Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 1)

ein Lehrer, 
öchterschule 
im berufen 
nüchterner 
lit großem 
Ruf" be> 
-Dranginge, 
I Fugend". 
Mann, er 
nyernkönig 
die ganze 
mit ent- 
ffem Feuer 
er uns in 
e sonst den 
chen Stoffe 
ußte. Ich 
in seinen 
' er sie ad 
die, Abem- 
ärienleben.. 
ihn/ wir 
erhLlb der 
r. Keiner 
ihn zu de 
icht, Für 
I liebsten, 
n Klaffen, 
hen erregte 
ichte sagen, 
chule. Er 
er, welche 
n überaus 
! an den 
i nicht gra 
sen hatte-, 
he Schüler" 
ns patrio» 
ührend er' 
ilnch seine 
predigte 
erbaulich; 
sich darin, 
dann die 
vis Kirche, 
Güstrow, I 
en, soviel 
Schulden 
iten ■ aller- 
ans. Ge 
rn. Mir 
ünn, dem 
alle eine 
und dem 
u müssen, 
in. Die 
ner Hand- 
unwahr, 
as Schul 
vielleicht 
!r Mensch, 
kirche die 
n können, 
, daß er, 
ssensiioth, 
re Kanzel - 
z- 
deutsche 
leise von- 
ann und-' 
lgen. 
>eit unter- 
Brauers- 
iärz. Aus' 
Norde 
hdem die' 
m wieder 
r, um die- 
:ene Zeit 
ir Firma 
m Bagger 
it Kohlen, 
r in Be- 
ttserlichew 
’I Firma 
rd in den 
esetzt, Iw 
imKanal 
ig, archge- 
igchindert 
oltenaner 
deni Leit- 
tet. Der 
ffind-lichelk 
tiggestellt, 
Holtenau 
Die hier 
zerkleinert 
>en an der 
en Grund 
men Erd- 
nach dem 
Zuschütten 
en Herbst 
elektrische 
ils haben 
Bei dein 
X Boden 
egrabenen 
it zu ge- 
ie Pfähle 
Seite oder 
: Director 
vird die 
'ollekteure 
,'ktor des 
üersicben, 
l Bunzla» 
In 
Altona unterhielten sich in der! Rendsburg. IS. März, Es wird 
Reimers'schen Wirthschaft in der Adler- jetzt fest angenommen, daß he feierliche 
Straße mehrere Arbeiter über die „Um- Eröffnung des Nordostsee-Kanals 
sturzvorlaqe", Dabei kam es zu heftigem am 19, Juni stattfinden soll, 
Disput und einer der Arbeiter ließ sich Rendsburg, 19. März, Heute Abend 
in der Hitze zu einer Majestätsbeleidignng um 8 V« Uhr findet im Bahnhofshotel ern 
hinreißen Er ward verhaftet, öffentlicher Vortrag der Frau Clara Muche 
Die Neubildung einer Genossenschaft für aus Dresden, arrangirt vom Naturheil, 
die Wiederaufnahme des Betriebes der verein, statt. Frau Muche, welche tut 
Zuckerfabrik in Oldesloe wird als gesichert vorigen Jahre hier bereits einen mit großem 
bezeichnet. Bis jetzt sind ca, 1000 Tonnen Beifall aufgenommenen Bortrag hielt, wird 
Rübenland gezeichnet worden, sicher auch diesmal einen zahlreichen Zu 
Dem Magistrat in Kiel ist die Mit- hörerkreis um sich versammeln, 
Heilung zugegangen, daß die Stadt Kiel R. Rendsburg, 19. März, Am letzten 
anläßlich der Einweihung und Eröffnung Sonntag feierte der Ev, Manner und 
des Nord-Ostsee-Kanals mit Truppen von Jünglingsverein im Turnsaal des Gymna- 
Auswärts belegt werden wird, siums einen seiner bekannten Familienabà 
Die Deckung des ganzen, 5000 Mk, Der von ca, 180 Personen besuchte Abend 
betragenden Fehlbetrages des im Juli v. war besonders für die diesjährigen Confir 
in Schleswig gefeierten Niedersächsischen manden und deren Angehörigen eingerichtet, 
Sänqerbundesfestes ist jetzt dahin geregelt, um denselben Zweck und Ziel des Vereins 
daß die Friedrichsberger Spar- und Leih- vor Augen zu führen und die lungen 
kafie ca 2000 Akk die Stadtkaffe ca, Christen für den Verein zu gewinnen 
3000 Mk, übernimmt. Wir hatten den Eindruck daß alle Au 
