Briefe, die vom Jahre! Die Verfügung des Oberpräsidenten I
Lebens
M-Lits«:» LILzr‘LT srjs ra»5,M»-S.e“t:;a*.»r,- *■* -°b°-ch> «
ist nach dem Bau des Kanals anders; kungen des Hagestolzen versehen reqistrirt v r e u ß i s ck e nïer «H „V 1 b « M “ “ 6 e Ï* bem . *• von der Schlesischen
der Gegner bei Helgoland muß sich nach und ad acta gelegt sind. Der Hagestolz 31 Januar 1850 Dort stellt klar und Kosaken . . Grenze wurde Versicherungs-Gesellschaft entlassen war,
zwei Seiten sichern: Er muß von zwei Privatier uudHmtsbesitzer intt^Beàkjdetstlìchààn: ' ' aufgehoben, I hat derselbe die Versicherungspolezen dieser
Seiten auf Angriffe gefaßt sein, er muß fügte dieser Sammlung in einem Zettel „Das Petitionsrecht steht allen Preußen reich entkommen e şşnach es er- Gesellschaft nachdrucken lassen und den
daher stets unter Dampf bleiben, und was bei: „62 Briefe mit ebenso vielen An- zu. Die Petitionen unter einem Gesammt-> München 25^ April Wie die Münch nun^^auf ^Kr^nd^h^ 3 TS L
das ^ßt, weiß leder Seemann. Kohlen- trägen von heirathsbedürftigen Mädchen namen sind nur Behörden und Korporationen N.-N." melden ersch o ß in der verqanaenen neue WfLS if f f J 6 “«*- 01 H
und Subststenzschlffe werden ihn m vielen und Wittwen, welche ein Gesammtvermögen gestattet." Nacht ein vorder vbn E niliswn bàfi rÌ Abschlüße gemacht und die Prämien-
Fällen nicht erreichen, und außerdem wird von 1,760,000 G. ins Feld stellten um Also aucb Korvorationen ats kniff».,, Olvilisteii belästigter gelder zu seinem Lebensunterhalte gebraucht,
tz ,-t- das mm, EŞ«.» »ich zu HÄ Ä ,1 JU? ÄS “S' S
Torpedogeschwadern gefaßt sein: von Wil- scherzweise, wenn er in seinem Stammlocal weitergehendes als den einzelnen Personen, der Revidirpatrouille lektfi man nicht- ^n sec
helmshaven und Cuxhaven aus. selbst,ede zweite Woche erschien. Im Gasthause indem sie auch unter einem Gesammtnamen Hamburg 24 April Weqen Gefahr- j/ K^u i?^» ^ Ì,
® n0lanb lDUïbe e * Wmer fa “ en ' gegenjsaß er nur dort, wo er wußte, daß keinjpetitioniren können. Ist nun bie Stadtduüg des Schiffes ist ein Aizer d^HE^bligmi^ von denen'°wch bdS
eutscben Reiches burner Ärf-mpilhnrMMfovs 1 .
