Full text: Newspaper volume (1895, Bd. 1)

Nor 1 Mark 
em 
Loos 
Grosse Lotterie zum Besten der Kinderheilstätte zu Salzungen mit Haupttreffern im Werthe von 
50,000 Mark, 10,000 Mark. 9,000 Mark 3,000 Mark u. s. w. 
Loose a 1 Mark, II Loose für 10 Mark, 28 Loose für 25 Mark (Porto and Liste 20 Pt. extra) sind zu beziehen durch P. A. Schräder, Hannover, 
Loose sind zu haben in Rendsburg bei L. A. Krüger. Löwenstrasse. 
3000 Gewinne. 
Cfr. Packhofstr. 29. 
In wenigen 
Tagen 
Ziehung 
□ N. 21.2.95.8.J.I. 
lusikverein, 
Zimtes (57.) Concert 
Morgen, Mittwoch, 2Ü Febr, 
Abends 8 Uhr, 
in der Aula des Gymnasiums. 
Urogramm: 
A. Romberg „Das Lied von der Glocke" 
(Schiller). 
R. Schumann „Der Rose Pilgerfahrt" 
(Märchen nach einer Dichtung von 
Moritz Horn) 
S o l i st e n: 
Frau Elisabeth Schelenz (Sopran), 
Frau Lily v. Reibnitz (Alt), 
Herr Schulrath A. Kuhlgatz (Kiel; Tenor), 
Herr Dr. K. Poliert (Flensburg; Baß). 
Kleinere Soli haben Chormitglieder 
übernommen. 
O r ch e st e r: 
Die Kapelle des Inf -Regis. Herzog von 
Holstein (Holst.) Nr. 85. 
Dirigent: Herr H. Koop. 
Textbücher a 10 Pf. sind im Voraus 
in der Buchhandlung von Ehlers (Coburg) 
und am Concertabend, soweit der Vorrath 
reicht, vor der Aula zu haben. — Die 
Mitgliedskarten sind vorzuzeigen. 
Letztere sind als Einlaßkarten in den 
Händen von Nichtmitgliedern »Ģ ohne 
Gültigkeit. 
Der Vorstand. 
Uendsli. Arbeitest) erein 
von 1848. 
Karten für Bäder in der Warm- 
Bade-Anstalt sind für die Mitglieder des 
Vereins zu dem ermäßigten Preis von 
50 Pf. a Karte in Neuwerk im 
Bereinslvkal und in der A l t st a d t bei 
Herrn Martin Meyer zu haben. 
Der Vorstand. 
Vorläufige Anzeige. 
Am Donnerstag, den 2l Februar 
1895 
MWgļeiļ§4i»ttrļ 
Verein 
1858. 
znm Besten der Armen Rendsburgs, 
gegeben von der Capelle des Infanterie- 
Regiments Herzog von Holstein (Holstei- 
nisches) Nr 85. 
Näh. durch spätere Annoncen 
für 
Handlungs- 
Commis von 
Hamburg, KI. Bäckersir S’i- 
Kostenfreie Stetten-Vermittelung: 
Pensions-Kasse mit Invaliden, Wittwen-, 
Alters- und Walsen-Versorgung. 
Kranken- und Bcgräbniß-Kassc mit freier 
Arztwahl. 
Ueber 47 000 Vereinsangchörige 
In 1894 besetzt: 4034 ©teilen. 
Geschäftsstelle für Rendsburg bei Herrn 
H. Ohlsen, in Firma £ Kerner Rächst. 
General-Versammlung 
der 
Spar- und Leihkasse 
der Hohner Harde 
Sonntag, den 3. März 1895, Nachm. 4 Uhr 
beim Gastwirth Vollert in Hohn. 
Tagesordnung: 
1. Rechnungsablage pro 1894. 
2. Berichterstattung der Revisoren. 
3. Bitte des Provinzial-Verbavdes der Kampf 
genossenvereine von 1870/71 in Schleswig- 
Holstein um Unterstützung der von derselben 
errichteten Wittwen- und Waisen-Stistung. 
