Hinteren
mit root*
I schwellte
innerhalb
gesehener
errungen,
ewordene
te. Von
von Ach-
Berichte
nelêhofen
ient< und
crektions-
Schleit-
t worden
n Stein-
lanals in
le in ver
t Metern
mehr
Damm-
n Kanal,
zergestellt
:n schien,
Anlagen
l haben
'beitssaal
meter-
die hohe
en war
ltgerissen
der wü<
gebracht,
enau zu
der Reichstacsabgeordnete Thomsen (greif I Nortorf, 12. Juni. Putzsucht und Eitel-INach Verbrauch weiterer
No ' wunuiļ, X4-. ^uiu. uno uieuerer oret Flaschen und mit
-oereirngung) zu kandidiren. In einerI feit haben hier ein bis dahin unbescholtenes Ģoties Hife war ich endlich hergestellt, wofür ich
^eriommsunn slM.r.:.. , - !meinen besten Dank aussurefb'.
drei Flaschen und mitl
«y> u ciutincu vuuca yiCL tsiu uvllyin unoeicyotienes
«erwmmlung, welche am Sonnabend-Nach- junges Mädchen zur Diebin gemacht. Das
Heide stattfindet, beabsichtigt Dienstmädchen eines hiesigen Töpfermeisters Haupt Devot"
meinen besten Dank aussprech-
Zn beziehen von: den bekannten Apotheken.
Dr. Barth einen Bortrag zu halten, wollte sich bei einem Uhrmacher
Für die vakante Lehrerinnenstelle anleine Uhrkette kaufen. In einem „„ a „.
t; « Mädchenbürgerschule in Eckernförde blick, wo sie sich unbeobachtet wußte, steckte
Hierselbst Wall in Hamburg.
Augen
Pharmacy Jnternatiolai, neuer
Wnļlià McherW.
Am Freitag, den 14. Juni d. Js., Vor
Adler Apotheke in Lübeck.
lind
den
vom Schulkollegium präsentirt wor-
Frl. Hiß-Kiel, Frl. Hoffmann-Winne-
sie auch eine ihr passend erscheinende UhrîI
ein. Als der Uhrmacher später das Fehlen "
^sark, Frl. Lempfert-Winnemark; in Reserve einer Uhr entdeckte, schöpfte er Verdacht
vrü Beckmann - Rendsburg. Die Wahl sauf dies Mädchen, und erstattete bei der
'Ndet am 12. d. Mts. statt.
Polizei Anzeige. Das Mädchen mußte
Me Zweifel zahlreiche Unterschriften finden sind aus unserer Stadt die Herren Bürger
îd, da man im Allgemeinen gegen die meister Rüh le v. Lilienstern, sowie dielU
Errichtung eines Schlachthauses ist. — Baumeister des Bauamts mit einer Ein
Ņn wir recht unterrichtet sind, hat s. Z. ladung beehrt worden.
°ußer Eckernförde nur die Stadt Kiel den © Rendsburg, 13. Juni. Zur Anliefe-
eines Schlachthauses genehmigt, alle rung des Jahresbedarfes an Kohlen für
mbrande
llschaften
ie Ver-
057 000
nur 1'/,
will die
chon be-
»0 Mark
Hamburg
afrikani-
je ein
■ Länge
lift und
Hamburg
erfolgt
ags auf
ajestätcn
ffen, ca.
igen auf
er bead-
Jenisch,
: Kaiser
r. Das
et gegen
-lg des-
4 seinen
elegenen
t einen
iach der
improvi-
in dort
ifen um
ng nach
urch die
>n
I iwvuuojtll II
Ş recht unerquicklicher Streit hat sich sich eine Untersuchung gefallen lassen,
bei
ftQi
e ' ”1 V”* yt|UUCU lUļļtll, UCl
Gckernfördc über die Schlachthausbau- welcher die Uhr in dem Kleide versteckt sich
'9e entwickelt. Der Bau eines Schlacht- fand. Nach anfänglichem Leugnen gestand N
Dauses ist
beschlossen,
von den städtischen Kollegien das Mädchen den'Diebstahl ein und ist
Loaen, Cheviots und Buxkin,
doppelbreit, a Mk. 1,35 per Meter ^
nadelfertig, in den vorzüglichsten
Qualitäten, versenden in
einzelnen Metern portofrei in’s
Haus
Versandtgeschäft Geringer & Co., !
