Full text: Newspaper volume (1894, Bd. 1)

e Baß 
ein nu- 
: ter Ge> 
Frau 
e nicht 
in; sie 
»er Kö> 
. grl. 
Rollen 
führte, 
ns und 
me als 
fingung 
mßburg 
mit an- 
in der 
lit ver 
filteren 
Preetz, 
anover, 
Altona 
:r, nicht 
Dingen- 
rkenden 
essin 
©teilt' 
:rt von 
hiesige 
te nach 
unserer 
lng im 
,83 M., 
. Es 
schüssen 
iädchen- 
I. Fort- 
hrmittel 
« Mk., 
für die 
ür den 
Klein- 
ing für 
genossen 
Innung 
rge zur 
hanstalt 
X) Mk., 
I, fük 
>0 Mk. 
0 Mk., 
Setzer 
ier ben 
hat, ist 
chthaus 
heraus, 
chthans 
inbruch 
edlichet 
Han-' 
use ä 11 
ennung' 
Kaftan 
Kirchef' 
ier die 
at, s^ 
x“, es 
»I«» 1 
nmlu>^ 
Lehret 
lt 
Zug-, 
te 
körper 
Jugen 
h mehr 
LurneX 
auf d- 
u legen 
in de 
I. 
ferenteN 
Debatte 
nlunge" 
P 
be, 
int 
mit 
die 
sind an einigen Schulen, besonders in Kiel, 
außer der Schulzeit liegende Spielstunden 
angesetzt, welche leider nicht im gewünsch- 
ten Maße von den Kindern gewürdigt 
werden, aus diesem Grunde wurde es von 
verschiedenen Seiten für praktischer gehab 
ten, das Spiel mit dem Turnen zu ver- 
binden, damit alle Kinder dann am Spiel 
betheiligt seien. Den zweiten Vortrag hielt 
Herr Lehrer Esdohr aus Gaarden über 
„Wohlthätige Menschenschenliebe auf dem 
Gebiet der Volksschule". Referent oer 
breitete sich in seinem Vortrage über 
Ferienkolonien, das Baden der Kinder, die 
Bespeisung armer Kinder, über Knaben 
horte usw. Die Debatte zeigte, daß die 
Versammlung die Ansichten des Referenten 
zu den ihrigen machte; nur wurde hervor 
gehoben, daß die genannten Einrichtungen 
nicht von der Schule ausgehen möchten, 
weil diese dadurch ihren eigentlichen Zweck 
aus dem Auge verlieren könnte, jedoch 
müßten die Lehrer mit allen Kräften die 
genannten Bestrebungen unterstützen. Der 
bisherige Vorsitzende, Herr Lehrer Rott. 
gardt'Neumünster schied satzungsgemäß aus 
dem Vorstande aus und als neues Vor 
standsmitglied wurde Herr Organist Marxen, 
Brügge gewählt. 
O Nortorf, 17. Juni. Das Rends 
burger Kreissängerbundesfest ist heute hier 
großartig verlaufen. Von 14 Kreis 
bundesvereinen waren 12 vertreten. Die 
Anzahl der Sänger belief sich auf ea. 300 
Personen. Unser Flecken hatte alles auf 
geboten, um den lieben Gästen einige frohe 
und gemüthliche Stunden zu bereiten. Der 
Kommers am gestrigen Abend war be 
besonders von Rendsburg und Büdelsdor- 
stark vertreten. Der Kaisertoast wurde bei 
der Eröffnung durch Herrn Pahl hier 
ausgebracht. Hierauf begrüßte der stell, 
vertretende Bürgermeister, Herr Glissmann 
die zahlreichen Gäste im Namen des 
Fleckens, worauf die hiesige Liedertafel mit 
einem Begrüßungsliede anschloß. Sodann 
nahm der Bnndessprecher, Herr I. 