Schleswig wurde das Wirthschasts- wesenden mit dem Dargebotenen wirklich 
local Zum Hohenzollern" dem Militär befriedigt seien und gern bereit sein würden 
seitens" der Militärbehörde verboten. Zu- den Verein in seiner Arbeit zu unterstützen 
folge eines Eingesandt" in den „Schleswiger Dies kann nun am besten dadurch ge 
Nachrichten" ist dieses Verbot höchst wahr- schehen, daß Eltern ihre Söhne, Meister 
scheinlich auf einen Irrthum zurückzuführen, ihre Gesellen und Lehrlinge veranlassen 
In dem genannten Local versammelte sich unsern Verein zu besuchen und ev, 
ein Club der sich mit Rauchen und treten und ein gutes Wort für 
Svielen unterhielt. Sämmtliche Mitglieder ein einzulegen, Herr Hauptpastor Hansen 
traaen bei den Zusammenkünften rothe als Präses des Vereins eröffnete den Abend 
Müüen, Die Mitglieder des Clubs sind mit einer Ansprache über das Gotteswort 
nämlich Lohgerber und tragen die rothen „Wir schämen uns des Evangeliums von 
Mützen als altes Zunftzeichen, Christo nicht," Die Ansprache führte den 
Die Spar- und Leihkasse in Norder- Hauptgedanken aus, daß so mancher Christ 
brarup erstand als Hauptgläubigerin im nach der Konfirmation Gott und der Kirche 
Zwanqsversteiqerungstermin den Hof in entfremdet würde, die Jünglingsvereine 
Schacht bei'Rendsburg belegen für wollten dazu dienen, die lungen Christen 
den niedrigen Preis von 15 000 Mk, Zu Gott und der Kirche als lebendige Glieder 
dem Landbesitz, dessen Gebäude einen zu erhalten. Nachdem alle Anwesenden 
Brandkaffenwerth von 14 500 Mk, repräsen- mit Thee und Kuchen leiblich erquickt waren 
tiren, gehören reichlich 200 Heitscheffel wechselten Ansprachen, Lieder, Posaunen 
Land", darunter große ertragsfähige Wiesen, vortrüge und Deklamationen der Mitglieder 
Beschlag und Inventar ist bei der Stelle mit einander ab, wovon eine größere Auf 
nicht vorhanden. Die genannte Kaffe hat führung aus der Zeit der ersten Christen 
den Besitz wieder verkauft, Verfolgung: „Um Christi willen"^ allge 
— Bordesholi», 16, März, Der hie- meinen Beifall fand, so daß die Stunden 
sige landwirthschaftliche Verein hält nächsten bis 10 Uhr nur zu schnell verflossen. Da 
Mittwoch im „Alten Haidkrug" Hierselbst >das reichhaltige Programm nicht zu Ende 
A h et & - D eprşch sn. 
Newyork 19 März, Es ist 
Hierselbst gegen 25* h-sh e Polizei - 
eamte Anklage wegen Bestechung 
erhoben worden. 
m adrid, 19. März. Wegen der 
letzten Ausschreitungen sind über 
273 Offiziere Arreststrafen verhängt 
worden. 
Berlin, 19. März. In letzter 
Nacht hat sichi dss Befinden des 
Prinzen Joachim verschlimmert. Das 
Fieber ist stärker, die Nahrnngs 
aufnähme ungenügend. 
beizn 
den Ver 
Anzeigen. 
St. Marienkirche. 
Mittwoch/den 20. März, Abends, 8 Uhr: 
Pasfionsgottesdienst, 
Herr Pastor Liefiand, 
Christ- und Garnisonkirche. 
(Civilgemeinde.) 
Do n n e r s t a g , den St.März, Abends 6 Uhr 
Passionsgottesdienst. 
Pastor Siedentop, 
Todes-Ayzeige 
Statt jeder besonderen Meldung. 
Gestern Mittag um 11 Uhr 
entschlief sanft und ruhig nach 
^kurzer schwerer Krankheit unser 
lnnigstgeliebter Sohn 
Johanne« 
im zarten Alter von 3 Jahren, 
Tief betrauert von seinen Eltern, seinem 
Großvater und seinen Geschwistern, 
I. Knaack und Frau, geb, Röhl, 
Rendsburg, 19. März 1895. 