Frankfurt a. M.
Musterauswahl umgehend franco.
mittags 10 Uhr, werde ich im Lokale des
Gastwirths Riedelbauch hier, Nienstadtstr.
1 Sopha, 1 Kleiderschrank, 1 Jcder-
wapen zum Bicrfahren. ca. 15
Mille Cigarren u. a m.
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern
Rendsburg, 13. Juni 1895.
Breirnecke,
Gerichtsvollzieher.
Öeffeiitlicher Verkauf
schlossen, da dies aber für die örtlichen ihm jetzt Gelegenheit gegeben, über die
qj^älrnisse ein rechftheures Vergnügens Folgen solches Thuns nachzudenken. ļ In jeder Kinderstube
^ -üctyiiuycu |lUU|e2 Tîşins nacyruoenren.
veranschlagt 60 000 Mk.) wird, soll jetzt X Rendsburg, 13. Juni. Zur Theil
h " e Petition an den Oberpräsidenten gegen nähme an den Einweihungsfeierlichkeiten
Bau ins Werk aesetzt werden, welcke des Kanals lawle um stpf+hi&i„i
Kiel,
unentbehrlich:
15. April 1895.
ins Werk gesetzt werden, welche des Kanals, sowie am Festdiner in Kiel Myrrholin-Seife ist mild, angenehm und macht
röl irt hfvfltm » 1 Ivilnvl 4iv»f1rtvt CtMAnn fl.. S. - 2 ....f ^ i C . L • /*• ,v> .. Ihm f jt. .. . • , - - ...
einer Landstelle.
Wegen anderweitigen Ankaufs werde
ich am
Freitag, dm 14. Juni, Nachm. 2 Uhr,
nn Locale des Gastwirths Tanks zu
©ftenfeib die
Messer
deni Herrn H.
in Ostenfeld belegene
die Haut weich und geschmeidig, dieselbe dürfte
sich daher bei zarter Haut, also in der Frauen-
und Kinderpraxis gut bewähren. Dr. Fritz
Stabsarzt. .. . . ^
Die Patent-Myrrholin-Seife, welche als Special à Ganzen oder getheilt verkaufen,
seife für die Pflege der Haut unübertroffen und '* w -- -
emzig in ihrer Art, ist à 50 Pfg. in den Apotheken, 1
ftnfprr ‘Tlrnmtor»- I
I
Doppelhnfe
Elmshorn Aus Köln ist die Nachricht größere Schiffe in die Obereider zuläßt
«er eingetroffen, daß auf die von der hie- Offerten aus Rendsburg, Kiel Flensburg'
len Fahr- und Reitschule in die Land- Hamburg uns selbst aus London eingegan^
«irthschaftliche Ausstellung gesandten 14 gen. Die preiswürdigste Offerte machte
cherde ein erster und ein zweiter Preis die Firma F. Borgmann, Cleinent's Nach
fallen iss folgen hiers. und dürfte diesem die Anliefe
~ Itzehoe, 11. Jum. Auf der Alfen- rung übertragen werden. Unsere Gaskom
.'«je« Cementfabrik in Lägerdorf ereignete mission rechnet darauf, daß die neuen Ver
Älyrigen.
2.
« ■ . Worte, sowie für die reichliche!
Kranzspende^der Leidtragenden unfein verbind-
Die Hinterbliebenen.
Danksagung.