zwei derartige Offensivstationen,iPlatz für eine DamenAllschaft'' w°" ^àiren Jönm . öon cir l > e ««* noch bei seine'
wie Wilhelmshaven und die Elbmündnng Ging er ins Theater, so nahm er stets die Residenzstadt der Könige von Preußens verhaft ^wordender i/dem SSliJïffiC' Anzahl gefunden wurde
^rden sollen die nöthigen Streitkrafte drei Sitze. Links war sein Faktotum, der etwa keine Korporation? Wenn ja, dann ertappt wurde, 'als er die Speşie den- Nottrei tî^ hi sîÄ" 'Ì^-Ì 0 " E
, er ? etl ' ^0^1 verliert Helgo- alte Franz, und rechts ließ er den Sitz hat sie auch ein Petitionsrecht und zwar tile zum Kessel und zur Maschine ver- Raarmitteln şnnh Echtheit geprüft, u
land durch den Bau des Nord-Ostsee- leer, um nur keine Dame neben sich zu ein unbeschränktes. Daß dieses Petitions- stopfte. ' * ^ kei 2 Nerbài"" ^ 50 Krone
Kanals an Bedeutung fur jeden starken haben. Auf der Pferdebahn, im Omnibus, recht vor rein politischen Angelegenheiten Provinzielles > - ’ .. - n ' Bahnsen wur
Ģegner. . auf der Bahn war seine mit orvinärem Halt machen müsse, davon ist in der Ver- Kiel, 23. April. Wie aemeldet
. à ber Verlauf eines Seekrieges wer-Tabak gestopfte Pfeife seine Begleiterin, fassung mit keinem Worte die Rede. Da- nahm gestern der Aviso^.JaqX nom-
den wird kann Niemand heute sagen, aber Dies hielt chm das weibliche Geschlecht von steht auch nichts in der Städteordnung, Mandant Korvetten-Kapitän Holzhauer als, » m o« 0 ,
viel ist sicher, daß Deutschland durch vom Leibe. Charakteristisch ist eine Stelle und wenn es da stände, wäre es der Ver- erstes Kriegsschiff die Fabrt durch den ^ Rendsburg, -6. April. Am 24.
das -rorpedowesen am meisten gewonnenem Testamente; er schreibt: „Ich bittejfassung gegenüber unailtia. Denn dielNord-Oftf eeiKan al J?, d M. war seitens des Herrn Regierungs
bei dem Verhafteten,
gestern dem hiesigen Landgericht zur
unter-l Untersuchung seiner Fälschungen und Unter-
Jagd", Kom-şschlagungen übergeben. (S. N.)
-Lcnumcutc, er t u,ieua. ,,^iy vilie Mssung gegenuver unglttlg. Denn die Nord-Ostsee-Kan al. Man war a,if X 7. ļucgicruug'-.
hat von allen anderen Staaten. Mrt diesen meine Verwandten, dafür Sorge zu tragen, Städteordnung erfüllt nicht die Voraus- den Verlauf dieser Fahrt sebr aekvannt Identen, vertreten durch den Regierungs
Waffen kann es Offensiven durch-daß auf dem Friedhofe, wo ich beerdigt setzung, die nach Artikel 107 der Ver- da die Böschungen des Kanals bei star er u . nb ® aurat $ Suadicani aus Schleswig,
fuhren auch gegen mächtigere Mannen, werde, neben mir keine Franenleichen be- fassung für eine Verfassungsänderung Bewegung des Fahrwassers an manà "" Termin im hiesigen Bahichofsgebäude
was in der ganzen geographischen Con- erdigt werden. Sollte dies unthunlich statuirt ist. Stellen Neiauna m Rutschen reiaen ®J unb an 0r - und Stelle angesetzt, um mit
figuration unserer Küsten, sowie der Nachbar- sein, so bitte ich, für mich einen Gruftplatz - Die Stadtverordneten beschlossen der Aviso Jaad" einen Raumaebalt von àhanliegern gegen die Obereider in der
lander beruht; aber eine Vorbedingung ist für drei Leichen zu kaufen und meine auf Antrag des Vorstehers Dr. Langer- 1240 Tonnen und 127 Mann Beiaüuna um beantragte Landabtretung zu
dafür nöthig: bessere Verbindungen als Leiche in die Mitte zu beerdigen, die Hans, diesen zu ermächtigen, an den Reichs- hat und mit drei schweren Geschützen ar- ^^°"^ln. Diverse Landanlieger wünschen
bisher, was durch den Nord-Ostsee-Kanal Räume rechts und links aber unbelegt zu tag eine Petition gegen die U m st u r z - mirt ist so frifct wV -rmähnih. Œ? « n 'l^ aÄ . tro *n gelaufene Vorland, welches
erreicht wird. lassen." Weiter kann man wohl den Haß v o r! a g e zu richten. ''' “
nicht mehr ausdehnen, als über das Grab. Zelle hatte vorher von
Schweiz. Antrages abgerathen.
