Full text: Newspaper volume (1894, Bd. 1)

' 
Alle gangbaren 
Feld-Sämereien 
Da zu Ostern eine nochmals abgedruckl und den Lesern des 
Theilung"der dritten Klasse erfolgen muß, „Rendsburger Wochenblatts" zugeführt wer- 
wird die genannte Hülfslehrerin beibehalten 
werden. 'In das Kuratorium der Schule 
ist zu Michaelis für den Herrn Stadt 
verordneten Mohr der Stadtverordnete Herr 
Dr. Volbehr eingetreten. Während der 
Gesundheitszustand der Schülerinnen im 
vorigen Jahre ein befriedigender war, wurde 
der des Lehrerkollegiums wieder mehrfach 
durch Krankheit beeinträchtigt. Mit der 
Vertretung für Frl. Sieh war vom 31. 
August bis Weihnachten Frl. V. v. Linstow 
betraut worden. Die Leistungen der Schü- 
Ncumünster, 13. März. Die Bw-gung Frl. v. Zerssen ein 
unserer Bürgerschaft für die morga statt 
findende Bürgermeisterwahl it eine 
unbeschreibliche. Der Bürgervereir wel- 
cher in dieser Angelegenheit zur schr'tlichen 
»ließen' 
erliche 
en er- 
ig zu- 
samm> 
Kaiser 
gann, 
fliehen 
Vor 
lüden- 
gestellt 
»arum 
pfang 
die 
sott»" 
ange- 
ndlich 
inrde. 
d. h. 
Abge 
hende 
hland 
der 
endig 
eichen 
erbei- 
Oder 
sicher 
In 
Partei 
it er- 
liches 
i zir- 
llgen- 
st der 
fführ- 
irder- 
üben 
erbei- 
acht's 
r, der 
: An 
ver- 
Ver- 
enten 
vardt 
. daß 
des 
Vor- 
u. A. 
ikteur 
lsigen 
Ver- 
durch 
l er 
miß- 
daß 
Dr. 
Zöckel 
mpen 
, der 
facht, 
ketten 
dem 
einige 
t er- 
aller- 
nßert 
-tung 
zegen 
einer 
leidi- 
: Re 
tz die 
Aus- 
Rach 
nners 
theil- 
Auf Grund der §§ 5 und 6 der Ver 
ordnung über die Polizeiverwaltung in den 
neu erworbenen Landestheilen vom 20. Sep- 
den möge, da der Inhalt desielben ver- 
gessen zu sein scheint.*) 
Den Vergleich mit dem Falle des Kriegs 
schiffs „Brandenburg" hatte ich aus dem 
Grunde für zutreffend, weil beide Kata- 
trophen aus nicht ausreichenden oder unter 
lassenen Sicherheitsvorkehrungen hervor 
gegangen sind. Der Erbauer des „Branden 
burg" : Der „Vulkan" in Stettin, hat 
unaufgefordert an die Hinterbliebenen der 
Verunglückten je 1500 Mark gezahlt und 
weitere Unterstützung in Aussicht gestellt. 
Der Baufiskus des „Deutschen Reichs- 
Kanals" weigert sich, einer einzigen Fa 
milie Unterstützung zu gewähren, wozu er 
nach den Grundsätzen des Rechtsbewußtseins 
unzweifelhaft verpflichtet ist, gleichviel aus 
welchem Fond dieselbe fließen möge. Es 
handelt sich nicht um einen Gesetzespara 
graphen, sondern um eine moralische Ver 
pflichtung, die im Ablehnungsfälle eine 
ind in vorzüglicher Waare mit großer 
Reinheit und Keimfähigkeit, sehr Preiswerth 
vorräthig. 
Die Klee- und Grassaaten sind den 
Kontroļ-Stationen in Kiel und Rostock 
unterstellt. 