Für die uns von allen Seiten erwiesene Theil-
n ahme bei dem Hinscheiden unserer guten Mutter,
şi---. »tmuu|UMu in ^uyciuuiļ crrigneieimtpion rechnet darauf, daß die neuen Ber-I^ŗ Wwe Th Petersen, geb.Horst, sagen wir
ÏeiC dbdauerlicher Unglücksfall. Ein hältnisse eine jährliche Ersparniß von 6 bis gesproch7n"u î^die am Sarge
fe ster, der be, einem Fahrstuhl, der nicht 8000 Mk. auf Kohlen, gegen früher brin- Krim,spend"
Mktiomrte, etwas zu thun hatte, erlitt gen werden und dürfte sich die Anlage lichsten Dank
«durch einen Beinbruch und eine nicht eines neuen Bollwerks, sowie! die noch zu
unbedeutende Brnstqiwtschung, indem der bewerkstelligende Baggerarbeiten vor der
Whrstuhl nnt voller Wucht hermedersanste. Gasanstalt gut rentiren.
bun Şchweroerletzie Ivurde in seine Woh- Ģ Rendsburg, 13. Juni. Der Regatta-, ^“uuut im uie stirajenumioge Der
ng geschafft. Verein nahm in seiner gestrigen General- Kirchengemeinde Rendsburg-Nenwerk' liegt
Ņ ^em Pastorat zu Helgoland wurde von Versammlung wiederum vier neue Mit- hm " 1 ' ' •”
ein r 5(o j d}e mit Wasser aus dem glieder auf, so daß die Mannschaft für
U l" à-gà-h mit dem die Kinder den Sechser-Dollen nunmehr vollzählig ist.
rt demnächst getauft werden dürften. Der Verein zählt jetzt ca. 50 Mitglieder,
tzo»« Kreis Ploen, brannten am Der eingebrachte Antrag betreffend Be>
nnabend die Gewese des Kaufmannes schaffung einer Vereinsflagge fand unter
tiebļ r Unb bCê Ļandmannes Slender total den Anwesenden allgemeinen Beifall und
c*„r r _ saļl über denselben in der nächsten Ver
ZtreiÄ",Şp^lcns der Kinder nnt sammlung endgültiger Beschluß gefaßt
treichholzern ist am Freitag-Nachmit- werden. Am 14 ‘ ‘ ' “
b.
Archlicht BàiiilchW.,
Ş D:e Heberolle für die Kirchenumlage der
vom heutigen Tage an 14 Tage im Neu
werker Haupkpastorat zur Einsicht Bei-
kominender offen.
Rendsburg, den 13. Juni 1895.
Der Neuwerker Kirchcnvorstand.
ìeftWtnļs-Plldlilliļiol,.
Zur Publication des Testaments des am
^ 4. Juni 1895 in Hamdorf verstorbenen
das Altentheilers Joachim Gross ist Termin auf
|„ Q •"“oo'oeni i,i am Menag-Nacymn.,werden. Am 14. Juli d I findet
bansend Wàn ^Hauers Frederik diesjährige Hauptwettsegeln statt und hall den 15. Jnni1l895, Bor'mitiaqUUhr'
sbesttzer vh €>■ Peterse» zu Abel bc. steht, um das Fest zu einem recht glänzen
o.idcrn gehörig, derart mit den großen den zu gestalten 9 5
derart
k gegen einander gestoßen, daß sie
^ anderen Morgen mittelst einer Säge
Einander getrennt werden mußten.
Ibiederum hat das Breitenburger Biehl Literatur.
tz,f. gŗohe Auszeichnung erhalten. Der — Die soeben erschienene Nilmnier 24 des
Ittzer des Hofes Sarlhusen, Herr Konze, ìrrauenblattes: „Häuslicher Rathgcber" lBer-i^ """
Schneeweiß in Breslau) enthält August
Vorstehendes wird für etwaige unbe-I
kannte Erben zur Wahrnehmung ihrer!
