neldet daê
ft to o f t e it*
il nieder'
schaden ist
MT 8tg-" :
ags, der
Tagen aü
:t, ist eine
Ein später
Wiesbaden
erzschwäche
il sich sehr
kehrt nur
in zurück
den zu ei'
vorhanden-
echsanwalt
durch Ec'
kanut.
lurch einen
- Terrains
rbahn von
übe vor-
das Pro'
wird.
er frühere
retsch zu
miburg äst
l zur Last
chlageii zu
)e Unter-
erläßt den
den p. P-
as nächste
bzuliefern-
Sonnabend
der Stadt
e cklichest
des früher
zugetragen
lbes must
gs erfolgt
hchäftigtcN
folge keine
ermuthlich
17jährige
>urg und
innere des
eicht dort
l so mehr
a Bormit'
eilt hatte,
Nachmit-
en werde
iumen der
m Gewöl'
ur Meyer
fgefunbett-
tes Opfer
Erst ge-
gefunden,
Stellung
fe. Nach
! Thatbe-
tntrbe der
lm Wand-
zerichtlichr
ster ums
•X einzige
nilie in
een, einer
phtheritis
in Mittel-
Flüchtlinge
Hamburg
-nt hattest
kes müde,
e Leute,
übern die
ise. Der
o'atjr Ge'
Mörder
offizielle
rg seiner
iche Mel'
sses hier
cheint er
blich ge-
eschlagen-
oird sei»
nden Ast'
mfnahine-
li solcher
Einzige,
chsendling
]. Einei»
reitrück's
!nz bei» 1
lersönlich
u bitte»-
Nachrniļ'
of" eine
l d u n g s'
en. Herr
rsitzender
der Kgl'
1/94 als
bewilligt'
hnß
Mk. und
fichiedene
such der
ie Niit'
5. Der
53 Pfģ'
ng lour'
ann nstd
tscheioen'
Schinkel
und Fabrikant Bester tvurden wiederge
wählt. Aiit der Generalversammlung war
eine Ausstellung von Schülerarbeiten ver
bunden.
— Bordesholm. 30. April. Sonnabend-
Nachmittag entlud sich über unserer Gegend
ein schweres Gewitter. Ein Blitzstrahl
whr in das Gewese des Landmaunes Hans
Delfs zu Doosenmoor und legte dasselbe
în kurzer Zeit in Asche. Durch das emsige
Eingreifen der mit der Herstellung des
Meiten Geleises beschäftigten Eisenbahn
urbeiter gelang es, sämmtliches Vieh zu
letten und das gesummte Inventar und
Mobiliar, welches dazu noch nicht ver-
şichert war, zu bergen. Mit dem Gewitter
lvar starker Hagelschlag und strömender
Regen verbunden. Der Hagel lag stellen-
lUkise '/2 Fuß hoch, und von dem Regen
waren Löcher von 1 Meter Tiefe ins Erd-
reich gerissen. — Die hiesige freiwillige
Feuerwehr hielt gestern ihre Generalver
sammlung ab. Die Wehr zählt 47 aktive
und 69 passive Mitglieder. Im letzten
Jahre wurden wieder 3 Kameraden mit
bem Stern für 10jährige Dienstzeit deko-
rirt. Denselben tragen jetzt 15 Mann. —
Bei dem Legen eines zweiten Geleises auf
der Strecke Neumünster-Bordesholm, welche
Arbeit der Bauunternehmer Schlüter aus
Kiel übernommen hat, arbeiten 150 Mann
=}= Süderan, 30. April. Der Bau
einer zweiten Kirche im hiesigen Kirchspiel.