Bendixen, Rendsburg das Wort und 
grüßte die Sänger der Bundesvereine 
Namen des Bundesrathes, schließend 
der Weihung eines Fahnenbandes an 
Nortorfer Liedertafel, die ihr 50jähriges Jubi- 
läum am heutigen Tage begeht. Nach diesen 
offiziellen Toasten trat Redefreiheit ein 
und brachten die Rendsburger Liedertafel 
der Büdelsdorfer Gesangverein, sowie die 
Nortorfer Gesangvereine verschiedene Lieder 
zum Vortrag. Wenngleich der heutige 
Morgen ein etwas trübes Gesicht zeigte, 
so klärte sich doch im Lause des Vormit, 
tags das Wetter auf und ein herrlicher 
Tag verschönte das erste Sängerfest des 
Rendsburger Kreissängerbundes. Mit den 
Zügen strömten von Süd und Nord die 
lieben Sänger zahlreich heran und wurde 
ihnen von der Jubilarin der Willkommens 
schoppen in Tanks Hotel dargereicht. Um 
11 Uhr wurde in Krohns Gasthof durch 
den Bundessprecher Herr I. P. Bendixen 
der Sängertag eröffnet. Die Rechnung^ 
obläge des Bundesrathes zeigte eine Einnahme 
von ea. 150 Jl und eine Ausgabe von 80 
Mark. Als Worthalter für den Sängertag 
wurde Herr Lehrer Schweim aus Hohenwe, 
stedt, als Schriftf. Herr Lehrer Zänker aus 
Langwedel gewählt. Bei der Neuwahl des 
Bundesrathes wurden die bisherigen per 
Akklamation wiedergewählt. Als Bundes, 
sprecher wurde Herr I. P. Bendixen 
Rendsburg, und an seiner Stelle als stell 
vertretender Bundessprecher Herr Hofbesitzer 
Conn in Langwedel gewählt. Als nächster 
Festort des II. Rendsburger Kreissänger, 
bundesfestes wurde F o ck b e ck einstimmig 
angenommen. Nach diesem projektirten 
Sängerfeste werden die Kreissängerbundes 
feste nur jedes zweite Jahr abgehalten und 
zwar unigehend mit den Festen des Nieder- 
sächsischen Sängerbundes. Als Farbe des 
Rendsburger Kreissängerbundes lvurde blau, 
weiß-roth gewählt. Der jährliche Beitrag 
der Bundesvereine wurde auf 50 Pfg. für 
aktive Sänger festgesetzt. Nach einigen ge, 
schäftlichen Anordnungen wurde alsdann 
der Keissängertag von dem Worthalter 
Herrn Lehrer Schweim aus Hohenwested 
mit einem Hoch auf den Bund geschlossen. 
Das Festessen in Krohns Gasthos fand 
Mittags 1 Uhr statt. Den Kaisertoast 
sprach Herr Organist Holdmann hies. 
Nachmittags 2 Uhr bewegte sich per impo- 
Tonte Festzug durch die Straßen des Fest- 
orts. Nicht weniger wie 15 Festwagen 
waren im Zuge. Die Brauerei Holsatia 
war durch einen luxuriösen Festwagen ver> 
treten. Der Gesang, die Musik, Buch- 
druckerkunst, Landwirthschaft, Fischerei, 
Pantoffelmacherei, Schlachtergewerbe und 
die Bilder unser schönsten Märchen wech- 
selten niit den fröhlichen Sängerschaaren 
ab. Das Eoneert auf der Festkoppel der- 
lief unter großem Zudrang des Publikums 
glänzend. Die einzelnen Lieder wurden sehr 
exakt vorgetragen und veranlaßte den Bundes- 
sprecher, seinen Dank dem Festdirigenten Herrn 
Lehrer Weber-Rendsburg öffentlich auszu 
sprechen. Das Concert wurde vom Bundes 
sprecher mit einem Hoch auf den Festort ge 
schlossen. Abends fand in drei Lokalen der 
Festball statt, und Morgen Vormittag sind 
die Festtheilnehmer zum Frühschuppen 
nach der Brauerei „Holsatia" geladen. 
+ Rendsburg, 17. Juni. Von dem 
Kieler Hygieine- und Marine-Ausstellungs- 
Comitee wird ein in einer Auflage von 
1000 Exemplaren gratis zu vertheilender 
Fremdenführer geplant, in welchen Inserti 
onen entschieden von Nutzen sein müssen. 
Der Fremdenverkehrverein hat im Interesse 
der Stadt eine größere Annonce aufgegeben 
und einige Geschäftsleute sind seinem Bei, 
piel gefolgt. 
