffen worden. Um 
ļj bedauerlicher war daher die eingetretene 
Störung. Das längere Ausbleiben des Nordd. 
Uoyd-DampferS Wilhelni ll. erregte vielfach 
gtiter den Zuschauern Aufsehen. Wie wir 
^fahren, ist im Maschinenraum des einen 
Chores der Brunsbütteler Schleuse eine 
«elle gebrochen, so daß nur ein Schleusen 
: *>w brauchbar war. Sonst hätte natur 
gemäß die Durchschleusung schneller geschehen 
W>men und wäre das Eintreffen der Schiffe 
Her möglich gewesen. 
r. Rendsburg, 20. Juni. Wir berich 
>eten vorgestern, daß der Dampfer Centaur 
»>it dem Leichter Wellingdorf die Unter- 
"der passirte und im Breiholzer Kanal 
^it der Schraube gegen einen großen Stein 
>eschlagen sei, wobei ein Schraubenflügel 
Floren gegangen war. Nach Erklärung 
' eê Lootsen Carstens ist dies nicht der 
all gewesen, vielmehr ist der gemeldete 
"'fall im Lohklinder Rack passirt (nicht 
^ Breiholzer Kanal) und seiner Meinung 
îafolge ein an dieser Stellung von irgend 
"Nem Schiff sitzen gebliebener Anker als 
"stäche dieses Unfalles anzunehmen, so daß 
"n liegen gebliebener Stein als Ursache 
gegeben, vollständig hinfällig ist und im 
Mholzer Durchstich überhaupt keine hinder 
te Steine zu finden sind. 
, < Rendsburg, 21. Juni. Die beiden 
Men Tage brachten uns am Abend recht 
'arke Gewitter, bei welchen der Regen 
a starkem Guß schwer herniederströmte. 
" abschüssigen Stellen hat der starke 
'egen tiefe Rinnen ausgewaschen. Wäh- 
b»d des vorgestrigen Gewitters bemerkte 
(an nach Schleswig zu einem Feuerschein. 
\ le sich jetzt herausstellt, ist das Gewese 
e * Schneidermeisters Sierks in Kropp 
^ch Feuer zerstört worden. Es ist fast 
ao nichts aus dem Hause gerettet, 
r. Rendsburg, 21. Juni. Das vor- 
^Itrige Gewitter, welches auch hier mit 
öen einsetzte, hat in der Gegend von 
sumünster heftig gehaust und schlimme 
Agen nach sich gezogen. Die Garten 
ad Felder boten, nachdem das Gewitter 
?"ber, theiliveise ein recht trostloses Aus- 
len. Kartoffeln und Erbsen waren von 
Mi schweren Regen und dem bei Aus- 
(»ch des Unwetters sich erhebenden Sturm 
''nickt; dasselbe Bild boten die Kornfelder 
w., ganze Koppeln waren wie abge 
bt, mit solcher Wucht war der Regen 
4niedergesaust. Auch viel Heu wurde 
^geschwemmt und' sonst noch sehr viel 
chaden angerichtet. 
Ï Rendsburg, 21. Juni. Eine ältere 
'">üe erlitt bei der gestrigen Feier im 
^ventgarten einen Bruch des Armes. 
%» starken Menschenandrangs wurde 
; gegen die Kellerthür gedrängt und 
ölt die Thür nachgab, die Keller 
ppe hinab. Herr Dr. Boldt legte so 
- einen Nothverband au und wurde die 
setzte darnach in ihre Wohnung befördert 
Rendsburg, 21. Juni. 'Mit dem 
lbau der Buden zu dem am Sonntag 
Atmenden Johannismarkt wird bereits 
Anfangs gemacht. Es treffen wieder 
A viele Buden hier ein. Seit Pfingsten 
J'gt hier tvirklich ein Fest das andere 
Abend-Depescher?. 
Kel, 20. Juni. Der Kaiser 
bei der SchluMeinlegnnq 
L Nord- Ostsee - Kanal: „Kaiser 
Alhelm Kanal." 
.holten a u. Bei Hellem Sonnen 
sin wurde vom Kaiser die Schluh- 
"nlcguug des Nordostseelanals und 
.Grundsteinlegung für das Kaiser 
.''Helmdenkmal Vormittags elf 
»'vollzogen. 
