preise
- Der
abgê'
Lasser
assers
ft be-
mit
)stsec<
lacht,
und
ver-
niter-
t, der
und
allen
aber
nutzer
ierei-
>aus>
aser-
pott-
sarg«
wsen
setzt,
aars
-tzten
urch
errn
inng
llner
rchte
ahre
von s
igen
von
rden
men
tlich
ver
ein,
inng
16
: be*
übte
»den
ge*
war
etzt.
dem
ks*
in
Kulte und dem Hunger in genügendem
Maaße zu begegnen. Sind sie denn nicht
nach dem Ausspruche unseres Heilandes
viel mehr als die Sperlinge? So gut,
wie man für diese sorgt, wird gewiß auch
m vielen Kreisen der nothleidcnden Menschen
gedacht; aber außerordentliche Zeiten er
fordern außerordentliche Vornahmen. Die
Armenpfleger verfügen nur über beschränkte
Mittel, und Manchen, die loohl gern ein
bĢàres Opfer auf den Altar der
ein? ft te en r Umständen nicht angebracht,
« Ş/russammlung für Arme und
Ģurstige zu veranstalten? Einsender
appellrrt an das Wohlwollen der Väter
unserer Stadt. Freiwillige Helfer für eine
ivlche Collccte ohne Entgelt würden sich
wohl finden lassen. — „Wohlzuthun und
mitzutheilen, Christen, das vergesset nicht,
Ş wer sich der Armen und Bedürftigen
annimmt, deß Lohn wird groß ini Himmel
Ww. Philantropos.
Versicheruiigs- und Berlooiun»s-Ka-
Moer m 1893. Das Bankhaus E. Calmann
m Hamburg hat auch zu Neujahr — wie seit
Jahren — seinen Versicherungs-Kalender
ii°n ^gegeben, welcher in kurzer und klarer
Gerücht jeden Besitzer von Werthpapieren, be-
lonoers aber von verloosbaren Effecten,
, > we dringende Nothwendigkeit der Versicherung
und Controle seiner Papiere hinweist; zu diesem
<>ehufe sind sämmtliche Ziehungen dieses Jahres
nebst den Verloosungs-Plünen und ferner die
tarifmäßigen Versichcrungspläiie, in dem auch
ln seinem Format sehr ansprechenden Werkchen
verzeichnet, welches auch sonstige wichtige Mit
theilungen auf diesem Gebiete enthält; hervortu
heben ist noch, daß die besonders wichtige Con
trole von Effecten in Betreff Berloosungen, Kün
dtgungen, Zinszahlungen rc. von genannter Firma
kostenfrei übernommen wird. Dieselbe ver-
Cm àsà'à' S-rn franco nach aufgege-
Carl von John, Kiel,
Eberhardt.Pflüge, Gras- und Getreide-
Laacke-Eggen, Mähmaschinen
m » îtger-Nechen, mit Garbenbinder,
Kêî'«°'''"Ş°t-r, Dreschmaschinen.
KŞ u. Maschinen für Landwirtschaft u. Industrie.
Jiujetge«.
Karl Brendel,
Geheimer Rechn ungs - Revisor beim
Rechnungshöfe des Deutschen Reichs,
Pauline Brendel,
verwittwete Zeiger, geb. Wiese.
j; Vermählte.
Potsdam, im Januar 1893.
Ein durch langjährig« ärztliche Ordination erprobtes und
bestbewahrtes Magenmiitel. dessen Gebraucti Jedermann un-
bedenklich empfohlen werden kann.
Vorzüglich wirksam bi Appetilutnnyel, Sodbrennen
Aus.sto.sMrn, rtiUrvefiihl, Uebel keil, teil pern Stohlynmj und davon
herrührendem Kopfschmerz und }, e j Kolik, J.eih-
M'/imerm», Erbrechen etc.
Personen, die das l»r /iilliier'Mhe >lnccn-i:iii ir einmal
gebraucht haben mid CJele«enheit hatten, sich von der sichere«
H'menehineu Wirkung überzeugen, halten dasselbe zur raschen
j life bei all diesen Uebelbesiuden beständig im Hause vorräthiir
Ocin-aiiciisnnWeisung und Bestandtheile auf jeder Flasche angege-
l.en. I reis Mk. 1,— und 1.50 Erhältlich in Apotheken b
Rendsburg in der Altstädter Apotheke.
Hohn m der Apotheke.
oor*
Todesanzeige.
Gestern entschlief sanft und
ruhig unsere liebe Mutter, Groß-
und Urgroßmutter, die
We. Margaretha Berger,
geb. Rathjen,
int 83. Lebensjahre.
Rendsburg, den 19. Januar 1893.