O Rendsburg, 18. Juni. Am Mittwoch 
trift hier ein Hamburger Verein von 150 
Personen ein, dessen Mitglieder eine Be 
chtigung des Nordostseekanals unternehmen 
wollen. Dieselben beabsichtigen in Greens 
Hotel ein Frühstück einzunehmen. 
A Rendsburg, 18. Juni. Ein wegen 
mehrerer schwerer Vergehen steckbrieflich 
verfolgte Maurergeselle wurde hier gefaßt 
und gestern Morgen zur Haft gebracht 
L2 Rendsburg, 18. Juni. In mehreren 
hiesigen Wirthschaften trat vor einigen 
Tagen ein Mann auf, der sich für einen 
„spanischen Marquis" ausgab. Das Auf 
treten desselben war ein sehr nobles und 
mit dem Gelde kargte er keineswegs, 
teilte sich jedoch heraus, daß der Mann 
in Gravenstein einen Einbruch verübt und 
dort eine größere Summe Geldes gestohlen 
hat. Doch hatte derselbe sich, als dieses 
bekannt wurde, seiner Verhaftung durch die 
Flucht entzogen. Die Spur wies nach 
Dänemark hin. Auf Requisition der 
Staatsanwaltschaft ist der Herr Marquis 
nunmehr in Dänemark festgenommen worden 
** Rendsburg, 18. Juni. Am Sonn 
abend gegen Abend passirte der Stations 
dampfer des Vizeadmirals von Wilhelms, 
haven die hiesige Schleuse. Derselbe brachte 
einen Rennkutter nach Kiel. Gestern Pas 
sirte ein Lustkutter, der am Kieler Rennen 
theilnehmen will, die Schleuse. 
X Rendsburg, 18. Juni. Mit dem ge 
richtlich angeordneten Verkauf der Einrich 
tungen und Vorräthe des früheren Rends 
burger Torfwerkes, welcher vor einigen 
Tagen stattgefunden hat, ist ein Unterneh 
men zu Grabe getragen, welches den Be, 
gründern statt des erhofften Gewinnes 
einen ganz bedeutenden Verlust gebracht 
hat. Die noch vorhandenen Torfbestände 
wurden zum Theil von der Verwaltung 
der Bockelholmer Anstalt gekauft zu einem 
Preise, für den dieselbe ihn mit ihren 
eigenen Kräften nicht herzustellen vermag 
Der Gesammterlös aus dem Verkauf be, 
trug zwischen 5 und 6000 JL 
mrchtbaren Phantasien sein Gehirn durch 
wühlte. Wie oft hat Luise zu Papier ge 
bracht, was die Muse seiner Leidensnächte 
ihm eingegeben. In einer Nacht ließ 
er durch Luise seine Grabschrift nieder 
schreiben: „Der Anfang, das Ende, 
Herr, sie sind dein, — die Spanne 
dazwischen, das Leben ist mein. — Und 
irrt ich im Dunkeln und fand mich nicht 
aus, — Bei dir, Herr, ist Klarheit, und 
licht ist dein Haus!" — Da bat Luise: 
„Mache auch mir meine Grabschrift." 
„Nein," erwiderte Reuter, „das erregt 
mich zu sehr!" — „Nun," rief Luise, „so 
will ich sie dir geben: „In der Welt habt 
ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die 
Welt überwunden!" — „O, nein nein!" 
rief Fritz Reuter aus, „die nicht! Das 
thut mir weh, deine Grabschrift soll sein: 
Sie hat im Leben Liebe gesäet, — Sie 
All im Tode Liebe ernten." — Wie Frau 
Luise Reuter die treueste, hingebendste 
Pflegerin des „Fritz" gewesen, so war und 
blieb sie auch die edle, nimmermüde Wohl, 
thäterin der Dürftigen und Bedrückten. 