Me Leibkompagnie der Potsdamer Garde 
; das Seebataillon umgaben den Schluß. 
Der Reichskanzler verlas die in 
Grundstein zu legende Urkunde. Der 
rnscke Gesandte Lerchenfeld überreichte 
-Kaiser die Kelle unter einer Ansprache 
Mjchstagspräsident übergab den Hammer. 
.Auf vollzogen der Kaiser, die Kaiserin, 
Kronprinz, die übrigen Fürsten, die 
sowie die hohen Reichs- und 
Mdeamten die drei Hammerschläge, 
j,'t dem ersten Hammerschlag des 
î's begann der Salut der Geschütze 
. Spielen der Musik. Nach Schluß 
Agung brachte der Reichskanzler ein 
>»f den Kaiser aus, die Musik spielte 
1 Dir im Siegerkranz". Die ganze 
t ^wachte einen imposanten Eindruck. 
^ vmbel der unzähligen Menschenmenge 
I Unbeschreiblich. 
^ l, 21. Juni Heute sand aus 
«mpsvarkasse des amerikanischen 
Columbia eine Kesselexplo- 
üatt. Zwei Personen sind schwer, 
' leicht verletzt. 
— Dem Geschäftsbericht derBremerLebens 
versicherunggbank über das Jahr 1894 (27 
Geschäftsjahr) entnehmen wir Folgendes: Zu er 
ledigen waren insgesammt Versicherungsanträge 
über 13140700 Mk., neu in Kraft traten 4023 
Versicherungen mit 9 470200 Mt. — Der Ber- 
sichernngsbestand belief sich mit Jahresschluß au 
35401 Versicherungen mit 60886 508 Mk. Hier 
von entfielen aus Lebensversicherungen 15124 
Policen mit 36499139 Mk., auf Militair- 
dienstversicherungen 7405 Policen mit 8288025 
Mk. Die Auszahlung fälliger Versicherungs 
summen bezifferte sich auf 490396 Mk. Das 
Vermögen der Bank stellte sich auf 12638090 
Mk. Angelegt waren in niündelsichere» Hypo 
theken 9467 783 Mk., in mündelsicheren Papieren 
780248 Mk., Die Entwickelung des Geschäfts 
hat, wie aus den vorstehenden Zahlenangaben 
ersichtlich ist, im Berichtsjahre trotz der vielfach 
herrschenden ungünstigen wirihschaftlichen Ver 
hältnisse beträchtliche Fortschritte gemacht. Das 
neue Gebäude der Bank am Domshof wurde 
im verflossenen Jahre im Wesentlichen fertigge- 
gestellt; dasselbe ist nunmehr bereits in Benutzung 
genommen. 
AlYktgtN. 
Kirchliche Anzeigen. 
St. Marienkirche. 
Evangelischer Gottesdienst. 
Sonntag, den 23. Juni (2. S. n. Trin)- 
7 '/2 Uhr: Predigt des Herrn Pastor Liefland. 
9'/2 Uhr: Predigt des Herrn Pastor Hansen. 
Beichte: 8'/, Uhr in der Kirche von Herrn 
Pastor Hansen 
11 Uhr: Kindergottesdienst. 
Amtswoche des Herrn Pastor Hansen. 
Christ- und Garrrisonkirehr. 
(Civilgemeinde.) 
Sonntag, den 23. Juni (2. S. n. Trin.): 
9% Uhr: Predigt des Herrn Pastor Heß. 
9 Uhr: Beichte in der Kirche. 
Knldergottesdienst und Nachmittagsgottesdienst 
fallen aus. 
Militärgrmeiude. 
Sonntag, den 23. Juni (2. n. Trinitatis) 
fällt der Gemeindegottesdienst aus. 
Um 12 Uhr: Kindergottesdienst. 
Katholischer Gottesdienst. 
Morgens 7 und 9'/,, Nachmittags 2 Uhr. 
Todesanzeige. 
(Statt jede- besonderen Meldung.) 