Nämlich in Kiebitzreihe, nebst Herstellung
einer Predigerwohnnng ist dem Maurer
Meister Kelting in Siethwende für die
Summe von 15 500 .M übertragen. Die
technische Aufsicht hat Architekt Grothhoff
in Hamburg. Herr Pastor Feddersen aus
Drelsdorf wird am 5. Mai hier eingeführt
ffr Von der Eider, 29. April. Nachdem
erst kürzlich in Melsdorf, Guts Quarnbeck,
das Gewese des Milchers Schuhmacher in
Flanimen aufging, ist gestern Abend mie
der dort Feuer ausgebrochen. Es sind näm
sich drei Gebäude des Hufners Sell nie
dcrgebrannt, ivobei einige Schweine in den
Flammen umkamen. Man vermuthet Brand
stiftung. — Man ist seit mehreren Tagen
mit der Hebung des gesunkenen Baggerè
beim Osterrader Holz beschäftigt.—Für die
Meiereiverwalterstelle in Felde ist der
Meier Gosch aus Wohldorf ernannt. Der
bisherige Verwalter Wulf ist nach Raben
kirchen befördert. Die Frühjahrssaat
Meistentheils bestellt. Das Gras wächst
üppig und die Wintersaat entwickelt sich
sehr gut. Nachdem das Schulhaus in
Neu-Königssörde abgebrochen, ist der Got
tesdienst dort eingestellt. Der Chausseebau
von Kl.-Nordsee bis Felde nimmt einen
raschen Verlauf. Das Gewitter am letzten
Sonnabend war an Stellen, so z. B. bei
Westensee von einem wolkenbruchartigen
Regen begleitet, so daß der auf einen Berg
geiäete Hafer in den Weg gespült wurde
£ Ersde, 30. April. Von der In-
validitäits- und Altersversicherungs-Anstalt
ist hier augenblicklich ein Beamter an
wesend zum Controliren der Quittungs
karten. — Unser Ort ist in diesem Jahre
Auffallend stark von Störchen bevölkert,
fast auf jedem Hause ist jetzt ein Storch
Mt. Die ältesten Einwohner können sich
'etches nicht erinnern.
b. Fvcklick, 1. Mai. Der Lehrer Schmidt
Estern in Eckernförde examinirt, welcher
we Verwaltung der hiesigen durch den
»vrtgang des Lehrers Frankenberg er-
jebigten Lehrerstelle übernahm, erhielt von
r y Königlichen Regierung die Weisung,
"fort die erledigte Lehrerstelle zu Oldsuin
«ns Föhr zu übernehmen. An unserer
vlerklassigen Schule sind daher augenblicklich
"Ur 2 Lehrkräfte.
X Rendsburg, 1. Mai. Mit dem
heutigen Tage ist an der Neuwerker Mäd
chenschule Frl. Beckmann als Lehrerin ein
geführt worden. Auch die durch Krankheit
Engere Zeit verhindert gewesene Lehrerin
Brühn hat an der Altstädter Mädchen-
»oute heute den Unterricht wieder aufge
nommen. Der für die Altstädter Knaben-
Knute gewählte Lehrer Giese kann sein
hiesiges Amt voraussichtlich erst zum 1. Ok«
wber antreten.
X Rendsburg, 1. Mai. Die Geschichte
it dem angeblichen Untergang der „Flora",
W, àna aus Erfde, bat sich that-
achlich als ein raffinirter Schwindel her-
Äs; r lft UnÖ , Mannschaft sind
oohlbehalten hier angekommen und von
K fraglichen Depesche hat der Kapitän
würlich keine Ahnung. Wie es möglich
or, daß der Schwindler auf dessen Na-
, en das Geld in Ahrendahl (Norwegen)
it. konnte, wird durch die eingeleitete
"wrsuchung hoffentlich klar gestellt werden.
^ <2. Rendsburg, 1. Mai. Dem bisherigen
Am äiehungsbeamten Herrn Zismer ist in
tz- aß seiner Pensionirung das Allgemeine
"Knzeichen verliehen morden.