Sie übte die Wohlthätigkeit in wahrhaft 
großartigem Maßstabe. Nun ist die „Villa 
Reuter" in Eisenach ganz verwaist, aber 
wahrscheinlich nicht auf lange Zeit. Die 
edle Entschlafene hat diese Wohnstätte mit 
allem, was in ihr sich findet, der Schiller, 
Stiftung vermacht. So bleibt sie nach 
all ihrem Thun in gesegneter Erinnerung 
Gäuse dürfen, wie ein Landwirth schreibt, 
nicht auf Gärten und Wiesen getrieben 
werden, wo Kunstdünger ausgestreut wurde 
Bei dem Landwirth kam es vor, daß von 
25 Gänsen, welch sich in solchen Gärten 
aufhielten, 11 verendeten, die übrigen durch 
Eingabe von Brechmitteln, warmer Milch 
und durch Baden iu warmem Wasser noch 
gerettet werden konnten. Also Vorsicht, 
auch wenn der Dünger schon durch Regen 
eingewaschen ist. 
Bekanntmachung. 
Die nächste Sitzung der Armen- 
lKommission findet am 
Mittwoch, den 27. Juni 1894, 
Nachmittags 5 Uhr, 
tttt Rathhaussaale statt. 
Rendsburg, den 15. Juni 1894. 
Die Armenverwaltung. 
v Cappeln. 
Mbend-Depeschen. 
Brüssel, 18 Juni. Heute früh 
fand eine Explosion statt, wodurch 
das Innere eines Hauses vollständig 
zerstört und die Nachbarhäuser be 
schädigt wurde». Menschenverlust 
ist nicht vorhanden. Ob ein Ber 
brechen vorliegt, ist noch unbekannt 
Vermischtes. 
Fritz Renter's Wittwe. Einen Monat 
und drei Tage vor Vollendung des zwanzig 
sten Jahres seit dem Hinscheiden Fritz 
Reuters ist am Sonnabend Mittag auch 
seine treue, edle Gattin, Frau Luise Reuter 
geb. Kuntze, seine liebe „Wising", aus dem 
Leben geschieden. Da sie seit etwa einem 
halben Jahre ernstlich leidend war, konnte 
sie nicht wie sonst, den letzten Winter und 
Vorfrühling in Italien verleben; sie blieb 
in Eisenach, in dem reizend gelegenen Heim, 
das sie mit ihrem „Fritz" sich am Fuße 
der Wartburg gegründet, in dem sie viel 
schmerzliche aber auch die glücklichsten Tage 
ihres Lebens, die Tage der Erfüllung 
banger und froher Hoffnung, wie die Tage 
des Lohnes für treue, nimmermüde Arbeit 
und Entsagung verlebt. Fritz Reuter war 
aus Heidelberg, wo er nach dem Willen 
des Vaters Jurisprudenz studiren sollte, 
im Jahre 1840 ins Vaterhaus zurückge 
kehrt und widmete sich auf der nicht unbe 
deutenden Oekonomie feines Vaters zu 
Stavenhagen, dann auf Demzin bei Malchin 
der Landwirthschaft, hier in Demzin lernte 
er seine jetzt gestorbene liebevolle treue 
Gattin, Fräulein Luise Kuntze, eine Prediger 
tochter, kennen, welche, in einer anderen 
Pfarrersfamilie der Nachbarschaft als Er 
zieherin lebend, durch die Anmuth ihrer 
Erscheinung und durch die Schönheit ihrer 
Stimme einen so mächtigen Eindruck auf 
ihn machte, daß er ihr bald Herz und 
Hand antrug. Seine Bewerbung wurde 
zuerst abgewiesen. Seine Vorliebe für 
spiritnöse Getränke, ein krankhaftes Be 
dürfniß, das durch keine moralische Macht 
beseitigt werden konnte, war auch der Ge 
liebten nicht verborgen geblieben. Aber 
mit Ausdauer bestürmte Reuter das Herz 
des Mädchens. Als Luise Kuntze eines 
Tages im Garten Reuters Bewerbungen 
abermals abwies, warf er sich ihr an der 
Gartenthür in den Weg und bat sie mit 
heiligen Schwüren um Erhörung. Sie 
gab ihm, den anscheinend zukunftslosen 
Menschen, endlich 1847 das Jawort. Im 
Frühjahr 1851 führte Reuter seine Luise 
heim, nachdem er sich in Treptow an der 
Tvllense als Schulmeister niedergelassen 
hatte. Luise hatte gehofft, das „Uebel" zu 
beseitigen, wenn sie sein Weib sein würde, 
aber sie hat den Feind nicht zu besiegen 
vermocht. Sie errettete aber ein Leben, 
das sonst verloren gewesen wäre, und 
darum verdient die jetzt Verblichene, die 
mit unüberwindlicher Liebe, Sorge,' Ge 
duld und Selbstverleugnung unsern Fritz 
Reuter 23 Jahre lang in jedem Anfall 
seiner Leiden gepflegt und bewacht hat, 
Dank. Wie oft in diesen langen Jahren 
bis zu seiner Erlösung im Jahre 1874 
hat dieses edle Weib sein dichterisches 
Schaffen angeregt und in die rechten Bahnen 
geleitet, trotz der Leidenszeit, die mit 
Sensen! 
