Full text: Newspaper volume (1894, Bd. 1)

eben so sehr durch eine reiche Belehrung, 
als durch eine angenehme Unterhaltung 
wird belohnt werden. Wir wiederholen, 
daß jeder Gebildete diese ausgezeichnete 
Gelegenheit zur Bereicherung seiner Kennt 
nisse und Erweiterung seines Jdeenganges 
nicht unbenutzt vorübergehen lassen möge. 
Die kleine Auslage dafür ist kein Aequi- 
valent für den Schatz des Wissens, den 
er dagegen eingetauscht erhält." 
Rendsburg, 5. März. Nach einein 
jüngst ergangenen Erlaß haben der Herr 
Minister des Innern und der Herr Kriegs 
minister nichts dagegen zu erinnern, wenn 
die Vorstandsmitglieder der Krieger 
vereine bei den Leicheuparaden und Ver 
einsfestlichkeiten Säbel oder Degen, so 
wie selbstgewählte Gradabzeichen für Civil 
kleidung anlegen, vorausgesetzt daß die be 
treffenden Stücke an sich, insbesondere die 
Schärpen und Portepees, so beschaffen sind, 
daß sie den Abzeichen der Offiziere der 
Armee nicht zum Verwechseln ähnlich sehen. 
Abend-Dep eschen. 
Berlin, 6. März Der Verübet 
der jüngsten Dynanntattcntate in 
Bochum ist verhaftet. Die von 
ihm gestohlenen 37 Dynamitpatronen 
wurden vorgefunden. Er gestand, 
dast er das Lar-drathshaus in die 
Luft sprengen wollte 
Nürnberg, 6. März. Der Bäcker 
Vollrad ermordete seine ungetreue 
Ehefrau und erhängte sich. 
I« kn SwifMlktH fakhtp 
„Sn 51! Snļttn". 
Beitrag eines Abonnenten des „Rendsb. Wchbl. 
Es ist mir aufgefallen, daß in der Ge 
schichte der Verschönerungs < Bestrebungen 
Rendsburgs nicht des Wallmeisters Fr. Ros 
acker Erwähnung geschehen ist. Er war 
Frahms Vormann von 1808—1835 und 
wohnte in der Schleswigschen Thorstraße, 
dicht am Schleswigschen Thore. Er war 
es, der zur Zeit Friedrich VI. die An 
pflanzungen beschaffte. Die Kastanien-Allee 
zwischen der Thorstraße und dem Kronwerk 
und die Bäume auf den Wällen, die durch 
gehends aus 2 Reihen bestanden, wurden 
durch ihn gepflanzt. Die Apern, gegenüber 
dem Schröder'schen Gewese im Kronwerk 
(Nr. 658), sind ini letzten Viertel des vor. 
Jahrhunderts durch den Wallmeister Fleisch 
ner, dem Schwiegervater Rosackers, gepflanzt. 
Der Schandpfahl auf dem Altstädter 
Markt stand auf der Ecke der Schrangen, 
dem Saggau'schen Hause gegenüber. ' Er 
war^von Manneshöhe und aus Eichenholz, 
ca. - 7 Zoll im Seitenmaß haltend, aber in 
den 40ger Jahren ohne Eisenbeschlaq 
V. a. F. L 
Dem Herrn Einsender herzlichen Dank! 
In Chroniksachen lassen häufig die Quellen 
im Stiche und kommt es deshalb vor, daß 
Männer übergangen werden, die es ver 
dienen, in der Chronik genannt zu werden 
Der Verfasser der Chronikbilder. 
träge garnicht gehoben sind, sondern nur 
eine Umschreibung der verschiedenen Scheine 
mit den Beträgen auf einen Schein statt 
gefunden hat. Das Geld für die Kranken 
kasse somit auf der Sparkasse blieb. 
