şin schrecklicher Unglücksfall
er
dete sich gestern in Altona, indem eine nen und Fichten sind nämlich in Stamm,
flau einen Topf mit kochendem Zweigen und Nadeln überaus harzreich.
n tiiitu Jcuvi mii tuuļciiucm
fallen ließ, dessen Inhalt sich über
'ļļ Körper eines zweijährigen Kindes er-
ì welches solche Verbrühungen erlitt,
® es unter den Händen eines herbeige-
"enen Arztes verstarb. Gegen die Frau
^de eine Untersuchung eingeleitet.
Nachdem nunmehr die Schleusenanlagen
", der Westmündnng des Nordostseekanals
Es Brunsbüttel, beinahe fertiggestellt sind,
im Frühjahr oder Sommer bei der
^'almündung noch eine Anzahl Hochbau-
n , aufgeführt werden. Es sollen noch
^ nt werden: die elektrische Maschinen-
sitalt, ein Hafenamt, die beiden Lotsen
der, ein Wohnhaus für den Oberma-
d»listen, sowie Depots für Marinezwecke.
^ Platz für die Depots ist noch nicht
^gültig bestimmt, doch werden dieselben
ş'-tirscheinlich in der Nähe der Kaimauern
geführt werden.
Der Reichstagsabgeordnete Graf von
Holstein auf Waterneverstorff erhielt
N Weihnachtsseste vom Großherzog von
ildenburg den Peter Ludwigs-Orden,
elcher die höchste oldenburaische Ordens»
»szeichnung ist.
Ein^ origineller Handel, wie er wohl in
cuuinnster noch nicht dagewesen ist, fand
^zlich dort statt. Es handelte sich um
i n Ankauf eines .... Löwen aus der
renagerie des Herrn Scholz, welche jetzt
»l dem Marktplatz errichtet ist. Ein hie-
8er Einwohner, Vertreter einer großen
wrgarine-Fabrik, gestattete sich diesen
'kuriosen Scherz, ums sich aus diese Weise
den Besitz eines echten Löwenfells zu
jşi' t Letzteres soll in einer hiesigen
rverei bearbeitet werden, um später als
"Mortage dienen zu können.
Kellrnghusen feierte am l. Januar
llrgermerster I arg st or ff sein 25jähriges
iurgermersteriubüaum. — Auch Ratmann
. 0 ck daselbst feierte an diesem Tage sein
-ubiläum als Kommunalbeamter.
Dem Direktor der Königl. Universitäts-
ubliothek zu Kiel, Dr. Emil Steffenhagen,
der Charakter als Geh. Regierungsrath
ş-rliehen.
ier^Ş» "cue Leuchtthurm bei Holtenau, an
•. . Ausmündung des Nordostsee-Kanals
, seinen Außenarbeiten fast vollendet;
Gerüst des Oberbaues ist schon entfernt
îl ķ r bis jetzt in der Fricdichslädter Apo-
; te beschäftigt gewesene Provisor Thom-
ņ aus Lunden kaufte die Apotheke in
e “ bei Niebüll zu 64 000 Mk. Ueber-
l. Oktober d. I.
t Gymnasiallehrer Dr. Cold aus Wauds-
zu Ostern an die Domschule in
-?srtzt. Zu Ostern wird di.
bed wieder um eine Klasse vermehrt,
"thig ist Ņermehrung der Lehrkräfte
Ans Schleswig wird geineldet: Am
wrgen des 2. Januar fielen plötzlich
Mehrere Gewehrschüsse bei der neuen Ka-
^ne und setzten die Umgebung in Alarm,
'ê stellte sich sofort heraus, daß auf eine
^chrldwache gefeuert und dieselbe ver
u " bet Vörden war.
^ ber neuesten Personenstands-Auf-
wne hatte Flensburg über 40,000, Jtze-
N?3,500 Einwohner.
n°z!" Anwohner Meldorfs hat in Sachen
-- Steuerreklamation auf seine die Ver
agung von 1 89 2-9 3 gerichtete Be-
Oberverwaltungsgericht noch
it nen ^.s ch eid erhalten. Er hat
t gegen drer Steuer-Veranlagungen drei
.echtsmrttel anhängig; ein allerliebster Rechts-
Janb Der Betreffende ist einfach Immer
" mehrere Stufen höher veranlagt wor
" als seiner nach bestem Wissen und
""Ģen abgegebenen Steuer-Erklärung ent-
und bitter beklagt er sich darüber,
kleid^' seit 30 Jahren Ehrenämter
id j/t, bei der Veranlagungs-Kommission
ertra ^ Vorsitzenden nicht einmal da-
lklär, b" genieße, er werde seine Steuer
den ftc 9 pflichtmäßig abgeben. Diese
z -hrenniann verletzende Mißachtung
stà^ebenen Wortes, die in der Nicht
r L ber Steuer-Erklärung liegt, ist ir
teuerr^ teine angenehme Zugabe zun
d ß, c ' 8 Rendsburg. Der Landmann
rka,,c?llwirth Claus Greve in G n u tz
k n>. ^ diesen Tagen seine Landstelle
8 §M?/blich 65,500 Jf an einen Herrn
tz^nfriesland.