Nach kurzem schweren Krankenlager ent 
schlief sanft am 19. d. Mts. Abends 10% 
Uhr, unser unvergeßlicher süßer Sohn und 
Bruder 
Carl 
im Alter von 8 Jahren. Diese Trauer 
nachricht zeigen tief betrübt an allen Ver 
wandten und Bekannten 
die tieftrauernden Eltern und Schwester 
C. Köster und'Frau, geb. Kühl. 
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 
23. d. Mts. Nachmittgs 3 Uhr vom Sterbe 
hause, Provianthausstraße 349 aus, statt. 
Ņepņeatttr- 
werkstatt 
Ä. Spengler, 
Priiizcffliistrch 408. 
m 
Bauplätze 
in bester Lage Büdelsdorfs hat zu verkaufen 
H. Brandt, Zimmermeister. 
Das Möbel-Magazin 
von 
Joli. 3L st §• e 9 
Paradeplatz 
(neben der Hauptwache), 
şş" empfiehlt ein großes Lager 
skldft»krferļÌĶter Mel, 
an Güte und Haltbarkeit der Fabrikwaare 
weit vorzuziehen, ohne wesentlich theurer 
zu sein. 
Prima Hensalz! 
empfiehlt billigst 
F. I E. Piening 
Seetapiz Ärar», Siriiseetai 
(Post Nebel). 
Geöffnet vom 1. Mai bis 31. October. 
Stiller, lieblicher Aufenthalt für Erholung 
Suchende. Christliche Hausordnung. 
Kräftiger Wellenschlag. Warmbadehaus. Arzt 
Für 3mii, September und October 25 % Preis 
ermäßiqung. 
Auskunft uni) Prospekt durch die Verwaltung. 
Feinste Castlebay- 
Matjkshkrivgk, 
Stück 15 Pfg., 
empfiehlt 
J. Siercks, Büdelsdorf. 
Eoil! Grauke, 
Rendsburg, Kronprinzenstr. 21. 
empfiehlt billigst 
Wilh. Gosch Nachfl., Königstr. 
80 bis 100 Mark 
ber Fahrräder aufzugeben und verkaufe den Rest (ca. 2 Dtz., zu wirklichen F-abrik- 
Vrelsen. Es pt daher unmöglich, so schöne Maschinen zu so spottbilligem Preise ;u 
b7sà»dthà wlliäst^^ ^ Gummireifen, Lustschläuchc und'sämintliche Fahrrad" 
Nepar-iti,ru,erkft-itt. f. Heineking. 
Backtröge 
in verschiedenen Größen (besonders gutes 
Holz) hat zu verkaufen. 
T. Holiwer, Zimmermstr. 
Ha«!e pr. Tvdenbüttel. 
Banksapng. 
Mehrere Jahre litt ich an einem furchtbaren 
Magen- und Leberleiden, verbunden mit Darm- 
Katarrh. Ich stand schreckliche Schmerzen aus 
und brachte viele Nächte schlaflos zu und war 
sogar eine Zeit lang vollständig arbeitsunfähig. 
Alle Mittel versuchte ich ohne jeden Erfolg; ich 
consultirte viele Aerzte, welchen es aber trotz 
vieler Mühe nicht gelang, mich von dem Leiden 
zu befreien. Schließlich auf den Rath eines Be 
kannten wandte ich mich an den bomöopaib. 
Arzt, Herrn Dr. med. Volbeding in Düsseldorf, 
Königsallee 6, welcher mich säion in kurzer Zeit 
von meinem Leiden befreite. Ich kann deshalb 
Herrn Dr. Volbeding nicht genug danken und 
empfehle denselben allen leidenden Menschen. 
Friede Barlen, 
Speldorf bei Mülheim a. d. Ruhr. 
Hoffmann- 
#05 
F. Gerdas, Me,»Kuhle 747, 
empfiehlt besonders für Wirthe: Schleswiger Biertnlpen, 0 2 Liter a. St 20 Pf, 
àz. 2.20, 100 St. 17 Mk. .sşş- Neu! Bierbecher, dickbodcn, extra stark,' 
"'Ļ und 0,3 Liter sowie gewöhnliche, Liqueur-, Wein-, und Groggläser< von den 
billigsten bis zu den feinsten, ein Posten echt Weihes Porzellan-Tafelgeschirr, 
- ^ U f öe / ş"ņşiigen Preises, Teller, tief und flach, dünn und doppcltstark, 
Pt. Dtz. 4 Mk. II. s. w., u. s. w. 
