II
àMK
fiuitct Montag, den 29. Januar Mid folgende Tage statt
WŗsîL Mever.
Stadtthcater To »halle.
Montag, den 29. Januar:
Im alten Forjthans
oder: Ein Abenteuer in Rendsburg
Schwank (mit Gescmgseinlaarn)
von einem nicht genannt sein wollenden Versasser.
Mittwoch, den 31. Januar:
LĢ" Classiker-Vorstellung. "°WW
Kleine Preise.
Die Bätiher.
Zur Nachfeier des Geburtstages Sr. Maj. des Kaisers
Sonntag, den 28. Januar
Donnerstag, den 1. Februar 1894
Musik-Kapelle wie sonst.
Texte zu den verschiedenen Liedern sind an der Kasse, sowie bei den Kellnern zu haben.
Wüt« I) ll|r. Inlttt à Pklsiii 30 Ps Wc grata 12 |1|r.
M. Hniulcrtutark.
Direktion: Willy Mieters.
Dienstag, den 30. Januar:
8»Wk! ÜK Hm» Ludwig Max
vom Thalia-Theater in Hamburg.
Der Bureaukrat.
Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Aleļļliiittiioerei» .Vorioärts
Zu vermiethen
eine »,öbl. Stube Rittcrstrastc 3.
(siniflc jungt Stilts sinnen Ws trljulttn.
___ Grafciistraste 3.
Sunns Ltutc sonnen Kost unit «unis trhnlà
Münzstraße 9.
Zu vermiethen S inübl. Zimmert
^ îlltstädter Markt 64.
Ein kleines möblirteS Zimmer
zu vermiethen, eventl. mit Beköstigung.
Ncvcntlowstraste 806.
Eine kleine Wohnung
von 2 Stuben und Küche an kinderlose Leute zu
vermiethen. Hohestrastc 95.
Zilveruiiethcn '
zum 1. April eine Wohnung bei
C Jensen, Sattler und Tapezie"
Vor dem Neuthor, Jevenstedter Ebm.şşee.
Zu vermiethen^
zum 1 April eine Wohnung von 3 heizbaren
zimmern, Küche, Kelter und Zubehör.
Adolsstraste 865
, ^ Zlt vermiethen
eine 1. Etage, enhaltend 6 Zimmer und Küche,
&n<> inc àge von 4 Zimmern und Küche
nevst Feuerungsplatz mit Gas- und Wasserleitung.
Rosenstratze 463.
Zit vermiethen
ich» 1. April die bisher von Herrn Oberst-
lieutenant von Keber bewohnte Etage meines
Hauses Kronprinzenstraße 24.
Frau M. Söhnt.
Zu vermiethen
sofort oder zum 1. April 1894 die erste Etage
meines Hauses. Auch kann Pferdestall beigegebeU
werden. I. Giosch, Töpfermeister,
Neuestraße 24/25.
Zu vermiethen
um 1. April 1894 eine 2. Etage von 6 Zimmern-
nebst Zubehör.
L. A. Krüger, Löwenstraße.
Sonntag, 28. Jan., von Abends 7—12 U
im Saale der „Renen Welt."
_ Der Borstand
Im Theatersnal des Herrn Möller.
Sonntag, den 28. Januar 1894:
Novität! Novität!
JâgeŗLàebâeZ?.
Operetten-Posse mit Gesang in 4 Akten.
Sonntag, den 28. Januar:
Tanz-ämnzckm im jPpdif orcein
Ter Oberfechtmeister.
KeilķàM Lià'ļM'.
Graste
Sonntag, den 28. Januar:
Bier-Concert
Entree frei.
Montag, den 29. Januar,
Abends 8'/ 2 Uhr,
in Green s Hotel:
Generalversammlung.
Scheleuz,
z. Zt. Vorsitzender.
mit Einführung
am öoWnnifttsiBitHtnn, ücn
in der Tonhalle.
Karten sind vorher beim Cassirer,
Herrn Joseph, Herrenstraße 11, zu
lösen. Preis einer Herren- und einer
Damenkarte für Mitglieder 1 Mk., für
Eingeführte 1,50 Mk, für jede fernere
Danienkarte 60 Pf.
Das Tragen von Waffen, Sporen
usw. ist verboten. Ohne Maske darf
Niemand erscheinen. Etwaige Auf
führungen sind bis zum 4. Februar,
Mittags, der Direktion anzumelden.
Den Anordnungen der Direktion muß
unbedingt Folge geleistet werden.
Die Karten sind sichtbar zu tragen.
NB. Die 3 besten Herren- und die 3
besten Damenmasken werden prämiirt.
Anfang 8 Uhr. — Demaskirung 11 Uhr.
Die Direktion.
Sonntag:
Bouillon und Pasteten.
Lonisen-Torte im Ausschnitt.
M El-»«-,« I.ntterlv ßß
Ziehung am 8.,9., 10. März zu Meiningen.
iST 5000 (Jewinne 'Ä
darunter Haupttreffer im XX erthe von
50,000 Mark
U. 8. W. U. 8. W.
I.ÖOSE à I Mk, 11 Loose für 10 Mk.,
28 Loose für 25 Mk. (Porto und Liste
20 Pf. extra) sind zu beziehen von
derVerwaltung derLotterie sürdieKinder-
heilstätte zu Salzungen in Meiningen.
Katholiscner Gesellenverein
Mittwoch, den 31. Januar:
Concurs, Isipnffr imil àll
in der Tonhalle.
Sş Anfang 8 Uhr. 'HM
Um zahlreichen Besuch bittet
Der Borstand.
Cigarren
am Sonntag, 28. Jan., Abends 7'/^ Uhr
Der Vorstand.
Um mein großes Lager in Cigarren
zu räumen, habe ich die bisherigen Preise
bis Mitte Februar um 2, 3, 4 und 5 Mk.
pr. Mille herabgesetzt.
Reiff, Schloßplatz.
Hierzu "'ne Beilage,
betreffend Gichtadleitungs - Apparat voü
Ad. Winter in Stettin.
Gandersheimer
Sanitätskäse.
Druck und Verlag von dem verantwortlichen Herausgeber H. Möller (H. Gütlein Nächst.) Rendsburg. Mühlenstraße 18.