Full text: Newspaper volume (1894, Bd. 1)

:r- 
er< 
lle 
en 
m- 
or- 
Ue 
aft 
ter 
ef- 
ng 
rer 
len 
de, 
ich 
m- 
'rr 
ie- 
Lr 
cht 
!or 
ich 
-Pf 
olt 
er- 
eß- 
ift 
eb- 
>on 
ive 
nt- 
rd. 
en, 
len 
ßts 
ssi- 
üe, 
-ft' 
Se 
ien 
un 
die 
rer 
ier 
an 
>en 
ich 
ber 
so- 
ine 
nd 
lvr 
cr- 
in« 
ge- 
M 
che 
un 
hn 
tig 
;s> 
an 
äf. 
ich 
an 
zu 
:n> 
chr 
ige 
ng 
rt- 
ng 
ne, 
-ee 
ite 
im 
be- 
ese 
eis 
Ib 
en 
;n. 
en 
iw 
;tt< 
cd« 
ltz' 
ns' 
l» 
:r» 
er' 
ett 
10 
31t' 
lf V 
lit* 
ns' 
zed 
mt' 
citt 
ielt 
tfi 
igk 
rett 
k 
ipU 
eit- 
lift 
es 
d»tt 
Am Freitag, denn 9.ebrar, eröffnen wir in Rendsburg, Wallstrafte, unter der Firma 
ölck L Dibbern 
i, 
et 
errett- tt. 
toti 
Langjährige Thätigkeit in ersten Geschäften und genaue Kenntnisse dieser Bronchen setzten uns in die Lage, mit ersten Fabriken in Verbindung zu treten, so daß wir durch 
den Massen-Einkauf mit größeren auswärtigen Firmen die größten Vortheile beim Einkauf heraussuchen konnten. ^ m m a „ , 
Indem wir uns mit dem denkbar kleinsten Nutzen begnügen, bitten wir, unser Unternehmen zu unterstützen. Durch unser Princip, nur gute Waare zu streng reellen, festen 
Preisen gegen Baar zu verkaufen, hoffen wir, uns einen großen Kundenkreis zu erwerben, dessen Vertrauen wir uns zu erhalten wissen werden. 
M«Sà «fc Diblierii. 
d. Feldt besonders gefiel und das Publikum 
wiederholt zu lebhaftem Beifall veranlaßte. 
Das Zusammenspiel war wie immer ein 
vorzügliches. 
' -ft Rendsburg, 7. Febr. Die heutige 
Hochfluth in der Untereider übertrifft die 
vorherigen noch bedeutend. Bei der Schleuse 
wurde das Wasser heute Morgen von dem 
gewaltigen Sturme mit solcher Wucht gegen 
die Felsenmauer gepeitscht, daß der Gischt 
über die Straße hinwegspritzte. Bei der 
Schiffbrücke sind von einem Baum zwei 
Aeste in der Stärke eines Mannsschenkels 
abgeweht. Dieselben trieben in der Eider 
und gefährdeten das Gitter vor der Ein- 
Mündung der Kanalisation, weshalb sie ent 
fernt wurden. An den Dächern hat der 
Sturm mehrfach erheblichen Schaden an 
gerichtet. 
>< Rendsburg, 7. Febr. Mit dem 
heutigen Tage wurde eine im Aufträge der 
königlichen Regierung durch den Regierungs 
sekretär Starnitzky ausgeführte Revision 
unserer Stadtkasse beendet. Der Kassen 
bestand stimmte mit den Büchern überein 
und sind sonst wesentliche Ausstellungen 
nicht zu erheben gewesen. 
Aberrd-Dev eschen. 
Paris, 7. Febr. Ein schwerer 
Bahnunfall passirtc heute bei Com 
piegne. Sieben Todte, 2« Verletzte. 
Vermischtes. 
— Die Rakete napparate der Ret 
tungsstationen versagen bekanntlich sehr 
oft; bei der schnellen Bewegung des Ge- 
schosses reißt die Leine, oder es wird trotz 
der unter gewöhnlichen Umständen hinrei 
chenden Tragweite der Mörser das Ziel 
nicht erreicht, weil starker Gegenwind die 
Flugkraft des Geschosses beeinträchtigt. 
