le
ich d
hr im
ldenen
rd ein
wurde
II fest-
t der
t, wo
) 180
hrend
ln in
'ienste
> Herr
rächte
rtigen
kte in
le die
igster
\L & WZZoèşşW- Rendsburg
eŗtcrge Weŗl'ineŗ Acrmerrmàtet.
nur neue, diesjährige Facons und Ltoff, sehr preiswerth
Am 12. und 13. April er. gelangt in Freiburg
im Breisgau die 4. Serie der Freiburger Münster-
bau-Geld-Lotterie zur Ziehung, bei welcher
3234 Geldgewinne im Betrage von 215 000 Mk.
sowie 100 Gewinne im Betrage von 45000 Mk.,
im Ganzen also 3334 Gewinne von in Summa
260 000 Mk. zur Auslassung gelangen. Die
ersten Haupttreffer sind auf 50 000 Alk., 20000 Mk.
10 000 Mk. festgesetzt und gelangen wie über
haupt sämmtliche Geldprämien, ohne jeden Abzug
zur Auszahlung. Original-Loose s, 3 Mk. zu
dieser außerordentlich beliebten und stets gänzlich
ausverkauften Geld-Lotterie gelangen, so lange
noch Borrath, durch das bekannte Bankhaus
von Oskar Brauer & Co., Berlin W, Friedrich-
Aaße 181, Stettin, Kohlmarkt 14, und Neu
strelitz zur Ausgabe.
Stafftedt für eine jährliche Pacht-von 160 Mk
wird genehmigt.
8. Dem aus dein Amte scheidenden Herrn Bel
Bekamitmachung.
2O Mk» BelshNNKg
werden demjenigen zugesichert, der die
Thäter, welche auf dem Altstädter Kirch
hofe in der Nacht vom 3. zum 4. d. M.
mehrere Grabdenkmäler zerstört und be
schädigt haben, so nachweist, daß sie zur
Bestrafung gebracht werden können.
Die Polizei-Verwaltung.
" 8» Mark
Belohnung werden dem zugesichert, der die
Frevler, welche jüngst auf dem Altstädten
Kirchhof ihr Unwesen getrieben und sich
Empfehle eine große Auswahl
seibftv e rf e Egteŗ
stmsm Msdrķieu wma
unter Garantie der Dauerhaftigkeit.
kt'. IlöhHng, Tischlermeister,
Materralhofstr. 314.
Vcrhnktcn Rcckdrähh
verzinktes Drathgeflecht
zu billigsten Tagespreisen empfiehlt
L. A- Piäh.i
geordneten Lempelius wird seitens des Vor
sitzenden und des Stadtverordneten-Vorstehees
der Dank der städtischen Kollegien für seine Amts
führung ausgesprochen.
V. u. g.
gez. Rühle v. Lilienstern. FRoüwer. Pfahler
Für die Richtigkeit des Auszuges:
in Schachthoün.
Ani Tmnitrsrug, den 12. April ö.Js.,
Vormittags 1Ş îîhr, sollen im Hause
der Wittwe Ernst zu Schachiholm
folgende in den städtischen Forsten daselbst
geschlagene Hölzer:
5 SGck Eichenstämme 2,07 km,
365 „ Fichtenstämme 114,66 „
2 „ Birkenstämme 0,41 „
169 „ Fichtenstangen I. bis III. Klasse,
2 rm Eichennutzholz (Pfähle),
3 „ Eichenknüppel,
1 „ Weichholzkloben,
16 „ Nadelholzkloben,
17 „ Nadelholzknüppel
6 „ Nadelholzreisig I. Klasse.
Möbis,
Magistrats-Bureau-Vorsteher.
Die berühmten
Seiler" sch tut Mustüspieüverke
sind zu beziehen durch
Alt-Büdelsdorf 56.
Jugendsrsscties Aussehen
selbst tn den reiferen Jahren zu erhalten, ist!
nur möglich, wenn man die Haut pflegt und
strengstens die Anwendung aller jener Seifen
vermeidet, von denen nicht durch chemische Analyse
t Dodes-Anzelye.