Außereuropäische Gebiete Todtenregşi" - M,". ® er Protests des Zentralvorstandes j Brunsbüttel glücklich verlaufen.' Das Schiffs
..... <4«i>«i.|-ļimu iļi, |u läßt die erwähnte Fahrt eineI«... ~ ± j
Oberbürgermeister| Beurtheilung der Einwirkung unserer Kriegs-1^ dw Scnkun^d^àecder gewonnn::
der Annahme des schiffe auf die Uferbefestigungen zu.
Im
Termin
WieI'7"7" zuzuschlagen.
daß die Vertreter der Königl. Regierung
Iwir hören, ist die Fahrt von Holtenau bis!"à-"^ den Landbesitzern mitgetheilt,
Zister seit beinahe vierhundert des Evangelischen Bundes gegen die Um- verursachte, obgleich es mit recht ansebn- L*' ' n ļ°. tDe ' t /'inen Verkauf resp. Abtre-
Dort betrug um die Mitte des sturzvorlage schließt mit folgenden Sätzen: licher Geschwindigkeit fuhr, nur einen qe-st^L befürworten konnten, als es sich nicht
art «v« I tTM _ O rTs!.. : n v I . «v» L . . P . ' um VSPr IirPttPVTTtm mtS
Washington, 24. April. Aus Managua Jahren.
wird berichtet, daß unter den Einwohnern sechszehnten Jahrhunderts die mittlere! Die Lage "der Dinge ist dank der unend-1 ringen Wellenschlag und hat die Kanal
infolge der großbritannischen Note große Lebensaussicht 22'/ 2 Jahre, während sie lichen Langmuth, mit der man seit Jahren böscbungen in keiner Weise beschädigt
Aufregung herrscht. Der englische Admiral in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts den ultramvntanen Forderungen begegnet Kiel, 24 April Infolge eines Magistrats- r ....
ist von seiner Regierung angehalten worden, bereits 40'/„ Jahre betrug. Noch mehr ist, eine hochbedenkliche. Aber der Anspruch beichlusses dem sich das Präsidium ^.. versammelten Landanliegern wurde darnach
falls irgend welcher Widerstand geleistet gesteigert haben sich die Lebensaussichten des Zentrums auf Wiederherstellung der Stadtverordneten anaeicklokien bat tnirh* etn Pachtverhältniß des Vorlandes verein-
wird, den durch das englische Ultimatumsder kleinen Kinder. Im 16. Jahrhundert Artikel ^ v ' ' - — - s - 5 '
um etwaige Verbreiterung und Vertiefung
des Obereiderbassins für die Schifffahrt
handele. Mit den im Bahnhofsgebäude
bedingten Schadenersatz mit Waffengewalt starben in Genf von 100 Kindern im
zu verlangen. Der Admiral hat an seine ersten Lebensjahre 26, im 17. JahrhundertIParagraphen, auf Verschärfung des § 66>tuna
cn„: m: bieJ24, im 18. nur noch 20 r k “ ...... ... - >
Pachtverhältniß
Artikel 15, 16 und 18 der preußischen j in der nächsten Sitzung ber ktaWoüeakn IS“?' welches in der Höhe zu bemessen sei,
Verfassung, auf Beseitigung des Kanzel- ein Beschluß über die f estliche Beleuch- ì des;enlgen Caprtals ge-
A...c ^ o . c “.lislnir tnprnpn Hipimp y.dttDuiIu UUtci
- -' uuj -oti (u-;uv I miy vt» Sy- \j\ß I ļ, u Xi u ber «6 ü f e n u f e r tim ^untl^ 7 ' , v- '
Regierung berichtet, daß Nicaragua die 24, im 18. nur noch 20 und im 19. so- des Reichs-Strafgesetzbuches und seine Ein- und einen am 22 Juni von der aeiammten Zugrundelegung von 6 Pfg. Pro Quadrat-
Zahlung verweigert. Er hat erklärt, daß gar nur 12. Aehnlich haben sich die Ver-Beziehung in § 111, wodurch in berech Bürgerschaft Saifer ;u bringenden "'à Kaufgeld bcwerthet fer.