Kapitän von Binzer schlägt nun in der 
„Hansa" vor, daß jedes Schiff Drachen 
an Bord führen möge, die statt der Mörser, 
apparate in der Stunde der Gefahr zu 
gebrauchen seien. Diese Drachen sollen 
aus schwarzem Stoff hergestellt werden 
und einen Schweif führen, dessen Ende 
durch einen kleinen, mit Sand gefüllten 
Beutel beschwert wird. Läßt man bei 
Seewind vom Schiff einen solchen Drachen 
weit genug aufsteigen und bringt ihn durch 
Auholen einer Nebenleine zum Kanten, so 
stürzt er, >vie jeder aus seiner Jugend 
weiß, und die erste Verbindung mit dem 
Lande ist hergestellt. An den beiden dün- 
uen Leinen, welche diese Verbindung bilden, 
können dann genau wie bei dem Raketen, 
apparate stärkere Leinen und Taue an 
Bord geholt werden, v. Binzer hebt her 
vor, daß dieses Verfahren auch von einem 
Dampfer zum Ueberbringen einer Schlepp 
trosse angewendet werden kann, wenn bei 
bewegter See das Herandampfen an das 
Schiff gefährlich ist. Auch als Nothsignal 
würde der Drachen sich nützlich zeigen, da 
eine leichte schwarze Flagge von Meter 
länge am Schweife des ebenfalls schwarzen 
sechseckigen Drachens bei großer Steighöhe 
weithin sichtbar sein würde. 
— Der „Hann. Cour." erzählt: Bei 
schneidender Kälte schritt ein Herr über 
die Straße. Sein Ueberzieher war bis 
über die Ohren zugeknöpft und der bloße 
Gedanke, ihn aufzuknöpfen, flößte dem 
Eiligen Schauder ein. Und doch hätte er 
gern gewußt, wie spät es war, aber auf 
semer Uhr nachzusehen, die im Westen- 
täschchen geborgen lag - brr! Nein. 
Ģerade jetzt tauchte ein wohlgekleideter 
Herr in einiger Entfernung von ihm auf. 
Immer näher kam dieser Herr, und der 
andere Herr, der gern wissen wollte, wie 
svät es war, richtete sich mit der Frage 
an ihn: — „Wissen Sie vielleicht, mein 
Herr, wie spät wir haben?" Der Fremde 
blieb stehen, zog seinen rechten Handschuh 
ab, knöpfte seinen Ueberzieher von oben 
bis unten auf und zog die Uhr aus der 
Tasche, während der schneidende Wind um 
nine unbeschützte Brust fegte. Er hielt die 
uhr in die Höhe, so daß der Laternenschein 
auf sie fiel, sah einen Augenblick genau 
"ach und sagte dann: „Ja wohl, jetzt 
weiß jch's." Spruchs und ließ den anderen 
"hne ein weiteres Wort stehen. 
Unwahrscheinliche Meldung. Das „Neue 
Mannheimer Volksbl." läßt sich in seiner 
Bummer 4559 aus Brühl berichten: „Ein 
hiesiger Einwohner beschenkte seine Frau 
am vor. Sonnabend mit Drillingen." 
billigste und profitlichste Seife 
wL' für den Hanshalt ist Doeriug's 
Seife mit der Eule: 1) weil sie sich sehr 
wenig vermascht, 2) weil sie sehr gut reinigt, 
3) weil j sie sich bis auf den letzten Rest auf 
braucht, 4) weil sie so lange anhält wie 2 Stück 
Füllseifen und 5) weil sie die beste, mildeste und 
für die Kinder und Säuglinge zuträglichste 
Toiletteseife der Welt ist. Wer vernünftig ist, 
läßt sich nicht vom äußern Scheine oder von der 
Billigkeit blenden, er kauft Doering's Seife 
mit der Eule (Preis nur 40 Pf.) und weist 
die billigen und schlechten Seifen, mit denen man 
Schönheit und frisches Aussehen der Haut 
ruinrrt, entschieden zurück. Doering's Seife 
mit der Eule ist erhältlich a 40 Pfg. in 
Bemtsburg bei F. Brümmer und 1. M. Barbeck. 
