es« KSşşgMşşA â Oo«,
Kohestratze 78
Stadttheater Tonhalle.
Sonnabend, den 13. Januar:
Gastspiel von Frl. A. Wilhelmy vom
Ttadtlheater in Cöln a. Rh.
Novität! Novität!
Nervöse Lraue«.
Lustspiel in 3 Akten von Blume und Touche.
Deutsch von F. Neumann.
Sidonie Gerbauer . Frl. A. Wilhelmy als Gast.
Sonntag, den 14. Januar,
Wşş Nachmittags 4 Uhr: “WS
Die Grille.
Volksstück in 4 Akten von CH. Birch-Pfeiffer.
Fanchon Vivieux . . Frl. A. Wilhelmy a. G.
am
11
? Gissest
Sonnabend, iên 13. Januar,
Nachm, von 5—8 Uhr,
auf in Mahn bei Der Rtl>tntlon>stratzk.
Einführungen sind gestattet.
Eintrittsgeld 75 Pf.
Der Vergnügungsausschuß.
Gegenseitige
Krailkeil-IlaterMaaBasse.
Außerordentliche
Generalversammlung
am Sonnabend, den 13. Januar,
Abends 8 Uhr, _
Aş im Apollosaal.
Tagesordnung:
l Wahl eines 1. Cassirers: Engere Wahl zwischen
den Herren Bendixen (50 Stimmen) und
Stich (44 Stimmen) § 18 Abs. 2 des
Statu! s,
2. Beschlußfassung über einen Antrag, das
Honorar des Kassenboten betreffend, event.
Wahl eines Kranken-Controleurs.
3. Sonstiges.
Wir bitten die Mitglieder dringend um
zahlreiche Betheiligung.
Der Vorstand.
gewandt im Verkehr mit Kunden, gesucht.
Hamburg
HMn ftipMcn
von 1870/71.
Appell
Sonnabend, den 13. d. Mts.,
Abends 8'/ 2 Uhr,
im Vereinslokal.
Tagesordnung daselbst.
Außerordentliche
Generalversammlung
der allgemeinen
Ortskrankenkasse Holm,
am Sonntag, 21. Januar er.,
Nachmittags 4 Uhr,
im Lokale des Gastwirths Broderius in
Fockbek,
wozu die Kastenmitglieder, sowie deren Arbeit,
geber hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Errichtung einer
Betriebs-(Fabrik-)Krankenkasse seitens der
Unternehmer der Glasfabrik der Firma
Nagel & Co. zu Friedrichsholm.
2. Sonstiges.
Der Kassenvorstand.
AenSsb. Arbeiterverein
Von 1848.
Ordentliche
yKUpkversammliing
Sonnabend, den 20. Januar,
Abends 8>/2 Uhr.
Tagesordnung:
1. Mittheilung über die Zahl der Vereinsmit
Mitglieder.
2. Mittheilung über die stattgefundene Prüfung
der Kasse.
3. Neuwahl für die satzungsgematz ausscheiden
den Vorstandsmitglieder.
4. Sonstiges.
Der Vorstand
Commis der Bankbrauehe.
- ' ' " Adr. gest. unter st. C. 5914 an Rudolf Moste,
Margarine FF
aus der Fabrik von A. I*. Molir, Altona-Bahrenfeld,
welche nach dem Gutachten des Gerichts-Chemikers Herrn Dr. Bischofs
Berlin, denselben Nährwerth und Geschmack besitzt, als gute Naturbutter,
empfiehlt als vollständigen Ersatz für feine Butter so gros m Gebinden
von 100 Pfd., 50 Pfd., und 30 Pfd. zu billigsten Tagespreisen, so detail
pr. Pfd. 71 Pf., bei 7 Pfd. 70 Pf.
C. F. Kühl, Büdelsdors.
Die Ziehung der
Ļ liner Ģtļà-Mmk
Hauptgewinne: 75 000 Mk., 30 000 Mk., 15 000 Mk., im Ganzen 3180 Geld-
gewinne mit 342 000 Mk., findet bestimmt am 1«. Januar und folgende Tage vor
Notar und Zeugen in Ulm statt. *
Die Versendung der Original-Loose ä 3 Mk., der Antheile: V 2 l, 50 Mk.,
>0/, 15 Mk., V4 1 Mk., 10 / 4 9 Mk., geschieht durch das Bankgeschäft
111 JosBjlil, Sttiiii W„ ÄÄņĢchk ÎI,
das größere Einzahlung auch durch Giro-Conto der Reichsbank entgegennimmt.