Die Beerdigung findet Freitag-Nach 
mittag 8 Uhr von der Neuwerker Kapelle 
aus statt. 
Die thmeil ĶŞmise 
I legen es jeder sparsamen Hausfrau nahe, darüber zu denken, welches I 
Caffee-Surroaat sich besonders dazu eigne, den Caffee billiger und doch 
schmackhaft zu machen und die Gesundheit durch den Genuß 5U sordem. 
Sowohl bedeutende «erste wie auch die „Allgemeine medicmifchej 
i Zeitung" empfehlen zu dem Zweck besonders den 
Deutschen Datron-Caffee 
von 
Thilo & V. Döhren in Wandsbeck. 
I 
geführt werden konnte, wird jedenfalls der 
Jünglingsverein am 2. Ostertage einen 
zweiten öffentlichen Abend abhalten und 
darf man wohl hoffen, daß diese Zeilen 
in Etlvas dazu beitragen werden, um 
dem Verein auch für diesen Abend ein 
aus statt. 
eine Versammlung ab. Herr Dr, Brei 
holz hält einen Vortrag über die „Fort, 
schritte auf dem Gebiet des Kartoffelbaues," 
Sodann sind zwei wichtige Anträge zu er 
ledigen betreffend Bildung eines Kreis 
Vereins und Begründung eines Kreis 
zuchtvereins. — Der Kreishaushalts-Etat! volles Lokal zuzuführen 
unseres Landkreises Kiel für das Rech- ^ Rendsburg, 19, März, Der im 
nungsjahr 1895/96 schließt ab mit einer vorigen Jahre gegründete „Bieycle-Elub 
Einnahme und Ausgabe von 136,750 Mk, von 1894" hielt gestern Abenv im Apollo 
hiervon entfallen aus das Ordinarium saal sein Wintervergnügen ab, mit welchem 
100,750 Mk, und auf das Extraordina- die Einweihung des Banners verbunden 
rium 36,000 Mk Der Vermögensstand war. Das Vergnügen nahm programmäßig 
des Kreises beträgt 197,877 Mk., der einen schönen Verlauf und dürfte dem 
Schuldenbestand 125,000 Mk, . Die Ein- jungen Vereine entschieden eine Reihe 
nähme aus den landwirthschaftlichen Zöllen neuer Freunde gewonnen haben. Bei der 
sind auf 36,000 Mk, veranschlagt und an Weihe des Banners hielt Herr Lehrer 
Kreissteuer soll 53,000 Mk, erhoben wer- Thiemer eine kurze markige Ansprache, 
den. An extraordinären Ausgaben sind Zunächst legte er in Kürze die Geschichte 
besonders angeführt 17,000 Mk, für Ans- des Radfahrens dar und sprach alsdann 
bau von Nebenwegen und 11,000 Mk, über die Bedeutung des Sports für das 
für einen projcktirten Anban am hiesigen praktische Leben unb lüs Leibesübung. 
Landrathsgebäude, — Am 13. August v. Endlich wurde ein Vergleich 
Js. stießen zwischen Voorde und Bordes- zwischen den verschiedenen Sports, die döt 
Holm ein Kieszug mit einem Güterzug zu Uebung des Leibes dienen Mit einer 
sammen, wodurch ein Materialschaden von Mahnung an die Vereinsgenossen, denIm-H^ä 
3000 Mk, entstand. In Folge dessen der- Radfahrersport hoch zu halten und den-^^mittags 
urtheilte das Landgericht in Kiel den selben besonders auch als eine Uebung des 
Weichensteller Wendt in Voorde und den Leibes zu betrachten, wurde dem Fahrwart 
Stations-Assistenten Doormann in Bordes- Herrn Gahde das Banner überreicht, 
hà zu 8, bezw, 14 Tagen Gefängniß, Dasselbe ist aus Seide, auf der einen 
weil we beiden Beamten sich vorher nicht gelb, auf der andern grün. Es lrägt auf 
. .oì^ŗerchender Werse benachrichtigt hatten.şder einen Seite das mit Seide gestickte ge- 
/ \ 
Todes-Anzeiffe.W 
Am Sonntag-Abend 8'/, Uhr starb nach 
kurzer Krankheit unser lieber Vater, 
Schwieger- und Großvater, der Schmied 
ksriàrà Friedrich Hamm 
im kaum vollendeten 69, Lebensjahre, Tief 
betrauert von den Hinterbliebenen, 
H, Hamm und Frau. 