..Nendèbnrg, 1. Mai. Unter Leitung
wa,?àgst hier angestellten Gärtners Butt-
web" 'oerden im Kindergarten, sowie an
\i n anderen Stellen der Stadt neue
agei, geschaffen, bezw. alte verbessert.
9Ui^ î'b"dsburg, l Mai. Die Einfriedi
ungepflasterten Platzes auf der
tzOf kkorucke geschieht in diesen Tagen. Die
berp!-" k>as sonstige Material trafen
»v gestern ein.
^eten .Rendsburg, 1. Mai. Die Maikäfer
a ln der Umgebung der Stadt bereits
jetzt sehr zahlreich aus. Das eben hervor-
gesprossene frische Grün der Bäume ist
ihnen willkommene Speise. Jedenfalls
wird bereits in den nächsten Tagen wieder
mit dem Sammeln der Thiere begonnen
werden, um so die Zerstörung, welche die-
selben anrichten, etwas zu hindern, nament
lich aber möglichst dafür zu sorgen, daß
die Thiere nicht nach einigen Jahren in
verstärkter Zahl zurückkehren. In verschie-
denen Gegenden hat sich das Absammeln
der Maikäşer "durchaus bewährt. Mögen
immerhin auch andere Umstände die Haupt-
Ursache davon gewesen sein, daß die Plage
durch die gefräßigen Thiere weniger em
pfindlich auftrat, so hat doch entschieden
das Sammeln auch etwas dazu beigetragen
und die für dasselbe verausgabten Gelder
sind gut angelegt.
X Rendsburg, 1. Mai. Bereits mehr
fach hat die Polizei Nachts aus den An
lagen auf dem früheren Pionier-Uebungs-
platze Strolche verhaftet, die dort nächtigten.
Die genannten Anlagen gehören zu den
schönsten der Stadt und es berührt tvirklich
äußerst unangenehm, zu sehen, wie die
selben zum Theil arg beschmutzt werden.
Die Polizei kann hier allein nichts machen.
Es ist dringend nothwendig, daß das Publi
kum selbst einen großen Theil der Beauf
sichtigung übernimmt und die Schädiger
der Anlagen zur Anzeige bringt.
A Rendsburg, 1. Mai. Dem Ver
langen der Direktionsmitglieder unserer
Scheibengilde, ihren Streit gegen den
Aeltermann F. Albrecht vor einem satzmigs-
mäßig berufenen Schiedsgerichte zum Aus-
trage zu bringen, wird nunmehr stattge
geben. Hoffentlich gelingt es diesem Ge
richte, die streitenden Parteien zu ver
söhnen, denn die gewaltig an Alters
schwäche leidende Gilde kann großen Streit
garnicht vertragen. Zunächst müssen die
leitenden Männer freilich in Ruhe und
Frieden unter sich leben und dann darf
man ivohl erwarten, daß zeitgemäße Re
formen sich verwirklichen werden. — Alten
Traditionen alleine nachleben — und für
Neuerungen kein Ohr haben, heißt in Be
zug auf unsere Gilde ganz einfach, daß
sie beim Anfang des Endes angekommen ist.
Ä b eņd - D ep es ch m
Berlin, 1. Mai. Tausende fei
cruder Arbeiter durchzogen heute die
Ztadt, um sich an den Bersammlun
gen zu betheiligen. Die Polizei ist
aufgeboten. AlleS ruhig.
Willst» HgM»km.
Freitag, den 3. Mai er., Vormittags
10 llhr, >vird das an der Schiffbrücke be>
legene, der Frau Wittwe Petersen ge
hörige Haus, vorgerückten hohen Alters
wegen, im Colosseum hier, öffentlich zum
Verkauf gestellt werden. Die Bedingungen
können bei dem Unterzeichneten eingesehen
werden.
I. A.: L. A. Krüger.
101.0
X Literatur.