4. Vorschlag der Königl. Regierung, den breiten 
Schichten der Bevölkerung eine regelmäßige 
Spargelegenheit zu geben, zu genehmigen. 
5. Antrag betr. Stipendienvertheilung zum Stu 
dium unbemittelter Studirender der Hohner 
Harde, 
6. Erhöhung der Gehälter der Verwaltung sowie 
Entschädigung für daS Kassenlokal. 
7. Bewilligung einer Unterstützung für den 
Haide-Culturverein. 
8. Bevollmächtigung der Administration zur Ver- 
theilung von Geldern an verschämte Arme. 
9. Aufnahme neuer Mitglieder. 
10. Wahl resp. Wiederwahl für das ausscheiden 
de Administrations. Mitglied Herrn Sievers 
Elsdorf. 
11. Wahl resp. Wiederwahl für den ausscheiden 
den Revisor Herrn Bock-Nübbel. 
12. Wahl eines Wortführers. 
Dev Wortsührcr: 
Votiert. 
Ausruf! 
Die deutsche Seefischerei ist von einem schweren Schlag getroffen worden. In dem Sturm 
am 22. und 23. Dezember sind 3 Fischkutter und 7 Fischdampser mit der gesammten Mannschaft 
untergegangen. Auf verschiedenen Schiffen, die der Gefahr glücklich entrannen, sinü von der Be 
satzung Einzelne eine Beute des Todes geworden, Andere so schwer verletzt, daß sie kaum wieder 
arbeitsfähig werden dürften. 
Die Seefischerei kann das älteste und das jüngste Gewerbe Deutschlands genannt werden. 
Ihr durch das ganze Mittelalter gehender Ruhm war in den letzten Jahrhunderten erloschen. Nur 
die braven Fischer der Unterelbe retteten seine Bruchstücke in die Gegenwart. Dann erfolgte vor 
10 Jahren ein Wiedererwachen und kein Zweig deutschen Gewerbes zeigte jemals einen freudigeren 
Aufstieg. Die Verluste des letzten Dezembersturmes sind wie ein Reif auf diese Blüthe gefallen. 
Trotzdem vertrauen wir den Männern, die bisher das Werk förderten, daß ihre uns bekannte 
Tüchtigkeit den Schlag überwinden, ja, daß er ihrer Energie zu neuem Ansporn werden wird 
Aber die Hinterbliebenen: die Wittwen und Waisen der untergegangenen oder sonst ver 
unglückten Seeleute? Ihre Zahl beträgt über 200. Für diese Unglück ichen, denen der Tag vor 
Weihnachten das Haupt der Familie raubte oder erwerbsunfähig machte, tritt zum Schmerz die 
Noth, die bange Sorge, wer nun ihr Ernährer, ihr Erzieher werden soll. Keine Versicherungs 
gesellschaft, keine UnfaUgenoyenschaft ist für sie vorhanden; ihnen bleibt nur die öffentliche Mild 
thätigkeit. 
An sie wenden sich die lokalen Unterstützungs-Komitees von Geestemünde-Bremerhaven und 
von Hamburg Altona. Wir vertrauen, daß ihr Appell an die Bevölkerung, unter deren Augen das 
Unglück geschah oder die in engerer landsmannschaftlicher Verbindung zu den Verunglückten steht, 
Großes erreichen wird. Aber zu völliger Linderung der Noth wird es keinenfalls ausreichen. 
Dazu sind weitere Kreise des Vaterlandes nöthig und deshalb hält der Deutsche Seefischerei 
verein, der seine Aufgaben nach den Grenzen des ganzen Deutschlands bemißt, es für seine Pflicht, 
ergänzend und ausgleichend einzutreten. Seine herzliche Bitte geht an alle Deutschen des In 
und Auslandes, mit freigebiger Hand zu spenden. 
Präsidentu.Ausschußd.DeutschenSecstschereivereins. 
Herwig. 