Gestern Nachmittag IV, Uhr
starb plötzlich unsere Tochter Clara
Maria Andersen im zarten
Alter von 23 Tagen. x
Rendsburg, den 5. April 1894.
I. Andersen und Frau.
öffentlich meistbietend verkauft werden.
Rendsburg, den 4. April 1894.
Der Magistrat.
- Land-Commission.
endsburg, den 5. April 1894. .
Ter Mtstädter Kirchenvorstaud
die vollkommene Neutralität festgestellt ist. Als
vollkommen neutral gilt in erster Linie Docrina's
Seife mit der Eule. Der Gebrauch dieser
Seife wird, löte die Erfahrung lehrt, nie vor
zeitig gealtertes Aussehen, rissige, rauhe oder-
welke Haut herbeiführen, er wird die Schönheit
und Zartheit der Haut bewirken resp. conserviren
Diese vortreffliche Toiletteseife erhält man «ber-
Ml z 40 Pfg. per Stück in Rendsburg bei
sc I' M. Barbcck und Georg
Volte Nächst. "
beständig auf Lager.
Ä H- şş- Meier, Hohn
1 Dr. med. slopes
homöopathischer Arzt
W in Hannover. Spreclist. 8—10 Uhr.
Auswärts brieflich.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist
am heutigen Tage sah Nr. 14 zur Firma
Meierei-Genossenschaft Nübbel (E. G. m.
u. H.) eingetragen worden:
An Stelle des
in bekannter Güte und zu den billigsten
Preisen empfiehlt
F. JK. A. WLeycH,
- Altstädter Markt 63.
I. Ohm ist der Halb
hufner Haus Halling in Nübbel
als Vorstandsmitglied gewählt.
Rendsburg, den 31. März 1894.
Königliches Amtsgericht III.
FtldUirereien,
Todes-Auzeige.
(Statt jeder besonderen Meldung.)
Am 5. ds. Mts. starb nach kurzer,
schlverer Krankheit mein lieber Mann und
unserer Kinder guter Vater, der
Arbeiter Oarsfero Harms,
in seinem 66. Lebensjahre.
Um stille Theilnahme bitten
die trauernde Wittwe
und Kinder.
Die Beerdigung findet Sonntag-Nach
mittag 3 Uhr, vom Sterbehause, Hohe-
straße 69, aus statt.
direkt aus der Fabrik
also aus erster Hand in
jedem Maaß zu beziehen.
Man verlange Muster mit
Angabe des Gewünschten
Reussen, Srefeid,
in frischer prima Waarc wieder
vorräihig.
Rendsburg, den 27. März I894.
Anwesend der
wuimum mit uuöuiuiui’ ue»
Senators Hollesen.
Anwesend das Smdtverordnetenkolleqium mit
MşşZsen und Ztà-wrdneten Speck, Koth,
berathen und
auf 5 J°hr""wZ TÄte!»!*"
empfiehlt in schöner, keimfähiger Waare
Gärtner SA. Schöning,
_ vor dem Neuthor.
Sämereien von mir sind auch bei Herrn
Kaufmann P. N. Sibbert, Königstraße,
zu haben.
in der Verlängerung der Köwä" 3 Bauplätzen
mehrfachen Zwischenvechandlunqln und Ä Mnc ^
anderwelter Anträge, dem Vorsà?e ^
kommission gemäß genehmigt. ' s ^er Vau-
3. Die Erhöhung des Etatstitels Vrr r nr
2 pro 1893/94 um 500 Mk. wird genehmigt UI
4. Die von der Revisionskommission sin. -u-
Stadtrechnung pro 1892/93 gestellten Notate
werden vorgetragen. Die Beschlüße dazu werden
pon dem Vorsitzenden in das Revisionsprotokoll
eingetragen.
Die Stadtrechnunq pro 1892/93 schließt dem
nach in Einnahme mit 1073 017 Mk. 66 Pf.
