Material weise in Typ durchschnittlich einen
SE'ÄÄf r £ ALè» w i pSÄ X-s
r;r B .*: n s.’äsää is.r
äïï SÄz' ìäiäsH ¥i: rf ,r ™ä æ
H i'lsSHiS SSSKSS LLV
üimiiti WşşŅ
SSfä» SÆS?|S»
!ŅL?à GH rLLL £ SH SS
s afewS IsirS« S f= Ä^Hrsr
HpÄ HS WMà ŞZLtzZ
--- ^ÊsiM IHäägş infsss
SSräH 52Hb ,=K; ï: rSs#e-«:5
zu liefern. Diese Mittheilung wird von — Eine dramatikebe gwrorr , werden. Abg. Zimmermann äußert
der „Halle'schen Ztg." bestätigt und rwar des Kan»« Darstellung şich fogar schon gegen Richter wegen
ÄiftÄtt, 1 !: ssisr^Ä f¥" : p* w* «.s-'us
jää «sä s ‘F
ì?°°à7llmftn,'""sU,„ch'à »wViŞ «I).»n»ì m'o'ês ”n" D°ķ«->şş^I">Ņàģķ^
umfangreiche ArbeiterentlaiinnH e" "« ^ umgeben und ange- Dresden, er werde deshalb mit dem Richter,
» ÄtÄÄr'»" 4 '" sä“™ 9 '" fo6Ļ ”*
EŞM-MMWAMM
şiĢ' Ņ -- wirļhschosllichen Ber- Aļ-KLLLr SSSTÄ L r?"L
streuen, derartig^ mitgenommen, daß sie
hältnisie jetzt liegen, muß jede Ausgabe,
die nicht ganz dringend, ganz unerläßlich
nothwendig ist, unterbleiben. Es
doch nicht mit allgemeinen Redewendungen,
mit übertriebenen Darstellungen, sondern
klar und schlicht dasjenige herausheben,
was ganz unbedingt nothwendig ist.
Das wird bewilligt werden müssen; mehr
kann nicht bewilligt werden. Unser
Volk, zumal unser Mittelstand, würde er
liegen unter der Last; und wenn das ge-
schieht, dann helfen die besten Kreuzer
nicht.
— Zur Feier der Einweihung des
N ordostsee-K anals wird an alle großen
seefahrenden Nationen Einladungen ergehen,
bisher steht schon fest, daß ein österreichisches
Geschwader unter dem Erzherzog Stephan
anwesend sein, und ein Riesenmanöver der
gesammteu deutschen Flotte folgen wird
Der Kaiser wird mit seinen Gästen auf den
Dachten „Hohenzollern" und „Kaiseradler
den Kanal durchfahren und bei Bruns
büttel in die Elbe einlaufen.
— Ein kunstsinniger Ministe
scheint der neue Landwirlhschafts
minister Frhr. von Hammerslein-Loxten
nicht zu sein, wenn folgende Anekdote
welche die „Bresl. Ztg." über ihn erzählt.
Rußlands.
3,” dünde in Westfalen hat eine von gefahndet. Man glaubt daß der eine ver
stàs ^ ke<n-suchte Versammlung Sohn des Logiswirths ist, in dessen Wohl
stattgefunden und hat gegen die neue Tabak- nung das Attentat vollführt ivurde
steuer orlage protest.rt In der beschlossenen Karlsruhe, 6. Febr. Die Antisemiten
Resolution heltzt es u. A.: „Wir versuchten in diesen Tagen einen S
^beiter würden durch diese Steuer am Vorstoß gegen die badische Residenz Hier
ff - getroffen werden. Dreiviertel besitzen sie vorerst keinen Anhang, wenn man
«.»an.,.» °°° Hàftà k» d„
Z d- "L,là. "" lauf«,: m d-m ,-°S,?S..l5d " 8.°,".