Und endlich will ein Mitglied 40 JL an 
Zinsen an den am 1. März 1880 gewähl 
ten Kassirer M. Pittack gezahlt haben, welche 
ebenfalls nicht gebuchr fein sollen. Frag 
liche Zinsen stammen aus den verschenkten 
Kapitalien im Jahre 1878 (als die Kasse 
noch keine gesetzliche war, also machen 
konnte, was sie wollte). Die Ermittelungen 
haben ergeben, daß die Beschenkten über 
die Zinsverwendung freies Verfügungsrecht 
hatten und sollen die Zinsen an die sozial 
demokratische Parteikasse abgegeben sein, was 
dem Unterzeichneten unbekannt ist, da der 
selbe damals weder in der Gegenseitigen 
Krankenkasse, noch in der sozialdemokratischen 
Parteikasse als Verwalter thätig war. Das 
fragliche Mitglied ist in Anlaß seiner Be 
hauptung aufgefordert worden, den Quit 
tungsbelag vorzulegen, hat solches aber bis 
heute noch nicht gethan. Vom 1. April 
1880 ab sind alle der Kasse gehörenden 
Zinsen gebucht worden. 
Im Jahre 1884 hat der damalige Herr 
Senator Reer die Gegenseitige Kranken 
kaffe einer genauen amtlichen Revision wäh 
rend zweier Tage unterzogen und der Ver 
waltung ein ehrendes Zeugniß ausgestellt. 
Desgleichen hat im Jahre 1889 der Herr 
Bürgermeister Rühle v. Li lien stern 
mit dem Kassenassistenten Arbs eine Kassen 
revision vorgenommen und die Richtigkeit 
derselben bestätigt. 
Die ganze schon länger im Publikum ver 
breitete Geschichte ist alter Kohl, um der 
Sozialdemokratie eins anzuwischen und die 
hiesige Arbeiterbewegung in Mißkredit zu 
bringen. Was nun die Nichtzulassung des 
neugewählten Vorstandes anbelangt, so ist 
bereits eine Petition mit ca. 200 Kassen- 
mitglieder-Unterschriften an die Königliche 
Regierung in Schleswig abgegangen, denn 
die Behörde hat den Vorstand nicht zu be 
stätigen, sondern nur dessen Anmeldung zu 
Bekanntmachung. 
Die Schifffahrt durch den Nord - Ostsee - Kanal 
auf der Strecke von Holtenau und Rend^bu^g 
wird für Schiffe mit Masten von nicht mehr als 
13 in Höhe über dem Wasserspiegel hiermit frei 
gegeben; wann höher bemastete Schiffe den Kanal 
passiren dürfen, bleibt späterer Bestimmung vor 
behalten. 
Kiel, 8. März 1894. 
Kaiserliche Kanal Kommission. 
Große Auction. 
Am Freitag, den 9. März d. I., Vor 
mittags von 9'/ 2 und Nachmittags von 3 
Uhr an sollen im Colosseum Hierselbst 
5 Bettstellen mit Matratzen, 1 Eck-, 1 
Küchenschrank, 1 Kommode, 1 Auszieh-, 
1 runder Speisetisch, 4 andere Tische, 
2 Schreibpulte, 2 Spiegel, 1 Servante, 
7 Stück Hobelbänke, 2 Rauhbänke, 8 
Schrauben, Bilder, Flaschen, 22 Dutzend 
Flaschen Parfüm, 24 Dutzend Stück me 
dizinische Seifen, eine Parthie Geräth- 
fchaften, Haus- und Küchenschirr und 
viele andere Sachen mehr- 
öffentlich freiwillig an den Meistbietenden 
gegen gleich baare Zahlung versteigert 
werden. 
Der Gerichtsvollzieher. 
Heidemann. 
Bekanntmachung.' ' 
Mauer-, Zimmer-, Tischler und 
Dachdeckerarbeiten der zu erbauen- 
den Genossenschaftsmeierei zu Rams- 
dorf sollen im ganzen an einen Unter 
nehmer per Submission vergeben werden. 
Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift 
„Meiereibau" bis zum 13. Mär; d- Js. 
Nachmittags 4 Uhr bei dem Hufner D 
Koll zu Namsdorf portofrei einzureichen, 
woselbst auch die Bedingungen eingesehen 
werden können. 