0i enftofe 
direkt aus der Fabrik 
also aus erster Hand in 
jedem Maaß zu beziehen 
Man verlange Muster mit 
Angabe des Gewünschten 
von von Eiten & Keussen. Crefeld. 
Todes-Anzeige. 
(Statt jeder besonderen Meldung) 
Heute traf mich wieder der harte Schlag 
meinen einzigen geliebten Sohn 
Heinrich Eft’laiul 
nach langen Leiden durch den Tod zu ver 
lieren. 
Frau Ww. Effland. 
Die Beerdigung findet Sonntag-Nach- 
. mittag 4 Uhr vom Trauerhanse, Kron- 
! prinzenstraße 16, aus statt. 
Danksagung. 
Allen lieben Verwandten und Nachbarn, welche 
mir während der Krankheit meines lieben Man 
nes, sowie bei seinem Hinscheiden treue Hülfe ge 
leistet, ferner für die reiche Kranzspende und 
Denen, welche ihn zur letzten Ruhe geleitet, so 
wie dem lieben Herrn Hauptpastor Hansen für 
die trostreichen Worte am Sarge meinen innigsten 
Dank. 
C. KüM Wwe., Höbet. 
8. Gesundheits-Kommission. 
Vorsitzender: Senator Paap; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten Or. Vol- 
bchr und Mohr. 
9. Krankenhaus-Kommission. 
Vorsitzender: Senator Rohwer; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten v. Cappeln 
und Tains. 
10. Kommission für die Fortbildungsschule. 
Vorsitzender: Bürgermeister Rühle v. Lilicn- 
stern; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten v. Cappeln 
und Speck. 
11. Hafen-Kommission. 
Vorsitzender: Beigeordneter Lempelius; 
Mitglieder: Senator Hollesen, die Stadtver 
ordneten Pfahler, Speck, Thormann und 
Wolff. 
12. Wasserversorgungs-Kommission 
Vorsitzender: Bürgermeister Rühle von Lilien- 
stcrn; 
Mitglieder: Senator Rohwer, die Stadtver 
ordneten Speck, Koth, Bock und Gütlein. 
13. Schul-Kommission. 
Vorsitzender: Bürgermeister Rühle von Lilien 
stern; 
Mitglieder: Senator Junglöw, die Stadt 
verordneten Pfahler, Mohr, Matthiessen 
und Or. Volbehr, die Hauptpastoren Hansen 
und Hess und der Hauptlehrer Lucks. 
14. Kuratorium der städtischen höheren 
Mädchenschule. 
Vorsitzender: Bürgermeister Rühle von Lilicn- 
stcrn; . 
Mitglieder: Senator Hollesen, die Stadtver 
ordneten Or. Volbehr und Matthiessen, 
Hauptpastor Hansen, Gymnasialdircktor 
Professor Dr. Wallichs und Rektor Or 
Hocppe. 
15. Kuratorium der vormals Dohrn'schcn 
Schule. 
Vorsitzender: Bürgermeister Rühle von Lilien 
stern; 
Mitglieder: Senator Hollescn, die Stadtver 
ordneten Mohr und Matthiessen, Haupt 
pastor Hess, Gymnasialdirektor Professor 
Or. Wallichs und Rektor Kühl. 
Rendsburg, den 5. Februar 1894. 
MrretiSN. 
Am Donnerstag, den 8. Februar d. Js., 
Bormittags 10 Uhr, sollen im Colosseum 
Hierselbst : 
1 Sopha, 2 Sessel, 4 Stühle mit 
blauem Plüsch, 1 Servisschrank, 3 Spiegel 
mit Marmor-Console, 1 Regulator, 
1 Sophatisch mit Plüschdecke, 1 Sopha 
und 4 Stühle mit Ripsbezug, 2 Kleider, 
schränke, 2 vollst. Betten, 2 Sophas 
mit schwarzem Bezug und viele andere 
Sachen mehr 
öffentlich zwangsweise an den Meistbietenden 
gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. 
Der Gerichtsvollzieher 
Heidemanu. 
Meine in Alt-Büdelsdorf 
D belegene Käthe beabsichtige ich 
im ganzen oder getheilt zu ver 
kaufen. Kaufliebhaber wollen sich direct an 
mich wenden. H. Ņļuhl. 