wir ê der Möglichkeit einer Annahme der tion Nowack hatten sich etwa 40 Personen
Regierungsvorlage entgegen. Was soll aus eingefunden, um der Weisheit des kürzlich
un eren Familien werden, woher sollen wir in Heidelberg ja recht rühmlich bekannt ga
unter Brot nehmen, wenn uns die Arbeit wordenen „Chefredakteur" Stein zu hören
Em großer Theil von Derselbe verzichtete jedoch bei der kleinen
uns ist körperlich nicht in der Lage, einen Schaar aus ein Referat,
anderen Erwerbszweig zu ergreifen, und Mannheim, 10. Febr. Eine trübselige
Arbeiksoes- entlassenen Arbeiter andere Hochzeitsreise nach Italien hat ein
Arbeitsgelegenheit pnden, m einem Kreise, junges Ehepaar aus Breslau durchgemacht,
SZhufLi.» die Cigarren- das von der hiesigen Armenkommission eine
Industrie vertreten ist. Sôom Reichstag Reiseunterstützung von 1 Mk. erhielt um
sei daher zu fordern, daß er einem sol- nach Darmstadt fahren zu können wo eS
cyeu Gesetze seine Zustimmung versagt, daß zur Weiterbeförderung abermals die öffentliche
wir nach lahrelanger Beunruhigung end- Mildthätigkeit in Anspruch nehmen mußte,
och in Ruhe unserem Berufe nachgehen Wie das Pärchen, das den Eindruck tröst-
m losester Niedergeschlagenheit machte, angab,
^ 4>el einem nächtlichen Brande in einem hatte cs mit einem Reisegeld von 900 Mk.
ln der Severin-Straße die Hochzeitsreise nach Italien angetreten,
zu Köln ist eine 24zahrige Dame verbrannt; In Neapel war ihm das Geld ausgegangen
drei Personen sprangen von der obersten und eine telegraphische Bitte um Nachfendung
Etage in die Tiefe und wurden schwer ver- weiteren Geldes war zu Hause, wo man
ļ^^în.das Hospital befördert. aus die Verbindung übel zu sprechen war,
Königsberg, 12.. Febr. Herr v. d. wirkungslos geblieben. Der deutsche Konsul
Gr oben. Arenstein hat sein Amt als an den sich der junge Ehemann in seiner
Vorsitzender der Provinzialabtheilung des Verlegenheit wandte, konnte nichts thun, als
Bundes der Landwirthe" niedergelegt, für Rückbesördermng bis zur Grenze sorgen,
Das hangt offenbar mit den in seinem von da ab reiste das Paar auf Kosten der
Brief behandelten Vorkommnissen in Oletzko- öffentlichen Armenpflege.
Ļyk zusammen. Sicherem Vernehmen nach (so meldet
Mors, 11. Febr. Bei der am 9. d. M. die „D. V.", worin wir aber nocki erheb
in, 7. Wahlkreise des Regierungsbezirks iche Zweifel setzen. Red.) haben zwischen
H der ^°"z aus der Köln. Volksztg.,1 vorläufig keinen'Dienst verrichten können
- ÄÄr« siHïïSkSSÌÄ
zzesuitenpater Grafen Paul Hoensbroech nicht übel zur Ausführung gebracht. Die
geflogen, bei den Katholiken peinliches Auf- Leiter ist in senkrechter ' Sage vorn am
eilen erregt, ist zu bemerken, daß diese Dreirad befestigt, der Eimer mit Seife
Unterredung in Folge einer Verwechse-und Putzlappen hängt rückwärts. So „nd
l u n g stattgefunden hat. Der Graf Hoens- strampelt der ingeniöse „Putzrath" von
brOPm îlf rmmstsfi rats Sam I .: < . v .