Im Namen der Familie:
1*. J. Bock.
, „Die Beerdigung findet am Sonntag.
Nachmittag 3'/, Uhr vom Stcrbehause
aus statt. ’ 1
Bekanntmachung.
Der Preis der Kokes ist herabgesetzt
und zwar
für grobe Kokes pr. hl auf 90 Pfg.,
„ geschlag. Kokes „ „ „ l,io Mk.'
" ? re sf e, , " " " 50 PK-*
„ Candle Kokes „ „ „ 60 Pfg.
loaä Hierdurch bekannt gemacht ivird.
Rendsburg, den 18. Januar 1893.
Der Magistrat.
Konkursverfahren, hochfeine Baucrduttcr
u.
weil
hun«
:rfü*
dn«
-für
serk«
:hc*
ist
de»
test-
vor
[ten
.eile
,en
.en&
der
t Todesanzeige.
Heule Morgen 3 7, Uhr starb
nach langem Krankenlager unsere
liebe Mutter und Großmutter
Ilciacke Stahl
im Alter von 74 Jahren. Tiefbeerauert
hon ihren Kindern unb Kindeskindern.
a. . I . J. Stahl.
Zuoorf. den 18. Januar 1893.
miH ' o e nn i8Unfl finbct Sonnļllg-Nach*
wtttag 2 Uhr vom Stcrbehause aus statt.
Danksagung.
- die vielen Beweise der Theilnahme und
«tb.?«?Şende bei der Beerdigung meines
n Cannes, insbesondere seinen Nebenarbeitern
a herzlichsten Dank.
— Elise Möller, geb. Reimers.
Dj, m Nord-Ostsee-Kanal.
; Sief ' -planumsregulirungs - Arbeiten, sowie die
dkg MS und den Einbau des Bettungskiefes für
°au der Eisenbahnverlegung nördlich
_ Die sollen öffentlich verdungen werden.
«8. c.Angebote sind bis Sonnabend, den
^u»,^nuar er., Vormittags 11 Uhr, dem
auf dem vorgeschriebenen Formular
Ģļllt und werden im Termin in Gegen-
. ^ie »ì erschienener Bieter geöffnet werden,
n liegen in der Bauschreiberci
»funden zur Einsicht aus, können dort auch
Assise yon in L ie r n llngebotsformularen zum
4usch,e"-5? Pş- bezogen werden.
i>leL?Şfnst 8 Tage.
burg, den 18. Januar 1893.
kaiserliche Kanal-Kommission.
Bauamt III.
Ueber das Vermögen der Putzwaaren-
händlerin J-Hanna Popp in Rends
burg wird, da dieselbe den Antrag auf
Konkurseröffnung gestellt und ihre Zahlungs*
Unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute
am 9. Januar 1893,
Vorm. 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet
Der Gastwirth Anton Martens wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3«.
Februar 1893 bei dem Gerichte an*
zumelden. ‘
wird zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden Falls über die in 8 120
der Konkursordnmig bezeichneten Gegen-
stà aus Montag, den 0. Februar
18 ® á 'J©«mittag« 10 Uhr, - und
jur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Montag, den 20. Mörz 1893,
Vormittags IO Uhr, - vor dem
”” m tl » nt r ttn Berichte Termin anberaumt.
Alle Personen, welche eine zur Konkurs
masse gehörige Sache im Besitz haben oder
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
aufgegeben nichts an den Gemeinschnldner
m !nï 0 9Ctt ,àr zu leisten auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche
f te off à Sache abgesonderte Befriedigung
rn Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 20. Februar 1893 Anzeige
zu machen.
Köttigl. Amtsgericht |, zu Rendsburg.
Veröffentlicht:
Sperling,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts'
a Pfd. 95 Pf.,
in großen Stücken an Bäcker oder Wieder
verkäufer bedeutend billiger, empfiehlt
. V. Heimerg,
Vor laienhaften Nachahmungen wird gewarnt?
à *** Phönix-Pomade
einzige reelle, seit Jahren be
wahrte und in seiner
Wirkung unübertroff.
Mittel z. Pflege u. Be
förderung ein. vollen
u. starken Haar- und
Bartwuchses.
Erfolg garantirt.
_ Büchse I it. 2 Mk.
. ...... -Şķ- Gebr. Hoppe,
Berlin SW., Charlottenstr. 82. Parfüm.-Fbrk.
Zu haben in Kendsburg bei F. Brümmer,
-Drotruerie.