Empfehle den Herren Landlenten mein 
Geschäft bestens. 
erworbenen Landestheilen vom 20. Sep 
tember 1867 (Gesetzsammlung Seite 1529), 
iowie des § 143 des Gesetzes über die 
allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 
1883 (Gesetzsammlung Seite 195) wird 
mit Zustimmung des Magistrats Hierselbst 
Folgendes verordnet: 
8 i. 
Es ist verboten in die Siele des Stegen- 
und Mühlengrabens Hierselbst 
a. feste Stoffe, wie Kehricht, Schutt, 
Asche, Küchenabfälle, Lappen, Sand 
und dergleichen 
b. Stoffe, welche durch Gährung oder 
Verwesung gesundheitsschädliche und 
lästige Ausdünstungen verbreiten 
e. Mcalien. Jauche, Blut, Urin und 
Vorabstimmung schritt, lieferte 8 Simmen 
für Herrn Bürgermeister Schlichtin, 119 
Stimmen für den neuen CandidaterHerrn 
Bürgermeister Roer-Peine. Hervorhoben 
wurde in der Versammlung, daß dieHand- 
habung der Polizeiverwaltung gegmber 
f dem Bürger nicht nach dem starren Buch 
staben des Gesetzes zu handhaben sei. Man 
\ führte aus, daß früher unter Stalrath 
Lorenz en's Polizeiverwaltung glenwie 
jetzt unter der Polizeiverwaltung des 
/ Herrn Bürgermeisters Lorey in ^.el 
j zahlreiche Polizei-Sachen durch erstmage 
! Erinnerung und dann folgender Verwr- 
nung erledigt würden; erst dann, wen 
dies nicht fruchte, trete Strafe ein. Le 
' Polizei sei nicht dazu da, den Bürger z 
- bestrafen, sondern zunächst zu unterstütze 
} und das Gesetz nach höheren Gesichtssinn 
ten zu handhaben. Wenn dies in große 
Städten möglich sei, so wäre es erst reck . , I 
in kleineren Städten angängig. Aus dieser nachte, bestand dasselbe in diesen Tagen in 
Reiff. Schloßplatz 
Gattdersheimer 
Sanitätskäse. 
' im Hause des Hrn. Kfm. Barbcck 
"I empfiehlt 
m Mobilien, Spiegel, 
Polstermöbel, 
Wiener Stühle rc. 
HI in großer Auswahl, 
J solider Ausführung 
Ş und billigsten Preisen. 
er englischen Sprache und bekam das 
irädikat „gut". Der schon früher bestem- 
die Privatkursus im Englischen wird von 
Lern an in der Altstädter Knabenbürger- 
schle unter Leitung des Herrn Petersen 
wder in's Leben gerufen werden. In 
derFortbildungsschule wird ebenfalls bei 
zeugender Betheiligung den jungen Leuten 
Gelsenheit gegeben, Unterricht im Eng 
lisch-. zu nehmen. 
^Rendsburg, 14. März. Herr Bau 
führer Nö th von der Firma Holzmann 
& l«, zu Landwehr, welcher früher 
mehrt» Jahre in Rendsburg stationirt 
war, ķde von genannter Firma nach 
Karisr e versetzt. 
X s^adsburg, 14. März. Dem Käufer 
9 Mark, an deren Stelle im Falle des 
Unvermögens entsprechende Haft tritt. 
8 3. 
Vorstehende Polizeiverordnung tritt mit 
*) Der Werth des nochmaligen Gesammtabdrucks 
jenes Berichtes steht mit den daraus erwachsen 
den Kosten kaum in richtigem Verhältniß, wir be 
schränken . uns daher auf den auszugweisen Ab 
druck der vom Herrn Verfasser angezogenen Haup- 
pnnkte 
dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. 
Rendsburg, den 14. März 1894. 
Die Polizeibehörde. 
reist, wird seit ca. 14 Tagen vermißt, was 
begreiflicher Weise hier großes Aufsehen 
erregt. Die angestellten Nachforschungen 
haben ergeben, daß der Vermißte sich zu 
letzt in Marne aufgehalten hat. Hier fand 
man seine Reiseeffekten, doch keine fernere 
bestimmte Spur von ihm. Hoffentlich klärt 
sich der Fall bald auf. 