— „Weibliche Anziehungskraft", das prächtige
Bild von Hans Dahl, auf dem drei prächtige
norwegische Mädchen einen Burschen im Kahn
vermittelst eines Seiles an's Ufer zu ziehen su
chen, bildet den Hauptschmuck der soeben erschie
nenen Nummer 16 der „Modernen Kunst'
(Vertan von Rich. Bong, Be> tin, à. Heft 60 Pf.).
Das Heft ist eine jener Künstlernummern, in
denen die Eigenart eines Künstlers an einer
Reihe seiner Werke gewürdigt wird. Georg Mal-
kowsky benützt die Gelegenheit, an den Welken
Hans Dahls zu zeigen, daß es auch noch gesunde,
daseinsfreudige Künstler gibt, denen das Leben
nicht dllrchaus als ein Jammerthal erscheint.
Ueber den sonstigen reichen Inhalt der Nummer
tnöchten wir noch besonders die „Augenblicks
bilder aus dem Reichstage" von Paul Liman
hervorheben. Die bekannten Parlamentarier wer
den da in zwanglosen Gruppen portraitirt vor
geführt und in kurzen treffenden Worten ohne
Rücksicht auf ihre Parteistellung charakterisirt.
Theekenner seien hierdurch auf Meßmer's
Thee (englische Mischung) ü 2,80 Mk. vr. Pfd
ganz besonders aufmerksam gemacht. Diese Sorte
steht in Folge günstiger Marktlage beim Einkauf
dieses Jahr' auf einer außergewöhnlich hohen
Qualitätsstufe und wird überall von Kennern sehr
gelobt. Probepaket 60 Pf. bei Herrn H. Poppe
jun., Jungfernstieg.
Anzeigen.
Bortrag
über die Kropper'Ar,stalte«
Sonntag (Jubilate), 5. Mai, Nachmittags
2 '/t Uhr, in der St. Marienkirche.
Redner: Pastor Schneider aus Kropp
--Auktion.
Am Freitag, den 3. Mai, werde ich für
Rechnung Beikommender im ,.Nordischen
Löwen", Rendsburg, eine Partie Mobilien,
ferner wegen Aufgabe des Geschäfts eine
Partie Weine als: Rüdesheimer, Cabarus
st. Julienne, Graves, Zeltinge, Bordeaux,
La rose Percanson, Arrak, Bittern und 2
Gebinde Rum öffentlich gegen baare Zahlung
verkaufen.
I. P. Bendixen,
Auktionator, Büdelsdors.
02 Auction.
Am Montag, d 6 Mai, Nachmittags
3 Uhr, werde ich in meinem Auktions-
lokale, „Neuer Krug" Büdelsdors, wegen
Umzuges eine
Parthie Mobilien
gegen baare Zahlung versteigern.
I. P. Bendixen, Auctionator.
TìPproiìations-
uhö Werkaufsanzeige.
Am Freitag, den 3. Mai. von Rach
mittags 6 Uhr an, tverden Unterzeichnete
bei Wwe. Ehlers in Osterrönfeld Appro
bation oder Disapprobation über die ver
kauften Ländereien abhalten event, kommen
dieselben vom neuen zum Ausgebot.
I. Greve, H. Rathje,
R a m s d 0 r f. S i l b e r st e d t.
Verkaufs- event.
Approbationsteemin
über das Gewese „Springhirsch" am
Sonnabend, 4. Mai, Nachmittags von
3 Uhr an, in der Gastwirthschaft daselbst
Die Gastwirthschaft kommt mit ca. 11
Hectar Land, am Hause belegen, für sich
zum Ansgebot.
Ttollcy u. Thöming, Hamdorf.
Ml! MattliißSßii, KlllOUM
empfiehlt sich zum Huudeschcereu.
Leichenfrau Wwe, Stich
wohnt Miihlenstratze 11, 2. Tr.
Steck- und
Rnttkelrübensamen
in bekannter Güte
E. F. Glien.
empfiehlt
Gliickstädter Salzheringe
a Stück 5 Pf., sowie
S anerheringe
empfiehlt
Johs. Timm, Cauzleistr. 441.