Gerechtsame hierdurch bekannt gemacht.
Rendsburg, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht III.
Konkursverfahren.
1Th.11. In .V j CYÌ ...... ņ . L „ ,-vi I
Ueber das Vermögen des Restaurateurs!
Timm in Rendsburg ivird,ş
S«* 'à- »mMì|
à şiellung in Köln 2 Stiere, 3 Starken und Zeitungen" und die humoristische Plauderei: ° 9 -
If 1 Kuh hingesandt. In einem Tele- ^^^aktifchc Versuch/' — Im Feuille-
WlNm in-nm .?u -..L a. /.U.ņ 11 dieser Nummer wird angekündigt, daß inj
| t ;1® theilte Konze mit, daß ihm 6
vxa'k -’tjiit, vuß lym ^Iver. der
5 Ģ. öie ttürf, e ^ Utlb Öer Siegespreis zugefallen. — ginalroman:
Moniert, >/V Herr Kruse Lohbarbeck hat mit seinem ger beginnt
heute «in 5. Juni 1895,
Vormittags 10 Uhr,
Der Verkauf geschieht in folgender Weise:
Die Doppelhnfe im Ganzen mit einem
Landareal von 121 ha 58 ar 68 gm
mit einem Reinerträge von 1914 Mk.
Brandkassenwerth der Gebäude 33,730
Mk.Pacht für Schmiede.250 Mk.
In vier verschiedenen Stammstellen,
a. StammsteNe I, bestehend aus
massivem Wohnhaus nebst großer
Scheune, 34 ha 81 ar 31 gm
Ländereien mit einem Reinerträge
von 828 Mk. nebst einem Moortheile.
Brandkassenwerth der Gebäude
15.730 Mk.
Stammstelle II, bestehend aus
großem Wohnhaus mit angebauten
Stallungen nebst Scheune und Back^
haus. Brandkassenwerth 11,820 Mk
Hierzu kommen 36 ha 96 ar 01 gm
Ländereien mit einem Reinerträge
von 313 Mk. nebst einem Moortheil.
Stammstelle III, bestehend aus
Wohnhaus mit angebautenStallungen.
Brandkaffenwerth 4800 Mk. Hierzu
kommen 33 ha 88 ar 40 gm itm
einem Reinerträge von 543 Mk.
nebst einem Moortheil.
Eine Schmiede, die einzigste im
Dorfe, bestehend aus Werkstelle.
Brandkaffenwerth 1380 Mk. nebst
einem ca. 1 ha umfassenden Bauplatz.
Die folgenden Ländereien werden
verparzellirt:
1) „Lägerfeld”, Parzelle 7I / 18 , 3
und 4. Klasse, 1 ha 29 ar 22 qm
mit einem Reinerträge von 32 Mk.
(Ackerland.)
2) „Lagerfeld”, Parzelle ’7 1S , (Wiese)
5. Klasse, 41 ar 00 gm mit einem
Reinerträge von ca. 7 Mk.
„Lagerfeld”, Parzelle Nr. 19.
(Acker) 1 ha 14 ar 26 gm, 2. und
3. Klasse, mit einem Reinerträge
von ca. 53 Mk
ä.
6.
SiiWiidicr Sport.
Das vorzügliche Exportbier der
Kulmbacher Exportbier-Brauerei
„Mönchshof”,
Ï 02“! £*S* von Barclay Perkins
& Co., London, sowie
]|®2fil€? r%i©von Bass & Co.,
London,
werden für Rendsburg u. Umgegend
durch mich vertreten. — Ich bitte
um geneigten Zuspruch.
Hochachtend
JoSis. Arbs.
ff. geräucherten
Schinken,
mild gesalzen, zart wie Lachs.
" MieatsssenliaiiillM.
Geferi, Merde,
Frchbodenfliesert, Warrd
fliese« re.
empfiehlt
I. T. Kernchen.
Groste Auswahl
fertiger Särge.