er den Hafen von Connto verlassen werde, hältnisse gebessert in Frankreich, England tigtem Kampfe die Wahrheit unter die Fackel zu q gefaßt werden < Rendsburg, 26. April. Se. Excellenz
um einen anderen Landungsplatz zu suchen, und in anderen Ländern. Im Großherzog. Macht des Irrthums gezwungen würde Kiel, 25 April Das Programm für Gcnerallieutenant v. d. Goltz, Chef des
Mr. Gresham, der Sekretär des Auswär- thum Baden ist nach amtlichen Nachrichten — das Alles muß, zusammengehalten mit die Festlichkeiten zur Eröffnimg des N o r d- Festungs-, Pionier- und Jngenieurwesens,
tigen, hatte heute eine längere Unterredung die Sterblichkeitsziffer in den Jahren 1840 der abermals geforderten Rückbernfung des O st s e e - K a n a l s erfährt dadurcb eine traf in Begleitung von zwei Stabsoffizieren
mit dem englischen Gesandten Pauncefort bis 1888 allmählich von 28 bis auf 24 Jesuitenordens, selbst Demjenigen' die Erweiterung daß am 22 Juni ein Aden d- Dampfer von Kiel hier ein und nahm
und dem Geschäftsträger dem Republik von herabgesunken, im Großherzogthum Hessen Augen öffnen, der den 23. März mit seinem f e st im königlichen Schloss e Brücken bei Wilhelmsthal und die
Nicaragua, Mr. Gurman. Später wurdejvon 25 auf 21. Bündniß zwischen Ultramvntanen und stattfindet an dem etwa 250 bis 300 Eisenbahnbrücken in Augenschein. Hierauf
zahlt werden, welche das Landstück unter
Sozialdemokratie sammt Allem, was sonst Personen theilnehmen dürften. Prinz vinirte derselbe in Green's Hotel und
im Weißen Hause ein Kabinetsrath abge
halten. f . . ANrÄķŞ« ! sein undeutsches Wesen in unserem Vater-1 Heinrich hat "zu diesem Feste den B onnerlşuhr dann mit dem Zuge 1.51 nach Kiel
C-- n L, — „Reichsanz." ist ermächtigt, die lande treibt, verschlafen hat. Wir erwarten M ännergesangverein eingeladen, zurück.
Petersburg, 25 Aprill Der ģurst Uch-Angabe der „Schaumburger Ztg.", wonach auf das Bestimmteste, daß Gesetzesvvrschläge der in einer Stärke von etwa 70 Per- X Rendsburg, 26. April. Am heutigen
tomsky, bekannt als Beschrecber der Orient- Kaiser Wilhelm II. seine Einwilligung zu der bezeichneten Art nie die Billigung des sonen hier eintrifft. Die Herren aus Tage war der Kommandeur der O.Artillerie-
rerse des Großfürst-Thronfolgers, des jetzl- der Vermählung des Prinzen Zldolf Bundesrathes finden werden. Sie sind nicht Bonn iverden in einem Massenquartier im brigade, Herr Generalmajor v. Lüdemann
gen Kaisers, bespricht cn den „Moskowskija v on Schaumburg-Lippe unter der der Weg, auf dem man für den Frieden Schlosse untergebracht. Die Anmeldungen aus Altona hier anwesend zur Besichtigung
Wjedomosli" die Lage im Orient und ausdrücklichen Bedingung gegeben habe, in unserem theuren Vaterlande, für die von Passagier-Dampfern für die Festtage des Trainbataillons und im Bahilhofshotel
sagt, eine Einmischung Rußlands sei un- daß der Prinz dem jetzt verstorbenen Wahrung von Religion, Sitte und Ord- mehren sich reichlich; gegen 20 Schiffe abgestiegen.