D. O. 
Abs fiillrn iinsm Nchttt lese»? 
Todes-Anzeige. 
(Statt jeder besonderen Meldung). 
Hierdurch Verwandten und Bekannte n 
die Trauer-Nachricht, daß unser Vater, 
Schwiegervater und Großvater, der frühere 
Schmiedemeister 
Heinrich Hamm, 
Ijeutc Nacht 1'', Uhr sanft entschlafen ist. 
Detlev Hamm und Familie. 
Rendsburg, den 21. Juni 1895. 
Die Beerdigung findet am Dienstag, 
^ den 25. Juni 1895, Nachmittags 2 Uhr, 
vom Sterbehause, Löwenstraße 584, aus 
nachdemJevenstedter Kirch Hofestätt. 
Sch. 
Die empfehlenswertheste Lektüre zur Unterhaltung 
wie Bildung von Geist und Gemüth unserer heran 
blühenden Töchter ist die von Frau Helene S t ö k l 
herausgegebene, in vornehmer Ausstattung und in 
abgeschlossenen Bänden erscheinende 
Mädchcnbibliolhkk 
M Freia. || 
jŞeûnt 
Jtomtrnnsf h «(Ui 
stl- 
_u 
D>e bisher erschienenen 2 Bünde enthalten reich 
illustrierte, fesselnde Erzählungen, Reiseskizzen, Bio 
graphien, Einakter, Räthsel rc. von Schriftstellern 
wie G. Ebers, M v. Ebner-Eschenbach, E. 
v. Wildcubruch :c., deren Namen allein schon 
für die Vorzüglichkeit des in der Sammlung Gebotenen 
garantieren. Der Preis für den elegant gebundenen 
und geschnrackvoll ausgestatteten Band betrügt nur 
Mk. 2.—. Die deutsche Elternzeitunq Cornelia nennt 
die> e Mädchenbibliothek ein „ E r z i e h u n g s w e r k 
n , ^ n n 8 e S-" — Zu beziehen durch alle 
Bud)handlungen wie vom Verlag von 
Levy 111 filler in Stuttgart. 
Berlin SW . 
14 Jerasalemaratr., 
liefert unter io jähriger, qesetzl, 
bindender Saranlrc neuireuzs. 
Eisenbau aller Holzarten mit A!k ro 
mouatl. Zahlung z„ gabrikvreiz 
ohne Preiserhöhung, auswärts tr-o 
Probe. Catalog-, Sie<ercn,en gratis 
Lmge KßlkßA!crMWh 
n Pfund 15 Pfg., Liter 23 Pfg. 
Pahl-Erbsen n Liter 15 Pfg., junge 
Wurzeln a Bund 5 Pfg., Salatgurkön 
von 20 Pfg^ an, Blumeukohl von 35 
Pfg an, sowie Kirsche« Pfd. 30 Pfg., 
Erdbeere» Pfd. 45 Pfg., Riesen- 
Erdbeercu Pfd. 55 Pfg, Bickbeeren 
Pfd. 50 Pfg., Aprikosen Stück 15 Pfg., 
iPşirsiche Stück 50 Pfg., täglich frisch, 
empfiehlt 
F. Augustin, 
3*saiir«*faEi0w 
Rendsburger Engros-Lager. 
Ernst Müller, gtcgtn 3 C. 
Strümpfe «nd Socken 
in größter Auswahl, 
für Herren, Damen 
und Kinder. 
Billigste BezrlgSguelle. 
imnsBUL. 
WM Soii&crbiuq 
(Insel Alfen), 
Hotel und Kurhaus, Logis mit voller 
Pensiou 4—4.50 Mk. pro Tag. Elegante 
Räumlichkeiten für Klubs und Gesell- 
j schäften. 
R. User, Besitzer. 
Burk's Pepsin-Wein. ~ 
ST//>. /T> -r-1 ,. . , -l Ui»» 
Todes-Anzeige 
Heute Morgen 4% Uhr ent 
schlief sanft unsere kleine 
1) o r a 
in, zarten Alter von 8 Wochen. 
Dieses zeigen ties betrübt an 
H. Röhl u. Frau, W 
geb. Koll und Familie. 
Danksagnng. 