F. Beneicke, Tischlermeister,
Kronprinzenstr. 535,
Ar. Spranger'scher
Aalsam
(Einreib.) Unübertroff. Mittel
gegen Rheumatismus, Gicht,
Reißen, Zahn-, Kopf-, Kreuz-,
Brust- und Genicksdpnerzen, Uebermüdung,
Schwäche, Abspannung, Erlahmung, Hexen
schuß. Nur echt, wenn obige Schutzmarke, 2
Schlangen, tragt. Bestandtheile: 8xii-it. rect.
Spirit, aether. Aethei*. Cham. Balsam, peruv.
01. Cariophyll. 01. Cinnam. chin. 01. Lavandul.
01. Bergam. 01. Macid. dest. 01. Rutae. Ol.
Iridis. 01. Lauri. 01 Card am. Zn haben in
Rendsburg nur echt in der Garnisonapotheke,
à Fl. 1 Mk. Fabrik: E. E. Spranger, Goerlitz.
3)
In knrztļrer Zeit
verschwinden alle Unreinlichkeiten der Haut, als,
Flechten, rothe Flecke, HautanSschläge
ubelriediender Sdiwcis; re. durch den täglichen
Gebrauch von:
Theersehwefel- Seife
von Bergmann & Eo., Radebeul-DreSSen.
Vorr. a St. 50 Pf. bei:
I-'. Bramme,', Droguerie.
tteoi's Coste Kacbil.
.1. E. F. 8cltram Kachf.
ie in der Bekanntmachung des Herrn
Regierungspräsidenten vom 19. März
d. I. für diejenigen Gewerbetreibenden,
rvv uUļ) till V k.\7 .U
Jir. 2o der neue und äußerst spannende Ori- das Konkursverfahren eröffnet
cnnalromani .Die pp.-Mp ™ 1 ' ...
** vv * • I v • V)* w v.v vv vuvnovilVVil
4) „Lagerfeld", Parzelle Nr. 20(Acker) welche von den Ausnahmen der Sonntags
Gäste
können,
traf zur
„Mar-
lng am
.Die rechte Erbin" von H. Klin-
^ E Außerdem bringt diese Nummer
zahlreiche erprobte Rezepte sür Haus und Hof,
^gestellten Rindvieh guten Erfolg gehabt.,:-»-„— ^
S şielen ihm 2 erste. 1 Zweiter und Keller. Als werthvolle Beilage liegt
? °?e, 1 zweiter und 2| öer Nr) 24'àdernm'dw MŞrw^nde^
>vch ^ und erhielt er außerdem lung „Für unsere Kleinen" bei. Damit sich
ixn, 2. L-ammelpreis sür die ausge- unsere Leser von der Reichhaltigkeit dieses nütz,
ļļļ e Gruppe. überzeugen können, geben wir
hossenen
eint sich
- ist das
Horn,
's Ber
ts Ban
at, ohne
~ ^“uycii Ķgen ereignete einem oer
„jj^enbahntvagen in Schleswig das Un-
^ pr hmt pirtpm rtitSovAM
^ffß er von einem anderen Wagen şdilduilg) Räthselecke u. s. w
r- r-. ... I S» ..
fuŗä den Inhalt an: Das Froschkonzert; Gänse
dliimchen und Marierckäserlein, ein -Märchen
woraus der Geburtstagskuchen entsteht imit Ab
«ķ.à.>,LL-***m «in«
Der Restau. ateur A. Martens zu Rends-,
burg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum
■ ”r,i^' Äuli 1895 bei dem Gerichte an-
Damit sich ş zumelden. ,
Es wird zur Beschlußfassung über biet
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
61
ivurde
Straße
de von
ilkehrte,
ausge-
iegender
ihn ge-
c Kürze
ihr zu
zelingcn
n.