vermeidlich. Daß die^ Japaner Einsicht Fürsten succedire, infolge dessen dieser den nung eintritt. Die Reichs- und Staats- verschiedener Nationen haben schon heute j Rendsburg 26 Avril In dem
und Nachgiebigkeit äußern werden, sei Prinzen im Jahre 1890 bereits für den regierungen würden sich selbst ausgeben, ihr Kommen angezeigt. Termin zur Vervacbtuno der Rleicke waren
wenig wahrscheinltch augenschemltch werde Fall seines Ablebens zum Regenten er- wenn sie solchen Ansprüchen sich unter- X Itzehoe, 25. April. Das Gewese die Höchstgebote abaeaeben worden von den
Blut fließen- - ^n nnem werteren Ar- nannt habe, dem ganzen Inhalte nach als würfen. ... des Gastwirths Winkelmann in Elms-Harren C?mmis Ramm Schlachtermeister
tckel bezeichnet. „Hände weg. sagen d,e erfunden zu erklären. —Daß das S t a a t s m i n i st e r i u m h orn,ist in der letzten Nacht vollständig E Söhrnsen und Kaufmann G. Gahde.
voraus, datzs — Der Reichstag erhielt iu corpore]™ der Umsturzvorlage die Aufhebung des>niedergebrannt. Als Ursache des Feuers Die Gebote betrugen in der angegebenen
In der Reihenfolge 1500, 1460 und 1450 Mk.
„Moskowskija Wjedomosti" voraus, daß!
es unvermeidlich sein werde, daß Rußland eine Einladung zur Betheiligurg an derIK a n z e l p a r a g r a p h e n für unzulässigIvermuthet man B rai MtTfTunq".
S Cü AftAM AVVt S A» ^ 11 f 4, V-IA rtll.MI firtsf A . ß! A ♦ Vt V» I (C... '4 ZZ- .. ^ Sa » 3 (Y\ - - - S. Pi f . . /»V / A I «</!• , / / • A- A« I ' _ ' 0
welche
führen
waren übrigens recht viele Nachdem die beiden ersten Reflectanten
der Gegend von Elmshorn, zum Theil freiwillig zurückgetreten waren,
wohl auf Brandstiftung zurückzu- hat Herr Kaufmann Gahde für 1450 Mk.
sind, ohne daß mau des Thäters den Zuschlag erhalten.
s habhaft geworden ist.
Gegen 140 Frauen und Mädchen
für die 3 V.I Altonas ist Anklage erhoben worden, weil
I sie gemeinschaftlich einen Verein gebildet!
v ’ Rendsburg, 26. April. In Betreff
des Motor-Zweirades, welches voraussicht
lich am nächsten Sonntag auf der Renn
bahn zu Büdelsdorf durch Herrn Heineking
zur Vorführung gelangt, entnehmen wir
einer Grazer Zeitung Folgendes: Das
lebhafte Interesse, welches man diesem
Eröffnungsfeier neuesten Wunder der Technik nicht nur
Canat. entwickeln.I^ (Seite der Sportswelt, sondern auch
den Japanern das Ultimatum stelle: Keinen Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanal s.Ierklärt" habe, wie der „Hann. Cour'" be-1letzten Zeit
Fuß breit Land, nicht den Schatten eines — Ein Nachtrags-Etat wird vom Reichs- richtet hatte, wird in dem „Hamb. Corr " Brände "in
Einflusses Japans auf dem asiatischen tage einen Kredit von 1 300 000 Mk. zur für unrichtig erklärt.