Klosterkammer-Präsident in Hannover. 
Das provinzial - Komitee. 
Die Unterzeichneten, zum Theile dem Ausschuß des Deutschen Seefischerei-Vereins ange 
hörend, haben sich zu einem Provinzial-Komitee sür die Provinz Schleswig-Holstein vereinigt, um 
Gaben sür die Hinterbliebenen der durch den Sturm am 22. und 23. Dezember v. I verunglückten 
Seeleute der deutschen Küsten zu sammeln und an den Deutschen Seefischerei-Verein zu übermiitelv. 
Von den Bewohnern unserer Provinz, in welcher das Fischereigewerbe eine so bedeutende 
Stelle einnimmt, die Mühen und Gefahren dieses Gewerbes allgemein bekannt sind, darf ein: be 
sondere Theilnahme für die in ihrem schweren Berufe Verunglückten erwartet werden. 
Der Deutsche Fischerei-Verein sieht es als seine Aufgabe an, die eingehenden Unterstützungen 
auf die bedürftigen Hinterbliebenen der an allen deutschen Seeplätzen Verunglückten gleichmäßig 
zu berücksichtigen. 
Herr Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. Karsten in Kiel hat sich bereit erklärt, die Geschäfte des 
P-ovinzial-Komitees zu führen, die Gaben in Enipfanq zu nehmen und über dieselben öffentlichen 
Bericht zu geben. Jeder der Unterzeichneten wird aber ebenfalls gern solche Gaben in Empfang 
nehmen, um dieselben dem Herrn Dr. Karsten zu übermitteln. 
Arösund Hafenmeister und Vorsitzender des Fischerei-Vereins Wege. Altona Oberfischmeister 
Decker. Äpenrade Landrath v Uslar, Räucherer Nielsen Bossee Landrath a. D. von 
Bülow-Bossce. Bothkamp Landrath Cai v. Bülow-Bothkamp. Burg a. F. Bürger 
meister Las re nz. Cekernsörde Vorstand der Fische,innuno Robert. Ellerbek Gebrüder 
Hüllmann, Vors, des Fischerei Ver. Wahle. Elmshorn Bürgermeister Thomsen Flenö- 
burg Kassirer des Flensb. Fischerei-Ver. C. Andersen, Oberbürgermeister Geh.-Rath Toosby. 
Gjennerstrand Fischerältermann Worck. Glückstadt Bürgermeister Brandes, Gastwirth 
Mohr. Heide Bürgermeister Blaas Heiligcnhasc» Kapi. Jürgens. Husum Landrath 
Nasse. Keitum Kgl. Dünen-Jnspektor Hüb de. Kiel Prof. Dr. Brandt, Oberbürgermeister 
Fuss, Landesrath v. Graba, Geh.-Rath Dr. Hensen, Oteifischmeister Hinkelmann, Geh.- 
Rath Dr. Karsten, Stadtverordneten-Vorsteher Niepa, Prof. Dr. Reinke, Geh. Kommerzien- 
rath Sartori. Maasholm Fischerei-Verein, Ortsvorsteher Lass. Marne Bürgermeister 
Plambeck. Mrldors Landrath Jürgensen. Rcninüufter Bürgermerster Röer. Pinne- 
berg Landrail, Scheiff. Prccü Klosterprobst Graf Revenilow. Schleswig Oberpräsidial- 
rath Hageinann, Bürgermeister Heiberg, Geh.-Ratb Petersen, Aelterleuie der Fischerinnung 
E. Wolff, F. Ross. Sondcrburg Landrath v. Tschirschwitz, Fischerältermann Petersen 
Knarhoi. Tondern Lanvrath Hofrath Hansen, Bürgermeister Rathje. Wyk a. Föhr 
Ortsvorsteh.r Petersen. 
Für Rendsburg Landrath Brütt, Joh. Paap & Co., v. Stemann, Johannes Sieh 
und Winterberg, Warmbadeansialt. 
$nt tri). Mer s. Lettin, 
sowie Georg. Lexikon preisw. zu verk. 