Jeder Bestellung müssen für Liste und Porto 30 Pf. beigefügt werden.
Na SWerlehrliaa
kann zu Ostern bei mir in die Lehre treten.
H. Carstens, Schloffermeister.
Einen Lehrling
ucht zu Ostern
H. Dammann, Bötlchcrmeister.
Gesucht zu Ostern ein
Lehrling
ür meine Bäckerei.
C. Brauer in Hohn.
Gesucht zum 1. März ein solider,,
tüchtiger, der Schifffahrt und des Wasser-
kromes kundiger
Fähekmeär.
P. Theben, Fährpächter,.
Lexfährc.
8eiii(!)t tills triîiìļļc Amt.
Näheres bei
Frau Vanini, Hebamme, Lilienstr.
L
Sonntag, den 14. Januar:
Ball im Colosseum.
Anfang 6 Uhr.
Der Vorstand.
18 94
Rickert.
Sonntag, den 14. Januar
Tanzmusik.
Hierzu ladet freundlichst ein
Wwe. Sich.
Ordentliche
Ģenerirwersamuûrmg
am Sonnabend, den 13. Januar 1894,
Abends 8 Uhr.
Tagesordnung:
1. Rechnungsablage per 4. Quartal 1893 nebst
Jahresübersicht, .
2. Rechnungsablage der Weihnachtsbeicheerung,
3 Wahl der statutengemäß ausscheidenden
Lorstandsmitglieder(Vorsitzender u. Casstrer),
4. Wahl eines Revisors,
5. Beschlußfassung über eine abzuhaltende
Maskerade,
6. Beschlußfassung überAnschastungneuerLieder,
7. Sonstiges.
Der Vorstand.
Taazaaterrillitflirknaachseae.
(Büdelsdors. Im neuen Kruge.)
Sonnabend, 13. Januar, Abends 8 Uhr:
Letzter Unterricht.
Sonntag, 14. Januar, Abends 8 Uhr:
Letzter Abtanzball.
Beide Abende auch für frühere Schüler.
Hierzu ladet ein C Hesse.
Mjļkîà' Liedertafel.
(Mannerchor und gemischter Chor.)
Dienstag, den 16. Januar:
kancert, Heater aaî Ball
im Lokal des Gastwirths Herrn Rickert
in Stafstedt.
Anfang 4P Uhr Nachmittags.
Hierzu ladet freundlichst ein
Der Vorstand
t
MMbill 5» Stfeûllïarî
am Sonntag, den 14. Januar,
wozu ergebenst einladet
Wwe. Struck.
&
Aeueliraße, W. GföCpSf Meuelkratze,
Dampf-Färberei und chemische
Reinigungsanstalt, Krumpf-und Decatiranstalt.
Flachs und Heede
verspinnt jederzeit die seit langen Jahren bekannte Flachsspinnerei von
George Stelling, Gräber L Co., Hannover,
und hält sich dem geehrten Publikum bestens empfohlen.
Annahmestellen bei den Herren:
C. Wichmann, Rendsburg,
Chr. Mohr,
E. F. Glien,
Ferd. Piening, „
E. A. Heyck. Rendsburg,
Magnus Andresen. „
W. Groeper, »
Leichenfrau knnsKnuàn
geb.
wohnt Münzstraße Nr. 39ki
Ķņick-Gicr
20 Stück 1.20 Mk., 100 Stück 5 Mk.
H. Suhr, Thorstr. 283_
hafte.
Fockbek, den 11. Januar 1894.
800 Mk.
Am Abend des 16. Januar stelle ich
meine Lokalitäten der „Stafstedter Lieder
löset" zur Verfügung.
H. Rickert, Gastwirth.
IfipiTlei'aaaatrtia.
Concert und Kall
am Sonntag, den 44. Januar 1894
in der Schenkwirthschaft der Wwe. Ehlers.