Festlande. — Die Zeitung warnt Japan, Bestreitung der durch die E r ö f f n u n g s- — Mit der Z i n s h e r a b s e tz u n g
auf England zu hoffen. Unterstütze Eng- f e i e r des N o r d - O st s e e - K a n a l slbeginnt die Württemberg is ch e S ta ats -
land Japan, so könnte Indien darunter entstehenden unvorhergesehenen Ausgaben Regierung, und zwar nicht nur für die
leiden und es trete die Gelegenheit, die fordern. Die Bewilligung der Forderung 4 prozentigen, sondern auch
Pamirvereinigung zu beseitigen, ein. Einen ist nach Lage der Dinge selbstverständlich, prozentigen Slnleihcn.
Widerstand Japans gegen die Forderungen — Der Cereinonienmeister v. Kotze ist Zwischen Bürgermeister u n d!und in demselben politische Angelegenheiten
Rußlands, unterstützt von Frankreich und aus der Klinik, wo er sich zur Heilung S t a d t v e r o r d n e t e «Versammlung betrieben haben.
Deutschland, hält das Blatt für eine Thor- der Folgen des Duells aushielt, heute in Eberswaide ist es zu einem Konflikt In BrnuSbüttel wird sich ein jahrmarkt
heit und glaubt, daß die Japaner sich Mittag als geheilt entlassen worden. gekommen. Seit einigen Wochen hatten ähnliches Leben bei der
werden unterwerfen müssen. Berlin, 25. April. Die amtliche „Ber- die Stadtverordneten im Magistrat um des Nordostsee
Oefrerrerch-Ungarn. liner Correspondenz" bemerkt zu der Ber- Slufklärung über Scheinbuchungen in den Hamburger Unternehmer wollen in großen P"!! oer sportsweil, pnoern auw
Laibach, 25. April. Ein Berg zwi- fügung des O b e r p r ä s i d e n t e n Büchern der Kämmerei- und Sparkasse er- Schaaren kommen, um die Theilnehmeri Kreisen entgegenbringt, ver-
schen Franzdorf und Zirkmtz hat sich ge-jan den Berliner Magistrat, sucht. In der Stadtverordnetenversamm- an der Feier in Schänk- und Speisezelten, bpr ®
. , , „ Petition gegen lung am Dienstag erklärte Bürgermeister Wurstbuden zu stärken und in SinadallenIIX-' -"°T «'—
hat seit Beginn des Erdbebens bedeutend dre Umsturzvorlage untersagt: Die Ge- F e l s lediglich, daß er den Beigeordneten u. s. w. zu unterhalten Original - Korrespondenzen nah ten
an Höhe eingebüßt. Mittwoch Nachmlt- meindeverwaltung hätte nicht im Unklaren Radack zur schriftlichen Rechtfertigung auf- Flensburg, 24 April. Ein früherer S S «5 bem HeSne«®uiî*
tagê wurde in Poeltzschach an der sud-Nem sollen, daß es sich bei dieser Frage gefordert habe, die erst an diesem Tage Schullehrer, Jürg. Chr. Bahnsen, war şàinbaren Nebikel ist man im ßütthf
bahn ein Erdstoß verspürt, den auch dre «m keine Gemeindeangelegenheit handle, eingetroffen sei. Stadtverordnetenvorsteher seit einigen Jahren hier als Agent für die L { nffcnpr freier Basin mit her e* «
Reisenden des Triester Eilzuges wahrnahmen. Ueber andere als Gemeindeangelegenheiten Großmann rügte die Verzögerung und Schlesische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft / ff:, .,.,, m
Wien 25. April. Von der Hinte r- dürften die Stadtverordneten nur berathen, beantragte eine Eingabe an den Regie- thätig, verschwand aber vor einigen , aber „nhevf 1
lassenschaft eines Weiberfeindes wenn solche durch besondere Gesetze oder rungspräsidenten auf v o r l ä u fi ge Ent- Monaten von hier. Es stellte sich bald ins' mäßtae