Ramsdorf, den 5. März 1894. 
Der Vorstand. 
fordern. 
J4j 
M Pittack. 
iiiÜttt 
Kirchliche Anzeigen. 
St. Marienkirche. 
Mittwoch, den 7. März, Morgens 10 Uhr: 
Prüfung der Konfirmanden. 
Abends 5 Uhr: PasstoiisgottesSienst 
Christ- und Garnisonkirche. 
(Civilgemeinde.) 
Donnerstag, den 8. März, Abends 6 Uhr: 
Passionsgottcsdienst von Herrn PastorHess> 
Lm'àrd-Arrction. 
Morgen, Mittwoch, den 7. März d. I., 
Vormittags von 9 '/ 2 und Nachmittags von 
2'/2 Uhr an, sollen im Hause der Herren 
Moses Nathan & Sohn die bei den 
selben versetzten und verfallenen Pfandsachen, 
von Nr. 1—2300, öffentlich an den Meist 
bietenden gegen gleich baare Zahlung ver 
steigert werden. Laut Bekanntmachung 
vom 20. Februar er. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemanu. 
Stjî'eîiilitlc VerßtMm. 
Am Freitag, den 9. März d. Js., 
Vormittags 19 Uhr, werde ich im Lokale 
des Gastwirths R i e d c l b a u ch in der 
Nienstadtstraße hier: 
1 Hühner-, 1 Taubenhaus, 3 Feldbett 
stellen, 1 gutes Sopha mit Damastbezug, 
1 Gypsfigur mit Konsole, einige Ge 
tränke in Fässern und Demijohns, 1 
Kanarienhahn mit Bauer und verschiedene 
andere Sachen 
gegen baare Zahlung öffentlich versteigern. 
Rendsburg, den 6. März 1894. 
Der Gerichtsvollzieher 
Brennecke. 
Empfehle zu 
zu bedeutend ermäßigten Preisen 
empfiehlt j # E. Piening. 
DŞLsĶGW'ş 
Durch einen kalten Trunk bei großem Erhitzt- 
fein wurde meine Tochter heiser, so daß sie kein 
lautes Wort sprechen konnte. Wir hatten Alles 
gebraucht, was uns von den Aerzten verordnet 
wurde. Es ging wohl eine Weile weg, dann 
bekam sie ein dickes Gesicht, daß sie kaum aus 
den Augen sehen konnte und-, wenn das wieder 
verging, war sie wieder heiser, auch hatte sie 
schlimmes Reißen dabei. Das ist wohl bald ein 
paar Jahre mit Zwischenräumen von ca. 14 Ta 
gen so fort gegangen. Endlich nach der homöo 
pathischen Arznei des Herrn Dr. Polbcding in 
Düsseldorf ist es weg geblieben und zwar jetzt 
schon 1'/, Jahre. 
Hierdurch meinen öffentlichen Dank. 
Grimberg in Schlesien. 
Niederthorstratze 7. 
Wwc. E. Mncr. 
8«t prkiirte Willen 
(Selbstfabrikat) hält zu den billigsten Preisen 
auf Lager. 
F. Bcneickc, Tischlermeister, 
Herrenstr. 327. 
ßmfimntions- 
kleine hübsche 
Handarbeiten 
Außerdem eine neue Sendung in 
zestllkļen ßlnSeriongen-Ltlkei 
in allen Preisen. 
Christine Grage 
im Liegen. 
Eorsett-Fabrik 
Emma Caiisen, 
Kiel, Hafenstr. 18 I 
gegründet 1873, 
empfiehlt sich zur Anfertigung hochmoderner 
Korsetts 
für alle Figuren. Gradehalter für junge Damen. 
Kinder und Schwächliche. Zugleich erlaube mir_fcie 
Mittheilung, daß ich am Donnerstag, 8. März, 
in Green'S Hotel anwesend sein werde zum 
Maßnehmen. üggp Probecorsett zur Ansicht 
IIAAAAABAÀÀAAg 
Mittheilung,,! aus dem Publik««. 