Kronwrrk 6815 I. 
Am Sonntag, den 24. V. M.: 
(ünnttri und 'M 
verbunden mit warmem Esse« 
im Lokale des Wirthe Jürg. Möller, 
wozu sämmtliche Mitglieder sreundlichst 
eingeladen sind. 
Fremdeneinführuug laut Statut gestattet. 
Der Vorstand. 
FnKniilliisbnil i« »iilieft 
am Sonntag, den 24. Februar. 
Hierzu ladet freundlichst ein 
R. Hauschildt 
Gegründet 
1856. 
Gegründet 
1856. 
H. Olsen, 
Slhitlj- tut!) Mest'liiltWW, Mm.'ill, 
Der vorgerückten Saison halber sollen sämmtliche Winterartikel, als: 
Melton, sowie Filzschuhe und Pantoffeln für Damen und Herren zu 
herabgesetzten Preisen ausverkauft iverden. 
Empfehle sämmtliche Şchnhwaaren für Herren, Damen und Kinder 
vom Einfachsten bis zum Elegantesten, besonders mache auf mein Lager in 
Ball- nnd Ģcscllschaftsşchnhcn aufmerksam. 
Bestellungen »ach Mas; für Civil und Militär, wie auch Repara 
turen werden auf eigener Werkstatt pronipt ausgeführt. 
ĢMWmziiilSļrengrttlltTlMtbiiļiBesksļePlkisk. 
«w 
mmmurmœ. 
Deutzer Gasmotoren 
für Gas, Benziu u. Petroleum 
von y„ bis 100 Pferdekräften. 
Beste Motore der Gegenwart. 
42,000 mit 170,000 Pferdekrästen 
in Betrieb 
empfehlen 
GEBR. KLEMM 
Eckcrnförde. 
Prospccte, Zeugnisse, Anschläge, 
gratis und franco. 
N 
I 
Unentgeltlich 
versende Anweisung zur Rettung von Trunksucht, 
mit und ohne Vorwissen, 
l’alkenbeig, Berlin, Steininetzstraße 29 
H. iäisrafli, 
Handschuhmacher und ckirurg. Bandagist. 
Nienstädt Nr. 230, 
empfiehlt seine stets complete Auswahl in Bruch- 
bändern, Suspensorien, Gradehaltec für Verwachsene, 
Luftkissen, Eisbeutel, Gummi-Leibbinden, Gummi 
strümpfen, Gummi-Nabelbinden, Gummi-Bettcinlagen, 
Gummi - Schläuchen, Clysopompen, 
Inhalations-Apparaten, auch Douchen, 
Kranken - Thermometer, Clystirspritzen, 
Mutterbandagen nach Lavedan, Mutter- 
ringe, Mutterröhre, Katheter, Bougies, 
Respiratoren, Milchsauger, Warzcndeckcn, 
Steckbecken und Krücken. 
Paul, 
F uchs-Hengst,4 Jahre, 
vonden HerrenderKörungs 
kommission als bester Hengst im Kreise 
Husum anerkannt und mit dem e r st e n 
und zweiten Staatspreis prä 
miirt, steht von Sonnabend-Morgen bis 
Dienstag - Abend bei Herrn Gastwirth 
schleth in Klein-Wittensee und von 
Mittwoch - Morgen bis Freitag - Abend 
bei Herrn Gastwirth Len sch in Bargstedt 
znm Decken. 
Deckgeld a Stute 25 Mk. und 1 Mk. 
für den Wärter. 
Der landwirthschaftliche Verein 
am Wittensee. 
Eine Parthie 
pp fettes m 
steht Mittwoch dieser Woche bei Gastwirth 
Riedelbauch zum Verkauf. 
20 000 bis 25 000 PfS. gutgeborgenen 
zweite« Mesenschrütt 
(Nachmahd) 
hat sehr preiswürdig abzugeben 
Gl Bussen. 
Bokel pr. Bokelholm. 
Har m o n t u nt 
für 210 lad:. 