ElSdorf, den 19. März 1895. 
Die Beerdigung findet mit Donnerstag, 
den 21. d. M,, Vorm. 10 Uhr. von hier 
. Der Natron übt eine wohlthätige Wirkung auf die Magensäure und ļ 
Verdauung aus, zieht den Caffe rein aus und verstärkt den Caffeegeschmack | 
ohne ihm seinen Wohlgeschmack zu nehmen. m . 
Zu 2 Theilen indischen Caffee's empfiehlt es sich 1 Theil Natron- 
Caffee zu nehmen. . . „ , . . . 
Pastete zu 10 uud 20 Pfg. verkaufen alle bedeutenden 
j Colonialwaaren-Handlungen. 
Da bittigere Waare unter täuschend ähn 
lichem Etiquett verkauft wird, bitten wir genau! 
auf nufere Firma zu achten, um sich vor Fäl-ş 
j schlingen zu hüten. 
llelnr. Hamm« 
Rendsburg, 
505 Kömgstraste 505. 
Größtes 
turnen- 
Durch größeren Umsatz 
ist es mir ermöglicht Fußzeug jeder Art 
reichhaltig auf Lager zu haben 
und zu den billigsten Preisen zu verkaufen. 
Bringe ferner mein altbekanntes 
Geschäft in der Anfertigung von Schnh- 
waaren jeder Art nach Maaß 
neuesten Facons für normale, sowie 
für empfindlich geartete Füße 
bestens in Erinnerung. 
und 
feer Abbruch von BarackenbauiêN Und Sie Her 
stellung von drei Magazingebäuden aus Sem 
Abbruchsmaterial an der Werftanlage am SSSêsee 
bei Rendsburg soll öffentlich verdungen w«Sen, 
Die Verdingungsunterlagen liegen in der Bau- 
schreiberei des unterzeichneten Bauamts zur Ein 
sicht aus, können auch gegen gebührenfreiem Ein 
sendung von 3,00 Mk, (nicht in Briefmarken)! vom 
Bauamt bezogen werden. 
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote, 
welche mit entsvrecbender Aufschrift versehen an 
das Bauamt Hl einzureichen sind, erfolgt am 
Frei»an, Sen 29, März d I,, 
Mittags 12 Uhr. 
Zuschlagsfrist 14 Tage. OS3SJ8 
Rendsburg, den 13. März 1895. -«--Ş 
Kaiserliche Kanal Kommission. K 
Bauamt III, 
pfftou ill Wl'iÄUs. 
ÄM Mittwoch, den 20. März ds, Js,, 
Meine Herren? 
Die beste und mildeste ist 
SkWm'ß WlimMllrif' 
v, Bergmann & Co., Dresden RaSebenl 
(Schutzmarke: Zwei Bergmänner) 
anerkannt vorzüglich gegen alle Hautunretittg- 
keiten und Santailsfchläge, wie Mitesser, 
Kleckiten, Btlithchcn.zRöthc des Gesichts re. 
ä Stück 50 Pfg, bei: 
F. Brümmer. Droguerie.Z D 
Oeorjr Coste Xaelrfi. 
•I. E. F. Sciirnm \achf. 
Wer bei Hautkranküciten, Rheumatismus, 
rheumat. Lähmungen, geheimen Krankh., 
Mannesichwächc/Magenlcidenrcbish.keine 
Hülfe fand, verlange mein hierüber belehrend. 
Buch geg, Einsendung von 50 Pf. in Briefm. 
(wird verschl, u. rrco. zuges.) 
A- Hambtzrg, PgMM 4. 