M-Redaction stkllt dl- Benutzung dieser Rubrik kow«« 
' s;»™ gestattet, dem Publikum zur Şà- 
b°n Angelegenheiten allgemeinen Jnter-ffeS »irr »ņ?« 
^ ausdrücklich dagftgem mit dt 
»Äļ'Wi'î unê vor bei Einitndungtn. ttrid, ints 
«omctHrîî - U t* er sachlichen hinausgehe,, 
'-orcectuun resp. Streichungen vorzunehmen. 
Eingesandt. 
ß n gestrigen Nummer d. Bl. befindet 
J- nv ^àburg eine Notiz, in welcher 
die Nichtzulassung des neugewählten Vor 
stands der Gegenseitigen Krankenkasse einer 
eingeleiteten Untersuchung über angeblich 
ungenaue Buchführung seitens einzelner 
ueugewählter Vorstandsmitglieder zugescho- 
ben wird. Da die Ungenauigkeiten der 
Buchführung in der betr. Notiz nicht klar 
gelegt sind und auch wohl nicht klar gelegt 
werden konnten, mögen diese wenige Zeilen 
zur Aufklärung dienen: 
Es sollen, wie in der Untersuchung be 
hauptet wird: 
, ^ en ledger Jahren in geheimen 
!^t"c^"wkratischen Versammlungen be- 
Sr n- l r ben şà, die Vorstandsmit- 
ru erhöhen und den erhöhten 
S fe üL.fL e sozialdemokratische Partei- 
f welches von den Ver- 
nomnienen bestritten tnirh „„s. * • 
L trö und auch keinem 
Betheiligten an den „geheimen Siüunaen" 
bekannt ist, überhaupt auch das Gehaktem 
so niedriges war, daß an eine Abführnna 
nicht zu denken war. ö 
2. Wird dem ehemaligen Kassirer M. 
Pittack vorgeworfen, ein Blatt im Kassa^ 
buch zusammengeklebt zu haben. Solches 
ist im März 1880 passirt und von dem 
damaligen 2. Kassirer Steinich wahrschein, 
lich vorgenommen worden, da dieser die 
Kassengeschäfte nach dem Weggange Scheer's 
leitete und die Beträge in verkehrte Ru 
briken buchte, weshalb die Zusammenklebung 
stattfand, welches durch einen Vermerk in 
oder auf dem zusammengeklebten Blatt vom 
Vorsitzenden M. Pittack bestätigt wurde. 
Unregelmäßigkeiten lagen nicht vor, was 
die Lösung des Blattes beweist. 
3. Soll die Verwaltung im Jahre 1882 
bis 1883 Jl 2030 auf der Sparkasse ge 
hoben und nicht gebucht haben. Das da- 
malige Vermögen betrug ca. 4000 J(. Er- 
Mittelungen haben ergeben, daß die Be- 
Verheirathet: Ļ 
Sophie Stab, | 
geb. Brumm. t 
Johann Stab. ş 
Biidelstlors. Worms §► 
Salt Lake City (Utah), Nordamerika, gc. 
I 
Pferde-Verkauf. 
Am Mittwoch, den 7. d. Mts., Vorm 
10 Uhr, soll bei der Schmiede des unter 
zeichneten^ Bataillons ein dicnstunbrauch 
bares Offizierspferd öffentlich meistbietend 
gegen Baarzahlung verkauft werden. 
Schlesw.-Holst. Train-Batl. Nr. 9. 
r 
Todes-Anzeige. 
Nach Gottes unerforschlichem Rathschluß 
endete heute Nachmittag 4 Uhr ein plötz 
licher Schlaganfall das theure Leben meines 
innigstgeliebten Vaters, des Landmanns 
Eggert Holling 
nach seinem eben vollendeten 56. Lebensjahre. 
Allen Verwandten und Freunden diese 
schmerzliche Traueranzeige widmend, bittet 
um stilles Beileid 
der trauernde Sohn: 
Eggert Hollins; 
nebst Verwandten. 
Knackenbnrg, den 5. März 1894. 