Die Fabrikate der 1748 gegründeten
Tabak- und Cigarren-Fabrik von
Heinr. Knarrer ä Co., Altona-Ottensen
(Nicola,ns Mehlliop)
sind in allen besseren Geschäften erhältlich.
MäSzexiraet
und
Es findet
Skffnlililik Silüias
der beiden städtischen Kollegien
am Freitag, Len 3 Mai d. I.,
Siachmittags 5 Uhr,
im Rathhaussaale und zivar mit folgender
Tagesordnung statt:
Vorlage des Kassenrevisionsprotokollcs vorn
Monat April d. Js.
Gewährung eines Rabattes bei größerem
Gas-Konsum für Heiz- und Kochzweckc.
Verlängerung des Bollwerks vor der Gas
anstalt bezw. vor dem Bareaschen Gewese und
Herstellung eines befestigten Weges dortselbst.
Mittheilung des Resultates der Erhebung
ivegen d--s Anschlusses von Privaten an die
zu errichtende electrische Centrate, Genehmi
gung der Bau-Ausführung re.
Erstattung des Berichtes der Gesundheits-
komnnstlon über Besichtigung der Abfuhr-
emrichtungen rc. in Neumünster, Kiel, Flens
burg und Glückstadt.
6. Sonstiges und Mittheilungen
Rendsburg, den 1. Mai 1895.
Drr Bürgermrister
Rühle v. Lilienstern.
ZektuurtmrrchrrAg.
Vvn nun an sind wieder jeden Tag
Gaskoch rmd Plütt-Apparatc etc.
auf dem hiesigen Gaswerk zur Ansicht
und zuin Verkauf ausgestellt.
Rendsburg, den 8. April 1895.
Die Gas-Comiiiissiori.
laizextracî-Bonbons,
eigenes Fabrikat,
Jit Itļffii« 'llļntsiá.
Das Schrthwaarettlager
von
I. Severs, Köniptr. 502,
enthält stets großen Borrath von
Schnhmaaren aller Art. p®,
welche in weiten Kreisen wegen ihrer Dauer- «\ if*-'
Hastigkeit rühmlich bekannt geworden sind.
Anfertigung nach Maß siir
-ş t Civil und Militär in schönster Aus- ( *r*~
° fährn,ig. \jŗ
Geschäfts- 10^7 W "
grûndņņg Inn t DL'
f * ^
Alters- kllld Liklder-Dcrtorgimg
gewähren Leibrenten- und ķlapilal-Berncheruiigcn bei der
Preiissiscben Ki > iit«n - Verciicherniii-K - Anstalt In Berlin W. 41.
Die seit 1838 unter besonderer Staatsaufsicht bestehende Anstalt zahlt z. B. 50-Jährigen
6 3/ .%, 60-Jährigen 0%, 70-Jährigen 13 2 4% Rente.
DividcndcnbcrcchÜgung. Vermögen 89 Millionen Mark.
Prospekte à «à« 8M « MllNIültg. IN-
Şş Ni'ueffraße, G , |*0©|3@Ì Ä 9 Meuejiraße, ^
I Dampf-Färberei und chemische %
^Reinigungsanstalt, Krumpf-und Decatiranstalt.^
Zum An- u. Verkauf von Werth- u. Staatspapieren
zur Annahme van Depots und Spargetdern
aus kurze und längere Zeit,
Einlösung u. billiger Besorgung neuer Coupons,
Nebermilteüing von Geldern nach deue Auslande,
und
zur Kröffnung ruilfenöer Wechnungen
empfiehlt sich
Bi© Eenäsburger Bank.