3yio Kapitalien 
es im 1,euert |fur Gemeinde, Güter nnv Landstellxp ha^ 
Kruge zu Bude sdorf von anderswo, fg, j„, Laufe dieses Jahres zu sofort 
Sopha mit schwarzem Bezugs! Sm^e - und auch schon für Januar 1890 dis- 
3 Tische, 1 Commode, 1 Kleiderschrank, nonibel " 
1 Lade, 1 Küchenschrank mit Aufsatz, mw- 
6 Bilder, 1 Parthie Küchengeschirre undj y 
andere Sachen mehr 
- — ...» ....... «,r..r Ş muv'iw qemate ge.,..« .r-x x c», ..... Ş A "ŞWjsûr Nachhypotheken zu 4 bis 4'/?/» 
Die Revision der beiden Angeklagteii wnrdeşschmackuolle Vereinszeichen, auf der aiidenl\^ichjauch sorort disvonibett 
trotz Befürwortung durch den Rechtsan-Iden Namen des Vereins mit dem Radfahrer- 
walt dieser Tage vom Reichsgericht ver- grüß „All Heil", Der Schleswiger Rad- 
worsen, fahrer-Bereiii und hiesige Damen schmückten 
9 Luhiisiedt, 16. März. Gestern wurde das Banner mit Schleifen mit entsprechender 
hiesigen Freiw, Feuerwehr ihr Widmung. Der kleine Einakter Die 
dlesiahriges Fest abgehalten, welches recht Bicycler", behandelt den ehelichen Zwist 
gut besucht war. Nach einem Festzuge welcher in 2 Familien dadurch 
Zahlung versteigert werden. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemau«, 
von der 
P WkMlifà 
Am Donnerstag, den 21. März d. I,, 
Vormittags von 11 Uhr an, 
àchs Dorfs gings in die Gastwirthschaft daß die Männer unter die „Fahrer" gehenjsollen im Auftrage der Kaiserlichen Kanal 
des Herrn Detlef Behrens, wonach mehreren wollen, gegen welchen Plan die beiden Kommission, Bauamt III hier, in der ~ 
o à' l >n Vorträgen zwei einaktige Frauen anfangs energisch protestiren Das »al-Baracke zu Westerronscldg 
S- Ie f iá *‘‘ und „Schneider Stück wurde flott gespielt. Von Auswärts! 47 St, wollene Decken, 
ĶS zur Vorführung kamen. Beide Thea- trafen einige Glückwunschtelegramme ein 
er, ucke wurden recht gut gespielt und Das Tanzkränzchen hielt die Festthett- 
fandni cahcr berm Publikum allgemeinen nehmer recht lange in 
Bettall, Die nöthige Musik zu dem da- Stimmung beisammen, 
rauffolgenden Ball lieferte die Nortorfer -j- Rendsburg, 19, März, Am Donners 
Feuerwehrkapelle, Heren Leistung, soweit tag-Abend wird im Apollosaal eine Novität 
wan es von einer solchen verlangen kann, zur Aufführung gelangen, betitelt: „Auf! 2 doppelte Fußböcke, 1 Hausuhr, 1 
ols recht befriedigend zu bezeichnen ist, Triburg und Rodek," Das Stück findet fahrbare Krankentrage und viele an 
Noch recht lange hielt der Ball die Gäste überall die denkbar günstigste Aufnahme dere Sachen mehr 
ln fröhlicher Stimmung beifaininen, die Kritik ist übereinstimmend der 9In-1 öffentltd) an den Meistbietenden gegen gleich 
A Fcckbek, 18. März, ®te goldene sicht, daß das genannte Schauspiel zu den baare Zahlung versteigert werden. 
W. VoiqimrtSf 
Kiel, Friedrichstraße 5. 
bill, RflllWLT’s IklmHWkf«I 
empfiehlt 
Sannien tu prima 
zu Vorzugspreisen. 
Ferner größte Auswahl in neuesten ļ 
Blttmcnglâsern, wie allen möglichen 
MaMitmeņ.! 
Reelle Bedienung! 
26 Banke, Topfgewächsen. 
20 Garderobenhalter, 95 verschließ. ,,^-, - s--"-. 
bare Kasten, 2 Vorrathskasten, 2 ^Pblliltlltll. 
Küchentische, 1 Repositorium, 1 Laden- Solide Preise! 