weiß das „N. Wiener Tgbl." Folgendes die Aufsichtsbehörde an sie gewiesen würden, h e b u n g des Bürgermeisters und des heraus, daß Bahnsen Unterschlagungen __ n = t ^ æefjenhinf >7 ? t”
zu erzählen: Eine wegen ihres Hasses Die gleichen Schranken beständen für den Beigeordneten von ihren Aemtern. Bür- zum Belaufe von 6000 Mk. begangen S mt öe ®
gegen das „Ewig Weibliche" best bekannte Magistrat. Die beabsichtigte Petition sei germeister Fels erhob heftigen E i n- hatte. Die Sache wurde der Polizei ge- Kurven und Wendun-
Persönlichkeit des 16. Wiener Bezirkes, unzweifelhaft keine Gemeindeangelegenheit, s p r u ch und lehnte es ab, einer Versamm- meldet und stellte dieselbe Nachforschungen Straßenaewübke o "7 - buntesten
ein Hagestolz von plus àa, ist vorige es handle sich also dabei um eine gesetz- lung noch weiter beizuwohnen, deren Vor- über den jetzigen Aufenthalt des Betrügers TX m ^ „ şchen Qmindus, rilakern
Woche, als er zu dem Leichenbegängnisse!widrige Ueberschreituna der Besuaniste derlstüender ibn in so veriönlicker Weise an-Ian. welche babin führten, daß derselbe!.,aller Art mtt voller Ķye
unv Sicherheit zu bewegen, wie es die
ö l ler den Eili-!Saal Von der BerfnmwlnnA w,irNeIbAAe»er äinlirei wnrbe basier beiiachrichtiak.17şş ^ļîl-hen Erprobungen in Paris dar
zen Salvnanzug, stets mit Cylinder und spruch der Oberpräsidenten gegen die Be- schließlich der Antrag Großmann abgelehnt daß der slüchiig gewordene Agent sich
Die Kopen-
îş^lung , îķdeş hagener Polizei würde daher beimchrichtigft l^H" ^ Maschine wurde in allen mög-
der dänischen Hauptstadt.versucht, von der Schnellig-
- 'keit des Fußgängers bis zu der von 3o
bis 40 Kilometer in der Stunde. Duncan
einem Rohrstvcke versehen, war eine typische fassung der Kommunalbehörden mit der!und beschlossen, zunächst die Erklärung desj wahrscheinlich in
Figur im 16. und 17. Bezirk. In einem Umsturzvorlage veranlaßt hat, geht daraus! Magistrats abzuwarten. Wie der Ver- aufhalten, und sein Signalement und
Fache seines Schreibtisches fanden seine hervor, daß a u ch i n S e t t i n bei dem sammlung mitgetheilt wurde, hat der Re- andere zur Ergreifung dienende Mit-
Verwandten ein Päckchen mit der Auf- Magistrat derselbe Einspruch erhoben worden gierungspräsident in Potsdam den Bürger- theilungen wurden mitgetheilt. Die Kvpen-
schrift: „Versuche meiner Verwandten, ist wie in Berlin. Leister zur Berichterstattung über die An- Hagener Polizei beauftragte nun einen
mich ins Ehejoch zu zwingen." Das Päck-j^ Der Oberpräsident v. Achenbach hat denjgelegenheit ausgefordert. jihrer tüchtigsten Detektivs mit der Er-
—rniiisii I ib II I II 1.1. wjTOMMMi Q 6 c X & ü V fl 11 nt £ i ft c V Zelle auf- Schlußresultat der Reichstagsersatzwahl Mittelung des Betrügers und nach kurzer
cinnchmen werde, die ihm gebühre. Wie g e f o r d e r t, wenn wider Erwarten der im Wahlkreise Rinteln-Hofgeismar: Biel- Zeit hatte der Detektiv die Gewißheit, daß
glänzten dann seine Nutzen, wenn er den Versuch gemacht werden sollte, einen Be- haben (Antis.) 4845, Wächter (Soz.) 2198, Bahnsen sich in Kopenhagen aufhalte,'doch
Traum der deutschen Einheit und Freiheit!schluß Bezug auf die UmsturzvorlagejSouchay (Natl.) 1220, Virchow (Freis.!gelang es ihm Anfangs nicht, ihn
und Suberbie sind entschieden die Herren
des Tages und das Motorfahrrad Hilde
brand und Wolfmüller ist das Fahrzeug
der Zukunft.