broech ist nämlich mit dem Centrumsführer einem Kunden zum anderen, mit seinen
4r. Lieber verwechselt worden, welckerhfli-mpn hn<s
richtig ist. Kurz vor der Abreise der
verwechselt worden, welcher Beinen das Sprichwort bethätigend, daß
zum ersten Male vom Kaiser in die Unter- Zeit Geld ist » , v
^-"L.?»r°a-N werden sollte. Briefmarken.A u t ° m a te n sollen
Aus einer Rede, die der Go uv er- einer Berliner Localcorrespondenz zufolge
ueur von Ostafrika, Freiherr von in diesen Tagen auf den Beàr Bahn-
Scheele am 15. Januar in Dar-es- Höfen, in Wirthshäusern, sowie an Selter-
Salam gehalten hat, geht hervor, daß budeu angebracht werden. Die Automaten
derselbe demnächst seinen Posten verlassen haben je drei Einwürfe, die nur für Zehn-
wlrd um nicht wieder nach Ostafrika zurück-Pfennigstücke eingerichtet sind. Der erste
zukehren Nach dem Hb. Corr. hat Herr Einwurf liefert Postbriefmarken, der zweite
™rfi t e *f ^bŗêlts um seine Entlassung Packetfahrt-Briefumschläge und Karten, der
2'- „ m ta _ dritte einen zusammensteckbaren Federhalter
Berlin, 12. Febr. Professor E r n st mit Bleistift und präparirter Feder.
Eurtius wurde von einem Schlitten - Während Deutschland und Italien,
uberrannt und erlitt derartige Verletzungen, Frankreich und England in Eis und Schnee
r daß ernste Befürchtungen nicht ausgeschlossen starren, meldet man aus Südrußland, daß
sind. Die Berliner Studentenschaft bead-die frühe Wärme dort zu Befürchtungen
lichtigt, eine Beileidsadresse zu übersenden, für die Schädigung der Winter anten Ver
Berlin, 12. Febr. Den Morgenblättern anlassung giebt.
zum testen der Hin-ş Große Rohheit haben drei Studirend
Kaiserin Friedrich aus Berlin fand bei
derselben ein Abendessen statt, zu welcbem
verschiedene Minister, Künstler und Ge
lehrte eingeladen waren. Man plauderte
lebhaft miteinander, und der Landwirth
schaftsininister unterhielt sich besonders mit
Anton v. Werner. Nachdem er lange mit
Anton v. Werner geplaudert hatte, fragte
er ihn liebenswürdig: „Malen Si
auch?" Man kann sich denken, welchen
erheiternden Eindruck diese Frage eines
aktiven Ministers auf den Mann machen
mußte, der das große Gemälde an der
Siegessäule, das Bild des Berliner Kon-
gresses, die Proklamation des Kaiserreichs
für das Zeughaus, die Eröffnung des
ersten Reichstages unter Kaiser Wilhelm II.
und unzählige andere Gemälde geschaffen hat
— Wiederum ein verbessertes
Geivehr in Sicht. Die Steyrer Waffen
fabrik hat für Oesterreich ein Infanterie
gewehr konstruirt, mit loelchem die öfter
reichisch-ungarische Infanterie ausgerüstet
werden soll, sobald die Nachbarmächte das
eines vollendeten Rouö und seine Ehe höchst
unglücklich für seine Gemahlin, die sich nie
Illusionen über ihn gemacht, aber sich den
politischen Interessen ihres Vaterlandes ge
opfert hatte.
(Schluß folgt.)
terbliebenen der auf der „Elbe" Ver- in Charlotteņburg an den Tag gelegt.
ungluckten, sowie zum Gedächtniß der I Jüngst kehrte der Kellner Fr. zu Gäter
Untergegangenen ut der Mittelhalle des Nachtstunde aus dem Dienst zurück. In
RerchStagsgebaudes beabsichtigte Concert der Berliner Straße traf er mit drei
E. 23 t ^àuar, 8 Uhr Abends unter Studenten zusammen, die ihn im Ueber-
Mitwirkung der königlichen Capelle statt- muth nach einer benachten Halle einluden
inden. Der Kaiser übersandte dem Comite und dort so lange mit ihm zechten bis
fur d,e Hinterbliebenen 3000 Mark. - er seiner Sinne nicht mehr mächtig'war.