Holziiiinden
Maschinen- nnd Miihlenbanschnle
mit Verpflegangsanstalt. Dir. L. Haarxnann. |
Feinste Pliirpriiif,
Pfd 65 und 60 Pig,
einstes Hamb Schmalz,
Pfd. 50 Psg.,
do., ails der Meggen L.rport-
Ächlächierei,
Pfd. 60 Pfg.,
empfiehlt
Keriili. Saupe.
Feinste Veilehen-Seife.
Feinste Mosen-Seife
in ganz vorzüglicher Qualität per Packet (3Stück) bei
1'. Briî riiiix-i-, Droguerie.
empfiehlt
LsorgLostskigoßst.,
Hohcftratze 27.
enipfiehlt fein
wirklich doppelt gekochtes, setzfreies,
in wenigen Stunden hart und fest-
trocknendcs
FußboZLnZl.
Ca. 400 Strohhüte
ollen wegen Aufgabe dieses Artikels
pottbilligen Preisen abgegeben werden.
Attstnftllk, Stegen.
zu
I.
Das
Pklcks-RstļlchMiîstziļl
in. Haute des Hr.,. Kfm. Barbrck
emvsietzlt
Mabi.ic«, Tpiegcl,
Polstermäbe!,
Wiener Ttülsic rc.
in großer Auswahl,
solider Ausführung
und billigsten Preisen.
â
Probsteier-
Anderbecker-
(Rachsaat)
Nordstrattder-
Hof-
Portngiesişcher-
Rauhen
Dänische,
hiesige
8iiol<
fas«,
»-k-zeiligk8erftt,
I rf,(.ļ tļ ļ
■^>vte in der Bekamitmachuug des Herrn
Regierungspräsidenten vom 19. März
^ d. I. für diejenigen Gewerbetreibenden,
welche von den Ausnahmen der Sonntags
ruhe Gebrauch machen, vorgeschriebenen
Plakate, die in den Arbeitsräumen aus
gehängt sein müssen, halte ich vorräthig
für folgende Geiverbe:
Bäckereien nud Conditoreien,
Gärtnereien,
Gasanstalten und Elekiricitätswerke,
Barbier- und Friseur-Gewerbe,
Fleischereien,
Photographische Anstalten,
Bierbrauereien,Eisfabriken ».Molkereien,
Bekleidmrgs-Gewerbe.
Peis pro Stück 25 Pf.
H. L 1MSIIer, H. Gütlein Nachf,
f
gru»e-
gelbe-
raue ,
npnziucr-'
Sommerweizen,
Saalwicken,
Ş a a t b o h n e u,
aus das sorgfältigste trieurt und geiveht,
empfiehlt
Heinr. Holm»
ferde-Loose
à 1 Jlai-k
llLoose iürlOM.
F.A,Schräder,
khüfstr.20.
fuindi't
Hannover,Gr.F
Fcksie fiijei. S’ntiiitfrtn
in Zucker
empfiehlt
II. Poppe fr.,
jJungferustieg 748.
Achtfach prämiirt.
Anerkannt
wohlschmeckeìiusièr ühd im Oe--
brauch billigster Kaffee.
P. H. InMen, BorniJ
Hoflieferant
Ihrer Majestät der Kaiserin und
Königin Friedrich.
Erste^ und jj rosste Darnpi-
kaffeebrennerei in Bonn.
Breise: 85, 90. 95 und 1 OOPfsŗ. I
per V» Pfd.-Packet.
Zu hallen in Rendsburg bei
J. M. Barbeck,
Heinr. Pahl,
H. Poppe jr.,
H. Reiff,
Bernli. Saupe.
ln Büdelsdors bei
F. Heidt,
C. F, Kühl.
In Breiholz bei
Heinr. Steen.
l
Geräucherten Speck,
f e t t^e n , durchwachsenen,
Schulter u. Karbouaden
a Pfd. 70 Pf.,
sowie prima Schmalz a Pfd. 70 Pf. •
empfiehlt die
rchweineschlachtcrei n. Wurftmacherei von
D- Ģardels, Münzstr. 2.