Die Beerdigung findet am Freitag, den 
9. März, Nachmittags 2 Uhr, vom Sterbe 
hause aus, statt. 
Bekanntmachung. 
Das noch verfügliche Land an der nörd 
lichen Seite der Gerhardstraße soll am 
Mittwoch, den 7. März d. Js., 
Nachmittags 3 Uhr, 
an und Stelle zum Gartenbau ver 
pachtet werden, wozu Pachtliebhabcr ein 
geladen werden. 
Rendsburg, den 5. März 1894. 
Der Magistrat. 
Holzverkauf 
i« den Cmkendorfer Gutssorsten-Ge 
hegen Sandkamp, Friedrichscichen re 
am Montag, 12. März: 
ca. 35 Loose Eichen-Nutz- und Brenn 
Holzstangen, 
90 „ Buchenstangen- u. -Busch 
140 „ Fichten-Stangen (Recken 
Latten, Bohnenstangen) 
Versammlung 9'/2 Uhr Morgens in 
Stolzbrook. Welgc, 
Bekanntmachung. 
Am 2. Januar er. ist in Westerrön 
seid ein größeres Stück Rauchfleisch ge- 
finden worden, das mnthmaßlich gestohlen 
ist. 
Der unbekannte Eigenthümer desselben 
wird aufgefordert, schleunigst über den 
etwaigen Diebstahl bei dem unterzeichneten 
Gericht Anzeige zu machen. 
Rendsburg, den 6. März 1894. 
Königliches Amtsgericht I. 
Holzverkaus 
ill der Königl. Oberförsterei Barlohe 
am Mvntag, den 12. März d. I., 
Vormittags 10 Uhr, 
>m Gasthnuse zu O l S e n h ü t t e N. 
1. Schntzbezirk Mürel, 
Gehege Westerholz, Distr. 4-6. 
9 Buchenstämme mit 13,60 fm, 
2 Erlcnstiimme mit 1,50 fm 
165 rm Eichen- und Buchen-Nutzkloben I/II, 
263 „ Eichen- u. Buchenkloben und -Knüppel 
124 „ Eichen- und Buchenreisig I/II. 
Gehege Brcdcnhop, Distr. 7 und 10. 
2 Eichenstämme mit 3,15 fm, 
19 Buchenstämme mit 43 tm, 
82 rm Eichen- und Buchen-Nutzkloben II, 
235 „ Eichen- u. Buchenkloben und -Knüppel, 
472 „ Eichen- und Buchenreisig I/III. 
Gehege Himmelreich, Distr. 12, 15, 16. 
6 Eichenstämme mit 3,91 fm, 
97 rm. Eichen- und Buchen-Nutzkloben II, 
160 „ Eichen- u. Buchenkloben und -Knüppel, 
86 „ Eichen- und Buchenreisig I/III. 
2. Schutzbezirk Bargstedt, 
Gehege Holtdorf, Distr. 62, 63, 65, 69, 70. 
1 Eichenstamni mit 3,32 fm, 
320 Fichtenstangen II'III, 
125 rm Eichen-Nntzkloben II, 
340 „ Laub- und Nadelholzkloben u. Knüppel, 
320 „ Laub- und Nadelholzreisig I/II, 
3. Schutzbezirk Luhustedt, 
Distr. 21, 25, 26. 
3 Eichenstämme mit 1,74 sin, 
2 Birkenstämme mit 1,06 fm, 
1 Pappelstamm mit 0,83 fm, 
14 Fichtenstüinine mit 6,00 fm, 
213 rm Laub- und Nadelholz-Nutzkloben II, 
270 „ Laub- u. Nadelholzkloben und -Knüppel, 
520 „ Laub- und Nadelholzreisig I/II. 
Nähere Auskunft ertheilen die betr. Schutz- 
beamten. 
Barlohe. den 26. Februar 1894. 
Der Forstmeister. 
von Cosset. 
Zur Consirmation 
empfehle 
schm. Lüchtmires 
in schlicht und gemustert zu den 
billigsten Preisen. 