Äfc LL Ş Cài-Kichà 
baljen, 1 Zeugmangel, 1 Tafel>vaagc,j FklUstc Tpezialitäten, ' » 
Preisliste gratis gegen 10 Pfg, Porto, 
Ph, Riimper, 
Frankfurt am Main Nr. 41, 
Hvchzei ewr en gestern 'n der ^choar scheu bedeutendsten gehört, was die Bühnen- 
Gllstmlrthfchast die I. Groth scheu Ehe- Literatur in der letzten Zeit hervorgebracht 
fin e, .Am Polterabend brachte der hiesige hat. Die Leipziger „Neuesleu Nachrichten" 
Gesangverein dem Jubelpaar em Ständchen, schreiben u, A über dieses Stück Das 
Der Kriegerverein holte am Hochzeitstage Material, aus den, die Fäden gesponnen 
das Paar um 2 Uhr milder Vereinsfahne ist schimmernde, buntbitzende Seide Die Vor^ 
ob ,md fuhrre es in's Hochzeitslokal, Um züge des Stückes liegen in einer äußerst ge- 
Iîendàrn"da«î,bà^°şi"r Hess aus schickten, man konnte fast sagen virtuosen! Mein lljähriger Sohn litt sehr an'Bettnäffen, 
t s soar ein und noer- Scenenbiidung, die reich an Effekten ist, st daß jede Nacht das Bett durchnäßt war. Wir 
fiepte ihm eine Bibel, Se, Majestät der sowie in der trefflichen Charakterzeichnuiia wandten uns daher schließlich an den hooiöiipa- 
ehrte das Paar, indem er ein der Figuren. — Auch schneidende kritiicke ?î,Herrn Dr med, Hope i» Köln an, 
Mark „.„X t-'f. " a r 9tt)Cm, Sachlenklng 66. Die,er gab meinem 
f überreichen Streiflichter auf^moderne Verhältnisse, wie Sohne die nöthige Arznei und seitdem er dieselbe 
spendetejz, B, aus die Spielerehre, die modernen gebrauch, har, hat sich die Krankheit noch »ich 
u ' " ° • - v -° I 
Der Gerichtsvollzieher: 
Heidemann. 
Für ^ahnieidende 
täglich zu sprechen von 8 bis 6 Uhr, 
pötsrskn, Königstraße 1, I, Etage 
Dastkslrgttttg. 
Malzexiract 
und 
Ifarla»» 
H zeller g 
ag®n- Ä j 
f^ggfen, j 
vortrefflich wirkend bei Krankheiteil 
des Rogens, sind ein 
— Unentbehrliches — 
altbekanntes 
Haus- und Volksmittel 
bei Appetitlosigkeit, Schwache des 
Mngc>lS,nàeIrlechcnZemAthem.Bliihuug. 
innrem Aufstosicit, Kolik, Sodbrennen' 
nbermaßiger Schleimprodnrtton, Ģelb- 
incht, Ekel und Erbrechen, Magenkromps, 
Hartleibigkeit oder Verstopfung. 
Auch bei Kopfschmerz, falls er vom 
Magen herrührt, Ncberladen des Magens 
mit Speisen und Getränken, Würmer», 
Leber» und Hämorrhoidalleiden als heil 
kräftiges Mittel erprobt. 
Bei genannten Krankheiten haben sich 
die Mariazeller Mage» > Tropfen 
seit vielen Jahren auf das Beste bewährt, 
ivas Hunderte von Zeugnissen bestättgen. 
Preis à Flasche sammt Gebrauchs 
anweisung 80 Pfg., Doppelflasche Mk, 1,10, 
Central-Bersand durch Apotheker C«1 
Brady, Kremsier (Mähren). 
Man bittet die Şchutzmorke «ņd 
ļļ»ter)eļzrlft zu beachten. 
Mariazeller Mageu-Tropfou ßnb 
echt zu haöeu in 
Rendsbln-g ^ in den Apotheken 
KkiiiLà! 
jļjal7pvtrapf. Rnnhnnc l~ F - BOOeicke,—’ 
imiimi dill DUilUUilOļļ ZtiwimMt, Ifkn iKm Diriiiift. 
> empfiehlt 
Kaiser 
Gnadengeschenk von 30 
Der frühere Arbeitgeber 
0n Geldgeschenk von 100 Mk, und der! Kunstrichtungen u. s, w, sind eingestreut. Iwicdeiholt. Er hat seitdem das Bett auch noch 
schenkte^ D ^n tl s» : »f beni ^ ubiIcir angehört, Das Stück erzielte bei seiner Erstaufführung Dank'au/spr"che^" wosür ich meine» >,„pfiehlt 
leinen rauschenden Erfolg, I(gez.) Th. Otten, Schalke. Kreis Gelsenkirchen,! i îiUls 
ergtttes Fabrikat, 
Hit «wer Afttdà 
Feinsten hiesigen 
Schleuderhonig, 
a Pfd, 60 Pf, 
Kein àderr! 
Empfehle mein reichhaltiges Lager 
şşklbfļiikrskrtlBr Msbiliei 
iiiiltr Ģmntjt hi àtlWM 
|3 U fkhr civilen Preisen und streng reeller 
Bedienung, 
Bestellungen werden prompt und billig-- 
ausgeführt. 
^‘ < ‘ vors ' Schloßplatz.iReMratttrttt in uud auszer dem Hause
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.