Avend-Dedeschen.
Berlin, 26. April. Wie die „Ra-
zu er-!tionalzeitung" hört, hat der Ober
weiter ausmalte und wie andächtig lauschte in der Stadtverordnetenversammlung herbei- Volksp.) 449 und Martin (Rechksp.) 162 greifen Erst vor 14 Tagen wurde derlPräsident v. Achenbach den Stadt-
Harrict seinen Worten, während Waxmann zuführen, „solchem Versuch ent-Stimmen. Vielhaben ist gewählt. Flüchtling in einem Nachtcafe von einem verordneten - Vorsteher Lanaerhans
manch' nüchterne, erkältende Bemerkung ein- gegen; »treten."— Es giebt weder Gotha, 23. April. Die Versammlung Polizisten attrapirt, doch imponirte derselbe angewiesen, bei dreihundert Mark
warf, ohne damit den Doktor zu verleben, in der Städteordnung noch in der Ge> der Wurstfabrikanten Deutschlands be- dem Sicherheitswächter durch Vorlegung Geldstrafe die Absendnna der qestemr
trotzdem den trefflichen Charakter seines scküftsordnung der Stadtverordnetenver- schloß, dem „Berl. Tagbl." zufolge, eine falscher Legitimationspapiere dergestalt, von der Ltaütverordneten-Äersawm-
achtcn mußte, der trotz seiner sammlung^eine Handhabe, welche den Ober- Petition an den Bundesrath dahin gehendldaß derselbe von einer Verhaftung absah lang beschlossenen Petition gegen die
äußerlich zur Schau getragenen .Kälte das bürgermeister ^in den Stand setzt, eine Ver- zu richten, derselbe möge den Farbezusatz und den schon Verhafteten wieder freiließ. Umsturzvorlage zu nute,lassen. Die
weichste und wärmste Herz besaß. Handlung der Stadiverordnetenvelsanimiungiverbieien, weil er bei geeignetem Material " ~ " " ' ' ... -
(Fortsetzung folgt.) jüfcer irgend einen Gegenstand zu verhindern. lunnölhig sei.
der
Landmanncs
Am Freitag endlich ist Bahnsen wieder in Absrudung
demselben Nachtcafe verhaftet und nunmehr! folgt.
war jedoch bereits er-
Sonntag,
I'/* Uhr
9% Uhr
Beichte:
Am
Sonniaq,
9'/, Uhr
9 Uhr: S
?Uhr:Ki
» Uhr: f
Soi
V
Predigt t
i
Morļ
Bl
Die r
die Sta
Polizei-V
Ein I
der Geni>
Wnerhalb
^üzuzeiger
Zu d:
sind auch
Personen
gehülfen,
Arbeiter o!
oder in s
°der ihne
Uchstägig
v/rpflichtc
sicht der
bereits
berschafft
. Die V
>st den ļ
Ņêeldebur
Erfolgte A
fret erthei
Damit
Stande si
wachen, s
°uf Erfor
Jeder
pflichtet,
^kehrend
borgeschül
Übernächst
bis io
Haltung
aus dem
ģu dersel!
^>chen.
öfferuu
ß-^tanb ur
& bt 9!e
wlgen
runwohni
8uga;
Gebr
Abga
Ster
'°Uats Mo
Beim Sta
gebend geb
^odtgebor
Es.ştorbenl
^ starben