Keine 10 Male gespielt, wegen Plötzlich 
weiter Versetzung schleunigst zu verkaufen. 
Zu besichtigen: 
Hosbach's Mnsikmaarcnhandlung. 
C. 
Cine Kuh, 
nahe vorm Kalben, steht zum 
Verkauf bei 
Marquardt, Altstädter Gärten. 
II >;i 
.aiituui 
Hnnsnerklinf. 
Da- der verstorbenen Wittwe 
Christine Schulz gehörende 
Wohnhaus nebst Stall, Gartenland, Moor- 
theil und kl. Wiese soll am Toilnabend, 
den 23. Febr. d. I., Nachmittags zwischen 
2 und 3 Uhr, unter der Hand verkauft 
werden bei Gastwirth Peters in Breiholz. 
Tie Angehörigen. 
Hàim Fran Petersen 
wohnt: 
Tchleuskuhle, bei Reepschläaer Thöl 
Eine neue Sendung ist eingetroffen und 
ind Exemplare für 3 Mk. wieder vor- 
räthig. In Rendsburg ausschließlich zu 
beziehen von der 
Expedition des 
„Rendsburger Wochenblattes." 
Grosze frische Eier 
empfiehlt 
W- Gosch, Thorstraße 277. 
Reparaturen 
an 
Gummischuhen 
vermittelt 
Gķîâş ClaM®. 
TÜee. 
Rein, wohlschmeckend, kräftig oder 
mild, feinste, abgesiebte Sorten: 
Pecco Souchong Pr. T 3,60 Jt 
Lapsang „ 
Souchong Congo 
Moning „ 
Theespitzen 
Grussthee 
Pr. T 3,00 Jt 
pr. % 2,40 Jt 
pr. & 2,00 Jl 
Pr. T 2,00 Jt. 
Pr. % 1,60 Jt. 
GeorgCosteNachfl., 
Hohestratze 27. 
Baromcrer und Thermometer 
mpfiehlt Georg Lotz, im Stege» 
Gesucht zum 1. Mai ^ 
,(ii oDer tine Fr« ' 
für einige Stunden des Tages. 
Bahnhosftr. 8., 
Für die Unteroffizier-Menage I 85 wir! r 
eine durchaus zuverlässige 
Kochfrau 
zum 1. März er. gesucht. Anmeldung 
mündlich oder schriftlich beim HauptmaMerteljähr 
Holly, Löwcnstraße 525. j 
Gesucht zum I. Mai ein sanberel ^ 9lu 
tüchtiges, mit guten Zeugnissen versehenes. Mg,-,, 
Zimmermädchen ., 
im Bahuhofshotel. -anferti 
Für meine Schlachterei und Wurp"— - 
macherei suche zu Ostern noch einen ? 
Lehrling. h«= 
Fritz Paulsen, Fockbek. 
Franks 
%“ me 
8Ş jnngt Mche« 
Gesucht sofort ein ordentlicher 
zur Erlernung der Damenschtteideresi'esigen 
Frau Knocke, Königstr. Jet von 
"ug in dş 
Knecht. L'", 
E Holn-net, Drögenkamp Jl S i emIi 
Gesucht pr. sofort ein tüchtiger Oppelk 
Knecht. b 
Hans Struck, Osicrrönfeld. ^ b r QU! 
Gesucht zu Ostern iinweaae, 
1 oder 2 Lehrlinge. , &Æ 
F. Schröder, Tischlermeisters^ Ş' 
Gesucht zum 1. Mai ein tüchtiges ^tän-eri 
Dienstmädchen 
Loepthieu, Schlachter, Hobestraße^, 200,0( 
Gesucht zum 1. März ein älteres -önjerin 
Kindermädchen. SS 
Frau Marie Borginann, liirzte in 
Bahnhofstr. 8, II, 'ienstes d 
Wurden i 
-chreck di 
, Rom, 
Papstes 
Gesucht znm 1. Mai ein tüchtiges 
Mädchen 
gegen guten Lohn. 1|:S} 
Thcod Facohscu, Mühlenstr. losthen übt 
Gesucht zu Ostern em :u 9 kaun 
KeUnerlehrling, ÏÏS 
pr. sofort ein junger 
Hausknecht, 
der mit Pferden umzugehen weiß. Zi ^ . 