unter Garantie, Senicnbäume, Seuscn- 
treichcr jeder Art, Heu-Harken und 
Hen-Forken, mit und ohne Stiel, 
empfiehlt billigst 
P. N. Sibbert, Königstraße. 
Konkursverfahren. 
Ueber das Vermögen des Hökers 
Johann Chrich in Westerrönfeld wird, da 
derselbe seine Zahlungsunfähigkeit aus 
reichend dargethan hat, heute 
am 11. Juni 1894, 
Nachm. 6 Uhr, 
das Konkursverfahren eröffnet. 
Der Restaurateur Martens Hierselbst wird 
zum Konkursverwalter ernannt. 
Konkursforderungen sind bis zum 
15. Aug. 1894 bei dem Gerichte an 
zumelden. 
Es wird zur Beschlußfassung über die 
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über 
die Bestellung eines Gläubigerausschusses 
und eintretenden Falls über die in A 120 
der Konkursordnung bezeichneten Gegen 
stände auf den 9. Juli 1894, Vormittags 
10 Uhr, und zur Prüfung der an 
gemeldeten Forderungen aus den 24. Sep 
tember 1894. Vorm. 10 Uhr, vor dem 
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt 
Allen Personen, welche eine zur Konkurs 
masse gehörige Sache im Besitz haben oder 
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 
aufgegeben, nichts an den Genteinschuldner 
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 
Sache und von den Forderungen, für welche 
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 
bis zum 19. August 1894, Anzeige zu 
machen. 
Allizl. Amtsgericht Abth. II zu Rendsburg. 
Veröffentlicht: 
Sperling, 
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 
Dr. me.i. 
prakt. homöopath. Arzt, 
Specialarzt für schwer heilbare chronische 
Krankheiten. 
Düsseldorf, Köni^sallee 6. 
Sprechstunden täglich, 
behandelt auch brieflich. 
— Collektion Hartleben. Vierzehntägig 
wird ein Baud ausgegeben: Preis des Bandes 
eleg. geb. 75 Pf. Pränumeration für ein Iah 
(26 Bände) 19 Mk. (21. Hartleben's Verlag 
Wien.) Bisher 25 Bände des 2. Jahrgange- 
erschienen. — In den neuen Bänden der belieb 
ten „Collektion Hartleben" finden wir wieder her 
vorragende französische und englische Noman 
schriftsteller ersten Ranges in ihren^ gelungensten 
Produktionen vereinigt. Gute Lektüre wie diese, 
yübsch ausgestattet, für weniges Geld erhältlich, 
ist eine wahre Wohlthat für jedes noch so be 
scheidenes Haus. — Der Inhalt, des sich seinem 
Abschlüsse nähernden zweiten Jahrganges der 
„Collektion Hartleben" umsaht folgende Werke 
Band 1—3 Kraszewski, 2lm Hofe August des 
Starken (Gräfin Cosel). — 4 Novetta, Der erste 
Liebhaber. — 5—6 Setpit, Theresine. — 7 Ro 
segger, Streit und Sieg. — 8 Dumas' Sohn, 
Diana de Lys. — 9—11 Herloßsohn, Wallen 
stein's erste Liebe. — 12 Besozzi, Späte Einsicht. 