b 0- Jail- Ein eigenthümlicher
î>n kg »er Fall ereignete sich hjxx, indem
^ etn lv? en Gehölz von einem Eisenbahn-
ct n che h bock überfahren wurde. Der
de„ wnirte Wärter schickte denselben
rrn ix« "gdpächter der betr. Feldmark,
x. Re. ^^ll'Evth in Kiel, ein.
sigen "^burg, 9. Jan. Zu den vom
Neui"n ^^"tagsheim junger Kaufleute"
lleten "" zwei Wochentagen einge-
. j .neuen Cursus im Schönschreiben
40 ^ Buchführung haben sich 42,
scher t,, p/ituehmer gemeldet, gewiß ein
-n s »sang für'diese den jungen Kanf-
wichtige Fortbildung. Es ist
sidiakr.. t. "Ul Zeugniß für die Noth-
b, ef er Einrichtung.
L Ü8 rotru 9, 9 ' ^ an - Ģs dürste gegen-
so ŗ?chs°w erscheinen, an die Urkacken
>sio, 9 vorkommenden Ofen-Ex
Folge Verbrennung der
Zeih nachtsbäume hinzuweisen. Tan-
Das Harz enthält Kohlenwasserstoff, wel
cher dem Baume beim Verbrennen in gro
ßer Menge entströmt. Geschieht nun das
Verbrennen in einem Ofen oder Heerd
mit starkem Zuge, so verbindet sich der
Kohlenwasserstoff mit dem Sauerstoff der
atmosphärischen Luft und es entstehen da
durch Gase sehr explosibler Art, denen der
Kachelofen nicht Stand hält. Wie bedeu
tend der in den Nadeln des Baumes ent
haltene Kohlenwasserstoff ist und wie kräftig
er unter der Einwirkung der Hitze aus
strömt, läßt sich am besten erkennen, wenn
man einen mit Nadeln besetzten Zweig
einer Kerzenflamme nähert. Die Ausström-
mung des Kohlenwasserstoffes aus den
Nadeln, welche im Innern eine Röhre be
sitzen und porös sind, ist so stark, daß die
Flamme der Kerze im Nu auslöscht oder
ausgeblasen wird.
* Rendsburg, 7. Jan. Den Wetter
prophezeihungen Rudolf Falb's sei Folgen
des entnommen: Durch reichliche Schnee
fälle soll sich der Januar in der ersten
Hälfte bemerkbar machen, während im Fe
bruar die Niederschläge seltener werden
und das Wetter meist trocken und kalt sein
wird. Reicher an Niederschlägen, aber
wärmer gestaltet sich die erste Märzhälfte
wogegen starke Schneefälle um den 20. zu
erwarten seien. Schneefälle, aber auch Ge
witter soll uns der April bescheeren, wäh
rend der Mai uns nur die letzteren wid
met, verbunden mit heftigen Stürmen
Einen „bösen Monat" benamst Falb den
Juni, der sich durch reichliche Niederschläge
mit häufigen Gewittern auszeichnen soll
und Wolkenbrüche und Hochwasser spendet.
Das Wetter-Repertoire für die andere Häl e
des Jahres will Falb erst später am
stellen.
Todes-Anzeige.
Montag-Abend IO 3 /« Uhr entschlief sanft
nach kurzem schweren Leiden meine liebe
Frau und unsere gute Mutter und Groß
mutter
Johanna Stoll,
frei» Keltinjj,
im 75. Lebensjahre.
Rendsburg, den 8. Januar 1895
Stoll nebst Sohn,
Schwiegertochter und Enkelin.
Die Beerdigung findet Freitag - Nach
mittag um 3 Uhr vom Sterbehause, Allst.
Kirchhof 166 a, aus statt.
Mittheilungen aus dem Publikum.
Benutzung dieser Rubrik, soweit
es ocr Jtaum genatret. dem Publikum zur Beivreebnna
von 2Ut ß e Cflcmimen aUflcmctncn Internes zur Vcrfll?