Einführung laut Statut gestattet.
Näheres durch Programm. Anfang 6 Uhr.
Der Vorstand.
Um Sonntag, den 14. Januar, Nachm.
A von 6 Uhr an, habe ich meine Localttäten
dem Osterrönfelder Gesangverein überlassen.
Wwe. Ehlers, Osterrönfeld.
Uaaersteiae.
Weil ich mein Lager in Tönning
und Süderstapel bis zum 1. Mai
a. c. räumen muß, so osferire ich
500 Mille prima rothe sortirte
lOzoll. Vormauer n Alk. 23.—
und
400 Mille lOzoll. Hinterinaner
ix Mk. 19.—
franco Schiss hier oder Umgegend; auch
100 Mille lOzoll. Hintermauer
zu Mk. 20.50 und
150 Mille rothe Vormauer zu
Mk. 25.— pr. Mille
ab meinem Lager. Probesteine stehen
zur Verfügung.
Ludwig Hollesen.
werden zu sofort in einer Landstelle bei
Rendsburg anzuleihen gesucht. Brand-
kaffenwerth 4000 Mk. 10 Hektar mit
9 Thaler Reinertrag. Protokollschuld
4500 Mk. Werth 10000 Mk. Näheres
kostenfrei.
Aug. Strldt, Haus- und Gütermakler
in Neumiinstcr, Bahnhofstraße 36.
Warnung.
Gesucht ein
Malerlehrling.
Hinr. Bchnk, Prinzessinstr.
fötttA Duuit sucht Beschäftigung im.
Şllie nlllU Waschen und Reinmachcn.
Kirchenstr. 1v bei Seifert im Keller.
êistr! eilte lotpîfli |tW.
Am Kirchhof 181-2, 1. Etage.
Ģesalljî eia tächlißts Mista
gegen guten Lohn zum 1. März.
Frau I. H. F. Meier, Hohn.
Gesucht zum 1. Mai ein tüchtiges
Mâdêeņ,
welches mit Küche und Wäsche Bescheid weiß.
Frau Plähn,
Eiae2schlUKKklle
kaufen. Wo, zu erfr. in 1
Rendsburger Wochenblattes.
şş-
4 aitrjalcip feite Wen
stehen zum Verkauf.
sucht ein Beamter, der ohne weitere Schulden,
sofort anzuleihen. Gehalt 1658 Mk.
Feuerversicherung 3220 Mk. Caution
600 Mk. Näh. kostenfrei.
Aug. Ştudt, Haus- u. Gütermakler,
in Ncumiinster, Bahnhofstr. 36
à
gesundes Pferd
Haasmkaas.
Tafelbutter,
frei ins Haus, empfiehlt zu den billigsten
Preisen die
Hamdorfer Meierei.
Chr. Martens.
Bestellungen nimmt Herr H. Lafrenz,
„Im Nordischen Löwen", entgegen.
Mein in Fockbek belegenes
Gewese, bestehend in einem Wohnhaus,
worin 2 Wohnungen, nebst Garten und
einem Moortheil mit einem Flächeninhalt
von 81 a 54 gm (Brandkassenwerth
1940 Mk.) werde ich am Sonntag, den
14. Januar d. Js., Nachmittags 4 Uhr,
in der Gastwirthschaft des Herrn D.
Schaar, Hierselbst, öffentlich meistbietend
zum Verkauf stellen und zwar unter den
im Termin zu verlesenden Bedingungen,
wozu Liebhaber eingeladen werden.
Fockbek, den 8 Ja uar 1894.
Wwe. Anna Stolley.
»Beefsteak und Flohmen.
Aug Deltze, Roßsch
Verkauf: Nenwerk und Altstadt.
Bedeutende südd.
Ciaarrentab
** sucht
tüchtige Vertreter,
welche bei den besseren Detailgcsch"
aut eingeführt. Nur solche wollen
unter cbiffrs H. F 43 durch R
Mosie, Heidelberg, melden.
"Gesucht sofort ein
Schmiedegeselle,
der die Hufbeschlagschule besucht hat.
H. Sievers, Schmiedemetster,
Büdelsdors.