— 13—14 Sue, Kinder Liebe. — 15 Degree, 
Blaues Blut. — 16—17 Sand, Bekenntnisse 
eines jungen Mädchens. — 18-20 Bell, Die 
Waise aus Lowood. — 21—22 Flaubert, Mad. 
Bovary. — 23 Gaskel, Eine Nacht. — 24—26 
Dumas, Der Chevalier von Maison Rouge. 
Auch der erste Jahrgang der „Collektion Hart- 
leben" ist noch (in 26 Bänden) beliebig zu haben. 
Der dritte Jahrgang beginnt demnächst. 
Anzeigen. 
Nach 
sanft 
liebe 
Todes-Anzeige. 
längerem Leiden entschlief 
und ruhig heute Morgen unsere 
Schwester und Schwägerin 
Dorothea Walsleben. 
Tief betrauert von 
den Schwestern und dem Schwager. 
Rendsburg 17. Juni 1894. 
Die Beerdigung findet am Mittwoch, 
den 20. Juni, Nachmittags 3'/- Uhr vom 
Sterbehause, Nienstadtstrahe, aus statt. 
ArreliSĶ. 
Am Donnerstag, den 21. Juni d. I 
Vormittags 9'/2 Uhr, sollen im Coloffenm 
Hierselbst: 
1 Sopha und 4 Stühle mit rothem 
Plüschbezug, 1 Servisschrank) 1 Spiegel 
schrank mit Spiegel, 1 Sophatisch mit 
Plüschdecke, 1 Mahagonischrank mit 
Glasaufsatz; 
ferner zu einer Concursmasse gehörig als 
21 Bettdecken, 21 Kopfkissen, io' Bett 
laken, 5 Steppdecken, 16 Kiffenbezüge, 
5 Bettstellen, Küchengeschirr, Kleidungs 
stücke und viele andere Sachen mehr 
öffentlich an den Meistbietenden gegen 
gleich baare Zahlung versteigert werden. 
Die Auktion findet bestimmt statt 
Der Gerichtsvollzieher. 
Heidemann. 
I» Am Krüger, 
Bureau: Lölvcnstrafie, 
fertigt Schriftstücke jeder Art fach 
gemäß cm, zieht Forderungen prompt ein 
ertheilt Rath und Auskunft und hält Aucti 
anen ab. Geschäft besteht seit 1873 hier 
Danksagung. 
Für die Theilnahme und Kranzspende bei der 
Beerdigung meiner lieben Frau und unserer guten 
Mutter, sowie für hülfreichen Beistand in der 
Krankheit, insbesondere Herrn Hauptpastor Hansen 
für seine trostreichen Worte am Sarge, sagen 
Allen unsern aufrichtigsten Dank. 
Jürgen Peetz nebst Kindern. 
Danksagung. 
Für die rege Theilnahme und Kranzspende bei 
der Beerdigung meines lieben Mannes und un 
seres lieben Vaters, insbesondere dem Herrn 
Hauptpastor Heß für seine trostreichen Worte am 
Sarge, sagen wir Allen unsern tiesgefühltesten 
Dank. 
Ww. Lehbank nebst Kindern. 
Danksagung. 
Für die so vielfach bewiesene Theilnahme 
und Kranzspende bei der Beerdigung meiner 
lieben Frau sagen Allen, insbesondere dem 
Herrn Pfarrer Stock ho ff für die trostreichen 
Worte am Sarge, der Schwester Helene für die 
treue Hülse während der langen, schweren Krank- 
sowie den Arbeitern und' Arbeiterinnen der 
Mechan. Weberei unsern tiefgefühlten Dank. 
August Klemt nebst Tochter. 
—'äâwMill 
Lieferantin zahlreicher Apotheken, 
sowie staatlicher und städtischer 
Krankenanstalten, empfiehlt 
COGNAC 
* zu Ji 2.— pr. Fl. 
-l- „ „ 2.50 „ . 
-ķ iķ 3 " n 
** * *" ", áfîo " " 
Tie Analyse bei vereideten Chemikers 
tautet: Ter Cognac ist ähnlich »ufam. 
mciiMsetzt wie die meisten französischen 
Cognacs und ist derselbe vom chemischen 
Standpunkte aus als rein zu belräew 
Allcitt. Niederlage für Rendsburg. 