Ausgabe „ 940041 „ 29 „
Der Bestand am Jahres-
Ģutz war demnach 132 976 „ 37 „
tzņd zwar in baar 1597 25
"öl, J IS :: »:
Vorbehalt der Eà Decharge ertheilt unter
3iotak -
waltung'àden Sàîde?"^ ^ ^ Ver
heilen pro 1892/93. b Gemeindeangelegen-
un ^ ftutfen ÎC - tmrb den Abänderung 1
j Vorniittags von 9 Uhr an, wird auf der
; Hofstelle des Herrn Hufenpächters Cl. Hoop
! (Fritz Hoop's Nächst.) in Brux, adl. Gut
Bvssee, wegen Aufgabe der Pachtung sämmt
liches vorhandene landw. Inventar nebst
Mobiliar u. A.:
Ijähr. Füllen, 1 Ferkelsau, 1 Feder- und
4 Banernwagen, 4 Pflüge (1 zwei-
j schaarig), 2 Rund- und 2 Schotteggen,
1 Staubmühle, 1 Häcksel- und 1 Rüben-
Maschine, 1 Butterrad, 1 Decimalwaage,
36 Milchsatten, 4 Rahmbütten, 1 Back
trog, 5 Pferdesielen, 1 Reitsattel, 2 eiserne
Oefen, 1 Dampfkessel, 4 Heckthore,
1 große Parthie Latten re. rc. 1 Kleider-,
1 Eck-, 1 Leinen- und 1 Speiseschrank,
1 Bettstelle mit Sprungfedermatratze,
2 vollst. Betten, 2 Koffer, 1 Sopha,
Tische, 12 Stühle, 1 Tretnähmaschine,
1 Zeugrolle, 1 Uhr, 2 Fußsäcke, Korn
säcke u. verschiedenes Dahingehörende mehr
öffentlich meistbietend gegen sichere Bürg-
Todes-Auzeige.
Am 11. v. Mts. entschlief sanft nach
K kurzer Krankheit
§ Maria HammeriGh, geb. Sievers,
ff im 33. Lebensjahre in Colorado (N.-A.)
■a Auf's Tiefste betrauert von
den Hinterbliebenen.
H Stafftedt, rm April 1894.
Pr. Dutzend 90 Pfg.,
stehlt in hochfeiner Qualität
Magmis Aiidresen,
Colonialwaaren en gros & en detail.
käust man in bester Waare zu billigsten
Preisen bei
Hemr. Pahl.
Danksagung.
de^ ss^die so vielfach bewiesene Theilnahme bei
übe,-m,/ä!5M3»"winer lieben Frau und für die
Nachbarn Ä Kranzspende, besonders den lieben
wahrend^\ e unb Freunden, welche mir
wahrend de langen Krankheit so treu mr Seite
^Msto^kur die t?°sUichen"Lte des
Herrn Pastor Frisch am Sarae ferner für die
mildthätigen Gaben, die mir zu'theil neworden
sind, sage hierdurch meinen herzlichsten Dank
Elsdorf, den 5. April 1894. W
halte stets auf Lager zu den billigsten Preisen.
__ »y. I. Ģ Piemttg.
şş Nur so ïnntļc der Lorrath reicht 8
verkaufe eine kleine Serie I
®oint,s= md «tt-stMöte 1
Mittel-Genres,
i>ie ich gelegentlich billig einkaufte, 8
zu wieder sehr billigen Preisen. >
Ferner empfehle mein
sortirtes Lager in Seidenband. 8
werden zu billigen Preisen garnirt 8
und umgarnirt.
Ernst Müller, 8
Stegen 3c. ■
kşş Hemdentuchc, 'Ņ!
22. 28, 32, 42, 48 und 68 Pf. pr. Meter,
abgepaßte Weiße Damen-Roben von
4,50 Mk. an.
Ernst Müller, Stegen 3c.
A. Zeidler
empfiehlt bestens seine Samenhandlung
Zurgen Thode
mit allenGemiise- u.Blmnensämereien
in nur bester Waare.
immer bei Herrn
Niederlage wie
Glissmann, Altstädter Markt.
schaff mit Credit bis zum 1. Sept. d. I.
verkauft.
' M. Chr. Schönwaildt.
Ganderöheimer
Tanitätskäse
Nortorf, den 27. März 1894.
• :