(Uitif), verwahrt „ch aber ausdrücklich daaraen mit dem
Inhalte ldcntiftclrt zu werden und üvcrntmmt dafür
{einerlei VerantwSrtunļ;. Wir behalten uns vor. bei Ein
te,idnngcn, welche unserer Ansicht nach über das Maß des
Sachlichen hinausgehen Correcturcn resp. Streichungen
vorzunehmen.
Einges andt.
Herr Redakteur!
Zu meiner großen Freude haben Sle
wiederholt darauf aufmerksam gemacht, wie
richtig es sei, in kleineren Verhältnissen
wo das Publikum mehr auf einander an
gewiesen ist, am Orte seinen Bedarf
kaufen und den Kaufleuten, die hier Lager
halten müssen, wenn sie ihr Geschäft offen
halten wollen, auch den Einkauf zu gönnen
üiib Nicht ddll auswärts zu beziehen. Da
bei muß ich Sie auf die höchst merkwür
dige Thatsache aufmerksam machen, daß es
gerade die Kaufleute zumeist sind, welche
ihren Bedarf an gewerblichen Erzeugnissen
nicht am Platze, sondern auswärts
kaufen. Sie lassen sich theiliveise von
Reisenden beschwatzen, wo sie doch in gleich
richtiger Weise handeln würden, wenn sie
ihren Bedarf, wenn möglich, auch von den
' i e s i g e n Gewerbetreibenden und Hand
werkern beziehen, auf welche sie selbst
wieder in ihrer Existenz angewiesen sind
Eine Hand wäscht die andere. Es existiren
viele Wohlthätigkeits- und gemeinnützige Ver
eine; weshalb tritt man dort nicht ener
gisch für diese Wahrung städtischer und
geioerblicher Interessen ein? Von Gegen
ständen, die hier nicht ebenso gut und
ebenso billig zu beziehen sind, wie anderswo,
soll hier keine Rede sein. Deren sind aber
nur wenige und es beruht meistens an'
Einbildung, wenn man glaubt, das Gute
aus der Ferne beziehen zu müssen, wo es
einem meistens in gleicher und g a
be sserer Waa re sehr nahe ist.
Ein hiesiger Gewerbetreibender.
Modernste und solideste Mänuerkleidcr-
Stoffe à Mk. 1.75 pr. Mir.
Original-Mustercollectionen in billigen,mittleren
und hochfeinen Qualitäten, wobei Passendes
fur Jedermann versenden bereitwilligst franko
.. , in's Haus.
Oettmger & Co., Frankfurt a. M,
Fabrik-Dêpôt.
Theekenner seien hierdurch auf Mestmers
Thee, Englische Mischung à Mk. 2.80 pr. Pfd.,
ganz besonders aufmerksam gemacht. Diese Sorte
seht in Folge günstiger Marktlage beim Einkauf
neses Jahr auf einer außergewöhnlich hohen
Qualitätsstuse und wird überall von Kennern
ehr gelobt. Probepackete 60 Pf. bei
H. Pvppc jun.
Seiden
TÏE.&K. ^ ^
Stoffe dir eilt aus der Fabrik in jedem Maaß von
von Elten & Keussen in Crefeld.
Schwarze, farbige» weiße Seidenstoffe,Sammte,Plüsche
und Velvets. Man verlange Muster des Gewünschten.
Älyeigkii.
Geburts-Anzeige.
Die glückliche Geburt eirer gesunden
Tochter beehren sich anzuzeigen
!»Iü!1or n. Frau.
Rendsburg, den 6. Januar 1895.
Todes-Anzeige.
(©tast jeder besonderen Meldung.)
Am 6. Januar starb nach kurzer schwerer
Krankheit unser lieber Vater, Schwieger
vater und Großvater, der Privatier
Ferdinand Martens
im 66 Lebensjahre.
Um stille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet am Mittwoch,
den 9. Januar, Nachmittags 8 Uhr, von
der Neuwerker Kapelle ans statt.
Danksagung.
Für die so vielfach bewiesene Theilnahme bei
der Beerdigung unseres Vaters und Schwieger
vaters sagen Allen unsern innigsten Dank.
D- Schrooer und Frau.
A ini a Jot,ilk.
Bekanntmachung.
Vor dem Betreten des noch unsicheren
Eises der hiesigen Wasserläufe wird hier-
durch dringlich gewarnt.
Rendsburg, den 8 Januar 1895.
Die Polizei-Berwaltllng.
Bekanntmachung
Der Preis der Cokes auf der städtischen
Gasanstalt ist herabgesetzt und zwar:
für grobe Cokes pr. U auf 70 Pf.
für geschlagene Cokes pr. bl auf 90 Pf
was hierdurch bekannt gemacht wird.