Verkauf in und '/- Flaschen in der 
Altstädter Apotheke. 
ff. Matjes-Heringe, 
ff. Castlebay-Heringe 
a Stück 15 und 20 Pf. 
empfiehlt 
Ferd. Pieniug. 
Fnehs & Mölleiidorf’s 
staubfreie 
Ofenşlanfc-Fomade 
in Dosen à 15 und 25 Pf., mit der man 
eiserne Oefen in einem Augenblick blank 
putzt, wird von jeder Hausfrau gern 
gekauft bei: 
Ferd. Piening. 
F. E. A. Heyck. 
Zur Reise: 
Schwämme, Seifen, Zahnbürsten und 
sonstige Toilette-Artikel. 
Georg Coste Xsl., 
Hohestraße 27. 
If. Hauratli 
stets complete Auswahl aller Sorten Handschuhe. 
Glacee-Handschuhe, 
sowie Tricot- und seidene Handschuhe. 
Ferner: 
feine Extraits in allen Blumengerüchen. 
Hosenträger. 
Himbeersyrup, 
Himbeeressig 
pr. Flasche 1 Mk. 
empfiehlt 
I. C'. J-. Schrnm Nächst. 
Fuhrwerk 
ein- und zweispännig, in Miethe zu haben 
bei 
P. >Arbs, Schleismühlenstraße. 
FF. Kitzes - Mmgk 
a Stück 15 Ps., 
Wem KHM-UrW 
a Stück 20 Pf., 
empfiehlt 
Blagnus Andresen, 
Coloniaiwaren en gros & en detail. 
Thiimgkr Mer-Amiil, 
Gotha, 
offerirt: 
Handtücher, grob und fein, 
Wischtücher rn diversen Dessins, 
Küchentücher in diversen Dessins. 
Staubtücher in diversen Dessins, 
Taschentücher, leinene, 
Scheuertücher, 
Servietten in allen Preislagen. 
Tischtücher am Stück und abgepaßt, 
Rein Leinen zu Hemden u. s. w., 
Rein Leinen zu Betttüchern und Bettwäsche, 
Halbleinen zu Hemden und Bettwäsche, 
Bettzeug, weiß und bunt, 
Bettparchend, roth und gestreift, 
Drcll und Flanell, gute Waare, 
halbwollenen Stoff zu Frauenkleidern. 
Altthüringische Tischdecken mit Sprüchen. 
Altthüringische Tischdecken mit derWartburg. 
Gestrickte Jagdwcsten. 
Fertige Kanten-Untcrröcke von 2—3 Mk. 
pro Stück. 
Alles mit der Hand gewebt, wir liefern nur 
gute und dauerhafte Waare. 
Muster und Preis-Courante stehen gerne gratis 
zu Diensten. 
Die kaufmännische Leitung besorgt 
Unterzeichneter unentgeltlich. 
Wir bitten höflichst um gest. Aufträge, gilt es 
doch, den armen Webern auf dem Thüringer 
Walde ihre gute, preiswerthe Waare abzunehmen 
und ibnen dadurch Beschäftigung zuzuwenden. 
Kaufmann Carl Grübet, 
Vorsitzender. 
fiipr fkflpr ctep. 
Sterbekleider und Decken in allen 
Größen und Preislagen. 
F. Wackerhagen, Mühlenstraße. 
Geprägte 
Coņdolrnjkarten^ 
Gratulationskarten 
zu silbernen Hochzeiten, 
ir. Stück 10 Pf., bei 25 Stück Namen 
druck gratis, empfiehlt 
II. Möller, 
H. Cirütlein Xaclill. 
Gutes Brod! 
Die Brodfabrik von Hermann Aldag 
& Co. in Flensburg hat mir ihre 
Waaren zum Verkauf übergeben und werde 
ich damit am Dienstag, den 19. Juni, 
Mittags, beginnen. 
Beste Waare zu billigem Preise. 
Verkaufszeit bis auf Weiteres: Morgens 
vor 9 Uhr, Mittags von 11 bis 3 Uhr 
und Abends von 7 Uhr an. 
C. Matzen, 
Grafenstraße 6/7 (Reichshalle). 
Gandershàrer 
Şanitätskäse.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.