Für die rege Betheiligung und reiche Kranz- 
pende bei der Beerdigung meiner lieben Frau 
und besonders Herrn Pastor Hansen für die 
trostreichen Worte am Sarge sage hierdilrch meinen 
herzlichsten Dank. 
Hiurich Delfs. 
Alt-Duvenstedt, 20. Juni 1895. 
LkffeņtW Ptrstchemg. 
Am Dienstag, den 35. Juni d. Js., 
vormittags 10 Uhr, werde ich im Lokale 
des Gastwirths Riedelbauch hier 
1 großen hübschen Ladenschrank mit 
Glasthüren, I kleine» Glasschrank,! 
l Ladentisch mit Schiebthürcn und! 
Glas-Vordertheil, 3 Ladentische mit 
Schiebfächern und 1 großen Laden- 
fcnstervorsatz mit Spiegelscheiben 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern.! 
Rendsburg, 21. Juni 1895. 
Brenuecke, 
Gerichtsvollzieher. 
Wjlttd-FerWiU 
Am Sonntag, den 23. d, Mts., Nachm. 
4 Uhr, werde ich meine bei dem Heuberg 
in T i e l e n h e in m e belegene, ca. 9 Demath 
große Wiese in kleineren Parzellen, ev. auch 
im Ganzen zum Mähen an Ort und Stelle 
verpachten, Nachgras folgt mit. 
Erfdc, den 15, Juni 1895. 
H> Psnlsen. i 
V' 
(Pepsin-Essenz, Verdauungsflüssigkeit.) 
Prämiiert: Brüssel 1876,Stuttgart 1881, PortoAlegre 1881,Wien 1883, Leipzig 1892 ES 
In ilasehen à ca. 100 gr M. >.-, :i 2,10 fir M. 2.—, à 700 fir M 4 50 ’ 
Die grossen Flaschen eign. n sich wegen ihrer Willigkeit zum Kurgcbraueh 
Lin wohlsclmieckendes, mit griechischem Wein bereitetes, diätetisches Mittel I ’■ 
dienlich bei schwachem od verdorbenem Magen, Sodbrennen Matron- EX3 
vmsohieimung-, bei den Folgen des übermässigenOemmes von Bier u’.Wein et” > 
ķ " a . n ausdrücklich: „Bark-, Pepsin-Wein“ und beachte die 
Schutzmarke, sowie die jeder Flasche beigelegte gedruckte Beschreibung. 
Derbeste Butter Cakes 
M I M Ï \ TT T T Ta 
• • • • 
HCF 
# LEIBNIZ # 
* HANNOVER. ' 
gesetzlich geschützt 
Hannoverscle Cakes-Fabrik 
H BAHLSEN. 
cu 
Esa 
Eine große Parthie 
n 
- Skkgrkb-Mlltriltzkn 
Bestes gegen Wanzen, Flöhe, Knchen- 
nngeziefer, Motten, 
Parasiten ans Hausthieren re. rc. 
ist billig zu verkaufen bei 
Duwe, Canzlcistraße 440. 
8iil»il>cher Uprt. 
Das vorzügliche Exportbier der 
Kulmbacher Exportbier-Branerei 
„Mönchshof", 
lft! 4^ Z'' von Barclay Perkins 
& Co., London, sowie 
l*îtl4î fill I '1* von Bass & Co., 
London, 
werden für Rendsburg «. Umgegend 
durch mich vertreten. — Ich bitte 
um geneigten Zuspruch, 
Hochachtend 
Jolis, Arbs. 
ï. 3. L, 
wirkt staiiiHMiswertli! Ks tödtet — wie kesu 
jtueites äliittet —jeberlet Insekten und ivird darum auch in der ganzen Welt als ein'ia in 
seiner Art gerühmt und gesucht. Seine Merkmale sind: 1. die Versieqette Flasche 2 de" 
Name „Zacherl'. — gn Hendsliurg bei Herrn 5. Brümmer, 
Hendsbiirgs, 
empfiehlt sei» completes Lager von 
sämmtlichen Sorten 
g n ß e i f cr n tu Jy c n st ern 
zu den bilìlgstellPreisen. 
Barometer, Thermometer. Wetterhäuschen. 
Brillen it, Piņeenez nach ärztl. Vorschrift 
Iempfiehlt Lot* im Stegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.