eefragen if*?** 
Claud Hull; Materialhofstr. 316,^" ^ 
© efuctit zu sogleich ein junger g^r i>dock 
Wandler Mensch im Fiaschenkellek^^ sxj 
Wo, sagt die Exp. des Rendsb. WocheHg^. şbin, 
blades. jt x Rjcht 
Paris, 
chute 
Zum 1. Mai gejucht ein orventtiches iouleva 
Dienstmädchen, t x . 
das auch eine Kuh zu melken hat, sowL^şen 
ein ordentlicher e . 
f ° gluck! 
Knecht nt, un- 
ür Landwirthschaft und Viehfüttern. hnauegt 
C Heitmann Schlenskuhle. 'avon. 
Suche pr. sofort eine ^d bra 
geübte Pliiilerin 
: ür Damengarderoben. h .„„ 
C Wichmautt, NenestraßL^ 
sin junger, verheiratherer Mann, welches Leite 
! mit Pferden umzugehen weiß, fni-. 
dauernde Beschästigung Näheres in Wif n 
Expedition des Rendsb. Wochenbl. Lş 
§ in junger Maun sucht in einem hiesigk i 
Bureau Stellung als Schreiber. Nähett Leidlid 
in der Expedition des Rends. Wochenbl.Zöch?,-,, 
Zu vermiethen mb veri 
zum 1. April an ruhige Leute eine Helle, fretidSjefcbnft 
liche, abgeschlossene Wohnung von 3 Zimmetz,,» .. , 
Küche unv Zubehör nebst etwas Gartenland. n„-s! .... 
H. Gasch Jevenstedter Chaussee Nr. 67^ We 
Zl» vcrmiethcu } eibüd 
zum 1. April 1895 em Laden mit Wohnung, “f!” Do: 
P. Horst, Schleifmühle I99.|ckehrt s 
rrvie Etage meines Hauses, enthaltend 3-^3Jl 
geräumige Zimmer, 2 Kammern, Küö ^eidlrd 
Keller usim wird zum 1. April miethfrei. icüher ab 
H. ļLtapeifeldt, Mühlenstraße 32,141 ie toflei 
Zu vermiethen zum 1. April 1895:7'"°"' 
eine freundliche Wohnung von 4 Stuben, Küche ş» wa 
A». X»n,lt-r. Eckernförderstraßsi, Druck 
Zu vermiethen tönbigfei 
2frdl. möbl. Zimmer, part ,im Sommer mit Gartet und 
benutzung, für eine Dame oder 1 bis 2 anstüiZ Leidlie 
Herren, mit voller Pens. Vorm Nenlhor 7fà'ncchsiâ- 
.der Cig 
. fkife, ^ 
stopfte. 
Abfahrt der Personenzüss, Druck 
* -t'Südens läget d, 
6,34 Uhr Vormittags. . 
9.23 „ Vormittags (Schnellzaqj. ' ^W « 
1,56 „ Nachmittags. ' er stößig 
» Nachmittags (1. bis 4. Klaffe)-. Leidlid 
8,20 „ Abends (Schnellzug). daß ei . c 
«11k, ”de», Nordens lind ibņ 
8.23 Uh^ Morgens. " 
10,50 „ VomittagS (Schnellzug). ^."en 
1.24 „ Mittags (1. bis 4. Klaffe,. struck 
7,18 „ Abends. stussigc ; 
l0,>4 „ Abends iSchnellzua). den 
2,30 „ Nachts. 
Druck^und Verlag von dem verantwortlichen Herausgeber H. Möller (H. Gütlein Nächst.) Rendsburg, Mühlenstraße 18. 
. 5tef 
U] 
Zwecken
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.