Gesucht sofort ein sauberes, ordentliches
Meàmidchen,
Auskunft bei
Frau Karstens, Wallstraße 23.
Möblirtes Zimmer zu vermiethen,
Neuestraße 62,29.
Möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Vereinsbote Hass, Schiffbrücke 86.
Einige junge Leute können Logis erst
Mühlenstraße 5.
Eine Stube zu vermiethen.
Scylcifmühlenstr 15
Fnnae Leute können Logis bekommen-
P ' Nienstadtstraße 221.
. Möblirtes Zimmer,
z auf Wunsch mit Pension, pr. 1. Febr. miethfrei.
Bahnhofstraße 3, parterre.
Zu vermiethen
zun. 1. April eine Stube und Küche an eint
- einzelne Person. I- Haack Wwe.
Ein Geschäftskellcr
in bester Lage der Stadt ist zum 1. April miethfrei
Näh. bei P H- Glifsmann, Allst. Mkt.
s Zu vermiethert
sofort oder zum 1. April 1894 eine abgeschlossene
Parterrewohnung (4 Zimmer, 2 Kammern, Kelle«
und sonstige Bequemlichkeiten).
A. F. Arbs, Schleismühlenstr 16jl7.
2 Lagerbödcu zu vermiekhen.
Wo sagt die Expedition des Rcndsb. Wochcnst
Zu vermiethen
für sofort oder später: Baronstraße 4SI
eine kleine abgeschlossene Etage; Neventlow'
\ straße 806 ein kleines möblirtes Zimmer.
7 Zu vermiethen
S- IN meinem Hause Königstraße 504 NN Laden m>>
î Wohnung zum 1. April event. Oktober.
de M. Loepthien.
Ģ' Ein aroszer Laden zu vermiethen
mit Wohn- und Lagerräumen in bester Geschäfts
gegend sofort oder 1. Arpu 1894.
Näheres in der Exped. des Rendsb. Wochenbl
- Zu vermiethen
zum 1. April eine Parterre-Wohnung vol
3 Stuben u. s- >». bei
C. Zeusen, Sattler und Tapezier, >
vor dem Neuthor, Jevenstedter Chauffesj
Zu vermiethen
1 Wohnung von 2 bis 3 Stuben und Küche ak
kn ruhige, einzelne Leute.
kt, Altst. Gärten 641.^!
'kf Zn vermiethen
eine 1. Etage, 3 Zimmer, Küche Keller, Bodeiş
raum und sonstige Bequemlichkeiten. «
Büdelsdors, Eckernförder Landstr. 88.^
Zu vermiethen j
um 1. April 1894 eine 2. Etage von 6 Zimmer
nebst Zubehör. .. _ . ^
L. A. Kruger, Lowenstraße.
Druck und Verlag von den. verantwortlichen Herausgeber H. Möller (H. Eütlein Nächst.) Rendsburg. Mühlenstraße 18.
Rierteljäh
für A
Rcl. Pos
Infer
Lechz
hat her
wert, .
bundprr
27. Se
Gesang.
Worsen.
Gera
Mönche
brande
gekonun
Fuldş
gestorbe
Köln,
Telegra
daselbst
der „K.
Ungnad
sehen,
die Na
Umgebu
schleifen
dent kai
feststelle
Sache i
Herb
benachb
das Wi
ein Sch
Umstan«
Zimmer
daß er
Geschoß
welchem
tief in
unbekan
Roiti
Platze,i
sich ein«
decke br
ten in
Gent
von V
Arbeit
Panik.
30 tont
6 würd
schwer !
lich tod
Pari«
wird im:
Und de
den Pr«
gemäßst
„Paris'
ein Sch
die ihr
14
R«
Der
hatte ar
schein l
Flamme
die nass«
wogte d
Er maä
hinaus;
uncrquil
Wäh,
essen zu
weit in
nun fob«
— zu i
Ein
ihn in
die Lau.
stellt.
Fast
nahm ni
nach no
fehle, d
wie erlö
den Ko
wieder s
Illusion
sein Leb
ähnliche,
erkannte
zu wisse,
losen D
Stunde
kosten n
Muth î
sein Pfl
wfzcnd