Rendsburg, 8. Januar 1895.
Der Magistrat.
Aiicļioil k ßiiriifinii-iliöliii.
Am Freitag den 11. Januar d. Jhs
Nachmittags 3 Uhr sollen im Kruge zu
Christin,lSholm von andere wo:
1 Sopha und 4 Polsterstühle, 2 Koffer,
1 Regulator, 1 Küchenschrank, 1 Tisch,
1 alte Truhe mit Schnitzwerk,
1 zweiräderige Karre, 1 Wagenkasten,
1 Gewehr, circa 1000 Pfd. Heu und
circa 40,000 Soden Torf
öffentlich zwangsweise an den Meistbieten
den gegen gleich baare Zahlung versteigert
werden.
Gerichtsvollzieher
Heidemann.
Der
täglich zu sprechen von 8 bis 6 Uhr.
Petersen, Königstraße I, I. Etage
Sie Husten
bei Gebrauch der berühmten
mehr
«
anerkannt bestes int Gebrauch billigstes
bei Husten, Heiserkeit, Katarrh,
ÎU Verschleimung echt in Pak. à 25 Pf.
in den Niederlagen bei
Kelnr. Pahl in Rendsburg.
C. A. Michaelis in Hohn.
A. Michaelis in Friedrichsholm.
J. F. Jensen in Hamdorf
Rartenrod
(E.Mu^rhc,CoHi en)
WobMen-Magazin
von
F.Wackerliagsen.
Tischlermeister,
128 Mühlen st raße 128
empfiehlt
alle Arten Mobilien
zu den billigsten Preisen.
Sämmtliche Polstermöbel werden inI
eigener Werkstatt angefertigt.
Meiereibutter
I. Qualität 1 Mk. 5DPf *
II. ., 90 Pf.
Gie r‘i
pr. Stieg 1 Mk. 40 Pf.
empfiehlt!- 1 - W../ M
W. Gosch, Thorstraße.
Schwchcrische
Spielmecke
anerkannt die vollkommensten der Welt.
list das anerkannt einzig bestwirk,nde Mittel Hatte»
und Mäuse schnell und sicher zu todten, ohne für
Menschen, Hausthiere und Geflügel schädlich zu sein.
şPastete à 50 Pfcj. und I Mk.
Niederlage bei
Brümmer, Droguerie.
K
Sebutzn— E
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Hökers Johann Ehrich
zu Westertön seid ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er
Hebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Bertheilunq
zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwerthbaren Bermögensstücke der
Schlußtermin auf
Montag, den 4. Februac 1893,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hier
selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Rendsburg, den 7. Januar 1895
Sperling,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren der minder-
jährigen Stnna Meyer zu Rendsburg
1 ist zur Prüfung der nachträglich ange
meldeten Forderungen Termin auf
Sonnabend, den 2«. Januar 1895,
Vormittags 10 Uhr,
or dem Königlichen Amtsgericht I hier
elbst, Zimmer 8, anberaumt.
Rendsburg, den 3. Januar 1895.
Sperling,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
In der Monturssache Frahm-
Mcggerdorf ist Termin zur Beschluß
nssung der Gläubigerversammlung über
den Verkauf des Hauses und der Lände
reien auf
Freitag, den 11 Januar 1895,
Mittags 12 Nhr.
vr dem Königlichen Amtsgericht zu
Friedrich,ladt anberaumt. Es wird
hierdurch bekannt gemacht, daß in dem
Termln an Gerichtsstelle Nachqebote
n der tu den Kanfbedingungen vov
geschnebenen Höhe erfolgen' können
Friedrichstadt, den 5. Januar 1895.
Der Konkursverwalter.
Di*- Abraham.
Danksagrmg.
..Seit längerer Zeit litt ich an einem Magen,
übel. Der Appetit war fast gänzlich verschwunden
und meine Kräfte nahmen von Tag zu Tag mehr
ab. Der Magen war geschwollen und erregte ein
fortwährendes dumpfes Druckgefühl. Ich hatte
gegen das böse Leiden natürlich ärztliche Hülfe
gesucht, aber ohne Erfolg und ich wandte mich
daher ichließlich an den hoii,liopiitl,ischi>ii Ar,t
Herrn De »icd. Hope in Köln am Rhein. Sachsen
nag 00 der mich in wenigen Wochen teilte
(gez.) Lundkagsabgeo,dreier Ş. Grien,m
Retzen bei Schötmar in Lippe '
Automaten, Necessaires, Schweizerhäuser
Cigarren,tanver, Photographie-Albums
Schreibzeuge, Handschuhkasten, Brief-
be,chwerer, Blumenvasen, Eigarrenetuis
Arbeitstischchen Spazierstöcke, Flaschen^
Bierglaser, Desiertteller, Stühle u. s w
Alles mit Musik. Stets das Neueste
und Vorzüglichste, besonders geeignet
für Weihnachtsgeschenke empfiehlt
die Fabrik
J. H. Helfer in Bern
(Schweiz),
Shtr direkter Bezug garantiert für
Echtheit, illustrierte Preislisten sende
franko.