Vom Schöffengericht zu Nortors war 
der Achtelhufncr Klans Greve aus Gnutz 
wegen Körperverletzung mit gefährlichem 
Boett icher 
v , „Sind alle durch den Ausbau 
des Nordostsee-Kanals nachweislich entstehenden 
Schäden in dem Titel I der vom Reichstage ge- 
nehmigten Kostenrechnung für Grunderwerb und 
Nutzungsentschädigungen berücksichtigt und durch 
die daselbst in Ansatz gebrachten 9 909009 Mark 
in ausreichendem Maaße vorgesehen?" wie folgt: 
Die restirende Summe von rund 2400000 
Mark dürfte zur Deckung aller Entschädigungen 
für Wirthschastserfchwernisse, für Ankauf von Ge 
bäuden, Mühlen, Bohlwerken, für eine Hafen 
anlage bei Rendsburg, wie vorgesehen, 
sowie für alle sonst aus der Kanalan- 
zu bedeutend erm ästig ten Preisen 
empfiehlt ,], Yu Picniim-. 
tretenden, an der Untereider belegenen Ka 
nalgrundstücke sowie auch die zu Kttnt 
ebendaselbst belegene ehemalige Unterauf- 
seherwohnung mit dazu gehörigen rund 
8,4 ha Ländereien sollen auf 6 oder 12 
Jahre; — die ferner an der Obercider und 
dem Kanal belegenen, gleichfalls am vor 
erwähnten Tage, sowie die zu Landwehr 
belegenen, am 1. April d. Is. aus der 
Pacht tretenden Kanalgrundstücke — dahin 
gegen, unter Vorbehält einer kürzeren Kün- 
digungsfrist, verpachtet werden. 
Die öffentliche Verpachtung wird am 
Ä Chicago 1898, Welt 
ausstellung mit Ehren- 
diplom u. gold. Medaillen 
ausgezeichnete Fahrräder 
der Victoria-Fahrrad-Werke u. Adam Opel, 
sowie andere bessere deutsche und englische 
Fahrräder. Alleinvertretung: 
F. Metneking, Münzstraße 8. 
Sämmtl. Fahrrad-Zubehör und Reserve 
theile. Reparaturen schnell, sachgemäß und 
billigst. Maschinen zur Ansicht. 
Kein Laden, Billigste Bezugsquelle 
würde entziehen können. Jedenfalls aber werde 
die Reichsregierung etwaige Schäden in der 
liberalsten Welse vergüten und, wenn der Betrag 
des betreffenden Titels nicht ausreiche, denselben 
selbstredend zu erhöhen trachten." Endlich fügte 
der Herr Minister vor der Commission noch rück 
sichtlich der in dieser Beziehung vorliegenden Pe 
titionen hinzu, daß Preußen, dem ja der Bau 
des Kanals übertragen wäre, selbstverständ 
lich se in e Unterthanen in ihrem Rechte 
u schützen habe. Red. 
Dann that's ihm leid, er gmg zu dem 
Landmann Holthuis und erzählte ihm, daß 
er seine Kinder gehauen. Darauf kamen 
die beiden Jungen lveinend an, wurden 
von der Mutter besichtigt, und anderen 
Tags ging Holthuis mit dem einen zum 
Arzt, uni die blauen und gelben Stellen 
am linken Arm bescheinigen zu lassen. 
Vorher ging er bei dem Achtelhufner vor, 
schlug vor, die Sache in Güte zu erledi 
gen, dann wollte er von einer Anzeige ab 
sehen. Der Achtelhufner hatte aber gerade 
keine Zeit zum Unterhandeln und so ward 
nichts daraus. Als aber der Achtelhufner 
zu zwei Monaten Gefängniß ver- 
urtheilt war, that das dem Landmann 
Holthuis leid; denn er hatte gedacht, es 
würde nur Geldbuße geben, schrieb auch 
deswegen ans Gericht. Nach dem Antrag 
seines Vertheidigers Rechtsanwalt Dr. 