^n Bremen Md /7,367 Mark eingegangen. Jetzt wurde dem Kellner zuerst der Schnurr-
Nrenüio!^ Mehreinnehme aus dem dem bart abgeschnitten, darauf wurden ihm
ģbàetenhause vorgelegten aus den, Haupthaar nebeneinander her^
neuen Stempelsteuer-Gesetz wird, laufende Streifen kahlgeschoren. Nachdem
wie es heißt, auf 12 bisl5 Millionen ^ dies Werk vollendet war, feuerte einer der
veranschlagt.
^Zur einer Verhaftung ist
es
Musensöhne vor dem Ohr des betrunkenen
anij Mannes aus einer Pistole einen Schuß
sonntag-Vormitlag in^ einer anarchistischen ab. Darüber kam der Kellner zu sich und
Versammlung in Berlin gekommen. Ein machte sich auf den Heimweg, ohne die
Tischler Wächter äußerte sich folgender-Ian ihm vorgenommene Verunstaltung zu
maßen: „Wenn die Arbeiter wirklich bemerken. Erst am nächsten Morgen wurde
etwas erringen wollen, müsse es auf der er sein getigertes Aussehen gewahr und
Straße im Kampfe errungen iverden. Die hat später bei der Polizei Anzeige erstattet,
Menschen muffen ganz frei produziren und da er wegen seines Aussehens ’ von dem
können und die demokratische bisherigen Wirth entlassen wurde und auch
Herrschaft als die schlimmste von allen anderweit keine Stellung finden konnte
von sich abwehren. Die Verhältnisse seien Pose,., 11. Febr. Bei der Aufführuna
nun einmal unhaltbar und müßten, gleich- des „Propheten" im hiesigen Stadtth e-
viel auf welche Art, umgestaltet werden, ater gab plötzlich eine Versenkung auf
Friedlich oder durch List werde es wohl einer Seite nach und die ans der Bühne
chwerlich gehen, daher werde man den befindlichen Personen, Fräulein Randen,
Kampf annehmen müssen. Der Redner Herr van der Würzen und einige Chor-
wird von dem überlvachenden Beamten für damen stürzten hinab und erlitten sammt-
verhaftet erklärt und abgeführt.'lich Verletzungen
Düsseldorf (Mörs-Rees) stattgehabten Reichs- Pfarrer Kneipp und der Regierung des
tagsersatzwahl erhielt nach amtlicher Fest- schweizerischen Kantons Freiburg Unter-
àtsgcrichtsrath Fritzen (Centrum) Handlungen stattgefunden, welche dahin
). . . Summen, Landrath Dr. Haniel führen dürften, daß der Prälat Kneipp
(freiconservativ) 10 432 Stimmen. zum Professor der Pathologie und Therapie
Auf dem Gebiete der Steuerkuriosa Vie Universität Freiburg wird berufen
hat die Gemeinde Wadersloh im Re- werden Der Berufene wird als Dekan
gierungsbezirk Münster alles bisher Dage- Vie neu zu gründende medizinische Fakultät
wesene übertroffen. Die Gemeindevertreter organisiren; die Geldmittel werden durch
haben dort, wie die „Glocke" mittheilt, den eine Lotterie flüssig gemacht, so daß die
Beschluß gefaßt, daß jeder Einwohner 50 Eröffnung scbon auf Ostern 1895 statt-
Pfennig Steuer zahlen soll, der auf eine şi"ven dürfte. Slerzte mit schweizerischem
— Zeitung abonnirt hat, ganz Potent, die bisher zur Vollendung ihrer
gleich, was für eine Zeitung er liest ob Studie» nach Wörrishofen zu gehen p legten,
Weltblatt, Lokalblatt oder ein Traktätchen. in Zukunft an der Universität Frei-
I V2 Millionen blos für Akten- bürg unter besonders günstigen Bedingungen
eckel zu Hannover. In den Ver- Ņufnahme finden.