Landverkauf. 
Am Mittwoch, den 14. Februar d. Js., 
Nachmittags 3 Uhr, werde ich im Lokal 
des Gastwirths Kühl in Dellstedt einen 
Theil der Grundstücke des Landmannes 
M. Doose daselbst in öffentlicher 
Licitation zum Verkauf stellen. 
Zum Verkauf gelangen u. A.: 
2 Reethbnchtantheile, wovon eines direkl 
an der Eider belegen ist, sowie 
die Grundstücke Grökenkrug, Im See 
Seveskrug, Placken, Fähr-Fennen und 
Rundekrüge in Tielenhemme belegen. Letz 
tere sind theils zum Gräsen und theils 
zum Mühen geeignet. 
Erfde, den 22, Januar 1894. 
' H Paulsen 
Bl III 
m 
it 
'tadt, 
Kin grilles Kmsi, 
bestehend aus zwei zusammen 
hängenden Häusern in der Alt 
unweit der Schleuse, worin seit 
vielen Jahren eine gute Wirthschaft, ver 
bunden mit Colonialwaaren - Geschäft 
betrieben ist, soll wegen vorgerückten Alters 
verkauft werden. Anzahlung Mt. 9000. 
Für einen fleißigen, rührigen Geschäfts 
mann mit etwas Capital eine sichere Brod 
stelle. Nähere Auskunft ertheilt 
LudwigHollesen. 
Ein Haus 
zum Abbruch zu verkaufen. 
P. Brnglnantt, 
Osterrönfcld. 
Bekanntmachung. 
Bei der heute stattgehabten Wahl eines 
Beigeordneten ist der Herr Stadtverordnete 
von Cappeln mit 218 von 310 abgegebenen 
Stimmen gewählt. Auf den Herrn Senator 
Rohwer entfielen 91, auf den Herrn Stadl 
verordneten Matthieffen 1 Stimme. 
Etwaige Einwendungen gegen diese Wahl 
sind innerhalb 2 Wochen nach dieser Be 
kanntmachung bei dem Magistrat anzubringen 
Rendsburg, den 7. Februar 1894. 
Der Magistrat. 
Der Magistrat. 
Del (TS & Dimcker’s 
Thee 
fein Souchong, gesiebt, lose, pr. Pfd. 1,80 Mk., 
stein 2,40 Mk., 
Paklin Congo, „ „ „ „ 3,— Mk., 
(in Original-Verpackung) 
fein Congo, plombirt, ft, und ft« Pfd., pr. Psd 
2,40 Mk., 
ffein Souchong, plombirt, ft, und ft« Pfd., pr. 
Pfd. S Mk.) 
extrafein Melange, plombirt, ft, und ft« Pfd., 
pr. Pfd. 4 Mk., 
russ. Larawanenthcc, pr. Packet, ft, Pfd. 
ruff., Mk. 1. 
Deters & Dnncker, Hamburg. 
Niederlage bei Herrn 
C. Stemler, ReMblllg, Westliche. 
Bekanntmachung. 
Für das Jahr 1894 sind die städtischen 
Kommissionen folgendermaßen zusammengesetzt: 
1. Kasse- und Rechnungs-Commission. 
Vorsitzender: Senator Junglöw; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten Pfahler 
und Thormann. 
2. Land-, Wege- und Moor-Kommission. 
Vorsitzender: Senator Rohwer; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten Pfahler, 
Speck, Tams und Wolff. 
3. Gas-Kommission. 
Vorsitzender: Senator Paap; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten Speck und 
Gütlein. 
4. Bau-Kommission. 
Vorsitzender: Senator Rohwer; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten Bock, Or. 
Volbehr, Koth und Gütlein. 
5. Einquartierungs-Kommission. 
Vorsitzender: Beigeordneter Lempelius; 
Mitglieder: Die Stadtverordneten Matthics- 
sen und Mohr. 
6. Lösch-Kommission. 
Vorsitzender: Senator Paap: 
Mitglieder: Die Stadtverordneten Thormann 
und Tams. 
7. Armen-Kommission. 
Vorsitzender: Beigeordneter Lempelius. 