ä»
i wm
i Za hii-Atelier %
I von f
I *! ,rl i I
4 Komgstr. 1, 1. Et., J
E Rendsburg. ķ
lw|e ffcii
erzielt durch
Tliorle ( v‘s
Lactifer
«„s sst» t speciell zur Aufzucht
und Mästung der Kälber, dasselbe ist
nach Aussage erfahrener Landwirthe viel
besser als die sogen. Lactina. 40jähr. Erfola!
Preis^ 3,50 Mk. per Sack von 5 Kilo —
90 Liter Milch bei
F. Brümmer, Kaufmann, Rendsburg.
/LlttMMischuhe von 50 Pf. bis 1 Mk.,
'S/ Hundehalsbiiuder, Leder, Neusilber,
Messing, von 25 Pf. an, Korkzieher 20
u. 30 Pf., Pfeffermühlen 50 u. 60 Pf.,
Theebrctter 20 Pf., Brotkörbe 20 Pf.,
Kohlenschanfel 30 Pf., Ttuhlsitze 45 Pf.,
vernickelte Anschraubsporen » Paar
1,10 Mk., vernickelte Kastensporen
a Paar 1,40 Mk., Nähnadeln (rund ge.
bohrt. Auge) 4 Brief (100 Stck.) 30 Pf.,
Portemonnaies von 10 Pf., Cigarren-
taschcn, Notizbücher, Ofenvorsetzer,
Zangen und Schaufeln, Schlittschuhe,
Schltttengeiänte, Werkzeuge für Hand
werker als: Hobeleisen. Beitel, Zangen,
Bohrer, Feilen, Schraubzieher, Stemm
eisen, sowie sämmtliche Eisen- u Kurz-
Waaren, um rasch damit zu räumen, zu Ein
kaufspreisen, empfiehlt
iP. Cli. Ifasap,
N. B. FürZ Handwerker und Wieder
verkäufer bietet sich gute Gelegenheit, billig
einzukaufen.
Christiama-AilchomZ
a Pfd. 40 Pf. empfiehlt
F. Reftorff
Gebrüder Hug in Leipzig
empfehlen
iecord-Zithern Preis M. 16.
m
t=ü
E-i
s
Danksagung.
Seit langer Zeit litt ich an einem Maqen-
leiden welches mir die heftigsten Schmerzen
verursachte. Dazu gesellte sich häufiges Erbrechen,
welches im Durchschnitt 2—3 Mal täglich auf
trat. Da- Erbrechen hatte einen sauren und
bitteren Geschmack, und ich ermattete dadurch
p"rk. Ich wandte mich daher
K'l den lionwovathischen Arzt
mmic" •s med - tu Hannover, der mich
völlig wieder herstellte.
Hş Ficsel, Garmissen (Hildesheim.)
Pas beliebteste mid billigste
Hans-Jnstniment.
Dm Inatrmnent ist thets&ehUelx von Jedem*«
ta «ln p**r Stunden ohne Lehrer n. ohne Noten-
Kenntnisse zu erlernen. Es bietet in der FwzlMe
freundliche Unterhaltung für Jung und Alt.
Preis mit Schule, Liedern, Rlno. Schlüaeri
& Etui M. 16,- "
Hiem Vollctlieder-Album Band I—II . i j£. i
Tiroler Lieder-Album u r.—
Schweizer Lieder-Album . . . . M 1 —
Tanz- und Marsoh-Album. . . . M l —
Opern-Alhum j‘_
Notenpult 76 Pf. Stimmpfeift SO Pf.
Kiste zur Verpackung SO Pf.
DL Prospekt mit zahlreichen An erkenn unns-
sohreiben gratis and franko.
20 0 ioigcê
WĢHàààiiîit
sind zu billigsten Preisen zu haben bei
l. F. Glien.
Röhei! Sdļiiiîîii
int Ausschnitt empfiehlt die Fettwaaren»
Handlung von
»ķ. 3^. Josep3i, Königstr.
jļļ Zahn-Atelier '51
ļļļPaul Mimdry, J
51 Rendsburg, Mübfenstrasse 4. J
Die
ŞĢşşsAkliļ mi KMiiikNnW
von
Johs.Thomiähien&8o.
Elmshorn,
liefert der jetzt sehr niedrigen Eisenpreise
halber, eiserne Şlhiffe billig; auch mit
Petrolenm-MvLoren bis zu 10 Pferde.
kraften.
8 Bei Appetitlosigkeit, Magenweh
U. schlechtem Magen nehnie die be>
währten
Mais er 3 s
Pfeffermrrnz-Caraurellett,
ivlche große Dienste leisten und sicheren
Erfolg haben. Zu haben in der
alleinigen Niederlage pr. Packet a 25 Pf.
bei Hemr. Pahl. I. H. G. Jäger.
C. A. Michaelis, Hohn b. vte,.ds-
bürg.