Thomsen wurde der Achtelhufner wegen 
der leichten, nicht gefährlichen Körperver- 
letzung„ denn die Gefährlichkeit des Stocks 
konnte nicht festgestellt werden, zu einer 
Geldbuße verurtheilt, nämlich zu 60 Jl oder 
stchs Tagen Gefängniß. 
^ Rendsburg, 13. März. Seit einigen 
m feinsten, empfiehlt 
Martin Meyer. 
Hohestraße 90, Ecke der Schiffbrücke. 
für Schleswig-Holsteinische Invaliden 
sind zu haben bei 
L 518» lü. !rii!! flin «no 
Mbend-Depeschen. 
Berlin, 14. März. Heute ist hier 
officiell die Bcendignng des brasilia 
nischen Bürgerkrieges gemeldet. 
• U »äiiuin 
Bedeutende 
VetriebserspKrnisie 
werden in jeder maschinellen Anlage der Groß 
industrie, des Kleingewerbes oder der Landwirth 
schaft durch Aufstellung einer Wölfischen Loco 
mobile als Betriebsmaschine erzielt. Die von 
der rühmlichst bekannten Maschinenfabrik von 
R. Wolf in Magdeburg-Buckau seit mehr 
als 30 Jahren als Specialität gebauten halb 
stationären und fahrbaren Locomobilen mit 
ausziehbaren Röhrenkesseln übertreffen 
an Sparsamkeit des Brennmaterialver 
brauchs, Dauerhaftigkeit und Leistungs 
fähigkeit jegliche Motoren anderen Ursprungs 
und haben auf allen deutschen Locomobil-Con- 
currenzen den Sieg davongetragen. 
Lieferantin zahlreicher Apotheken, 
sowie staatlicher und städtischer 
Krankenanstalten, empfiehlt 
öffentlich freiwillig an den Meistbietenden 
gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemann. 
COGNAC 
hier Borstellunxn zu veranstalten. 
,-st. zu 2,— pr. Fl. 
st -st n n 2.50 „ 
-st-st» , „ 3.- ; 
-st-st -st -st „ „ 3.50: : 
Tie Analyse des vereideten Chemiker« 
lautet: Ter Cognac ist ähnlich ,,usam- 
mcngescht wie die meisten sranzöstschen 
Cognacs nnd ist derselbe vom -bemachen 
Standpunkte au« als rein ju betrachten. 
Alleilt. Niederlage für Rendsburg. 
Verkauf in und '/- Flaschen in der 
Altstädter Apotheke. 
Mittheilungen aus dm Publikum 
ßäF Şptrreņ ļg 
thut jede Dame beim Einkauf von 
Schröder's patentirter nnverlier- 
barcr Haarnadel. Zu haben bei 
Ernst Müller, 
Stegen 3e 
Jims, verwahrt sich aber ausdrücklh dagegen; Mit d,!> 
Znhali ldcntificirl zu werden ur. übernimm: dato, 
ctu-rlei Verantwort u ::g. 
Wir behalten un« vorbei Einserdngin. wilck, in- 
Ansicht nach über da« Mäh de« Sachtchen hinauîgehe- ■ 
Correcturcn resp. Streichungen vorzmchmen 
Eingesandt. 
Der Nobiskrüger Unfall wid nachgerade 
auch in auswärtigen Kreise, besprochen. 