hnungs-
age ihr
(Seiten-
^ebtesten
in der
Plakate
Da»
noch
ethen,
elbe im
ig wird
} durch
in znM
10 Uhr
Bürger-
Stadt-
t Spitze
Stadt-
Wagen
,trd an
kri ^.ş"^en wurde, daß er fast zertrüm
(ff/.: "ie Fenster an der einen Seite
s.iMrt wurden. Drei der
.»enden Personen,
wurden du
^ssplitter verletzt und mußtenblut'
geströmt — die Dame ohnmächtig —
Hotel „Stadt Kiel” gebracht
i wo sie verbunden wurden.
"UrHerstellung von photographischen
Probenummern des „Häubchen Rathgcbcr"
von der Verlagsbnchbaiidlnng Robert
ganz Schneeweiß in Breslau, Humboldtstrnße 2/4 gern
Ş IM Wagen,gratis und franko versandt. Abonnements au'
. zwei Damen und ein das nütz! che Wochenblatt: „Häuslicher Rath
durch die umherfliegendennehmen ave Buchhandlungen lind Post
anstalten entgegen.
und eintretenden Falls über die in 8 120
der Konkursordnung bezeichneten Gegen
stände auf Sonnabend, den 22. Juni
Abonnements'ai-flâàna wTnÄ î° Ä U " & ^>3
ith- şi>ņng der angemeldeten Forderungen aus
i-I Sonnabend, den 19. August 1895,
Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte Termin anberaumt
1 ^ ha 90 ar 12 gm, 3. Klasse,
mit einem Reinerträge von ca
60 Mk.
5) „Entenblick”, Parzelle Nr. 30,
(Wiese) 1 ha 35 ar 81 gm, 4
und 5. Klasse, mit einem Rein
erträge von ca. 36 Mk.
„Klammbrook", Parzelle Nr. 32
(Wiese) 1 ha 17 ar 46 gm, 5.
Klasse, niit einem Reinerträge
von ca. 22 Mk.
„Eimcrsmoor", Moorparzelle 40,
1 ha 46 ar 86 gm, 7. Klasse.
Die noch übrigen Ländereien, welche
zu den projektirten Stammstellen gelegt
worden sind, werden Parzellenweise, die
Gebäude einzeln zum Aufgebot kommen.
7)
Iruhe Gebrauch machen, vorgeschriebenen
Plakate, die in den Arbeitsräumen aus
gehängt sein müssen, halte ich vorräthig
[ für folgende Gewerbe:
Bäckereien und Eonditoreien,
Gärtnereien,
Gasanstalten und Elekiricitätslverke,
Barbier- und Frisenr-Gewerbe,
Fleischereien,
Photographische Anstalten,
Bierbrauereien,Eisfabriken ».Molkereien,
Bekleidnngs-Gcwcrbc.
Peis pro Stück 25 Pf.
H. RSöller, H. Gütlein Nachf,
wer-
N a h in e n bei den
--„».Cu uei uen Feierlich keiten Sie sich«" rur Seite i, UN veil Wememschui
Eröffnung des Nord-Ostsee- behaglich fragt: „Wie'thuen Sie thuenV‘-, ber ^ verabfolgen oder zu leisten, auch
hàn sich etwa 20 Photographen|S
>h „ 0ent Ansuchen um vorbehaltene Plätze
Allen Personen, welche'eine zur Konkurs- In- ^ °uf's Günstigste ^stellten Be-
masse gehörige Sache im Besitz haben oder st''"Zungen nebst Guterauszug und Karten-
es zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ^"/"3 find ^Mchenbei dem Besitzer
enlanşaenebļ-ii Iiirs,tä >,0» s Herrn H. I. Meffer-Ostenfeld, IN der
Ein japanefrscher Gruft.