38 goldene und silberne
Medaillen und Diplome.
Hiilfk mil ilfltiiiiļļ
bàgt die Sumöoparhic und Naturheil-
methoSe m allen Fälle», wo die Allöopathie
,^"ļ>e,ondere sogenannte chronische Krank
heiten als: Asthma, Epilepsie, Veitstanz, Gicht
aria- ®
• seller
Magen- is
S= Tropfen,
vortrefflich wirkend bei Krankheiten
des Magens, sind ein
— Unentbehrliches —
altbekanntes
Haus- und Vvlksmittel
bei Appetitlosigkeit, Schwäche des
MagcilS,ndclricchcndcuļAthem,BiLhung,
saurem Ausstößen, Kolik, Sodbreuuen,
übermäßiger Schleimproduction, Gelb-
slicht, Ekel und Erbrechen, Magcnkrampf,
Hartleibigkeit oder Bersiopsnng.
Auch bei Kapfschmrrz, falls er vom
Magen herrührt, lleberladen des Magens
mit Speisen und Getränken, Würmer-,
Leber- und HämorrhoidaUeibe» als heil-
kräfiiges Mittel erprobt.
Bei genannten Krankheiten haben sich
die Mariazeller Magen - Tropfen
seit vielen Jahren auf das Beste bewährt,
was Hunderte von Zeugnissen bestätigen.
Preis à Flasche sammt Gebrauchs
anweisung 80 Pfg., Doppelflasche Mk. 1.40.
Central-Versand durch Apotheker Cart
Brady, Kremster (Mähren).
Man bittet die Schutzmarke und
Unterschrift zu beachten.
Mariazeller Magen-Tropfe« find
echt zu haben in
Nendsbu'.',g : in den Apotheken.
Wichtig für jede Hansfrau!
mn,
a l C fi°^ ne Şchäden, Frauenleiden, Mantelstoffen, Dameiituchen Flanellen
èrfnlh’w’T Magsnleiden, Englische Buckskins, Portieren, Schlaf-'und Pferde'
Krankheit der Kinder, chronischer Catarrh, Zahn- decken, Teppichen. Läufern Siricklvolle -c
(eibett rc. werden binnen kürzesterZeit ohne Operation unter Verwerthung alter Wollsachen Stoff- und
und ohne Gifte auf die leichteste Art geheilt durch Baumwollreste ’ ^ und
Fred Jung, Vertreterin (nähere Angabe über Verhält-
Homöopathischer Praktiker und Naturartt erbeten) gesucht von
«,-NşşlNLNLNîņ-'». I. Eie&manu, SirafttW j.
großer Auswahl, zu
empfiehlt
Fabrikpreisen,
JE. A. Sieyck,
Allst. Markt 63.
' iitiern Sie die Ratten u. Mäuse
nur mit dem sicher todt]ich wirkenden
H^ieolsn.
Unschädlich für Menschen und Hausthiere
ln Hosen a J Mk. und 60 Pfg. erhältlich bei
*■ K* A. Jîeyek, Rendsburg.
Das
ķklms-Rbkļ-Miliiazlll
tm Hause des Hr.,. Kfm. Barbeck
empfiehlt
Mobilien, Spiegel,
Polftermöbel,
Wiener Stschle rc.
in großer Auswahl,
solider Ausführung
und billigsten Preisen.
F. Beneide,
Tischlermeister,
Kronprinzciistraße 535 nebe» dem
Thurmhause,
empfiehlt sein ans das Beste
ausgestattete
Mobitteulager.
Kein Laden, 'Wm
dafür aber billige Preise.
Sicheren Erfolg
bringen die^bewährten und hochgeschätzten
It a I 8 v r ' 8
Pfesserffliiiiz-CarameUen
nnmxümtcü, Magenweh uud
'chlechttttl verdorbenen Magen.
à 25 Pf. zu haben in den
alleinigen Niederlagen bei
Heim-. Pahl in Rendsburg.
C. A. Michaelis in Hohn.
A. Michaelis in Fricdrichsholm
J. F. Jensen in Hamdorf.