Mitglieder: Senator Paap, die Stadtver 
ordneten v. Cappeln, Mohr, Thormann 
und vr. Volbehr, sowie die Bezirksvor- 
stehcr, deren Stellvertreter und die Armen- 
psiegcr. 
Heute und folgende Tage werden sämmtliche noch 
vorhandenen Woüwaaren und Unterzeuge, um damit zu 
räumen, zu bedeutend ermäßigten Preisen ausverkauft. 
Besonders empfehle ich 
mil Röcke, woll. Westen, woll. Jacken und 
Hosen, Capotten, Tücher, Strümpfe, Hand 
schuhe, Normalhemden und Hofen 
für jeden annehmbaren Preis. 
lerfhter AiM-Jger 
Gustav Engel, 
MOWrch, Mt Stege,. 
Weil ich 
zn jeder Zeit ein wirklich gutes Material in 
rothen Verblendfteinen und 
weißen Hintermanersteinen 
in jedem Format, sowie in sämmtlichen Baumaterialien preiswerth und 
unter reeller Zusicherung empfehlen kann, so bringe mein Geschäft in 
gütige Erinnerung. 
G. Barlach. 
Comptoir und Lager: Kronwerk 4. 
Mein in der Eisenbahnstr. 160 belegenes, 
massiv gebautes Wohnhaus, worin seit 
vielen Jahren Schlachterei mit Nutzen 
betrieben wurde, bin ich gewilligt unter 
annehmbaren Bedingungen zu verkaufen. 
I. C. Paulsen S6N., Schlachtermstr. 
Landstelle. 
In der Nähe von Poppenbüttel soll 
sogleich eine schöne Landstelle, groß 
14,07,16 ha (Reinertrag 61 2, /mo Thaler) 
mit guten Gebäuden (6 Stuben, Küche, Keller 
u. s. w.) für 18000 Mk. bei mindestens 
1000 Mk. Anzahlung verkauft werden. 
Brandkassenwerth 8500 Mk. Besonders 
passend fürGärtner, auch sind im Sommer 
Logiergäste zu haben. Näheres kostenfrei. 
Aug. Stttdt, Haus- n. Gütermakler 
in Reumünster, Bahnhofstr. 36. 
Weinhandlung. 
In einer lebhaften Stadt hiesiger 
Provinz mit sehr wohlhabender Umgebung 
ist Sterbefalls wegen ein an 2 Straßen 
Vortheilhaft belegenes Gewese mit 
großen, schönen Wohn- und Lagerräumen 
nebst Garten für 36 000 Mk. zum Verkauf. 
Brandkassenwerth 15 160 Mk. Betrieb: 
Destillation, Wein- und Spirituosen- 
Handlung. Umsatz 25 000 Mk. Näheres 
kostenfrei. 
Aug. Studt, Haus- und Gütermakler 
in Neumünster, Bahnhofstr. 36. 
Land-Verkans. 
Die Wiebke Catharine Duhr zu Lexfähre, 
beabsichtigt ihre in Tielen belegenen 
Ländereien, worunter 2 schöne Außen- 
deichswiesen an der Eider, am Montag, 
den 11. ds. Mts., Nachmittags 2 Uhr, in 
Hansen's Wirthschaft in Tielen zum 
Verkauf zu stellen. 
Erfde, den 5. Februar 1894. 
H. Paulsen. 
aus der 
Cognacbrennerei 
6g. Scherer & Co. 
Langen, Hessen. 
Âsrplwlì emu Mlen. 
Von Kennern bevorzugt. 
Bei Konsumenten beliebt. 
Pr. Flasche Mk. 3.—, 
2.50, 3.—, 3.50, 4.—, 5,— 
Alleinige Niederlage 
Heins. Pahl, Rendsburg. 
Crarantirt reine, chemisch analysirte 
«UVUlViUUl lUUUjVl II ulllUj 
direct bezogen vom Weinbergbesitzer Ern, 
Stein, ErdS-Bênye bei Tokay, Ungarn, 
empfiehlt zu billigen Engros-Preisen 
Heins. Pahl, Rendsburg. 
Leichenfrau Anna Knudsen, 
geb. Xiarmsen, 
wohnt Müuzstraßc Nr. SSS.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.