^ Der Frage des Deutschen: „Wie geht
stellt der Franzose sein: „Wie tragen laufgegeben, nichts an den ^ Gemeinschuldner Imà- Messer-Osteiifeld, in der
iH» »emHrioen »d-r MtJ^ fe »«»»'rtflM.ft o.ä Herr» Schümm» da.
s» «ŞàÄ SSt Sl&ÄSSÄS'Ä LILLY» «*-•»»«.
vorbebaltene' Blähe fragt: „Wie ist Ihre Leber?" denn d eseni Sache und von den Forderungen für welcke Şwngung kann zu leber Tageszeit er
„ - a,».»,«»«.., ueê SerJ bewußt U sie auê ber Sac^e «bgefonbetteS ftd,t in f*önfter|
^ von ihnen haben Plätze eingeräumt de», seiner Leber^Ibhängt. Unt°r^dm°Völk-?n i"/nspruch nehrnen, dem Konkursverwalte? Winterimck 10 h^mit Menakvrn
dsg/ü tonnen, die übrigen mußten aus bes Alterthums war der Glaube verbreitet, daß ļus zum 29. Juki 1895. Anzeige riil^-d. L.l... wu.Meiigkorn, 20 ha
' an verfügbarem Raum uiibi-riirk. üüe Uebel und Leiden des Körpers von der Leber machen.
... **»1^1.4.4444 I howitUfln** eTMnf/i <1s,,7k^>«T>...ift ^ t..r. ķkîņk Ş
s Mliilstermm des Innern gewandt.
â -
'stiertzi^îļ'/ņ > . r >—-“o --uuiiirriyumiicye. Denn oet lehr vielen fallen ist der
h>te î , etwa noch elngehenden Gesuchen ungesunde Zustand der Leber die Grundursache
Zu ş mit Hafer, 3 ha Kartoffeln.
Der Approbationstermin
es wird demaen^L^"",'I.herrührten. Diese Auffassung ist -wahrlich keine jKömal. Amlsnerickit I I 'à Approbationstk
ist auf den
ļ Folge gegeben werden.
*°nt I * ettau ' 12- 3""i. 2" der Nähe der
k„ wübrücke Hierselbst iveröen an den bei
der verschiedenen Krankheirserscheinungen.
Veröffentlicht:
Sperling,
Das
Modilie«
azann
Á. Sievers,
«tsiliihk êchkiîtztlltzlk 33
empfiehlt eine Auswahl
aller Arten
Mobilieu»
billige Preise. Reelle ķ,-
meuiiug.
„Wie ist Ihre Leber?" ist gleichbedeutend mit Gerichtsschreiber
ber Frage: „Befinden Sie sich in einer fröhlichen — ! ; -
.ni^ärrffchen Stimmung." Neunzehntel alles| Nord-Ostsee-Kanal
des Königl. Amtsgerichts.
's
»s
"wa 30 Meter hohen Kanalböschu».lm«M7n7 ALL £RS, . - -
şchle-wig»holsteinischen Wap^^^ähnen Lord«und Ģttich
vorgenommen. Die Wappen wer- Ursache und Grund ut ÄSlfÄL®' fàgu'-gen ļi-gen in der Bauschreiberei
. list, den betreffenden Ufern in der und ihre Einwirkung auf d„°* G-Hirn " unteizeichiieie,, Beuamîs zur Einsicht aus,
der Böschungen, acht Meter hoch A w daher ^.ffrüßter Wichtigkeit, daß die B" t"LS-gen Einsendung von 50 Pfg. vomş
^ele^echend breit in farbigen Blumen & * g | f( b Werners Unö gesunde Angebote sind bis ^
. ^ Diese Arbeiten werden unter beste Mittel, die gesunde Thätigkeit de^Leber ŞŞàd, den 29. Juni d. Js., Mittags 12 Uhr.ş
ff a?- es Baumschulenbesitzers Heckt in herzustellen und alle Erkrankungen dieses Oraaus'""---^? Bauamt einzureichen.