Handlungen des Provinziallandtages ist fest- Hamburg, 12. Febr. (F. N.) .Die be-
gestellt worden, daß die Hannoversche Ver- vauerliche Säbeiaffaire zwischen „einem
sicherungsanstalt 72 000 Mk. für die Akten .I^ffizier und einem Beamten eines h-kigen
deckel der 600000 Versicherten ausgegeben kaufmännischen Jnstitut'smacht immernoch
hat. Da nun die Alters- und Jnvaliditäts- v'el von sich reden, zumal es jetzt bekannt
Versicherung ungefähr 12 Millionen wird, daß die Verlchuügen, welche der
Menschen umfaßt, so kosten die Aktendeckel Civilist durch den erhaltenen Säbelhieb
für diese rund \'/ 2 Millionen Mark! vavongetragen hat, schwerer sind, als an-
Welche Unsummen verschlingt die Alters- şangs angenommen wurdet Boraussicht-
und Jnvaliditätsversicherung, und das Ech wird auch von niliitairischer Seite
Resultat? eine Untersuchung der Angelegenheit ange-
Bei Halle a. S. fuhr ein Möbelwagen ^net werden. - In dem hiesigen Reichs-
gegen einen Motorwagen, wobei dem Führer gebaude wollte gestern ein Kaufmanns-
desselben die Deichsel 'mitten ins Herz ging. ^hrlmg fur seinen Prinzipal 2000 Mark
Der Unglückliche ist gestorben. Er hinter-I^^ohlem Wahrend er den Belegschein
läßt Frau und 3 Kinder. K?™*' Ti ^ : bte Bnestasche mit Dem
Löwenberg, 12. Febr. Der Wirthschafts, ^ ì^ aufs Pult, jedoch wurde
Besitzer Päuser in Schwarzwaldau er- , wahrend des Schreibens von
mordete aus Eifersucht seine Ehefrau undsTL unentöecft 9 ebüe6enen
erschoß dann sich selbst gestohlen.
T " J 1 “ 5 ,el0|t - Hamburg, 12. Febr. Ein Beispiel der
a, » V tin, 10- Febr. In dem Theater-Misere lieferte kürzlich eine
Verkaufsladen der Metzgerei Gebrüder Verhandlung im hiesigen G ewerbe-
Rvsenthal fand heute Gasexplosion Gericht. Im Dezember traten am einem
strömt % ent- hiesigen Theater in einem Weihnachts-
der aesäb?2 7 entzündete ftch marchen zahlreiche Figuranten, Tänzer-
Gs £ f Stoff der Fußboden sank innen, Statisten -c. auf und zwar an 27
• Q V ttnv nnt lhm die beiden ge- Abenden. Den Mitwirkenden wurden von
bestndlichen Besitzer Sie dem Theater-Director für jeden Abend
^erhebliche Verletzungen 30 Pf. geboten. Von 15 Mitwirkenden
im Gesicht und am Kopfe.
wurde gegen diese traurige Gage Klage
Zu den uothleidenden Handels- beim Gericht erhoben und meinte der
ge werben gehört, wie in einer Darlegung Verklagte, daß „die Leistungen ihm nicht
der Holzhändler ausgeführt wird, seit Jahr mehr werth gewesen seien." Die Klagenden
und Tag der gesummte inländische Holz- beanspruchen 1 Mk. per Abend und wurde
Handel, besonders aber der Nutzholzhandel schließlich auf 75 Pf. erkannt. Der Vorfall
Thüringens. Infolge der erdrückenden hat hier vielfach Entrüstung erregt.