Daß die Ursache der Katastrophe eine un 
zureichende Sicherheitsvorrichtug gewesen 
eine Besserung in Angriff genommen wer- 
den, lvenn auch nur eine vorläufige, so, 
wie die Sache dort jetzt liegt ist nicht ein 
mal der von der Hohenstraße direkt auf 
den Schiffbrückenplatz zu gebaute Straßen 
damm trockenen Fußes vom genannten 
Platze aus zu erreichen. Auch die Pas- 
Q £ en beg Gerhardsdammes (und deren 
ìst nicht gering) erheben mit Recht 
Klage über die sehr mangelhafte 
Beschaffenheit des genannten Weges. All- 
gemein Hort man, daß es wohl mehr an- 
gebracht sei, den Damn, bis zur Pflasterung 
welche hoffentlich nicht zu lange mehr auf 
fich warten lassen wird) für den Wagen- 
verkehr zu schließen, als ihn in einem solchen 
Zustande liegen zu lassen. 
± Rendsburg, 14. März. Nach dem 
haben einen höchst nachtheiligen Einfluß auf die 
Haut, der sich bald in Hantblüthen, Haut- 
ansschlägcn. Aufspringen und Rissigkeit 
sondern um dem Kaffee einen besseren Geschmack und eine schöne braune 
Farbe zu geben, vor Allem aber aus Rücksicht auf unsere Gesundheit nimmt 
jetzt fast jede tüchtige Hausfrau zu 2 / 3 gutem Kaffee V 3 
Thilo è V. SNiIiroîi in Waiidsdelk. 
Dieser Zusatz wirkt wohlthätig gegen Herzklopfen, Unterleibsbeschwerden 
Blutstauung und Kopfschmerz, welche Leiden aus dem Genuß zu starken 
reinen Kaffees entstanden sind. Bedeutende Aerzte, sowie die „Allgemeine 
medicinische Zeitung" empfehleen den 
Deutschen Natron-Kaffee 
von 
Thilo 4* von nähren in Wandsbeck 
besonders. 
Packele zu 10 und 20 Pfg. verkaufen alle bedeutenden 
Colonialwaaren-Handlungen. 
Da billigere Waare unter täuschend ähn- 
şich a "f. dîê einzelnen für die Folgen, welche aus dem i anatmn 
Ķļ' ^ âahlte Schn- überall hervorgehen, aufzukoMi.ien tat, 
' Ķ ' 'I- 43 ' Ķl' IT- werden sich die Leser Ihres Blattes dam 
. VI. 1/ und Kl. I II. e,n Urtheil bilden können, wenn Sie den 
Das Lehrerkollegium selben nochmals den Bericht der XVIII 
l Rektor Dr. Hoeppc Commission über den Gesetzentwurf ve- 
und Koop und den treffend die Gewährung eines Beitruas von 
wlf, v. Zerssen, Brühn 50000000 Mark, im Voraus z» den 
Thöl und Sieh. Zn Kosten der Herstellung des Nordostseekanals 
neu ein: Herr Siebe! seitens Preußens, zugänglich machen woll- 
■. Ersterer war zuletzt ten. Der Verfasser dieses Berichts war 
rivatschule in Horst, der derzeitige Abgeordnete Herr Hollesen, 
an der St. Johannis- Ich habe denselben zur Hand. Er ist ab- 
>urg. Da zu Michaelis gedruckt in der „Beilage zum Rendsburger 
Heilung der 4 Klaffen Wochenblatt Nr. 62, Montag, 24. Mai 
:rat als Hülfslehrerin 1886. Ich beantrage, daß dieser Bericht 
Todes-Anzeige. 
Am 13. d. Mts., Abends 8 Uhr, hat es 
dem Herrn über Leben und Tod gefallen, 
nieinen theuren Mann und meines Sohnes 
guten Vater, den Schlosser 
Frenz Witt 
nach langer Krankheit durch einen sanften 
Tod zu sich zu nehmen. 
Diese Anzeige widmen allen theilnehmen- 
den Freunden und Bekannten. 
Die tiestrauernde Wittive 
Wiefcke Witt, geb. Pahl, 
nebst Familie. 
'liefert, den 14. März 1894. 
Die Beerdigung findet am Sonnabend, 
dn 17. d. Mts., Nachm. 2'/, Uhr, statt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.