A usgeführt. An der nördlichen schles-heilen, wie dieses von vielen Hunderten be-
^U Seite ist bereits mit Aupflanzun- Z^ «"erkannt worden n't. wie auch Frau Therese
Blume. á Sollncr, Prwatiere m Simbach a. Inn, Bayern,
des Herrn Schümann-Ostenfeld anberaumt. I empfiehlt
Bndelsdorf, den 4. Juni 1895.
I P Bendixen,
Hans- und Gütermakler.
nh Ş
Ģ. F. Glien.
Pariser 8àiŞ>>sà
Pordcr-
le des
) t t e n s
KsorgLostsklgekkl.,
Feinste Spezialitäten.
Preisliste gratis gegen 10 Pfg. Porto.
Ph Rümper,
Frankflirt am Main Str. 41.
Pa. HM. Honig,
?»
»nn
DJlnv; begonnen. weiter bezeugt: Sie schreibt: „Mein Arzt konstatirtcl
llri^^îueboot mit 21 Mann, welche Leberkrankheit und Blutarmuth und war ich oft
-land zurückkehrten, wurde am "" das Bett gebunden. Durch Zufall sah ich dic
Rkndsburg, den 10. Juni 1895.
Kaiserliche Kanal-Kommisfion.
Bauamt III.
der j) , '"mrr -yasen in oer
sicher" überrag dem Dampfer, ich di^zweite Flasche àgeķķnHrff^^,Herrn
uverraiint, so daß das Boot schon bedeutenve Besserung. Nun
und r ” ji - - - - ■' ■ ~~ - - - - •
Hoher Verdienst
Inf, . ” IVUUIC Ullll. - - -’7. - jv.mi.wi. !«v IU| OKI n ( CVTi -
lib» i. ŞNd-Abend im Kieler tffnşen in 0°,- Anpreisung von Warners Safe Cure und nahm wconiug, uen u. yum 0. JS.,I . . „ .,
• h ‘~ ~ ' w'm Damà ^ s olche davon nebst Pillen ein. Nachdem Nachmittags 4 Uhr, soll im Gasthause des ' ? bue# bf« ^crtauf unfertr
Otm iDammeil.rfi h.» m,:i, /. .1 a. . „ , '. ' ^ >a.n 18. rrichemenden reich illustrirten fest*
Jagdverpachtung.
Am Montag, den 17. Juni d. Js.,I
Hohcstratze 27.
empfiehlt sein
wirklich doppelt gekochtes, setzfreies,
in wenigen Stunden hart und fcst-
trocknendes
z Fußbodenöl. «, •• —
gg—Für Hausbesitzer!
Pfd. 50 Pfg.7
ş empfiehlt
Magnus An «Irenen.
''erte uberrannt, so
»fļeŗ . vud sämmtliche
Zum Glück wurden I
n trotz der Dunkelheit gerettet.
Zogd
. .. v Grelle irr Afchesfcl die
Znsaffen àieinde Ascheffel. groß r. .
wurden alleff^hlg und ich war gezwungen, 8 Tage auszu-I^. Hektar, unter den zu verlesenden «r
setzen, wodurch ein bedeutender Rückfall eintrat, dlngungen öffentlich verpachtet werden
i<o daß ich mit Sehnsucht auf die Medizin wartet..' Der Geuieiiidevorsteher.
~ .. .Hummer zu den Eröffnungsfeierlichkeiten des
reichlich Rorvostseekanals- ftlnthattend Programm, Lageplan
0. Kriegsschiffe, Abbildungen der Segel-Aachten)
-e. geboieu. şş Meldungen sofort
Hamburg. Rödingsmarkt 46
^edaktioa u Efped: ji. Lchiffs-Hffetteii-Lllittes.
Miethsverträqe
nebst
Miethe - CXuiiimtgeu
ļin Umschlag geheftet, a Stück 25 Pf. Zn
haben in der Expedition des Rends-
burger Wochenblattes