Artznge 
in größter Auswahl von 
19 Mt. an. 
Moritz Moyer, 
Ķà'chstŞ 14, (Me MciisiW. 
i 
Baumschule 
„ILoEïisenîiiHî 44 
empfiehlt 
alle Arten Forst- und Hecken- 
Pflauzen, 
Obstbällme, Petzrensträilcher, 
Ziersträucher, 
sowie alle 
Spargclpstanzen, 
Bohnenstangen u. Baumpfählc. 
YT 
r ¥¥l 
prima deutschen, frische Waare, offerire 
zu Mk. 3.20 pro Hektoliter inklusive 
Gebinde, und 
î Cement, ķ 
prima, in Säcken und Tonnen, stets 
großes Lager, zu äußersten Preisen. 
I.uài8 Hoilesen. 
P. Schick, 
Rendsburg, Krön werk. 
Reparatur und Neubau von 
Böten aller Arft 
\Je 
Ills 
IÌ *1II L dass Sie mir zu einem 
solch lohnend. Geschäft 
einen 
besten 
verholfen haben. Aehnl. Anerkennung, mehr! 
Mk g*r Existenz 
SS“ Fabrikation 
bi-anciis-Artikeh möglich. Risiko aus- 
geschlossen.Erfolge kleiner u.grössererFabriken 
nachweisbar. Prospect gratis. 
1t. Failnifiit, Hamburg 6 
Wirmtms-Weiike: 
Constrmationskarten, 
Gesangbücher, 
ff. engl. Postpapiere, 
Neuheiten in groster Auswahl. 
H. Hilgenfelilt, ViAiUmi, 
Wallstraße 21. 
i 
kiîipfkhlc als neu ciiiMchu: 
Corsetts, Wäsche, Schurzen, 
Damenröcke 
in allen Mustern und Preislagen. 
C. Wichmann 
Alle gangbaren 
Feld-Sämereien 
sind in vorzüglicher Waare mit großer 
Reinheit und Keimfähigkeit, sehr preismerth 
vorräthig. 
Die Klee- und Grassaaten sind den 
Kontrol-Stationen in Kiel und Rostock 
unterstellt. 
Empfehle den Herren Landleuten mein 
Geschäft bestens. 
Reift', Schloßplatz. 
ķ Weit! 'Ņ 
Geprägte 
Condolerykarte«, 
Gratnlationskarten 
zu silbernen Hochzeiten, 
w. Stück 10 Pf., bei 25 Stück Namen- 
druck gratis, empfiehlt 
H* Möller, 
HL. CriitleiM X:t<‘lifl. 
Einen Posten 
SM-mMàîà 
pr. Stück 2.50, 4.25, 4.50, 5.50, 
6.00, 6.50, 7.50, 8.M und 8.50 Mk. 
empfiehlt sl Müller, 
Stegen 3e. 
Danksagung. 
Ich wllrde seit 4 Jahren von furchtbaren 
Schmerzen im Leib geplagt, bald links, bald 
rechts, bald im Rücken. Daneben bestand schreck 
licher Auswurf mit vielem Schleim und Eiter 
Des Morgens, wenn ich alifstand, hatte ich Er 
brechen. Da ich andere Hülfe nicht finden konnte, 
wandte ich mich endlich an den homöopathi 
schen Arzt Herrn Rr. med, Hope in 
Hannover Dieser befreite mich in 6 Wochen 
von der langen Krankheit, was ich früher für 
unmöglich gehalten hätte, und so will ich denn 
«meinen Dank öffentlich aussprechen. 
(gez ) St Fürbek in Irlach b. Brannenbg 
fertiger Karge. 
Sterbekleider und Decken 'in allen 
Großen und Preislagen. 
F. Wackerhagen, Mühlenstraße. 
V. Jäger, Ultimi 
Von heute an, sämmtliche Meiereiproducte 
als frische Milch, abgerahmte und 
Buttermilch, sowie Butter in feiner 
frischer Waare zum Verkaufe im Locale 
der Rendsburger Meierei an der 
Wallstraße, vertreten durch Herrn Braasch 
daselbst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.