Konkurrenz der russischen, schwedischen und — Die Nothlage des Hamburger Grund-
österreichischen Nutzhölzer sowie infolge eigenthums erhellt aus einer Zusammen-
der Stockungen in der Bauthätigkeit sei steUung für die letzten sieben Wochen;
der Absatz der vorzüglichen Bauhölzer darnach fielen bei den Zwangsverkäufen'
Thüringens nur zu Preisen möglich, die allein 2 026 585 Mk. Hypotheken aus
kaum die Selbstkosten decken. Dazu kämen In den letzten Jahren ist weit über das
noch die beträchtlichen Kosten der Flößerei Bedürfniß hinaus gebaut worden, so daß
'ür Schleusen und Wehrgefälle. In den Ende vorigenJahres über 15000Wohnungen
Kreisen der Holzhändler bereitet man oder 9 pCt. aller Wohnungen unoermiethet
daher Anträge bei den verschiedenen Land- waren. Die Zwangsverkäufe treffen auch
tagen vor um Befreiung von allen Wasser- vielfach das „Baulöwenthum", welches in
abgaben, Herstellung einer die Flößerei den letzten Jahren, namentlich seit dem
ichernden Wasserstraße auf Saale und Zollanschluß, das ehrliche Baugewerbe
Unstrut durch Baggerungen und Her- überivucherte.
tellung von Waldbahnen. Ein in Hamburg wohnender Handwerker
Leipzig, 12. Februar. Heute Vormittag traf dieser Tage auf der Straße einen
gegen 10 Uhr wurde in einem Hause der Landmann, der ihm erklärte, daß er sich
Dresdenerstraße auf den Geldbriefträger in bitterer Noth befinde. Der Handwerker
Breitfeld von zwei Individuen ein Akten- nahm ihn mit in seine Wohnung und
tat ausgeführt. Der Briefträger hatte in gewährte ihm Kost und "oqis Aus
dem Hause einen Geldbrief zu bestellen, Dankbarkeit stahl dieser ihm das vorhandene
der, wie vermuthet wird, fingirt war. Es Baargeld und noch die Taschenuhr und
entspann sich zwischen den Beiden und dem verschwand.
Briefträger ein harter Kampf, bei dem Der berühmte Schlittschuhläufer
letzterer jedoch unverletzt blieb und auch Axel Paulsen Ivor in Hamburg einge-
nicht beraubt wurde. Auf die beiden ent- troffen um am Sonntag auf der Heiligen-
kommenen, unbekannten Thäter wird eifrig'geistseld-Eisbayu einen Wettlaus mit einem
Pferde, bi
einzugehen
Strecke vo
essanten fl
Hunderten
Um 4'/2
Lauf. Ax
der des P
von Mr.
in 4 Mi
Paulsen I
Ziel erreic
Der G
ein in S
schlossen.
Mark, si
Zwecken, }
schaftlich
Das I,
steuer in !
die Zahl
Hunde in
gegen das
In Altl
gegen Ve
Schäfer 21
Daraufhin
Unternehm
her bekam
der Ausfii
dor's Ger
als Zeuge
die Sache
ZweiM
Harde abk
des Hofb
Osterdeich
und Frau
Dienstmäd
Butterbro-
empfangen
Kerle wa:
natürlich
Hierauf l
zertrümme
wollten.
Rechnung
sich in d
Nachdem
was passt,
frechen Gl
und Füße,
und sort l
ffe hinter
Eine exe»
jedenfalls
An der
lich More
Fuchs au§
gekommen
konnten, e
Fuch.s hec
schießien tz
und fliäh-
folgen fies
gerade wo
Glauben,
sei. 2lber
Hut und
Kopf ab!
keit größei
zweifelhaft
Für da
immer grö*
i« Russian
gemacht f),
Ostseeprovi
Angler Vic
gehen.
Friedrick
stoffenen 9i
von Ver
0 xhdga !
Bäckcrmeist
täubt. El
Straße zu
rufen, wel
Dann true
vesinnungsl
alsbald her
bald beide
— Eckel
Versammln
Kleinfischer,
„Centralver
Herr Paesk
zum Schlus
verein auf,
eine Petitio
Schutzzoll l
und Erhöht
gesalzene c
Werden —
dem Eise m
''eben; di,
Preise hoch.
,. 7~ Ecker
hiesigen Set
zur Verhani
Warnung 1
aus Breckei
zweimal als
gericht gelafc
9 -// au,
àr nur l
bswegen de
befunden un
zu - Tagen
Owsch
üb» den'^n
kauften Land
j Hierselbst h
l Wirthschaft t